amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Apr.2003
Mandrake Soft Website (ANF)


Mandrake Linux 9.1 für PowerPC erschienen
Mandrake hat Version 9.1 der Linux-Distribution für PPC veröffentlicht.

Die Features sind u. a.:
  • Linux kernel 2.4.21
  • XFree86 4.3.0
  • KDE 3.1
  • GNOME 2.2
  • OpenOffice.org 1.0.2
  • Mozilla 1.3
  • Apache 2
  • Samba 2.2.7
Mac-on-Linux ist auch integriert. Hardware-Unterstützung bis jetzt nur für Macs. Des Weiteren gibt es einen alternativen Kernel, der "BenH" genannt wird! Es entzieht sich unserer Kenntnis, ob damit Ben Hermans gemeint ist! (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2003, 11:12] [Kommentare: 10 - 14. Apr. 2003, 05:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2003
Joachim Thomas - Bitplane (ANF)


Webb.it: Amiga-Unternehmen auf der größten IT-Messe in Italien
Virtual Works, Soft 3 und Bitplane nehmen an der nächsten Webb.it-Messe teil, einer der wichtigsten italienischen Informatik-Veranstaltungen, die jedes Jahr Zehntausende von Besuchern anzieht.

Außer den neuen Programmen für das AmigaDE stellen Virtual Works und Soft 3 die neuesten Entwicklungen der Amiga-Technologie vor und ermöglichen somit den Besuchern, diese auch persönlich zu testen. Bei dieser Gelegenheit wird Bitplane, die das italienische Amiga-Magazin mit beiligender CD herausgibt, ihre neueste Ausgabe vorstellen.

Die Veranstaltung findet vom 9. bis 11. Mai 2003 in Padua auf dem Messegelände statt. Virtual Works, Soft 3 und Bitplane erwarten alle Amiga-Fans an ihrem Stand, um die Welt vom Amiga-comeback zu überzeugen. (nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 22:35] [Kommentare: 8 - 14. Apr. 2003, 16:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2003



InterVideo: Portierung von Microsofts Multimedia Format nach Linux
InterVideo, Inc. kündigte am vergangenen Montag an, dass Microsoft das Unternehmen ausgewählt habe, um die Windows-Media-Technologie auf Linux-basierten Endanwender-Geräten verfügbar zu machen. InterVideo wird die Komponenten vom Windows Media Format nach Linux portieren und Herstellern zur Verfügung stellen, die daran interessiert sind, Windows-Media-Technologie auf Linux-basieren Endanwender-Geräten wie Set-Top-Boxen, Videoaufnahmegeräten und anderen hybriden Multimedia-Geräten nutzbar zu machen. (nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 22:31] [Kommentare: 13 - 11. Apr. 2003, 22:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2003
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 08.04.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 08.04.03 improved: Space Ace 2 (Ready Soft) supports another version, new icon
  • 08.04.03 new: Galdregons Domain (Pandora) done by Galahad
  • 06.04.03 new: Red Baron (Dynamix) done by JOTD
  • 06.04.03 new: Kelly X (Virgin/Mastertronic) done by JOTD
  • 06.04.03 improved: Hostages / Operation Jupiter (Infogrames) access fault fixed
  • 06.04.03 improved: Eye of the Beholder (Westwood/SSI) supports kixx xl version
  • 06.04.03 improved: Turbo Outrun (U.S.Gold) fixed keyboard and blitter routines
  • 06.04.03 improved: Plotting (Ocean) fixed audio and colour bit routines
  • 06.04.03 new: Elf (Ocean) done by Psygore
  • 03.04.03 improved: International Ninja Rabbits / Ninja Rabbits (Microvalue/Flair) supports another version
  • 03.04.03 improved: Nigel Mansell's World Championship (Gremlin) supports AGA version, icon fixed
(nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2003
GoldED Website


GoldED: C/C++ IDE und PayPAL-Bezahlung
Das cprefs-Programm, das im C/C++-Modus des Texteditors GoldED verwendet wird, um Compiler-Optionen für gcc und vbcc vorzunehmen, wurde aktualisiert und enthält nun eine Online-Hilfe für alle Optionen.

Darüber hinaus ist ab sofort auch die sichere Online-Bezahlung der Registrierungsgebühr für GoldED Studio über den Bezahlservice PayPal möglich. (nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 17:17] [Kommentare: 8 - 11. Apr. 2003, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2003
Golem IT-News


Golem: Neues Urheberrecht so gut wie durchgesetzt
Die Neuregelung des Urheberrechts steht kurz vor dem Abschluss: Nach langwierigen parlamentarischen Beratungen hat der Rechtsausschuss den Regierungsentwurf des Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft gegen die Stimmen der FDP-Fraktion angenommen, Änderungsanträge der CDU/CSU und der FDP dagegen abgelehnt. Das neue Urheberrecht wird von mehreren Seiten stark kritisiert - unter anderem wird befürchtet, dass durch die Neuregelung das Recht auf die Privatkopie aufgehoben werden könnte. (nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 15:54] [Kommentare: 8 - 10. Apr. 2003, 23:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2003
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE: Interview mit Benjamin "Titan" Vernoux
Das Online-Magazin GFX-BASE sprach mit Benjamin Vernoux über sein OpenPCI-Projekt. In diesem interessanten Interview nimmt Benjamin auch zu anderen wichtigen Themen Stellung und gibt einen Ausblick auf geplante Projekte. Lesen Sie das von SOL-Invictus geführte (englischsprachige) Interview unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 15:50] [Kommentare: 13 - 11. Apr. 2003, 13:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2003
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Neue Amiga Joker Testberichte und mehr
Es gibt einige Neuigkeiten auf Kultpower.de, einem Web-Projekt, das sich den Spielemagazinen ASM, PowerPlay, Videogames und Amiga Joker widmet:
  • Neue Amiga Joker Testberichte aus den Ausgaben 9/1990 und 10/1990: Back to the Future 2, Flood, Last Ninja 2, Loom, Neuromancer, Oops Up, Operation Stealth, Starblade, Wings.
  • Neue Videogames-Testberichte aus den Ausgaben 9/1993 und 10/1993: Afterburner 3 (Mega CD), Batman Returns (Mega CD), Cobra Command (Mega CD), Ecco the Dolphin (Mega CD), Final Fight (Mega CD), Gunstar Heroes (Mega Drive), Jaguar XJ 220 (Mega CD), Night Trap (Mega CD), Sherlock Holmes (Mega CD), Shinobi 2 (Mega Drive), Silpheed (Mega CD), Thunderhawk (Mega CD), Time Gal (Mega CD).
  • Ein neuer Powerplay-Artikel aus der Ausgabe 3/1995: "Von Pong zum Pentium".
  • Neue Cover unter "Mehr Mags": 14 weitere Cover der Zeitschrift Next Level.
  • Neue Cover unter "Mehr Mags": Die ersten 6 Cover der Zeitschrift Telematch (sehr rar!).

Die Betreiber bedanken sich bei allen Helfern: Gerald, matze, Chronos und Ralph! (nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 15:49] [Kommentare: 10 - 24. Jun. 2003, 02:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Apr.2003
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers: Produktion des C-One gestartet
Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit hat die Produktion des C-One nun begonnen. Der Verkaufsstart ist festgelegt auf den 5. Mai 2003 in Deutschland und den Niederlanden. In den restlichen Ländern Europas und in Nordamerika wird das Board voraussichtlich am 9. Mai verfügbar sein.

Viele Projekte haben sich schon mit re-konfigurierbaren Computern beschäftigt, jedoch ist keines davon so konsequent und flexibel wie der C-One. Da bisherige Projekte immer nur kleine Teile der Hardware re-konfigurierbar gehalten haben, der C-One jedoch das gesamte Chipset sogar während der Laufzeit umkonfigurieren kann, ist er tatsächlich der erste re-konfigurierbare Computer der Welt. Lesen Sie mehr auf der offiziellen Homepage des C-One. (nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 15:43] [Kommentare: 54 - 11. Apr. 2003, 22:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2003
Terra Soft


Terra Soft kündigt ATX PowerPC-Systeme ab
Terra Soft Solutions hat beschlossen, die Konzeption, Entwicklung, Produktion und Distribution des angekündigten ATX PowerPC-Systems für die Linux-Gemeinde einzustellen. Das Unternehmen halte den Zeitpunkt für verkehrt, explizite Gründe wurden jedoch nicht genannt. Man werde in Zukunft jedoch Wiederverkäufer des Teron Mainboards von MAI Logic und davon abgeleiteter Mainboards wie AmigaOne dazu ermutigen, offizieller Reseller der Linux-Distribution von Terra Soft Solutions, Yellow Dog Linux, zu werden. Lesen Sie im Anschluss die komplette englischsprachige Mitteilung.

Terra Soft Solutions has determined that it is not, at this point in time, prudent to carry the Teron mainboards nor offer Teron-based Boxer systems. This is as great a disappointment for us as it is for many of you. We were truly excited to bring this particular ATX PowerPC Linux product to market.

If you have read the rumor mills, there are a variety of supposed reasons why we have been delayed in shipping, including unqualified statements and speculation at best. It is our corporate policy to not address specific issues regarding any strategic relationship within a public forum, where fact and fiction are not easily discernable, and our fiduciary responsibility to our customers, shareholders, and industry associates may be compromised.

We regret having launched a product initiative and built expectations prior to receiving first shipment. We have clearly learned a powerful lesson and do extend our apology to you, our existing and potential customers.

As the Teron mainboard and associated systems will be made available through other resellers, we will encourage them to sign-on as official Yellow Dog Linux resellers in order that we may continue to support movement of what we hope to be a very popular product. (nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 00:35] [Kommentare: 118 - 16. Apr. 2003, 18:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Sammlerstücke: Amiga-Clones "Access" erhältlich
Der italienische Händler Soft3 hat offenbar einige Exemplare des Amiga-Klons "Access" auf Lager (Titellink).

Die genaue Stückzahl ist unbekannt, eventuell wird der Shop-Inhaber Massimiliano "m3x" Tretene weitere Details in einem Thread auf Amiga.org bekannt geben, in dem das Thema zuerst angesprochen wurde. (nba)

[Meldung: 09. Apr. 2003, 19:35] [Kommentare: 15 - 14. Apr. 2003, 08:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2003
Bjorn Lynne (E-Mail)


Audio-CD "Power Liquids" von Bjorn Lynne und Aural Planet erschienen
Bjorn Lynne vom CD-Label LynneMusic freut sich, die Veröffentlichung der neuen Audio-CD "Power Liquids" bekannt geben zu dürfen.

Dies ist eine CD, die in den letzten Monaten in Zusammenarbeit der beiden Electronic-/Trance-Acts DIVINORUM und AURAL PLANET entstanden ist. "Power Liquids" weist Elemente aus den Stilrichtungen Trance, Elektronik, Ambient und Ethnic Music auf, um ein warmes, lebendiges und positives Elektronik-Album zu kreiern.

Alle CDs, die in den ersten 14 Tagen ab Verkaufsstart versendet werden, werden einzeln nummeriert und von Bjorn Lynne signiert.

Die CD kostet US$ 14.99 und kann alternativ in drei verschiedenen Bundles erworben werden (Preisersparnis von $10 für alle drei Divinorum-CDs, von $18.99 für alle vier Aural-Planets-CDs bzw. von $21.95 für alle sechs Aural-Planet- und Divinorum-CDs). Bestellmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie auf der Website von LynneMusic unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 09. Apr. 2003, 15:43] [Kommentare: 12 - 10. Apr. 2003, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2003
Thomas Steiding (E-Mail)


"Reise nach Nordland" für MorphOS und Mac OS angekündigt
Die Funatics Software GmbH und e.p.i.c. interactive entertainment gmbh geben bekannt, dass "Reise nach Nordland - Geschichten aus der Cultures Welt" von e.p.i.c. auf den Apple Mac und MorphOS portiert werden wird.

"Wir sind begeistert, eine der beliebtesten Aufbaustrategiespiel-Serien überhaupt endlich auch für viele Spieler auf Systemen wie dem Apple Macintosh oder MorphOS verfügbar machen zu können" kommentierte Thomas Steiding, Geschäftsführer von e.p.i.c., den Abschluss.

Thomas Friedmann, Geschäftsführer von Funatics, fügte hinzu: "e.p.i.c. ist für uns der ideale Partner, um 'Reise nach Nordland' einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen. Leider werden ja Besitzer von Mac Systemen und dem neuen MorphOS von den Spieleherstellern oft eher spärlich mit neuen, innovativen Spielen versorgt. Wir beabsichtigen daher auch, mit 'Reise nach Nordland' diese Lücke zu schließen und rasch neue Fangemeinden zu erschließen."

"Reise nach Nordland" knüpft mit seiner Geschichte dort an, wo das Aufbaustrategiespiel Cultures 2 geendet hat. Es erzählt die Geschichte von Bjarni, einem tapferen Wikinger, der als kleiner Junge bereits mit dabei war, als seine Sippe auf der Suche nach geheimnisvollen Sonnensteinen Amerika entdeckte. Sein letztes Abenteuer hatte Bjarni auf seinem Weg, das Rätsel um eine merkwürdige Vision zu lösen, durch ganz Europa bis ins Morgenland geführt. Unterwegs hatten sich ihm drei tapfere Helden aus den Ländern, durch die ihn seine Reise führte, angeschlossen. Gemeinsam war es ihnen schließlich nach zahlreichen Abenteuern gelungen, die furchtbare Midgardschlange zu besiegen und die Welt vor dem Untergang zu bewahren. Einige Zeit später wollen Cyra und Bjarni die alten Freunde und Weggefährten wieder zusammenführen, um von ihnen in den heiligen Stand der Ehe begleitet zu werden. Doch kaum sind die in Arabien gelandet, ereilt sie statt der Begrüßung ein Hilferuf ihres alten Freundes Hadschi. Das Land seiner Väter wird von unheimlichen Schlangenwesen heimgesucht, die Chaos und Zerstörung über ganz Arabien bringen.

Features von "Reise nach Nordland":
  • Innovatives Abenteuer-Strategiespiel
  • Spannende Kampagne mit 8 Missionen und zusätzlichen Untermissionen
  • 8 frei wählbare Einzelspieler-Missionen
  • 3 einstellbare Schwierigkeitsstufen, für Anfänger bis Strategieexperten
  • zahlreiche Spezialeffekte wie Wetter, Nebel, Geistereinheiten u.v.m.
  • Spielstarke Künstliche Intelligenz
Mehr Informationen zu "Reise nach Nordland" finden Sie unter http://nordland.cultures.de/ oder http://www.epic-interactive.com (nba)

[Meldung: 09. Apr. 2003, 15:32] [Kommentare: 14 - 09. Apr. 2003, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2003
xfr autor himself (ANF)


Musik: eXternal Format Rippers 2.1 verfügbar
Wer kennt nicht XFD und XAD von Dirk Stöcker und den Exoticripper oder Eagleplayer. XFR ist ein ähnliches System, das das Beste aus all dem zum Zwecke des Findens von Musikstücken und Bildern in Demos kombiniert. XFR bietet eine Library und viele Clients für die einzelnen Soundformate. Ein Genie für den Delitracker und den Eagleplayer und ein paar Shell/WB-Tools, mit denen man im Handumdrehen ganze Verzeichnisse und Disketten scannen kann, sind auch dabei.

Das XFR-System ist wie die anderen X-Systeme einfach durch zusätzliche Clients erweiterbar und kommt gleich mit einer Reihe von Beispielsourcecodes und einem Developer-Guide daher. Ich brauche noch Unterstützung mit den C-Header-files. Nur die Assembler-Includes sind alle fertig. Nützliche Entwicklerinfos sind auch auf der Homepage lesbar (bitte ggfs. unbedingt ansehen). (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2003, 10:20] [Kommentare: 2 - 10. Apr. 2003, 03:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 898 1790 ... <- 1795 1796 1797 1798 1799 1800 1801 1802 1803 1804 1805 -> ... 1810 2322 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.