amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Jul.2006



os4depot.net: Uploads bis 09.07.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
coreutils-bin.lha   dev/uti    4Mb  GNU core utilities
coreutils-src.lha   dev/uti    7Mb  GNU core utilities (source)
mautodoc.lha        dev/uti   14kb  MUI autodoc viewer, simple and efficient
wesnoth.lha         gam/str   75Mb  Battle for Wesnoth
amore.lha           uti/tex   19kb  Document viewer that displays ASCII, Wor
ri-li.lha           gam/dri   15Mb  Toy wood engine arcade
amigascrapbook.lha  gra/vie    3Mb  A virtual scrapbook with samples (Full A
quake3.lha          gam/fps    2Mb  Quake 3
quake3_icons.lha    gam/fps   32kb  icon pack for Q3
quake3-src.tar.bz2  gam/fps    3Mb  Quake 3 Amiga Source Code
dockscope.lha       aud/mis   25kb  DockyScope for TuneNet and AmigaAmp.
pdbmake.lha         uti/fil   38kb  Create PalmOS PDBs from any binary file
wet.lha             uti/wor  678kb  Weather conditions on Workbench 4, AppIc
(cg)

[Meldung: 10. Jul. 2006, 00:28] [Kommentare: 2 - 10. Jul. 2006, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2006



AROS-Archives: Uploads bis 09.07.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
glib.i386.tar.gz  dev/lib    4Mb  glib
(cg)

[Meldung: 10. Jul. 2006, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2006



Amiga Immortal 3 - Musik von den Amiga-Legenden
Nach über dreieinhalb Jahren Entwicklungszeit ist seit Mitte Juni endlich der lange erwartete dritte Teil der Musik-CD-Serie "Amiga Immortal" erhältlich. Über 150 Minuten aufwendig arrangierter Musik aus diversen Spielen für den Commodore Amiga finden sich auf zwei randvollen CDs.

Sämtliche Stücke wurden exklusiv für dieses Album neu eingespielt, die meisten davon genau von den Interpreten, die sie einst komponierten: u.a. steuerten Jochen Hippel, Allister Brimble, Bjorn Lynne und natürlich auch Chris Hülsbeck Titel bei - letzterer ist mit 2 brandneuen Arrangements aus der legendären "Turrican"-Reihe sowie mit einer Orchester-Einspielung der Titelmusik zu "Apidya" auf dem Album vertreten. Für die Produktion zeichnete wie schon bei "Immortal 2" Jan Zottmann verantwortlich, der tatkräftig von Thomas Böcker von den Merregnon Studios unterstützt wurde.

Hier die vollständige Trackliste:

CD1:
01 Apidya "Suite" (Hülsbeck) 4:39
02 Gods "Into the Wonderful" (Nation 12) 3:19
03 Theatre of Death (Clarke) 7:04
04 Ghouls'n Ghosts (Follin) 3:40
05 Turrican 2 (Hülsbeck) 4:22
06 Turrican 3 (Hülsbeck) 3:27
07 Fire and Ice (Page) 4:07
08 Pinball Dreams (Gustafsson) 5:15
09 Disposable Hero (Hoekman & Holt) 3:35
10 The Chaos Engine (Joseph) 5:22
11 Agony (Wright) 5:34
12 Death Mask "Something Evil" (Owens) 6:37
13 Defender of the Crown "Castlekeep" (Cuomo) 2:32
14 Lotus 3: The Ultimate Challenge (Phelan) 2:35
15 The Plague (Klaren) 2:48
16 Alien Breed (Brimble) 3:14
17 Aquaventura (Wright) 6:15
18 Ambermoon (Steinwachs) 1:48

CD2:
01 Wings of Death (Hippel) 7:48
02 No Second Prize (Steinwachs) 5:44
03 Speedball 2 "Brutal Deluxe" (Nation 12) 3:33
04 Brat (Lynne) 3:09
05 Amberstar (Hippel) 5:23
06 Shadow of the Beast 2 (Wright) 4:05
07 Uridium 2 (Page) 4:29
08 Cardiaxx (Simmonds) 2:48
09 Pinball Fantasies (Gustafsson) 6:33
10 Elfmania (Eeben) 3:51
11 Overdrive (Brimble) 3:08
12 Ork (Bartlett) 3:23
13 Leander (Simmonds) 5:20
14 Obsession "Desert Run" (Almered) 4:00
15 Katakis (Zendeh) 3:36
16 Super Cars 2 (Leitch) 5:11
17 Trolls (Nixon) 4:27

Die Erstauflage von "Immortal 3" ist zum Preis von 24,95 Euro bei synSONIQ Records erhältlich. (nba)

[Meldung: 09. Jul. 2006, 22:33] [Kommentare: 12 - 11. Jul. 2006, 13:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Fantasy-Strategiespiel Battle for Wesnoth
Andrea Palmatè hat eine neuere Version des rundenbasierten Fantasy-Strategicals Battle for Wesnoth auf AmigaOS 4 portiert. Die Änderungen seit der letzten Version sind im Changelog zu finden.

Download: Wesnoth.lzh (79 MB) (cg)

[Meldung: 09. Jul. 2006, 17:58] [Kommentare: 5 - 10. Jul. 2006, 11:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2006
Amigaharry (ANF)


MorphOS: Suchprogramm SearchStar 0.70f
Die neueste Version des Dateisuchprogramms Searchstar durchsucht jetzt auch Dateikommentare (optional), außerdem wurde ein kleiner Fehler beseitigt. (cg)

[Meldung: 09. Jul. 2006, 17:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2006
Amiforce (ANF)


PerfectPaint 2.93-5
Für das Grafikprogramm PerfectPaint liegt ein weiteres, in erster Linie fehlerbereinigendes Update vor. Vorausgesetzt wird eine Vollinstallation ab PerfectPaint 2.93-3.

Neuerungen in der Version 2.93-5:
  • MagicSpray funktioniert ab Version 2.93-4
  • Palettenproblem unter AmigaOS 4 behoben (es wird kein eigendefinierter Bildschirm mehr benötigt)
  • Ziehbarkeit des PerfectPaint-Bildschirms
  • Funktionierende Zoom-Funktion
Download: PfPV293-5UPD.lha (680 KB) (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2006, 12:22] [Kommentare: 5 - 11. Jul. 2006, 13:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2006
(ANF)


MorphOS: Movieplayer AMP2 portiert
Bereits vergangenen Monat wurde unter dem Titellink die Alphaversion einer MorphOS-Portierung von AMP2 veröffentlicht, des "AmiDog's Movie Player 2" von Mathias Roslund. (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2006, 12:16] [Kommentare: 3 - 13. Jul. 2006, 20:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2006
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert:
  • Amiga and MorphOS news of May/June 2006
  • Report: Huno Party 4
  • Review of BookCon
  • Review of Broken Sword 1 and 2
  • Article about the supports of transmission
  • Article about modulations of the radio
  • Article about the ADSL
  • Tutorial: Installation of Fuhquake
  • Tutorial: Installation of Mods on Quake 3
  • Update of the Amiga Games List
  • The Amiga quizz
(snx)

[Meldung: 09. Jul. 2006, 10:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2006
amigafuture.de (Webseite)


C-Compiler: vbcc 0.8j Patch 1
Für den C-Compiler vbcc von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen) liegt ein Patch vor:
  • Due to an unnoticed problem by replacing PhxAss with vasmm68k in the build-process the _LVO symbols were no longer assembled and were missing in amiga.lib

Der Compiler unterstützt AmigaOS 3/4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99). (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2006, 15:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2006
ANN (Webseite)


Veranstaltung: Englische Webpräsenz der Pianeta Amiga online
Unter dem Titellink ist ab sofort die englische Webpräsenz der "Pianeta Amiga" zu finden. Die zehnte Auflage dieser italienischen Veranstaltung findet am 23. und 24. September in Empoli (Italien) statt. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2006, 00:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Quake III portiert
Thomas Frieden hat in seiner Freizeit eine AmigaOS 4-Portierung des Egoshooters Quake III vorgenommen. Diese ist allerdings noch nicht optimiert.

Zusätzlich benötigt wird die aktuelle Version der Datendateien des Spiels, d.h. die Verkaufsversion ergänzt um alle Patches. Die zudem erforderliche neueste Version der MiniGL.library ist im Archiv enthalten und muss in das Verzeichnis LIBS: kopiert werden.

Download:
quake3.lha (3 MB)
quake3-src.tar.bz2 (Quellkode, 4 MB) (snx)

[Meldung: 06. Jul. 2006, 18:34] [Kommentare: 81 - 11. Jul. 2006, 10:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2006
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 61 (Juli/August 2006)
Pressemitteilung: Seit heute ist die Ausgabe 61 (Juli/August 2006) der Amiga Future erhältlich. Eine ausführliche Inhaltsauflistung der Ausgabe 61 sowie vier Seiten mit Leseproben steht auf unserer Homepage zur Verfügung. Natürlich findet ihr dort auch eine Auflistung der Software die sich dieses mal auf der Amiga Future LeserCD befindet.

Als besondes Schmankerl haben wir dieses mal neben über 20 Vollversionen auch die Vollversion von The Big Red Adventure auf der LeserCD.

Das Heft ist direkt bei der Redaktion im APC&TCP Onlineshop sowie bei einige Amiga Fachhändlern erhältlich. Die Amiga Future ist nicht nur im Abo sondern auch als Einzelheft erhältlich. Für alle die neu einsteigen wollen bieten wir momentan im Onlineshop ein Probe-Abo sowie diverse Bundles an.

Desweiteren sind viele Ausgaben der Amiga Future für kurze Zeit zu einem stark reduzierten Preis (ab 1 Euro) erhältlich. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2006, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2006
ANN (Webseite)


Entwicklungsumgebung: Cubic IDE 1.3 (Update)
Dietmar Eilerts integrierte Entwicklungsumgebung Cubic IDE (vormals GoldED) liegt seit heute in der Version 1.3 vor.

An Neuerungen enthalten sind ein neues C/C++-Packet (zuvor als Betaversion veröffentlicht) das die aktuellen Fassungen des vbcc Cross-Compilers, des MorphOS-SDKs und AmigaOS 4-SDKs integriert sowie ein optionaler "Single document interface"-Modus für den Editor. Ist letzterer aktiviert, werden alle Texte in einem einzigen Fenster geöffnet.

Update: (07:32, 08.07.06, snx)
Inzwischen ist Cubic 1.3.1 verfügbar. Neuerungen: Upfront-Buffer-History (merkt sich die Reihenfolge der besuchten Tabs) und Anpassung der MouseWheel-Unterstützung an AmigaOS 4. (snx)

[Meldung: 06. Jul. 2006, 12:22] [Kommentare: 9 - 08. Jul. 2006, 22:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2006
Ventzislav Tzvetkov (ANF)


AmigaOS 4: SimCoupe 1.01
Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkovs Portierung des SDL-basierten Emulators SimCoupe für AmigaOS 4 liegt seit heute in der Version 1.01 vor. Neu ist unter anderem die Unterstützung von Joysticks.

SimCoupe emuliert den "SAM Coupé" - einen Z80-basierten 8 Bit-Home Computer, der 1989 von Miles Gordon Technology gebaut wurde. Obwohl er verglichen mit anderen 8-Bittern dieser Zeit recht fortschrittliche Fähigkeiten hatte, war ihm kein besonderer Erfolg beschieden, da die 16-Bitter (Amiga, Atari, Macintosh und PC) bereits Standard waren. Nichtsdestotrotz wurden einige Software-Titel für diesen Computer veröffentlicht, die die Vorteile seiner Klang- und Grafikfähigkeiten demonstrieren.

Die Änderungen im einzelnen:
  • Joystick support (via AmigaInput)
  • Better Pro-Dos boot handling
  • New indicators to show the extra LMPR bits: ROM0, ROM1 and WPROT in the Debug Window
  • Enhanced HDF file handling to accept v1.1 images with a large identity structure
  • Improved ATA hard disk emulation
  • Misc sourcecode improvements and bugfixes
  • Removed unnecessary for the AmigaOS compile files from the archive, thus smaller overall size
Download: SimCoupe.lha (895 KB) (snx)

[Meldung: 04. Jul. 2006, 20:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 670 1335 ... <- 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1346 1347 1348 1349 1350 -> ... 1355 2095 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.