amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Mai.2002
Amiga Future


Audio: RAPlay V3.1
Am 19. Mai 2002 wurde die Version 3.1 des RealAudio-Players "RAPlay" veröffentlicht. Der Player unterstützt RealAudio V1/2/3-Dateien. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:

  • Fixed stereo output.
  • Updated liba52.
  • Minor cleanup.
Im Archiv ist der Sourcecode enthalten.

Download: /mus/play/RAPlay.lha (383K), Readme (sd)

[Meldung: 19. Mai. 2002, 23:31] [Kommentare: 26 - 21. Mai. 2002, 13:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2002
A.D.A.


A.D.A.: Slideshows - Seven Seas, Never Liked UNO, Artcore
Am 19. Mai 2002 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um drei Slideshows ergänzt. Hinzugekommen sind: (sd)

[Meldung: 19. Mai. 2002, 18:55] [Kommentare: 4 - 21. Mai. 2002, 19:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2002
Amiga Future


Drucker: HP Deskjet 900C-Treiber V40.11 von Peter Hutchison
Am 18. Mai 2002 hat Peter Hutchison die Version 40.11 seines Druckertreibers für die HP-Deskjet 900C-Serie veröffentlicht. Dieser Version des Treibers unterstützt nun die Komprimierung der Daten für einen schnelleren Ausdruck.

Der Treiber ist für die Workbench 1.3 bis 3.1 und den Druckern HP Deskjet 930C, 950C, 960C, 970C und 990C oder neuer geeignet. Auflösungen werden von 150 x 150 bis 600 x 600 DPI in Schwarz/Weiss und Farbe unterstützt.

Drucksysteme wie TurboPrint oder Print Studio sollten nicht zusammen mit diesem Treiber benutzt werden.

Im Archiv sind Binaries für 68000, 68020 und 68040 enthalten.

Download: (sd)

[Meldung: 19. Mai. 2002, 17:59] [Kommentare: 3 - 19. Mai. 2002, 21:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2002
Amiga Future


Urlaub: Amig@lien bis zum 26. Mai 2002 im Urlaub
Amig@lien, u.a. Payback- und Freespace-Seiten, macht bis zum 26. Mai 2002 Urlaub. (sd)

[Meldung: 19. Mai. 2002, 17:57] [Kommentare: 9 - 19. Mai. 2002, 19:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2002
CyberGFX


CyberGfx: CyberGraphX V4.3 RC5
Am 18. Mai 2002 hat Vision Factory Development (VGR) die Version 4.3 RC5 des Grafikkartentreibersystems "CyberGfx" veröffentlicht. Dieses Update enhält Korrekturen für CL-GD5426/28 (PicassoII(+), Spectrum, Piccolo) und CL-GD5434 (Piccolo SD64 & Pixel64) Grafikkarten. Alle Änderungen können dem Readme entnommen werden.

Wie für allen anderen CyberGraphX V4-Updates wird für auch für dieses die Original CGX-CD-ROM benötigt, die als Basis für die neuen Dateien dient.

Weitere Informationen können der Seite unter dem Titellink und der CyberGraphX V4-Supportseite entnommen werden.

Download: (sd)

[Meldung: 19. Mai. 2002, 17:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2002
ANN


Pegasos: Video von Thendic-France (Update)
Thendic-France haben im Aminet ein MPEG-Video von bPlan's Pegasos-Computer veröffentlicht, um einen Eindruck vom laufenden Rechner zu vermitteln.

Download: Pegasos.mpg (92M), Readme

Nachtrag 19.05.2002:
Das Video zeigt die Installation der Hardware, das Booten von MorphOS und einen kleinen CandyFactory Pro-Test. Die Spielzeit beträgt um die 6 Minuten. (Quelle: Morphos-News.de) (sd)

[Meldung: 19. Mai. 2002, 16:43] [Kommentare: 195 - 22. Mai. 2002, 22:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2002
AROS-ML


AROS: Serverumzug am 22. Mai 2002
Weil AROS inzwischen richtig berühmt ist, und die Website sehr häufig besucht wird, ist für den 22. Mai 2002 ein Server-Umzug geplant. Dadurch kann es passieren, dass die Website kurzfristig nicht erreichbar ist. Über die IP-Adresse 195.143.191.17 wird der Rechner jedoch erreichbar sein.

Originalmeldung:
Because we are so popular, the guys at trustec have to move our machine to a new network with a flatrate. So expect our server to be unreachable from Wednesday 22th of May until the IP addresses have changed everywhere.

If you need to access the machine anyway, it's new IP address will be 195.143.191.17. Sorry for any inconvenience. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2002, 21:54] [Kommentare: 9 - 20. Mai. 2002, 13:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Mai.2002
Amiga Future


Amiga Future: Interview mit Matthias Gietzelt (Autor von Emperor)
"Emperor" ist eine Art objektorientierte Programmiersprache für den Amiga, die man erfreulicherweise kostenlos (Giftware) im Aminet oder direkt beim Autor bekommt. Erfreulich ist auch, dass das Programm vom Programmierer Matthias Gietzelt stetig weiterentwickelt wird, und auch eine Version für MorphOS schon eingeplant ist. Grund genug, einmal den Menschen hinter "Emperor" näher kennenzulernen und zum Interview zu bitten. Das Interview wurde von Anton Preinsack geführt, und unter dem Titellink zu finden. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2002, 21:44] [Kommentare: 11 - 21. Mai. 2002, 01:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2002
Play!Amiga


Play!Amiga: PuzzleBOBS Test
Bei dem Online-Magazin 'Play!Amiga' finden Sie einen aktuellen Test zu dem Spiel 'PuzzleBOBS' von Nexus Development. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2002, 16:58] [Kommentare: 1 - 18. Mai. 2002, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2002
Amiga Future


Schatztruhe: Betriebsferien bis zum 30.05.2002
Die Schatztruhe macht bis zum 30.05.2002 Betriebsferien. Bestellungen werden wieder ab dem 03. Juni 2002 bearbeitet. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2002, 16:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2002
Achim Stegemann (ANF)


Astronomie: Entwicklerstatus und Preissenkung für Digital Almanac
Es gibt in der neuen Beta-Version 2 von DA III weitere Änderungen. Lassen Sie sich überraschen! Detaillierte Informationen finden Sie unter dem Titellink.

Der Verkaufspreis für die CD-ROM für Digital Almananc III ist für Bestellungen aus der Schweiz und Österreich gesenkt worden. Der Preis beträgt nur noch EUR 32.- für Erstbenutzer bzw. EUR 22.- für Updates. (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2002, 16:47] [Kommentare: 5 - 21. Mai. 2002, 07:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Mai.2002
Bernward Hofmann und Dietmar Knoll (ANF)


Amithlon: Zweites Contribution-Archiv erschienen
Auf der Amithlonseite (Titellink) von Bernie Meyer findet sich folgende Meldung:

Neu am 18. Mai 2002: Die zweite Sammlung von neuen und erweiterten Patches ist jetzt hier verfügbar. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das (leider nur auf Englisch verfügbare) README gründlich gelesen haben.

Download: amithlon_contrib2.lha

Mit diesen Patches sollen die Probleme mit Pentium4-Systemen und VESA-Framebuffer-Treibern sowie Abstürze von PGP 2.6.3 behoben sein. Außerdem gibt es einen experimentellen Patch für ZIP- und LS-120-Laufwerke. Laut Bernd Meyer (Amithlon-ML) sollte man zumindest den Patch für PGP (patch2_vec.o) installieren, da er möglicherweise auch andere Probleme behebt. Die anderen Patches sind nur für die gedacht, die das jeweilige Problem haben. Besonders der ZIP-Patch ist nur für ZIP-User. (Zitat Bernd "The things it does are *not* nice.") (ps)

[Meldung: 18. Mai. 2002, 16:37] [Kommentare: 6 - 19. Mai. 2002, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mai.2002
Golem - IT News


Golem: Counterstrike kommt nicht aus den Schlagzeilen
»Bundeskanzler verurteilt Nichtindizierung von Counterstrike
Zweites Vorgespräch zum Runden Tisch "Gewalt in den Medien"
Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte für den 16. Mai 2002 um 18.00 Uhr zu einem weiteren vorbereitenden Gespräch für den Runden Tisch "Gewalt in den Medien" ins Bundeskanzleramt eingeladen. Auf die Bildung dieses Runden Tisches hatten sich der Bundeskanzler sowie die Intendanten der öffentlich-rechtlichen und der privaten TV-Sender am 2. Mai verständigt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

»Bundesministerin prüft erneut Indizierung von Counterstrike
Der umstrittene Ego-Shooter Counterstrike kommt nicht aus den Schlagzeilen und dem Fadenkreuz der Politik. Zur Entscheidung der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, das Computerspiel "Counter-Strike" in der amerikanischen Version nicht zu indizieren, erklärte die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Christine Bergmann, dass man den Fall nach Inkrafttreten des neuen Jugendschutzgesetzes nochmals aufgreifen werde.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 17:50] [Kommentare: 66 - 20. Mai. 2002, 00:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mai.2002
Amiga Society


Amiga Society: Updates im Bereich Software
Es gibt ein kleines Update im Bereich Software. Mehrere neue Einträge zum Thema Spiele und auch der Anfang der Anwenderprogrammliste ist gemacht.

Bei Schlachtfeld gibt es immer noch das Problem, dass es auf manchen Rechnern läuft und auf anderen nicht. Woran es nun genau liegt, steht noch in den Sternen. Zurzeit finden Tests auf verschiedenen Plattformen statt, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2002, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 980 1955 ... <- 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 -> ... 1975 2405 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.