13.Okt.2001
Siehe Meldung
|
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Webcam, DCE, Amithlon
Einige aktuelle Informationen vom derzeit in Bad Bramstedt
stattfindenen Amiga Meeting:
Die dortige WebCam ist nun in Betrieb. Unter
www.amigameeting.de wird
beim Aufruf der Seite automatisch ein kleines PopUp-Fenster geöffnet,
in dem in ca. einminütigen Abstand ein neues Bild gezeigt wird.
Wichtig für AWeb-User: Schaltet unter Browsereinstellungen/'1 Optionen'
die Funktion 'Banner-Fenster unterdrücken' aus, sonst funktioniert es nicht.
Zusätzlich werden weitere Bilder vom Meeting auf der Homepage
veröffentlicht werden.
Herr Dellert, von DCE, ist gegen 12.15 Uhr eingetroffen und stellt
gerade 2 Rechner mit G-REX PCI-Board auf. Man ist vor Ort schon gespannt,
was später darauf vorgeführt werden wird.
Für später ist außerdem ein Interview mit Herrn Dellert geplant,
welches dann auch veröffentlicht wird.
Torsten Gruner, Thorsten Hansen und Jörn Plewka von KATO
Development sind auf dem Meeting und führen dort live
Amithlon vor. Der interessierte User kann sich so vor Ort ein
eigenes Bild von der Leistungsfähigkeit und den Möglichkeiten des
AmigaOS unter Amithlon auf aktueller PC-Hardware machen.
Der Amithlon Mitentwickler Thorsten Hansen, von KATO, wird sein
eigenes Entwicklungssystem vorstellen und gerne auf Fragen
interresierter Anwender eingehen.
Wer das noch bis Sonntag Mittag laufende Meeting besuchen möchte,
ist herzlich willkommen.
Quellen:
(sd)
[Meldung: 13. Okt. 2001, 15:33] [Kommentare: 20 - 15. Okt. 2001, 01:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2001
Dennis Lohr (E-Mail)
|
Musik: DigiboosterPro Community Forumumstellung (Update)
Dennis Lohr schreibt:
Die 'DigiboosterPro Community Homepage'
(www.digiboosterpro.de) ist eine
Anlaufstelle für alle User, die den Digibooster Professional
kennenlernen und effektiv nutzen wollen. Durch eine Forumumstellung
sind leider die bisherigen Threads und eingetragenen User verloren gegangen.
Deshalb möchten wir alle interessierten User nochmal bitten, sich neu
einzutragen. Über Feedback und aktive Beteiligung würden wir uns freuen.
Nachtrag 13.10.2001:
Die User-Liste auf der 'DigiBoosterPro Community
Page' ist nun online. Es ist jeder aktive
DigiBoosterPro-Anwender aufgerufen, sich hier einzutragen. (sd)
[Meldung: 12. Okt. 2001, 23:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2001
Don Cox (Open Amiga-ML)
|
OSNews.com: Interview mit Wouter van Oortmerssen zu 'SHEEP'
Am 12. Oktober 2001 ist auf OSNews.com
ein englischsprachiges Interview mit
Wouter van Oortmerssen (Amiga E, SHEEP)
zur Programmiersprache 'SHEEP' veröffentlicht worden. Geführt wurde es von
Eugenia Loli-Queru.
Oortmerssen hat seit 1987 mehr als 30 kleinere und größere Programmiersprachen
mit verschiedenen Schwerpunkten
implementiert. Hierzu
zählt u.a. 'Amiga E'. Derzeit arbeitet er für Amiga Inc. an der Sprache
'SHEEP'. Im Interview
äußert er sich insbesonders zu den Fähigkeiten dieser Sprache.
(sd)
[Meldung: 12. Okt. 2001, 22:41] [Kommentare: 4 - 15. Okt. 2001, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2001
Thorsten Mampel (E-Mail)
|
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Erste Eindrücke
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V., berichtet
vom gerade stattfindenen Amiga-Meeting 2001 in Bad Bramstedt:
Hallo,
Das Amiga-Meeting 2001 ist in vollem Gange. Das Netzwerk ist installiert und
läuft. Dieses Jahr haben wir einen Amiga als Router im Einsatz. Letztes Jahr
nutzten wir dafür noch einen Linux-PC. Vielen Dank an Karsten Kreddig für die
Einrichtung des Routers.
Zurzeit sind hier 15 Rechner im Einsatz. Morgen erwarten wir einen großen
Ansturm, da Herr Dellert, Fa. DCE seinen Besuch angekündigt hat. Wir werden
Herrn Dellert auch interviewen und dieses Interview auf der Homepage vom
Amiga-Meeting zum Download anbieten.
In Kürze wird unser Gästebuch auf der Homepage online gehen. Die Webcam wird
ebenfalls zurzeit eingerichtet.
Über unsere Hard- und Softwarebörse wird bereits eine Menge Ware angeboten.
Die Software für diese Börse läuft ebenfalls auf einem Amiga. Vielen Dank an
Banger für die Programmierung.
Morgen wird der offene Kanal Hamburg hier Filmaufnahmen durchführen. Wir
werden versuchen, den Bericht später als MPEG-Film auch auf die Homepage zu
stellen.
So, ich muss schlussmachen. Ich muss mich noch um den Workshop kümmern, den ich
morgen zum Besten gebe: Amiga und Palm - Möglichkeiten und Grenzen. Bianka
hat Ihre Workshops zum Thema ImageFX und Turboprint/Grafikpublisher bereits
fertig.
Mit freundlichen Grüssen
Thorsten Mampel
(1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V.)
(sd)
[Meldung: 12. Okt. 2001, 21:45] [Kommentare: 4 - 13. Okt. 2001, 21:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2001
jockl (ANF)
|
Usenet: Google will Usenet-Archiv erweitern und sucht NetNews CDs
jockl schreibt:
Nachdem Google, wie es scheint, die
Eingliederung ihrer
Deja.com-Archive
vollendet hat (alle Usenet-Postings bis einschließlich 1995), wollen
sie nun auch ältere Artikel archivieren.
Unter dem Titellink findet sich der Aufruf. Dort werden 'Finderlöhne'
für CDs aus der 'NetNews'-Serie versprochen, die sie noch nicht haben.
Ich weiß nun, dass auch die Schatztruhe (oder war das GTI ?) eine
solche, oder eben diese Serie vertrieb. Daher findet sich vielleicht
der eine oder andere im deutschsprachigen Raum, der solch eine CD zur
Verfügung hat. (sd)
[Meldung: 12. Okt. 2001, 21:33] [Kommentare: 1 - 12. Okt. 2001, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2001
Virus Help Denmark
|
Virus Help Denmark: Safe V17.3
Am 10. Oktober 2001 hat Virus Help Denmark die Version 17.3 des Virus-Detektors
'Safe' von Zbigniew Trzcionkowski veröffentlicht. 'Safe' erkennt Viren, die sich
im Speicher des Rechners befinden und entfernt diese, falls dies möglich ist.
Gegenüber der Version 17.1 hat sich Folgendes geändert:
- small fixes
- added WatchDog 1.1 with very unknown bug fixed
and improved security.
- added new versions of CHECK and COMP, now they support
<CTRL>+C, so any wrong operation can be easily interrupted
- added warning:
'Safe' läuft ab AmigaOS V2.04 und benötigt die xvs.library.
Download: Safe.lha (25K),
Readme
(sd)
[Meldung: 12. Okt. 2001, 15:50] [Kommentare: 2 - 12. Okt. 2001, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2001
amiga.org
|
Prometheus: prm-rtl8029 V0.24, VNetMeter 1.1
Auf der 'Prometheus support page' wurde die Version 0.24 des
Ethernet-SANA-II-Treibers 'prm-rtl8029' und die Version 1.1
des Netzwerkmonitors 'NetMeter' veröffentlicht.
Die neue Version des prm-rtl8029-Treibers ist ein wenig schneller
(440 kB/s) und es wurden einige Fehler korrigiert.
Bei 'NetMeter' wurden Tooltypes zur Fenster-Positionierung
hinzugefügt und die 'Mediator-Protection' entfernt.
Dieser Netzwerkmonitor funktioniert mit einer breiten Palette an
SANA-2-Treibern inklusive des Amithlon-NE2000-Treibers. Im Fall des
Prometheus-Boards wird die Version 0.24 des prm-rtl8029
benötigt.
Prometheus ist eine Zorro III-PCI-Brücke für Amiga-Rechner, die
von Matay produziert wird.
Download:
(sd)
[Meldung: 12. Okt. 2001, 01:06] [Kommentare: 4 - 13. Okt. 2001, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2001
Michael Rupp (ANF)
|
Workbench: TAWS - The Amiga Workbench Simulation V0.8
TAWS - The Amiga Workbench Simulation ist eine reine
JavaScript-Simulation der Amiga Workbench 3.x für Win32 Internet
Explorer 5 und höher. Neu in der Version 0.8 sind folgende Features:
- Bewegen der Icons in Fenster hinein und hinaus.
- Bewegen des sichtbaren Inhalts eines Fenster mittels dessen
Pfeil-Symbolen
- Sprach-Auswahl über das Preferences-Programm.
- Englische Lokalisierung (ist nun der Default).
- Workbench-Meldungen via Titelzeile, z.B. wenn man einen Ordner
in sein eigenes Fenster ziehen will.
- Unterstützung der Menüpunkte 'Last Message' und 'Open Parent'.
- Simulation des originalen Cycle-Gadgets (inkl. Shift-Klick)
für eine einfachere Auswahl der Muster und der Sprache.
- Kleinere Bugfixes und Verbesserungen hier und dort.
(sd)
[Meldung: 12. Okt. 2001, 00:42] [Kommentare: 31 - 18. Okt. 2001, 12:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Amiga-Society: Updates zu Big Book of Amiga Hardware u. Schlachtfeld
Horst Diebel schreibt:
Die Übersetzung des Big Book of Amiga Hardware wird jetzt von
Christian Busse in Angriff genommen. Bislang wurden mehr als
15 Einträge eingedeutscht. Weitere werden folgen.
Im Schlachtfeldbereich gibt es ein paar Einheiten in 'TarnBlau'
von Edgar Leidig zu sehen (unter Instruktionen). Diese Tarnfarbe steht
bereits für eine Partei im Schlachtfeld Phase 2 fest.
Ferner möchten wir einen Grafikwettbewerb zum Thema Schlachtfeld
ankündigen. Näheres erfahrt ihr in einigen Tagen. (sd)
[Meldung: 11. Okt. 2001, 21:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2001
ANN
|
BBS: DLG Pro BBS Erinnerungsseite
Jeff Grimmett hat auf seiner DSL-Homepage die
DLG 'Memorial' Website für das gleichnamige BBS-System (Mailbox)
online gestellt. Diese Site enthält die endgültige DLG-Betaversion
zum Zeitpunkt der Einstellung der Entwicklung inklusive
des Sourcecodes.
In Kürze wird er dort zusätzlich einen mit Anmerkungen
versehenden Sourcecode sowie, sofern es die Zeit erlaubt, eine
Postscript-Version des Handbuches zur Verfügung stellen.
(sd)
[Meldung: 11. Okt. 2001, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2001
amiga.org
|
AROS: IBM-PC/native auf einer Diskette vom 10. Okt. 2001
Am 10. Oktober 2001 hat Matt Parsons eine neue Version von
AROS für IBM kompatible PCs veröffentlicht. Wer Interesse
hat, kann diese downloaden sowie testen und die dabei gefundenen
Fehler und Probleme an
Matt Parsons schicken.
Die neue Version lädt schneller und enthält viele kleine Demoprogramme
zum Ausprobieren und Herumspielen.
Ein Desktop ist bisher nicht vorhanden, dieser wird aber noch
kommen. Außerdem wird es einige Utiltity-Disketten
mit einem Bündel an Aminet-Programmen zum Ausprobieren geben.
AROS ist ein Open Source-Projekt zur Implementierung eines portablen,
AmigaOS V3.1 kompatiblen OS.
Download: AROS-ibmpc-bin.zip (800K)
(sd)
[Meldung: 11. Okt. 2001, 20:55] [Kommentare: 6 - 12. Okt. 2001, 15:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2001
Peter Sander (ANF)
|
AS-WebShop: Versandkosten pauschal gesenkt
Peter Sander vom AS-WebShop schreibt:
Von Anfang an legte der AS-WebShop Wert darauf, seinen Kunden einen
möglichst kostenneutralen Versandtarif zugänglich zu machen.
Seit Anfang Oktober haben wir einen neuen Leistungsvertrag mit der
'Deutschen Post AG' und können unseren Kunden, und damit Ihnen,
erheblich günstigere Versandkosten anbieten.
Ab sofort gibt es für die Versandkosten einen günstigen Pauschalpreis
für Warensendungen von 0 - 31.5 Kg Versandgewicht. Nur Zusatzleistungen
- wie etwa Nachnahme - werden zusätzlich berechnet. Genaure Informationen
zu diesen Preis finden Sie über den Titellink.
Wir freuen uns, dass unsere ohnehin schon niedrigen Preise mit diesem
Vertrag noch weiter aufgewertet werden.
Ihr AS-WebShop
Peter Sander (sd)
[Meldung: 11. Okt. 2001, 20:55] [Kommentare: 4 - 13. Okt. 2001, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2001
Norman Thiel (ANF)
|
Library: vapor_toolkit V15.11
Am 7. Oktober 2001 wurde die Version 15.11 der 'vapor_toolkit'-Library
veröffentlicht. Die Library stellt Support-Funktionen zur
Verfügung, die von den meisten Vapor-Applikationen benutzt werden,
so dass durch diese Library die Codegröße der Applikationen vermindert
werden kann. Zu den Funktionen gehören der Registrationsprozess
und die Abfrage nach neuen Versionen bei vapor.com. Gegenüber
der Version 15.8 hat sich Folgendes geändert:
- more error checking in the library initialization (Zapek)
- optimized memory usage for some functions (Zapek)
- added "html" as built-in file extension (Zapek)
- rewrote MIME handling functions. Much faster and more efficient (Zapek)
- fixed a potential crash from VAT's ARexx handler (Zapek)
- fixed the saving path of MIME entries not being always set :o) (Zapek)
- fixed the ARexx handler task crashing when the library was flushed then
reloaded again (Zapek)
- fixed MIME extensions list which would only add the first one of each
mimetype :o) (Zapek)
- fixed screwup in the class dir handling :o) (Zapek)
Download: vapor_toolkit_1511.lzx (54K) (sd)
[Meldung: 11. Okt. 2001, 18:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2001
Matthias Münch (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga Inside News
Matthias Münch schreibt:
Der Countdown zur dreitägigen 'Amiga Inside'-Party vom 19. bis
21. Oktober in Hirsau (bei Calw) läuft und wir haben noch ein paar
Plätze frei.
Dank der großzügigen Unterstützung durch KDH-Datentechnik können wir
nun den Eintrittpreis auf 5,- DM senken. Außerdem wird aller
Voraussicht nach VMC/Harald Frank vor Ort sein und das Amithlon-Projekt
vorführen, was sicherlich viele interessieren wird. Leider hat DCE
bisher nicht fest zusagen können und wir erwarten daher auch keine
Vorführungen der aktuellen DCE-Produkte.
Weitere Informationen gibt es unter dem Titellink. (sd)
[Meldung: 11. Okt. 2001, 16:58] [Kommentare: 2 - 13. Okt. 2001, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|