6931 Gefundene Meldungen
Ankündigung: Tiny Bobble - ein möglichst originalgetreues "Bubble Bobble" (08. Aug. 2020)
Tiny Bobble stammt von den Entwicklern von Tiny Invaders und Tiny Galaga und ist der Versuch, eine von vornherein für den Amiga 500 optimierte Portierung des Aracde-Klassikers Bubble Bobble zu erstellen, anstatt - wie bei der existierenden komme...
Sprühdosen mit den Farben klassischer Computer (07. Aug. 2020)
Bei retrohax.net gibt es Sprühlacke in Farbtönen, die möglichst exakt der Farbgebung bestimmter klassischer Computer entsprechen. Bisher werden die Farbtöne "C64C", "Amiga 500" und "Atari ST/XE" angeboten, weitere Optionen sollen folgen. Der Anbieter erlä...
Umfrage: Amiga Meeting Neumünster unter Corona-Bedingungen? (06. Aug. 2020)
Kai Zieginger schreibt: "Wir vom Amiga Meeting Orga-Team würden gerne herausfinden, ob ein Meeting, das wegen Corona nur unter den folgenden Bedingungen stattfinden könnte, dennoch erwünscht wäre:
Maximal 34 Personen sitzen jeweils in 1,5m Abstand v...
MorphOS wird 20 Jahre alt (04. Aug. 2020)
André Siegel vom MorphOS-Team erinnert auf morph.zone daran, dass der PowerPC-basierte Klon von AmigaOS vor 20 Jahren erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde: am 2. August 2000 begann das Projekt mit öffentlichen Beta-Tests. Zielplattform war...
Jump'n Run: Smarty And The Nasty Gluttons (01. Aug. 2020)
'Smarty And The nasty Gluttons' (Video) ist ein Plattformer, der ursprünglich Anfang der Neunziger für eine kommerzielle Veröffentlichung vorgesehen war, aufgrund des zusammenbrechenden Markts aber nie fertig gestellt wurde. Der ursprüngliche Programmiere...
Unveröffentlichtes kommerzielles Spiel: 'Dragon Slayer' wird fertiggestellt (31. Jul. 2020)
'Dragon Slayer' ist ein Arcade-Adventure im Stil von Barbarian (Psygnosis), bei dem sich der Held in einem Fantasy-Setting durch hunderte von Räumen kämpfen muss. Der Titel war ursprünglich für eine kommerzielle Veröffentlichung im Jahr 1990 vorgesehen, w...
Cloanto geht gegen US-Warenzeichen 'Amico' vor (27. Jul. 2020)
Wie der Datenbank des US-Amerikanischen Amts für Warenzeichen und Patente (USPTO) zu entnehmen ist, geht Cloanto seit Februar gegen die versuchte Registrierung des Warenzeichens 'Amico' durch die Intellivision Entertainment LLC vor. Der US-Ableger des ita...
AmigaOS 4: FreePascal jetzt auch kompatibel zum AmigaOne X5000 (26. Jul. 2020)
Wie Károly 'chainq' Balogh unter dem Titellink in einem Tweet mitteilt, wurde das zentrale Problem, welches das Erzeugen von FreePascal-Programmen auf dem AmigaOne X5000 unter AmigaOS 4 bislang verhinderte, behoben.
Ermöglicht wurde dies dem Progr...
NetBSD-Projekt: Amiga 3000 ermöglicht Zugriff während Serverausfalls (26. Jul. 2020)
NetBSD hatte gestern einen großen Serverausfall - der einzige Server, der noch seine Seite auslieferte, war ein Amiga. Für den deutschen Mirror des Projekts kommt ein Amiga 3000 mit einer Cyberstorm-Mk2/68060-Turbokarte zum Einsatz....
Raspberry Pi im Amiga: Netzwerktreiber für A314 (23. Jul. 2020)
"A314" ist eine Adapter-Platine, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi in einen Amiga 500, 600 oder 2000 einbauen lässt. Neben Einsatzmöglichkeiten wie dem Datenaustausch mit dem auf dem Pi laufenden Linux oder dem Abspielen moderner Audio- oder Video-For...
WarpOS-Portierung von Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast (Update) (21. Jul. 2020)
Raven Softwares Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast ist ein 3D-Action-Spiel von 2002, dessen Quellcode 2013 freigegeben wurde. Die WarpOS-Portierung benötigt die Level-Dateien der kommerziellen Veröffentlichung, der Entwickler der Portierung warnt vor ...
Selbstbau-Projekt: Mit USB2Amiga USB-Tastaturen, Mäuse und Joysticks anschließen (21. Jul. 2020)
USB2Amiga nutzt ein Arduino Pro Mini und ein USB Host Shield sowie einen Level-Shifter (3,3V nach 5V) um einen Adapter zum Anschluss von USB-Eingabegeräten an beliebige Amigas bereitzustellen. Wichtigste Zielplattform ist dabei das CDTV: Mäuse und Tastatu...
Richard Löwenstein: 30 Jahre Amiga Joker (20. Jul. 2020)
Nachträglich zum 30. Geburtstag im letzten Oktober schreibt Richard Löwenstein, Redakteur von 1991 bis 1996, unter dem Titellink einige Zeilen über das eingestellte Computermagazin "Amiga Joker"....
Game Construction Kit: RedPill 0.7.17 (17. Jul. 2020)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player"...
Hardware-Vorschau: "mouSTer" - USB-Mäuse und -Joypads an alten Rechnern (16. Jul. 2020)
Der polnische Shop retrohax.net kündigt mit "mouSTer" einen Adapter an, der den Anschluss beliebiger USB-Mäuse und -Joypads an klassische Computer ermöglichen soll. Dabei sollen unter anderem folgende Eigenschaften geboten werden:
Kompatibel mit jede...
Individual Computers: Neue Amiga Netzteile können vorbestellt werden (06. Jul. 2020)
Bei Individual Computers können ab sofort neue Netzteile für die Tastatur-Amigas A500, A600 und A1200 vorbestellt werden, die Auslieferung ist für den 10 August geplant. Die angebotene Lösung besteht aus einem handelsüblichen Laptop-Netzteil, sowie einer ...
AmigaKit: 4-MB-Speichererweiterung für den Amiga 600 (05. Jul. 2020)
Der britische Händler AmigaKit hat, möglicherweise auf Grundlage der entsprechenden öffentlichen Projekte, 4-MB-Speichererweiterungen für den Amiga 600 produzieren lassen. Die Erweiterung ist kompatibel zu der 1-MB-Chip-RAM-Erweiterung desselben Anbi...
Individual Computers: Indivision AGA Mk3 kann vorbestellt werden (04. Jul. 2020)
Bei Individual Computers kann ab sofort die dritte Generation des Scandoublers/Flickerfixers "Indivision AGA" vorbestellt werden. Die aktuell angebotene Variante passt in A1200- oder A4000T-Rechner, letztere benötigen allerdings eine kleine, vom Kunden vo...
Game Construction Kit: Scorpion Engine (30. Jun. 2020)
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, die auf einem A500 mit einem Screen-Refresh von 50 Hz laufen. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen v...
Preview-Video: Action/Rollenspiel-Mix "EON" (AGA) (29. Jun. 2020)
"EON" ist ein 2014 mittels eines Construction Kits für Windows erstellter Action/Rollenspiel-Mix, der jetzt auf AGA-Amigas portiert werden soll. In einem Preview-Video geben die Entwickler einen Einblick in den aktuellen Stand, der fertige Titel soll laut...
|