6930 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: Audio-Editor Rave 1.6 (01. Mär. 2023)
Wie vor zwei Tagen in seinem Blog angekündigt, hat Daniel 'trixie' Jedlicka die Version 1.6 des von ihm entwickelten Audio-Editors "Rave" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 1.6:
Import and export of raw files.
Saving i...
Praxisbericht: Der PiStorm32-lite, Teil 2 (27. Feb. 2023)
Der erste Teil meines Berichtes endete damit, dass nach dem Anschalten des Amiga 1200 der "BUPtest" eine Fehlermeldung auswarf. Beim Einstecken des HDMI-Kabels hatte ich bemerkt, dass der große Stecker des HDMI-Kabels die Karte um einiges nach oben bog. I...
Plattformer: "Boxx"-Remake V0.5 (26. Feb. 2023)
Der Entwickler 'Lemming880' arbeitet zur Zeit am vierten Teil seiner mit der Scorpion Engine entwickelten "Boxx"-Serie (amiga-news.de berichtete). Parallel portiert er ebenso den ursprünglich mit Backbone geschriebenen ersten Teil der Serie auf die Scorpi...
Hollywood 10: Xcelicious jetzt erhältlich (26. Feb. 2023)
Pressemitteilung: Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit freut sich Airsoft Softwair außerordentlich, die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 10 (Codename: Xcelicious) bekanntgeben zu können. Version 10 ist ein großes Update und bietet sehr vi...
AmigaOne X5000: Warum AmigaOS 4 und MorphOS unterschiedlich ticken (25. Feb. 2023)
Was ist einer der Vorteile eines AmigaOne X5000? Man kann AmigaOS 4 und MorphOS parallel darauf verwenden (und Linux). Was treibt einen aber regelmäßig in den Wahnsinn? Die offensichtlich nicht synchron laufenden Uhrzeiten!
Naturgemäß zweifelt man zu...
Temptations-Umsetzung für CD32: Zweite Demoversion verfügbar (22. Feb. 2023)
Der Entwickler 'S0Y' arbeitet an seiner Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations (amiga-news.de berichtete) und hat nun eine zweite Demoversion veröffentlicht, die neben der CD32-Version auch als adf-Datei für den Amiga ...
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2023.0 (22. Feb. 2023)
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PN...
Puzzle-Spiel: ArtPazz 1.4 (AGA) (21. Feb. 2023)
Bei ArtPazz gilt es, die durcheinandergeratenen Teile jeweils eines klassischen Gemäldes durch Verschieben wieder an ihren ursprünglichen Platz zu bringen (Video). Das Puzzle-Spiel wurde mit AMOS Professional für AGA-Amigas erstellt und ist kostenlos, der...
Web-Browser: AWeb APL Lite 3.5.091 (21. Feb. 2023)
Das AWeb APL Development Team und Mirek Michalak haben die letzte Version 3.5.09 des Web-Browsers AWeb APL Lite mit dem neusten AmiSSL SDK kompiliert, um damit dem Browser eine besserer Kompatibilität bezüglich verschlüsselter https-Webseiten zu verleihen...
Video: "Tunnel"-Animation wiederhergestellt (21. Feb. 2023)
Wie ein Nutzer auf seinem YouTube-Kanal "Elpis Is Hope" berichtet, habe er in seinen alten CD-Backups zufällig eine alte "Tunnel"-Animation, die er ursprünglich für die Werbeagentur "Propaganda" erstellt hatte.
Es handelt sich um ein niedrig aufgelöstes ...
Marke Eigenbau: Weitere Lösung zur Nutzung eines externen HDMI-Upscalers (21. Feb. 2023)
Unter dem Titellink beschreibt 'c0pperdragon' Wege, eine pixelgenaue HDMI-Ausgabe der Amiga-Videosignale zu erreichen anstatt das analoge Ausgabesignal nachträglich hochzurechnen. Neben Lösungen, die das RGBtoHDMI-System komplett in den Rechner verlegen, ...
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Firmware 1.3 (18. Feb. 2023)
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen un...
Demoszene-Treffen: Berlin Demoscene Meetup #1 (16. Feb. 2023)
In Berlin soll versucht werden, ein regelmäßiges Demoszene-Treffen auf die Beine zu stellen: das erste Treffen findet nächsten Samstag, den 18. Februar, um 18:00 im NODE Institute, Wipperstraße 13, statt.
Es sollen aktuelle Produktionen der am vergangene...
Top-Down-Actionspiel: "Mighty Mike" für MorphOS und Linux (12. Feb. 2023)
Der Entwickler 'jorio' hatte vor einigen Tagen auf itch.io die Version 3.0.2 des ursprünglich von "Pangea Software" veröffentlichten Top-Down-Actionspiels "Mighty Mike" für Windows, Mac und Linux (64 Bit) samt Source Code veröffentlicht.
Analog zu "Ott...
ReAction-GUI für XAD: Avalanche 1.11 für AmigaOS 3 und 4 (11. Feb. 2023)
Chris Young hat die Version 1.11 seiner mit ReAction erstellten grafische Benutzeroberfläche Avalanche für das Entpackersystem XAD veröffentlicht, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Der Entwick...
Praxisbericht: Der PiStorm32-lite, Teil 1 (10. Feb. 2023)
So wirklich im Plan hatte ich es eigentlich nie, mir einen PiStorm für meinen Amiga 1200 zu besorgen. Erstens schien das Projekt - der PiStorm32 - nicht in naher Zukunft fertiggestellt zu werden und dann war natürlich die Frage nach dem Sinn und Nutzen.
...
Programmierwettbewerb: 12. Ausgabe des BASIC 10Liner Contest (09. Feb. 2023)
Homeputerium ist der Name des Homecomputer-Laboratoriums der Eider-Treene-Schule in Friedrichstadt. An gespendeten Computern wie dem Commodore 64, Atari-400, Schneider CPC-464 aber auch Amiga 500 können Schüler sich mit der Homecomputer-Ära der Jahre 1977...
MP3-Player: Reel Deck V1.00 (06. Feb. 2023)
Im Oktober 2022 hatte Sami Vehmaa eine erste Version 0.60 seines MP3-Players "Reel Deck" für Amigas mit Grafikkarte veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun ist die Version 1.0 mit vier weiteren GUI-Varianten und einem integrierten Lautstärkeregler ...
Game Construction Kit: RedPill 0.9.16 (05. Feb. 2023)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Play...
Action-Adventure: "Otto Matic" 4.0.1 für MorphOS und Linux (05. Feb. 2023)
Der Entwickler 'jorio' hatte vor einigen Tagen auf GitHub die Version 4.0.1 des ursprünglich von "Pangea Software" veröffentlichten Action-Adventures "Otto Matic" für Windows, Mac und Linux veröffentlicht, ebenso den dazugehörigen Quellcode (Changelog).
...
|