amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neues aus der Geschäftswelt'


18.Feb.2003
Thomas Frieden (E-Mail)


Hyperion Entertainment Pressemitteilung in Deutsch
In der nachfolgenden Pressemitteilung gibt Hyperion Entertainment bekannt, dass sie eine Lizenzvereinbarung mit der Firma SciTech Software Inc. bezüglich deren SNAP(tm)-Technologie getroffen haben. Dabei handelt es sich um ein Grafikkarten-Treibersystem. Das Besondere an diesem System ist, dass es faktisch alle aktuellen Grafikkarten unterstützt. Lesen Sie im Anschluss die komplette Mitteilung.

CHICO, CA, USA - 11. Februar 2003

SciTech Software Inc. und Hyperion Entertainment VOF freuen sich, bekanntgeben zu können, dass beide Firmen eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel eingegangen sind, die SciTech SNAP(tm) Technologie in AmigaOS 4 zu integrieren, welches momentan von Hyperion für PPC-basierte Systeme entwickelt wird.

SciTech SNAP, SciTechs führendes Grafik-Treiber-System, erlaubt die schnelle Entwicklung und den Einsatz von "Embedded Solutions" auf verschiedensten Plattformen, und unterstützt zurzeit bereits über 170 verschiedene Grafikkarten-Chipsets, einschließlich der neuesten Modelle von ATI, nVidia und Matrox.

Eine vollständige Liste aller unterstützten Chipsets findet sich hier.

"Wir sind sehr glücklich über SNAP, weil es uns einen out-of-the-box-Support für eine riesige und immer weiter wachsende Anzahl an Grafikkarten bietet und uns erlaubt, Ressourcen von der Treiberentwicklung abzuziehen und unsere Entwicklungszeit zu verkürzen", sagt Ben Hermans, Managing Partner von Hyperion. "Wir sind davon überzeugt, dass die Kunden von AmigaOS 4.x die extrem schnelle und schlanke Grafikkarten-Technologie schätzen werden, die von SciTech über viele Jahre hinweg entwickelt wurde."

"SciTech teilt die Vision der Amiga-Plattform und ist ebenso glücklich, eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Entwicklung des ersten aller Multimedia-Betriebssysteme zu spielen", sagt Andrew Bloo, Marketing-Direktor von SciTech Software Inc. "Durch die Adaption der SciTech SNAP Graphics als die Kern-Grafikarchitektur des AmigaOS kann Amiga nun ein System vorweisen, dass sowohl in der Performance als auch in der Kompatibilität mit dem jedes Mainstream-OS mithalten kann."

SciTech und Hyperion wollen ihre Kooperation in Zukunft auf 3D-Grafik-Support und der Unterstützung anderer PPC-basierten Betriebssysteme erweitern.

Über SciTech Software Inc.
SciTech Software Inc. ist ein führender Entwickler von Next-Generation Multi-OS Gerätetreiber-Entwicklungs-Tools für Embedded, Industial und Enterprise-Systeme. SciTechs Flaggschiff-Produkt, SciTech SNAP Graphic, ist eine robuste Grafikkarten-Treiber-Lösung mit voller 2D-Beschleunigung auf mehr als 170 Grafik-Chipsätzen. SciTech SNAP Technologie ermöglicht es Hardware-Herstellern, die Produktionskosten zu senken, die Zeit-zum-Markt und Langzeit-Support-Probleme zu reduzieren. Außerdem eröffnet SciTech SNAP den Hardware-Herstellern die Möglichkeit, den wachsenden Embedded-Markt durch eine mächtige, OS-unabhängige Gerätetreiber-Schnittstelle zu erschließen.

Projekt-Kunden profitieren von der SciTech SNAP-Technologie durch einheitliche Chip-Treiber, die es IT-Managern erlauben, einen einzelnen Grafik-Treiber für ein komplettes Projekt herauszubringen, und damit die Kosten für Testläufe und Support drastisch zu senken. Diese Werkzeuge erlauben dem Entwickler schnellen Support für neue oder zukünftige Betriebssysteme, und mit der SciTech SNAP-Architektur erhalten sie schnellen Zugriff auf mehr als 170 unterstützte Grafik-Chipsätze.

Gegründet in 1994 ist SciTech Software Inc. eine Firma in Privatbesitz, die sich durch die Investition ihrer Gründer und den Verkauf ihrer brandaktuellen Lösungen unterhält. SciTech Corporate Offices befinden sich in Chico, California.

Für mehr Informationen besuchen Sie bitte http://www.scitechsoft.com/.

Über Hyperion Entertainment VOF
Hyperion Entertainment ist eine Belgisch-Deutsche Firma in Privatbesitz, gegründet im März 1999. Die Firma ist spezialisiert auf 3D-Grafik und die Konvertierung von hochwertiger Entertainment-Software von der Windows-Plattform auf Nischensysteme wie Amiga, Linux (x86, PPC) und MacOS 9/X.

Hyperion Entertainment war bereits vertraglich für Monolith im 3D-Bereich tätig und entwickelte eine schnelle, schlanke Technologie für 3D-Grafik auf kleinen digitalen Geräten wie PDAs und Set-Top-Boxen.

Hyperion arbeitet augenblicklich an AmigaOS 4.0, eine stark verbesserte PPC-native Inkarnation des erfolgreichen OS, dass 1986 von Commodore eingeführt wurde.

Nachtrag:
Der Vollständigkeit halber hier noch der Link zur Pressemitteilung der Firma SciTech Software Inc. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2003, 21:30] [Kommentare: 83 - 20. Feb. 2003, 19:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2003
clickBOOM


clickBOOM: S-Files 21 - Kein Winterschlaf
clickBOOM schreibt in den aktuellen S-Files 21:

"Entschuldigung für das Fehlen von Updates in letzter Zeit, wir waren sehr beschäftigt. Ohne weiteres Aufheben möchte ich die letzten Entwicklungen hier bei clickBOOM erläutern

Zunächst sei bemerkt, dass die interessanteste Sache unserer derzeitigen Arbeit nicht mit Spielen zu tun hat. Interessiert?

Unser erstes und wichtigstes Projekt ist für ein neues Webapplikations-Mobiltelefon, das Euch umhauen wird. Wir werden dieses Ende März präsentieren.

Das zweite Projekt ist für eine drahtlose Kommunikationssoftware der nächsten Generation von einem bedeutenden Unternehmen, und es ist Teil einer Programmpaketes, das Ihr vielleicht in der nahen Zukunft nutzen werdet, wenn Ihr kabellos im Web surfen wollt. Wir stehen unter einer NDA-Vereinbarung für dieses Projekt, sodass wir derzeit nicht mehr dazu sagen können, bis das Projekt fertig gestellt und auf dem Markt ist.

"Aber hey, was ist mit Spielen, höre ich Euch fragen. Nun, wie Ihr vielleicht bemerkt habt, haben wir vor etwa drei Monaten Links zu neuen Cinemaware-Spielen entfernt, die wir zu dieser Zeit entwickelt haben. Unglücklicherweise, durch Umstände, die fernab unserer Kontrolle liegen, mussten wir die Entwicklung von Cinemaware-Spielen auf Eis legen. Bis heute steht die Entwicklung still. Ich werde alle Informationen für Euch innerhalb von 48 Stunden zusammenstellen, das verspreche ich.

Die Entwicklung unserer anderen Spiele läuft wie nach Plan weiter." (nba)

[Meldung: 18. Feb. 2003, 15:48] [Kommentare: 17 - 19. Feb. 2003, 15:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2003
Golem IT-News


Golem: Prognose - 2003 beginnt der Kampf um Smartphone-OS-Herrschaft
Anlässlich des 3GSM Kongresses in Cannes hat Gartner Vorhersagen seiner Analysten für den europäischen Mobil-Sektor veröffentlicht. Wichtige Themen sind dabei die anhaltende Konsolidierung bei den Mobilfunk-Anbietern, die hohe Bedeutung, die mobile Technologien für das Real-Time-Enterprise haben, und die Erwartung, dass Microsofts WindowsCE-Plattform PocketPC den Unternehmens-PDA-Markt dominieren wird. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 18. Feb. 2003, 15:34] [Kommentare: 3 - 19. Feb. 2003, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2003
morphos-news.de


Fotos vom Genesi Management Meeting und Umfrage (Update)
Unter dem Titellink können Sie erste Fotos vom Genesi Management Meeting ansehen, das am 17. Februar 2003 im Cercle de l'Union Interalliée in Paris stattfand. Teilgenommen haben Gerald Carda, Ralph Schmidt, Thomas Knaebel, Dona Dworak, Stephane Donders, Emmanuel Benoit, Bernard Hautbergue, Thierry Velasco, Helmut Jost, Takis Tsiricos, Raquel Velasco und Bill Buck. (nba)

Nachtrag:
Neben den Bildern finden Sie auf der Seite eine Umfrage zum Gehäuse des Pegasos. Sie können zwischen dem Coolermaster, der in Aachen zu sehen war, Gehäusen von Lian Li, dem Walker-Gehäuse, dem MCC oder der Realitystation wählen. Möglich sind auch Antworten á la "Hauptsache teuer!" oder "Hauptsache, das System läuft!". Derzeit liegt der Coolermaster vorne. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2003, 14:57] [Kommentare: 40 - 19. Feb. 2003, 20:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2003
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers kauft ami.ga
Nach vielen Monaten der Bemühung um einen neuen Domain-Namen ist es seit heute soweit: Wir sind unter dem Domain-Namen ami.ga zu erreichen.

Der Toplevel-Domainserver der Republik Gabun war in der letzten Woche nicht immer erreichbar, so dass der neue Name möglicherweise nicht sofort aus der ganzen Welt verfügbar ist. Diese Probleme sollten in den nächsten Stunden gelöst sein, wenn die Caches der lokalen Nameserver wieder auf dem neuesten Stand sind. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2003, 01:04] [Kommentare: 23 - 17. Feb. 2003, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2003
Raquel Velasco und Bill Buck (E-Mail)


Genesi kündigt neuen Pegasos-Computer zur CeBIT an

Plexuscom und Genesi kooperieren bei PegasosPPC

Paris, Frankreich, und Taipei Hsien, Taiwan, 14. Februar 2003. -- Plexuscom, ein Entwickler und Hersteller von Breitband-Internetzugangs-Lösungen und -Anwendungen, hat eine Übereinkunft mit Genesi S.à.r.l. getroffen, nach der eine begrenzte Zahl von PegasosPPC-Computern für die Veröffentlichung zur CeBIT 2003 produziert und ausgeliefert werden sollen. Genesi und Plexuscom werden sich einen Messestand auf der CeBIT, die vom 12. bis 19. März 2003 in Hannover, Deutschland stattfindet, teilen.

"Wir sind sehr froh, mit Plexuscom am Pegasos zu arbeiten," sagt Gerald Carda, Chefentwickler bei Genesi. "Durch diese Partnerschaft angespornt, freuen wir uns auf eine stärkere Zusammenarbeit bei den Entwicklungs- und Vermarktungsmaßnahmen. Plexuscoms Fachwissen in der Entwicklung und Produktion von Technologien und Genesis Systemdesign und -architektur werden kombiniert, um eine aufregende alternative Plattform für den Micro-ATX-Markt voranzubringen."

"Die beiden Unternehmen teilen eine gemeinsame Vision, Produkte zu erzeugen, die konzipiert wurden, um außergewöhnliche Leistung bei reduzierten Pro-Stück-Kosten und geringerer Markteinführungszeit zu erreichen," kommentiert John Tseng, Präsident von Plexuscom. "Unsere oberste Priorität bei Plexuscom wird weiterhin unsere Kundschaft sein, und wir sind zuversichtlich, dass unsere globale Position und der Nutzen für die Kunden durch die Verbindung mit einem Partner wie Genesi und der Leistung, Flexibilität und Skalierbarkeit dieses neuen Systems ausgedehnt wird."

Die Features des Pegasos MicroATX

Der Pegasos MicroPPC ist ein kleines, stromsparendes PowerPC-Motherboard mit den folgenden Merkmalen:

  • Nimmt Single oder Dual PowerPC RISC CPU (G3 or G4) auf
  • Ausgestattet mit einem 600 MHz IBM G3

  • Mai Logic Articia mit bplan April2 Northbridge
  • VIA Southbridge
  • AGP X2 Slot
  • 3 X PCI Slots
  • ATA100 mit 2 Kanälen mit bis zu vier ATA-Geräten
  • 3 X Firewire
  • 10/100 MBit Ethernet
  • Audio I/O
  • SPDIF Out
  • 4 X USB
  • Parallel
  • Serial
  • PS2 Keyboard
  • PS2 Mouse
  • Riser-Anschluss

  • OpenFirmware-basiertes BIOS
  • Auslieferung mit MorphOS, Debian Linux und Mac-on-Linux
  • Andere Betriebssysteme in Entwicklung.

Genesi und der Pegasos, Innovation für die Zukunft

Genesi ist ein Technologie-Entwicklungs- und Systemintegrations-Unternehmen mit Hauptsitz in Luxemburg und Vertretungen in Frankfurt, Deutschland, und Paris, Frankreich. Genesi ist zusätzlich durch firmeneigenen Filialen in den Vereinigten Staaten (Genesi USA Inc.) und Großbritannien (Genesi UK Ltd.) tätig. Darüber hinaus entwickelt Genesi ein neues Betriebssystem, MorphOS, für PowerPC-Mikroprozessoren. Entwickelt für den Pegasos, ist MorphOS ein in hohem Maße bedarfsgesteuertes Desktopsystem, das Hunderte von verschiedenen Applikationen ausführen kann.

Plexuscom, ein Technologie-Kraftwerk

Plexuscom entwickelt, produziert, vermarktet und beliefert Kunden mit Breitband-Internetzugangs-Lösungen, Informationsanwendungen und USB-Peripherie.

Plexuscoms außergewöhnliches Engagement für Kundenbedürfnisse wird durch die Hingabe zur Produktion von maßgefertigten Produkten für diverse regionale Märkte bewiesen. Plexuscom widmet sich der Entwicklung von einfach zu handhabenden, zuverlässigen, wartungsarmen und erschwinglichen Hochgeschwindigkeits-Lösungen für die weltweiten Märkte.

Plexuscoms strategische Zielsetzung ist die Verteidigung der Marktführung bei der Entwicklung, Implementation, Lieferung und dem Support von Breitband-Internet-Zugängen, Informationsanwendungs-Lösungen und USB-Peripheriegeräten.

Kontaktinformation:

Plexuscom-Kontakt:
John Tseng
john.tseng@plexuscom.com.tw
http://www.plexuscom.com

Genesi-Kontakt:
Raquel Velasco and Bill Buck
bbrv@genesi.lu
http://www.pegasosppc.com (ps) (Translation: nba)

[Meldung: 14. Feb. 2003, 15:42] [Kommentare: 268 - 18. Feb. 2003, 20:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Feb.2003



Kaliko-Website kurzfristig nicht erreichbar
Die Website von Kaliko, schwedisches Entwicklungshaus von AmigaAnywhere-Spielen, ist derzeit aufgrund eines Providerwechsels nicht erreichbar. Die Betreiber arbeiten derzeit an einer raschen Lösung. (nba)

[Meldung: 14. Feb. 2003, 11:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2003
Golem IT-News


Golem: eco sagt Spam den Kampf an
Ein neues "Anti Spam White Paper" hat der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V., jetzt veröffentlicht, das hauptsächlich unerfahrenen Internet-Nutzern Tipps gegen ungewollte Werbe-E-Mails geben soll. Zudem wies eco erneut auf die eigenen Aktivitäten im europaweiten Kampf gegen unerwünschte Werbemails hin. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 14. Feb. 2003, 11:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 123 240 ... <- 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 -> ... 260 322 390

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.