![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
16.Jun.2025 |
Video-Tutorial: Verwendung von Labels in AMOS In seinem neuesten Video sieht sich Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' an, wie sinnvoll die Verwendung von Labels innerhalb von AMOS-Programmen ist, um den Code zu verzweigen. (dr) [Meldung: 16. Jun. 2025, 06:14] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
16.Jun.2025 |
Vorschau-Video: Breakout-Klon Freak-Out Bereits zur Amiga Ruhrpott Convention (ARC) in Duisburg im Jahr 2023 präsentierte Michael Kafke eine Vorabversion seines Breakout-Klons "Freak-Out" (amiga-news.de berichtete). Nun zeigt er in einem neuen Vorschau-Video den aktuellen Stand seines Spiels, das auf einem Amiga 500 laufen soll und 100 Levels, 64-farbige Hintergrundgrafiken und einen komfortablen Level-Editor bieten soll. Er hoffe, das Spiel im Herbst 2025 auf der Amiga40 zu veröffentlichen. (dr) [Meldung: 16. Jun. 2025, 05:54] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Jun.2025 |
Amiga Games That Weren't: Gilbert Goodmate "Gilbert Goodmate and the Mushroom of Phungoria" ist ein Point'n-Click-Adventure, das 1998 für den Amiga veröffentlicht werden sollte. "Games That Weren't" hat von dem als "von Monkey Island inspirierten" beschriebenen Titel ein spielbares Preview aufgetrieben, außerdem gibt es Screenshots und ein Video. (cg) [Meldung: 14. Jun. 2025, 21:55] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
14.Jun.2025 Andreas Magerl (ANF) |
Printmagazin: Amiga Future 175 - Vorschau und Leseproben Von Ausgabe 175 (Juli/August 2025) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Das Heft bietet u.a. die folgenden Themen:
[Meldung: 14. Jun. 2025, 21:53] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Jun.2025 Retrogamingpappa (ANF) |
Lesestoff: Die Entstehung von Boulder Dash In einem neuen, englischsprachigen Artikel auf Spillhistorie wird die Entstehung des legendären Spiels "Boulder Dash" beschrieben. Im Gespräch mit dem kanadischen Entwickler Peter Liepa, einem der Co-Entwickler, erfährt man die Hintergründe – von den frühen Computer-Erfahrungen Liepas bis hin zu seinen bahnbrechenden Ansätzen im Leveldesign. Das Original von Boulder Dash wurde im Jahr 1984 von Peter Liepa und Chris Gray für 8-Bit-Ataris entwickelt, später folgten Umsetzungen für den Amiga, Commodore 64 und viele weitere Plattformen. Anfang 2025 erschien die Jubiläumsausgabe Boulder Dash 40th Anniversary für moderne Spielplattformen. Der Artikel zeigt auf, dass die Mischung aus raffinierter Puzzle-Idee, temporeichem Gameplay und benutzerfreundlichem Design maßgeblich zum weltweiten Erfolg beigetragen hat. (nba) [Meldung: 10. Jun. 2025, 01:01] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 3 ... <- 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 -> ... 20 543 1071 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |