![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
22.Mai.2020 Indie Retro News (Webseite) |
Arcade-Portierung: Tapper, Version 02A "Tapper" (Video) ist die Konvertierung des gleichnamigen Arcade-Klassikers aus dem Jahr 1983 auf den Amiga. In der neuen Vorabversion sind alle Gemplay-Elemente implementiert, der Sound fehlt jedoch noch. Außerdem spricht der Autor davon, dass noch Einiges an grafischer Feinarbeit zu erledigen sei. (cg) [Meldung: 22. Mai. 2020, 23:28] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Mai.2020 |
Game Construction Kit: RedPill 0.7.14 RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM. Änderungen in Version 0.7.14:
[Meldung: 22. Mai. 2020, 10:40] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
22.Mai.2020 MorphZone (Webseite) |
MorphOS: E-Mail-Client Iris, Betaversion 85 Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen. Unter anderem zeigt Iris nun GMail-Threads an, zudem wurde die automatische Einrichtung von E-Mail-Konten deutlich verbessert, insbesondere bei GMail-verwalteten Domänen und Yahoo. Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (snx) [Meldung: 22. Mai. 2020, 08:34] [Kommentare: 2 - 23. Mai. 2020, 22:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Mai.2020 Amiga Future (Webseite) |
Englischer/dänischer Assembler-Kurs von 1990 "Programmering i maskinkode på Amiga" ist ein dänischer Assembler-Kurs, der ab 1990 in insgesamt 12 einzeln zu erwerbenden Lektionen ("Briefen") kommerziell vertrieben wurde. Inzwischen stellt der Autor den Kurs auf seiner Webseite kostenlos zur Verfügung, dank Amiga-Fan 'Amix73' ist auch eine manuell erstellte Übersetzung ins Englische erhältlich. (cg) [Meldung: 21. Mai. 2020, 23:24] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Mai.2020 Amiga Future (Webseite) |
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 1.23 r5_beta07 Roman 'kas1e' Kargin stellt regelmäßig neue Beta-Versionen seiner AmigaOS 4-Portierung des Web-Browsers Odyssey zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
[Meldung: 21. Mai. 2020, 23:16] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2020, 00:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Mai.2020 Amiga Future (Webseite) |
Virus Help Team Denmark: Update von VirusZ_III.Bootblocks Das "Virus Help Team Denmark" (VHT) hat ein Update ihrer eigenen Bootblock-Sammlung für Georg Hörmanns VirusZ III veröffentlicht, das einige neue Bootblacks erkennt:
[Meldung: 21. Mai. 2020, 23:14] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
21.Mai.2020 Amiga Future (Webseite) |
Printmagazin: RETURN, Ausgabe 41 Die aktuelle Ausgabe des Retro-Magazins RETURN enthält unter anderem einen Testbereicht des Textadventures "Curse of Rabenstein" sowie eine Firmenbiographie zu Thalion (Amberstar, Ambermoon). (cg) [Meldung: 21. Mai. 2020, 23:10] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Mai.2020 |
Conversion Kits: A500(+), A600 oder A1200 als USB-Tastatur nutzen Die von Tynemouth Software angebotenen Conversion Kits für A500(+) und A600/A1200 ersetzen die Hauptplatine des Amigas und verwandeln die Tastatur des Rechners sowie - in der A500-Variante - eventuell angeschlossene Joysticks in handelsübliche USB-Geräte, die zur Steuerung jedes modernen Rechners verwendet werden können. Auch die im Gehäuse verbauten LEDs werden angesteuert, sie werden für die Anzeige von "Power" und "Numlock" genutzt. Die Conversion Kits werden betriebsbereit geliefert und benötigen keine Treiber oder sonstige Anpassungen am Host-Rechner. (cg) [Meldung: 20. Mai. 2020, 23:57] [Kommentare: 8 - 25. Mai. 2020, 20:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Mai.2020 Amiga Future (Webseite) |
Printmagazin: Ausgabe 117 der Amiga Future online lesbar Die deutsche und englische Ausgabe 117 (November/Dezember 2015) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg) [Meldung: 20. Mai. 2020, 23:55] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |