![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
23.Mai.2012 amigafuture.de (Webseite) |
Bilder vom Commodore-Meeting in Wien Vergangenen Sonntag fand in Wien wieder das "Commodore Meeting" statt. Georg Fuchs und Peter Urban haben jetzt Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg) [Meldung: 23. Mai. 2012, 21:13] [Kommentare: 2 - 26. Mai. 2012, 15:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Mai.2012 amiga.org (Webseite) |
Demo-DVD: MindCandy 2 also ISO-Download Die vor fünf Jahren veröffentlichte DVD "MindCandy Volume 2" enthält Aufzeichnungen von Amiga-Demos. Da inzwischen alle Exemplare verkauft sind, werden die ISO-Images der PAL- und NTSC-Versionen jetzt zum kostenlosen Download angeboten. (cg) [Meldung: 23. Mai. 2012, 21:09] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2012, 08:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Mai.2012 Carsten Siegner (ANF) |
MorphOS: Textverarbeitung Scriba 0.0.7 (" Developerversion") Carsten "pegasossigi2" Siegner arbeitet an einer Textverarbeitung namens Scriba (Youtube-Video). Er veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Updates, weist aber ausdrücklich darauf hin dass es sich um sehr frühe Versionen mit eingeschränktem Funktionsumfang handelt, die noch zahlreiche Fehler enthalten können. Direkter Download: Scriba_0.0.7.lha (872 KB) (cg) [Meldung: 23. Mai. 2012, 16:46] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2012, 21:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
23.Mai.2012 Detlef Zirpel (Gideon Zweijtzer / Rutger Bevaart) (ANF) |
Niederländisches Team kündigt neue PPC-Karte für Amiga 3000/4000 an Gideon Zweijtzer (u.a. verantwortlich für 1541 Ultimate) und Rutger Bevaart arbeiten an einer PPC-Erweiterung für Amiga 3000/4000-Computer namens "UltimatePPC", die auch USB-, SATA- und Ethernet-Anschlüsse sowie einen integrierten 2D-Grafikchip mit DVI-Anschluss mitbringt. Während die offizielle Ankündigung auf der Team-Webseite reichlich schwammig von "nie dagewesener Performance" und "neuen Möglichkeiten" spricht, geht Gideon "mousehouse" Zweijtzer in einer Diskussion auf amiga.org auf Fragen von Anwendern ein: Demnach soll die Karte die gleichen Abmessungen wie eine A3640 haben und mit einem 68040 und einem Freescale QorIQ P1013 bestückt sein. Beide Prozessoren sind mit eigenem Bus und RAM ausgestattet, im Wesentlichen handle es sich um zwei komplett unabhängige Systeme. Der Trick dabei: Die im P1013, einem System on a Chip (SoC), verbauten USB-, SATA- und Ethernet-Controller lassen sich auch von außen ansteuern, unabhängig davon, was der eigentliche Prozessor gerade tut. Mittels eines FPGA werden die entsprechenden Register in den Adressraum des 68040 eingeblendet, wodurch die genannten Controller von AmigaOS 3 angesteuert werden können - entsprechende Treiber vorausgesetzt. Darüber hinaus könne man auf der Power-CPU natürlich auch ein entsprechendes Betriebssystem laufen lassen - u.U. sogar gleichzeitig mit AmigaOS 3. Auf welche Peripherie dieses OS zugreifen könne, ist derzeit allerdings noch unklar - ein Zugriff auf die Amiga-Hardware dürfte den bisherigen Ausführungen zufolge nicht möglich sein und das Motherboard bietet lediglich einen integrierten 2D-Grafikchip und keine Möglichkeit zum Anschluss einer Soundkarte. Die Spezifikationen im Detail:
Was die Software-Unterstützung angeht, scheint allerdings noch viel Arbeit auf das Team zu warten: Laut FAQ arbeite man bereits an einem SANA2-kompatiblen Ethernet-Treiber, für andere Bereiche wie USB oder Grafik wird dagegen lediglich bestätigt dass diese "auch sehr wichtig" seien. Auch die Frage, welche PPC-Betriebssysteme auf der Karte laufen könnten, ist noch offen. Harry "Piru" Sintonen hat einer MorphOS-Portierung bereits eine Absage erteilt, während es zum Thema AmigaOS 4 in der ursprünglichen Fassung der inzwischen überarbeiteten Webseite noch hieß, man wolle diesbezüglich mit Haage&Partner Kontakt aufnehmen... (cg) [Meldung: 23. Mai. 2012, 16:39] [Kommentare: 53 - 30. Mai. 2012, 18:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Mai.2012 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Aweb 3.5.10 Die Version 3.5.10 des Reaction-basierten Browsers AWeb behebt Fehler, die mit AmigaOS 4.1 zutagegetreten waren. Download: aweb.lha (11 MB) (snx) [Meldung: 20. Mai. 2012, 19:19] [Kommentare: 3 - 22. Mai. 2012, 17:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Mai.2012 Natami_ist_ein_Geisterschiff (Kommentar) |
Zwischenhändler: FPGA-Arcade-Boards mit Amiga-Emulation erhältlich (Update) Wie Laurent 'Faranheit' Zorawski bekanntgibt, können über ihn nun FPGA-Arcade-Boards mit Amiga-Emulation bestellt werden. Die nächste Charge Boards erwarte er in vier, fünf Wochen vom FPGA-Arcade-Entwickler Mike Johnson, eine rechtzeitige Vorbestellung wird empfohlen. Bilder und Videos finden Sie unter dem Titellink. Das Board bildet einen 68k-Prozessor (68000, 68010, 68020, 68EC020) sowie die Amiga-Chipsätze OCS-A500, OCS-A1000, ECS und AGA nach, nutzt 2 MB Chip-RAM und 9,5 MB Fast-RAM (57 MB Fast-RAM sind angekündigt), kann zwei HDF-Dateien verwenden und emuliert vier Diskettenlaufwerke. Kickstart-Dateien von 1.3 bis 3.1 werden ebenso akzeptiert wie unterschiedliche Workbench-Versionen einschließlich einer 3.9-Light-Version. Für den Erweiterungssteckplatz soll noch vor Jahresende eine kombinierte 68060-, Netzwerk- und USB-Karte mit Micro-SD-Steckplatz erscheinen (Foto). Das FPGA-Arcade-Board unterscheide sich in den folgenden Punkten vom Original-Minimig:
In einem aktuellen Kommentar bestätigt Mike Johnson, der Entwickler des Boards, dass Bestellungen selbstverständlich auch weiterhin direkt über ihn möglich sind. Ohne Composite/S-Video-Anschluss koste es 199 Euro, mit 229 Euro - jeweils zuzüglich der schwedischen Mehrwertsteuer von 25%. Die nächste Charge werde jedoch erst produziert, wenn er vollständig zufrieden mit dem Board sei. Gegenwärtig stünden noch Timing-Anpassungen aus, nachdem in der aktuellen Version des Cores das DRAM-Timing verbessert wurde. (snx) [Meldung: 20. Mai. 2012, 18:49] [Kommentare: 35 - 23. Mai. 2012, 14:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Mai.2012 |
Aminet-Uploads bis 19.05.2012 Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2012 dem Aminet hinzugefügt: MCC_BetterString-11.2... dev/mui 295K MOS BetterString custom class for... MCC_NList-0.112.lha dev/mui 1.8M MOS NList custom classes for MUI,... MCC_TextEditor-15.38.lha dev/mui 783K MOS TextEditor custom class for M... MCC_TheBar-26.9.lha dev/mui 1.5M MOS TheBar.mcc - Next Generation ... gnurobbo_68k.lha game/actio 4.1M 68k remake of Atari XE/XL Robbo heroes_68k.lha game/actio 1.4M 68k A very polished Tron like game osgg_68k.lha game/actio 921K 68k Old school gravity game WormWarsMOS.lha game/actio 624K MOS Advanced snake game WormWars-OS4.lha game/actio 986K OS4 Advanced snake game WormWarsSP.lha game/actio 5K Worm Wars 8.77 spanish catalog simcar_68k.lha game/misc 7.1M 68k 3D car simulation crawl_68k.lha game/role 1.6M 68k ncurses based adventure kusemono_68k.lha game/role 223K 68k ncurses based adventure psttrl_68k.lha game/role 283K 68k ncurses based adventure dangen_68k.lha game/shoot 808K 68k A silent geometric shooter depth_68k.lha game/shoot 303K 68k Bomb subs with your ship fuhquake.aros-src.lha game/shoot 825K Fuhquake for AROS (sources) fuhquake.i386-aros.lha game/shoot 4.3M x86 Fuhquake for AROS tenmado_68k.lha game/shoot 604K 68k A silent action shooter blockrage_68k.lha game/think 201K 68k Arcade tetris like, but diffe... MEMO.lha game/think 382K 68k Card memory game celebrating ... AmiArcadia.lha misc/emu 2.9M 68k Signetics-based machines emul... AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.2M OS4 Signetics-based machines emul... AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.1M MOS Signetics-based machines emul... Cl_WB_Drawer_V2.0.lha pix/picon 34M PNG Icons for Amiga OS PinkAlert.lha util/misc 43K 68k Pink Guru Mediation (PinkAlert) Jack_Classic.zip util/wb 11M 68k Multi-purpose utility for Wor... Jack_WarpOS.zip util/wb 11M WOS Multi-purpose utility for Wor...(snx) [Meldung: 20. Mai. 2012, 08:34] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Mai.2012 |
OS4Depot-Uploads bis 19.05.2012 Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2012 dem OS4Depot hinzugefügt: itunestom3u.zip aud/mis 1Mb 4.0 Turn iTunes Music Library into M... mixer.lha aud/mis 206kb 4.1 Audio mixer sm502_audio.lha dri/aud 16kb 4.1 OS4 SAM460 (SM502) audio driver libhjw.lha dri/inp 3Mb 4.0 Wrapper Library for joysticks amiarcadia.lha emu/gam 3Mb 4.0 Signetics-based machines emulator pushover.lha gam/puz 35Mb 4.0 Platform and ladder domino puzzl... noiz2sa.lha gam/shm 10Mb 4.0 An abstract shoot'em up game by ... sketchblock.lha gra/edi 2Mb 4.1 Digital Sketching For AmigaOS cl_wb_drawer.lha gra/ico 34Mb 4.0 PNG Drawer Icons for Amiga OS amiscratch.lha gra/mis 535kb 4.0 scratch picture to see what hide... loview.lha gra/vie 5Mb 4.0 LoView Suite - the Easy Viewer &... assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An 'assistant' for AmigaOS users hyperbench.lha uti/mis 1Mb 4.0 Desktop for public screens excalibur.lha uti/wor 585kb 4.1 Excalibur, a workbench start menu vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player(snx) [Meldung: 20. Mai. 2012, 08:34] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Mai.2012 |
AROS-Archives-Uploads bis 19.05.2012 Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt: libhjw2.0.0-aros.lha dri/inp 2Mb HunoJoyWrapper is a Wrapper Libr... fuhquake.i386-aros.lha gam/fps 4Mb Fuhquake for AROS fuhquake.src-aros.lha gam/fps 825kb Fuhquake for AROS (sources) hexen2.aros-i386.lha gam/fps 7Mb Hexen II for AROS hexen2.src-aros.lha gam/fps 3Mb Hexen II for AROS (sources) hexenworld.aros-i386.lha gam/fps 9Mb HexenWorld for AROS hexenworld-utils.aros-i38... gam/fps 86kb HexenWorld utilities for AROS(snx) [Meldung: 20. Mai. 2012, 08:34] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Mai.2012 |
MorphOS-Files-Uploads bis 19.05.2012 Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt: WormWars 8.77 gam/act 624 Single and multiplayer arca... DigiRoller 1.2 mus/pla 96 Player and renderer for Dig... texteditor.mcc 15.38 sys/MUI 253 A complete, versatile and p... thebar.mcc 26.9 sys/MUI 554 A MUI custom class for crea... AmiArcadia 18.03 uti/emu 3129 Emulator of many coin-op ma...(snx) [Meldung: 20. Mai. 2012, 08:34] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Mai.2012 Andreas Magerl (ANF) |
Fakturierung: MTRechnung 1.13b / Programmierer gesucht Manfred Tremmels Fakturierungsprogramm MTRechnung kann nun in der Version 1.13b auf der Amiga-Future-Webseite unter dem Titellink heruntergeladen werden. Angaben zu Neuerungen in der B-Version werden nicht gemacht, insofern dürfte es sich hierbei lediglich um den Abschluss der vom Autor mit der Version 1.13 begonnenen Kompilierbarkeit unter AmigaOS 4 handeln. Das Original stammt von 2007. Zudem wurde auch der Quellkode unter der GPL zugänglich gemacht in der Hoffnnung, dass jemand das Programm weiterführt. (snx) [Meldung: 20. Mai. 2012, 07:48] [Kommentare: 7 - 23. Mai. 2012, 22:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Mai.2012 PPA (Webseite) |
AmigaOS 4: Pushover 0.0.3 Pushover ist ein Remake des gleichnamigen Amiga-Titels von 1992, bei dem es gilt, mit einer Ameise auf zahlreichen Plattformen verteilte Domino-Steine umzuwerfen (Screenshot). Download: pushover.lha (35 MB) (snx) [Meldung: 19. Mai. 2012, 08:54] [Kommentare: 5 - 19. Mai. 2012, 23:09] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Mai.2012 PPA (Webseite) |
Amiga Lore: Interview mit David Joiner (englisch) Amiga Lore hat unter dem Titellink ein englisches Interview mit David 'Talin' Joiner geführt. Zwischen anfänglichen Programmierarbeiten für die United States Air Force und heute Google schuf er die Amiga-Spiele The Faery Tale Adventure, Discovery sowie den MIDI-Sequencer Music-X. Zudem war er Mitbegründer von The Dreamers Guild, als welcher er die Grafiken für die Spiele A-Train sowie RoboSport lieferte und an Die Erben der Erde beteiligt war. (snx) [Meldung: 19. Mai. 2012, 08:46] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Mai.2012 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Grafikprogramm SketchBlock 1.6 Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm "Sketchblock" (Screenshot) enthält diverse neue Funktionen zur Manipulation der Grafikebenen, außerdem können Skripte nun auch via DOS ebenso aufgerufen werden wie über ARexx, einschließlich Python- und Perl-Skripten. Changes:
[Meldung: 19. Mai. 2012, 08:28] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Mai.2012 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: 1941 DX Dual Player 2.0.5 1941 DX Dual Player 2.0 ist eine Nachbildung des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack. Das SDL-basierte Spiel wird kommerziell vertrieben, ein (plattformgebundenes) Keyfile kostet 1,70 Euro. Bereits registrierte Benutzer können dieses nach Installation der neuen Version dazukopieren und weiterverwenden. Angaben zu den Neuerungen finden Sie unter dem Titellink in den plattformspezifischen Details. (snx) [Meldung: 19. Mai. 2012, 08:20] [Kommentare: 2 - 20. Mai. 2012, 14:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Mai.2012 Amigaworld.net (Webseite) |
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 61 Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx) [Meldung: 19. Mai. 2012, 08:16] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |