![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
06.Apr.2002 Andreas Magerl (ANF) |
Amiga Future: Forum auch auf neuen Server umgezogen Heute ist auch das Forum der Amiga Future auf den neuen Server umgezogen. Die neue URL für das Forum lautet http://amigafuture.de/forum/. Ändern Sie bitte dementsprechend Ihre Links und Bookmarks. (ps) [Meldung: 06. Apr. 2002, 17:20] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Apr.2002 Simon Neumann (ANF) |
Amiga Speed Update Auf der Amiga Speed befindet sich eine neue Umfrage zum Thema AmigaOS 4.0. Außerdem wurden noch alle 3D Spieletests aktualisiert und die Übersichtlichkeit verbessert. Neu ist auch ein Voodoo3(Mediator) 2D GFX Test in 32 Bit Farbtiefe. An diesem Test kann man schön erkennen, bei welchen Operationen der 32 Bit Mode Vorteile gegenüber dem 24 Bit Mode hat, obwohl die gleiche Farbanzahl verwendet wird. (ps) [Meldung: 06. Apr. 2002, 17:05] [Kommentare: 6 - 07. Apr. 2002, 14:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Apr.2002 Mikey C (ANF) |
News Alert: Total Amiga Magazine Pressemitteilung: Total Amiga Magazine's issue 11 will hit the streets on May 11. But please note, we are expecting this issue to sell out quicker than issue 10. To find out why, here is a taster of what's coming up in issue 11.. Total Amiga Issue 11 News:
Contributors:
Reviews:
Support Features:
New!
All this and more, including all your favourite Amiga vendor advertisements for £4.00(ukp). Order a subscription now to ensure you receive your copy of issue 11 as soon as it is published. Visit our website for full ordering details including world wide subscription rates: http://www.totalamiga.org. (ps) [Meldung: 06. Apr. 2002, 13:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Apr.2002 Kilian Servais (ANF) |
NoCover Ausgabe 97 erschienen Heute ist die Ausgabe 97. des Freeware Magazines NoCover erschienen. Zu bekommen ist diese entweder im Aminet, auf der APC&TCP Homepage oder direkt per E-Mail bei Kilian Servais. Wie immer liegt die AmigaAktuell bei, und auch ansonsten sind viele interessante Dinge darin zu finden. Wer ein kostenloses E-Mail-Abo wünscht, trete bitte mit Kilian in Kontakt. (ps) [Meldung: 06. Apr. 2002, 12:52] [Kommentare: 11 - 07. Apr. 2002, 21:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Apr.2002 Daniel Miller |
Amiga Expo 2002: Show Report von Daniel Miller in Deutsch Das Original und diese Übersetzung stammen von Daniel Miller.
Die Amiga/Alternative Computershow Expo 2000 wurde von
Kermit Woodall (ImageFX) organisiert und fand in Hunt Valley, Maryland, statt, ein nettes
unscheinbares Dorf, das ungefähr 80 Meilen nördlich von Washington, DC liegt. Ohne Lust,
das ganze Wochenende aufzuwenden, besuchte ich die Show am Samstag für mehrere Stunden.
Hoffentlich genügt das, um einen kurzen Bericht für amiga-news.de-Leser zu schreiben.
Dale hatte sich beim Schifahren einen Beinmuskel verletzt, und deswegen hat er dabei gesessen und sich etwas zurückgehalten, während die anderen gesprochen haben. Andy und Dave haben über die frühen Amiga-Jahre gesprochen, und über den Bankrott von Commodore. Sie haben über ihre gemeinsame Arbeit bei Pios und bei MetaBox (Set-Top-Box) gesprochen. Ich erinnere mich nicht genau wer, aber einer hat erzählt, dass das 3DO-Spielsystem die Wiederentwicklung von AmigaOS war. Ein anderer erzählte von Amijoe, der durchgefallenen PPC-Beschleuniger-Karte. Dave wurde zu Amiga DE befragt. Er hat vorsichtig geantwortet, dass DE ein "gutes Konzept" war, und dass jemand namens Gary ihm neue DE-Programme geschickt hat. Dann ist ihm, vermutlich aus Versehen herausgeruscht, dass die Programme auf seinem Zaurus nicht funktionierten. überall schienen die Männer glücklich, während sie ihre Zeit mit Amiga diskutierten, und auch ein bisschen versonnen. Oben, im Ausstellungssaal, half ein Tauber den Leuten bei der Arcade-in-a-Box. Dabei handelt es sich um ein stabiles Gehäuse mit Joystick, Knöpfen und Trackball, welches mit MAME (Multiple Arcade Machine Emulator, für PC) funktioniert, um Hunderte von Arcade-Spielen mit dem Gefühl vom "echten Ding" zu spielen. Die Personen, die X1200 herstellen, waren da, um dieses ungewöhnliches Produkt zu demonstrieren. X1200 ist ein emulator-basierter PC in einem kompakten A1200-ähnlichen Gehäuse (ein bisschen größer, zwei bisschen schwerer.) Es sieht scharf aus, und scheint mir eine gute Idee zu sein. Das System nutzt Amithlon. Amithlon verkaufte sich sehr gut auf der Amiga Expo 2000, und bekam viele positive Bemerkungen. Es gab auf der Expo viel anti-Microsoft Empfindung. Die Leute hegen Groll gegen die Produkte von dieser Firma, weil das Windows-Monopol eine Tatsache ist, und der Konsument realistisch keine Wahl hat. Ein Beispiel von den Verkäufern, die auf der Amiga Expo 2000 ausstellten, war Compuquick. Sie waren sachkundig und hatten ein breites Sortiment von Produkten, inklusive A1200 und den ältlichen Phase5 PPC-Beschleunigerkarten, auf denen MorphOS laufen kann. Irgendwie war das Thema MorphOS tabu, man konnte es fast fühlen. Die MorphOS/4.0-Frage war unter den Anhängern der Plattform immer die am meisten politisierte Debatte. Ein paar von den Verkäufern nahmen Vorbestellungen für AmigaOne/4.0 entgegen. Ich fand es toll, dass Amiga Expo doppelt, also auch als "Alternative Computers" Expo vorgesehen war, aber dieses Konzept hat sich leider nicht verwirklicht. Es gab nicht viele Aussteller von alternativen Systemen. Keine Linux-Leute, auch glaube ich, dass niemand von QNX erschienen ist. Es wäre auch toll gewesen, einen MorphOS/Pegasos Stand gesehen zu haben.
Aber insgesamt war das Ereignis positiv. Es sind verschiedene Amiga-Projekte auf dem Weg, manche
sogar realistisch. Wenn diese Produkte nur erscheinen würden, würde sich die Dynamik der Szene ändern,
die Ausstellungen wären größer und geschäftiger. (ps) |
06.Apr.2002 Olivier Fabre (ANF) |
Matrix screen blanker v1.9 Matrix is a screen blanker for AmigaOS 68k and MorphOS. It works (or should work) on OCS, ECS, AGA, CGX and P96. This update fixes the problems under OCS/ECS/AGA and Picasso96 introduced in v1.8. Detailed changes:
[Meldung: 06. Apr. 2002, 08:37] [Kommentare: 8 - 09. Apr. 2002, 08:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Apr.2002 Ruediger Hanke (ANF) |
Spiel: ScummVM MorphOS mit neuem Interface Der neue CVS-Snapshot von ScummVM MorphOS enthält nun endlich eine völlig neue MorphOS-Schnittstelle. Zwei der wichtigsten Neuheiten sind dabei eine Skalierungsengine, die Bilder mit Kantenglättung auf doppelte Größe skaliert (bitte dazu unbedingt die Bilder auf meiner Homepage beachten - sie sagen mehr als tausend Worte!) sowie die Unterstützung von CD-ROM-Audio. Das neue Archiv steht unter dem Titellink zur Verfügung.
Die Neuheiten im Einzelnen:
[Meldung: 05. Apr. 2002, 23:44] [Kommentare: 5 - 06. Apr. 2002, 15:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Apr.2002 GoldED Website (ANF) |
Nachtrag zur Einstellung von GoldED GoldED steht mit allen Rechten zum Verkauf. Eine Freigabe der Rechte ohne Gegenleistung oder unter GPL ist nicht geplant. Vollständiger Text von der Webseite: Intellectual property rights related to GoldED Studio, including source codes, documentation, distribution rights, the web site etc., are available for sale. There are no plans to release the source code under the GPL or in a similar form or to make the software or its source code available free of charge.
For more information, please contact the developer directly. (ps) |
05.Apr.2002 Michael Mann (ANF) |
t-dsl ab Mai 2002 per Satellit Ab Mai 2002 wird t-online auch via Satellit t-dsl anbieten. Die Grundgebühr für t-dsl beträgt 19,95 Euro/Monat. Zusätzlich ist entweder ein dsl-Modem und eine Ethernetkarte oder nur ein USB-dsl-Modem erforderlich.
Weitere Voraussetzungen für t-dsl via Satellit ist ein
t-net/isdn-Telefonanschluss (Rückkanal) und eine Satelliten-Schüssel für
Astra. Mit einer TV-Karte kann man dann gleichzeitig auch TV gucken und
Radio hören.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink in der Rubrik
"t-dsl via Satellit". (ps) |
05.Apr.2002 ANN |
Entwicklung von GoldED Studio für AmigaOS gestoppt Auf seiner Website informiert Dietmar Eilert alle Amiga-User, dass die komplette Software Produkt-Palette der Website (Titellink) nicht mehr für AmigaOS weiterentwickelt wird. Betroffen sind GoldED Studio und der BASIC Interpreter. Lesen Sie die folgende, komplette Meldung: Developer's Notice - Discontinued I regret to inform AmigaOS users that all software on this web site is now discontinued (due to lack of time on my side to continue with AmigaOS software development).
What will happen to the BASIC interpreter?
What will happen to the GoldED Studio software? |
05.Apr.2002 Andreas Magerl (E-Mail) |
Amiga Future: Gewinner der Verlosung und Kommentare Heute wurde die Verlosung #35 der Amiga Future beendet. Die Gewinner sowie diverse Bemerkungen auf einige Verbesserungsvorschläge und Kritiken finden Sie im Interactive-Bereich der Amiga Future Homepage. (ps) [Meldung: 05. Apr. 2002, 13:53] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Apr.2002 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: Interview mit Jakub Brzezniak Nicht nur der kommerzielle Amiga Spiele-Markt ist so gut wie nicht mehr vorhanden, sondern auch der PD Spiele-Markt! Neue interessante Spiele sucht man bis auf ganz wenige Ausnahmen vergebens im Aminet. Umso erfreulicher ist es, dass zumindest hin und wieder kleine "WB mind"-Spiele wie "Swapper" oder "Magic Numbers" veröffentlicht werden. Jakub Brzezniak von "Magic Software" und Entwickler der beiden genannten Spiele, stellte sich in dem englischsprachigen Interview den Standard-Fragen der Amiga Arena. Weniger erfreulich ist, dass wohl die weiteren Versionen der Spiele in Zukunft nur noch für den PC erscheinen werden!
Amiga Arena - Interview mit Laszlo Török |
05.Apr.2002 BTTR-Team |
Back to the Roots Amiga-News 237 Ein bisschen verspätet hat er sich, der Osterhase. Trotzdem hat er jetzt einige nette Überraschungen auf "Back to the Roots" versteckt. Im prall gefüllten Osternest finden sich beispielsweise Spiele wie Rings of Medusa, Super Cars 1+2, Genetic Species Heimdall 2, Larry 1 Remake, Sherman M4, Pinball Magic und viele weitere. Daneben viele Szenedemos von der fantastischen Mekka+Symposium 2002 Demo-Party, mehr Musik aus der Szene und besonders bunte Ostereier gibt es in den Bildergalerien zu bestaunen.
Viel Spaß und frohes Nest-Durchstöbern, euer |
05.Apr.2002 Manfred Rauer (ANF) |
Neues Kernelimage mit ATI-Treibern für Amithlon Auf der Updateseite von Amithlon.net steht seit heute ein experimentelles Kernelimage für Besitzer von ATI und anderen nicht unterstützten Grafikkarten zum Probieren bereit. (ps) [Meldung: 05. Apr. 2002, 10:19] [Kommentare: 5 - 06. Apr. 2002, 15:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Apr.2002 Olaf Köbnik (E-Mail) |
Amiga Arena: Vollversion "AmigaBase V.2.6" In Zusammenarbeit mit Steffen Gutmann ermöglicht Amiga Arena den freien Download der Vollversion von AmigaBase V.2.6. Über AmigaBase: AmigaBase ist keine relationale Datenbank mit SQL-Schnittstelle oder Ähnlichem. AmigaBase ist eine hierarchische, programmierbare Datenbank. Dennoch, oder gerade deshalb, eignet sich AmigaBase hervorragend zur Verwaltung von Musikkassetten, Videobändern, Adressen, etc. Aber auch kompliziertere Anwendungen wie z.B. Buchhaltung mit automatischem Überweisungsausdruck, und Schreiben von Rechnungen bereitet AmigaBase keine Probleme. Eine komplette Dokumentation von AmigaBase inklusive aller Programmiermöglichkeiten liegt in deutscher und englischer Sprache als Postscript- und pdf-Datei zusätzlich zum Download bereit. Amiga Arena bedankt sich bei Steffen Gutmann für die Freigabe und möchte darauf aufmerksam machen, dass sich mit MuiBase der Nachfolger von AmigaBase aktuell in Entwicklung befindet. (ps) [Meldung: 04. Apr. 2002, 19:01] [Kommentare: 1 - 05. Apr. 2002, 03:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Apr.2002 Michael Böhmer (ANF) |
HIGHWAY: Neuigkeiten zum USB-Kontroller Michael Böhmer schreibt: Lange hat es gedauert, dafür geht es jetzt einen gewaltigen Schritt voran:
Genauere Informationen gibt es wie immer direkt auf unserer Webseite. (ps) [Meldung: 04. Apr. 2002, 18:53] [Kommentare: 21 - 08. Apr. 2002, 00:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Apr.2002 Cj-Stroker (ANF) |
Amiforce: Blitz2-Anleitung als WW7-Version Cj-Stroker schreibt: Auf Amiforce befindet sich nun auch eine Wordworth7-Version der vor kurzem erschienenen Blitz2-Anleitung. Mit dieser Version wird ein besseres Ausdrucken der Anleitung ermöglicht. An dieser Stelle möchte ich mich bei Rainbow ganz herzlich für die Umsetzung bedanken.
Weiteres Material ist zurzeit in Arbeit und wird in Kürze erscheinen.
Alle Interessierten sind hiermit recht herzlich eingeladen. Bei Fragen
steht auch ein Forum und eine Mailingliste bereit. (ps) |
04.Apr.2002 CD³²-Allianz (ANF) |
CD32/CDTVCorner im Umbau Wir möchten mitteilen, dass die CD32/CDTV-Corner zurzeit im Umbau ist. Momentan ist es nicht möglich, mit dem Internet Explorer auf unsere Seiten zu gelangen. (ps) [Meldung: 04. Apr. 2002, 14:54] [Kommentare: 12 - 06. Apr. 2002, 11:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Apr.2002 Jens Schönfeld (ANF) |
individual Computers unterstützt Commodore One Projekt Commodore One ist ein C-64 kompatibler Computer mit vielen zusätzlichen Features. Die Entwicklung läuft schon seit mehr als einem Jahr, und das Projekt ist nahe der Vollendung. Produktionsbeginn wird voraussichtlich innerhalb der nächsten drei Monate sein. Individual Computers unterstützt Jeri Ellsworth, die Entwicklerin des neuen Computers, mit Geld, Materialbeschaffung, und Wissen über Kleinserienproduktion. Das neue Board wird in Europa durch individual Computers vertrieben, so dass es bei allen Handelspartnern, die auf der Kontaktseite genannt sind, zu kaufen sein wird.
Jeri Ellsworth, die frühere Besitzerin der "Computer made easy" Ladenkette,
wird alle Retrocomputing-bezogenen Produkte aus unserer Produktlinie in
Nordamerika verkaufen: Retro Replay, den Catweasel Floppy Controller und
die Kombination "Retro Replay mit Silversurfer".
(ps) |
04.Apr.2002 FOM (ANF) |
Spiel: Zak McKracken 2 Zak McKracken 2 ist ein Fanprojekt, d.h. es wird unabhängig von LucasArts entwickelt, und dann wahrscheinlich als Freeware oder so vertrieben. Derzeit ist nur eine Windows-Version geplant, aber vielleicht hat ein Amiga-Programmier ja Lust, eine Umsetzung zu machen. ;) Das Spiel basiert übrigens nicht auf der SCUMM-Engine. (ps) [Meldung: 04. Apr. 2002, 09:14] [Kommentare: 20 - 25. Sep. 2002, 00:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |