amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


14.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


Heise: IBM bringt PowerPC für Internet Appliances
»Die Tage des 'one size fits all' bei PC-Mikroprozessoren sind vorüber", meinte Scottie Ginn, Vizepräsident für "Pervasive Technology" bei IBM Microelectronics. Anlass der vollmundigen Ankündigung: Die Vorstellung einer System-on-a-Chip-Lösung für Internet Appliances wie etwa Web-Pads oder Surf-Terminals. Die so genannte PowerPC Internet Appliance Platform (IAP) baut auf einer PowerPC-CPU auf und bringt auf dem Chip gleichzeitig Speicher- und LCD-Schnittstellen ebenso wie ein Touch-Screen-Interface unter. Nach Angaben von IBM soll der Chip in OEM-Stückzahlen rund 60 US-Dollar kosten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


Chip: Erste Details zum Matrox G550-Grafikchip
»Auf der englischsprachigen Hardware-Webseite Reactorcritical.com sind erstmals Spezifikationen und Details zum neuen Grafikchip aus dem Hause Matrox aufgetaucht. Der Name der "nächsten Matrox-Grafikkarte" soll G550 lauten und folgende Features haben:
  • Gefertigt im 0,18 Mikrometer-Prozess
  • 1x, 2x und 4x AGP
  • 360 MHz RAMDAC
  • 32 MByte DDR SDRAM
  • OpenGL- und DirectX-API-Support
  • 256-Bit DualBus-Architektur
  • Matrox Extended Dual-Head-Funktion
  • Vibrant Color Quality2 Rendering-Technik
  • Environment-Mapped Bump Mapping (EMB)
  • Matrox Skinning
  • Displacement Mapping
  • Ultra Sharp DAC
  • Integrated TV-out DAC
  • High-quality DVD-Playback
Reactorcritical bezieht sich auf eine "inoffizielle" Quelle, die jedoch als sehr zuverlässig gilt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 14:57] [Kommentare: 7 - 12. Apr. 2001, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


The Register: PowerPC G5 to hit 2GHz (Update)
»Nach einem Bericht drüben auf MacOS Rumors, behaupteten Quellen innerhalb von Motorola, dass die Firma die Entwicklung des PowerPC 7500 - alias G5 - vorantreibt.
Wir sind sicher, dass sie das tun. Doch wir sind nicht sicher, ob die Behauptungen in dem Bericht mehr als nur im weitesten Sinne völlig korrekt sind. Die Informationen in dem Bericht sind ein wenig zu dicht an den Einzelheiten, die Motorola in ihrer zuletzt veröffentlichten Roadmap von September 1999 nannten.
Nach dem Bericht, wird der G5 Geschwindigkeiten von 2GHz und mehr erreichen, "abwärtskomptibel bei voller Leistung" sein, 512KB integrietes L2-Cache, eine neue Speicherarchitektur und ein modulares Design haben, was es der Firma erlauben wird, multi-core Chips anbieten zu können. Er wird im Bereich von 0.1 Micron unter Verwendung der Silicon-on-Insulator Bauweise hergestellt werden.

(Übersetzung von mj, 12.04.2001)
(ps)

[Meldung: 11. Apr. 2001, 12:42] [Kommentare: 15 - 13. Apr. 2001, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Fabian Zaengel im ANF


Neue Infos zum AmigaOne
Neue Bilder vom AmigaOne im Amiga- und ATX-Gehäuse sowie eine aktualisierte FAQ und Informationen für Händler sind nun unter dem Titellink zu finden.

Unter http://www.egroups.com/messages/amigaone gibt es außerdem ein interssantes Forum, indem Fleecy (Amiga Inc.), Eyetech und Hyperion, Fragen zum AmigaOne und dem AmigaOS4.x beantworten. Eine Homepage für das neue Betriebsystem ist für diese Woche geplant. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 14:46] [Kommentare: 37 - 12. Apr. 2001, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Thomas Steiding per E-Mail


e.p.i.c. portiert 'The Feeble Files' auf MAC und MorphOS
e.p.i.c. interactive entertainment gmbh portiert das chaotische Cartoonadventure "The Feeble Files" auf den MAC.

Der Spieler übernimmt die Rolle des grünen Außerirdischen Feeble, der für das Ministerium zur Erstellung von Kornkreisen, Unterabteilung Erde, arbeitet und irgendwie in eine Rebellion gegen das System schliddert. Aber der Spieler wird schnell merken, dass Rebellion noch nie so lÄcHerlIcH war wie in "The Feeble Files".

Benötigt wird ein MAC mit 180 Mhz PPC CPU und 32 MByte Speicher und OS 8.6 oder höher. Das Spiel wird im Mai/Juni 2001 erscheinen. Mehr über Feeble Files erfahren Sie im Projects Bereich unter dem Titellink.

Eine Version für das alternative PPC Betriebssystem MorphOS ist ebenfalls in Planung und wird kurz nach der Macversion erscheinen. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 13:15] [Kommentare: 27 - 11. Apr. 2001, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


The Register: Motorola promises 0.13 micron PowerPCs
Der Chiphersteller Motorola hat eine neuen PowerPC Herstellungsprozess vorgestellt. Dieser ermöglicht kleinere und schneller getaktete Prozessoren. Der neue Prozess heißt ´HiPerMOS7 (kurz HiP7).

»Motorola introduced its 0.13 micron process technology today, with the promise that it will use the technology in its PowerPC line. The chip maker calls the process HiPerMOS7 - HiP7, for short - the technology is essentially a die-shrink, down from Motorola's current 0.18 micron process. HiP7 uses copper interconnects, along with silicon-on-insulator techniques.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 13:03] [Kommentare: 3 - 10. Apr. 2001, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2001
Horst Diebel im ANF


Neue Umfrage bei Amiga-Society
Auf unserer Seite findet ab heute eine erweiterte Umfrage zum Thema "Amiga-Joystick am PC" statt. Jörg Thomas hat einen 1-Joystick-Adapter entwickelt, der in Kürze für etwa 20/25,- DM lieferbar sein wird. Er plant auch eine 2-Joystick-Version, müsste aber in etwa wissen, wie groß das Interesse daran ist.

Da wir nicht einseitig für ein Produkt Werbung machen möchten, weisen wir auch auf die Möglichkeit hin, dass es bereits eine 2-Joystick-Version von einem anderen Entwickler gibt.

Wir hoffen auf rege Beteiligung und möchten uns recht herzlich bei den Leuten bedanken, die bisher an unseren Umfragen teilgenommen haben! (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2001, 12:59] [Kommentare: 5 - 11. Apr. 2001, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 475 945 ... <- 950 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 -> ... 965 982 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.