18.Dez.2024
|
Aminet-Uploads bis 14.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2024 dem Aminet hinzugefügt:
TuneFinder.lha comm/misc 79K OS3 Search and play onlin...
vS10-ami.lha demo/mag 258K OS3 OCS/ECS Diskmag and D...
vs10_os4.lha demo/mag 1.9M OS4 AOS 4 Diskmag and Dem...
xlink.lha dev/misc 312K OS3 Virtual linking of Am...
devtest.lha disk/misc 41K OS3 AmigaOS block device ...
f1champ.lha docs/misc 76K GEN Statistics of Formula...
caveman.adf game/actio 880K OS3 Console game conversi...
g17demo_68k_and_wos.lha game/demo 355M VAR Demo version of Gorky...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 9.8M OS4 Signetics-based machi...
AmiArcadia.lha misc/emu 9.2M OS3 Signetics-based machi...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 9.5M MOS Signetics-based machi...
AmiVms.lha misc/emu 3.8M OS3 Simulates OpenVMS com...
Protrekkr_AROS_i386.zip mus/edit 12M ARO Tracker/Synth hybrid ...
MakeKick.lha util/boot 20K OS3 Make Kickstart floppy...
VATestprogram.zip util/misc 8.5M OS3 Versatile Amiga Testp...
CPU-A.lha util/moni 474K OS3 System Information To...
xrom.lha util/shell 538K OS3 ROM analyze tool
adate.lha util/time 92K OS3 Versatile date and ti...
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2024, 10:30] [Kommentare: 9 - 19. Dez. 2024, 13:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2024
|
OS4Depot-Uploads bis 14.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
vs10.lha dem/mag 2Mb 4.0 An Amiga chartmagazine for Amiga...
amiarcadia.lha emu/gam 10Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
loview.lha gra/vie 7Mb 4.0 the Easy Viewer and Thumber :)
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2024, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2024
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 14.12.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.12.2024 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2024, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2024
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaKit: Offenbar modifiziertes A1200-Mainboard geplant
Unter dem Titellink zeigt AmigaKit Fotos ausgewählter Bereiche eines Mainboards, das stark demjenigen des Amiga 1200 ähnelt, jedoch Abänderungen im Detail erkennen lässt:
- USB-Anschlüsse dort, wo sonst das externe Diskettenlaufwerk angeschlossen wurde
- verschobene Anschlüsse für das interne Diskettenlaufwerk und dessen Stromversorgung, möglicherweise um Platz für einen neuen externen Diskettenlaufwerksanschluss zu machen
- Anschlüsse für die Stromversorgung von Festplatte und Lüfter dort, wo eigentlich die Parallele Schnittstelle liegt
- Änderungen im Bereich des Tastaturanschlusses, möglicherweise zwecks Ersatz des originalen Tastaturcontrollers
- CompactFlash-Anschluss anstelle des PCMCIA-Anschlusses
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2024, 10:30] [Kommentare: 30 - 05. Jan. 2025, 04:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2024
Boing Attitude (ANF)
|
Boing-Attitude-Interview mit Oliver Roberts nun auf englisch
In der Novemberausgabe des französischen Magazins "Boing Attitude" war ein Interview mit Oliver Roberts (Warp-Datatypes, IBrowse, AmiSSL, AmigaOS 4) enthalten. Unter dem Titellink liegt dieses nun auch auf englisch vor. (snx)
[Meldung: 18. Dez. 2024, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2024
Mastodon (ANF)
|
Weihnachtsspiel: Santas Present Drop 4
Nach den vorangegangenen Teilen hat Rob Smith nun mit "Santas Present Drop 4" seine mit AMOS programmierte Weihnachtsspielereihe fortgesetzt. Diesmal gilt es, vier aus der Spielzeugfabrik des Weihnachtsmanns entführte Elfen zu befreien, damit der Betrieb wiederaufgenommen werden kann. (snx)
[Meldung: 18. Dez. 2024, 10:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2024
|
Übungsstudie: Scorpion-Engine-Umsetzung von Ghosts 'n Goblins
Eine ansehnliche Übungsstudie zeigt, wie Ghosts 'n Goblins mithilfe der Scorpion Engine auf den Amiga portiert werden kann. Entwickler Skyzoo73 präsentiert eine spielbare Demo des ersten Levels mit AGA-Grafiken in 64+16 Farben. Unterstützt wurde er von IM76 (Musik-Konvertierung, von 6 zu 4 Kanälen) und Griffon (zusätzliche Hilfe). Die Portierung enthält viele klassische Elemente des Originals, darunter Zombies, Plattformen, magische Verwandlungen und versteckte Boni.
Die Demo beinhaltet bereits spielmechanische Details wie Checkpoints, einen Countdown-Timer und verschiedene Todesanimationen. Trotz einiger fehlender oder fehlerhafter Gegneranimationen ist der Fortschritt beachtlich. Der Port demonstriert eindrucksvoll die Möglichkeiten der Scorpion Engine für die Entwicklung neuer Amiga-Spiele. (nba)
[Meldung: 17. Dez. 2024, 11:27] [Kommentare: 3 - 18. Dez. 2024, 01:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2024
|
Demoparty: MountainBytes 2025 (Schweiz, 14.-16.02.)
Die MountainBytes gilt als wichtigstes Demoscene-Event in der Schweiz. Auch im nächsten Jahr wird ein ganzes Wochenende gemeinsam gefeiert, vom 14. bis 16. Februar 2025 in Cham. Das Rahmenprogramm:
- Freitag: Meteoriks 2025 Nomination Gala mit großer Demoshow im Anschluss
- Samstag: Wettbewerbe (OHP, Music, Graphics, Oldschool Realtime, PC Realtime), Workshop Roundtable, Live Act
- Sonntag: Workshop-Ergebnisse, Swiss Demo-Zmorge
(nba)
[Meldung: 17. Dez. 2024, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2024
Electric Black Sheep
|
Spiel: Update für Star Dust Wars - Director's Cut
Das Team von Electric Black Sheep hat eine Aktualisierung des Spiels "Star Dust Wars - Director's Cut" (amiga-news.de berichtete) nachgereicht.
So wurden die Kollision der T-Fighters mit Hindernissen korrigiert und ein Fehler im Menü behoben. Mit den Tasten F1 bis F10 sowie 0 bis 9 kann nun auch die Lautstärke der Musik bzw. der Soundeffekte geregelt werden. Außerdem wurde eine vereinfachte "Engine" mit weniger Berechnungen integriert, die die Performance auf Amigas mit langsameren CPUs verbessern soll.
Star Dust Wars - Director's Cut benötigt idealerweise einen Amiga 1200 mit Festplatte, Turbokarte und Fast RAM und kann gegen eine freiwillige Spende heruntergeladen werden. (nba)
[Meldung: 17. Dez. 2024, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2024
|
Festliches Arcade-Game: Santatron 2024
John Girvin machte zuletzt durch den AmiGameJam-Sieger "Rogue Declan" auf sich aufmerksam, jetzt legt er etwas Süßes zum Fest nach: Passend zur Weihnachtszeit veröffentlicht er das niedliche Amiga-Spiel Santatron 2024, das auch Teil der Amiga Addict "Coverdisk" ist.
In diesem festlichen Arcade-Shooter übernimmt der Spieler die Rolle von Santatron, der das Weihnachtsfest vor dem Kommerzterror retten muss. Santatron ballert sich durch seine Weihnachtshöhle und erledigt von der KI übernommene Spielzeuge und Lebkuchenmänner, befreit seine treuen Weihnachtselfen und sammelt Power-ups und Geschenke auf. Mit abwechslungsreichem Leveldesign, stimmungsvollem Soundtrack und hübschem 2D-Retro-Charme bringt Santatron 2024 nostalgische Weihnachtsstimmung auf den Amiga.
Das Spiel läuft auf klassischen Amiga-Systemen (OCS) mit mindestens Kickstart 1.3 sowie 512 MB Chip RAM und 512 MB sonstiges RAM und ist auch auf moderneren Systemen mit AGA, auch emuliert, spielbar.
Santatron 2024 steht kostenlos zum Download bereit, freiwillige Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen. Zum Download werden das ausführbare ADF und ein passendes Disketten-Label angeboten. (nba)
[Meldung: 17. Dez. 2024, 11:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2024
|
Ballerspiel-Neuauflage: Extreme Violence 2 V0.10
'pixelplop' entwickelt für den diesjährigen AmiGameJam einen Nachfolger für das im Jahre 1993 von Simon Green veröffentlichte Shareware-Spiel Extreme Violence, der nun vier statt nur zwei Spieler unterstützt (amiga-news.de berichtete). In der aktuellen Version 0.10 sind seit unserer letzten Meldung einige Neuerungen hinzugekommen und Änderungen vorgenommen worden.
Neuerungen auf einen Blick:
- Fixed potential crash when in Frontend on some systems.
- Fixed crash on exit.
- Fixed Loading Screen and Frontend Menus running too fast.
- Fixed big graphical glitches when the map preview scrolls on and off.
- A lot of restructuring to try and make the game more system friendly
- If a player gets several kills in quick succession an announcer will say "EXTREME"!
- AI Bots should be able to correct themselves if they get stuck going around in circles for a while.
- 1 line fix that stops the game crashing if there are no AI players!!!
- AI will attempt to dodge incoming bullets.
- Improvements to the AI path finding.
- Players should no longer be able to get walled in when level generates.
- Enabling the Extra Joysticks should not crash the game when temporarily re-enabling the system.
- Radar dots are now the correct colours for all players in horizontal split.
- Option to turn on/off permanent blood splats.
- Option to turn on/off spectating other players until after all human players are out.
Extreme Violence 2 setzt einen Amiga mit OCS-Chipsatz und 1 MB Chip RAM voraus und kann gegen eine freiwillige Spende heruntergeladen werden (Longplay der V0.9 des Autors). (nba)
[Meldung: 16. Dez. 2024, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2024
|
Audio-Player: UADE-Plugin 0.12.3 für Audacious (Windows, Linux, macOS)
"audacious-uade" ist ein Plugin für den Audio-Player Audacious (Windows, Linux, macOS), das die Verwendung des Unix Amiga Delitracker Emulator als Input-Filter erlaubt. In der neuen Version 0.12.3 wurden zahlreiche Fehler behoben. (dr)
[Meldung: 16. Dez. 2024, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2024
|
MOD-Player: rePlayer V0.16.8 für Windows
Die neue Version 0.16.8 von rePlayer, Arnaud Nenys vielseitigem Audio-Player für Windows (amiga-news.de berichtete), bietet Amiga-Fans und Musikenthusiasten eine Fülle komfortabler Features und einige Neuheiten. Das Tool, ursprünglich entwickelt, um Amiga-Musikmodule problemlos abzuspielen, unterstützt neben MOD und modernen Standards wie MP3 oder OGG unter anderem jetzt auch das XMP-Format. (dr)
[Meldung: 16. Dez. 2024, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2024
|
Epsilon's World: Amigaspiele aus dem Jahr 2024 (englisch)
Für seinen Blog hat sich 'Epsilon' vorgenommen, Amigaspiele aus allen Jahren vorzustellen, wenngleich diese Auflistung auch nicht notwendigerweise vollständig werden wird und kann. Von hinten beginnend, stellt er unter dem Titellink zunächst solche des Jahres 2024 vor. Alle Spiele wurden von ihm auf echter Hardware - einem Amiga 500 oder 1200 - sowie unter FS-UAE getestet.
Vorgestellt werden Dungeonette, Tiny Pixel Adventure, Roguecraft, Cecconoid, AMI H.E.R.O., Dr. Dangerous - Secrets of the Temple of Xol'Tan, Tale of Evil, Neon World, Riviera '79, Pooyan, Donkey Kong 500, Battle Squadron 2, Fast Food 2, Glubble, Spheroid, Ami Robbo 2 und The Lost Pixel. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2024, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2024
Martina Hřebcová
|
Würdigung: Sam460 - Der PCIe-Pionier (tschechisch)
In ihrem jüngsten Artikel würdigt Martina 'sailor' Hřebcová unter dem Titellink das Sam460-Mainboard als das erste für Amiga-Betriebssysteme, das einen PCI-Express-Steckplatz besaß. Im weiteren Verlauf beschreibt sie insbesondere den Einsatz von AmigaOS 4, MorphOS und Linux darauf. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2024, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2024
Roland Heyder (ANF)
|
Windows/Linux/Mac OS: AmigaBASIC-Music-Demo für QB64-PE angepasst
Roland 'RhoSigma' Heyder schreibt: "Gestern wurde die Version 4.0.0 der Programmierspache QB64-PE (Phoenix Edition) veröffentlicht [einer QuickBASIC-Reimplementation für Windows, Linux und Mac OS, Anm. d. Red.], an der auch ich seit ca. drei Jahren aktiv mitentwickle.
In dieser neuen Version wurden nun erstmalig auch die amigatypischen Soundfähigkeiten nachgebildet, wie Multi-Voice (4 Kanäle), die Möglichkeit der Synchronisation mit SOUND STOP und SOUND RESUME sowie die Erstellung eigener Wellenformen mit WAVE.
Um diese neuen Möglichkeiten zu testen, haben wird das alte AmigaBASIC-Demo "Music" (z.B. auf der Extras-1.3-Diskette enthalten) von 1985 nach QB64-PE portiert - oder eigentlich nur genommen und ausprobiert, die erforderlichen Änderungen waren vernachlässigbar. Somit erstrahlt dieses alte Amiga-Demo nach nunmehr 39 Jahren nocheinmal in neuem Glanz." (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2024, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2024
|
Programmierkurs: Amiga-500-Programmierung - Completing a Simple Game
Im neunten Teil von Michael Martins Kurs zur hardwarenahen A500-Programmierung wird das Beispiel-Projekt abgeschlossen: In "Completing a Simple Game" geht es um Themen wie Joystick-Abfrage und Display-Updates. (cg)
[Meldung: 14. Dez. 2024, 21:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2024
|
Linux: Kernel 6.12.4 für X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.12.4 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert. Die neue Version bereinigt Fehler rund um DRM. (cg)
[Meldung: 14. Dez. 2024, 21:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2024
Look Behind You (ANF)
|
Entwickler-Dokumentation: "Amiga ROM Kernel Reference Manual: AmigaDOS"
Pressemitteilung: Gute Nachrichten für Amiga-Fans und engagierte Programmierer: Das "Amiga ROM Kernel Reference Manual: AmigaDOS" von Thomas Richter ist früher als geplant aus der Druckerei geliefert worden und wird bereits ab Dienstag, 17. Dezember 2024, an alle Vorbesteller verschickt.
Das 400 Seiten starke englischsprachige Fachbuch im US-Letter-Format der originalen Reference Manuals ist die ultimative Informationsquelle für Programmierer, die das Potenzial des Amiga-Betriebssystems voll ausschöpfen möchten. Es behandelt die neuesten Funktionen des AmigaDOS-Dateisystems, die Implementierung von Handlern, die produktive Nutzung der AmigaDOS-Shell und vieles mehr.
Wer jetzt noch bestellt, kann sich eines der letzten Exemplare der Druckauflage sichern, denn ein Nachdruck ist nicht vorgesehen. Wer schnell bestellt, kann das Buch voraussichtlich noch rechtzeitig vor Weihnachten in den Händen halten.
Preis: 29,90 Euro (zzgl. Versand)
Inhalte des Buchs:
Dieser Band stellt eine überfällige Ergänzung zur Serie der AMIGA ROM Kernel Reference Manuals dar und enthält eine umfassende Beschreibung der AmigaDOS-Systemkomponente. Das AmigaDOS Reference Manual enthält eine detaillierte Beschreibung des zentralen I/O- und Prozess-Subsystems von AmigaOS. Dieser Band behandelt die neueste Version des Amiga-Betriebssystems. Er enthält:
- Eine Einführung in grundlegende Komponenten von AmigaDOS wie Dateien und Schreibschutz
- AmigaDOS-Handler und Dateisysteme und wie man sie verknüpft einsetzt
- Mustererkennung und rekursive Scannen von Verzeichnissen
- Eine Erläuterung des AmigaDOS-Prozessmanagements
- Eine vollständige Erläuterung der Diskstruktur des Fast File Systems
- Direkte Paketkommunikation und eine umfassende Dokumentation der DosPackets
- Eine detaillierte Beschreibung der Strukturen von ausführbaren und verknüpfenden Dateien (Executables und Links)
- Die Dokumentation der AmigaDOS-ROM-Shell, einschließlich eines Tutorials und Quellcodes für die Implementierung individuell angepasster Shells
- Der Startmechanismus von AmigaDOS
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2024, 21:45] [Kommentare: 1 - 17. Dez. 2024, 10:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2024
|
Mark Sibly (Blitz Basic) verstorben
Wie Acid Software (u.a. Skidmarks, Guardian) auf Facebook mitteilt ist Mark Sibly, der Vater der Programmiersprache Blitz Basic, Anfang des Monats verstorben. Offenbar hatte der Neuseeländer in den letzten Jahren mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2024, 21:25] [Kommentare: 2 - 16. Dez. 2024, 10:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|