amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Jul.2022



Selbstbau-Projekt: Neubau eines Amiga 2000 (Teil 4)
Drygol ist nicht nur Mitglied der Demoszene-Gruppe Lamers, sondern befasst sich grundsätzlich mit Retro-Computern in Form von Restaurationen, Upgrades etc. Auf seiner Seite Retrohax.net bietet er nicht nur diverse Retro-Artikel an, sondern betreibt auch einen Blog. Unter anderem beschreibt er dort sein Projekt 'Tesseract', den Bau eines Amiga 2000 von Grund auf mit allen maximalen Modifikation (amiga-news.de berichtete). Nach den ersten drei Berichten (1, 2, 3), hat er gestern den vierten Blog-Beitrag der Serie veröffentlicht, in dem er unter anderem die Installation des 'mouSTer'-USB-Mausadapters und der Buddha-Flashcard beschreibt. Seinem Projekt zugrunde liegt das GitHub-Propjekt von 'Floppie209', einer Nachbildung der Amiga2000-Hauptplatine mit Sprint-Layout. (dr)

[Meldung: 29. Jul. 2022, 16:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2022



Marke Eigenbau: Interface Uhrenport/Raspberry Pi
Nach der Adapter-Platine "A314" (amiga-news.de berichtete) stellt Niklas Ekström unter dem Titellink die Informationen für den Nachbau einer Schnittstelle bereit, mit welcher eine Kommunikation zwischen Amiga und Raspberry Pi über den Uhrenport möglich ist (amiga-news.de berichtete). Nach der Projekteröffnung Ende Juni hat der Entwickler gestern unter anderem die Dokumentation aktualisiert. (dr)

[Meldung: 29. Jul. 2022, 12:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2022
Sascha Kirschgens (ANF)


A-Pet - Metallgehäuse im PET/CBM-Stil für Amiga 500
Mike, ein britischer Amiga-Fan, arbeitet an einem Metallgehäuse im Stil der CBM-Serie von Commodore. Der "A-Pet" soll entweder einen handelsüblichen PC oder verschiedene Amiga-Modelle aufnehmen können, erreicht wird das durch den Einsatz verschiedener Backplates (amiga-news.de berichtete).

Die Entwicklung des Amiga-Prototypen ist soweit abgeschlossen, den aktuellen Stand erläutert Mike in diesem aktuellen YouTube-Video. Die Seite Hackaday hat diesem Projekt den Hackaday Prize 2022 verliehen. (dr)

[Meldung: 29. Jul. 2022, 11:47] [Kommentare: 1 - 29. Jul. 2022, 21:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2022



Texteditor: Amiga Source Editor 1.97
Ende 2020 nahm der Autor Alain Fontanin durch die Veröffentlichung der Version 1.2 (2019) seines Texteditors "Amiga Source Editor" (ASE) die Entwicklung wieder auf, die ursprünglich im Jahre 1989 begonnen hatte. Unter anderem darüber sprach er in einem kürzlich veröffentlichten Interview. Der Autor arbeitet kontinuierlich weiter an seinem Editor und hat nun Version 1.97 mit den folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Jul. 2022, 11:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2022



RSS-Reader: IvoRSS 1.1.1 für AmigaOS 3, 4 und MorphOS
IvoRSS ist ein einfacher, mit Hollywood entwickelter RSS-Reader (amiga-news.de berichtete). Benötigt werden die codesets.library und AmiSSL 4. IvoRSS ist verfügbar für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Jul. 2022, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 520 1035 ... <- 1040 1041 1042 1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 -> ... 1055 4802 8554 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.