![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
11.Feb.2025 Golem.de (ANF) |
FSF versteigert Stallmans Hall-of-Fame-Medaille, Amiga 3000UX und mehr Die Free Software Foundation (FSF) feiert ihr 40-jähriges Bestehen und veranstaltet aus diesem Anlass eine Versteigerung von besonderen Erinnerungsstücken. Die virtuelle Auktion soll einem Blogeintrag der FSF zufolge am 23. März 2025 stattfinden. Unter den Auktionsobjekten befinden sich Richard Stallmans "Internet Hall of Fame"-Medaille, die originale Gnu-Zeichnung sowie ein Amiga 3000UX, der im Büro der FSF am Massachusetts Institute of Technology (MIT) zum Einsatz kam. Über die FSF Die FSF wurde 1985 gegründet und hat sich der Förderung des Rechts von Computernutzern verschrieben, Computerprogramme zu verwenden, zu studieren, zu kopieren, zu modifizieren und weiterzugeben. Die FSF fördert die Entwicklung und Nutzung von freier (im Sinne von Freiheit) Software – insbesondere des GNU-Betriebssystems und seiner GNU/Linux-Varianten – sowie von freier Dokumentation für freie Software. Die FSF trägt auch dazu bei, das Bewusstsein für die ethischen und politischen Fragen der Freiheit bei der Nutzung von Software zu schärfen, und ihre Websites unter www.fsf.org und www.gnu.org sind eine wichtige Informationsquelle über GNU/Linux. Spenden zur Unterstützung der Arbeit der FSF können unter donate.fsf.org getätigt werden. Der Hauptsitz befindet sich in Boston, MA, USA. (nba) [Meldung: 11. Feb. 2025, 22:15] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2025, 22:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Jan.2025 |
Vortrag: Petro Tyschtschenko über Aufstieg und Fall von Commodore Auf der "futuRETRO" am 27. Juli an der Technischen Hochschule in Augsburg, referierte Petro Tyschteschenko über "Commodore und Amiga - Aufstieg und Fall eines Computerpioniers". Die einstündige Präsentation ist zwischenzeitlich auch bei Youtube verfügbar. (cg) [Meldung: 03. Jan. 2025, 19:35] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Dez.2024 |
Emulierter Amiga: Erfahrungsbericht zum A600GS In einem ausführlichen Blog-Eintrag schildert Amiga-Nutzer "Puni" seine Erfahrungen mit dem Orange-Pi-basierten Amiga-Klon A600GS. (cg) [Meldung: 26. Dez. 2024, 21:40] [Kommentare: 6 - 31. Dez. 2024, 14:14] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 110 211 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |