amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



30395 Gefundene Meldungen

WHDLoad: Neue Pakete bis 07.06.2025 (08. Jun. 2025)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.06.2025 hinzugefügt: 2025-06-06 improved...

AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt (08. Jun. 2025)
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam folgender Titel hinzu: The B!tch of Death ...

Betriebssystem für den Amiga: Vierte Alphaversion des Serena OS (08. Jun. 2025)
Dietmar Planitzer arbeitet an einem experimentellen Betriebssystem für den Amiga (amiga-news.de berichtete). Nun liegt eine vierte Alphaversion vor, die jetzt auch auf einem Amiga 1200 bootet. Zudem gibt es erstmals Windows-Versionen der Entwicklerwe...

Atari ST: EmuTOS 1.4 veröffentlicht (08. Jun. 2025)
Das Atari-ST- bzw. -TT-kompatible Betriebssystem EmuTOS liegt nun in der Version 1.4 vor. Mittels hierauf basierender ROM-Dateien lässt sich EmuTOS auch auf Amiga-Rechnern, Vampire-Turbokarten oder dem THEA500Mini betreiben. Zu den Neuerungen gehört am...

Windows: GUI für Greaseweazle Tools - ADFDiskBox 2.5 (08. Jun. 2025)
ADFDiskBox ist eine grafische Benutzeroberfläche für die Greaseweazle Host Tools und soll das Lesen und Schreiben von Amiga-Disketten und Diskettenabbildern (ADF, SCP:AmigaDOS, RawSCP) vereinfachen. Mit der Version 2.5 wurde ein Fehler beim Schrei...

AmigaOS 4: Status-Update zur WebKit-Portierung (08. Jun. 2025)
Unter dem Titellink beschreibt Andrea Palmatè den jüngsten Anlauf, auf Basis der MorphOS- und AROS-Anpassungen den WebKit-basierten Browser Odyssey in zeitgemäßer Form für AmigaOS 4 zu portieren. Zuletzt hatte George 'walkero' Sokianos alleine daran ...

Veranstaltung: The Amiga at 40 (Cambridge) (08. Jun. 2025)
Eine weitere Veranstaltung rund um den 40. Geburtstag des Amiga richtet am 19. Juli das Zentrum für Computergeschichte im englischen Cambridge aus....

Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun. 2025)
Sean Donohue hatte vor Jahren aus der Konkursmasse von Commodore USA die Rechte am x86-basierten Nostalgie-Rechner Commodore 64x erworben und sich mit seiner eigens für diesen Zweck gegründeten, britischen Firma My Retro Computer Ltd. an einer mittels Kic...

AmigaOS 4: Texteditor DumbPad 0.3 (07. Jun. 2025)
Roman 'kas1e' Kargin wollte mit "DumbPad" einen einfachen und stabilen Texteditor erschaffen. Es handelt sich um sein ersten Reaction-basiertes Projekt, Version 0.3 unterstützt bereits Karteikartenreiter und Notifications nutzt AISS für Menü- und Knopfgra...

Evercade-Handheld-Konsole: Roguecraft DX angekündigt (06. Jun. 2025)
Bei der Evercade (Wikipedia-Eintrag) handelt es sich um eine ARM-basierte Handheld-Konsole des britischen Herstellers Blaze Entertainment (amiga-news.de berichtete). Nun wurde dafür eine spezielle Version des Amiga-Rogue-like-Spiels Roguecraft (amiga-news...

Shoot'em Up: Zweite Demoversion zu "Wings of Fear" (06. Jun. 2025)
Roar Tjørhom ist dabei, mit Hilfe des Game Construction Kits Scorpion Engine ein kleines Shoot'em Up für den Amiga zu erstellen und hat nun eine zweite Demoversion veröffentlicht (Video), die folgende Änderungen im Vergleich zur ersten Version bietet: ...

Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun. 2025)
Die diesjährige Auflage des Programmierwettbewerbs AmigaGameJam trägt das Motto "Return of the Arcade": Aufgabe ist es, einen Titel zu erstellen, der in einer typischen "Arcade" (Spielhalle) stehen könnte und "es wert wäre, ein eigenes Arcade-Cabinet verp...

Amiga 40 Tools Jam: Scalexx konvertiert Scala MM 400 Präsentationen für MM 300 (05. Jun. 2025)
Das für den Amiga Tools Jam entwickelte "Scalexx" ist ein ARexx-Skript, dass mit Scala MM 400 erstellte Präsentationen auch mit der Vorgängerversion MM 300 kompatibel macht....

Filesysbox.library: Version 54.7 für AmigaOS und AROS/x86 (Update) (04. Jun. 2025)
Die FUSE-kompatible filesysbox.library, die vom SMB2-Handler genutzt wird, ist für AmigaOS 3.x und AROS/x86 aktualisiert worden. Die Neuerungen der Version 54.6 finden Sie unter dem Titellink. Update: (11.06.2025, 05:48, dr) Mittlerweile ste...

Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.2b2 (03. Jun. 2025)
Dirk Hoffmann hat die Version 4.2b2 seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS veröffentlicht, die folgende Änderungen mitbringt: Verbesserung: Die Namen importierter oder exportierter Dateien werden jetzt korrekt bereinigt. Fehlerbehebung: Der Statu...

Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun. 2025)
Martin Ulrich, einer der beiden Entwickler des Amiga-Klassikers Ports of Call, ist am 31. März 2025 im Alter von 76 Jahren verstorben. Das gab sein langjähriger Entwickler-Weggefährte Rolf-Dieter Klein bekannt. Ulrich wurde am 22. Oktober 1948 geboren. Ge...

Tool: EmptyADF 2.0 (03. Jun. 2025)
EmptyADF ist ein einfach zu bedienendes Tool mit grafischer Benutzeroberfläche zum Erstellen von leeren ADF-Disk-Images auf Amiga-Systemen, um sie auf klassischen Amigas (mit AmigaOS 3.2.x), in Amiga-Emulationen oder für Backups zu nutzen. Mit dem To...

Lesestoff: Die Bedeutung von Icons (03. Jun. 2025)
In seinem neuesten Blogbeitrag auf datagubbe.se mit dem Titel "The Meaning of Icons" beschäftigt sich Carl Svensson mit der Frage, wie wir Icons in grafischen Benutzeroberflächen interpretieren – und warum ihre Bedeutung oft weniger offensichtlich i...

Scene World Podcast Episode #215 - Torsten Roeder über Diskmags.de (03. Jun. 2025)
In der aktuellen Folge 215 des Scene World Podcasts sprechen die Hosts mit Torsten Roeder über das Projekt diskmags.de. Dieses umfassende Online-Archiv für Diskettenmagazine (Diskmags) widmet sich der Bewahrung dieser digitalen Publikationen für zukünftig...

AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.1 (02. Jun. 2025)
Vor drei Wochen hatte Kjetil 'LiveForIt' Hvalstrand die Version 1.1.0 der Integration eines Just-in-time-Compilers in den Amiga-Emulator E-UAE für PowerPC-Systeme veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Das jetzige Update auf Version 1.1.1 (Video) biet...

<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 765 1520
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.