amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

31.Jul.2001
Soren Ladegaard, webmaster at commodorebillboard.com (ANF)


Haage & Partner supports The Commodore Billboard (Update)
As a sign of their continued commitment to the community, Haage & Partner will now be hosting more than 25 Commodore TV-ads featured at The Commodore Billboard.

The Commodore Billboard is the internet's largest archive of Commodore marketing material such as adverts, brochures, tv-commercials, merchandise etc.

The Commodore Billboard has had server problems during the past few months resulting in dead links in the "commercials section".

"Sure we are pleased to help" says Markus Nerding, managing director of Haage & Partner. With Haage & Partners' solid position in the Amiga market, the files are guaranteed to be online for a long time for all Amiga / Commodore fans to enjoy.

Nachtrag:
Lots of classic Commodore marketing material has been scanned and added to The Commodore Billboard.

  • A fourty-page Page English Commodore Brochure!
  • New Danish Commodore Adverts Section! Two Danish Commodore Adverts.
  • New Greek Section! One Greek A500 Brochure
  • One German 1541 Brochure
  • Two German CDTV Brochures
  • Two German CD32 Brochures
  • Two German A1200 Brochures
  • One German A4000 Brochure
  • One Dutch PC Brochure
  • One German PC 286 / 386 Brochure
  • One German 286 / 386 / 486 / Amiga / C64 Brochure
  • Nine New Items In The Miscellaneous Section - Matches, T-shirts And Much More!
(ps)

[Meldung: 31. Jul. 2001, 01:38] [Kommentare: 2 - 01. Aug. 2001, 06:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2001
Kaliko (ANF)


Looking for talented people
Kaliko is a new development-team dedicated to create games for Amiga, AmigaDE and other platforms. Our first game will hopefully be published in a couple of weeks and we have many ongoing projects. We are currently looking for talented people to join our team and to help us create high-quality games. We are looking especially for graphicians and coders, but we welcome all interest. If you are interested, please email fredrik@kaliko.net.
(ps)

[Meldung: 31. Jul. 2001, 00:53] [Kommentare: 1 - 01. Aug. 2001, 03:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2001
Constantinos Nicolakakis (E-Mail)


Tool: SRename V3.0.0 beta1
Constantinos Nicolakakis hat eine erste öffentliche Betaversion seines Programms 'SRename' zum Download bereitgestellt. Es handelt sich ein um einige Funktionen erweiteres 'Rename' für AmigaOS 3.0+. Details finden Sie unter dem Titellink. Eventuelle Bugreports bitte an cnicol@ath.forthnet.gr.

Download: SRename3beta1.lzx (ps)

[Meldung: 30. Jul. 2001, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2001
$teveTRSi im Heise Newsticker-Forum (ANF)


Nachruf für Wau Holland aus der Demoszene
Nachruf aus der Demoszene $teveTRSi (30. Juli 2001 17:00) Der Tod Wau Hollands war auch für uns ein Anlass, einen Nachruf zu veröffentlichen. Gruß,
Steve
Tristar Red Sector Inc.
(ps)

[Meldung: 30. Jul. 2001, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)


BigBook of Amiga Hardware Updates
Wieder gibt es einige Updates für das Big Book of Amiga Hardware:

  • NEUER EINTRAG & BILD A1501 RAM Expansion (Dank an Daniele Gratteri)
  • NEUE BILDER Blizzard 1230 MK III (Dank an Stephan Neise)
  • NEUE BILDER X-Surf (Dank an Stephan Neise)
  • NEUER EINTRAG Elbox 1230-II (Dank an Connie Quist)
  • KORREKTUR Action Replay (A2000 Version) (Dank an Christophe Decanini)
  • KORREKTUR Action Replay MK II (A2000 Version) (Dank an Christophe Decanini)
  • NEUER EINTRAG & BILD Viper 530 (Dank an Keith Robertson-Turner)
  • UPDATE SX-1 Manual (Dank an Kim Tommy and Ludwig Schmitz)
  • UPDATE BSC Graffity (Dank an Alexander Kneer)
  • UPDATE Akiko (Dank an Maximilian Rehkopf)
  • NEUER EINTRAG & BILD Xtra RAM (Dank an Will Swann)
  • NEUER EINTRAG & BILD MBX 1200 (Dank an Will Swann)
  • UPDATE SSL A5000-16 (Dank an Will Swann)
  • UPDATE SSL B5000-25 (Dank an Will Swann)
  • NEUE BILDER Commodore A4000T Motherboard
  • NEUES BILD Commodore A4000T Disk Controller
  • VERBESSERTES BILD Commodore A3640
(ps)

[Meldung: 30. Jul. 2001, 19:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2001
Benjamin Yoris (E-Mail)


Hyperion Entertainment lehnt die Idee eines x86 AmigaOS ab
Nach der Veröffentlichung eines Artikels in AmigActive und der Ankündigung von "Amithlon" auf der AmiWest erreichen uns eine ganze Menge an E-Mails von Leuten, die uns nach unserer Meinung über eine Portierung des AmigaOS auf x86-Architekturen im Vergleich zu einem PPC-nativen OS fragen.

Werden wir dies unterstützen? Was wären die Konsequenzen eines nativen x86 für den Amiga-Entwickler?

Ein Wort: Katastrophal. Ein x86-natives AmigaOS würde das Ende aller ernsthaften kommerziellen Amiga-Entwicklung einläuten.

Bevor wir unseren Punkt näher erläutern, möchten wir eine Reihe von Dingen klarstellen:

Die Tatsache, dass Hyperion Windows-Programme portiert hat keinen Einfluss auf unsere Meinung. Der Amiga-Markt ist nur noch von geringer kommerzieller Bedeutung für uns.

Wir möchten auch keinen Streit über die jeweiligen Vorteile der PowerPC-Architektur oder x86-Architektur vom Zaun brechen. Beide CPU-Familien haben ihre Vor- und Nachteile. Unerreichbare Multimedia-Performance (AltiVec), geringe Stromaufnahme und ein klarer Aufstieg in die 64-Bit-Welt, dem gegenüber x86´s schnelle Entwicklung, reine Rechenleistung und ein niedriger Preis steht.

Wir möchten auch nicht den Eindruck erwecken, dass wir die technische Errungenschaft von VMC herunterspielen: Amithlon ist technisch eindrucksvoll und sehr schnell.

Aber es enthält auch die Gefahr für das Ende aller ernsthaften kommerziellen Entwicklung auf dem Amiga.

Warum ?

Sobald x86 die Bühne betritt, ist Windows immer dabei. Essentiell wird die Versuchung eines AmigaOS x86-Users sein, parallel zu AmigaOS x86 ein Windows-System installiert zu haben, um mittels Bootselector zwischen beiden System umzuschalten, wie wir bei BeOS und Linux gesehen haben.

Sowohl BeOS als auch Linux dienen als eindeutige Warnung davor, was passiert, wenn man versucht gegen Windows auf der gleichen Hardware anzukämpfen: Das jeweilige System wird degradiert zu einem Windows Addon-Produkt, ohne eine nennenswerte native Software.

BeOS, obwohl es ein sehr eindrucksvolles OS ist, hatte niemals eine Chance ein eigenes Marktsegment zu erobern. Hyperion hält mehr Lizenzen als es Spiele für BeOS gibt.

Ein Blick auf Linux eröffnet eine ähnliche Situation, die wir aus erster Hand miterleben. Wieviele native Applikationen und Spiele gibt es für Linux? Trotz der hohen Anzahl an aktiven Benutzern hat Linux nur einen kommerziellen Spieleentwickler, und die Anzahl ernsthafter, kommerzieller Anwendung kann an einer Hand abgezählt werden.

Der Grund hierfür ist einfach: Warum sollte eine Softwarefirma Geld in eine Portierung investieren, wenn die Benutzer direkt in Windows booten können, oder über einen Emulator wie Wine oder VMWare, die es erlauben, Windows-Software unter Linux zu entwickeln. Der immer noch größere Markt macht die Kosten unattraktiv (ebenso davon betroffen sind Eigenentwicklungen, Anmerkung des Übersetzers). Das Resultat ist klar: Niemand kauft Produkte für Linux. Neue Spieletitel können maximal wenige tausend Einheiten auf Linux verkaufen, wohingegen mehrere Zehntausend Einheiten auf dem Mac verkauft werden. Dazu kommt, dass bei Linux-Titeln die Preise niedrig gehalten werden müssen, um mit den Windows-Versionen konform zu gehen (da Linux mit seinen geringen Stückzahlen kein entsprechende Rentabilität bietet), anderenfalls verhilft man der Windows-Version zu noch größerer Attraktivität.

Linux wird im Moment zum Windows-Addon degradiert, mit einiger Software, die nur aufgrund einer eingebauten Windowsemulation (Corel) zum Laufen gebracht wird.

Linux hat sich eine Nische im Server- bzw. Embedded-Systems-Markt erarbeitet, aber als Desktop-System ist sein Marktanteil ein Witz. Fast alle großen Linuxfirmen schließen oder bauen Stellen ab, weil niemand Geld damit machen kann.

Wenn also jemand fragt, wer den größeren Desktop-Marktanteil hat, Red Hat Linux oder Apple Mac, sollte die Antwort heißen: Wen kümmert's? Die echte Frage ist: Wer macht (mehr) Geld auf dem Desktop, und wer hat die bessere Softwareunterstützung?

MacOS X könnte sehr leicht auf x86 gebracht werden. Der Kern von MacOS X läuft schon auf x86, aber kein Haar auf Steve Jobs Kopf denkt an die Möglichkeit, den isolierten Nischenmarkt wegen eines offenen Kampfes gegen Windows auf Windows-eigener Hardware aufzugeben. Apple will im Geschäft bleiben, so dass Apples Anwender Software bekommen, die es auf anderen Plattformen nicht gibt.

Die Ressourcen, die einem großen Windows-Entwickler zur Verfügung stehen und die Preise, die diese durch die große Anzahl verkaufter Einheiten erreichen, können nicht von einem Entwickler in einem Nischenmarkt erreicht werden. Sie können nur überleben, solange die Plattform isoliert ist vom Windows-Markt.

Leute, die eine x86-natives AmigaOS proklamieren, sollten hinter die "preiswerte" Hardware blicken und verstehen, dass sie den Amiga als Desktop-Plattform zu einem Dasein als Emulator für alte Software ohne echte Neuerungen verdammen.

Niemand außer einer kleinen Gruppe von Anhängern wird Geld bezahlen für Software, die (teilweise emuliert) langsamer läuft als gleiche Software auf Windows und anstelle dessen die billigere, schnellere, native Windows-version kaufen, die ja dann auf der gleichen Hardware läuft.

Welchen Sinn hat preiswerte Hardware, wenn es keine Software gibt, die das x86-basierte System native unterstützt? Wie lange wird es dauern, bevor die Entwicklung eines solchen Betriebssystems auf der Strecke bleibt aufgrund niedriger Verkäufe? Genau dies ist mit BeOS passiert....

Ben Hermans
Managing partner, Hyperion Entertainment
(ps)

[Meldung: 30. Jul. 2001, 19:19] [Kommentare: 215 - 02. Okt. 2004, 21:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2001
Steffen Nitz (ANF)


Regist II im Aminet verfügbar
Mit Regist II von Steffen Nitz können Programmierer die Benutzer verwalten, die sich für ihre Programme registriert haben. Regist II liegt in der Version 0.2Alpha vor, in der die meisten Funktion noch nicht implementiert sind.

Bitte um Feedback an Steffen.Nitz@t-online.de, um zu sehen, ob sich eine weiter Entwicklung noch lohnt. Gesucht wird außerdem jemand, der die Programmtexte und evtl. auch die noch folgende Anleitung ins Englische übersetzt.

Ein paar vorhandene und zukünftige Programmmerkmale von Regist II:
  • Verwaltung der Benutzer von verschiedenen Programmen und Versionen in einer Datensatz-Datei möglich.
  • Angaben zur Person (Name, Vorname, Adresse, Reg.Nr., Datum uvm.).
  • Automatische Keyfile-, Brief- und EMail-Erstellung sowie Reg.-Nr.-Berechnung.
  • Berechnung der eingenommenen Beiträge mit Währungsumrechnung.
  • 13 Statistikmöglichkeiten, die miteinander verknüpft werden können und eine konfigurierbare Benutzerliste geben einen guten Überblick über den Datenbestand.
  • Umfangreiche Such- und Sortier-Funktionen.
  • Schutz vor fremden Zugriffen auf die Datenbestände durch ein Passwort.
  • Packer-Unterstützung für Dokumente, die von Regist II aus angezeigt werden können.
  • Alle Fenster passen sich dem Systemfont der Workbench an (fontsensitiv).
  • Kompatibilität zu Regist I kann erst dann geboten werden, wenn der defekte Amiga von Steffen Nitz wieder repariert ist, und er an die alten Sources kommt (schreibt derzeit unter WinUAE).
Download: Regist_II.lha (133 KB) - Regist_II.readme (ps)

[Meldung: 30. Jul. 2001, 10:40] [Kommentare: 10 - 01. Aug. 2001, 09:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2001
Nordic Global


Holger Kruse meldet sich zurück :)
Auf seiner Website erklärt Holger Kruse, dass es ihm leid tut, dass er im letzten Jahr keine Zeit für Amiga-bezogene Dinge hatte. Er geht davon aus, dass er sich in den nächsten zwei Monaten wieder um Registrierungen etc. kümmern kann. Ob Zeit für Weiterentwicklungen und Teilnahme an Mailinglisten etc. bleibt, weiß er noch nicht.

Holger Kruse bittet nachdrücklich darum, darauf zu verzichten, ihn über seine Arbeitsstelle erreichen zu wollen. Das ist teilweise auf sehr aggressive Weise passiert. Er weist außerdem darauf hin, dass sein privater Telefon-Anschluss nicht als Support-Hotline zur Verfügung steht.

Für dringende Probleme mit Registrierungen, für Bugreports und Ähnliches wurde eine neue E-Mail-Adresse eingerichtet: miami-support@nordicglobal.com, aber auch hier kann eine Antwort ein bis zwei Wochen dauern.

Hier die Original-Meldung:
I am afraid during the last year I have had virtually no time for Amiga-related things, have not been able to respond to communication on a regular basis, and my Amigas along with parts of my user and registration list have been powered down for quite a while. This is unlikely to change any time soon, although I expect to have some time during the next two months to at least partially catch up with email and help with registration-related issues. Whether I will have time for further development and participation in mailing lists etc. I don't know yet. Recently users have tried to contact me in very aggressive ways, e.g. through my employer. Please do NOT do that ! I cannot and will not respond to any Miami-related query sent to my employer. At best any emails sent there will be forwarded to my regular email address. Same for phone calls: my private line is NOT a support line, I only pick up calls from known callers (caller id), and support-related phone calls will not be returned. I have neither the time nor the inclination to come home from work only to deal with even more "computer stuff". I am sure you understand. For urgent, registration-related issues, bugs etc. please send email to "miami-support@nordicglobal.com". This is a new mailbox, so far spam-free, allowing me to respond a little more quickly than recently. It may still take a week or two though, depending on how much time I have. Please check this web page for new information. (ps)

[Meldung: 30. Jul. 2001, 02:55] [Kommentare: 23 - 01. Aug. 2001, 02:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2001
Ryan Czerwinski im Shoutcast-Stream von der Amiwest 2001 (ANF)


AmiWest 2001: Merlancia kündigt neue Produkte an
Merlancia Industries hat einige beeindruckende Produkte angekündigt und sich mit Ende August/Anfang September für die ersten Produktveröffentlichungen eine sehr nahe Deadline gesetzt.

Merlancia bestreitet nachdrücklich vom Schlage IWIN (also ein Hoax) zu sein, hat vor kurzem Dave Haynie verpflichtet und ist momentan im Versuch begriffen, Andy Finkel und RJ Mical ins Boot zu holen. (ps)

[Meldung: 30. Jul. 2001, 02:29] [Kommentare: 12 - 30. Jul. 2001, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2001
Bernd ´Bernie´ Meyer (E-Mail)


Interview mit Bernd 'Bernie' Meyer und Harald Frank / Amithlon-FAQ
Amiga Inc. hat auf der AmiWest 2001 das Produkt 'AmigaOS x86' vorgestellt. Hierbei handelt es sich um 'Amithlon´, einen Amiga-Emulator, der von Harald Frank (VMC) und Bernd Meyer (UAE-JIT) entwickelt worden ist.

Wir haben Bernd ´Bernie´ Meyer und Harald Frank gebeten, uns ein paar Fragen zu deren Projekt "Amithlon" zu beantworten. Dazu haben wir den beiden folgende Fragen per E-Mail gestellt:

"In unserem Kommentaren häuft sich der Begriff ´Amithlon´. In dem IRC-Log von der AmiWest wird von Gary Peake Harald Frank als Entwickler der Amiga-Emulation für x86 genannt. Um unseren Lesern einen Einblick in euer Projekt zu geben, würden wir uns freuen, wenn ihr es verantworten könntet, uns eure Technik ein wenig näher zu bringen.

Insbesondere interessiert uns natürlich, wie die Idee entstanden ist, einen neuen Amiga-Emulator für x86-Plattformen zu entwickeln, welche Probleme ihr dabei hattet, wie der Stand der Entwicklung aussieht und natürlich ab wann und wo das Produkt zu kaufen sein wird."

Bernd ´Bernie´ Meyer hat sich die Mühe gemacht und uns eine FAQ zusammengestellt, die häufig gestellte Fragen beantwortet. Sie finden die FAQ unter dem Titellink. Wir werden diese schnellstmöglich übersetzen und an dieser Stelle als Update posten.

Zu beachten ist dabei, dass es sich hierbei nicht um ein Dokument von Amiga Inc. handelt, sondern es sind einfach Antworten, die Bernd Meyer zu häufig gestellten Fragen gibt, um so Missverständnisse aufzuklären. Eine Presseerklärung von Amiga zu 'AmigaOS x86' wird vermutlich in den nächsten Tagen auf der Website von Amiga Inc. veröffentlicht werden. (ps)

[Meldung: 29. Jul. 2001, 23:52] [Kommentare: 66 - 31. Jul. 2001, 00:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2001
Werner Lange (E-Mail)


HCS Lange: Kleine Änderung bei Versteigerung
Wie bereits am 27.07.2001 berichtet, zieht die Firma HCS Lange um und veranstaltet aus diesem Anlass diverse Sonderaktionen. Bezüglich der Versteigerung haben sich kleine Änderungen ergeben:

Die Versteigerung sieht jetzt folgendermaßen aus:
Geboten werden kann bis Freitag 03.08.2001, 18.00 Uhr. Die Gebote werden täglich um 10.00, 14.00 und 19.00 Uhr auf der HCS-Website unter 'Umzug-Sonderaktion' eingetragen. Am Samstag, dem 04.08.2001, können die ersteigerten Teile im Laden Bielefelder Str. 30 in Detmold abgeholt werden. Auf Wunsch werden sie auch per Post verschickt. (ps)

[Meldung: 29. Jul. 2001, 23:51] [Kommentare: 4 - 30. Jul. 2001, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2001



Aminet-Uploads bis 29.07.2001
AmBoS-Update.lha     comm/ambos 1.2M+AmBoS-Update Rel. 2.98k (Thursday 26-Jul
binbatchpost.lha     comm/news    6K+Post binary files with NewsRog
FWControl.lha        comm/tcp   152K+Firewallcontrol for miamidx 0.1 *BETA*
DKG-MMFX.lha         demo/sound 586K+MultiMegaMix/Kefrens 1oo% fixed and impr
numconv.lha          dev/misc     8K+Simple DEC/HEX/BIN/ASC/FLT/OCT converter
MCDP_GldPanel.lha    disk/cdrom  29K+Replacement for standard Gold panel for 
MyRepulse-2.txt      docs/rview  23K+Review of the REPULSE audio card.
MyRepulse2.txt       docs/rview  23K+Review of REPULSE audio card. Revision 2
DopeWars-Final.lha   game/actio  14K+New version of Dope Wars
slimcdrom_in_a.txt   hard/hack    6K+Use Slimline CD/CDR/DVD in your Amiga
anescgfx.lha         misc/emu   134K+A/NES CGFX v1.24 - Nintendo emulator
imdbDiff010720.lha   misc/imdb  1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
tomaatti.lha         mods/chip    6K+Chip DBM mod by Tripper^Moods^Void
skobe.lha            mods/demo  195K+Demostyle 4ch-MOD by Tripper^Moods^Void
bicycle.lha          mods/house 341K+Moods-Onlinecompo DBM mod by Tripper^Moo
boyfunky.lha         mods/house 315K+Funkyhouse DBM mod by Tripper^Moods^Void
fantasynew.lha       mods/house 452K+Demohousetrance DBM mod by Tripper^Moods
monobeats.lha        mods/house 343K+Monotonic house,detroit DBM mod by Tripp
upground.lha         mods/house 702K+House, Dance DBM mod by Tripper^Moods^Vo
washgo.lha           mods/house  28K+House 4ch MOD by Tripper^Moods^Void
sjuice.lha           mods/jungl 772K+Drum'n'Bass DBM mod by Tripper^Moods^Voi
sjuicedit.lha        mods/jungl 772K+Drum'n'Bass DBM mod by Tripper^Moods^Voi
rollercoast.lha      mods/tranc 856K+Trance to monotonic DBM mod by Tripper^M
timedist.lha         mods/tranc 844K+Trance, Goa DBM mod by Tripper^Moods^Voi
timegate.lha         mods/tranc 844K+Trance, Goa DBM mod by Tripper^Moods^Voi
id3taglibgui.lha     mus/edit   170K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
Projector_C4D.lha    pix/trace  515K+Projector-scene created with Cinema4D
CoolOS6.jpg          pix/wb     245K+WB pic made with DiamondBOX and PfPaint
GhostBuster.lha      util/cdity  38K+Automatically hides invalid disk icons
JPEG-DT.lha          util/dtype 434K+New Datatype for JPEG Images (43.6)
JPEG-DT35.lha        util/dtype 357K+New Datatype for JPEG Images (46.4)
PCD-DT.lha           util/dtype 141K+Datatype for Photo-CD Images (43.14)
PCD-DT35.lha         util/dtype  71K+Datatype for Photo-CD Images (44.3)
RGFX-DT.lha          util/dtype 126K+Datatype for IFF-RGFX-Format (43.16)
RGFX-DT35.lha        util/dtype  50K+Datatype for IFF-RGFX-Format (44.3)
WarpJPEGdt.lha       util/dtype 135K+JFIF-JPEG datatype V44.22 (68k,WarpOS,Mo
WarpPNGdt.lha        util/dtype 140K+PNG image datatype V44.18 (68k,WarpOS,Mo
GlowAttack.lha       util/misc  193K+"Glow" anims for ReqAttack v1.80+
NewHomer.lha         util/misc   37K+(bugfixed update) Another talking Homer 
ReportPlus.lha       util/misc  383K+Report+ 5.0: Multipurpose utility
MiniI17.lha          util/wb    820K+Mini-Icone over 540
(as)

[Meldung: 29. Jul. 2001, 21:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2001
ANN


AmiWest 2001: Diskussion auf Slashdot 'An Amiga Round-up'
Unter dem Titellink ist auf Slashdot eine Diskussion zur AmiWest Show 2001 zu finden. Schwerpunkt ist 'AmigaOS for x86'. (Christoph Meier) (sd)

[Meldung: 29. Jul. 2001, 18:57] [Kommentare: 2 - 30. Jul. 2001, 12:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2001
Cyborg (ANF)


Sicherheit: Amiga Security Page aktualisiert (Update)
Cyborg schreibt:
ASP hat nun neue Dokumente über aktives Firewalling, grundlegende Hackerentdeckung, interaktive Firewallrules und stellt erste Pläne und Projekte für die nahe Zukunft vor, dabei hat der sshd port die höchste Priorität.

Nachtrag 29.07.2001:
Titellink korrigiert. (sd)

[Meldung: 29. Jul. 2001, 16:44] [Kommentare: 2 - 29. Jul. 2001, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1108 2210 ... <- 2215 2216 2217 2218 2219 2220 2221 2222 2223 2224 2225 -> ... 2230 2560 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.