30442 Gefundene Meldungen
E-Mail: SimpleMail 0.25 veröffentlicht (Update) (05. Feb. 2005)
Version 0.25 des E-Mail-Clients SimpleMail wurde heute veröffentlicht. Die Änderungen sind:
RFC 3490 wird nun für Domänen von E-Mail-Adressen unterstützt
Informationen der Nachrichten werden nun separat in der Vorschauanzeige dargestellt. Dies kann ...
AmigaOS4: Strategiespiel OpenTTD portiert (05. Feb. 2005)
OpenTTD ist ein Klon des Strategiespiels "Transport Tycoon Deluxe" von Microprose, der mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Eigenschaften aufwarten kann. Nach MorphOS-, 68k- und WarpOS-Version liegt das Spiel nun auch nativ für AmigaOS4 vor.
Down...
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.02.2005 (04. Feb. 2005)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind in letzter Zeit neu hinzugeko...
Photoalbum Creator II veröffentlicht (04. Feb. 2005)
Photoalbum Creator II von Jan Klok erstellt HTML-Seiten und ist in erster Linie zur Erstellung von Fotoalben gedacht. Das Programm ist E-Mail-Ware. Zudem werden Sie gebeten, wenn Sie damit Seiten erstellt haben, auch einen Hinweis auf die Verwendung diese...
Amiga Games Hit Parade: OpenTTD gewinnt Amiga Games Award 2004 (04. Feb. 2005)
OpenTTD hat den Amiga Games Award 2004 der Amiga Games Hit Parade gewonnen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Descent 2 und Beats Of Rage. Die gesamten Top 10 finden Sie unter dem Titellink....
Meeting des #ac.de in Planung (03. Feb. 2005)
Der #ac.de plant, sich dieses Jahr im Frühling für ein Wochenende im Oberharz zu treffen. Hierfür stehen zwei Termine (im Mai und im Juni) zur Auswahl, abhängig davon, welcher den meisten Teilnehmern zusagt.
Die Planungen sehen ein kleines LAN, einen...
Amiga-PPS: 32 neue PPT-Konvertierungen vorerst nur auf CD (03. Feb. 2005)
Die PPT-Datei-Konvertierungen von McFly für den Amiga wurden nach der Neugestaltung der Webseite nun um 32 neue Präsentationen erweitert. Diese sind jedoch aufgrund von Bandbreitenlimitierungen vorerst nur auf einer CD verfügbar, welche zusätzlich auch al...
Anleitung: Betrieb von Drawstudio auf dem Pegasos (03. Feb. 2005)
Carsten Siegner beschreibt im Folgenden, wie man das Programm Drawstudio auf dem Pegasos zum Laufen bekommt. Er schreibt:
"Zuerst holt man sich von meiner Homepage das Archiv Drawst.lha. Es beinhaltet einen Monitortreiber namens 'PAL'. Dabei handelt ...
Software-News bis 02.02.2005 (02. Feb. 2005)
RDesktop MUI 1.1
RDesktop MUI ist eine auf MUI basierende graphische Benutzeroberfläche für den "Remote Desktop"-Client (Screenshot). Neuerungen in Version 1.1:
Added MorphOS native binary thanks to ECX by Leif Salmonsson
Added a new tooltype: AU...
Nachschlagewerk: "Amiga Developer Site" wieder online (02. Feb. 2005)
Die früher unter dev.amiga.hu erreichbare "Amiga Developer Site" wird ab sofort unter dem Titellink gehostet. Die Seite bietet online abrufbare Informationen zu APIs, DOS-Befehlen und Ähnlichem. Außerdem werden mehr als 300 kurze Beispielprogramme angebot...
MorphOS 1.4: Offizieller Drucker-Patch bereitgestellt (02. Feb. 2005)
Unter dem Titellink hat der Osnabrücker Händler Axel Knabe Büro- & Informationsservice den offiziellen Printer-Patch des MorphOS-Teams für MorphOS 1.4 mit einem Installer versehen bereitgestellt.
Der Patch behebt die Druckerprobleme unter MorphOS 1....
AmigaOS4: Native Betaversion von Quake 2 (02. Feb. 2005)
Registrierte Nutzer sowohl von AmigaOS 4.0 als auch Quake 2 können aus dem Download-Bereich von Hyperion Entertainment nun eine erste OS4 native Betaversion von Quake 2 herunterladen. Diese Betaversion ist auf Softwarerendering beschränkt, sollte ansonste...
AROS: 3Com-Netzwerkkartentreiber und CLI-FTP-Client fertig gestellt (02. Feb. 2005)
Neil Cafferkey hat nun auch den 3Com-Netzwerkkartentreiber für AROS fertig gestellt und in das CVS eingespielt. Unterstützt werden 3C59x-, 3C90xB- und 3C90xC-Karten. Die originalen 3C90x-Karten allerdings werden noch nicht unterstützt.
Weiterhin hat ...
Newsletter: Amiga Update #050131 (02. Feb. 2005)
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die Januar-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
...
Entwicklung der Phase II des Spiels Schlachtfeld wird doch fortgesetzt (01. Feb. 2005)
Die Entwicklung von Schlachtfeld Phase II geht nun doch weiter, nachdem Möglichkeiten einer Parallelentwicklung für unterschiedliche Betriebssysteme gefunden wurden.
Allerdings wird die Version C-Beta (Phase I) nicht mehr weiterentwickelt, d. h. es w...
Pegasos: Alternatives Bootmenü (01. Feb. 2005)
In der PPCZone finden Sie ein neues Bootmenü von Jorge Acedera in Forth für den Pegasos II. Als Alternative zum Bootmenü der ODW lässt es sich einfacher konfigurieren und weist ein separates Konfigurationsskript auf.
Download: bootmenu.tar.gz (10 KB)...
Elbox: Dragon-Board verzögert/Radeon-Treiber fertig gestellt (01. Feb. 2005)
Wie Elbox auf der Mediator-Mailingliste mitgeteilt hat, verzögere sich der Verkaufsstart des Coldfire-Boards Dragon (amiga-news.de berichtete), da einige Bauteile nicht rechtzeitig eingetroffen seien.
Als gute Nachricht wird jedoch bekannt gegeben, d...
AROS: Erster Netzwerkkartentreiber fertig gestellt (31. Jan. 2005)
Dank Neil Cafferkey ist ins CVS des Amiga Research Operating System (AROS) nun der erste Netzwerkkartentreiber eingespielt worden. Neben diesem RTL8029-Treiber sind vom selben Autor auch noch Treiber für 3Com 10 Mbps und 10/100 Mbps, Intel 8255x und Prism...
SimpleCat V2.10 veröffentlicht (31. Jan. 2005)
Guido Mersmann hat SimpleCat V2.10 für AmigaOS-68k und MorphOS veröffentlicht. Er schreibt: "Wer den Original-CatComp kennt, der weiß, dass das Einfügen und speziell das Entfernen von Texten eine mühsame Arbeit ist, da man pro Sprache eine Datei edieren m...
Linux: Gentoo-Spiel-CD für den Pegasos II (Live-CD) (Update) (31. Jan. 2005)
Für den Pegasos gibt es nun von Gentoo eine Spiel-Live-CD, die über die Gentoo-Mirror verfügbar ist (Verzeichnis experimental/ppc/livecd). Eine Mac-Version soll folgen.
Die Spiel-CD (Screenshots) konfiguiert Netzwerk, Audio und Grafik automatisch. Vo...
|