![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
07.Okt.2007 |
Web-Browser: IBrowse -Status-Update Oliver "Futaura" Roberts von Ibrowse-Team gibt in einem Thread auf amigaworld.net einen kurzen Überblick über den aktuellen Status des Web-Browsers: IBrowse sei zwar derzeit nicht käuflich zu erwerben, jedoch hätten bereits mehrere Distributoren Interesse gezeigt. Sobald der Rechte-Inhaber Stefan Burström etwas mehr Zeit zur Verfügung habe, werde man sich dieser Problematik annehmen. Nach der recht stressigen Veröffentlichung von IBrowse 2.4 habe sich das Team zunächst eine kurze Auszeit gegönnt, inzwischen wird aber an der nächsten Version wieder gearbeitet. David Burström hat bereits viel Arbeit in einen OS4-Port investiert - der aufgrund der SAS/C-Abhängigkeit der Quellen und der teilweisen Verwendung von 68k-Assembler erheblich mehr Aufwand erfordere als man im ersten Moment vermuten würde - Roberts selbst arbeitet jetzt an der Fertigstellung dieser Version. Ein CSS-Parser existiert ebenfalls bereits, allerdings sei der Parser das kleinere Problem - die noch fehlende Anpassung der Layout-Engine sei mit erheblich mehr Arbeit verbunden. IBrowse 3.0 soll sobald wie möglich veröffentlicht werden und in erster Linie eine stabile, ausbaufähige Grundlage für weitere Updates bilden. Das bedeute zwar, dass CSS in dieser ersten Version noch nicht komplett unterstützt werde - ermöglicht es dem Team aber, weitere Verbesserungen in Form von regelmäßigeren Updates schneller an den Anwender weiterzugeben. (cg) [Meldung: 07. Okt. 2007, 16:24] [Kommentare: 39 - 13. Okt. 2007, 22:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Okt.2007 Amiga Future (Webseite) |
AROS: Lunapaint 0.3.3b (Update) Hogne Titlestad hat ein Update seines Grafikprogramms Lunapaint für AROS veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen wurde die, nun auch umschaltbare, Toolbox anwenderfreundlicher gestaltet und eine Vollbildbearbeitung ermöglicht. Zudem sind globale Tastaturkürzel eingeführt worden, jedoch wird hieran noch weiter gearbeitet. Download: lunapaint_v033.tgz (329 KB) Update: (16:20, 08.10.07, snx) Inzwischen steht bereits Version 0.3.3b zur Verfügung. (snx) [Meldung: 07. Okt. 2007, 13:43] [Kommentare: 10 - 08. Okt. 2007, 16:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Okt.2007 Team AROS-ML |
AROS64: Status-Update In seinem Blog gibt Michal Schulz Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand seiner AROS-Anpassung an die x86-64-Architektur (Bounty 21). So sei das Betriebssystem bereits von CD bootbar und biete teilweise MMU-Unterstützung. Der Kernel sei teilweise geschützt. Nun gelte es, all die Fehler zu beheben, die erst auf einem 64 Bit-System zutagetreten: zunächst bei Zune und Wanderer, danach in den übrigen Standardkomponenten von AROS. Zudem sollen soviele Architektur-Abhängigkeiten wie möglich in die kernel.resource verlagert werden. (snx) [Meldung: 07. Okt. 2007, 09:21] [Kommentare: 66 - 12. Okt. 2007, 19:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Okt.2007 Martin Merz (Kommentar) |
AmigaOS 4: Weiteres Theme für Push4Dock Push4Dock ist ein Startmenü basierend auf AmiDock für AmigaOS 4. Unter dem Titellink wurde mit "Phantom" von Ken Lester ein weiteres Theme dafür bereitgestellt. (snx) [Meldung: 06. Okt. 2007, 21:52] [Kommentare: 6 - 08. Okt. 2007, 00:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Okt.2007 Power Developer (Forum) |
Linux: openSUSE 10.3 Bereits am Donnerstag wurde die Version 10.3 der Linux-Distribution openSUSE veröffentlicht. Diese ist die erste mit vollständiger Unterstützung des Efika-Boards von bplan. Es bestehen allerdings Installationsprobleme bei direktem Installationsversuch von der DVD, was möglicherweise an der SmartFirmware liegt. Hier schafft der inst32-Start von einem anderen Medium aus Abhilfe. Efika-spezifische Informationen erhalten Sie auf englisch im openSUSE-Wiki. Zudem hat Peter Czanik wieder eine Auswahl der Packman-Pakete auf seinem Pegasos kompiliert. (snx) [Meldung: 06. Okt. 2007, 21:32] [Kommentare: 8 - 01. Nov. 2007, 17:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Okt.2007 Amiga Future (Webseite) |
Elbox: Neue Treiber für das 4xEIDE'99-Interface Registrierte Kunden können von Elbox Computer kostenlos neue Treiber für die gepufferte 4xEIDE'99-Schnittstelle erhalten. Der Pressemitteilung zufolge sind neben dem Treiber selbst auch neue Versionen der Preferences und des AllegroCDFS enthalten. (snx) [Meldung: 06. Okt. 2007, 21:18] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Okt.2007 Pegasosforum.de (Forum) |
MorphOS: MUI4-Betaversion 20071006 (Update) Aufgrund des einheitlichen Benennungsschemas wurde seitens Dritter herausgefunden, dass in den letzten Tagen neue MUI4-Betaversionen von Stefan Stuntz für MorphOS kompiliert wurden. Der Autor selbst weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass diese Versionen noch viele Fehler beinhalten, weshalb er sie auch nicht offiziell bereitstellt. Die im Archiv dokumentierten Changes beschreiben u.a. einen Auswahleffekt für dtpic und eine Fehlerbereinigung bei dirlist, um auch Datenträger von über zwei Terabyte korrekt handhaben zu können. Download: muibeta_20071006.lha (2,9 MB) (snx) [Meldung: 06. Okt. 2007, 11:19] [Kommentare: 12 - 07. Okt. 2007, 09:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Okt.2007 Amiga.org (Webseite) |
Veranstaltung: Video vom Vintage Computer Festival East 4.0 Dave Haynie hat unter dem Titellink auf Basis seiner eigenen Aufnahmen sowie derer von Robert Bernardo (FCUG) ein Video vom Vintage Computer Festival East 4.0 bereitgestellt. Eine DVD ist ebenfalls in Arbeit. Zu sehen sind hierauf die Commodore-Entwickler Dave Haynie, Bil Herd und Bob Russell (VC-20, C64) sowie insbesondere Chuck Peddle, dessen Interview den Großteil des in vier Einzelvideos aufgesplitteten Films ausmacht. Über das Interview schreibt Dave Haynie, dass Chuck Peddle so ziemlich alles bestätigt habe, was er bisher an Geschichten und Legenden über Commodore gehört hat. Des weiteren bezeichnet er ihn als den wahren Erfinder des Personal Computers; alle anderen, von Apple bis IBM, hätten sich lediglich angeschlossen. (snx) [Meldung: 06. Okt. 2007, 08:39] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Okt.2007 Amiga.org (Webseite) |
AmiWest 2007: Webcast des UGN Wie Bill 'tekmage' Borsari auf Amiga.org bekanntgibt, wird das User Group Network (UGN) auch in diesem Jahr wieder einen Webcast von der kalifornischen Veranstaltung AmiWest anbieten. Die Übertragung beginnt am 20. Oktober um 6:45 PM PST (21. Oktober, 3:45 Uhr MESZ) mit dem Bankett und wird am Sonntagmorgen um zehn Uhr Ortszeit fortgesetzt (19 Uhr MESZ). Als Neuerung ist dieses Jahr der Amiga Round Table beteiligt, zudem sind die Amiga-Anwender rund um den Erdball aufgerufen, kurze Audionachrichten anlässlich des zehnten Geburtstages der AmiWest einzureichen. Details dazu erhalten Sie unter dem Titellink. (snx) [Meldung: 06. Okt. 2007, 08:08] [Kommentare: 5 - 21. Okt. 2007, 12:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Okt.2007 Amigaweb.net (Webseite) |
Amigaweb.net: 40 Antworten von Bill McEwen (Amiga Inc.) Unter dem Titellink wurden Bill McEwens Antworten auf 40 Fragen veröffentlicht, die von den Betreibern der Webseite Amigaweb.net an Amiga Inc. gerichtet worden waren. Nachfolgend fassen wir die wesentlichen Aussagen auf deutsch zusammen.
[Meldung: 05. Okt. 2007, 18:10] [Kommentare: 88 - 11. Okt. 2007, 19:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Okt.2007 |
Acube Systems: Sam440ep verfügbar Pressemitteilung: ACube Systems ist erfreut, wie angekündigt nicht nur Worte sondern echte Produkte zu liefern und die sofortige Verfügbarkeit von Sam440ep-Motherboards in den folgenden Konfigurationen ankündigen zu können: Nur das Motherboard:
Komplett-Systeme:
Kundenspezifische Konfigurationen sind ebenfalls möglich. Alle Preise zuzüglich Versandkosten und lokaler Steuern. Wir liefern ausschließlich mit internationalen Paket-Diensten die Online-Tracking eines Pakets ermöglichen. Für Händler- und Entwickler-Ermäßigungen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Bestellungen oder Fragen senden Sie bitte an info@acube-systems.com (cg) [Meldung: 05. Okt. 2007, 03:58] [Kommentare: 100 - 12. Okt. 2007, 15:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |