18174 Gefundene Meldungen
Retro 7-bit: Firmwareupdate für Tastaturadapter 'Sum' (Update) (17. Sep. 2021)
Mit Hilfe der von Retro 7-bit angebotenen 'Sum'-Tastaturadapter können durch den integrierten USB-Stack handelsübliche USB-Tastaturen ohne Installation zusätzlicher Treibersoftware an Amigas angeschlossen werden (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich au...
Pac-Man-Umsetzung: Pacman 500 (17. Sep. 2021)
Laut Aussage des Entwicklers Jean-François Fabre ist Pacman 500 der erfolgreiche Versuch, das originale Pac-Man-Spiel 1:1 für den Amiga 500 in Assembler umzusetzen. Durch die 4:3-Bildschirmauflösung befinden sich die Angabe der Punkte, die Zahl der Leben ...
Individual Computers: Vorbestellung der Indivision ECS V3 möglich (16. Sep. 2021)
Ab sofort ist eine Vorbestellung des von Individual Computers entwickelten Flickerfixers bzw. Scandoublers 'Indivision ECS V3' möglich. Der Hersteller führt dazu folgendes aus:
"Indivision ECS V3 wird Indivision ECS V2 ersetzen. Auch wenn es für iCom...
PDF-Magazin: REV'n'GE 125 (italienisch/englisch) (15. Sep. 2021)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattfor...
Veranstaltung: Amiga-Meeting Nord 2021 in Neumünster (15. Sep. 2021)
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg e.V., schreibt: In diesem Jahr wird in Neumünster wieder das Amiga-Meeting Nord stattfinden. Austragungsort ist erneut das "Kiek in!", Gartenstraße 32 in 24534 Neumünster. Beginn ist am Freitag, dem...
Virus Help Team: xvs.library V33.44 (14. Sep. 2021)
Georg Wittmann hat die Version 33.44 der externen Virusscanner-Bibliothek xvs.library veröffentlicht, die folgende Änderungen beinhaltet:
Not a new author, just a new name: After marriage some years ago, my family name is no longer Hörmann, but Wittm...
Boing Attitude: Interview mit Gianluca Girelli (GDG-Entertainment) (14. Sep. 2021)
Boing Attitude, Herausgeber unter anderem vom Ratespiel Ask Me Up XXL und des Dateimanagers Dir Me Up, hatten im Juli die erste Ausgabe des französischsprachigen Amigamagazins Boing publiziert. Unter anderem war dort auch ein Interview mit Gianluca Girell...
Amiten Team: Download mehrerer Spiele (13. Sep. 2021)
Das Amiten Team bietet mehrere ehemals kommerzielle Spiele zum Download an. Der Preis kann vom Nutzer selbst festgelegt werden, ein kostenloser Download ist somit ebenso möglich. Die verfügbaren Spiele:
Jump-&-Run Coco Banana OCS
Jump-&-Run Coco Banan...
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.6 (12. Sep. 2021)
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 2.6 vor. Neben der Verknüpfung mir OpenSSL 3.0 wurden einige störende Fehler bereinigt, die Nutzer gemeldet hatten: So wurden auf verschiedenen GitHub-Seiten nur graue Balken anstat...
Aminet-Uploads bis 11.09.2021 (12. Sep. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.09.2021 dem Aminet hinzugefügt:
RNOXfer.lha comm/tcp 3.4M MOS Graphical FTP/FTPS/SFTP client
RNOXfer_68k.lha comm/tcp 2.8M 68k Graphical FTP/FTPS/SFTP client
RNOXfer_OS4.lha ...
OS4Depot-Uploads bis 11.09.2021 (12. Sep. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.09.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
boingdemo.lha dem/int 4Mb 4.0 A recreation of the Amiga Boing ...
hogwagen.lha dem/int 175kb 4.0 4K source intro
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb ...
MorphOS-Storage-Uploads bis 11.09.2021 (12. Sep. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.09.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
WakeUp.zip Demoscene WakeUp.zip
AmiArcadia_28.1.lha Emulation A Signetics-based machi...
Oberon_2016.1.lha ...
Dungeon Crawler: 'Blade' veröffentlicht (11. Sep. 2021)
Mark Sheeky schreibt zu seinem Spiel, das er ursprünglich 1996 veröffentlicht hatte:
"Blade war mein 20., letztes und ehrgeizigstes Spiel für den Amiga; eine erweiterte, isometrische Fortsetzung meines Rogue-like-Spiels Hilt. Die Entwicklung des Spiels...
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2021.6.0 (11. Sep. 2021)
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PN...
AmigaForever: Youtube-Tutorial zur Installation von AmigaOS 4.1 (11. Sep. 2021)
Vor kurzem hatte Amiga-Fan Jörg "Torque" Klopsch per YouTube-Video gezeigt, "wie man eine virtuelle Festplatte mit installiertem Betriebssystem "Workbench 3.1", "AmigaOS 3.5" und "Amiga OS 4.1" auf einem PC zum laufen bringt" (amiga-news.de berichtete). I...
Startleiste: WBDock 2 V2.430 für AmigaOS 3.1 und höher (Update) (11. Sep. 2021)
Thomas Rapp hat seine Startleiste 'WBDock 2' für AmigaOS 3.1 und höher im Stil von Toolmanager oder AmiDock auf Version 2.425 aktualisiert:
the MagicWB style can now have skinned edges
fixed starting project icons on WB V44+ with DOpus5 as WB replac...
RTG-Treiber: P96 v3.1.2 (11. Sep. 2021)
Erst vor wenigen Wochen hatte Individual Computers seinen Grafikkartentreiber P96 auf die Version 3.1.1 aktualisiert und damit die in Version 3.1.0 eingeführten Fehler korrigiert. Nun wurde abermals ein Bugfix-Update hinterhergeschoben. Änderungen:
F...
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 1.1 Beta 1 (10. Sep. 2021)
Ende Mai veröffentlichte der Entwickler Dirk Hoffmann die Version 1.0 seines Amiga-Emulators für MacOS. Zu seiner nun veröffentlichten neuen Version 1.1 Beta1 schreibt er folgendes:
"In den letzten Wochen habe ich viel an der Codebasis von vAmiga u...
Single-Screen-Plattformer: 'Inca Man' V1.1 veröffentlicht (10. Sep. 2021)
Erst vor wenigen Tagen hatte Amiten (u.a. Cocoa Banana, Parallel Worlds 2) den Single-Screen-Plattformer 'Inca Man' (Video) veröffentlicht und dafür nun ein Update auf die Version 1.1 mit den folgenden Änderungen nachgeschoben:
Fixed lives counter.
...
MUI-basierter SFTP/FTP(S)-Client: RNOXFER 1.3 für AmigaOS 3/4 und MorphOS (09. Sep. 2021)
Wie mit der Veröffentlichung des PDF-Anzeigers RNOPDF angekündigt, hat der Entwickler jPV^RNO' seinen FTP-Client 'RNOXFER' auf die Version 1.3 aktualisiert, die im Vergleich zur vorherigen Version unter anderem nun auch das SFTP-Protokoll unterstützt. Ebe...
|