![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Jul.2020 Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF) |
The Dork Web: Crash And Burn - The Amiga ST Story Unter den Titellink schreibt Steve Lord in seiner 14. Folge der Serie "Tales From The Dork Web" über die Anfänge des Amiga und geht dabei ausführlich auf die Zusammenhänge mit der Konkurrenzplattform Atari ein. (snx) [Meldung: 31. Jul. 2020, 20:14] [Kommentare: 1 - 06. Aug. 2020, 19:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2020 Generation Amiga (Webseite) |
TF360: Prototyp einer 68060-Turbokarte im CD32 (Video) Die 'TF360' von Stephen Leary ist eine Turbokarte für das Amiga CD32, die über einen Steckplatz für einen 68060-Prozessor sowie 128 MB Fast-RAM verfügt. Ein jetzt veröffentlichtes Video zeigt einen der Prototypen in Aktion. Mittels eines zusätzlichen Winkelsteckers, der auch einen klassischen Amiga-Monitoranschluss sowie eine Buchse für PS/2-Tastaturen mitbringt, verschwindet die Karte im Inneren des CD32. (cg) [Meldung: 31. Jul. 2020, 01:29] [Kommentare: 16 - 06. Aug. 2020, 09:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.2020 Indie Retro News (Webseite) |
Unveröffentlichtes kommerzielles Spiel: 'Dragon Slayer' wird fertiggestellt 'Dragon Slayer' ist ein Arcade-Adventure im Stil von Barbarian (Psygnosis), bei dem sich der Held in einem Fantasy-Setting durch hunderte von Räumen kämpfen muss. Der Titel war ursprünglich für eine kommerzielle Veröffentlichung im Jahr 1990 vorgesehen, wurde jedoch nie fertig gestellt. Offenbar hat sich jetzt einer der ursprünglichen Programmierer zum Ziel gesetzt, Dragon Slayer fertigzustellen und zu veröffentlichen. Der aktuelle Stand des Projekts ist unklar, bei Indie Retro News gibt es jedoch neben einem alten Magazin-Ausschnitt auch bereits ein Video mit Spielszenen zu sehen. Von der 1990 ebenfalls geplanten C64-Umsetzung ist bereits seit 30 Jahren eine kurze, nicht spielbare Vorschau im Umlauf (Video). (cg) [Meldung: 31. Jul. 2020, 00:23] [Kommentare: 4 - 04. Aug. 2020, 11:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2020 Generation Amiga (Webseite) |
Selbstbau-Projekt: 8-Bit-Sampler 'Open Amiga Sampler' Samplen, als wäre es 1988: Unter diesem Motto stellt Brendan Ratliff bei Github eine ausführliche Anleitung zum Selbstbau eines Parallelport-Samplers für Amiga-Rechner vor. Sein 'Open Amiga Sampler' digitalisiert in 8 Bit (Mono), hat eine typische maximale Sampling-Rate von etwa 52 Khz und bietet eine justierbare Eingangsverstärkung. Das Gerät wurde erfolgreich mit diversen klassischen Amiga-Anwendungen wie ProTracker und AudioMaster III getestet. (cg) [Meldung: 30. Jul. 2020, 19:03] [Kommentare: 1 - 31. Jul. 2020, 00:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.2020 |
Desktop Publishing: RNO Publisher für alle Amiga-Systeme Der mit Hollywood erstellte 'RNO Publisher' ist eine einfache DTP-Anwendung: Der Anwender erstellt ein- oder mehrseitige Dokumente und kann dort Textboxen, Bilder und andere graphische Objekte sowie Verknüpfungen frei platzieren - das Resultat wird dann in eine PDF-Datei exportiert. Ein mit dem Programm erstelltes Beispiel-PDF ist auf der Webseite des Programmierers verfügbar. ![]() Der Autor bewirbt den RNO Publisher mit folgenden Eigenschaften:
[Meldung: 30. Jul. 2020, 16:24] [Kommentare: 4 - 02. Aug. 2020, 11:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2020 |
Arcade-Klassiker: Super Wormy - The Worm-Like Snake 1.1 Im Gegensatz zu den meisten Vertretern des Genres sind die Level in "Super Wormy" (Video) größer als der Bildschirm, weswegen der Bildschirm gescrollt wird und der Spieler mittels eines kleinen Radars über die "Gesamtsituation" informiert wird. Zum Lieferumfang gehört auch ein ein Level-Editor. Änderungen in Version 1.1:
[Meldung: 29. Jul. 2020, 16:48] [Kommentare: 1 - 29. Jul. 2020, 21:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.2020 Edgar Schwan (ANF) |
AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.6 Edgar Schwans AmiCygnix ist eine Unix-Umgebung für AmigaOS 4. Es handelt sich hierbei um keine Emulation, sondern alle Programme sind nativ für AmigaOS 4 kompiliert (Screenshot). AmiCygnix stellt eine Verzeichnis- und Datenstruktur zur Verfügung, die der einer Unix-Installation ähnelt. Neben anderen Neuerungen, Aktualisierungen und Fehlerbereinigungen wird nun die Version 2.24.32 von GTK+ verwendet, sodass künftige Software-Pakete AmiCygnix 1.6 voraussetzen werden. Neu im Paket AmiCygnix-Base:
amicygnix-base.lha (126 MB) amicygnix-tools.lha (91 MB) (snx) [Meldung: 29. Jul. 2020, 06:29] [Kommentare: 14 - 04. Aug. 2020, 08:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |