21.Aug.2000
Pär Boberg per E-Mail
|
Berühmte Amiga Einsätze V1.4
Pär Boberg hat seine Liste mit berühmten Amiga Einsätzen am 17. August 2000 aktualisiert.
Aus der Liste können Sie ersehen, bei welchen berühmten Anlässen, Leuten, Firmen und
Filmen der Amiga zum Einsatz kommt bzw. kam.
Neben der online Version liegt auch ein lha-Archiv zum Download bereit.
Download: FamousAmigaUses.lha
(sd)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
LinuxInfo.DE per E-Mail
|
LinuxInfo.DE eröffnet Chat - Server
LinuxInfo.DE, der für seine deutschsprachigen
Dokumentationen und Informationen bekannt Webservice, eröffnet einen
Chat-Server.
Unter der URL http://chat.linux-info.de/ haben
Linuxfans, -freaks und -user ab sofort die Möglichkeit zur direkten Kommunikation.
LinuxInfo.DE will damit den Dialog der Anwender direkt unterstützen
und stellt eine entsprechende Plattform dazu im Internet bereit.
Der Service ist ab sofort 24 Stunden und 7 Tage die Woche erreichbar.
(sd)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
Fun Time World
|
VBCC V0.7d für MorphOS
Am 20. August 2000 hat Frank Wille die Version 0.7d des ANSI-C Compilers
vbcc für MorphOS veröffentlicht. Diese Version kann 68K- und PPC-Binaries
erzeugen.
Der Compiler stammt von Volker Barthelmann und ist neben MorphOS für Amiga 68K,
PowerUp und WarpOS, inklusive Sourcecode, erhältlich.
Download: vbcc07d_MorphOS.lzx (1247K)
(sd)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Bernd Gmeineder im ANF
|
AMI Sector One mit neuen Features
Bernd Gmeineder schreibt:
AMI Sector One - die beliebte Seite für legale Amiga-Softwaredownloads ist zurück.
In den letzten drei Monaten, in denen AMI Sector One nicht aktualisiert wurde, arbeitete
unsere Crew an einem komplett neuen Layout sowie vielen neuen Features.
Die beeindruckendste Neuerung ist sicherlich der Bereich
"A-Compendiums", welcher eine
durchsuchbare Datenbank von derzeit ca. 1400 Amigaspielen enthält. Zu den einzelnen Spielen
werden neben Credits für die Softwarehäuser, Programmierer, Grafiker, Sound-, Musikkomponisten
auch weitere Informationen wie Erscheinungsjahr und Emulator Kompatibilität angezeigt. Die
Datenbank wird über die nächsten Monate auf ca. 5000 Spiele und 1500 Anwenderprogramme
anwachsen. Auch konnten wir uns viele Lizenzen von Softwarehäusern sichern: Einige davon sind
"Vulcan" und "UDS" (mehr werden bald bekanntgegeben). Daraus ergeben sich auch einige
Spiele-Neuzugänge wie "Valhalla", "Obsession Pinball", "Skate Tribe", "Serene 2" und andere.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Fun Time World
|
NListtree.mcc V1.3 (18.4)
Am 20. August 2000 hat Carsten Scholling die Version 1.3 der
NListtree-Klasse für MUI veröffentlicht. In dieser Version sind
u.a. Enforcer- und PoolWatch-Hits entfernt worden. Alle Änderungen
können dem readme entnommen werden.
Die Klasse läuft ab AmigaOS2.x, MUI3.8 und MCC_NList 0.89 (NList.mcc 19.97).
Download: MCC_NListtree.lha - (164K), [Link entfernt, da Version unbrauchbar],
readme
(sd)
Nachtrag: 21.08.2000:
Carsten Scholling warnt vor dem Gebrauch dieser Version,
da gravierende Bugs enthalten sind. Er wird versuchen, diese so schnell wie möglich zu beseitigen.
Der Downloadlink wurde daher entfernt.
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Preview zum Playstation Emulator "FPSE"
Auf 20. August 2000 wurde auf No Risc No Fun
ein Preview zum Playstation Emulator FPSE, inklusive
Bildschirmfotos, veröffentlicht.
Desweiteren wurden mal wieder viele Feinheiten an
der Page überarbeitet. Weitere Verbesserungsvorschläge werden
jederzeit gerne entgegengenommen.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Fun Time World
|
Test des Denkspiels "PicTris"
Am 20. August 2000 ist auf Fun Time World ein
Test des Denkspiels PicTris erschienen. Das Spiel ist beim
APC&TCP erhältlich und läuft auf Amigas mit AGA oder Grafikkarte.
Die CD-ROM, des Spiels, umfaßt 18MB an Spieledaten.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Andreas Magerl per E-Mail
|
Preview von Payback & Interview
Seit kurzem befindet sich ein aktuelles Preview von Payback
im Aktions-Bereich der Amiga
Future Homepage. Zusätzlich zu dem Preview gibt es ein kleines
Interview mit James Daniels, dem Programmierer von Payback.
Seit heute will die Amiga Future auch in unregelmäßigen Abständen
Homepage-Reviews im Aktions-Bereich vorstellen. Diese Reviews werden
jedoch nicht einzeln angekündigt. Schaut also einfach einmal vorbei :)
Außerdem wurde die Abo-Seite
aktualisiert. Abonennten der "neuen" Amiga Future erhalten zusätzlich
auch noch einen Gutschein, um bei diversen Softwarehäusern bestimmte Produkte
zu einem Sonderpreis zu erhalten.
Das FAQ zur "neuen
Amiga Future" wurde aktualisiert und auch sämtliche
Homepage-Seiten zur
"neuen" Amiga Future wurden überarbeitet.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Andreas Magerl per E-Mail
|
Scene Archives 1-8 Sammelbestellung
Andreas Magerl schreibt:
Die Scene Archives 1-8 Sammelbestellung vom APC&TCP
ist bald beendet. Wenn noch jemand
Interesse daran hat, bitte auf jedem Fall bis Montag abend noch melden.
Dienstag morgens geht die Bestellung an den Ersteller der CD-Serie in
Australien raus!
Info
Da APC&TCP die Scene Archives 9 und 10 sowie die Best of Scene Archives
im Angebot hat, haben viele User bei APC&TCP nachgefragt ob sie nicht
auch die ersten 8 CDs der bekannten Scene-CD-Serie besorgen können. Dies ist
nun durch diese Sammelbestellung möglich. Ausfürliche Informationen befindet
sich im News-Bereich der APC&TCP-Homepage.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Carsten Schroeder per E-Mail
|
AMIGA aktuell International 08/00 online
Die Ausgabe 08/00 von AMIGA aktuell International ist online.
Neben den neuesten Amiga-Meldungen, aktuellen Softwaretests u.v.m. ist
diesmal auch ein Bericht vom Amiga-User-Treffen in Wolfenbüttel sowie ein
Review von Heretic II enthalten. Desweiteren veröffentlicht
AMIGA aktuell jeden Monat eine Liste der erhältlichen AmigaNG-Programme,
wobei deren Zahl seit der letzten Ausgabe stark zugenommen hat.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Fun Time World
|
Dallas Morning News: Megabytes of memories
Am 17. August 2000 ist in der Dallas Morning News ein Artikel
von Paula Felps erschienen, der sich mit Greg Goodwin, einen Fan von
Amiga- und Atari-Computern, befaßt.
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Fun Time World
|
FPSE V0.08, Amiga-Revision 3
Mathias Roslund hat am 19. August die Revision 3, der Amiga-Portierung,
des Open Source Playstation-Emulators FPSE V0.08 veröffentlicht.
Änderungen gegenüber der vorigen Version:
- Neu: Dynarec. Dieses Feature enthält jedoch noch einige Fehler, so daß
nicht jede Software laufen sollte.
- Bugfix: Bilder, die mittels DMA angezeigt werden, sollten nun
korrekt dargestellt werden.
Download:
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Czech Amiga News
|
Interview mit Sebastian MacDougall von Matrox
GA-Hardware hat ein Interview mit Sebastian MacDougall, von Matrox,
veröffentlicht. In diesem Interview wird auch kurz Amiga erwähnt:
"Matrox has and will continue to work with 3rd parties, the alliance with
Amiga is just one of the numerous vendors that have come to regard Matrox
as a leader in the graphics industry."
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Czech Amiga News
|
UAE mit JIT
Für Linux ist eine Version von UAE erschienen, die
einen Just in Time Compiler(JIT) enthält und dadurch schneller als
ein 68060 sein soll.
Das Archiv enthält ein Binary für Linux/386 und den Sourcecode.
Download: uae-JIT.tar.gz
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|