![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
03.Jul.2015 Amiga.org (Webseite) |
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 115 Die deutsche und englische Ausgabe 115 (Juli/August 2015) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei der Amiga-Future-Redaktion sowie im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Enthalten sind Testberichte zu Wings Battlefield und "Commodore Amiga: A Visual Commpendium" sowie ein Interview mit Paul Gardner-Stephen (MEGA65). (snx) [Meldung: 03. Jul. 2015, 10:34] [Kommentare: 3 - 08. Jul. 2015, 14:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||||||
03.Jul.2015 Stefan Egger (ANF) |
Computer Collection Vienna: Videos des CDTV-CR Stefan Egger schreibt: Auf dem YouTube-Kanal der "Computer Collection Vienna" sind unter dem Titellink neue Videos des eher unbekannten und seltenen (weniger als zehn Stück der insgesamt 64 Stück umfassenden Produktion sind heute weltweit als erhalten bekannt) des CDTV-CR (S/N #55) zu sehen. Weitere Informationen, Bilder und Videos sowie eine Dokumentation des Systems sollen entstehen bzw. bereitgestellt werden. Neben vielen Änderungen wurde besonders auffällig das Display deutlich verbessert. Das System enthält die nur hier eingesetzten Custom-ICs "BEAUTY" und "GRACE" sowie ein CD³²-ähnliches CD-Interface (mit Sony-KSS-210A-Laser). Auch die letzte bekannte Produktion an CSG-4510-Prozessoren (65CE02-Kern mit 2x 6526-CIAs) ist in diesem Amiga verbaut (Experten wissen, dass diese CPU auch im legendären und ebenfalls nur in Kleinserie hergestellten C65 zum Einsatz kam). Ob Änderungen am 4510 (1992) zum 4510 des C65 (1991) vorgenommen wurden, ist derzeit nicht bekannt. PCMCIA-Karten passen (entgegen der eigentlichen Aussage) mechanisch leider nicht in den Slot - der Schlitz im Gehäuse ist zu schmal. Vom IDE-Modul scheint nur eines weltweit bestückt zu sein. Das Boot ROM ist v3.3 (das CDTV hat v1.0 bzw. wie A570 v2.30). Laut Entwicklern des Gerätes gibt es dazu folgende Aussage: 'The ROMs are definitely different! Some of the differences are the 4510 code for the front panel buttons and displays, and the CD controllers are all completely different as well as the 68000 code to interface to the 4510 subsystem.'" (snx) [Meldung: 03. Jul. 2015, 10:28] [Kommentare: 24 - 22. Jul. 2015, 14:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||||||
02.Jul.2015 a1k.org/forum (Webseite) |
Tabellen-Präsentation: ArtBase 1.0 (alle Amiga-Systeme) Das mit Hollywood und MUI Royale entwickelte ArtBase dient der graphisch ansprechenden Präsentation von tabellarischen Ergebnissen. Gedacht ist es in erster Linie für Sammler, die ihre Spiele-Listen mit einer Tabellenkalkulation oder Datenbank verwalten. ArtBase importiert diese Listen im CSV-Format und bereitet sie ansprechend auf, für das Design der "Maske" stehen dabei verschiedene Vorlagen zur Verfügung. Es werden Portierungen von ArtBase für alle Amiga-Systeme angeboten, der Einsatz der 68k-Version empfiehlt sich aufgrund des Ressourcenverbrauchs aber nur unter leistungsfähigen Emulatoren. (cg) [Meldung: 02. Jul. 2015, 23:45] [Kommentare: 1 - 03. Jul. 2015, 10:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||||||
02.Jul.2015 a1k.org/forum (Webseite) |
Web-Anwendung: Amiga PCB Explorer Der "Amiga PCB Explorer" von Christian "Scrat" Euler soll Bastler bei der Reparatur von Amiga-Hauptplatinen unterstützen, er dient der Untersuchung des Designs auf Leiterbahn- bzw. Signalebene. Er ermöglicht unter anderem:
[Meldung: 02. Jul. 2015, 23:32] [Kommentare: 10 - 18. Jul. 2015, 22:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||||||
01.Jul.2015 Amiga Spiele News (Webseite) |
Kommerzieller "Dizzy"-Klon in Arbeit: Dylan The Spaceman Chris Clarke (amigapd.com) arbeitet an einem Dizzy-Klon namens Dylen The Spaceman, der mit der Reality Game Engine erstellt wird und im Sommer veröffentlicht werden soll.
Auf seiner Facebook-Webseite gibt der Autor laufend Einblicke in den aktuellen Status. Derzeit ist wohl eine kommerzielle Veröffentlichung auf CD angedacht. (cg) [Meldung: 01. Jul. 2015, 21:03] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2015, 02:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||||||
01.Jul.2015 Amiga Spiele News (Webseite) |
Shoot'em Up: Demo-Version von "Kingdoms of Steam" Kingdoms of Steam ist ein mit der Reality Game Engine entwickeltes Shoot'em Up, das vom Megadrive-Titel Steel Empire inspiriert ist.
Ein "Shop", in dem aufgesammelte Boni gegen Extrawaffen getauscht werden können, wird mit der Space-Taste aufgerufen. Download: KofSDemo2Levels.zip (434 KB) (cg) [Meldung: 01. Jul. 2015, 20:44] [Kommentare: 6 - 02. Jul. 2015, 21:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||||||
01.Jul.2015 David Brunet (ANF) |
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
[Meldung: 01. Jul. 2015, 15:07] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||||||
01.Jul.2015 boingsworld.de (ANF) |
Podcast: BoingsWorld Episode 65 Das Boingsworld-Team schreibt: den Anfang in der aktuellen Ausgabe von BoingsWorld macht Ernie, der für uns in geheimer Mission unterwegs war. Im zweiten und abschliessenden Teil zur Crazy Paradise BBS erfährt man noch einige hörenswerte Anekdoten dazu. Das Jahr 2015 steht ganz im Zeichen des 30jährigen Geburtstags des Amigas und dementsprechend gibt es viele Veranstaltungen um diesen Kultcomputer zu feiern. Wir haben uns auf die Reise nach Amsterdam gemacht, die dortige Geburtstagsfeier besucht und Euch ein paar Eindrücke mitgebracht. In unserem Videoarchiv findet Ihr auch bewegte Bilder dazu. Wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe und beim anschauen der Videos. BoingsWorld Episode 66 erscheint voraussichtlich am 1. August 2015. Euer BoingsWorld Team (cg) [Meldung: 01. Jul. 2015, 15:04] [Kommentare: 1 - 01. Jul. 2015, 15:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||||||
01.Jul.2015 |
Amiga Reloaded: Informationen zum geplanten Amiga-Nachbau Jens Schönfeld hatte auf der "Amiga: 30 Years" angekündigt, dass er an einem eigenen Amiga-Motherboard namens "Amiga Reloaded" arbeitet. Inzwischen wurden im (englischen) Wiki von Individual Computers die vorläufigen Spezifikationen der Hardware veröffentlicht, wir haben die wesentlichen Punkte kurz zusammengefasst:
Es seien ausreichende Stückzahlen der benötigten Original-Chips (Alice, Lisa, Paula, zweimal CIA) vorhanden, so dass der Hersteller nicht mit Lieferengpässen rechnet. (cg) [Meldung: 01. Jul. 2015, 06:06] [Kommentare: 85 - 27. Dez. 2017, 23:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |