![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
09.Mai.2012 amigaworld.net (Webseite) |
Emulator: WinUAE 2.4.1 Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 2.4.1 vor, in der hauptsächlich kleinere Fehler beseitigt werden. Neuerungen:
Fehler aus Version 2.4.0 die beseitigt wurden:
Sonstige beseitigte Fehler:
[Meldung: 09. Mai. 2012, 23:02] [Kommentare: 6 - 11. Mai. 2012, 22:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2012 Andreas Magerl (ANF) |
Jubiläum: APC&TCP wird 20 Jahre alt Pressemitteilung: Es gab einmal zwei Computerclubs. Den APC und den TCP. Irgendwann vor über 20 Jahren (falls jemand das genaue Datum weiß, bitte melden) haben sich diese beiden Computer-Clubs zusammengeschlossen. Innerhalb kürzester Zeit wurde der APC&TCP-Computerclub mit knapp 500 Mitgliedern zu einem der größten Amiga-Clubs in Deutschland. APC&TCP brachte damals auch eines der verbreitetsten Amiga-Diskettenmagazine heraus: Amiga Fire und den Nachfolger NoCover. Da auch sehr viele Programmierer Mitglied waren, lag es nahe, eine eigene Vertriebsstruktur für deren Software aufzubauen. Zu diesem Zweck wurde im Mai 1992 der APC&TCP-Vertrieb als Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet. Ziel war es, Public-Domain-, Shareware und kommerzielle Software auf eine Art und Weise zu vertreiben, dass auch die Programmierer etwas davon hatten. So wurden PD-Disketten damals für den Selbstkostenpreis von 1 DM weitergegeben. Auch die Gewinnbeteiligungen von 50% für die Programmierer waren unüblich hoch. Programme wie CygnusEd, DigiBoosterPro und Databench sowie Spiele wie Flyin High und Pinball Brain Damage sind nur einige Beispiele unserer Software. Neben einer eigenen Shareware-Serie und zahlreicher kommerzieller Software waren wir auch für die verschiedensten Firmen tätig. Wir kümmerten uns um die Verteilung von Werbespielen sowie das Erstellen der Cover-CDs für Zeitschriften wie die Amiga Plus, Amiga Games und die Amiga Special. Wir erstellten zweitweise die PD-Disketten-Serie vom Amiga Magazin, schrieben Testberichte für diverse Magazine, organisierten den Kartenvorverkauf für Amiga-Messen und vieles, vieles mehr. 1997 haben wir uns entschlossen, ein Print-Magazin für den Amiga zu veröffentlichen. Die Amiga Future erschien erst beim ICP-Verlag, dann beim Falke-Verlag und seit der Ausgabe 27 ist der APC&TCP-Vertrieb auch als Verlag tätig. Nun ist gerade erst die Ausgabe 96 der Amiga Future erschienen und wir steuern mit großen Schritten auf die Ausgabe 100 zu. Inzwischen vertreibt APC&TCP auch diverse Amiga-Merchandising-Produkte wie Aufkleber, Mousepads, Poster und vieles mehr. Nun, nach 20 Jahren, gibt es den APC&TCP-Vertrieb immernoch. Um das etwas zu feiern, haben wir einige Angebote in unserem Shop online gestellt. Diese Angebote sind nur im Mai 2012 erhältlich. Auf die nächsten 20 Jahre! Andreas Magerl APC&TCP (snx) [Meldung: 09. Mai. 2012, 12:33] [Kommentare: 15 - 10. Mai. 2012, 12:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Mai.2012 amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Legend of Edgar 1.01, Open Jazz Roman 'kas1e' Kargin hat das Jump'n Run Legend of Edgar 1.01 (Screenshots: 1, 2, 3) sowie die Engine Open Jazz, mit der sich der kommerzielle Sonic-Klon Jazz Jackrabbit spielen lässt (Screenshots: 1, 2, 3, 4), auf AmigaOS 4 portiert. Download: Legend of Edgar: edgar.lha (31,5 MB) Open Jazz: openjazz.lha (1,2 MB) (cg) [Meldung: 08. Mai. 2012, 00:05] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Mai.2012 amigafuture.de (Webseite) |
Bilder vom Alternativen Computer-Meeting (21. April, Flechtorf) Am 21. April fand in Flechtorf das "Alternative Computer-Meeting" statt, jetzt stehen einige Bilder von der Veranstaltung zur Verfügung. (cg) [Meldung: 07. Mai. 2012, 23:38] [Kommentare: 3 - 08. Mai. 2012, 19:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |