amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Interessantes aus aller Welt'


27.Okt.2000
Juergen A. Theiner im ANF


ACSYS - Turrican is back!
Unique arbeiten schon geraume Zeit an diesem Turrican Clone. Nun soll die Entwicklung eingestellt werden, wenn nicht mindestens 500 Vorbestellungen eingehen. Jürgen Theiner von PlayAmiga hat sich die Demoversion angesehen und geschaut, ob und wenn ja für wen sich ACSYS lohnt. Lesen Sie das Preview. (ps)

[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2000
Christoph Meier im ANF


Heise: Cracker stehlen Microsoft-Sourcecode
Offensichtlich keine Ente. Wie unter dem Titellink bei Heise zu lesen ist, sind unbekannte Cracker in das Computernetz von Microsoft eingedrungen und haben Sourcecode von neuesten Windows-Versionen und Office-Software entwendet.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2000
Matthijs Schonewille im ANF


New realtime website statistics program created on the Amiga!
Unter dem Titellink finden Sie die Website Webcat.nl von Matthijs Schonewille, der Webstatistiken anbietet. Die Seite ist aktuell noch komplett in holländisch. Für persönliche Websites ist dieser Service frei, welcher übrigens auf einem Amiga programmiert wurde. Beim Eintragen ist es möglich, die Kategorie "Computers - Amiga" zu wählen und ein eigenes Icon von 11x11 Pixeln, welches auf Ihrer Website für den Service erscheint, ist ebenfalls vorgesehen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

Though the complete website is in Dutch (for now), I am pleased to inform you that I released Webcat.nl Stats. Webcat.nl Stats is a website statistics application. It is free for personal webpages and I used my Amiga to develop it. There is of course a category: Computers - Amiga you can choose. Furthermore you can select your own icon (only 11x11 pixels!) that will appear on your page. You're all invited to check it out at http://stats.webcat.nl/ (titlelink). (ps)

[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2000
Christoph Meier im ANF


Tom`s Hardware Guide: Amiga tries again
Auch Tom`s Hardware Guide berichtet über den neuen Amiga One. (ps)

[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2000
ANN


microsoft.com Whois-Eintrag bei InterNIC
Hacker haben bei InterNIC zugeschlagen:
Christian Kemp postete heute bei ANN, dass der "Whois"-Eintrag von microsoft.com bei InterNIC (der Registrierstelle für .com-Domains) aktuell so aussieht:

MICROSOFT.COM.IS.SECRETLY.RUN.BY.ILLUMINATI.TERRORISTS.NET
MICROSOFT.COM.IS.RULED.BY.HACKERJACK.COM
MICROSOFT.COM.INSPIRES.COPYCAT.WANNABE.SUBVERSIVES.NET
MICROSOFT.COM.HAS.NO.LINUXCLUE.COM
MICROSOFT.COM


Nachtrag:
Richard Körber teilt uns im ANF mit:
InterNIC-Hack ist ein Scherz. Der angebliche "Hacker-Angriff" auf InterNIC hat sich schon seit längerem als Fehlinterpretation des Ergebnisses der WHOIS-Anfrage herausgestellt.

Heise: Vermeintlicher Hack auf microsoft.com ein Scherz (Update)
«Die Meldung ist allerdings eine Ente. Seruriteam hatte sich vor der Veröffentlichung der Meldung offensichtlich nicht zur Genüge mit den Werkzeugen zur Abfrage der Whois-Datenbank vertraut gemacht. Die gängigen Clients zeigen nicht nur die gesuchte Domain an, sondern alle, die den Suchstring enthalten. Beinhaltet die Abfrage also nur das Wort Microsoft so erhält man mehrere Domains, unter anderem auch etwa MICROSOFT.FEARPENGUINS.CX. Bei einem flüchtigen Blick täuscht das Suchergebnis: Man glaubt, der Eintrag sei manipuliert. Eine im Suchergebnis enthaltene Information weist allerdings in solchen Fällen darauf hin, dass es sich um mehrere getrennte Einträge handelt. Tatsächlich blieb der Eintrag der Microsoft-Domain völlig unverändert - ein Scherzbold aus San Francisco hat bloß Subdomains für die Domain terrorists.net angelegt. In einem weiteren Eintrag huldigt er etwa Apple mit APPLE.COM.IS.THE.CHOICE.OF.ALL.SELF.RESPECTING.TERRORISTS.NET.»
(ps)

[Meldung: 27. Okt. 2000, 04:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2000
ANN


Tao geht Partnerschaft mit ZoomON ein
Tao Group kündigt die Partnerschaft mit der schwedischen Firma ZoomON an. (ps)

[Meldung: 27. Okt. 2000, 04:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2000
amiga.org


Mitchy: Opfer seines Erfolges
amiga.org meldet unter dem Titellink, dass 'Mitchy', die Suchmaschine und das Link-Directory von amiga.org durch zuviel Erfolg und die damit verbundenen Zugriffe vom Server nicht mehr verkraftet wurde. amiga.org arbeitet aber bereits daran, 'Mitchy' besser als je zuvor wieder online zu bringen. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 2000, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2000
Fabio Trotta im ANF


Bobble Puzzle Test und massig Nostalgie auf NoRiscNoFun
Bei NoRiscNoFun finden Sie einen Bobble Puzzle Test. Dabei handelt es sich um ein Freewaregame im Stile von Bubble Heroes. Auch in der Nostalgie Seite hat sich eine Menge getan. Sie finden dort eine Menge neue AMIGA Werbungen, Fanartikel und Spieleklassiker. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 2000, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2000
André Siegel im ANF


BlueBlack Solution sucht weiteren Grafiker!
BlueBlack Solution ist auf der Suche nach einem talentierten Grafiker, der als zusätzliche Unterstützung bei der Erstellung von In-Game-Grafiken und Zwischensequenzen für das kommerzielle Echtzeitstrategical "Operation: Counterstrike" behilflich ist.

Anforderungen:
  • Das Erreichen absolut professioneller Ergebnisse mit einem Raytracing-Paket eigener Wahl.
  • Zugriff auf leistungsfähige Hardware. (HighEnd-Amiga, PC oder PowerMac)
  • Ausreichende Englischkenntnisse für die Zusammenarbeit innerhalb eines internationalen Teams.
Interessenten melden sich bitte bei: jobbo@jobboland.de. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 2000, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2000
Christoph Meier im ANF


Wired News: Amiga Fans, the Wait Is Over
Auch Wired News berichtet über den neuen Amiga One.

Wie schon erwähnt, haben wir in der Rubrik Externe Links alle Artikel aufgelistet. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 2000, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2000
Robert Williams im ANF


New-look SEAL Website
South Essex Amiga Link, die englische Usergruppe, die durch SEAL-O-RAMA und das 'Clubbed magazine' bekannt sind, haben ihre Website komplett überarbeitet.

Das Redesign beinhaltet allerdings mehr als nur ein neues Aussehen, denn die Website wird sich nun mehr auf die Clubaktivitäten konzentrieren. Im Clubbereich werden Sie bebilderte Berichte aller Meetings finden und eine Bildergalerie von Arbeiten der Clubmitglieder wird folgen. Die Website wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden.

South Essex Amiga Link, the UK Amiga user group well known for SEAL-O-RAMA and Clubbed magazine, has uploaded its totally re-designed website. We hope the new site looks cleaner, is easier to navigate and faster to load.

But... the update is more than just a new look, the site now concentrates more on the Club's activities. You'll find an illustrated report of every meeting in the Club/Reports section and we'll soon be adding examples of members' work in the Gallery section.

From now on the SEAL website will be updated at least every fortnight. So visit us at http://www.seal-amiga.co.uk and let us know what you think! (ps)

[Meldung: 26. Okt. 2000, 02:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2000
Christoph Meier im ANF


PCWELT: Amiga kehrt zurück
PCWELT berichtet positiv über den Amiga One. Siehe Artikel unter dem Titellink.

Auch bei I.T. wird über den Amiga berichtet:
«Amiga OS to run in household electronics
Amigas skalierbares OS läuft auf TV Set-Top-Boxen, tragbaren Geräten und Spielekonsolen. Es wird außerdem von einem bereits abgeschlossenen Vertrag über eine DSL TV Set-Top-Box und 11 verschiedenen Vereinbahrungen berichtet.»

Im Videotext des ZDF wird auf Seite 584 folgende Mitteilung gemacht:
«Neue Amiga-Modelle ab Sommer 2001
Nach über sechs Jahren hat der Software-Hersteller AMIGA für den Sommer 2001 wieder neue Desktops und Workstations angekündigt. Dabei handelt es sich um eine spezielle Hardware-Spezifikation. Außerdem will AMIGA in Zukunft auch mobile Geräte wie Handhelds und Personal Digital Assistants (PDA) unterstützen. Die neuen Computer sollen mindestens 64 MB - Arbeitsspeicher, eine Grafikkarte von Matrox und ein Soundsystems Creative Labs erhalten.»

Die nicht amigaspezifischen Medien zeigen insgesamt großes Interesse. Wir haben in der Rubrik Externe Artikel alle interessanten Artikel in chronologischer Reihenfolge aufgelistet. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 2000, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2000
Christoph Meier im ANF


Sega Dreamcast Tools
Wer mit seiner Dreamcast Konsole mehr machen möchte als "nur" zu spielen, der sollte die Seite von Marcus Comstedt besuchen. Dort findet man alles, was man zum Programmieren unter AmigaOS braucht. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 2000, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 95 185 ... <- 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 -> ... 205 211

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.