amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Nov.2006
amigaworld.net (Webseite)


PPC-Hardware: Englische Webpräsenz für SAM440, Entstehungsgeschichte
Die Webseite des angekündigten PPC-Motherboards SAM440 (amiga-news.de berichtete) steht jetzt auch auf Englisch zur Verfügung.

Außerdem stellt das polnische Amiga-Portal exec.pl eine englische Übersetzung eines italienischen Textes zur Verfügung, der auf der Pianate Amiga veröffentlicht wurde und die Entstehungsgeschichte des PPC-Motherboards kurz umreißt. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2006, 03:00] [Kommentare: 84 - 12. Nov. 2006, 16:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2006
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Powerplay-Artikel über den Amiga
Das heutige Update auf Kultpower.de beinhaltet u.a. Scans von drei Artikeln, die sich mit dem Amiga beschäftigen:

Powerplay 12/1991: Test zum Fest - Aktuelle Computersysteme unter der Lupe. Welches System lohnt sich? MS-DOS PC, Amiga, Atari ST oder C64?

Powerplay 11/1992: High-End-Amiga : Der Amiga 3000 - Commodores schnellster im Visier.

Powerplay 12/1992: Faszination Amiga - Klassiker und Superseller. Die Geschichte des Amigas von der ersten Vorstellung im Jahr 1985 bis zur neuesten Hard- und Software im Jahr 1992. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2006, 02:57] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2006, 14:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2006
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: TV-Beitrag von der Pianeta Amiga 2006 (italienisch)
Unter dem Titellink wurde ein Beitrag des italienischen Fernsehsenders Neapolis veröffentlicht, der am 3. Oktober von der Pianeta Amiga 2006 berichtete. Die Veranstaltung fand am 23. und 24. September in Empoli statt. (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2006, 22:27] [Kommentare: 2 - 08. Nov. 2006, 12:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: FLAC-Plugin für TuneNet
Auf Grundlage der LibFLAC-Portierung von Andrea Palmatè hat Curtis Holborn einen FLAC-Plugin (Free Lossless Audio Codec) für das Musikwiedergabeprogramm TuneNet veröffentlicht.

Download: tuneflac-plug.lha (127 KB) (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2006, 22:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2006
MorphZone (Forum)


MorphOS: MLdonkey 2.8.1
Christian 'tokai' Rosentreter hat unter dem Titellink ein Update des Filesharing-Programms MLdonkey für MorphOS veröffentlicht. Zusätzlich enthalten ist ein Patch für das DNS-Check-Problem.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Programm weitgehend ungetestet ist, Sie nutzen es also auf eigene Gefahr. Bitte beachten Sie auch die enthaltene Readme-Datei. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, können Sie im IRC auf #amiganews.de oder #morphos (irc.freenode.net) nach tokai Ausschau halten. (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2006, 18:50] [Kommentare: 5 - 09. Nov. 2006, 22:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2006
amigafuture.de (Webseite)


Betriebssystem: NetBSD 3.1 für Classic Amiga
NetBSD ist ein Unix-ähnliches Betriebssystem das unter einer Open-source-Lizenz vertrieben wird und als das "portierbarste" Betriebssystem gilt. Zu den derzeit 53 unterstützten Plattformen gehört auch Amiga/68k (einschließlich DraCo).

NetBSD benötigt eine MMU, sowie mindestens eine 68020 CPU und 8 MB FastRAM. Eine Liste der wichtigsten Änderungen in Version 3.1 ist in der offiziellen Ankündigung zu finden. (cg)

[Meldung: 07. Nov. 2006, 15:24] [Kommentare: 11 - 08. Nov. 2006, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2006



MorphOS: USB-Treiber für NEC-Karten
Nicolas Det stellt einen OHCI-Treiber (USB 1.1) zur Verfügung, der seinen kürzlich veröffentlichten EHCI-Treiber (USB 2.0) ergänzt. Der Treiber ermöglicht Besitzern einer USB-Karte von (u.a.) NEC jetzt auch den Einsatz von USB 1.1-Peripherie wie Druckern, Joysticks etc. (cg)

[Meldung: 07. Nov. 2006, 15:11] [Kommentare: 1 - 07. Nov. 2006, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2006
rbn (ANF)


MorphOS: Updates für Blender und Python
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat für MorphOS Updates für Blender und Python sowie vier Python-Module veröffentlicht.

Beim 3D-Modellierungsprogramm Blender wurde lediglich der Game Engine-Modus aktiviert, während es sich bei der Programmiersprache Python um ein umfassenderes Update handelt, welches viele Fehler bei der Handhabung dynamischer Module behebt.

So können nun libpym.a und die python.library mit CTDT umgehen (ANSI und SAS/C), um ein schnelles Kompilieren und Portieren bestehender Python-Module (wie etwa PyGame) ohne Modifikation des Quellkodes zu ermöglichen (beispielsweise für das Öffnen und Schließen dynamischer Bibliotheken).

An Python-Modulen wurden Numeric, PIL, PyGame und PGU vom Autor vorkompiliert. Die Module können von dessen Webseite heruntergeladen werden.

Download:
blender_2.42a-mos_bin-20061105.lha (6,8 MB)
python-2.4.2-mos_6c-final-20061106.lha (5,8 MB) (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2006, 12:08] [Kommentare: 3 - 08. Nov. 2006, 10:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2006
German Amiga Community (ANF)


AmigaSYS: Archive auf neuer Homepage wieder verfügbar
Wie die German Amiga Community mitteilt, wurde die Distribution AmigaSYS (ein Komplettpaket für Anwender des Emulators WinUAE) von ihr übernommen und auf ihren Internetseiten eine neue Homepage dafür eingerichtet. Ab sofort könne auf die Archive somit wieder zurückgegriffen werden.

Weiterhin heißt es: "Bedenken sollte man, dass die Seite noch nicht vollständig ist. Infos über wichtige Features fehlen noch ebenso wie die Übersetzungen ins Ungarische und Englische. Zur Zeit liegt die Seite somit ausschließlich auf deutsch vor.

Die offizielle Entwicklung von AmigaSYS wurde vor einiger Zeit beendet und darf bzw. soll von der Anwenderschaft mit weiteren Erweiterungen und Verbesserungen unterstützt werden. Zwar darf an den Hauptarchiven nichts verändert werden, damit die Kompatibilität weiter gewährleistet werden kann, aber durch die verbesserte Update-Fähigkeit können Pakete erstellt und eingebunden werden. Hierfür wird ebenfalls in naher Zukunft ein Tutorial veröffentlicht." (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2006, 11:03] [Kommentare: 4 - 07. Nov. 2006, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2006
Amition.de (ANF)


Amition.de: Mitschnitt einer Computer Corner-Sendung von 1986
Die Darstellung der Geschichte des Amiga auf Amition.de wurde gestern um den Mitschnitt einer Ausgabe der ZDF-Computer Corner aus dem Jahre 1986 erweitert, in welcher der Amiga vorgestellt wurde.

Download: computercorner1986.wmv (36 MB) (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2006, 08:21] [Kommentare: 17 - 11. Nov. 2006, 18:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2006
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future 63 (November/Dezember 2006) erschienen
Pressemitteilung: Heute ist die Ausgabe 63 der Amiga Future (November/Dezember 2006) erschienen, d.h. alle Abos und Vorbestellungen wurden heute verschickt.

Dieses mal haben wir wieder einmal einige Interessante Artikel im Heft. Wir haben uns mit der aktuellen Situation um Amiga Inc und Hyperion beschäftigt, die Classic Computing besucht und natürlich viel Software für den Amiga getestet. Aber auch Workshops zu Relaise-Karten am Amiga oder zu WHDLoad fehlt in diesem Heft nicht.

In dieser Ausgabe machen wir einen kleinen Abstecher in die C64 Welt. Wir haben C64 Emulatoren sowie die C64 Classix 2 getestet und natürlich darf ein Interview mit Protovision nicht fehlen.

Eine ausführliche Vorschau sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.

Da es die letzte Ausgabe in diesem Jahr ist haben wir ein kleines Geschenk auf der LeserCD. Neben vielen Vollversionen für den Amiga (ApanoSin, Breathless, Conquestador, Erben des Throns, Fools Errand, Labyrinth of Time, Magic Island (ungetestet), Manager, NewTracker AHI, T-Racer, The World Of Magic 1, The World Of Magic 2) findet ihr dort auch über 100 Vollversionen für den C64, sozusagen als kleine Ergänzung zu unserem Ausflug in die Welt des C64. Außerdem gibt es einige Musikstücke von Andreas Stürmer, AmiKit 120 inkl. Tutorial Videos und vieles vieles mehr.

Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo erhältlich. Das Heft ist direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel (z.b. Alinea, Vesalia, GGS-Data...) erhältlich. (cg)

[Meldung: 06. Nov. 2006, 15:41] [Kommentare: 1 - 06. Nov. 2006, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2006
Volker Mohr (ANF)


Veranstaltung: Retrocomputerdag in Schiedam (Holland)
Am 26.11.2006 findet in Schiedam/Niederlande (Nähe Rotterdam) wieder von 12 Uhr bis 17 Uhr der Retrocomputerdag statt. Zahlreiche Händler, Clubs und Vereine aus ganz Europa treffen sich dort unter dem Motto klassische Computer und Spielekonsolen.

Einzigartig dort ist neben der Quantität an Besuchern und Ausstellern vor allem die Stimmung. Aus dem Amiga-Bereich wird dort unter anderem die Firma Vesalia vertreten sein, ebenso wie eine Delegation des Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V. (cg)

[Meldung: 06. Nov. 2006, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Belgischer Amiga-Club: Bitte um Teilnahme am Clubtreffen
Wie Simon Vergauwen mitteilt, findet am kommenden Samstag das nächste der zweimonatlichen Clubtreffen des Belgischen Amiga-Clubs statt. Um Teilnahme wird gebeten, da zehn Teilnehmer als Grenzwert für den Fortbestand der Anwendergruppe festgesetzt wurden. (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2006, 09:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Emulator: PSPUAE 0.61
PSPUAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Inzwischen ist mit 'thinkp' ein weiterer Entwickler hinzugestoßen, dessen Ergänzungen zur Version 0.61 führten.

Changes:
  • optionfiles with names (name_of_the_disk.options)
  • savestates with names (name_of_the_disk.asf)
  • auto-save options when saving state (in folder STATE )
  • auto-load options when loading state (from folder STATE )
  • auto-load options when inserting disk
  • assign keys in controls menu with amiga keyboard
(snx)

[Meldung: 06. Nov. 2006, 09:18] [Kommentare: 9 - 07. Nov. 2006, 10:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 670 1335 ... <- 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1346 1347 1348 1349 1350 -> ... 1355 2114 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.