amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Mär.2012
awesome.commodore.me (ANF)


AmigaKit: MP3-Hardware "MAS-Player" mit integriertem Audio-Mixer
Der britische Händler AmigaKit hat den Hardware-MP3-Decoder MAS-Player neu aufgelegt, der auf jedem Amiga mit 68020-Prozessor und 2 MB RAM MP3-Dateien abspielt.

Bei dieser Neuauflage wird die Sound-Ausgabe des MP3-Players mit dem Audio-Signal des Amiga gemischt, so dass beide Signale am Ausgang des MAS-Players verfügbar sind. (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2012, 15:17] [Kommentare: 9 - 03. Mär. 2012, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2012
boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 25
Die 25. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld enthält neben den News ein Gespräch mit AmigaOne X1000-Betatester Thomas "tommysammy" Blatt, der von seiner neuen PPC-Hardware berichtet und sein Piktogramm-Set "Icons Reworked" vorstellt. (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2012, 15:10] [Kommentare: 9 - 05. Mär. 2012, 10:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2012
amigaworld.net (Webseite)


Elbox: FastATA Mk IV mit SATA-Controller und CompactFlash-Slot
Die vierte Auflage von Elbox' Festplatten-Controller FastATA kommt in drei verschiedenen Ausführungen - für Zorro III, Amiga 1200 oder den Elbox-eigenen ZIV-Anschluss - und verfügt jetzt neben PATA- ("IDE") Anschlüssen auch über einen SATA-Port und einen CompactFlash-Slot.

An den Controller lassen sich maximal vier PATA-Laufwerke anschließen - oder zwei bzw. drei PATA-Geräte und je maximal ein CompactFlash- oder SATA-Datenträger. Der Betrieb mehrerer Adapter in einem Amiga ist möglich, auch FastATA 1200 und FastATA ZIV können kombiniert werden.

Zum Lieferumfang gehört auch eine neue Version der Treibersoftware, die jetzt auch an CompactFlash-Datenträger angepasst wurde. Diese werden nicht als Wechseldatenträger sondern als fix angeschlossene Laufwerke ins System eingebunden, was laut Hersteller die Nutzung als Bootlaufwerk erleichtert. (cg)

[Meldung: 28. Feb. 2012, 16:11] [Kommentare: 29 - 27. Mär. 2012, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2012
Hyperion Entertainment Blog


AmigaOS.net: Liste der AmigaOS-Betatester
Auf Hyperions offizieller AmigaOS-Webseite wurde nach der Liste aller jemals an AmigaOS beteiligten Entwickler nun auch eine Übersicht aller am AmigaOS 4-Projekt beteiligten Betatester veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 28. Feb. 2012, 15:53] [Kommentare: 204 - 14. Mär. 2012, 13:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Stryx Intro (Oxidize Mix)
  • Desert Dream Part One (Radio-Overkill-Mix)
  • Leander World Two (AS2011)
  • Benefactor Forest Level - Odee Remix
  • Turrican 2 - The Wall (Faithful A500 Mix)
  • Cream of the earth (HardCopy)
  • First Samurai Remix
  • Lethal X-cess - Lethalness
  • Chuck Rock 2012 (New Guitars RMX)
  • Alien Breed 2012
  • Total Tekkno Xstacy
  • Do It Now
  • Goldrunner - daXX Orchestra Surprice RMX
  • Flower Power / Anarchy Main remix
(snx)

[Meldung: 26. Feb. 2012, 18:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2012



Aminet-Uploads bis 25.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2012 dem Aminet hinzugefügt:
ATCsp.lha                comm/tcp   23K       AmiTradeCenter 1.4 spanish ca...
NetPrinter.lha           comm/tcp   85K   MOS V1.15 Driver for network prin...
libflac.ppc-aros.tar.bz2 dev/lib    2.0M  PPC Free Lossless Audio Codec
libmpg123.ppc-aros.ta... dev/lib    424K  PPC Library for decoding mpeg aud...
libogg.ppc-aros.tar.bz2  dev/lib    82K   PPC Library for handling OGG files
libvorbis.ppc-aros.ta... dev/lib    893K  PPC Libraries for handling Ogg Vo...
libwavpack.ppc-aros.t... dev/lib    243K  PPC Hybrid Lossless Audio Codec
diskimage.i386-aros.t... disk/misc  623K  x86 Disk image device (adf,dms,is...
diskimage.m68k-aos.ta... disk/misc  152K  68k Disk image device (adf,dms,ip...
diskimage.ppc-aros.ta... disk/misc  317K  PPC Disk image device (adf,dms,is...
diskimage_device.tar.bz2 disk/misc  367K  OS4 Disk image device (adf,dms,ip...
MoonbasesSP.lha          game/data  36K       Spanish support for Moonbases...
Abbo.lha                 game/misc  431K  68k Fixed Boulderdash Clone (+Ami...
TinyInvaders.lha         game/shoot 1.6M  68k SPACE INVADERS poor clone in ...
Grafx2-m68k.lha          gfx/edit   951K  68k Pixel paint program (like DPa...
abkviewer.i386-aros.zip  gfx/show   91K   x86 AMOS sprite and icon bank vie...
SVGViewer_1.0.lha        gfx/show   1.9M  MOS Simple svg viewer
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   2.8M  MOS Signetics-based machines emul...
playgsf_68k.lha          mus/play   284K  68k .gsf/.minigsf player/decoder
playOGG.lha              mus/play   5.0M  68k multi format sound player.
sexypsf_68k.lha          mus/play   348K  68k PSF1 player/decoder
simpleeditor.i386-aro... text/edit  256K  x86 Simple Text Editor
modifyle.lha             util/wb    134K  68k Multiwindow filemanager &...
TaskViewSP.lha           util/wb    2K        TaskView 0.1 spanish catalog
(snx)

[Meldung: 26. Feb. 2012, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2012



OS4Depot-Uploads bis 25.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
gtmooya2011.pdf          doc/tut 872kb 4.1 Get the most out of your Amiga 2011
diskimage_device.lha     dri/sto 463kb 4.0 Disk image device (adf,dms,ipf,i...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
iconeditor.lha           gra/ico 2Mb   4.0 An Editor for 32bit Icons
smbmounter.lha           net/sam 125kb 4.0 SMBFS Frontend GUI / Commodity
blu_manager.lha          off/dat 42kb  4.0 Blu ray movie database program
fontpreviewer.lha        uti/mis 2Mb   4.0 A Simple Font Preview Program
jack.zip                 uti/wor 11Mb  4.1 Multi-purpose utility for Workbench
rememberopendrawers.lha  uti/wor 38kb  4.0 Remembers open drawers for next ...
(snx)

[Meldung: 26. Feb. 2012, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2012



AROS-Archives-Uploads bis 25.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
libflac.ppc-aros.tar.bz2     dev/lib 2Mb   Free Lossless Audio Codec
libmpg123.ppc-aros.tar.bz2   dev/lib 424kb Library for decoding mpeg audio ...
libogg.ppc-aros.tar.bz2      dev/lib 82kb  Library for handling OGG files
libvorbis.ppc-aros.tar.bz2   dev/lib 893kb Libraries for handling Ogg Vorbi...
libwavpack.ppc-aros.tar.bz2  dev/lib 243kb Hybrid Lossless Audio Codec
diskimage.i386-aros.tar.bz2  dri/sto 623kb Disk image device (adf,dms,iso,...)
diskimage.ppc-aros.tar.bz2   dri/sto 317kb Disk image device (adf,dms,iso,...)
amtris.i386-aros.zip         gam/puz 35kb  Amtris - Blocks fall from sky (+...
abkviewer.i386-aros.zip      gra/vie 91kb  AMOS sprite and icon bank viewer...
simpleeditor.i386-aros.zip   uti/tex 256kb Simple Text Editor
(snx)

[Meldung: 26. Feb. 2012, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 25.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Blender                  2.62.17 gra/3D   15127 Modern version of the power...
SimpleView               2.2o    gra/mis    116 Fast, autoscaling, fullscre...
Flavoured Skins          1.0     sys/gra   1020 A set of modern, lightweigh...
BootCreator              1.1     sys/too     18 Boot menu generator for Peg...
AmiArcadia               17.44   uti/emu   2836 Emulator of many coin-op ma...
Coex                     1.0     uti/she     78 Coex is a shell command. It...
Banner                   1.3.1   uti/tex     34 A shell tool printing any (...
N2W                      1.0     uti/tex     53 A shell tool converting num...
Unsort                   0.5     uti/tex      8 A shell tool, randomizes li...
(snx)

[Meldung: 26. Feb. 2012, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2012
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Blender 2.62
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat auf seiner Webseite sowie über Grunch ein kleines Update seiner MorphOS-Portierung des 3D-Grafikprogramms Blender bereitgestellt. Die PowerSDL.library wird ab sofort nicht mehr benötigt:
  • Sync on 2.62 release tag
  • Fixed locale issue for LC_NUMERIC (Forced to "C" now).
  • Fixed crash caused by bad BLI_thread_queue_xxx() implementation in thread_mos.c (crash in material Preview).
  • MEM_mapallocN() uses AllocVecAligned() for 16bytes alligned memory allocations (SIMD compat).
  • Raytrace: Altivec support added.
  • Added carve lib build (replace old boolean code)
  • Added offical fix (#30158): Remesh crash
  • Removed PowerSDL usage (was needed for sound, but nobody use it...)
(cg)

[Meldung: 26. Feb. 2012, 18:18] [Kommentare: 6 - 03. Mär. 2012, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2012
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: OpenOfficeViewer 0.0.8
Carsten Siegners OpenOfficeViewer zeigt Texte und Grafiken an, die im OpenDocument-Format vorliegen, das u.a. von OpenOffice genutzt wird. Die Änderungen in der Version 0.0.8:
  • Ab jetzt werden auch Dokumente im OpenDocument-Präsentationsstandard erkannt und wiedergegeben
  • Multimedia-Objekte (Sound/Movie) in den Dokumenten werden erkannt, aber noch nicht weiterverarbeitet
  • Hyperlinks werden erkannt und zu virtuellen Buttons. Der Mauszeiger verändert sich, wenn man über einem Link ist. Der Link wird über OpenURL weitergeleitet
  • Ein spezieller Anzeigemodus für Präsentationen steht zur Verfügung
Download: OpenOfficeViewer_0.0.8.lha (17 MB) (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2012, 18:06] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2012, 22:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2012
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: SVGViewer 1.0
Carsten Siegners SVGViewer ist ein simples, shellbasiertes Anzeigeprogramm für SVG-Dateien, das mit Hollywood 5.0 für MorphOS erstellt wurde.

Download: SVGViewer_1.0.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2012, 08:21] [Kommentare: 9 - 02. Mär. 2012, 22:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2012
Amiga.org (Forum)


Twitter-Client: Betatester für twittAmiga gesucht
Bei twittAmiga handelt es sich um einen MUI-basierten AmigaOS-Client für den Mikroblogging-Anbieter Twitter.

Gegenwärtig sind erst wenige Funktionen implementiert, Testberichte zur aktuellen Version 1.25 sind Oliver 'ciVic' Urbann sehr willkommen. An Arbeitsspeicher sollten wenigstens 6 MB zur Verfügung stehen.

Download: twittAmiga.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 25. Feb. 2012, 17:42] [Kommentare: 8 - 02. Mär. 2012, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: iODBC-Update
Andrea Palmatès iODBC-Portierung für AmigaOS 4 hat ein kleineres Update erfahren. Aktualisiert wurde SQLite ODBC (auf Version 0.94), zudem gibt es einen neuen NNTP-Treiber.

iODBC ist ein Akronym für "Independent Open DataBase Connectivity". Dabei handelt es sich um eine plattformunabhängige Implementation der standardisierten Datenbankschnittstelle ODBC und der X/Open-Spezifikation. (snx)

[Meldung: 25. Feb. 2012, 10:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2012
AROS-Exec (Forum)


AROS: Vektorgrafik-Programm AmiFIG 0.9
Yannick Erb hat für AROS ein weiteres Update des ursprünglich für AmigaOS entwickelten Vektorgrafikprogramms AmiFIG veröffentlicht. Die Version 0.9 behebt einen Fehler, welcher unter Nouveau die AntiAlias-Wiedergabe verhinderte. Zudem ist letztere nun schneller und auch die Speicherfragmentierung wurde verringert. (snx)

[Meldung: 25. Feb. 2012, 10:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2012
Amiga.org (Webseite)


A-EON Technology unterstützt RadeonHD-Treiberentwicklung
Wie Hans de Ruiter unter dem Titellink sowie Trevor Dickinson in einer Pressemitteilung bekanntgeben, hat A-EON Technology mit dem Entwickler des AmigaOS-4-Treibers für RadeonHD-Grafikkarten eine Vereinbarung getroffen, die es ihm erlaubt, in den nächsten Monaten mehr Zeit in die Weiterentwicklung zu investieren.

Ziel sei es, den Treiber in qualitativer Hinsicht für eine offizielle Veröffentlichung (also die Version 1.0) abzurunden. Zugleich will ihn Hans de Ruiter damit auch für eine spätere 3D-Unterstützung vorbereiten. Konkrete Ziele sind die Unterstützung von Vertical-Blank-Interrupts und eine intelligente Speicherverwaltung zur Auslagerung des Video-RAM. (snx)

[Meldung: 25. Feb. 2012, 09:46] [Kommentare: 34 - 03. Mär. 2012, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Malibu 1.3
Pressemitteilung: Das Malibu-Plugin, mit welchem Hollywood Scala-Präsentationen auf der Workbench anzeigen kann, ist jetzt in der Version 1.3 erhältlich. Diese Version wurde optimiert für Hollywood 5.0 und bietet einige Verbesserungen und Fehlerbereinigungen gegenüber der alten Version 1.2. Malibu 1.3 steht für registrierte Kunden kostenlos zum Download auf der Airsoft Softwair Homepage bereit.

Bitte besuchen Sie die Malibu-Seite unter dem Titellink für weitere Informationen und den Update-Download. Die große Neuigkeit an dieser Version ist, dass Malibu jetzt auch für AROS (i386) und Microsoft Windows zur Verfügung steht. Die AROS- und Windows-Versionen von Malibu können von Malibu-Kunden kostenlos via E-Mail bei Airsoft Softwair angefordert werden.

Hier einige Screenshots von Malibu-Skripten, die direkt aus der Windows IDE von Hollywood 5.0 gestartet werden: #1, #2, #3. (snx)

[Meldung: 25. Feb. 2012, 09:12] [Kommentare: 2 - 25. Feb. 2012, 19:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Blu Manager 0.7
Beim Blu Manager handelt es sich um ein Datenbank-Programm für AmigaOS 4 von Pål Ringkilen für die Verwaltung von Blu-ray-Filmen. Für die Online-Funktionalität wird wget im Verzeichnis C benötigt. Änderungen in dieser Version:
  • Have fixed the system freeze when resizing the main window
  • Added a new logo in the about window. Thanks to Svenn Ove for the nice picture
  • Added check for WGet. If not found then it will quit
  • Have centered the text in the about window
  • Have added fancy composition fading on about and search window
  • The saved list is now sorted in alphabetical order
(cg)

[Meldung: 24. Feb. 2012, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2012
Carsten Siegner (ANF)


Programmiersprache: Vorabversion des Hollywood 5 SDK
Anwender können für das kürzlich veröffentlichte Hollywood 5 selbst Plugins veröffentlichen. Die hierfür benötigten Includes für C-Programmierer wurden jetzt veröffentlicht, ein komplettes SDK mit vollständiger Dokumentation soll in Kürze folgen. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2012, 15:50] [Kommentare: 4 - 28. Feb. 2012, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Geit@Home #1 2012
Von Freitag, dem 23., bis Sonntag, dem 25. März 2012, findet erneut ein Hardware-Treffen des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt statt.

Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. MorphOS 3.0 informieren will, ist herzlich eingeladen. Erwartet werden diverse Pegasos-, Mac-mini-, PowerMac- und Efika-Computer. Andere Systeme sind selbstverständlich ebenfalls willkommen.

Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei, einfach mal so vorbeizuschauen. Der Eintritt ist frei. (snx)

[Meldung: 22. Feb. 2012, 14:18] [Kommentare: 16 - 26. Feb. 2012, 00:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2012



Linux: whdrunner startet WHDLoad-Spiele unter fs-uae
Mit whdrunner von Marcel "frostwork" Unbehaun können mittels ZIP gepackte WHDLoad-Titel per Doppelklick gestartet werden: Das Programm entpackt das Archiv, erkennt den Titel anhand einer integrierten Datenbank mit WHDLoad-Spielen, erstellt on-the-fly eine User-Startup die direkt den gewünschten Titel aufruft und startet das fertige Setup dann im Emulator fs-uae. (cg)

[Meldung: 20. Feb. 2012, 20:45] [Kommentare: 7 - 22. Feb. 2012, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 5: Infinity erschienen
Pressemitteilung: Nach zweijähriger Entwicklungszeit freut sich Airsoft Softwair die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 5: Infinity für AmigaOS & kompatible sowie für Microsoft Windows bekanntgeben zu können. Hollywood 5 ist ein gigantisches Update mit über 120 neuen Funktionen im Vergleich zu Hollywood 4.8. Zu den unzähligen neuen Features und Verbesserungen zählen u.a. die Möglichkeit, Videos abzuspielen, volle Internet- und Netzwerkunterstützung (Sie können jetzt mit Hollywood sogar einen Server betreiben!), Unterstützung für echte Vektorgrafik und Vektorformate wie SVG, hardwarebeschleunigtes Doublebuffering, eingebaute Synthesizer-Funktionen und viel viel mehr.

Hollywood 5: Infinity ist zweifellos die fortschrittlichste Multimedia-Anwendung für Amiga-kompatible Systeme und auf Windows-Rechnern ist Hollywood eine frische Indie-Alternative zu aufgeblasener Software, die unzählige DLLs, enorme RAM-Anforderungen und Festplattenplatz benötigt. Hollywood ist äußerst stabil, sehr einfach zu benutzen und dabei doch höchst flexibel und wird von vielen kreativen Menschen auf der ganzen Welt benutzt. Ein absolut einzigartiges Feature ist jedoch der eingebaute Cross-Compiler mit dem von jeder Plattform, die Hollywood unterstützt, Programme für eine Reihe von Betriebssystemen kompiliert werden kann. Hollywood 5 unterstützt dabei folgende Systeme: AmigaOS 3, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS (x86), Windows, Mac OS X (x86 & PPC), und Linux (x86 & PPC).

Hier ist eine unvollständige Liste von neuen Features in Hollywood 5:
  • Videos können abgespielt werden
  • Volle Internet- und Netzwerkunterstützung
  • Unterstützung für Vektorformate wie SVG
  • Echte Vektorgrafiken können jetzt benutzt werden (Bézier-Kurven etc.)
  • Dutzende neuer Bildbearbeitungsfunktionen (Weichzeichnen, Gammakorrektur, Kontrast, Gemälde...)
  • Hardwarebeschleunigtes Doublebuffering für 500% mehr Speed
  • Eingebauter Synthesizer zur dynamischen Tonerzeugung
  • Funktionen zum perspektivischen Verzerren von Bildern
  • Neue Requester-Funktionen für Schriften, Farben, Listen
  • Hollywood kann jetzt auch für PowerPC Linux kompilieren!
  • Viele neue Funktionen zur Samplebearbeitung
  • Große Verbesserungen im Ebenen-System
  • Echte Drop-Shadow und Rahmen-Unterstützung für Ebenen
  • Über 20 Bildfilter die auf Ebenen angewandt werden können
  • Hardwarebeschleunigte Bildtransformationen
  • In Echtzeit berechnete Effekte für Ebenen mit Filter
  • Neue Farbverläufe (Radial, konisch, mehrfarbig)
  • IPC-Funktionen zur Kommunikation mit anderen Programmen
  • Plattform-unabhängiges Lokalisierungssystem
  • FPU-Unterstützung für 68k Amigas (erhöht auch unter WinUAE die Geschwindigkeit dramatisch!)
  • Plattform-unabhängiges Patternmatching-System
  • Viele neue Hilfsfunktionen (MD5, Stringfunktionen etc.)
  • Plattform-übergreifende öffentliche Plugin-Schnittstelle für Erweiterungen von Drittanbietern
  • Über 500kb an neuer Dokumentation
  • Handbuch liegt jetzt auch als professionell layoutetes PDF vor (über 700 Seiten!)
  • 14 neue Beispiele (insgesamt über 80!)
  • Standardbibliothek umfasst jetzt über 600 Funktionen!
  • Viele weitere Änderungen, Optimierungen und Bereinigungen

Hollywood 5: Infinity ist die ultimative Multimedia-Erfahrung und ein Muss für alle kreativen Anwender. Hollywood ist auf CD-ROM und als Download-Version für AmigaOS-kompatible Systeme und Microsoft Windows erhältlich. Die CD-ROM Version wird in einem hübschen Digipak (Foto) geliefert. Wenn Sie die Download-Version bestellen, müssen Sie ein ISO-Image herunterladen und auf eine CD brennen. Wenn Sie eine frühere Version von Hollywood besitzen, können Sie ein günstigeres Upgrade erwerben. Kunden, die Hollywood 4.8 nach dem 1. Januar 2012 erworben haben, können ein kostenloses Update beantragen. Einige Screenshots von Hollywood 5 in Aktion können Sie auf der Airsoft Softwair Homepage ansehen.

Hollywood 5 ist die ultimative Brücke zwischen all den verschiedenen AmigaOS-kompatiblen Plattformen und den anderen drei bedeutenden Desktop-Betriebssystemen: Windows, Mac OS und Linux. Mit Hollywood können Sie Programme für alle diese Plattformen erstellen. Sie müssen nicht AmigaOS4 oder AROS besitzen, denn Sie können Programme für diese Plattform auch von Ihrer AmigaOS3-Installation aus erstellen. Sie brauchen nicht Mac OS X besitzen und können trotzdem Programme für dieses Betriebssystem erstellen. Nur Hollywood macht dies möglich! Wenn Sie mehr über Hollywood erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Airsoft Softwair Homepage oder das offizelle Hollywood-Portal. Dort gibt es auch ein Forum für alle Fragen rund um Hollywood.

All dies macht Hollywood zum Cross-Platform Multimedia Application Layer. Schließen Sie sich jetzt der Multimedia-Revolution an und bestellen Sie Ihre persönliche Version von Hollywood 5: Infinity! (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2012, 16:19] [Kommentare: 27 - 15. Mär. 2012, 20:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2012



Aminet-Uploads bis 18.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2012 dem Aminet hinzugefügt:
XBazeSP.lha              biz/dbase  13K       XBaze v7.3.1 spanish catalog
DOpus4SP.lha             biz/dopus  5K        Directory Opus 4 spanish cata...
SMBMounter.lha           comm/net   125K  68k SMBFS Frontend GUI / Commodity
MSV_TwistedMinds.lha     demo/aga   241M  68k Twisted Minds by Massive
Paradize10.lha           demo/aga   48K   68k Real Paradize By PH-Ent
Real_Paradize.lha        demo/aga   64K   68k Real Paradize By PH-Ent
DD_AllSquare.lha         demo/ecs   412K  68k All Square demo by Digital Da...
ABasiC.lha               dev/basic  1K        Some lists for ABasiC
WinUAEDemoToolChain_4... dev/cross  10M       build asm/c code on Win+run i...
BCPL.lha                 dev/misc   20K   68k calling BCPL DOS routines from C
Compatibility4.py.txt    dev/src    2K    68k Backwards Compatibility Python.
CenturionEditor.lha      game/edit  10K   68k Cheating tool for Centurion
MCE.lha                  game/edit  820K  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  972K  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  981K  OS4 Multi-game Character Editor
iBatch.lha               gfx/conv   2.1M  68k batch rename, renumber and co...
AmiArcadia.lha           misc/emu   2.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   2.9M  OS4 Signetics-based machines emul...
SamplesCreatorDemos.lha  mods/smpl  101K  68k Some samples created by Sampl...
mp3info85a_sdl.lha       mus/edit   176K  68k MP3 info & tag edit.
lameA68K-3.99.4.lha      mus/misc   514K  68k MP3 encoder for A68K
playOGG.lha              mus/play   4.8M  68k multi format sound player.
Cl_Wb_Wallp_n_Pattern... pix/back   67M       Classic WB Wallpaper & Pa...
Cl_Wb_Wallp_n_Pattern... pix/back   67M       Classic WB Wallpaper & Pa...
EvenMore.lha             text/show  447K  68k V0.75: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha         text/show  466K  MOS V0.75: Freeware Textviewer (M...
OpenOfficeViewer_0.0.... text/show  10M   MOS OpenDocument Viewer 
CranuSP.lha              util/arc   9K        Cranu spanish catalog & g...
HSMathLibs_040.lha       util/libs  71K   68k replacement for all math libr...
HSMathLibs_060.lha       util/libs  72K   68k replacement for all math libr...
HSMathLibs_881.lha       util/libs  49K   68k replacement for all math libr...
modifyle.lha             util/wb    132K  68k Multiwindow filemanager &...
RememberOpenDrawers.lha  util/wb    38K       Remembers open drawers for ne...
(snx)

[Meldung: 19. Feb. 2012, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2012



OS4Depot-Uploads bis 18.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
timidity_setup.lha       aud/pla 76kb  4.0 Help Installing Timidity
audioevolution4.lha      aud/rec 1Mb   4.0 Audio Evolution 4 FULL version
uclogictablet.lha        dri/inp 52kb  4.0 USB Driver for UCLogic based Gra...
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
ibatch.lha               gra/con 3Mb   4.0 Process lots of images in one go
sketchblock.lha          gra/edi 771kb 4.1 SketchBlock - Digital Sketching ...
clwbwppatt-l.lha         gra/ico 67Mb  4.0 Wallpapers & Pattern for Cl ...
clwbwppatt-r.lha         gra/ico 67Mb  4.0 Wallpapers & Pattern for Cla...
timberwolf.lha           net/bro 26Mb  4.1 Timberwolf 4.0.1, Firefox based ...
jack.zip                 uti/wor 11Mb  4.1 Multi-purpose utility for Workbench
taskview.lha             uti/wor 9kb   4.1 View currently running tasks
(snx)

[Meldung: 19. Feb. 2012, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 18.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
CC65                     2.13.3  dev/C     6462 The complete C language sui...
AmiDARK Engine           0.5c    dev/lib   6014 Advanced Game Development K...
PyMUI                    0.6.254 dev/pyt    844 A Python module allowing fo...
Python 2.5               2.5.4-1 dev/pyt   6141 MorphOS port of Python 2.5,...
IRA                      2.06    dev/too    116 M68k disassembler. Programm...
ScummVM                  1.4.1   gam/adv  12302 ScummVM is an engine for pl...
GLTron                   0.70    gam/spo   2008 An arcade game based on mot...
Gribouillis              3.1.500 gra/edi   1553 Simple paint program writte...
Aften                    0.0.8   mus/pro     73 Audio encoder for ATSC A/52...
cimon                    0.9.6   net/rem     15 Shell based tool for remote...
Open Office Viewer       0.0.5   off/tex  10408 Application for viewing Ope...
NetPrinter               1.15    sys/too     84 Transport layer driver for ...
AmiArcadia               17.43   uti/emu   2822 Emulator of many coin-op ma...
FPSE                     0.10.3  uti/emu   1094 Emulator of Sony PlayStatio...
Multigame Character E... 7.0     uti/mis    972 A tool for editing characte...
(snx)

[Meldung: 19. Feb. 2012, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2012



RememberOpenDrawers 1.0
RememberOpenDrawers für AmigaOS 3.5+ (auch unter AmigaOS 4.1 getestet) ist eine Sammlung von ARexx-Skripten, die es erlaubt, beim Neustart des Rechners ausgewählte Workbench-Schubladen bereits wieder geöffnet vorzufinden.

Optional können Fenstergrößen und Positionen oder nur die Positionen gespeichert werden. Zudem lässt sich festlegen, ob die Speicherung permanent gültig sein soll oder einzig für den unmittelbar folgenden Neustart.

Download: RememberOpenDrawers.lha (38 KB) (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2012, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2012
Moo Bunny (Forum)


AMOS-Reimplementation: jAMOS 0.13
jAMOS ist eine Java-Reimplementation des gleichnamigen Basic-Dialekts (amiga-news.de berichtete), welche jedoch auch zusätzliche Möglichkeiten eröffnet. So können etwa mehrere Programme parallel laufen und miteinander kommunizieren.

Die heute veröffentlichte Version 0.13 enthält neben Verbesserungen und Fehlerbereinigungen auch weitere Beispielprogramme. Das automatisch geladene Standardbeispiel ist inzwischen eine einfache Breakout-Umsetzung.

Changes:
  • A text output console is now spawned on creation (for HelloWorld.jamos, etc.)
  • Default example changed to jAMOSOut (original still available under AMAL examples)
  • AMAL examples now default to the first AMAL program in the editor when opened (as with jAMAL)
  • More examples were added demonstrating dynamic types, concurrent jAMOS programs and hybrid syntax
  • jAMAL's startup sound is playable from the menu alongside jAMOS's
  • Some minor bug-fixes
(snx)

[Meldung: 18. Feb. 2012, 06:08] [Kommentare: 7 - 21. Feb. 2012, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2012
Amiga.org (Webseite)


Buchankündigung: The Future Was Here - The Commodore Amiga (Platform Studies)
Wie berichtet, veröffentlicht der US-Verlag "The MIT Press" mit "The Future Was Here" ein Buch, welches im Amiga das Saatkorn des digitalen Medienzeitalters sieht. Der in Norwegen lebende Autor Jimmy Maher widmet sich auf den 344 Seiten seines Werks der damaligen Besonderheit dieses Rechners ebenso wie seinen Schwächen. Inzwischen steht mit dem 27. April auch das Erscheinungsdatum fest. (snx)

[Meldung: 18. Feb. 2012, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2012



Turbokarte: ACA 1231 mit vollwertigem 68030 inkl. MMU und Echtzeituhr (Update)
Die ACA 1231 von Individual Computers ist eine Turbokarte für den Amiga 1200. Im Gegensatz zum Vorgänger ACA 1230 ist jetzt eine vollwertige 68030-CPU inklusive MMU verbaut. Neu sind außerdem die (beim Vorgänger optionale) Echtzeituhr sowie die verbesserte Kompatibilität zu verschiedenen A1200-Motherboards.

64 MB RAM sind fest verbaut, davon wird 1 MB von einer Kopie des Kickstart-ROMs belegt. Die anderen 63 MB werden unter Kickstart 3.1 automatisch als FastRAM erkannt, unter Kickstart 3.0 muss der Speicher über ein zusätzliches Tool beim Start eingebunden werden.

Update: (19.02.2012, 19:45, cg)

Offenbar treten bei manchen Kunden Problem bei eingebauter ACA1231 auf, der Rechner stürzt nach einigen Minuten ab. Jens Schönfeld von Individual Computers hat ältere Netzteile im Verdacht, die nicht oder nicht mehr exakt die benötigte Spannung liefern - es scheint, als sei die ACA1231 hier derzeit anfälliger als ähnliche Erweiterungen in der Vergangenheit.

Dieses Problem sei aber selbstverständlich durch die Garantie abgedeckt, eine Lösung werde so bald wie möglich bekannt gegeben. Ein Schaden an der Erweiterung oder dem A1200 könne durch dieses Problem nicht entstehen. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2012, 21:33] [Kommentare: 89 - 25. Feb. 2012, 16:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2012



AmigaOS 4: Firefox-Portierung Timberwolf 4.0.1 (Beta)
Hans-Jörg und Thomas Frieden stellen eine neue Beta-Version ihrer Firefox-Portierung "Timberwolf" zur Verfügung. Derzeit wird die Anzeige noch komplett vom Prozessor gerendert, hardwaregestütztes Rendering ist noch nicht implementiert. Die Druckroutinen, Sound-Unterstützung, WebGL sowie Drag&Drop fehlen ebenfalls noch.

Timberwolf setzt AmigaOS 4.1 Update 4 voraus. Die Autoren weisen darauf hin, dass vor dem Start unbedingt das im Archiv enthaltene Readme konsultiert werden sollte, das wichtige Hinweise u.a. zur Einrichtung des Font-Caches beinhaltet. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2012, 20:53] [Kommentare: 36 - 21. Feb. 2012, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2012



Demo-Szene: Ergebnisse und Veröffentlichungen von der Datastorm 2012
Vergangenes Wochenende fand in Göteborg (Schweden) die "Datastorm 2012" statt. Die Ergebnisse der verschiedenen Wettbewerbe sind inzwischen auf der Webseite der Veranstalter zu finden - für den Amiga gab es u.a. Music, Graphic, ASCII, 64k, Bootblock Intro und Demo Competitions.

Die Produktionen Revision 2012 Invitation (Focus Design) und das nur 1 KB große Bootblock-Intro Wayne Bars (TV Noise bootblock 2) (Loonies&Darklite) sind inzwischen bei pouet.net erhältlich. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2012, 01:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2012
David Brunet (ANF)


Interview: Paul Gentle (Varisys, X1000-Projekt)
"Obligement" hat ein Gespräch mit Paul Gentle geführt, einem der Gründer von Varisys. Das britische Unternehmen hatte im Auftrag von A-EON den X1000 entwickelt und produziert. Das Interview ist in einer englischen und einer französischen Version verfügbar. (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2012, 15:19] [Kommentare: 11 - 17. Feb. 2012, 10:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2012
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 95, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 95 (März/April 2012) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Unter anderem enthält diese Ausgabe Reviews des AmigaOne X1000 ("First Contact") und des FPGA Arcade.

Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Sie unter dem Titellink. Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei dessen Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar. (cg)

[Meldung: 14. Feb. 2012, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2012
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: AmiUpdate 2.13
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager, der Anwender über Updates seiner installierten Anwendungen informiert. Die Änderungen in dieser Version sind den Release Notes zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2012, 21:59] [Kommentare: 1 - 14. Feb. 2012, 03:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2012
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Dokumenten-Anzeiger OpenOfficeViewer 0.0.5
Carsten Siegners OpenOfficeViewer zeigt Texte und Grafiken an, die im OpenDocument-Format vorliegen, das u.A. von OpenOffice genutzt wird. Änderungen in Version 0.0.5:
  • Bilder innerhalb von OpenDocumentText werden nun erkannt und angezeigt
  • Horizontale Tabulatoren werden jetzt richtig interpretiert
  • Soft Pagebreaks und Hard Pagebreaks in OpenDocumentText werden nun interpretiert
  • Die Druckroutine für native Datenübertragung (Postscript) ist fertig und läuft
  • Die provisorische Routine für Turboprint-Unterstützung funktioniert
  • Die GUI wurde leicht abgeändert (sie sieht jetzt besser aus...)
  • Ein Guide wurde geschrieben
  • Eine Lokalisation der GUI in vier Sprachen (deutsch, englisch, türkisch und französisch) wurde durchgeführt
  • Ein Bug in der Bilder-Routine (OpenDocumentText) wurde behoben
  • Ein neues Icon wurde nun dem Programm mitgegeben

Download: OpenOfficeViewer_0.0.5.lha (10,2 MB) (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2012, 15:33] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2012, 10:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2012
MorphZone (Forum)


MorphOS: Gribouillis 3.1.500 und PyMUI 0.6.254
Guillaume 'Yomgui' Roguez' Grafikprogramm Gribouillis sowie das zugrundeliegende PyMUI wurden aktualisiert. Die meisten der gemeldeten Fehler wurden behoben und eine bessere Oberfläche für die Verwaltung der Ebenen integriert. Auch jene für die Farbauswahl wurde verbessert. Das Speichern im PNG- (sowie ORA-) Format wurde durch Nutzung der png.library von MorphOS drastisch (gemäß Autor um das Zehnfache) beschleunigt.

Gribouillis unterstützt Layer und verfügt über ein nur durch den vorhandenen Speicher limitiertes Undo/Redo sowie eine in alle Richtungen unbegrenzte Leinwand. PyMUI ist ein Python-Modul, das es dem Entwickler ermöglicht, direkt im Rahmen von Python-Skripten MUI-Benutzerschnittstellen zu programmieren. (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2012, 20:14] [Kommentare: 4 - 15. Feb. 2012, 18:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Audio Evolution 4 wird Freeware, Sourcecode-Freigabe angekündigt
Davy Wentzler hat eine Freeware-Version seiner bisher kommerziell vertriebenen Harddisk-Recording- und Editing-Software Audio Evolution 4 im OS4depot veröffentlicht. Im Readme kündigt der Autor auch die Freigabe des Quellcodes an, vor einem halben Jahr waren bereits die Quellen der Vorgängerversion im Aminet veröffentlicht worden. (cg)

[Meldung: 12. Feb. 2012, 18:56] [Kommentare: 9 - 16. Feb. 2012, 11:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen, Niederlande (18. Februar)
Am 18. Februar veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre "Commodore-Show", ein Bestandteil ist der übliche Flohmarkt. Zudem bietet Ruud Baltissen einen Bastler-Workshop an.

Das Treffen findet wie üblich im "Trefpunt" im Kerkweg 21 in Maarssen statt. Beginn ist um 10 Uhr, die Veranstaltung endet um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2012, 11:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2012



Aminet-Uploads bis 11.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2012 dem Aminet hinzugefügt:
NetPrinter.lha           comm/tcp   84K   MOS V1.15 Driver for network prin...
IFT_Dataworld2.lha       demo/aga   131M  68k Dataworld 2 by Infect/WK-Artw...
UF_RoadMovie.lha         demo/aga   287M  68k Road Movie By United Force
ABasiC_patch.lha         dev/basic  18K   68k Patch Metacomco's ABasiC for ...
cc65-morphos.lha         dev/cross  6.3M  MOS ANSI C 6502 cross development...
libpdcurses.lha          dev/lib    2.2M  68k SDL implementation of ncurses
libpdcurses_ns.lha       dev/lib    666K  68k SDL/pdcurses with no size gadget
SDL_Mixer-Amiga-1_2_1... dev/lib    985K  68k minimalist SDL mixer build
Window.lha               dev/src    9K    68k Attach CON: to existing windo...
MCE.lha                  game/edit  762K  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  904K  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  911K  OS4 Multi-game Character Editor
ffmpeg-git7df9937-m68... gfx/conv   22M   68k FFmpeg + FFplay video player
AmiArcadia.lha           misc/emu   2.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   2.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   2.8M  MOS Signetics-based machines emul...
mp3info85a_sdl.lha       mus/edit   167K  68k MP3 info & tag edit.
CodeAudio.lha            mus/misc   841K  68k GUI for Lame,Ogg,Flac,Faad + ...
EP_PaulTonge.lha         mus/play   11K   68k EaglePlayer "Paul Tonge" exte...
mikmod_sdl.lha           mus/play   397K  68k Play & convert various mo...
playOGG.lha              mus/play   4.8M  68k multi format sound player.
Classic_WB_Icons_UP1.... pix/picon  23M       Classic WB PNG icon set
xad_rar.lha              util/arc   315K  OS4 XAD (UnArc) client for RAR3 a...
Grunch.lha               util/misc  1.8M  MOS V1.34 Application management ...
TinyLauncher.lha         util/misc  247K  68k WHDLoad frontend and more
chkpic.lha               util/rexx  1K        Check consistence of JFIF/PNG...
Identify.lha             util/shell 8K    MOS Datatype-based file identifier
modifyle.lha             util/wb    124K  68k stylish ASL filerequester rep...
wet_update.lha           util/wb    52K   OS4 Wet weather software v6.2 patch
(snx)

[Meldung: 12. Feb. 2012, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2012



OS4Depot-Uploads bis 11.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
qt-sdk.lha               dev/cro 51Mb  4.1 Qt 4.7 SDK for AmigaOS 4 native
qt-user.lha              dev/cro 41Mb  4.1 Qt 4.7 user archive for AmigaOS ...
amidarkengine.lha        dev/lan 8Mb   4.1 AmiDARK Engine Alpha/Test demo
uclogictablet.lha        dri/inp 52kb  4.0 USB Driver for UCLogic based Gra...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
sketchblock.lha          gra/edi 771kb 4.1 SketchBlock - Digital Sketching ...
clwbpisup.lha            gra/ico 23Mb  4.0 PNG Icons for Amiga OS
flasq.lha                gra/vec 544kb 4.1 FlasQ - flash animation editor f...
sam440ep_setup.lha       uti/she 52kb  4.1 A utility to optimize your Sam44...
(snx)

[Meldung: 12. Feb. 2012, 08:52] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2012, 11:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 11.02.2012 / 500-Paket-Marke erreicht
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
AmiDARK Engine           0.5c    dev/lib   6014 Advanced Game Development K...
FPSE                     0.10.3  uti/emu   1094 Emulator of Sony PlayStatio...
Damit haben die MorphOS-Files gestern den Umfang von 500 Archiven erreicht, die zusammen mehr als ein Gigabyte Speicherplatz belegen. In seiner fast dreijährigen Existenz wurden über 93.000 Downloads bei einem Gesamtaufkommen von 350 übertragenen GB verzeichnet.

Neben der direkten Bereitstellung dienen die MorphOS-Files zudem als eine der Grunch-Quellen. Sollte der Server einmal ausfallen, steht eine vollständige Spiegelung der MorphOS-Files auch unter files.morphos.pl zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2012, 08:51] [Kommentare: 8 - 18. Feb. 2012, 08:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.75
Chris Pervers EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Änderungen in der Version 0.75 können Sie der Readme-Datei entnehmen.

Download: EvenMore.lha (500 KB) (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2012, 14:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2012
Amigaworld.net (Webseite)


UAE: AmiKit 1.6.1
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.1 vor. Das Update, das bei bestehender Installation automatisch erfolgt, bringt die folgenden Neuerungen mit sich:
  • Added: XAD RAR 2.4 by Chris Young
  • Updated: AmiKit Install Patches 1.9
  • Updated: CodeAudio 3.10
  • Updated: EvenMore 0.74
  • Updated: FFmpeg + FFplay (29-Jan-2012, 040 FPU version)
  • Updated: IconLib 46.4.255 (run "Install Patches" to install it)
  • Updated: playOGG 120209
  • Updated: Wet 6.2
  • Updated: WHDLoad 17.1 beta (29-Jan-2012)
Durch Spenden unterstützt wurde diese Aktualisierung von Arnljot A., AmyZamp, Per Iversen, The Walrus, Anthony Becker, Peter Stĺhlberg, J-Golden, jochen, Kevin Sambell, Korhan Adilin, Per Iversen, Costantino Damilakis, FaTBoB, TheAlmogaver, noXLar, oddmario, Lighting Tower, JHaybarn, Ade B., JanL, Sergio Ciotti, Kerzoul und anderen. (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2012, 13:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2012
Blackbird (Forum)


Sequencer: HD-Rec 0.10 Beta
Thilo "Der_Wanderer" Köhler hat eine neue Version seines MIDI- und Audio-Sequencers HD-Rec veröffentlicht:
  • made AISS images work correctly with HD-Rec
  • added some more key-shortcuts to the wave editor (SPACE)
  • improved denoiser with graphical feedback
  • added "invert" operator to invert phase of wave samples
  • mono wave samples are rendered mono now instead of stereo, if the dsp effect allows this
  • fixed: sometimes changes in wave samples were not stored
  • added new splash screen
  • added ulradc and exciter dsp effect
  • improved ultracomp dsp effect
  • improved range handling in Waveeditor
  • bugfixes when cutting/applying FX to wavesamples
  • added multi band compressor (ultra band) and improved denoiser DSP effect
  • bugfixes in TUI GUI engine (sliders with negative values were broken, huge speedup for listviews)
  • improved installer (recorvers exe bit)
  • adjustment of most DSP effects to 24bit
(cg)

[Meldung: 10. Feb. 2012, 16:10] [Kommentare: 16 - 16. Feb. 2012, 01:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 58
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 10. Feb. 2012, 07:17] [Kommentare: 2 - 13. Feb. 2012, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2012
Guido Mersmann (ANF)


NetPrinter 1.15
Guido Mersmanns NetPrinter erlaubt das Drucken über einen im Netzwerk befindlichen Drucker. Der Treiber unterstützt das Drucken via RAW- (direkt) und LPR-Protokoll. Außerdem liegt ein Voreinstellungsprogramm bei, das die Konfiguration auf einfache Weise erlaubt. Die MorphOS-Version fügt sich automatisch in die Systemeinstellungen ein.

Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Missverständnissen gekommen sei, stellt der Autor klar, dass NetPrinter nicht den eigentlichen Druckertreiber ersetzt, sondern nur einen alternativen Übertragungsweg zum USB- und Seriellen Anschluss darstellt. Wenn also ein Drucker nicht über die USB-, Parallele oder Serielle Schnittstelle funktioniert, dann wird er auch nicht mit NetPrinter drucken.

Neben dem direkten Download unter dem Titellink steht NetPrinter auch via Grunch zur automatischen Installation bereit.

Änderungen seit der Version 1.14:
  • Das 68K-Voreinstellungsprogramm hat einen neuen Namen
  • Multidruckerunterstützung repariert. Durch einen Fehler hat das Voreinstellungsprogramm nur den ersten Drucker gespeichert
  • NETPAR-Mount-Skript für klassische Systeme von Ernest Unrau beigefügt. Danke dafür!
  • NETPAR-Mount-Skript für MorphOS beigefügt
  • Viele Optimierungen am Programmkode
(snx)

[Meldung: 10. Feb. 2012, 06:36] [Kommentare: 2 - 12. Feb. 2012, 14:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator: fs-uae
Der Emulator fs-uae basiert auf WinUAE und ist dafür gedacht, disketten- und CD-ROM-basierte Amiga-Spiele auf dem PC zu spielen, wobei dessen Benutzeroberfläche vollständig per Controlpad bedienbar ist (Screenshot). Hierdurch zielt diese UAE-Variante insbesondere auf HTPCs ab. (snx)

[Meldung: 09. Feb. 2012, 14:49] [Kommentare: 6 - 11. Feb. 2012, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)


OnyxSoft: CodeAudio 3.10
CodeAudio ist eine grafische Oberfläche für MP3- und weitere Encoder (flac, faad, ogg, A8), die mit einem optionalen Wizard das Umwandeln von CDs in MP3-Dateien erleichtert.

Zu den in der Readme-Datei nachzulesenden Neuerungen der Version 3.10 zählen u.a. die Unterstützung des amigaoptimierten A8-Formats sowie das Erkennen bereits vorhandener Dateien einer CD, infolgedessen nicht mehr alle Lieder umgewandelt, sondern nur noch die fehlenden ergänzt werden. (snx)

[Meldung: 09. Feb. 2012, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2012
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: Qt 4.7 (0.8.4) / FlasQ 0.2
Alfkil Wennermark hat seine AmigaOS-4-Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt aktualisiert. Die Neuerungen erlauben die Nutzung von FlasQ, einem Vektoranimationsprogramm, welches seine Dateien neben einem eigenen auch im Flash-Player-Format SWF speichert.

Download:
qt-user.lha (41 MB)
qt-sdk.lha (51 MB)
flasq.lha (544 KB) (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2012, 22:21] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2012, 19:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)


Amiga Future: Ausgabe 80 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 80 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes jetzt online zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2012, 22:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2012
Mequa (Kommentarbereich)


AMOS-Emulationspaket für AmigaOS 4 und MorphOS
Nach den Versionen für Windows, AROS und Linux steht nun auch für AmigaOS 4 und MorphOS eine Version des Emulationspakets zur Verfügung, das den Start von AMOS per Mausklick erlaubt - mittels UAE und AROS-Kickstart-ROMs.

Das Paket ist komplett ungetestet, da der Autor AmigaOS 4 oder MorphOS nicht selbst einsetzt, um Erfolgsmeldungen oder Feedback zu eventuell auftretenden Problemen wird gebeten.

Download: amos4os4.zip (17 MB) (cg)

[Meldung: 08. Feb. 2012, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2012
A-EON Technology (E-Mail)


AmigaOS 4: Composite3DDemo inkl. Quellkode
Als Testprogramm für seine Arbeit an AmigaOS-4-Treibern für Grafikkarten von der Radeon X1300 bis hin zur RadeonHD 4890 hat Hans de Ruiter Composite3DDemo (Screenshot, Video) geschrieben, welches an das ursprüngliche Boingball-Demo angelehnt ist.

Bei seinem interaktiven 3D-Programm, das AmigaOS 4.1 Update 5 in der Media-Schublade bereits beiliegt, erfolgt das Rendering mittels hardwarebeschleunigter 2D-Grafik ohne Verwendung von 3D-Treibern.

Zur Veranschaulichung der Nutzung der Funktionalität seines RadeonHD-Treibers, der in der Version 0.32 neben Sam460-Besitzern inzwischen auch mit dem AmigaOne X1000 ausgeliefert wird, steht der Quellkode von Composite3DDemo unter dem Titellink ebenfalls zur Verfügung.

Wesentliche Neuerung in der Version 0.32 neben Fehlerbereinigungen ist die Unterstützung homogener Texturkoordinaten bei der Compositing-Funktion seines Treibers. Dadurch kann das mit dem Demo vorgeführte 2D-Warpen und perspektivengerechte Texturieren erfolgen. (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2012, 12:51] [Kommentare: 4 - 09. Feb. 2012, 18:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2012



AmigaOS 4: AmiTV-Testversion 20120207
Ian Gledhill veröffentlicht nach längerer Unterbrechung wieder ein Update seiner Tv-Software AmiTV. Unterstützt werden die Chipsätze Brooktree Bt848/Bt878 und Conexant Cx23881/Cx23882/Cx23883. Das Fernsehsignal wird mit Overlay per DMA, Overlay per CPU oder ganz ohne Overlay in einem Workbench-Fenster angezeigt. Overlay funktioniert mit den RadeonHD-Treibern noch nicht und läuft auf anderen Systemen nicht stabil wenn Compositing aktiviert ist.

Der Autor warnt vor eventuellen Abstürzen und rät, offene Projekte vor dem Start des Programms abzuspeichern. Um Feedback wird gebeten. (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2012, 23:35] [Kommentare: 6 - 09. Feb. 2012, 09:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2012
Rob Hazelby (ANF)


Veranstaltung: Treffen der Lincs Amiga Group (Lincolnshire, England)
Die Lincs Amiga Group hält ihr 26. Treffen am Samstag, dem 7. april von 12 bis 17 Uhr in der Welton Village Hall (Google Maps), Welton-by-Lincoln, Lincolnshire, England, ab. (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2012, 18:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2012
Amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems: Sam440ep_setup 1.3
Mit der Version 1.3 von ACube Systems Sam440ep_setup kann die Leistungsfähigkeit von Sam440ep-Boards (sowohl der Mini-ITX- als auch der Flex-Variante) durch eine "aggressivere" Einstellung des instruction cache speculative prefetching gesteigert werden.

Als eines der hierdurch schneller ausgeführten Programme wird Blender angeführt, wo sich Geschwindigkeitssteigerungen von zehn bis zwanzig Prozent ergeben. Einen Beispielaufruf finden Sie unter dem Titellink.

Bitte beachten Sie jedoch, dass das Benchmark-Programm Ragemem bei dieser Prefetching-Einstellung falsche Werte liefert. Abschalten lässt sie sich durch das NOCCR-Argument in der Befehlszeile. Zudem wird gemäß Vermerk im OS4Depot AmigaOS 4.1 Update 4 vorausgesetzt.

Download: sam440ep_setup.lha (52 KB) (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2012, 18:20] [Kommentare: 8 - 09. Feb. 2012, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2012
Amiga.org (Webseite)


Emulator: FPSE 0.10.3
Der "Free Play Station Emulator" (FPSE) liegt nun in der Version 0.10.3 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 vor.

Das Update behebt ein Problem mit der Link-Mode-Emulation auf 68k- und x86-Systemen. Zudem weist es einen neuen Plugin für die lowlevel.library auf, mit welchem jetzt auch die Verwendung von Controlpads auf allen Systemen möglich sein sollte. (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2012, 12:55] [Kommentare: 7 - 08. Feb. 2012, 03:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2012



Point and Click Adventure: Das Goldmedaillon
Das aus Polen stammende und in Deutsch, English und Polnisch spielbare Point and Click-Adventure "Goldmedaillon" ("Zloty Medaillon", Youtube-Video der Demo-Version) wurde ursprünglich als Shareware vertrieben, inzwischen steht wurde die Vollversion zum Download freigegeben.

Das Spiel ist nur von Festplatte spielbar, vor dem Start muss in der Textdatei ZM.pref der komplette Pfade des Spielverzeichnisses eingetragen werden. Außerdem verträgt sich das Spiel nicht mit FastRAM, dieses muss ausgeschaltet oder mit dem Systemprogramm "NoFastMem" deaktiviert werden. (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2012, 02:30] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2012, 19:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2012
(ANF)


golem.de: Erste Amigaone-X1000-Systeme ausgeliefert
golem.de berichtet von der Auslieferung der "First Contact"-Edition des AmigaOne X1000. (cg)

[Meldung: 05. Feb. 2012, 20:13] [Kommentare: 29 - 08. Feb. 2012, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2012
MorphZone (Forum)


AmigaOS 4 / MorphOS: AmiDARK-Engine 0.5
Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll.

Mit der Version 0.5 liegt sie nun auch für MorphOS vor, nachdem der Autor zuvor ein Efika inklusive MorphOS-Lizenz gewonnen hatte. (snx)

[Meldung: 05. Feb. 2012, 17:14] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2012, 19:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2012
amigafuture.de (Webseite)


Interview: Bjørn Lynne ("Dr. Awesome/Crusaders")
Bjørn Lynne ist für die Soundtracks diverser Amiga-Spiele verantwortlich und hat sich auch in der Amiga-Demoszene als "Dr. Awesome/Crusaders" einen Namen gemacht. (cg)

[Meldung: 05. Feb. 2012, 16:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2012



Aminet-Uploads bis 04.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2012 dem Aminet hinzugefügt:
XBazeSP.lha              biz/dbase  13K       XBaze v7.3.1 spanish catalog
CLI2WB.lha               dev/gui    41K   68k Run CLI prg from WB,define lo...
SDL_Mixer-Amiga-1_2_1... dev/lib    772K  68k minimalist SDL mixer build
Compatibility3.py.txt    dev/src    2K    68k Backwards Compatibility Python.
eurochamp.lha            docs/misc  153K      Statistics of soccer Euro Cha...
f1champ.lha              docs/misc  66K       Statistics of Formula One '50...
worldcup.lha             docs/misc  515K      Statistics of soccer World Cu...
QuarkTex.zip             driver/vid 96K   68k Warp3D for WinUAE
WormWars.lha             game/actio 758K  68k Advanced snake game
WormWars-OS4.lha         game/actio 962K  OS4 Advanced snake game
abrick-ix48.lha          game/think 476K  68k 1 or 2 player tetris clone
crosscrabtris_morphos... game/wb    7.9M  MOS A mix of crossword scrabble a...
ffmpeg-git7df9937-m68... gfx/conv   22M   68k FFmpeg + FFplay video player
ACE-MorphOS.lha          misc/emu   458K  MOS Amstrad CPC Emulator
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   2.9M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   2.8M  MOS Signetics-based machines emul...
oricutron.lha            misc/emu   1.3M  MOS Oric-1 / Atmos emulator
mp3info85a_sdl.lha       mus/edit   167K  68k MP3 info & tag edit.
mikmod_sdl.lha           mus/play   387K  68k Play & convert various mo...
uade.tar.bz2             mus/play   5.7M  OS4 Unix Amiga Delitracker Emulator
EvenMore_MOS.lha         text/show  535K  MOS Freeware Textviewer (MorphOS ...
IconLib_46.4.lha         util/libs  249K  68k icon.library patch in optimiz...
modifyle.lha             util/wb    112K  68k stylish ASL filerequester rep...
(snx)

[Meldung: 05. Feb. 2012, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2012



OS4Depot-Uploads bis 04.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
uade.tar.bz2             aud/pla 6Mb   4.1 Unix Amiga Delitracker Emulator
libming.lha              dev/lib 1Mb   4.0 libming - library tool for creat...
wordmeupxxl_demo.lha     gam/act 26Mb  4.0 Word puzzle game
wormwars.lha             gam/act 977kb 4.0 Advanced snake game
hueflow.lha              gam/puz 370kb 4.0 popular and very fun color puzzl...
netpbm.lha               gra/con 12Mb  4.0 NetPBM - collection of Image Pro...
movieicons.lha           gra/ico 619kb 4.0 Icon collection for DVD movies
getpixel.lha             gra/mis 1Mb   4.1 Get hexadecimal colour of a pixe...
(snx)

[Meldung: 05. Feb. 2012, 09:47] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2012, 10:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2012



AROS-Archives-Uploads bis 04.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aspireos_v.1.6.rar           dev/mis 132Mb AspireOS Codename "Let there be ...
hueflow.i386-aros.zip        gam/puz 310kb popular and very fun color puzzl...
(snx)

[Meldung: 05. Feb. 2012, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 04.02.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
ScummVM                  1.4.1   gam/adv  12302 ScummVM is an engine for pl...
ACE                      1.2     uti/emu    458 Amstrad CPC family computer...
(snx)

[Meldung: 05. Feb. 2012, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2012
Rob Hazelby (ANF)


AmigaPD.com: Spiele-Reviews Februar 2012 (englisch)
Neben der bekannten Interview-Reihe widmet sich die Seite AmigaPD.com auch Spiele-Reviews. Für den Februar 2012 sind es solche, die mit dem Buchstaben O beginnen: Ork Attack, Operation Firestorm und Og!, letzteres als Spiel des Monats. (snx)

[Meldung: 04. Feb. 2012, 16:26] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2012, 02:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2012
MorphZone (Webseite)


Veranstaltung: Treffen des Belgischen Amiga-Clubs
Am 10. März trifft sich der Belgische Amiga-Club ab 18 Uhr in Zwijndrecht in der John Tulpinckstraat 15. Eingeladen sind Nutzer aller Amiga-Systeme, Rechner können mitgebracht werden.

Jeweils mindestens ein AmigaOne X1000 und Sam460ex werden vor Ort sein, zudem wird ein Lötkurs angeboten. Daneben können Amiga-Spiele auf einem großen Bildschirm gespielt und Keyfiles für WHDLoad vergünstigt erworben werden. (snx)

[Meldung: 04. Feb. 2012, 11:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2012
Obligement (Webseite)


Amiga Games Award 2011
Das französische Magazin Obligement hat heute die Ergebnisse des Amiga Games Award 2011 bekanntgegeben. Abgestimmt wurde von Anwendern aller Amiga-Systeme.

AmigaOS/68k:
  1. Mr Beanbag (Jigsaw Lounge)
  2. Bermuda Syndrome (Century Interactive)
  3. Barrage (Michael Speck)
AmigaOS 4:
  1. 1941 Extreme Deluxe Dual Players 2.0 (Badblocks, Hugues Nouvel)
  2. Swamp Defense (EntwicklerX)
  3. River Pirate (EntwicklerX)
MorphOS:
  1. Return To Castle Wolfenstein (ID Software, Gray Matter Interactive)
  2. 1941 Extreme Deluxe Dual Players 2.0 (Badblocks, Hugues Nouvel)
  3. Simutrans (Hansjoerg Malthaner, Simutrans-Team)
AROS:
  1. UFO: Alien Invasion (UFO: Alien Invasion Team)
  2. Assault Cube (Rabid Viper Productions)
  3. Cube 2: Sauerbraten (Wouter Van Oortmerssen)
(snx)

[Meldung: 04. Feb. 2012, 10:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2012



Benchmarks: AmigaOne X1000 im Vergleich zu anderer PPC-Hardware (Update)
Inzwischen sind auf englischen Amiga-Portalen erste Benchmarks des AmigaOne X1000 aufgetaucht (Quellen: 1, 2, 3, 4, 5). Nachdem es zunächst einige Unklarheiten über die Details der von verschiedenen Anwendern durchgeführten Tests gab, hat man sich inzwischen für alle Benchmarks auf einheitliche Konditionen einigen können. Die im Folgenden verwendeten Grafiken stammen vom MorphOS-Entwickler Harry "Piru" Sintonen, die Quellen für die Werte der AmigaOS 4-Rechner sind soweit bekannt angegeben.

LAME

Mit dem MP3-Encoder LAME wurde die Datei AKsack.wav ohne Angabe irgendwelcher Parameter in das MP3-Format konvertiert. Auf allen Systemen kamen LAME-Builds mit Altivec-Unterstützung zum Einsatz, der Wert für den X1000 wurde von OS4-Entwickler Hans de Ruiter bestätigt.



Blender

Mit dem Raytracer Blender wurde die mitgelieferte Beispiel-Szene bricks_and_water_plugin.blend mit folgender Befehlszeile gerendert:

blender_binary -b projects/bricks_and_water_plugin.blend -o ram:pool -F JPEG -f 0

Den Wert für den X1000 hat der AmigaOne-Tester sundown ermittelt, die Angabe für das Sam440ep stammt vom Blender-Portierer Andy "broadblues" Broad.



MPlayer: H264-Dekodierung

Mit dem MorphOS-MPlayer (bzw. der entsprechenden AmigaOS 4-Portierung MUI-Mplayer) und den unterhalb der Grafik angegebenen Parametern wurde die mit H264 kodierte Videodatei prometheus-trailer.zip dekodiert ohne das Resultat am Bildschirm anzuzeigen. Der Wert für den X1000 stammt von X1000-Tester Stephen "stevieu" Umney.



dnetc

Mit dem distributed.net-Client wurden Schlüssel für die Projekte OGR-NG und RC5-72 berechnet (Quelle). Auch hier kommt wieder bei allen Tests (außer beim Sam460) die Altivec-Einheit der Prozessoren zum Tragen.



Datei kopieren

Die 46 Mb große Datei AKsack.wav wird mit Bordmitteln kopiert, einmal von einer Partition auf eine andere, einmal von einer Partition in die Ram Disk. Die Ergebnisse dieses Tests werden von vielen, von der Hardware unabhängigen Faktoren wie Dateisystem, Grad der Fragmentierung oder verwendetem Massenspeicher beeinflusst. Der Wert für den X1000 stammt von X1000-Besitzer Mufa.



RageMem

Das Benchmark-Tool RageMem testet die Zugriffszeiten auf verschiedene Speicher-Typen. In Ermangelung einer MorphOS-Version wurde auf dem PowerMac die OS4-Portierung unter OS4Emu ausgeführt:

RAGEMEM v0.37 - compiled 11/06/2010                                        

PowerMac G4@2Ghz           A1 X1000 PA6T@1.8Ghz       Pegasos 2 G4@1133 Mhz

L1: 16 KB                  L1: 64 KB                  L1: 32 KB            
L2: 1024 KB                L2: 2048 KB                L2: 512 KB           
L3: none                   L3: none                   L3: none             
Cache Line: 0              Cache Line: 64             Cache Line: 32       

--- CPU ---                --- CPU ---                --- CPU ---          
MAX MIPS: 5982             MAX MIPS: 3084             MAX MIPS: 3398       

--- L1 ---                 --- L1 ---                 --- L1 ---           
READ32: 7606 MB/Sec        READ32: 6851 MB/Sec        READ32: 4318 MB/Sec  
READ64: 15209 MB/Sec       READ64: 13682 MB/Sec       READ64: 8634 MB/Sec  
WRITE32: 6518 MB/Sec       WRITE32: 6851 MB/Sec       WRITE32: 3701 MB/Sec 
WRITE64: 5072 MB/Sec       WRITE64: 13681 MB/Sec      WRITE64: 2880 MB/Sec 

--- L2 ---                 --- L2 ---                 --- L2 ---           
READ32: 2166 MB/Sec        READ32: 3276 MB/Sec        READ32: 1942 MB/Sec  
READ64: 2560 MB/Sec        READ64: 4784 MB/Sec        READ64: 2529 MB/Sec  
WRITE32: 2445 MB/Sec       WRITE32: 2531 MB/Sec       WRITE32: 1745 MB/Sec 
WRITE64: 3348 MB/Sec       WRITE64: 4090 MB/Sec       WRITE64: 2193 MB/Sec 

--- RAM ---                --- RAM ---                --- RAM ---          
READ32: 276 MB/Sec         READ32: 2857 MB/Sec        READ32: 144 MB/Sec   
READ64: 276 MB/Sec         READ64: 4000 MB/Sec        READ64: 144 MB/Sec   
WRITE32: 804 MB/Sec        WRITE32: 2732 MB/Sec       WRITE32: 197 MB/Sec  
WRITE64: 810 MB/Sec        WRITE64: 3383 MB/Sec       WRITE64: 425 MB/Sec  
WRITE: 752 MB/Sec (*)      WRITE: 352 MB/Sec (*)      WRITE: 795 MB/Sec (*)

--- VIDEO BUS ---          --- VIDEO BUS ---          --- VIDEO BUS ---    
READ: 32 MB/Sec            READ: 15 MB/Sec            READ: 51 MB/Sec      
WRITE: 180 MB/Sec          WRITE: 161 MB/Sec          WRITE: 221 MB/Sec    

(*) "Tricky"


Update: (04.02.2011, 15:30, cg)

dnetc-Benchmark hinzugefügt. (cg)

[Meldung: 04. Feb. 2012, 02:12] [Kommentare: 206 - 13. Feb. 2012, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2012
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.74
Chris Pervers EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Änderungen in der Version 0.74 können Sie der Readme-Datei entnehmen.

Download: EvenMore.lha (515 KB) (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2012, 16:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2012
a1k.org (Forum)


Indivision ECS: Core 1.10 (Betaversion) / SuperPlus-Monitortreiber 40.5
Für den Flickerfixer Indivision ECS steht zu Testzwecken zwischenzeitlich eine neue Betaversion des Cores zur Verfügung. Zudem wurde der SuperPlus-Monitortreiber aktualisiert.

Mit der Core-Version 1.10 kann der Indivision ECS jetzt eine Auflösung von 800x600 Pixeln anzeigen - anders als im Super72-Modus allerdings ohne die ECS-Chipsatzbegrenzung auf vier von 64 Farben. Einen englischen Testbericht mit Screenshots finden Sie in einem Blogeintrag des Anwenders 'mfilos'. (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2012, 16:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / AROS: HueFlow 0.3
HueFlow ist die Umsetzung eines bekannten Mobiltelefonspiels: Der Spieler muss ein buntes Spielfeld schrittweise mit einer einzigen Farbe "fluten", indem er die nächste zu flutende Farbe wählt (Screenshot).

HueFlow wurde nun unter der GPL offengelegt. Neu in der Version 0.3 ist, dass man jetzt auch gegen den Computer antreten kann.

Download:
hueflow.lha (OS4-Version, 370 KB)
hueflow.i386-aros.zip (310 KB) (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2012, 16:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.02.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
(cg)

[Meldung: 02. Feb. 2012, 19:14] [Kommentare: 3 - 08. Feb. 2012, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2012
Olaf Schönweiß (ANF)


Bounty: Offenlegung der Quellcodes für Directory Opus Magellan
Olaf Schönweiß hat mit Dr. Greg Perry von GPSoft eine mögliche Veröffentlichung der Quellcodes des bekannten Dateimanagers Directory Opus Magellan II (Version 5.82) vereinbart. Für einen Betrag von 5600 US-Dollar würde Perry die Sourcen unter der AROS Public License, einem Derivat der Mozilla Public License, veröffentlichen.

Auch die Bezeichnung "Directory Opus" dürfte von diesem quelloffenen Directory Opus genutzt werden: Im Falle der Offenlegung erteilt GPSoft eine Lizenz zur Nutzung dieses registrierten Markenzeichens auf den Betriebssystemen AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2012, 20:47] [Kommentare: 37 - 06. Feb. 2012, 16:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2012



Adventure-Interpreter: ScummVM 1.4.1 (AmigaOS 4/MorphOS)
Der Adventure-Interpreter ScummVM liegt für MorphOS und AmigaOS 4 inzwischen in der Version 1.4.1 vor. Die Änderungen sind den offiziellen Release Notes zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2012, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2012
amigafuture.de (Webseite)


Compiler-Distribution: Bugfix für vbcc 0.9b
Die 68k-Version des Tools fd2pragma, welches mit dem C-Compiler vbcc ausgeliefert wird, hat in der Version 0.9b der Compiler-Distribution einen Fehler der zum Absturz führt. Der Autor bietet ein Update an, das eine korrigierte Version von fd2pragma enthält und nach vbcc: entpackt werden muss.

Direkter Download: vbcc_bin_amigaos68k_upd.lha (84 KB) (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2012, 18:09] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2012, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2012



Bildbearbeitung: iBatch 1.4
Gero Birkenfelds iBatch ermöglicht das Umbenennen oder Manipulieren (Drehen, Konvertieren, Verkleinern usw.) größerer Mengen von Bilddateien. Version 1.4 ist vorübergehend nur auf der Webseite des Boingsworld-Podcasts erhältlich und beinhaltet folgende Neuerungen:
  • neue Skalierungs Engine mit den Optionen "schnell" (keine Interpolation) und "gut und schnell" (raufskalieren -> lineare Interpolation, runterskalieren -> window Interpolation). Qualität: Immer bikubisch, wenn nötig wird ein lowpassfilter vorgeschaltet
  • Bild schärfen
  • "nicht proportionale Skalierung": Ändern des Seitenverhältnisses durch individuelle Angabe der längsten und (!) kürzesten Seite.
  • FXPlugins: Gamma Korrektur, Wasserzeichen ins Bild einrechnen, Graustufenbilder etc...
  • Wildcards/Platzhalter fürs Umbenennen (Kameramodell, Aufnahmedatum, Quell(Dateiname), Größe in Pixel, Autonummer)

Direkter Download: iBatch_BoingsWorld.lha (2,5 MB) (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2012, 18:00] [Kommentare: 4 - 01. Feb. 2012, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2012
amiga.org (Webseite)


Amithlon: Kernel-Update mit Hardware-beschleunigten Grafiktreibern
Für Amithlon steht ein weiteres Kernel-Update zur Verfügung, das auf AGP- und PCIe-Grafikkarten vom Typ ATI Radeon Mobility 9600/9700 oder GeForce PCX 5300, PCX 5750 und PCX 5900 hardware-beschleunigte Grafikoperationen unterstützt. Je nach Typ und Anschluss werden dabei alle oder nur einige Operationen (fill_rect, copy_rect) beschleunigt.

Der Kernel steht in drei verschiedenen Versionen zur Verfügung: Nur IDE-Treiber (kernel4.rar), IDE- und SATA-Treiber (kernel4sata.rar) und IDE-, SATA- und SCSI-Treiber (kernel4scsi.rar). (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2012, 15:29] [Kommentare: 5 - 03. Feb. 2012, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2012
boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 24
Pressemitteilung: Die vierundzwanzigste Episode von BoingsWorld ist soeben erschienen. Ihr könnt Euch die Episode entweder im Player auf unserer Webseite anhören, oder im Archiv runterladen. Zur Auswahl stehen MP3, OGG und testweise auch eine MP4-AAC Kodierte Datei. Alle Formate in 128 Kbit/s.

Aber nun zur Episode 24! Neben den News sprechen wir in dieser Ausgabe ein wenig über Emulation. Wir haben UAE auf einigen Android Tablet PC getestet. Auch das Amiga Forever und das C64 Forever in der Version 2012. Und da zum richtigen Amiga Feeling am PC auch ein Joystick gehört, haben wir uns den Competition PRO USB Joystick noch einmal kurz zur Brust genommen.

In der zweiten Hälfte haben wir noch ein Gespräch mit Gero Birkenfeld für Euch. Dort geht es um Seine Bildverarbeitung IBatch die ab heute neu in der Version 1.4 erhältlich ist. IBatch 1.4 kann ab sofort bei uns im Archiv bis zum 15.2.2012 runtergeladen werden. Vielen Dank an Gero Birkenfeld!

Und nun wünschen wir Euch viel Spaß mit der Ausgabe 24 von BoingsWorld. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2012, 15:15] [Kommentare: 3 - 01. Feb. 2012, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2012
Amiga.org (Webseite)


AROS: Tester für 68k-Distribution gesucht
Olaf Schönweiß stellt eine Distribution für AROS/68k zusammen (Screenshots). Hierfür benötigt er jedoch noch Tester, um das Software-Paket zu optimieren.

Interessenten möchten ihn per E-Mail unter olaf.schoenweiss at innovatronic.de kontaktieren und erhalten dann einen Link zum Herunterladen (etwa 500 MB). Gegen Kostenerstattung kann alternativ auch eine CD zugesandt werden. (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2012, 18:55] [Kommentare: 2 - 31. Jan. 2012, 23:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2012
Amiga.org (Webseite)


jAMOS: AMOS-Reimplementation in Java
Freunden des vom Amiga her bekannten Basic-Dialekts AMOS steht mit der Alphaversion 0.1 von jAMOS nun eine javabasierte Reimplementation zur Verfügung.

Bereits zuvor hatte derselbe Autor mit jAMAL die AMOS Animation Language unter Java umgesetzt.

In der vorliegenden ersten veröffentlichten Fassung unterstützt jAMOS allerdings erst eine Teilmenge der AMOS-Befehle - und diese auch nur im Rahmen einer vereinfachten Syntax. Die Java-Reimplementation ist quelloffen und unterliegt einer großzügigen, BSD-angelehnten Lizenz.

Features:
  • BASIC-like interpreter based on MequaScript
  • AMAL interpreter from jAMAL written in Java
  • Script editor utilising Java Swing
  • AMAL-to-Java code translator and compiler
  • Source is buildable in Eclipse and NetBeans IDE out of the box
  • Runnable from a single JAR file
  • Reimplemented AMAL Environment Generator
  • Rudimentary Amiga-style screen and scrolling engine
  • Integrated AMOS sprite bank viewer (AbkViewer)
(snx)

[Meldung: 31. Jan. 2012, 18:17] [Kommentare: 2 - 02. Feb. 2012, 18:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2012
amigafuture.de (Webseite)


Retro-Gaming: WHDLoad 17.1 (Beta 2)
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. In Version 17.1, die die gleiche Versionsnummer trägt wie die vorherige Veröffentlichung, wird der Instruction Cache auf 68020-Prozessoren jetzt nicht mehr versehentlich aktiviert.

WHDLoad 17.1 ist eine Beta-Version, die über eine bestehende Installation von Version 17.0 installiert werden muss.

Direkter Download:

WHDLoad-Usr: whd171.lha (177 KB)
WHDLoad-Dev: whd171dev.lha (202 KB) (cg)

[Meldung: 31. Jan. 2012, 18:00] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2012, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Word Me Up XXL 1.52
Das kommerzielle Spiel "Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente und liegt für AmigaOS 4 nun in der Version 1.52 vor. Die Demoversion wurde ebenfalls aktualisiert, eine aktualisierte MorphOS-Version soll in Kürze folgen.

Das Update beseitigt im Wesentlichen einige kleinere Probleme:
  • Visual effects not enabled by default
  • Improved handling of the sound system
  • Better management of the joystick/joypad
  • A few German translations were fixed
(cg)

[Meldung: 30. Jan. 2012, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2012
amigaworld.net (Webseite)


AROS-Distribution AspireOS 1.6
Nikolaos Tomatsidis hat eine neue Version seiner AROS-Distribution AspireOS veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten; sie sollte zwar auch auf anderer Hardware laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstützt.

AspireOS 1.6 ist kein Update für bestehende Versionen, es wird in Form eines ISO-Images vertrieben, das für eine Komplettinstallation benutzt werden kann, existierende User sollen es über ihr bestehendes AspireOS-System installieren. Neu in dieser Veröffentlichung sind vor allem die in letzter Zeit in AROS eingeflossenen Verbesserungen der graphischen Benutzeroberfläche.

Ein Paket mit Spielen wird ab sofort separat vertrieben, um die eigentliche Distribution nicht unnötig aufzublähen. (cg)

[Meldung: 30. Jan. 2012, 22:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2012
Amiga.org (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 53
Der Amiga Round Table (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. In der Ausgabe 53 wird ein Interview mit dem angeblichen Eigentümer von Amiga.org nach dem Verkauf 2009, "Tedd Gallion", geführt. (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2012, 20:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2012



Aminet-Uploads bis 28.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.01.2012 dem Aminet hinzugefügt:
TA1_26.lha               comm/bbs   1.1M  68k TransAmiga BBS v1.26 freeware...
sdl_configs.lha          dev/c      4K        Useful SDL configurations 
modifyle.lha             dev/gui    116K  68k new ASL filerequester replace...
jbigkit.tar.bz2          dev/lib    96K   OS4 JBIG-KIT lossless image compr...
libao.i386-aros.tar.bz2  dev/lib    392K  x86 Cross-platform Audio Library
libao.m68k-aos.tar.bz2   dev/lib    390K  68k Cross-platform Audio Library
libao.tar.bz2            dev/lib    414K  OS4 Cross-platform Audio Library
libbinio.i386-aros.ta... dev/lib    75K   x86 A Binary I/O stream class lib...
libexif-m68k.lha         dev/lib    674K  68k Parsing, editing, and saving ...
libpac.i386-aros.tar.bz2 dev/lib    130K  x86 Decode PAC music modules
libpac.tar.bz2           dev/lib    64K   OS4 Decode PAC music modules
libspeex.i386-aros.ta... dev/lib    1.1M  x86 A Free Codec For Free Speech
libxml2-m68k.lha         dev/lib    3.9M  68k The XML C parser and toolkit ...
popt-m68k.lha            dev/lib    77K   68k A C library for parsing comma...
nc_invaders_68k.lha      game/shoot 348K  68k ncurses based space invaders ...
meandmyshadow-68k.lha    game/think 6.6M  68k Me and My Shadow, a puzzle/pl...
crosscrabtris_os4.lha    game/wb    7.5M  OS4 A mix of crossword scrabble a...
fracplanet.lha           gfx/fract  579K  OS4 Random planet generator (beta...
pngcrush-m68k.lha        gfx/misc   131K  68k An optimizer for PNG files
AmiArcadia.lha           misc/emu   2.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia 17.42 spanish catalog
pacplay_68k.lha          mus/play   426K  68k Play & Decode PAC music m...
uade.tar.bz2             mus/play   5.7M  OS4 Unix Amiga Delitracker Emulator
xad_rar.lha              util/arc   365K  OS4 XAD (UnArc) client for RAR3 a...
xad_xz.lha               util/arc   28K   OS4 XZ client for xadmaster/UnArc
xpkTDCS.lha              util/pack  2K    68k Improved xpkTDCS.library
xpkZENO.lha              util/pack  2K    68k Improved xpkZENO.library
AlignWindowsSP.lha       util/wb    2K        AlignWindows v1.6 spanish cat...
WBKillWinSP.lha          util/wb    3K        WBKillWin 1.0 spanish catalog
(snx)

[Meldung: 29. Jan. 2012, 10:34] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2012, 16:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2012



OS4Depot-Uploads bis 28.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.01.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
sirenaplayer.lha         aud/pla 2Mb   4.0 An easy mod, mp3 and wav Vintage...
uade.tar.bz2             aud/pla 6Mb   4.1 Unix Amiga Delitracker Emulator
libao.tar.bz2            dev/lib 414kb 4.0 Cross-platform Audio Library
libpac.tar.bz2           dev/lib 64kb  4.0 Decode PAC music modules
jbigkit.tar.bz2          dev/lib 96kb  4.0 JBIG-KIT lossless image compress...
camd_nemo.lha            dri/mis 22kb  4.1 X1000 onboard UART CAMD driver
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
scummvm.lha              gam/adv 10Mb  4.1 2D Point-and-Click adventure int...
scummvm-src.zip          gam/adv 20Mb  4.1 ScummVM Source
crosscrabtris.lha        gam/puz 7Mb   4.1 A mix of crossword scrabble and ...
imbiss_os4.lha           gam/str 1Mb   4.0 Imbiss - buy and sell hamburgers
ssbuilder.lha            gra/con 105Mb 4.0 SSBuilder
iconsreworked.lha        gra/ico 29Mb  4.1 Icons for 3rd party software
gfxbench2d.lha           uti/ben 2Mb   4.0 A 2D graphics benchmark tool
jack.zip                 uti/wor 9Mb   4.1 Multi-purpose utility for Workbench
wbkillwin.lha            uti/wor 17kb  4.0 An interactive program to kill w...
(snx)

[Meldung: 29. Jan. 2012, 10:34] [Kommentare: 2 - 29. Jan. 2012, 11:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2012



AROS-Archives-Uploads bis 28.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 28.01.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
libao.i386-aros.tar.bz2      dev/lib 392kb Cross-platform Audio Library
libbinio.i386-aros.tar.bz2   dev/lib 75kb  A Binary I/O stream class library
libpac.i386-aros.tar.bz2     dev/lib 130kb Decode PAC music modules
libspeex.i386-aros.tar.bz2   dev/lib 1Mb   A Free Codec For Free Speech
aspireos_games_v1.zip        gam     115Mb AspireOS Game Package
(snx)

[Meldung: 29. Jan. 2012, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2012



Hired Guns-/Dungeon Master-Klon: Cyber Blast 2
Cyber Blast 2 (Screenshots: 1, 2) ist ein "Dungeon Crawler" im Stil von Dungeon Master oder Hired Guns. Das Spiel wurde erstmals vor 12 Jahren über das Aminet als Shareware vertrieben, inzwischen ist die Vollversion beim polnischen Amiga-Portal PPA zum Download erhältlich.

Das Archiv enthält ein Installations-Script, mit dessen Hilfe sich Cyber Blast 2 auf Festplatte oder Disketten installieren lässt.

Direkter Download: cyberblast2.lha (1 MB)

Hinweis der Redaktion: ppa.pl zieht dieses Wochenende auf einen neuen Server um, es ist also bis Sonntag Abend mit Problemen bei der Erreichbarkeit zu rechnen. (cg)

[Meldung: 28. Jan. 2012, 18:34] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2012, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2012
A-EON (E-Mail)


A-EON Technology: Erste AmigaONE-X1000-Auslieferung an reguläre Kunden
Wie A-EON Technology in der nachfolgend wiedergegebenen Pressemitteilung bekanntgibt, werden nun die First-Contact-Systeme des AmigaONE X1000 mit AmigaOS 4.1 Update 5 an reguläre Kunden ausgeliefert.

Letztere erhalten bei Erscheinen AmigaOS 4.2 kostenlos, während jetzt die Arbeiten am Update 5 für andere Plattformen beginnen. Der Preis des Systems beträgt bei drei zusätzlichen GB Arbeitsspeicher und doppelter Festplattenkapazität gegenüber der Grundausstattung 1915 Britische Pfund zzgl. Mwst. und Versand.

AmigaOS 4.1 Update 5 CD for the AmigaONE X1000 "First Contact" system has gone GOLD!

Wellington, 25th January 2012. A-EON Technology and Hyperion Entertainment are pleased to announce that the AmigaOS 4.1 Update 5 CD, exclusively created for the AmigaONE X1000 "First Contact" system has gone gold. The professionally re-mastered CD will be supplied in a printed boxed set along with copies of the AmigaONE X1000 and AmigaOS 4.1 "Quick Start" guides.

Steven Solie, Hyperion Entertainment's AmigaOS Development Team Lead said, "The team worked hard to reach this important milestone in the development of the Amiga Operating System. With AmigaOS 4.1 Update 5 completed for the AmigaONE X1000 we can concentrate on versions for all the other supported hardware platforms as we continue to push towards the future release of AmigaOS 4.2."

Trevor Dickinson added, "I would like to thank the AmigaOS developers and the whole AmigaONE X1000 betatest team who have worked so tirelessly behinds the scenes to make this a reality. I would also like to give special thanks to a few key members of the team who went above and beyond the "call of duty" to ensure the success of this project. You know who you are."

The AmigaOS 4.1 Update 5 boxed set will be supplied to all AmigaONE X1000 "First Contact" customers who will also receive a free update to AmigaOS 4.2 when it is commercially released by Hyperion Entertainment.

AmigaONE X1000 "First Contact" systems now shipping

A-EON Technology and AmigaKit are pleased to announced that the deliveries of AmigaONE X1000 "First Contact" systems have commenced. Matthew Leaman, Managing Director of AmigaKit commented, "we are pleased to finally supply this eagerly awaited AmigaONE computer system to our customers".

Trevor Dickinson added, "I have just received my own AmigaONE X1000 system and I hope "First Contact" owners will have as much fun as I'm having with my new "Amiga". All that remains to be said is let's "keep this part going!"

A-EON Technology

About AmigaKit: AmigaKit is a trading division of Leaman Computing Ltd based in Cardiff, UK. It acquired the stock of Eyetech Group Ltd in 2006 and quickly established itself as a world-wide market leader in the retail and distribution of Amiga hardware and software. A-EON Technology appointed AmigaKit as its primary distributor for all its AmigaONE products.

About A-EON Technology and the AmigaONE X1000: A-EON Technology is the developer of the AmigaONE X1000 computer system designed by Varisys Ltd for running the AmigaOS. The AmigaOne X1000 is not like other computers. It is a culmination of efforts by real Amiga enthusiasts and developers to create powerful, modern desktop hardware for the Amiga Operating System. It is the natural evolution of the Amiga's PowerPC lineage and is based on the PA-Semi Dual-core PA6T-1682M CPU and includes Xena, a "Software Defined Silicon" co-processor. Above all it runs the latest version of the AmigaOS.

About Hyperion Entertainment: Hyperion Entertainment is the developer of the AmigaOS. (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2012, 17:21] [Kommentare: 67 - 01. Feb. 2012, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2012
Abime (Webseite)


AROS: AMOS-Emulationspaket für AROS und Linux
Nach dem Windows-Installer-Paket, das es einem auf Basis des Emulators UAE und des AROS-Kickstart-ROMs erlaubt, AMOS mit einem Mausklick unter Windows zu starten, gibt es nun auch Fassungen für AROS/x86 und Linux.

Download:
amos4aros.zip (18 MB)
amos4linux.zip (16 MB) (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2012, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2012
amigans.net (Webseite)


Firefox-Portierung: Status-Update für Timberwolf
Thomas Frieden hat wieder ein Status-Update für die Firefox-Portierung "Timberwolf" veröffentlicht. Dass es in den letzten Wochen keine Status-Updates gegeben habe, lag an der "langweiligen" Natur der zuletzt gemacht Fortschritte wie der Beseitigung von Fehlern oder der Implementierung fehlender Funktionen.

Erwähnenswert sei, dass Timberwolf für seine graphische Benutzeroberfläche inzwischen das Farbschema des Systems verwendet (Firefox verwendet ein eigenes Toolkit für seine Benutzeroberfläche, das normalerweise Systemeinstellungen ignoriert). Weitere Neuigkeiten seien laut Frieden "in den nächsten Tagen" zu erwarten. (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2012, 19:20] [Kommentare: 31 - 02. Feb. 2012, 16:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2012



MorphOS: 3D-Shooter "Cube 2: Sauerbraten" (Update)
Guillaume "Yomgui" Roguez hat den 3D-Shooter Cube 2: Sauerbraten auf MorphOS portiert, benötigt werden neben PowerSDL 14 auch die Daten des Originalspiels, die auf der offiziellen Webseite erhältlich sind.

Um das Spiel in einem Fenster auf dem Ambient-Bildschirm zu starten, sind beim Start die Optionen "-t -w640 -h480" (für ein Fenster mit 640x480 Pixeln) anzugeben. Der Autor weist darauf hin, dass der Server nicht getestet sei, und der normale Client noch Fehler habe. Am stabilsten sei derzeit der RPG-Client.

Downloads:

rpg_client (628 KB)
sauer_server (179 KB)
sauer_client (796 KB)

Update: (29.01.2012, 16:00, cg)

Die Stabilitätsprobleme mit der powersdl.library sind beseitigt, es stehen neue Versionen der Binaries zur Verfügung. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass Cube 2 hohe Hardware-Anforderungen hat und eine Grafikkarte mit mindesten 128 MB oder besser 256 MB eigentlich als Mindestvoraussetzung gilt (Tips zum Performance-Tuning). (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2012, 17:10] [Kommentare: 9 - 29. Jan. 2012, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2012
amigaworld.net (Webseite)


AROS: printer.device in Entwicklung
Jason McMullan hat die Entwicklung eines printer.device für AROS übernommen. Das fertige Produkt soll Postscript Level 2 ausgeben können - entweder in eine Datei oder mittels Pipe an ein anderes Programm. Als ersten Termin für eine mögliche Fertigstellung nennt McMullan Anfang April. (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2012, 16:58] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2012, 00:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2012



Jump'n Run: Bonuslevel für Mr. Beanbag
Für Amy Worthingtons kürzlich veröffentlichtes Jump'n Run Mr. Beanbag wurde jetzt ein erster Bonuslevel veröffentlicht (Youtube-Video). Da die Option im Spiel fremde Level nachzuladen noch nicht implementiert ist, wird der Bonuslevel als separates Executable vertrieben.

Direkter Download: BurnsBag.lha (121 KB) (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2012, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 63 120 ... <- 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 -> ... 140 204 274 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.