amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Nov.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: ZIP-Plugin 1.0
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit des Zip-Plugins für Hollywood bekanntgeben zu können. Mit diesem Plugin können Hollywood-Skripte ganz einfach Zip-Archive lesen und schreiben. Das Zip-Plugin benutzt dabei die mit Hollywood 6.0 eingeführten neuen Datei- und Verzeichnisadapterschnittstellen und klinkt sich so direkt in Hollywoods internes Dateisystem ein. Das heißt, dass Hollywood nun denkt, es handele sich bei Zip-Archiven um ganz normale Verzeichnisse, die mit den gewöhnlichen Hollywood-Funktionen zum Verarbeiten von Verzeichnissen benutzt werden können.

Auch Dateien innerhalb von Zip-Archiven können, ohne vorher in eine externe Datei entpackt zu werden, ganz einfach direkt geöffnet werden, ganz so als ob das Zip-Archiv einfach ein Verzeichnis auf der Festplatte wäre und die Datei sich darin befände. Einfacher geht es nicht! Mit diesem neuen Plugin ist es so z.B. auch möglich, ohne Overhead Videos und MP3-Dateien direkt aus einem Zip-Archiv mit Hollywood zu streamen.

Darüber hinaus bietet zip.hwp auch noch viele Funktionen, um Zip-Archive zu lesen, zu verändern und zu schreiben. Neue Zip-Archive können erstellt und bestehende Zip-Archive geöffnet und verändert werden. Es gibt auch zahlreiche Funktionen, mit denen Attribute von Dateien innerhalb von Zip-Archiven gelesen, geändert und geschrieben werden können. Schließlich unterstützt zip.hwp auch das Lesen und Schreiben von passwortgeschützten Dateien mit starker AES-128-, AES-192- oder AES-256-Verschlüsselung (bitte beachten Sie aber, dass dies nicht unter AmigaOS 3.x und AROS empfohlen wird, da deren Randomizer kryptographisch nicht sicher genug ist).

Das Zip-Plugin benötigt mindestens Hollywood 6.0, es wird aber Version 7.0 oder höher empfohlen, da erst mit Hollywood 7 Unicode vollständig unterstützt wird, weshalb es mit Hollywood 6 zu Problemen bei Nicht-ASCII-Dateinamen kommen kann. Das Zip-Plugin steht ab sofort zum kostenlosen Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink zur Verfügung. Es werden Versionen für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, AROS (x86), Windows (x86, x64), Mac OS X (PPC, x86, x64), Linux (PPC, ARM, x86, x64) und Android angeboten. Schließlich befindet sich im Archiv auch noch ein 30-seitiges Handbuch in den Formaten PDF, HTML, AmigaGuide und CHM. (snx)

[Meldung: 19. Nov. 2017, 20:10] [Kommentare: 3 - 25. Nov. 2017, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2017



Aminet-Uploads bis 18.11.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.11.2017 dem Aminet hinzugefügt:
m68k-amigaos-gcc-2017... dev/gcc    23M   ppc GCC based dev toolchain for A...
m68k-amigaos-gcc-src.... dev/gcc    54M       GCC based dev toolchain for A...
SINE.rexx.txt            dev/src    1K        Text mode sinewave _anim_ in ...
Envy24HT.lha             driver/aud 1.0M      Source code for Envy24HT AHI ...
Envy24HT_MOS.lha         driver/aud 23K   MOS Binary for Envy24HT AHI driver
DoomAttack-AIO.lha       game/shoot 4.6M  68k All-In-One edition of this Do...
PaletteEd.lha            gfx/misc   81K   68k Edit IFF-ILBM Palettes
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.5M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.4M  MOS Signetics-based machines emul...
IcarosLive-2.2.1.tar.bz2 misc/os    1903M x86 Icaros Desktop LIVE!
NetBSD-7.1-amiga.tar.bz2 misc/os    191M  ppc NetBSD
Robs-AmigaOS39.png       pix/wb     444K      Rob's Amiga OS 3.9 Setup!
PIconTools.lha           util/wb    82K   68k Various GUIs for managing icons
(snx)

[Meldung: 19. Nov. 2017, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2017



OS4Depot-Uploads bis 18.11.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.11.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
lame.lha                 aud/rec 1Mb   4.0 Lame MP3 encoder
libmp3lame.lha           dev/lib 1Mb   4.0 MP3 LAME encoding engine
libogg.lha               dev/lib 313kb 4.0 lib for handling OGG files
libopus.lha              dev/lib 4Mb   4.0 Audio codec for speech and music
libfreetype.lha          dev/lib 2Mb   4.0 A Free, High-Quality, and Portab...
libjpeg.lha              dev/lib 4Mb   4.0 Lib for handling JPEG images
libpng.lha               dev/lib 2Mb   4.0 Lib for handling PNG files
libsdl_image.lha         dev/lib 1Mb   4.0 SDL image file loading library
libsdl_ttf.lha           dev/lib 1Mb   4.0 A Freetype 2.0 wrapper for SDL
libsdl2_image.lha        dev/lib 1Mb   4.0 SDL2 image file loading library
libsdl2_ttf.lha          dev/lib 2Mb   4.0 A Freetype 2.0 wrapper for SDL2
libtiff.lha              dev/lib 3Mb   4.0 Lib for handling Tag Image File ...
libvpx.lha               dev/lib 2Mb   4.0 WebM VP8/VP9 Codec library
libwebp.lha              dev/lib 8Mb   4.0 lib for handling WebP images
libxvidcore.lha          dev/lib 682kb 4.0 Add XviD support to your app
libopenssl.lha           dev/lib 6Mb   4.0 The open source toolkit for SSL/TLS
libx264.lha              dev/lib 3Mb   4.0 H.264/AVC encoder
libz.lha                 dev/lib 219kb 4.0 libZ / zlib / z library (.a/.so)
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
abkviewer.lha            gra/vie 324kb 4.1 ABKViwer show AMOS Sprites in a ...
libxml2.lha              lib/xml 7Mb   4.0 The XML C parser and toolkit of ...
ftpd.lha                 net/ser 844kb 4.1 FTPdaemon v2.2 for AmigaOS 4
(snx)

[Meldung: 19. Nov. 2017, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.11.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.11.2017 hinzugefügt:
  • 2017-11-17 fixed: Monster Business (Eclipse) game always restarted from last played level after game over, fixed (Info, Image)
  • 2017-11-16 improved: Shadow Dancer (U.S.Gold) ninja magic can be activated with fire 2, DMA wait in sample players fixed, lots of trainer options added, high-score load/save added, source code included (Info)
  • 2017-11-15 improved: Chase H.Q. 2 (Ocean/ICE) blitter wait patches disabled on 68000, 68000 quitkey support, interrupts fixed, self-modifying code fixed, support for fire button 2 added, lots of trainer options added (Info)
  • 2017-11-14 fixed: Jocky Wilson's Darts Challenge (Zeppelin) keyboard interrupt fixed, 68000 quitkey support, WHDLoad v17+ features used, source code included (Info)
  • 2017-11-14 fixed: Wayne Gretzky Hockey (Betchesda SoftWorks) access fault fixed, graphics problems caused by trashed copperlist fixed (Info)
  • 2017-11-13 improved: Stardust (Bloodhouse) 68000 quitkey support, Bplcon0 color bit fixes, support for fire button 2 added, WHDLoad v17+ features used (Info)
(snx)

[Meldung: 19. Nov. 2017, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2017
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • AckerLight - The Last Star
  • Final Fight - Lost in Time
  • Mad Scientist
  • Loveland (Mr. Oli)
  • Platoon - Level 1 Combat Zone Remix
  • Nearly There
  • Mega-Lo-Mania Ingame medley
(snx)

[Meldung: 19. Nov. 2017, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2017
Amigaworld.net (Webseite)


Benutzerhandbuch: Directory Opus 5 (englisch)
Amiga.net.pl vertreibt unter dem Titellink ein englisches, 480 Seiten starkes Benutzerhandbuch für den Dateimanager Directory Opus 5 einschließlich Magellans, Magellans II und der jüngsten Version 5.9.

Alternativ ist das Handbuch auch zusammen mit dem Programm als Sammlerausgabe erhältlich, welche optional nicht nur auf CD, sondern zusätzlich auch auf Diskette bestellt werden kann. (snx)

[Meldung: 16. Nov. 2017, 19:43] [Kommentare: 1 - 17. Nov. 2017, 08:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2017
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 80 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 16. Nov. 2017, 19:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2017
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Bilder vom 18. Amiga-Meeting Nord
Am vergangenen Wochenende fand in Neumünster das 18. Amiga-Meeting Nord statt. Unter dem Titellink wurden auf Amiga68k.de einige Fotos des Treffens veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2017, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2017



Aminet-Uploads bis 11.11.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.11.2017 dem Aminet hinzugefügt:
irssi.lha                comm/irc   2.3M  MOS Terminal based IRC client
eld-riseandshine-amig... demo/aga   17M   68k Rise & Shine
RSE-FutureBalls.zip      demo/aga   945K  68k Future Balls
AlienApparat80.zip       demo/disk  410K  68k Alien Apparat 80%
Altair-ZenerDrive.zip    demo/disk  368K  68k Zener Drive by Altair
BeamRiders.lha           demo/euro  9.2M  68k Beam Riders
tek-inspirited.zip       demo/euro  136K  68k Inspirited
WantedTeam-Nullae.zip    demo/intro 75K   68k Nullae
AS_Recruitment.lha       demo/misc  141K  68k Funny Demo signed Axel Retro-...
gcc-mos2wos.lha          dev/gcc    2.8M  MOS Make MorphOS GCC output WarpO...
HWP_Malibu.lha           dev/hwood  640K  MOS Scala emulation for Hollywood
BlazingGunsPreview.zip   game/demo  97K   68k Blazing Guns Preview
Crazy_Priest_Extra.lha   game/misc  1.2M  68k Crazy Priest Extra
Exult-wos.lha            game/role  2.1M  WOS Exult for WarpOS 
Lightwave.3D-PlugIns.lha gfx/3d     1.5M  68k Lightwave 3D Plugin Collection
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.5M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.4M  MOS Signetics-based machines emul...
lameA68K-3.100.lha       mus/misc   512K  68k MP3 encoder for A68K
lameAros-3.100.lha       mus/misc   570K  x86 MP3 encoder for Aros
lw_ViperMk2.lha          pix/3dobj  6.1M      BSG Colonial ViperMk2 for Lig...
Convert.lha              util/rexx  11K   68k Simple command line currency ...
(snx)

[Meldung: 12. Nov. 2017, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2017



OS4Depot-Uploads bis 11.11.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.11.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
milkytracker_sdl2.lha    aud/tra 2Mb   4.1 SDL2 version of an FT2 compatibl...
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
download.lha             net/ftp 37kb  4.0 File download utility: http, htt...
(snx)

[Meldung: 12. Nov. 2017, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.11.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.11.2017 hinzugefügt:
  • 2017-11-11 fixed: Double Dragon 2 - The Revenge (Virgin) new RawDIC imager, memory corruption fixed, Bplcon0 color bit fixes, sample players fixed, blitter waits added, trainer options added (Info)
  • 2017-11-09 improved: Blazing Thunder (Hi-Tec Software) sample players fixed, new RawDIC imager, much faster installation, blitter wait patches disabled on 68000, 68000 quitkey support, trainer options added, default quitkey changed to F10 (Info)
  • 2017-11-08 updated: Armour Geddon 2 (Psygnosis) patch redone, chip memory requirements reduced, blitter waits added, 68000 quitkey support, source code included (Info)
  • 2017-11-07 fixed: Aladdin (Virgin) intro animation flickering fixed (Info)
  • 2017-11-07 improved: Wolfchild (Core Design) Bplcon0 color bit fixes, interrupts fixed, blitter wait added, 68000 quitkey support, source code included (Info, Image, Image)
  • 2017-11-05 improved: Gem'X (Demonware/Kaiko) version check adapted, trainers added, option to reset high scores added (Info)
(snx)

[Meldung: 12. Nov. 2017, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2017
Jens Bagh (ANF)


Veranstaltung: Zwischenbericht 18. Amiga-Meeting Nord
Jens Bagh sendet uns erste Eindrücke vom 18. Amiga-Meeting Nord, das von Freitag bis Sonntag in Neumünster stattfindet (amiga-news.de berichtete). Er schreibt:

Das achtzehnte Amiga-Meeting Nord ist im vollen Gange. Der erste Tag war geprägt vom Kennenlernen der neuen Wirkungsstätte, Aufbau und Einrichtung des Netzwerks. Die Jungs vom Retrokompott sendeten live und nahmen Material für die Folge 52 ihres Podcast auf.

Aktuell [am Samstag, Anm. d. Red.] läuft Tag zwei, über vierzig Amigafreunde sind vor Ort. Alinea hat seinen Shop geöffnet, Com Illusions bietet über 700 gebrauchte Amiga-Spiele zum Verkauf an. Auf dem grandiosen Spielautomaten auf A1200-Basis von Paradise wird der diesjährige Spielewettbewerb durchgeführt. Mit Elevation II werden die Gewinner bestimmt, welche sich über Preise freuen dürfen, gestiftet von Alinea Computer.

Nachmittags starten die Vorträge, diesmal zu den Themen:
  • Amiga³²-Bericht von Endee und Amile
  • ID3-ImageViewer, ein Plugin für AmigaAmp von Bizcocho
  • Vampire im A600 und A1000 von Insane und Palmiga
Daheimgebliebene können das Treiben über die Webcams verfolgen.

Das Treffen läuft noch bis Sonntag. (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2017, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2017
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Erste Bilder von der Alchimie 2018 (Frankreich)
An diesem Wochenende findet im französischen Tain l'Hermitage die diesjährige Alchimie statt. Auf Twitter hat Eric Luczyszyn erste Fotos veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2017, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2017
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Classic-Computing-Ausstellung auf Modell-und-Technik-Messe 2017
Vom 23. bis 26. November findet im Stuttgarter Flughafen die Messe "Modell & Technik 2017" statt. Hier wird es erneut auch eine Ausstellung des Vereins zum Erhalt klassischer Computer geben, bei der verschiedene Computer der 80er und 90er Jahre selbst ausprobiert werden können. (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2017, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2017
Amigaworld.net (Webseite)


Hollywood-GUI: HGui 1.1
Fabio 'Allanon' Falcuccis HGui ist ein mit Hollywood entwickeltes GUI-System, das im Gegensatz zum amigaspezifischen MUI Royale im Prinzip für alle von Hollywood unterstützten Plattformen verfügbar ist (amiga-news.de berichtete) - auch wenn es unter Android bislang noch Einschränkungen gibt. Insgesamt wird der Entwicklungsstand vom Autor mit Erreichen der dieser Tage veröffentlichten Version 1.1 auf 90 % geschätzt. (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2017, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2017
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Joker: Sonderausgabe und zugehöriges Poster regulär erhältlich
Die zur Amiga32 in Neuss erschienene Sonderausgabe der "Amiga Joker" sowie das dazugehörige Poster sind jetzt regulär lieferbar. Bei einem Umfang von 44 Seiten bietet das Heft unter anderem folgende Themen:
  • Neue Spiele 2018: So entsteht Reshoot R
  • Alt gegen neu: Siedler, Lotus, Stardust - Amiga-Klassiker vs. aktuelle Hits
  • Amiga Joker total nackt: Geheimnisse der Redaktion und Geschichten, die noch niemand kennt
  • Factor 5 Extra: Die Turrican-Macher packen aus - Erfolge, Raubkopien, Comeback-Pläne
Das "Amiga Joker"-Poster hat das Format DINA1 (ca. 60x85 cm) und wird im Offset-Verfahren auf 250g-Papier gedruckt. Es ist mit glänzendem UV-Lack beschichtet. (cg)

[Meldung: 09. Nov. 2017, 23:36] [Kommentare: 7 - 26. Nov. 2017, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2017
Christian Krenner (ANF)


RETROpulsiv 10.0 am 18./19 November in Augsburg
Bereits zum 10. Mal öffnet die RETROpulsiv am 18. und 19. November die Tore an der Hochschule Augsburg. Details zur Jubiläumsveranstaltung gibt es auf der Webseite der Veranstalter. (cg)

[Meldung: 09. Nov. 2017, 23:30] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2017, 19:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2017
amiga.org (Webseite)


Point'n Click Adventure: englische Version von "Retro Wars"
"Retro Wars" ist ein mit GRAC und etwas AMOS-Code erstelltes Point'n Click Adventure, das offensichtlich stark von Star Wars inspiriert wurde. Die spanische Version ist bereits seit Jahren erhältlich, inzwischen gibt es auch eine englische Übersetzung. Der Titel kann kostenlos heruntergeladen werden, eine Kauf-Version samt Box kann bei den Autoren oder verschiedenen Amiga-Händlern bestellt werden. (cg)

[Meldung: 09. Nov. 2017, 23:29] [Kommentare: 4 - 13. Nov. 2017, 22:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2017
Lorfarius (Host) (ANF)


Retro-Podcast: AMIGArama, Ausgabe 2
AMIGArama ist ein englischer Podcast, neue Episoden sollen im Wochenrhythmus erscheinen. Thema des Retro-Podcasts sind Amiga-Spiele und Utilities - jede Ausgabe soll sich um ein klassisches Amiga-Spiel drehen, diese Woche ist Jetstrike an der Reihe. Erklärtes Ziel des Moderators Lafarius ist es, irgendwann jedes kommerzielle Amiga-Spiel in einer Episode seines Podcasts behandelt zu haben. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2017, 22:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2017
Amiga Future (Webseite)


Spielankündigungen: Cybermove und Speedgrid
Einem Bericht der Amiga Future zufolge arbeitet Virtual Dimension an einem Spiel im Sokoban-Stil, bei dem ein Roboter Kisten an Hindernissen vorbeimanövrieren muss. Fertig werden soll es zur Gamescom 2018.

Ein weiteres Spiel kündigt Simone 'saimo' Bevilacqua an (u.a. "BOH"). Bei Speedgrid (Video) steuern Sie ein Raumschiff, mit dem Sie verschiedene Objekte einsammeln müssen. (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2017, 20:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2017
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 129
Die deutsche und englische Ausgabe 129 (November/Dezember 2017) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei deren Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Themen sind u.a. ein Bericht von der Gamescom 2017 und ein Laser-Upgrade für Amiga-Mäuse. (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2017, 20:09] [Kommentare: 1 - 11. Nov. 2017, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2017
a1k.org (ANF)


FPGA-Prozessor: 68080 soll kostenlos an Hardware-Anbieter lizenziert werden
Gunnar von Boehn bietet an, seine 68080 getaufte Reimplementation eines 68k-Prozessors weiteren Hardware-Herstellern zur Verfügung zu stellen. Derzeit ist der 68080 im Rahmen des "Apollo Cores" auf den Vampire-Turbokarten erhältlich, die für A500/A600 erhältlich und für den A1200 angekündigt sind. Für die "großen" Amigas hatte bisher noch niemand entsprechende Lösungen angeboten.

von Boehns Angebot sieht vor, dass ein Hardware-Hersteller kostenlos eine Variante des 68080 lizenzieren kann, die nach dem Bootvorgang auf die Geschwindigkeit eines echten 68060-Prozessors gedrosselt ist, ansonsten aber über den kompletten Funktionsumfang des 68080 verfügt. Diese "Shareware-Ausgabe" der CPU könnten Endanwender dann durch den Erwerb eines Keycodes bei von Boehn von der Drosselung befreien.

Durch dieses Angebot würden Hersteller im Amiga- und Atari-Bereich in die Lage versetzt, trotz der sehr hohen Preisen bzw. der Nichtverfügbarkeit des 68060 wieder schnelle Turbokarten anzubieten. Von Boehn selbst würde sich durch dieses Vorgehen u.U. neue Märkte erschließen, da beispielsweise Hersteller wie Jens Schönfeld Prozessorkarten für Amiga3000/4000 anbieten könnten, deren Nutzer durchaus Interesse an der Freischaltung der zusätzlichen Geschwindigkeit haben dürften.

Das Angebot bezieht sich lediglich auf die CPU des Apollo Core, weitere dort enthaltene Bestandteile wie SAGA oder eine eventuelle Chipsatz-Emulation sind außen vor. (cg)

[Meldung: 06. Nov. 2017, 23:47] [Kommentare: 29 - 08. Nov. 2017, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


15 Jahre Hollywood: Malibu 1.4 als Freeware veröffentlicht
Pressemitteilung: Heute vor 15 Jahren, am 5. November 2002, wurde Hollywood 1.0 veröffentlicht. Damals noch als "Multimedia-Autorensystem mit über 150 Funktionen" beworben, entwickelte es sich schnell zu einer Art Allzweckwaffe für die verschiedensten Anwendungsgebiete. Wer hätte schon vor 15 Jahren gedacht, dass Hollywood sich einmal zu solch einem umfangreichen Programm, welches auf über einem Dutzend Plattformen läuft und nochmal so viele mächtige Plugins mitbringt, entwickeln würde?

Um Hollywoods 15. Geburtstag zu feiern, hat Airsoft Softwair sich entschlossen, nach über 5 Jahren endlich mal wieder eine neue Version von Malibu - dem Plugin, welches es Hollywood erlaubt, Scala-Skripte anzuzeigen - zu veröffentlichen. Malibu wurde erstmals im Juni 2003 veröffentlicht und war damit das allererste Hollywood-Plugin. Als kleines Dankeschön an die Hollywood-Gemeinde für die langjährige Unterstützung ist Malibu ab sofort frei erhältlich und wird nicht mehr kommerziell vertrieben. Damit sind nun alle Hollywood-Plugins kostenlos erhältlich.

Malibu 1.4 ist ein größeres Update, welches nun erstmals auch auf Linux und Mac OS X sowie 64-Bit-Systemen läuft. Darüber hinaus bietet es Fehlerbereinigungen sowie einige neue Funktionen wie bspw. die Möglichkeit, Scala-Skripte direkt in Hollywood-Skripte zu konvertieren. Malibu emuliert fast den kompletten Scala-Befehlssatz und unterstützt alle Scala-Versionen von Version 1.0 bis zu Scala InfoChannel 500, der letzten Scala-Version für den Amiga. Dabei kommt der schlanke El-Capitan-Mikrokernel zum Einsatz, der dafür sorgt, dass auf allen Systemen optimale Performance erreicht wird. Da die gesamte Emulation über Hollywoods Multimedia Application Layer läuft, wird selbstverständlich auch alles komplett in 24 Bit umgerechnet und angezeigt. Dabei übertrifft Malibu in vielen Fällen noch die Bildqualität von Scala, da dieses oft mehrere Bilder mit völlig unterschiedlichen Farben im 8-Bit-Modus darstellen musste, was oft zu erheblichen Verlusten von Farbinformationen führte.

Scala ist ein Programm, durch das der Amiga zum echten Multimedia-Alleskönner wurde. Es gab lange Zeit auf anderen Plattformen keine Produkte, die mit Scala auch nur ansatzweise hätten konkurrieren können. Durch Scala wurde der Amiga vielschichtig eingesetzt: In Film und Fernsehen, für Präsentationen, in Hotels, auf Messen und in vielen anderen Bereichen. Wer Scala kennt, weiß, welche Power das Programm besitzt. Diese Power hat es allerdings nur, weil Scala die meisten Sachen direkt über die Customchips abwickelt und so das letzte aus dem Amiga herauskitzelt. Dadurch läuft es natürlich nicht auf Grafikkarten und hat auch sonst so allerlei Probleme mit moderneren Amiga-Systemen. Malibu schafft hier endlich Abhilfe!

Malibu 1.4 steht ab sofort zum kostenlosen Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink zur Verfügung. Unterstützt werden AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, AROS, MorphOS, Windows (x86, x64), Linux (x86, x64, PPC, ARM) und Mac OS X (x86, x64, PPC). - Auf die nächsten 15 Jahre!

Screenshots:
(snx)

[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2017, 01:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2017
Amiga.org (Forum)


AMOS-Animation: Alfredo's Perilous Pitfall
Alfredo's Perilous Pitfall ist die Nachprogrammierung der C64-Fortsetzung einer Apple-II-Reihe um ein Strichmännchen mit entsprechend anspruchsloser Grafik durch Richard Derocher. Der Quellkode der AMOS-Animation liegt bei.

Download: alfredo.adf (880 KB) (snx)

[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 3 - 06. Nov. 2017, 04:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2017



Aminet-Uploads bis 04.11.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.11.2017 dem Aminet hinzugefügt:
WhatChanged.lha          biz/dbase  6K    MOS Identifies file system change...
SteMarRegBlitzSources... dev/basic  6K        4 Stefano Maria Regattin Blit...
file-mos.lha             dev/gg     1.3M  MOS Determine file type
Aquaria_ppc-morphos.lha  game/actio 3.3M  MOS Aquaria, underwater game
bermudasyndrome-wos.lha  game/actio 306K  WOS Bermuda Syndrome Engine (Warp...
MCE.lha                  game/edit  1.7M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.9M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  2.0M  OS4 Multi-game Character Editor
fxPAINT_de.lha           gfx/show   23K       Unofficial German catalog for...
alfredo.adf              pix/anim   880K  68k Alfredo's Perilous Pitfall
workbenchexplorer.lha    util/dir   2.0M  OS4 Modern file browser loaded wi...
FontWalker_mos.lha       util/misc  1.4M  MOS Collect and display TTF fonts
FontWalker_os3.lha       util/misc  2.4M  68k Collect and display TTF fonts
FontWalker_os4.lha       util/misc  1.8M  OS4 Collect and display TTF fonts
RSCP.lha                 util/moni  25K   68k RawSpeed Controller Performan...
(snx)

[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2017



OS4Depot-Uploads bis 04.11.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.11.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
workbenchexplorer.lha    uti/fil 2Mb   4.1 Modern file browser loaded with ...
(snx)

[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2017



AROS-Archives-Uploads bis 04.11.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.11.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
metadiary.i386-aros.zip      off/mis 220kb Color-coded activity log.
(snx)

[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 04.11.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.11.2017 hinzugefügt:
  • 2017-11-03 improved: PP Hammer (Demonware) RawDIC imager, disk access disabled, new install script (Info)
  • 2017-11-02 improved: Twin World (Blue Byte/UBI-Soft) RawDIC imager, Bplcon0 color bit fixes, DMA waits in replayer and sample player fixed, trainer options added, source code included, new install script (Info)
  • 2017-10-31 improved: Toki (Ocean) reverted to previous install release (Info)
  • 2017-10-31 updated: Gem'X (Demonware/Kaiko) patch redone, RawDIC imager, bugs in TFMX replayer fixed, high-score load/save, source code included (Info)
  • 2017-10-30 fixed: Great Courts 2 / Pro Tennis Tour 2 (Blue Byte) load/Save tournament was broken (Info)
  • 2017-10-30 fixed: Gem'X (Demonware/Kaiko) disk access removed, Bplcon0 color bit fixes, copperlist termination fixed (Info)
  • 2017-10-30 improved: Amnios (Psygnosis) 68000 quitkey support (Info)
  • 2017-10-30 fixed: Mr.Nutz (Ocean) problem with wrong disk request after intro screens fixed (Info)
  • 2017-10-30 new: Aunt Arctic Adventure (Midware) patch redone, SPS 1757 version supported, trainers added (Info)
  • 2017-10-30 improved: Toki (Ocean) adapted to WHDLoad v17: dynamic CUSTOM settings (Info)
  • 2017-10-29 improved: Mr.Nutz (Ocean) proper 68000 quitkey support, illegal copperlist entries fixed, source code included (Info)
  • 2017-10-29 improved: Celtic Legends (UBI-Soft) RawDIC imager, more blitter waits added, blitter wait patches disabled on 68000, load/save game routines rewritten, 68000 quitkey support, new install script (Info)
(snx)

[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 1 - 05. Nov. 2017, 16:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2017
Amigaworld.net (Webseite)


Englischsprachiges Print-Magazin: 2. Ausgabe von "Amiga User" erhältlich
Vom polnischen, englischsprachigen Magazin "Amiga User" (amiga-news.de berichtete) liegt nach einem Monat nun das zweite Heft vor. Nach der Ausgabe "0" erschien das offizielle Heft "1/2017" erneut mit 90 durchgängig farbigen Seiten sowie alternativ als E-Book. Themen sind u.a. Matheprogramme, Datenbanken, Datenrettung und die Verwendung einer Festplatte im Amiga 500. (snx)

[Meldung: 04. Nov. 2017, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2017



Podcast: BoingsWorld-Episode 88
Die 88. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld wurde auf der Amiga32 in Neuss aufgezeichnet: Die Macher waren vor Ort und haben Eindrücke und Stimmen von Besuchern und Ausstellern gesammelt. (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2017, 16:23] [Kommentare: 12 - 04. Nov. 2017, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2017
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.

Englische Artikel:
  • Review: Beneath A Steel Sky
Französische Artikel:
  • September/October 2017 news
  • Old articles from Tilt 104 to 108:
    • Report: Supergames Show 1992, Siggraph 92, Foire de Paris 1992, Jaguar XJ220
    • Reviews: Campaign, Flashback, Road Rash, The Manager, BAT 2
    • News: Ocean, ça déménage, Interview with Eric Chahi, What's new on CDTV?, Interview with Jordan Mechner
    • Comparative: Amiga 4000 vs Falcon 030
  • Interview with Zaher Sai (Amiga user from Syria)
  • Interview with Artur Jarosik (developper of NetSurf)
  • Review: Beneath A Steal Sky
  • Review: C64 Forever 7
  • Review: Slarti
  • File: Classic Reflections - Whatever happened to Micro-Systems Software?
  • File: Behind the scenes, developpment of Traps 'n 'Treasures
  • Tutorial: Installation of Linux Ubuntu on AmigaOne X5000
  • Point of view: Behin the scenes, developpment of the Amiga 3000+
  • Point of view : First steps of a MorphOS user on AmigaOS 4.1 Final Edition
  • Special quizz about the Kickstarts
(cg)

[Meldung: 01. Nov. 2017, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2017
English Amiga Board (Webseite)


Space-Invaders-Klon: Space Hippies
"Space Hippies" (Youtube-Video) ist ein 1992 entstandener, bisher unveröffentlichter Space-Invaders-Klon von Martin Fowler. Der Szene-Gruppe Wanted Team ist es gelungen, die Quellcodes von Fowler zu erhalten und einen Szene-typischen Release daraus zu basteln - samt Intro und Trainer-Menü. Die Quellcodes sind im Release enthalten.

Direkter Download: Space-Hippies-2017-Trainer-Fix-Flashtro.zip (678 KB) (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2017, 00:02] [Kommentare: 4 - 03. Nov. 2017, 08:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2017
Amiga Future (Webseite)


FPGA-Grafikkarte: Treiber und Firmware 1.8.3 für die VA2000
Lukas 'mntmn' Hartmann hat für seine FPGA-basierte Grafikkarte VA2000 ein weiteres Firmware- und Treiber-Update veröffentlicht. In Version 1.8.3 wird jetzt mit einem linearen Speichermodell gearbeitet, was die Zusammenarbeit mit Anwendungen und Spielen erlaubt, die die "BytesPerRow"-Angabe nicht respektieren. Außerdem ist ein Workaround für einen Fehler in Picasso96 enthalten. Für die Erweiterung VA21000CX steht jetzt ein automatischer De-Interlacer für die "Hires Laced"- und "Lores Laced"-Bildschirmmodi zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 31. Okt. 2017, 23:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2017



Logik-Puzzle: impsbru
Bei "impsbru" (Youtube-Video) gilt es, einen roten Quader an 3D-Objekten entlang zu steuern, die an M.C. Escher erinnern. Im Spiel ist auch gleich ein Level-Editor integriert. Die Quellcodes des in C geschriebenen Titels sind bei Github verfügbar.


impsbru wurde auf einem einen A500 mit Kickstart 1.3 entwickelt und getestet, sollte aber auf jedem Amiga laufen.

Download: impsbru.zip (50 KB) (cg)

[Meldung: 31. Okt. 2017, 23:43] [Kommentare: 1 - 03. Nov. 2017, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2017
MorphZone (Webseite)


MorphZone Library: Crash Course to Hollywood Programming (englisch)
Unter dem Titellink wurde auf englisch ein kurzer "Crash-Kurs" zum Einstieg in die Hollywood-Programmierung einschließlich dreier kommentierter Beispielprogramme veröffentlicht, darunter eines zum Erstellen einer systemfreundlichen Benutzeroberfläche. (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2017, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2017



AmigaOS 4: Spielbares Preview von "Spencer" (Entwickler-X)
Der Pattformer "Spencer" (Youtube-Video) ist das neueste Projekt von Entwickler-X (M.A.C.E., Swamp Defense, Emotion). Thomas 'imagodespira' Claus stellt ein spielbares Preview zur Verfügung, weist aber ausdrücklich darauf hin dass diese frühe Version noch viele Fehler mitbringt. Spencer benötigt für volle Performance eine aktuelle Versionen von Warp 3D Nova und OpenGL ES, wobei scheinbar nicht ganz klar ist ob die letzte für Endanwender verfügbare Version dieses Kriterium erfüllt. Zur Not läuft Spencer auch ohne Nova, dann wird MiniGL genutzt - Objekte werfen dann einfach keinen Schatten.

Einige Hinweise zur Reduzierung der Optik oder Auflösung - um das Spiel auch auf schwächeren Rechnern nutzen zu können - bzw. zur Tastenbelegung gibt Claus unter dem Titellink.

Direkter Download: Spencer.lha (19 MB) (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2017, 00:44] [Kommentare: 11 - 01. Nov. 2017, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



Vorabversion von Wings Remastered auf der Amiga32 (Update)
Die lange angekündigte Amiga-Version von Wings Remastered war zumindest in der Endfassung auf der Amiga32 noch nicht zu sehen, Vorbesteller konnten sich auf der Veranstaltung aber eine Vorabversion der AmigaOS 4-Portierung auf CD brennen lassen und diese samt Verpackung und gedruckten Handbüchern mit nach Hause nehmen.

Update: (29.10.2017, 21:45, cg)

Ursprünglich hatten wir irrtümlich berichtet, dass Wings Remastered fertig gestellt sei. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 18:42] [Kommentare: 4 - 16. Dez. 2018, 21:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017
AROS-Exec (Forum)


AROS: HDAudio-Treiber 6.27
Neil Cafferkey hat ein Update des HDAudio-Treibers für AROS/x86 veröffentlicht. Die Version 6.27 ist bereits seit einer Weile in den Nightly-Builds enthalten, wurde jedoch erst dieser Tage bekanntgemacht. (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 18:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



Buch: Verkaufsstart für Brian Bagnalls "Commodore: The Amiga Years"
Wie den Berichten und Bildern von der Amiga32 zu entnehmen ist, war Brian Bagnalls "Commodore: The Amiga Years" dort bereits käuflich zu erwerben. Bei Amazon wird der Titel auch als verfügbar aufgeführt, mit der Auslieferung sei Mitte bis Ende November zu rechnen.

Nach vielen Verzögerungen und einer Kickstarter-Kampagne hatte Bagnall im Mai angekündigt, den zweiten Teil seiner überarbeiteten Firmenbiographie nochmals aufzuteilen, da für ein einziges Buch inzwischen zu viel Material vorhanden war. "The Amiga Years" deckt deswegen den Zeitraum von 1982 bis 1987 ab, während der angekündigte dritte Band "The Final Years" die Jahre bis zum Konkurs beleuchten würde. (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 18:23] [Kommentare: 4 - 01. Nov. 2017, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



Hyperion kündigt weiteres Update für AmigaOS 3.1 an
Hyperion hat offenbar auf der gestrigen Amiga32 ein weiteres Update für AmigaOS 3.1 angekündigt. Verantwortliche Programmierer sind Olaf 'Olsen' Barthel und Thomas 'Thor' Richter, die wichtigste angekündigte Neuerung dürfte die Unterstützung für große Partitionen und lange Dateinamen sein: sämtliche entsprechenden Module (Dateisystem, HDToolbox, Mount usw.) wurden entsprechend überarbeitet. Eine genaue Auflistung der angedachten Aktualisierungen ist einer auf der Amiga32 ausgestellten Mitteilung zu entnehmen:

RebelSDL-Logo

Weitere Informationen liegen uns derzeit nicht vor. Ob das System noch auf ein handelsübliches ROM passen wird, ist unbekannt. Auch der angepeilte Preis bzw. wann das Produkt verfügbar sein soll ist noch unklar. (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 17:39] [Kommentare: 78 - 22. Nov. 2017, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



Aminet-Uploads bis 28.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2017 dem Aminet hinzugefügt:
netsurf.lha              comm/www   6.8M  OS4 Fast CSS capable web browser
netsurf_os3.lha          comm/www   3.5M  68k Fast CSS capable web browser
Void-7Ate9.lha           demo/intro 51K   68k "7 Ate 9" by Void
Void-ApplejackPack2.lha  demo/sound 373K  68k "Applejack Pack 2" by Void
BlitzLocale.lha          dev/basic  123K  68k Use Locale in AmiBlitz Programs
HollywoodSP.lha          dev/hwood  691K      Hollywood 7.0 spanish catalogs
TilesSlide.lha           game/actio 66K   68k Align 3 tiles of the same col...
MCE.lha                  game/edit  1.7M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.9M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  2.0M  OS4 Multi-game Character Editor
TinyInvaders.lha         game/shoot 1.6M  68k SPACE INVADERS poor clone in ...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.4M  MOS Signetics-based machines emul...
SamplesCreatorDemos.lha  mods/smpl  54K   68k Some samples created by Sampl...
SamplesCreator.lha       mus/edit   62K   68k Samples creation and saving
xad_7z.lha               util/arc   240K  OS4 XAD (UnArc) client for 7-Zip ...
ReportPlus.lha           util/misc  499K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  557K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  640K  OS4 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



OS4Depot-Uploads bis 28.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb   4.1 An arabic console device, line &...
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
vmt.lha                  off/dat 7Mb   4.1 Vehicles costs management tool
(snx)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



AROS-Archives-Uploads bis 28.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
edgar.i386-aros.zip          gam/pla 125Mb Sdl 2d platform adventure game.
nickboum.i386-aros.lha       gam/pla 1Mb   NickyBoum
vmt.i386-aros.lha            uti/mis 7Mb   Vehicles costs management tool
(snx)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 28.10.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.10.2017 hinzugefügt:
  • 2017-10-27 improved: Airball (Microdeal) blitter waits added, out of bounds blit fixed, 68000 quitkey support, default quitkey changed to Del, interrupts fixed, source code included (Info)
  • 2017-10-27 improved: Lotus 3 (Magnetic Fields/Gremlin) 68000 quitkey support, manual protection completely disabled, wrong DDFSTRT fixed, manual included, new install script (Info)
  • 2017-10-27 improved: Thunderstrike (Millennium) copperlist problem fixed, manual protection completely disabled, 68000 quitkey support, new install script, blitter wait patches disabled on 68000, source code included (Info)
  • 2017-10-26 improved: Beyond Dark Castle (Activision) crash after intro on fast machines fixed, missing icons added (Info)
  • 2017-10-26 improved: Harley Davidson (Mindscape) stack problem fixed, byte write to volume register fixed, illegal copperlist entries fixed, drive access disabled, access faults fixed, manual protection completely skipped (Info)
  • 2017-10-26 improved: Utopia (Gremlin) 68000 quitkey support, disk access removed, manual protection completely skipped, source code included (Info)
  • 2017-10-25 improved: Lothar Matth?us (Ocean/Audiogenic) Bplcon0 color bit fix, 68000 quitkey support, disk 2 request disabled, source code included (Info)
  • 2017-10-24 improved: Whizz (Flair Software) support for another AGA version added, source code included (AGA version) (Info)
(snx)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 80 155 ... <- 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 -> ... 175 388 607 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.