![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
01.Aug.2008 |
Audio-Player: UADE 2.11 für Windows, Mac OS, Linux Der "Unix Amiga Delitracker Emulator" nutzt die Hardware-Emulation von UAE sowie eine zu Delitracker und EaglePlayer kompatible Schnittstelle für Player-Plugins um eine Vielzahl von Amiga-Musikformaten abzuspielen. Von der neuesten Version 2.11 stehen jetzt Binaries für Windows zur Verfügung (Cygwin wird benötigt), die Quellcodes sollten sich unter diversen Unix-varianten sowie Mac OS X kompilieren lassen. (cg) [Meldung: 01. Aug. 2008, 16:36] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Aug.2008 |
Audio-Player: Audio Overload für Windows, Mac OS, Linux Richard Bannisters "Audio Overload" emuliert die Audio-Hardware alter Konsolen und Computer und ermöglicht so ähnlich wie das bekanntere Projekt UADE das Abspielen der liebgewordenen "Klassiker" auf moderner Hardware. Audio Overload unterstützt auch die Amiga-Formate AHX, MOD und HVL und steht für Windows (x86-32/x86-64), Linux (x86-32/x86-64) und Mac OS X zur Verfügung. (cg) [Meldung: 01. Aug. 2008, 16:25] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Aug.2008 amigafuture.de (Webseite) |
Grafikprogramm: PerfectPaint WIP 010808 beta (Update) Marco "Blackbird" Möring stellt ein weiteres Update des Grafikprogramms PerfectPaint zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
Zur Installation der neuesten WIP-Version ("Work in Progress") wird zunächst die Komplett-Distribution PfP-Usertestarchiv.lha vom Dezember 2007 benötigt, die dann mittels des aktuellen Beta-Archivs auf den neuesten Stand gebracht wird. Download: PfP-Usertestarchiv.lha (7,6 MB) PfP-WIPupdate310708.lha (1,5 MB) Update: (16:37, 03.08.08, snx) Inzwischen liegt mit dem Archiv PfP-WIPupdate010808.lha (642 KB) ein Update vor, das einen Fehler in der Drag-and-drop-Funktion behebt. (cg) [Meldung: 01. Aug. 2008, 16:13] [Kommentare: 7 - 04. Aug. 2008, 19:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Aug.2008 James Jacobs (E-Mail) |
AmiArcadia 7.5a Der Emulator AmiArcadia liegt nun in der Version 7.5a vor. Das Programm emuliert die Konsolen-Familie Emerson Arcadia 2001, zu der unter anderem die Modelle Bandai, Emerson, Grandstand, Hanimex, Intervision, Leisure-Vision, Leonardo, MPT-03, Ormatu, Palladium, Poppy, Robdajet, Rowtron, Tele-Fever, Tempest, Tryom und Tunix gehören, sowie die Interton-VC-4000-Konsolenfamilie (u.a. Acetronic, Fountain, Interton, Prinztronic, Rowtron, Voltmace, Waddington), den Elektor TV Games Computer und PIPBUG-basierte Geräte (z.B. Electronics Australia 77up2 und Signetics Adaptable Board Computer). AmiArcadia bietet folgende Features: ReAction-GUI, Laden und Speichern von Snapshots, Fenster- und Vollbildschirm-Modus, CPU-Tracing, Trainer, Drag'n'Drop-Unterstützung, Ikonifizierung, Grafikskalierung, automatisches Laden von Konfigurationen und Spielen, Autofeuer, Unterstützung verschiedener Eingabegeräte, Warp-Modus, Aufzeichnung und Wiedergabe des Spielverlaufs, PAL/NTSC-Unterstützung, Sprite-Demultiplexing, Hilfe-Fenster, Frame-Skipping, frei belegbare Tasten, Screenshots, ARexx-Port, Netzwerk-Spielen, Real-time-Monitor, Lokalisierung, Sidebar für die Spielauswahl, Sprachausgabe von Texten, Undithering und Unterstützung für Zip-gepackte Spiele. Download: AmiArcadia.lha (728 KB) (snx) [Meldung: 01. Aug. 2008, 07:07] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |