![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
22.Okt.2007 Amigaworld.net (Webseite) |
Ars Technica: A history of the Amiga, part 4 Unter dem Titellink setzt Jeremy Reimer seinen englischen Überblick zur Amiga-Geschichte fort. Der vierte Teil widmet sich der Firma Commodore sowie der Fertigstellung des Amiga und dessen offizieller Präsentation. In seiner Artikel-Serie möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte". (snx) [Meldung: 22. Okt. 2007, 13:23] [Kommentare: 1 - 22. Okt. 2007, 19:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Okt.2007 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaSYS 3 Plus AGA für Amiga 1200 / 4000 Die vorkunfigurierte Betriebssystem-Umgebung AmigaSYS - ursprünglich eine AmigaOS-Distribution für WinUAE - liegt nun auch in einer Version für die Amiga-Modelle 1200 und 4000 vor. Mindestvoraussetzung - neben dem Betriebssystem selbst - sind ein 68020-Prozessor mit 14 MHz, 2 MB Chip- und 2 MB Fast-RAM sowie 60 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte. Angaben zu den getesteten Hardware-Konfigurationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx) [Meldung: 22. Okt. 2007, 13:16] [Kommentare: 11 - 25. Okt. 2007, 13:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Okt.2007 Amigaworld.net (Webseite) |
AmiWest 2007: AmigaOS 4 für PowerUp am 30. November Im Rahmen der an diesem Wochenende stattfindenden AmiWest in Sacramento hat Steven Solie auf Bitte des AmigaOS 4-Entwicklers Hans-Jörg Frieden bekanntgegeben, dass AmigaOS 4 ab dem 30. November dieses Jahres für Amiga-Computer mit PowerUp-Turbokarte erhältlich sein wird. Unterstützt werden die Amiga-Modelle 1200, 3000, 4000 und 4000T, sofern sie mit einer BlizzardPPC- oder CyberStormPPC-Karte ausgestattet sind. Eine bestehende AmigaOS-Installation ist nicht erforderlich, lediglich eine Festplatte sowie ein Disketten- und ein CD-Laufwerk. Beim Start von der beiliegenden Diskette wird der CD-ROM-Treiber geladen. Sollte bereits ein System installiert sein, kann die Installation auch direkt von der CD gestartet werden. Auf Anfrage zu unterstützten Erweiterungen verweist Hans-Jörg 'Rogue' Frieden darauf, dass es eine Hardware-Kompatibilitätsliste mit allen relevanten Informationen geben wird. Im Augenblick gebe es aber einen Highway-Treiber für USB, und wenn er sich recht erinnere, würden auch FastATA und IDEFix sowie ähnliche Hardware unterstützt. Allerdings setze der Installationsvorgang derzeit voraus, dass man an der CyberStormPPC entweder ein IDE- oder ein SCSI-CD-Laufwerk angeschlossen habe. Der SCSI-Controller der BlizzardPPC hingegen werde derzeit nicht unterstützt, also nur der IDE-Anschluss des Amiga 1200. Unterstützung für weitere Hardware könnte möglicherweise im Rahmen eines Updates hinzukommen. Im Hinblick auf PCI würden alle prometheusartigen PCI-Lösungen sowie die Erweiterungen Mediator 1200 und 4000 unterstützt, jedoch keine "DMA-Tricks". (snx) [Meldung: 21. Okt. 2007, 15:56] [Kommentare: 229 - 28. Okt. 2007, 18:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Okt.2007 MorphZone (Forum) |
MorphOS: Fragment 1.2 Fragment 1.2 von Christian Rosentreter ist ein Programm, das die Fragmentierung des Arbeitsspeichers grafisch darstellt. (snx) [Meldung: 21. Okt. 2007, 07:29] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2007, 13:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Okt.2007 Timo Kloss (ANF) |
AmigaOS 4: Phonolith MIDI-Sampler 0.9 Phonolith ist ein Software-Instrument für AmigaOS 4, welches gesamplete Wellenformen abspielt. Es ist mit Horny und anderen CAMD-basierten Sequencern benutzbar oder auch nur mit einem angeschlossenen MIDI-Keyboard. Neu in der Version 0.9:
[Meldung: 20. Okt. 2007, 19:44] [Kommentare: 4 - 21. Okt. 2007, 20:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Okt.2007 Power Developer (Forum) |
Linux: Ubuntu 7.10 für Pegasos und Efika Für die am 15. Oktober erschienene Version 7.10 der Linux-Distribution Ubuntu hat Peter Czanik die benötigten Dateien bereitgestellt, um das Betriebssystem auch auf dem Pegasos und dem Efika installieren zu können. (snx) [Meldung: 20. Okt. 2007, 18:46] [Kommentare: 3 - 22. Okt. 2007, 12:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Okt.2007 |
Jack Tramiel diskutiert die Bedeutung des C64 Einer Mitteilung des "Computer History Museum" (San Jose, Kalifornien) zufolge wird Jack Tramiel, Gründer und langjähriger Geschäftsführer des einstigen Branchenriesens Commodore, an einer Podiumsdiskussion anlässlich des 25. Jubiläums der Markteinführung des Commodore 64 teilnehmen. Weitere Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Steve "Apple" Wozniak, der IBM PC-Projektleiter William C. Lowe sowie ein ehemaliger Mitarbeiter des Managements der Amiga-Abteilung von Commodore. (cg) [Meldung: 20. Okt. 2007, 16:59] [Kommentare: 11 - 22. Okt. 2007, 12:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Okt.2007 #morphos (ANF) |
MorphOS: SDL-Spiele "BeastieWorker" und "Tail tale" Herbert "Hak" Klackl stellt zwei neue MorphOS-Portierungen von SDL-basierten Spielen zur Verfügung: BeastieWorker ist eine 3D-Implementierung des Knobel-Klassikers Sokoban (Screenshot), während es sich bei Tail Tale um einen Arcade-Puzzler im Manga-Stil handelt (Screenshot). (cg) [Meldung: 20. Okt. 2007, 16:18] [Kommentare: 9 - 22. Okt. 2007, 01:14] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Okt.2007 |
MorphOS: MPlayer 1.0rc2, SimpleView 2.1 MPlayer 1.0rc2 Fabien Coeurjoly stellt eine neuere Fassung der MorphOS-Version des Videowiedergabeprogramms MPlayer 1.0rc2 zur Verfügung. Direkter Download: MPlayer-1.0rc2.lha (6,7 MB) SimpleView 2.1 SimpleView ist ein minimalistischer Bildanzeiger von Tom "AmigaHarry" Duin. In der neuen Version wurde ein kleiner Fehler beseitigt. Link: Homepage (cg) [Meldung: 20. Okt. 2007, 16:07] [Kommentare: 5 - 22. Okt. 2007, 15:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Okt.2007 âmigafuture.de (Webseite) |
IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 17 James 'jahc' Carroll hat eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht, die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg) [Meldung: 20. Okt. 2007, 16:03] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Okt.2007 amigafuture.de (Webseite) |
Börsenprogramm: proBonds 2.42 Die Börsensoftware proBonds (Screenshot) von Sven Dröge liegt in der Version 2.42 vor. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
[Meldung: 20. Okt. 2007, 16:01] [Kommentare: 3 - 21. Okt. 2007, 11:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Okt.2007 Amiga.org (Forum) |
Cinemaware: Suche nach eigenen Amiga-Spielen Bereits im September hat Cinemaware unter dem Titellink einen Aufruf veröffentlicht, in dem nach Originalversionen einiger Amiga-Spiele aus eigenem Hause gesucht wird. Benötigt werden die Spiele für ein nicht näher spezifiziertes neues Produkt. Diejenigen, die der mittlerweile zu eGames gehörenden Software-Schmiede weiterhelfen können, erhalten ein Gratisexemplar jenes neuen Produktes. (snx) [Meldung: 20. Okt. 2007, 11:18] [Kommentare: 16 - 21. Okt. 2007, 15:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 11 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |