11.Mai.2005
|
Software-News bis 11.05.2005
Exotic Ripper 3.3
Mit "Exotic Ripper" lassen sich Musikstücke im MOD-Format aus Demos oder Spielen abspeichern. Das Programm ist jetzt Freeware, ein Keyfile wird nicht mehr benötigt. Ein Liste der Änderungen finden Sie im Readme.
Download: exoticripper33.lha (231 KB) (Readme)
Lohnsteuer 1.3.1
Das Shareware-Programm "Lohnsteuer 2005" von Heiko Strohmeier berechnet die Lohn- und Kirchensteuerbeträge sowie den Solidaritätszuschlag, gültig in der Bundesrepublik Deutschland, für alle Lohnzahlungszeiträume n. d. 31. Dezember 2004 unter Einbeziehung der Steuerklasse, der Anzahl der Kinderfreibeträge und eines Steuerfreibetrags. Kinderfreibeträge werden bei der Berechnung des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer berücksichtigt.
In Version 1.3.1 wurde ein Fehler in der graphischen Benutzeroberfläche behoben.
Link: Homepage
Download: lohnsteuer.lha (155 KB)
playOGG 2.4
Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.
Neben Fehlerbereinigungen beinhaltet die Version 2.4 einen neuen Verbose-Modus und eine neue HTML-Programmbeschreibung.
Link: Downloadseite
Download: playOGG.lha (2 MB) (Readme)
VorbisTools 1.01 (68k/WOS)
Bei den VorbisTools handelt es sich um mehrere Programme zur En-/Dekodierung bzw. Manipulation von Audiodateien im Ogg Vorbis-Format.
Link: Downloadseite 68k-Version
Link: Downloadseite WOS-Version
FLAC 1.1.2
Mithilfe dieses CLI basierten Tools können Musikstücke im FLAC-Format kodiert werden, einem verlustfreien Audio-Codec.
Link: Downloadseite
GNU Make 3.81
Michel 'DMX' Bagmeijer hat Version 3.81 dieses Compiler-Frontends auf AmigaOS portiert.
Link: Downloadseite (cg)
[Meldung: 11. Mai. 2005, 22:25] [Kommentare: 4 - 12. Mai. 2005, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2005
|
Amiga-Emulator: WinFellow 0.4.4 build 2 (Alpha)
Eine neue Version des Windows basierten Amiga-Emulators "WinFellow" steht ab sofort zur Verfügung. Neu ist die Option "Exact vertical pixel doubling".
(cg)
[Meldung: 11. Mai. 2005, 21:18] [Kommentare: 6 - 12. Mai. 2005, 20:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2005
morphzone.org
|
MorphOS: Spezielle ArakAttack Beta-Version
Guido "geit" Mersmann stellt speziell für Pegasos-Anwender eine Betaversion seines OpenUSB.device aus dem ArakAttack-Paket bereit, die die Nutzung von PCI basierten USB 2.0-Controllern unter MorphOS ermöglicht.
Bitte beachten Sie, dass auch diese Betaversion des OpenUSB.device für eine 68k-CPU compiliert wurde und dass der Autor keinen Support für diese Beta-Version leistet. Mersmann umgeht durch einen Trick einen Fehler in MorphOS: Die Unterstützung des UHCI-Protokolls wurde deaktiviert, wodurch Konflikte mit den mitgelieferten Poseidon-Treibern vermieden werden.
Download: OpenUSB.lha (26 KB) (cg)
[Meldung: 11. Mai. 2005, 20:56] [Kommentare: 23 - 13. Mai. 2005, 01:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2005
Fixi (ANF)
|
Veranstaltung: Kick Off 2-DM am 25. Juni in Homburg-Saar
Wie schon in den letzten Jahren, wird auch in diesem Jahr eine "Kick Off 2"-Meisterschaft auf Amigas ausgetragen. Sie findet am 25. Juni 2005 in Homburg-Saar statt. Erstmals wird diese nicht als inoffizielle Kick Off-WM, sondern als Kick Off 2-Deutsche Meisterschaft stattfinden, da voraussichtlich im November die offizielle Weltmeisterschaft nach Deutschland (Köln) kommt.
Das ganze Wochenende steht unter dem Motto "Kick Off 2 zocken bis die Joysticks glühen". Hier der Ablaufplan: Los geht es Freitagabend (24.6.) mit einer Party und Kick Off 2-Zocken bis in die Nacht. Samstag findet dann ab 10 Uhr morgens die Meisterschaft statt, mit Pausen (Grillen und Fußball gucken) und anschließender Apres-Party bis Sonntagmorgen.
Wer mitmachen will oder sich einfach nur mal informieren möchte, findet unter dem Titellink die entsprechenden Angaben. Informationen zu den beiden vorangegangenen inoffiziellen WMs finden sich unter www.kickoff2wm.de.vu und www.deutschlandistweltmeister.de.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro plus einen kleinen Unkostenbeitrag für die Übernachtungen. Ein Schlafsack sollte mitgebracht werden. Weitere Informationen folgen demnächst unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 11. Mai. 2005, 08:19] [Kommentare: 8 - 11. Mai. 2005, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2005
ANN (Webseite)
|
Dateisystem-Handler: Updates von Ext2FS und SGIXFS
Marek Szyprowski hat Updates seiner Dateisystem-Handler für das Second Extended File System (ExtFS2) sowie das SGI X File System (XFS) für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht.
Neben kleineren Fehlerbereinigungen wurde insbesondere die Unterstützung für Dateinamen mit mehr als 107 Zeichen hinzugefügt.
Download:
ext2fs_0.5.lha (58 KB)
sgixfs_0.4.lha (58 KB) (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2005, 08:32] [Kommentare: 5 - 11. Mai. 2005, 17:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2005
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Öffentliche LAN-Party des Amiga-Club Hamburg am 25. Juni
Der Amiga-Club Hamburg e.V. veranstaltet am Samstag, dem 25. Juni 2005 in Hamburg Berne eine Amiga-LAN-Party. Beginn ist 10 Uhr, Ende spätestens am nächsten Tag. :-) Willkommen sind alle Amiganer mit oder ohne Rechner.
Das System ist dabei nebensächlich. Classic-User, OS4, MorphOS oder
Emulatoren, alle sind willkommen.
Da die Räume für das Wochenende kostenpflichtig sind, muss ein Eintritt in
Höhe von 2 Euro erhoben werden. Dafür ist die Internet- und
Netzwerk-Nutzung inklusive. Ein DSL-Anschluss mit 1,5 MBit steht zur
Verfügung. Getränke und Süßigkeiten können vor Ort gekauft werden.
Jeder, der mit Rechner anreist, wird gebeten, sich vorher anzumelden. Kurze E-Mail reicht. Netzwerkkabel und Mehrfachsteckdosen sind mitzubringen. Wer hat, möchte bitte Netzwerk-Switches und Hubs mitbringen. Adresse und Wegbeschreibung findet ihr auf unserer Homepage (Link: Abende). (snx)
[Meldung: 09. Mai. 2005, 19:02] [Kommentare: 13 - 12. Mai. 2005, 00:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 08.05.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
abrick.lha gam/puz 3Mb Tetris clone.
untarmeup.lha uti/arc 67kb Untar Me Up
apache.lha net/ser 10Mb Apache 1.3.33 beta - AmigaOS4 binaries
sfv-creator.lha uti/mis 11kb SFV-Creator for AmigaOS 4
au_dt.lha dat/sou 37kb OS4 native Sun/NeXT .au datatype, with source
fltk_demos.lha dev/exa 11Mb FLTK 1.1.6 for AmigaOS 4.0 (demos)
fltk_fluid.lha dev/gui 622kb FLTK 1.1.6 for AmigaOS 4.0 (FLUID)
guichan_amiga.tgz dev/gui 4Mb GuiChan SDL-based GUI-Library
php-os4-bin.lha dev/lan 3Mb PHP 4.3.0 rc2 - AmigaOS4 binaries
fltk.lha dev/lib 1Mb FLTK 1.1.6 for AmigaOS 4.0 (libs, includes, docs)
vbagui.lha emu/gam 154kb Visual Boy Advance Graphical User Interface
aliens.lha gam/act 808kb A silly little invading aliens type game.
pig.lha gam/pla 1Mb Retro style platform game.
kens_icons.lha gra/ico 3Mb 256 Color Glow Icons
mysql-client.lha net/mis 6Mb MySQL 3.23.58 client - AmigaOS4 binaries
flcalc.lha uti/sci 184kb flCalc
start_stopp_shid.lha uti/she 5kb Start and stopp script for shid
whirlgif.lha gra/con 69kb Generates GIF anims
shid_httpd.tar.gz net/ser 252kb A significantly improved alpha quality webserver.
d_poker_os4.lha gam/car 326kb Port of Destructive Poker to OS4
(cg)
[Meldung: 08. Mai. 2005, 22:06] [Kommentare: 32 - 11. Mai. 2005, 00:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: OS4Emu 1.7 initialisiert nun auch OS4-Bibliotheken
Illka Lehtorantas Wrapper OS4Emu, welcher das Ausführen einer wachsenden Zahl von AmigaOS4-Programmen unter MorphOS erlaubt (Kompatibilitätsliste), hat ein Update auf Version 1.7 erfahren.
Die aktuelle Version von OS4Emu unterstützt nun auch AmigaOS4 native Autoinit-Libraries und entfernt eventuelle 68k-Sprungtabellen. Der Emulationskernel sucht die Libraries dabei an verschiedenen Orten in dieser Reihenfolge:
PROGDIR:
PROGDIR:Libs
SYS:OS4EMU/Libs
SYS:OS4EMU/Classes
Wird die betreffende Library gefunden, wird diese vom Kernel geladen und initialisiert.
Neue Interfaces:
- expansion.library (nur PCI-Interface)
- usergroup.library
- slider.gadget
- colorwheel.gadget
- drawlist.image
Somit ist es nun möglich, einige PCI bezogene Utilities laufen zu lassen, z. B. pciscan. Treiber werden jedoch nicht unterstützt.
Weitere Änderungen:
- Interrupt-Unterstützung hinzugefügt
- Verbesserte datatypes.library-Kompatibilität
- Fehler in der MUI-Emulation behoben
- Fehler in der layers.library behoben
- Fehler in der P96-Emulation behoben (Fehlfarben bei "Zero/Universe")
Download: os4emu.lha (105 KB) (snx)
[Meldung: 08. Mai. 2005, 10:15] [Kommentare: 91 - 08. Mai. 2005, 22:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2005
Martin Wolf (ANF)
|
Tales of Tamar: 1. Quest - Barbaren der Südlande!
Wie furchtbar doch sind die Südlande! Nachdem die Mosianer und Hombres
beinahe gegenseitig in den Krieg gezogen wären, und ihre Armeen sich
schon auf den Schlachtfeldern gegenübergestanden haben, kam in
letzter Sekunde ein Reiter der Hombres mit einer Botschaft aufs
Schlachtfeld geritten und übergab sie dem amtierenden General. Als
dieser sie öffnete und las, begann er langsam schallend zu lachen.
Er breitete die Arme aus und rief zu allen:
'Die Nordgrenze wird geöffnet, Lords! Es besteht keine Notwendigkeit
mehr, sich für neues Land gegenseitig zu bekriegen. Wir können uns das
Land im Norden holen!'
Die Soldaten und Rekruten fielen sich gegenseitig in die Arme und der
Krieg war abgewendet. Immerhin war jedem anwesenden Krieger klar, dass
man sich jetzt nicht mehr gegenseitig bekriegen musste, um neuen
Lebensraum zu erhalten.
'Macht es allen Lords und Ladies bekannt! In ein paar Jahren werden
wir alle gemeinsam nach Norden ziehen und uns dort unser Land holen.
Und wenn man nicht bereit ist es uns zu schenken, so werden wir es mit
Gewalt einnehmen!'
Regeln:
Dieser Quest ist für neue Spieler ab dem 01.06.2005. Spieler, die sich
für diesen Quest anmelden wollen, müssten ins Bemerkungsfeld der
Anmeldung 'Barbaren der Südlande' eintragen.
Ziel der Barbaren ist es, pro Monat mindestens 150 Morgen der
nördlichen Länder zu erobern. Dabei muss nicht ein Barbar pro Monat 150
Morgen erobern, sondern alle Lords zusammen müssen dieses Ziel erreichen.
Am Anfang ist das Gebiet der Barbaren abgekapselt, damit eine freie
Entwicklung stattfindet. Zum 01.08.2005 jedoch werden die Grenzen
geöffnet und ab dann wird jeden Monat gezählt, wie viele Morgen die
Barbaren insgesamt eingenommen haben. Sind es mehr als 150 Morgen,
dürfen alle Barbaren weiterhin kostenlos spielen. Sind es weniger als
150 Morgen, ist die Invasion abgewendet und die Spieler fallen alle in
den Shareware-Modus.
Anmeldungen werden angenommen ab dem 15.05.2005 bis zum 30.05.2005.
Dieses Quest ist systemübergreifend, kann also von allen Systemen
gespielt werden : (PC, Linux, Mac, Amiga (+ MOS,+ OS4))
Quest-Operator: Martin Wolf
Preis: weiteres kostenloses Spiel, solange Ziel erreicht wird
(cg)
[Meldung: 07. Mai. 2005, 21:25] [Kommentare: 16 - 09. Mai. 2005, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2005
OS4Depot (Webseite)
|
AmigaOS4: Apache 1.3.33 Beta veröffentlicht
Edgar Schwan hat Apache 1.3.33 in einer Betaversion als AmigaOS4-Portierung ins OS4Depot hochgeladen. Unterstützt werden PHP 4.3.0 und MySQL 3.23.49.
Enthaltene Programme:
- httpd - Apache-Server für das Hypertext-Transferprotokoll
- htpasswd - Erstellung und Aktualisierung von Anwender-Authentifizierungsdateien
- htdigest - Erstellung und Aktualisierung von Textdateien für die Digest-Authentifizierung
- ab - Benchmark-Tool für den Apache-HTTP-Server
- logresolve - Auflösung von Hostnamen der IP-Adressen in Apache-Logdateien
- rotatelogs - Rotiert Apache-Logs ohne die Notwendigkeit, den Server zu killen
- checkgid - Überprüft, ob eine Group-ID existiert
- php - Standalone-PHP-Interpreter, speziell für dieses Paket kompiliert
Download: apache.lha (10 MB) (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2005, 20:30] [Kommentare: 15 - 07. Mai. 2005, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2005
ANN (Webseite)
|
Dave Haynie Archives wieder online
Die Dave Haynie Archives - eine Sammlung von Dokumenten, die der Namensgeber für Commodore erstellt hatte - sind nun wieder online zugänglich. Neben Angaben zu einzelnen Rechnern und Chips finden sich hier beispielsweise auch Informationen zur nicht mehr auf den Markt gekommenen AAA-Technologie des Prototypen Nyx. (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2005, 14:40] [Kommentare: 12 - 08. Mai. 2005, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2005
ANN (Webseite)
|
Finales Update von SystemPatch auf Version 2.94
SystemPatch von Sante Nocciolino ändert diverse Betriebssystemroutinen, um auf Systemen mit neueren 68k-Prozessoren die Performance zu steigern. Das meiste wird aus 68060-Systemen herausgeholt, anwendbar ist es aber auf allen Amigas ab einem 68020 aufwärts.
Der Autor geht davon aus, dass die Version 2.94 das letzte Update bleiben wird. Eine spätere Veröffentlichung des Quellcodes - wie bei anderen seiner Programme - wird nicht ausgeschlossen.
Download: SystemPatch2.lha (42 KB) (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2005, 14:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS: OpenPictureSpace 2.5 veröffentlicht
Marc le Douarain, inzwischen Maintainer des ursprünglich für Linux erschienen Programms von Thomas Hänselmann, hat die Version 2.5 von OpenPictureSpace für MorphOS veröffentlicht.
OpenPictureSpace stellt ein Verzeichnis, welches Bilder enthält, als Thumbnails dar (Screenshot). Unterstützt werden JPEG, GIF, PNG und IFF-ILBM inklusive der amigaspezifischen Varianten HAM und EHB.
Im Gegensatz zu anderen Programmen seiner Art ordnet OpenPictureSpace die Bilder nicht starr zu einem Gitter von n x m Thumbnails an, sondern skaliert sie nur vertikal und versucht, so viele wie möglich in jeder Zeile unterzubringen, um so den Bildschirmplatz bestmöglich auszunutzen.
Anmerkungen gegenüber der Version 2.4:
- Verwendung der powersdl.library und powersdl_image.library (ermöglicht künftig weitere Bildformate)
- Wheelmouse-Tasten können zum Scrollen in der Thumbs-Liste verwendet werden
- Verzögerung beim Anzeigen des gesamten Bildes beseitigt
- Rotation des Bildes mittels '<'-Taste
- Anzeige nützlicher Tasten am unteren Rand
- Versuchen Sie nicht, die Größe des gerade geöffneten Bildes zu verdoppeln, auch wenn dies möglich ist
- Fehler bei der Angabe eines Laufwerks für den Pfad behoben
Download: OpenPictureSpace_MOS.lha (242 KB) (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2005, 12:13] [Kommentare: 1 - 07. Mai. 2005, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2005
banana development committee (ANF)
|
MorphOS: MisterBanana 1.3 veröffentlicht
Nachfolgend die original Pressemeldung zur Veröffentlichung der neusten Version des bekannten Desktop-Maskotchen für MorphOS:
"No may without Banana
That's our motto. Sadly current MisterBanana 1.5 with all the cool
extra features only works properly with still unreleased MorphOS 1.666.
But thanks to the banana god, we could resurrect source code of MisterBanana
1.4 and bumped it down to 1.3 to make this update release happen just in time.
It's hopefully the last before the 1.5 release, and solves no bugs or
problems with the previous public release, but adds a few new sayings and
options, including faked transparency, an updated hotlist, anonymizer support
and a secret feature to destroy the world.
We wish you fun!
Oh.. and get the little fellow from here
or become amazed 'bout this very cool screenshot." (cg)
[Meldung: 06. Mai. 2005, 21:18] [Kommentare: 30 - 07. Mai. 2005, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|