amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.27
Frode Solheims FS-UAE (Screenshot) für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.

Änderungen in der Version 1.3.27:
  • Config for Retro Joystick interface v1.2 (joystick adapter) [Magnar]
  • Fixed serial port emulation when not serial port is not “used”
  • Native serial port for POSIX systems [lallafa]
  • Added A1000 model support (defaulting to Kickstart 1.2)
  • Fixed a bug preventing the launcher from starting on some systems
  • (Launcher) Added A1000 model support
  • (Launcher) Work around bug in openSUSE 12.2′s gettext.py
(snx)

[Meldung: 23. Sep. 2012, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Plugins jetzt auch für Android verfügbar
Die Entwicklungsumgebung Hollywood unterstützt seit Juli auch Googles Handheld-Betriebssystem Android. Inzwischen stehen auch die meisten Hollywood-Plugins für das Abspielen zusätzlicher Media-Formate unter Android zur Verfügung.

Die Plugins werden in jeweils zwei Varianten angeboten: Der sogenannte "armeabi"-Build erledigt Operationen mit Gleitkommazahlen in einer Software-Bibliothek ähnlich den von AmigaOS bekannten math*-Bibliotheken. Die "armeabi-v7a"-Versionen nutzen dagegen die erheblich schnellere Gleitkomma-Hardware moderner Prozessoren, die in sämtlichen neueren Android-Geräten verbaut werden - im Zweifelsfall gibt das Handbuch des jeweiligen Geräts Auskunft, ob Gleitkomma-Rechnungen per Hardware unterstützt werden.

Die Plugins müssen in das Verzeichnis "Hollywood/_Plugins" auf der SD-Karte des Android-Geräts installiert werden. Weitere Informationen sind den Android Release Notes zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2012, 17:19] [Kommentare: 2 - 23. Sep. 2012, 21:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2012



Aminet-Uploads bis 22.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.09.2012 dem Aminet hinzugefügt:
getvideo.lha             comm/www   53K       get video files from YouTube ...
adplug.lha               dev/lib    3.4M  OS4 A free AdLib sound player lib...
libadplug_68k.lha        dev/lib    2.8M  68k AD mod plug lib & binio lib 
libbinio.lha             dev/lib    217K  OS4 A Binary I/O stream class lib...
libx264.lha              dev/lib    3.4M  OS4 H.264/AVC encoder
ToDisk.lha               disk/misc  60K   68k Thomson disk manager & PC...
WormWarsSP.lha           game/actio 6K        Worm Wars 8.8 spanish catalog
syobon.i386-aros.lha     game/jump  4.3M  x86 Syobon Action
syobon.src-aros.lha      game/jump  4.4M      Syobon Action sources
syobon_68k.lha           game/jump  2.2M  68k Action platform game
AmiQuake.lha             game/shoot 251K  68k Amiga port of WinQuake v1.09
yquake2.src.tgz          game/shoot 4.2M      Yamagi Quake II sources
glulxe.i386-aros.lha     game/text  360K  x86 a Glulx text adventure interp...
asciiportal.i386-aros... game/think 12M   x86 ASCIIpOrtal
asciiportal.src-aros.tgz game/think 9.7M      ASCIIpOrtal sources
Blokator.lha             game/wb    33K   68k Put together blocks of same t...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia 18.7 spanish catalog
uBee512-MOS.lha          misc/emu   1.3M  MOS Microbee emulator
uBee512-OS3.lha          misc/emu   1.3M  68k Microbee emulator
adplay_68k.lha           mus/play   463K  68k play & decode AD lib mod ...
adplug_tnplug.lha        mus/play   416K  OS4 AdPlug based plugin for TuneNet
playOGG.lha              mus/play   5.3M  68k multi format sound player.
Scriba_0.7.0.lha         text/edit  6.8M  MOS Simple word processing softwa...
AFSwitch.lha             util/cli   2K    68k AFS - switch for audio filter...
AmiSystemRestore.lha     util/misc  778K  OS4 Monitors&allows undoing c...
(snx)

[Meldung: 23. Sep. 2012, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2012



OS4Depot-Uploads bis 22.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.09.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
adplug_tnplug.lha        aud/pla 416kb 4.0 AdPlug based plugin for TuneNet
lame.lha                 aud/rec 752kb 4.0 Lame MP3 encoder
adplug.lha               dev/lib 3Mb   4.0 A free AdLib sound player library
libmp3lame.lha           dev/lib 702kb 4.0 MP3 LAME encoding engine
libjpeg.lha              dev/lib 4Mb   4.0 lib for handling JPEG images
libpng.lha               dev/lib 2Mb   4.0 lib for handling PNG files
libtiff.lha              dev/lib 4Mb   4.0 lib for handling Tag Image File ...
libbinio.lha             dev/lib 217kb 4.0 A Binary I/O stream class library
libx264.lha              dev/lib 3Mb   4.0 H.264/AVC encoder
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
ami-ingenious.lha        gam/boa 1Mb   4.0 Great strategy game with easy to...
candycrisis.lha          gam/puz 9Mb   4.0 Candy Crisis pure action and puz...
amisystemrestore.lha     uti/mis 778kb 4.0 Monitors & allows undoing ch...
cpp51_unpack_script.lha  uti/scr 31kb  4.0 Unpack and prepares installation...
noguru.lha               uti/she 51kb  4.1 NoGuru redirects gurumediations ...
sysmon.lha               uti/wor 315kb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)

[Meldung: 23. Sep. 2012, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2012



AROS-Archives-Uploads bis 22.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.09.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
glulxe.i386-aros.lha         gam/adv 360kb Glulxe, a Glulx text adventure i...
yquake2.src.tgz              gam/fps 4Mb   Yamagi Quake II sources
syobon.i386-aros.lha         gam/pla 4Mb   Syobon Action
syobon.src-aros.lha          gam/pla 4Mb   Syobon Action sources
asciiportal.i386-aros.lha    gam/puz 12Mb  ASCIIpOrtal
asciiportal.src-aros.tgz     gam/puz 10Mb  ASCIIpOrtal sources
wookiechat_aros_32bit_64b... net/cha 529kb Latest AROS WookieChat for both ...
(snx)

[Meldung: 23. Sep. 2012, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 22.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.09.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Scriba                   0.7.0   off/tex   6995 A simple WYSIWYG wordproces...
MadWizards - Kioea       final   sce/dem  14640 1-st place at Revision 2012...
Grunch                   1.43    sys/too   1790 Advanced software package m...
AmiArcadia               18.7    uti/emu   3365 Emulator of many coin-op ma...
uBee512                  5.4.0   uti/emu   1359 Emulator of MicroBee comput...
(snx)

[Meldung: 23. Sep. 2012, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 22.09.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.09.2012 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2012, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2012
Finnish Amiga Users Group (ANF)


Veranstaltung: Saku 2012 in Oulu (Finnland)
Nächsten Samstag, am 29. September 2012, hält in Oulu die Finnische Amiga-Anwendergruppe ab 13 Uhr nach deren offizieller Zählweise zum 5. Mal ihr Saku-Treffen ab. Vertreten sind alle Amiga-Systeme vom Commodore-Rechner und Minimig über AmigaOS 4 und MorphOS bis AROS. Nachfolgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung.

OULU, FINLAND - September 22nd, 2012 - Finnish Amiga Users Group holds its 5th Saku event in Oulu, Finland on Saturday, September 29th. The event is free for anyone interested in the wide range of current Amiga compatible systems. Admittance is free of charge and refreshments will be available. Saku 2012 will start at 13:00 on September 29th at Oulun Tetra ground floor conference room at Mäkelininkatu 31.

There will be several classic and new generation Amiga compatible systems available for testing. Classic AmigaOS is running on several A1200 models and on an A4000/060 with three (you read it right, 3!) Picasso IV graphic cards. A SAM440ep system will be running the new AmigaOS 4, and the latest MorphOS 3 will be demonstrated both on a G4 Mac mini and a G4 Powerbook. AROS is running on a PC, and Minimig will also be available for testing.

Gaming is available on several classic Amiga systems. Linked games are played via two A1200/030 computers. The legendary A500 is also involved. A1200 expansions like the BlizzardPPC, BVision and Indivision AGA MK2 are among the hardware displayed, not forgetting the up to 16GB CF drives.

To celebrate the 30th anniversary of Commodore 64 we have a fully packed C64 with an LCD display and a keyboard, double SID chips, the MSSIAH MIDI expansion and a Turbo Chameleon multipurpose expansion cartridge. There will also be gaming competitions arranged on the C64.

Visitors can take part in several game competitions and a Hello World programming competition. Latest Amiga magazines are available for reading and visitors can also bring their used items for sale. Finnish Amiga retailer Gentle Eye will be present, and Effi ry is sponsoring the refreshments and also selling their support products. The user group has their promotional T-shirts for sale as well.

Please visit the users group's website at http://saku.amigafin.org or Finnish discussion forum at http://foorumi.amigafin.org for the latest details and Finnish Internet coverage of the event. Address search and maps for the city of Oulu are available at http://kartta.ouka.fi and http://maps.google.fi. E-mail inquiries may be sent to the user group's email address (suomenamigakayttajat@gmail.com).

The user group has organized annual meetings since 1995. This is officially the fifth Saku event, the first since Saku 2001, which gathered about 300 visitors around Finland. It is also the 34th event organized by the user group and the 42nd event the user group participates in. Come join us in making Finnish Amiga history!

Welcome!

About Finnish Amiga Users Group

Finnish Amiga Users Group (officially Suomen Amiga-käyttäjät ry.) is a registered, non-profit organization dedicated to helping Finnish Amiga computer users by preserving and advancing the Amiga hobby and knowledge of the Amiga computing platform in Finland. The group aims to reach its goals through volunteer efforts such as maintaining a web site and discussion forum and organizing events. (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2012, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2012
Jim Neray (ANF)


Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.7 (Betaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.

Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.

Changes:
  • Start faster than with the previous release
  • Added a roto-starfield effect in the background of the main menu
  • Now autoscan your keymap type (QWERTY, QWERTZ or AZERTY) and correctly assign the keys to the FastJump feature
  • You can now disable the unused listing with the setup
  • Added a rainbow effect to the title name of the displayed list in the launcher
  • Launcher reactivity optimisation
  • CLI fixed in many cases but maybe still buggy in some cases...
  • Now the name of a listing can be up to 8 character long (5 previously)
  • Now in the setup save the name of the listings if you change it either if you don't have updated any list
  • Fixed many ugly visual bugs when opening/closing the display
  • Fixed a redisplay bug in the Menuscreen and the launcher screen
(snx)

[Meldung: 22. Sep. 2012, 15:40] [Kommentare: 3 - 23. Sep. 2012, 06:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2012
Exec.pl (Webseite)


Cubic IDE: envCPP 5.1
Magnus Hammarström hat die C/C++-Entwicklerumgebung für Cubic IDE aktualisiert, so dass sich nun auch das 2010 veröffentlichte AmigaOS-4-SDK 53.20 nutzen lässt. (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2012, 11:49] [Kommentare: 2 - 22. Sep. 2012, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2012
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Tetris-Klon Nelipala 0.9
Nelipala ist ein SDL-basierter Tetris-Klon für AmigaOS 4 und Windows. Die Lauffähigkeit wurde vom Entwickler auf einem Sam440 getestet. Vollbildmodus und Geräuscheffekte werden in der Version 0.9 noch nicht unterstützt. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2012, 07:12] [Kommentare: 6 - 23. Sep. 2012, 09:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: AmiSystemRestore Release 1 Betaversion 4
Chris Handleys AmiSystemRestore führt eine Windows-ähnliche Systemwiederherstellung unter AmigaOS 4 ein, indem bspw. bei der Installation neuer Programme die Systemdateien (SYS:) gesichert werden.

Changes:
  • Got rid of some common but mostly-harmless issues that were being reported in the debug log. Many thanks to those who reported them to me
  • AISS is no-longer required
  • The installer now handles problems better
  • The main window now resizes when you change the "Show size of restore point" preference
  • Improved the info reported in the debug log
Download: amisystemrestore.lha (778 KB) (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2012, 07:08] [Kommentare: 2 - 21. Sep. 2012, 17:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2012
Eldee Stephens (ANF)


Wettbewerb: Aktivster Teilnehmer auf intuitionbase.com gewinnt Amiga Future-Abo
Um die Aktivität auf dem AmigaOS 4-Portal intuitionbase.com zu steigern, hat sich das Team einen Wettbewerb ausgedacht: Wer bis zum 21. Oktober am meisten Punkte durch aktive Mitarbeit an den Inhalten der Webseite sammelt, gewinnt ein Jahresabo des Printmagazins Amiga Future.

Für das Ändern bestehender Einträge in den Software- und Hardware-Kompatibilitätslisten gibt es dabei einen Punkt, genau wie für die Ergänzung des Link-Verzeichnisses um neue, für AmigaOS 4 relevante Links. Zwei Punkte gibt es für neue Einträge in die Kompatibilitätslisten, während ein eigenständiger Artikel rund um AmigaOS 4 mit 10 Punkten belohnt wird.

Der Gewinner wird am 21. Oktober auf der AmiWest bekannt gegeben. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2012, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2012
amiga.org (Webseite)


Amiga Inc.: Amiga-Klassiker für das Blackberry Playbook Tablet
Amiga Inc. hatte bereits in der Vergangenheit Amiga-Klassiker für Windows zum Kauf angeboten, möglich wurde dies durch den Einsatz einer modifizierten WinUAE-Version.

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt man nun offenbar mit einem Angebot im offiziellen Shop für das Playbook Tablet von Blackberry: Neben diversen Titeln von Team 17 sind dort vom Anbieter "Amiga, Inc" auch die Turrican-Reihe sowie Xenon und Xenon 2 erhältlich. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2012, 17:34] [Kommentare: 21 - 22. Sep. 2012, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: SysMon 1.20
Guillaume Boesels SysMon (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen CLI-Programm von Etienne Vogt) ist MUI-basiert und ermöglicht die Identifikation und Entfernung eingefrorener Fenster, die Prioritätsänderung von Tasks und Prozessen sowie die Überwachung von Laufwerken, Assigns und Systeminformationen (Betriebssystem-Version, Prozessor, RAM, Betriebsdauer, Grafikkarte).

Download: sysmon.lha (315 KB) (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2012, 04:39] [Kommentare: 4 - 20. Sep. 2012, 11:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2012
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: RadeonHD-Treiber 0.53
Registrierte Kunden des durch A-EON Technology unterstützten RadeonHD-Treibers können unter dem Titellink dessen Version 0.53 für AmigaOS 4.1 (Update 5) kostenlos herunterladen.

Mit diesem Update sei der Treiber vollauf darauf vorbereitet, dass Hyperion Entertainment 3D-Unterstützung in AmigaOS 4 implementiere. Derweil setze Hans de Ruiter die Arbeiten an der Einbindung von HD7000-Karten fort, einige wichtige Verbesserungen - etwa Blitter-Beschleunigung - seien bereits implementiert.

Changes:
  • VRAM buffer management is now fully implemented. The driver can now handle 3D drivers allocating more buffers than fits in VRAM
  • Intelligent shadow buffering of VRAM buffers added - reducing the need to copy the buffer back out of VRAM should it be paged out again without being modified
  • The RadeonHD_RM.resource is now enabled
(snx)

[Meldung: 19. Sep. 2012, 04:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2012
Radio Paralax (ANF)


Radio Paralax: Scene-Talk #20 mit Petro Tyschtschenko
Für den 20. Scene-Talk auf Radio Paralax am Sonntagabend ist Petro Tyschtschenko eingeladen. In der zweistündigen Sendung spricht er über seine Zeit bei Commodore und Amiga Technologies sowie die 2013 erscheinende Autobiographie.

Persönliche Fragen können während der Sendung über Skype (Mikrofon vorausgesetzt) oder die Grußbox gestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2012, 03:49] [Kommentare: 11 - 21. Sep. 2012, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2012
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: 8-Bit-Emulator Atari++ 1.60
Der Emulator Atari++ emuliert Ataris 8-Bit-Homecomputer sowie die Spielekonsole Atari 5200. Die AmigaOS-4-Portierung stammt von Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov, unterstützt AmigaInput und kann mit Joysticks oder analogen Controllern gesteuert werden. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2012, 22:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4-Team um zwei neue Entwickler ergänzt
Wie Steven Solie auf dem offiziellen Hyperion-Blog bekannt gibt, wurde das AmigaOS 4-Team um zwei neue Entwickler ergänzt: Alex "AlexC" Carmona und Lyle "lylehaze" Hazelwood, beide waren bereits seit einiger Zeit als Betatester tätig und sind für diverse kleinere Anwendungen und Portierungen verantwortlich. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2012, 01:02] [Kommentare: 154 - 25. Sep. 2012, 00:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2012



Aminet-Uploads bis 15.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.09.2012 dem Aminet hinzugefügt:
libacm.lha               dev/lib    64K   OS4 Library for InterPlay ACM Aud...
sidplay2-resid.lha       dev/lib    2.4M  OS4 sidplay2 with ReSID support
physfs.i386-aros.lha     dev/misc   318K  x86 PhysicsFS
AMIGA_HW.py.txt          dev/src    5K    68k Basic hardware control using ...
CompositePOC.lha         dev/src    359K  OS4 Composite Proof Of Concept
Cow3D.lha                dev/src    974K  68k Draw a textured 3D cow with W...
TilesSlide.lha           game/actio 74K   68k Align 3 tiles of the same col...
MCE.lha                  game/edit  877K  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.0M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.0M  OS4 Multi-game Character Editor
Edgar_68k.lha            game/jump  51M   68k adventure platform game
neverball.i386-aros.lha  game/misc  54M   x86 Neverball  and Neverputt
fheroes2.i386-aros.lha   game/role  5.9M  x86 Free Heroes 2
fheroes2.src-aros.lha    game/role  3.4M      Free Heroes 2 sources
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.3M  MOS Signetics-based machines emul...
malint_68k.lha           mus/misc   78K   68k MPEG audio info & checker
acm_tnplug.lha           mus/play   36K   OS4 Interplay ACM plugin for TuneNet
Scriba_0.6.0.lha         text/edit  6.8M  MOS Simple word processing softwa...
AFSwitch.lha             util/cli   2K    68k AFS - switch for audio filter...
AmiSystemRestore.lha     util/misc  771K  OS4 Monitors&allows undoing c...
Grunch.lha               util/misc  1.7M  MOS V1.40 Application management ...
(snx)

[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2012



OS4Depot-Uploads bis 15.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.09.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
acm_tnplug.lha           aud/pla 36kb  4.0 Interplay ACM plugin for TuneNet
amidarkengine.lha        dev/lan 25Mb  4.1 AmiDARK 2D Engine Beta/Test demo
libacm.lha               dev/lib 64kb  4.1 Library for InterPlay ACM Audio ...
sidplay2-resid.lha       dev/lib 2Mb   4.1 sidplay2 with ReSID support
nodereviewer.lha         gam/puz 699kb 4.1 a small puzzle game
mce.lha                  gam/uti 1Mb   4.0 Multi-game Character Editor
iconsreworked3.lha       gra/ico 13Mb  4.1 Icons for 3rd party software
grunch.lha               uti/fil 2Mb   4.0 Application management system
amisystemrestore.lha     uti/mis 771kb 4.0 Monitors & allows undoing ch...
jack.zip                 uti/wor 13Mb  4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)

[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2012



AROS-Archives-Uploads bis 15.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.09.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
physfs.i386-aros.lha         dev/lib 318kb PhysicsFS
neverball.i386-aros.lha      gam/mis 54Mb  Neverball  and Neverputt
fheroes2.i386-aros.lha       gam/str 6Mb   Free Heroes 2
fheroes2.src-aros.lha        gam/str 3Mb   Free Heroes 2 sources
(snx)

[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 15.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.09.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
AmiDARK Engine           0.6     dev/lib   6280 Advanced Game Development K...
Crates                   0.7.1   gam/thi   2318 Logical game based on class...
Zormanita                1.0a    mus/pro    188 Audio format converter. Bas...
KwaKwa                   0.7     net/cha    214 Instant messenger using Gad...
Scriba                   0.6.0   off/tex   6962 A simple WYSIWYG wordproces...
Grunch                   1.40    sys/too   1781 Advanced software package m...
Multigame Character E... 7.22    uti/mis   1036 A tool for editing characte...
(snx)

[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 15.09.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.09.2012 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2012
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Scriba 0.7.0
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Neu sind in der Version 0.7.0 das OpenXML-Importmodul (.docx), ein verbessertes Shell-Interface mit mehr Optionen, die Verwendbarkeit der Cursortasten (hoch, runter) und das zuvor vergessene Device-Flag "SPECIAL_DENSITY7".

Scriba_0.7.0.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2012, 17:30] [Kommentare: 1 - 18. Sep. 2012, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2012
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


AROS: Neues DevPak für AmiDevCpp
Das AROS-DevPak für die integrierte Entwicklungsumgebung AmiDevCpp wurde aktualisiert. Unterstützt werden die AROS-Varianten AROS-i386, AROS-x86_64 und AROS-ppc.

Ein DevPak enthält alle Teile eines Software Development Kits (SDK), die benötigt werden, um ausführbare Programme für die jeweilige Plattform zu erzeugen. Es handelt sich also um Archive, die Includes und Linker-Bibliotheken enthalten. Diese DevPaks werden durch den in AmiDevCpp integrierten Paket-Manager installiert. Auch eine automatische Deinstallation ist möglich.

Download: Aros_SDK_14092012.DevPak (13 MB) (snx)

[Meldung: 14. Sep. 2012, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2012
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Crates 0.7.1
Nach der AmigaOS-Version des 3D-Puzzles Crates hat Herbert 'HAK' Klackl dieses SDL-Spiel auch für MorphOS kompiliert.

Download: crates-0.7.1-morphos.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 14. Sep. 2012, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2012



MorphOS-Anwender sponsort Radeon-Treiberentwicklung mit 2000 Euro
Um die Entwicklung der 3D-Treiber für den R300-Chipsatz zu beschleunigen, der u.a. in diversen Powerbook-Modellen (sowie Radeon 9500/9700 Grafikkarten) zum Einsatz kommt, sponsort MorphOS-Anwender William "Fraggle" Morris den zuständigen Entwickler Mark "bigfoot" Olsen mit 2000 Euro. Auf diese Weise soll eine deutlich frühere Fertigstellung der entsprechenden Treiber ermöglicht werden. (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2012, 16:24] [Kommentare: 22 - 17. Sep. 2012, 17:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2012
a1k.org/forum (Webseite)


Jump and Run: WHDLoad-Install für Sqrxz
Für die kürzlich veröffentlichte Portierung von Sqrxz für OCS-Amigas (Screenshots) wurde jetzt ein WHDLoad-Install veröffentlicht, mit dem sich das am Sonntag freigegebene Disk-Image auch auf Festplatte installieren lässt, außerdem sind Trainer für unendlich Zeit bzw. unendlich viele Leben enthalten. (cg)

[Meldung: 13. Sep. 2012, 23:14] [Kommentare: 2 - 15. Sep. 2012, 22:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2012



Amiga Future: Ausgabe 83 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 83 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes jetzt online zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2012, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2012
Patric Klöter (ANF)


Veranstaltung: Petro Tyschtschenko auf der Classic Computing / "Neue" Amiga 1200
Patric Klöter schreibt: "Petro Tyschtschenko und Patric Klöter werden auf der Classic Computing 2012 in Lorsch mit einem eigenen Stand vertreten sein. Dort können neue Amiga-1200-Magic-Pakete bestellt werden.

Neu insofern, als dass diese aus der Produktion von Amiga Technologies stammen und noch eingeschweißt sind. Der Preis wird 150 Euro plus Steuern betragen. Die ersten 60 Stück werden Anfang Oktober eintreffen. Des weiteren zeigen wir den Amiga-Walker-Prototypen aus der ESCOM-Zeit und andere Geräte aus der Commodore-Ära.

Ein Highlight wird Petros Lesung sein. Er liest ein Kapitel aus seiner derzeit in Arbeit befindlichen Autobiographie, die Ende 2013 erscheinen wird und seine Commodore- und Amiga-Zeit abdeckt. Es ist möglich, sich vor Ort über sein Werk zu informieren und ein persönliches Gespräch mit ihm und seinem Co-Autor zu führen.

Den Termin der Classic Computing 2012 und eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter dem Titellink." (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2012, 15:40] [Kommentare: 33 - 30. Sep. 2012, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2012
amigafuture.de (Webseite)


Einfaches Bildbearbeitungsprogramm: AHIW 1.41 (AmigaOS 4, MorphOS, Windows)
Sirena AHIW erledigt einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen (Screenshot).

Version 1.41 steht für AmigaOS 4, MorphOS und Windows zur Verfügung und beseitigt einen Fehler in der Screenshot-Funktion. (cg)

[Meldung: 11. Sep. 2012, 16:31] [Kommentare: 3 - 11. Sep. 2012, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2012
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Audio-Konverter Zormanita
Zormanita ist ein weiteres Programmierbeispiel für die Nutzung der Reggae-Bibliothek zum Abspeichern von Inhalten. Der Quellcode des Programms steht unter einer BSD-Lizenz zur Verfügung.

Zormanita kann derzeit AIFF-, 8SVX-, 16SV-, WAVE- und MP3-Dateien in die Formate AIFF, WAVE oder RAW konvertieren. Dank der Nutzung von Reggae, wird automatisch jeder weitere zum System hinzugefügte Audio-Codec auch von Zormanita unterstützt. Das Programm wird komplett über die graphische Benutzeroberfläche bedient und unterstützt Altivec. (cg)

[Meldung: 11. Sep. 2012, 16:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2012
deadwait / HackerNews (ANF)


Carl Sassenrath zur Zukunft von REBOL
In einem Blog-Eintrag gibt Carl Sassenrath, Amiga-Anwendern als der Autor des AmigaOS-Kerns "Exec" bekannt, praktisch das Ende seiner zur Jahrtausendwende mit vielen Vorschusslorbeeren gestarteten Programmiersprache REBOL bekannt.

Die Sprache, von der auch Amiga-Umsetzungen existieren, sei ursprünglich ein kommerzielles Produkt gewesen. In der veränderten Software-Landschaft sei eine kommerzielle Skriptsprache aber nicht mehr wirklich profitabel zu vermarkten. Sassenrath liege zwar immer noch sehr viel an REBOL, er habe aber aus beruflichen Gründen nicht mehr die Möglichkeit viel Zeit in das Projekt zu investieren.

Sassenrath gibt an, dass eine endgültige Entscheidung über die Zukunft von REBOL noch nicht gefallen sei - er wolle zunächst das Feedback und die Empfehlungen der Anwender abwarten. (cg)

[Meldung: 10. Sep. 2012, 17:25] [Kommentare: 32 - 17. Sep. 2012, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2012



Jump and Run: Sqrxz für OCS-Amigas jetzt als Download verfügbar
Die kürzlich veröffentlichte Portierung von Sqrxz für OCS-Amigas steht jetzt auch als kostenloser Download in Form eines ADF-Images zur Verfügung. Das Spiel benötigt mindestens Kickstart 1.2 sowie 1 MB RAM, wovon mindestens 512 KB ChipRAM sein sollten. Eine Version, die sich auf Festplatte installieren lässt, ist bereits angekündigt.

Direkter Download: sqrxz-v.latest-amigaocs.adf.gz (265 KB) (cg)

[Meldung: 09. Sep. 2012, 22:54] [Kommentare: 9 - 13. Sep. 2012, 22:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2012
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 1.6.2
Für den Atari-ST/STE/Falcon-Emulator Hatari liegt ein weiteres Update vor. Da mit der zunehmenden Genauigkeit der Emulation die Geschwindigkeit sinkt, stehen neben der aktuellen Version 1.6.2 auch weiterhin ältere Fassungen bereit. Auf einem Micro-A1 liefen Spiele jedoch bislang noch ohne Aussetzer (Video).

Die Änderungen können den Release Notes entnommen werden. (snx)

[Meldung: 09. Sep. 2012, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2012
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Scriba 0.6.0
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Nachdem das Importieren von OpenDocument-Textdateien in der Vorgängerversion noch Einschränkungen unterworfen war (amiga-news.de berichtete), sind diese in der Version 0.6.0 nun ausgeräumt. Daneben wurde unter anderem das TurboPrint-Druckermodul überarbeitet.

Download: Scriba_0.6.0.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 09. Sep. 2012, 17:22] [Kommentare: 1 - 10. Sep. 2012, 11:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.26
Frode Solheims FS-UAE (Screenshot) für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.

Änderungen in der Version 1.3.26:
  • Fix window manager icon lookup on Linux [grimi]
  • (Launcher) Associate .fs-uae files with FS-UAE (windows installer)
  • (Launcher) Expand ~/ and $HOME/ in paths from config files
  • (Launcher) Fixed joystick matching when joystick name contains multiple adjacent spaces
  • (Launcher) Set window icon for Linux also, in case the desktop environment does not pick up the .desktop file icon
(snx)

[Meldung: 09. Sep. 2012, 17:09] [Kommentare: 2 - 11. Sep. 2012, 12:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2012
Amiga.org (Forum)


AmigaOS 4 / MorphOS: AmiDARK-Engine 0.6
Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll. Die Änderungen in der (zeitlich eingeschränkten) Demoversion 0.6 finden Sie unter dem Titellink. Spender erhalten in kürze eine Vollversion.

Download:
AmiDARK_Engine_AOS4_Beta06.lzh (21 MB)
AmiDARK_Engine_MOS_Beta06.lzh (6 MB) (snx)

[Meldung: 09. Sep. 2012, 14:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2012
Jim Neray (ANF)


Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.6 (Betaversion) (Update)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.

Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.

Changes:
  • A New Amigaguide full doc.
  • Fixed some files check on startup that were wrongs.
  • Now pressing the "Del" Key when startup will cancel the X-bEnCh loading.
  • Now display the release number under the X-bEnCh startup logo.
  • Now working with a temp dir to leave the Ram free.
  • New scroll text "Credits screen".
  • Launcher Reactivity optimisations and lighter code.
  • FastJump added. Now simply use your keyboard's key to jump where you want.
  • MegaRam option Added. Can save from 34kb up to 136 kb of ram.
  • Now return where you was before, after leaving a game.
  • Now before loading a .slave/.exe, check if exist a .xbs script and use it if exist.
  • Now autoscan the tool types of WhdLoad. If none found, use the default tooltypes you've set in the setup screen.
  • Now display the number of files in the listing, right to the listing name in the launcher.
  • Now in the launcher, a short push on the 2nd joy button will switch between your listings and a long push will escape to the main menu.
  • Now the game name in the loading screen is truncated and centered.
  • Big fail fixed in the cLi.
  • Added the "help" command to the cLi to list all the extra X-bEnCh cLi commands availables.
  • Added the "resetxset" command to the cLi. Really useful to clean up a buggy install of X-bEnCh.
  • Now the subdirectorys level scan is unlimited.
  • Now the listings are 3 time lighters than with the previous release.
  • Now listings are of real unlimited size.
  • Now ending a path with a "/" in the setup will work as same as without.
  • Now display the number of files added to a listing when updating in the setup.
  • No more create a bugged list when there's nothing to add to the list in the choosed path.
  • Xsetup executable is 25% lighter.
  • Fixed a small palette bug when leaving the setup.
  • Sometime the setup exit on a black screen.. Fixed.
  • Preload switch added as a whdload global option.
  • Display switch added as a whdload global option (Switch PAL/NTSC).
  • Cache switch added as a whdload global option.
  • MMU switch added as a whdload global option.
  • AutoVec switch added as a whdload global option.
  • Music switch added as a Launchers global option (Switch On/Off).
  • MegaRam switch added as a Launcher global option.
Update: (20:56, 10.09.12, snx)
Inzwischen wurde auch ein Video der Version 0.6 veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 09. Sep. 2012, 13:59] [Kommentare: 1 - 10. Sep. 2012, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2012



Aminet-Uploads bis 08.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2012 dem Aminet hinzugefügt:
A71Mail.lha              comm/www   244K      Email Form multilanguage writ...
beatZombieEP.dms         demo/sound 250K  68k ahx music disk by 303bcn
num2str.lha              dev/basic  32K   68k number to string functions fo...
ValF_NG.lha              dev/basic  21K   68k Blitz: multi base string to v...
GameX.lha                dev/c      14K   68k Small game development link l...
hexen2demo.i386-aros.lha game/demo  13M   x86 Hexen II demo
neverball.i386-aros.lha  game/misc  54M   x86 Neverball  and Neverputt
neverball.src-aros.lha   game/misc  26M       Neverball  and Neverputt sources
qstat.i386-aros.lha      game/misc  288K  x86 Get statistics from on-line g...
qstat.src-aros.lha       game/misc  519K      qstat sources
rtcw.i386-aros.lha       game/shoot 2.8M  x86 Return to Castle Wolfenstein
rtcw.src-aros.lha        game/shoot 7.0M      Return to Castle Wolfenstein ...
glulxe.i386-aros.lha     game/text  360K  x86 Glulxe, a Glulx text adventur...
Crates_68k.lha           game/think 2.0M  68k 3D puzzle game
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.3M  MOS Signetics-based machines emul...
zxssk.lha                mus/play   456K  OS4 ZX-Spectrum sound kit
zxssk_tnplug.lha         mus/play   112K  OS4 ZX-SSK (PT2, PT3, VTX) TuneNe...
AmiSystemRestore.lha     util/misc  771K  OS4 Monitors&allows undoing c...
(snx)

[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2012



OS4Depot-Uploads bis 08.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
zxssk_tnplug.lha         aud/pla 112kb 4.0 ZX-SSK (PT2, PT3, VTX) TuneNet p...
zxssk.lha                aud/pla 456kb 4.0 ZX-Spectrum sound kit
xamos-bin.lha            dev/lan 4Mb   4.1 Cross-platform AMOS BASIC reimpl...
libfreetype.lha          dev/lib 2Mb   4.0 A Free, High-Quality, and Portab...
libsdl_ttf.lha           dev/lib 2Mb   4.0 SDL_TTF a Freetype 2.0 wrapper f...
some_german_catalogs.lha doc     518kb 4.1 Some german catalogs
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
ami-ingenious.lha        gam/boa 1Mb   4.0 Great strategy game with easy to...
candycrisis.lha          gam/puz 9Mb   4.0 Candy Crisis pure action and puz...
iconsreworked3.lha       gra/ico 12Mb  4.1 Icons for 3rd party software
timberwolf.lha           net/bro 24Mb  4.1 Timberwolf, a Firefox based web ...
amisystemrestore.lha     uti/mis 771kb 4.0 Monitors & allows undoing ch...
noyellow.lha             uti/she 49kb  4.1 Redirect yellow gurumediations t...
sysmon.lha               uti/wor 128kb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)

[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2012



AROS-Archives-Uploads bis 08.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
glulxe.i386-aros.lha         gam/adv 360kb Glulxe, a Glulx text adventure i...
ami-ingenious.i386-aros.zip  gam/boa 617kb Great strategy game with easy to...
hexen2demo.i386-aros.lha     gam/fps 13Mb  Hexen II demo
rtcw.i386-aros.lha           gam/fps 3Mb   Return to Castle Wolfenstein
rtcw.src-aros.lha            gam/fps 7Mb   Return to Castle Wolfenstein sou...
neverball.i386-aros.lha      gam/mis 54Mb  Neverball  and Neverputt
neverball.src-aros.lha       gam/mis 26Mb  Neverball  and Neverputt sources
qstat.i386-aros.lha          gam/uti 288kb qstat - Get statistics from on-l...
qstat.src-aros.lha           gam/uti 519kb qstat sources
(snx)

[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 08.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
XAMOS                    0.28    dev/too   2673 Reimplementation of AMOS pr...
The Legend of Edgar      1.03    gam/pla  29314 The Legend of Edgar is 2D p...
Scriba                   0.5.0   off/tex   7993 A simple WYSIWYG wordproces...
Grunch                   1.38    sys/too   1777 Advanced software package m...
(snx)

[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 08.09.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.09.2012 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 3 - 09. Sep. 2012, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)


UAE: AmiKit 1.6.2
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.2 vor. Das Update, das bei bestehender Installation automatisch erfolgt, beinhaltet korrigierte Audio-Filetypes für Magellan II sowie aktualisierte Fassungen von 20 Programmen und Komponenten, darunter AmIRC, NetSurf und Scalos. Die vollständige Auflistung finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2012, 20:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 130 255 ... <- 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 -> ... 275 438 607 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.