amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Okt.2021



Musikeditor: MusicMaker V8 Version 3.12 (Update)
Thomas Winischhofers 'MusicMaker V8' ('MMV8') ist ein samplebasierter Musikeditor, den er 1986 als Hobbyprojekt begonnen hat. Einige Zeit später veröffentlichte Data Becker die Version 1.76 und Wolf Software die Version V2.358. Die nun vorliegende Version 3 geht auf Ende 1992 zurück, wurde zu diesem Zeitpunkt allerdings nie als kommerzielles Produkt veröffentlicht.

Im MMV8 werden "Makros" verwendet, die - im Gegensatz zu "Patterns" in Trackern - nur für einen einzigen Kanal gelten. Diese "Makros", wie der Autor schreibt, werden dann in eine Abspielreihenfolge gebracht, die als Track bezeichnet wird. Da das MMV8 bis zu bis zu acht Audiokanäle bietet, können bis zu acht Spuren eingerichtet werden.

Wie uns Thomas Winischhofer vor einiger Zeit berichtete, wolle er "eigentlich nichts mehr am MM machen, außer gelegentlich Bugs, die auffallen, zu beheben." Eine Berichterstattung wäre das nicht wert. Daraus sind in der letzten Zeit allerdings einige Updates geworden, die jeweils im Aminet veröffentlicht worden. Wie der Entwickler schreibt, habe er im Moment kleine Zeitfenster, die er im Unterschied zu den DSP-Treibern - seinem anderen Amiga-Projekt der jüngeren Vergangenheit) am Emulator sitzend dafür verwenden kann, Fehler zu beheben und den Sourcecode von 1986 und der darauffolgenden Jahre zu verbessern. Er möchte aber definitiv dem Programm nicht den Charakter und den Charme der 80er Jahre nehmen.

In den letzten Versionen hat der Autor vor allem an der GUI geschraubt und zahlreiche kleine Bugs behoben.


Wer von unseren Lesern hatte bzw. hat den Musikeditor im Einsatz?

Update: (07:43, 24.10.21, dr)

Mittlerweile steht die Version 3.12 zur Verfügung. In dieser kann man durch Drücken von "m" sich die Intrumentenpfade anzeige lassen. Ebenso wurden einige Unstimmigkeiten im Installerskript behoben. In unserem Test erfolgte nun gar kein Abgleich der Bibliotheksversionen mehr. (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2021, 06:43] [Kommentare: 13 - 25. Okt. 2021, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2021
Prince (Mail)


Videoanleitung: Folge 17 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der früheren Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Gestern erschien die Folge 17, die sich weiterhin dem Kapitel 7 des Buches und damit "Sprites / Joysticks / Tables / Bit Manipulation" widmet. (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2021, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 623 1240 ... <- 1245 1246 1247 1248 1249 1250 1251 1252 1253 1254 1255 -> ... 1260 4873 8491 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.