20.Dez.2020
Amiga OS4 (Kommentar)
|
FreePascal: Docker-Container zur Entwicklung für AmigaOS 4 / LCL für AROS64
Das Entwickeln von FreePascal-Programmen im Docker-Container (amiga-news.de berichtete) ist nun auch für AmigaOS 4 möglich. Daneben stellt Marcus 'ALB42' Sackrow die pascalbasierte Lazarus Component Library (LCL) jetzt zusätzlich für die 64-Bit-Version von AROS zur Verfügung - allerdings enthält diese Portierung gegenwärtig noch Fehler. (snx)
[Meldung: 20. Dez. 2020, 09:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2020
|
Aminet-Uploads bis 19.12.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.12.2020 dem Aminet hinzugefügt:
ACME.lha dev/cross 670K MOS Crossassembler for 6502/65C02...
LSEGSave.lha disk/misc 8K 68k Saves Executables from RDB
PFSSalv2_FR.lha disk/salv 7K French catalog for PFSSalv 2.3
f1champ.lha docs/misc 72K Statistics of Formula One 195...
Mattonite.lha game/actio 972K 68k Arkanoid like PAL game almost...
F1GP2020Carset.lha game/data 28K 2020 Carset for F1GP
labyrinth64.lha game/misc 125K 68k Port of Commodore 64 game Lab...
dogma14.zip mags/misc 44M Ukrainian magazine, HTML (01....
AmiArcadia.lha misc/emu 4.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.6M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.7M OS4 Signetics-based machines emul...
ASE2019_1.2.lha text/edit 101K 68k Text editor
Textra120.lha text/edit 193K 68k GUI-based Text Editor Written...
Vim_8.2-i386-aros.lha text/edit 12M x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.2-ppc-amigaos.lha text/edit 14M OS4 The ubiquitous text editor
Vim_8.2-ppc-morphos.lha text/edit 13M MOS The ubiquitous text editor
CopyMemAIO.lha util/boot 47K 68k Speedup your programs & workb...
AmiSSL-4.7.lha util/libs 5.9M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
ViNCEd_Boot_Shin.lha util/shell 10K 68k Use ViNCEd as boot console
AnalogClock.lha util/time 38K 68k Analog transparent clock for ...
(snx)
[Meldung: 20. Dez. 2020, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 19.12.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.12.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
aya.lha net/mis 2Mb 4.0 Access wolfram alpha answer mach...
witchcleaner.lha net/mis 2Mb 4.0 Clean temp data from OWB and Way...
(snx)
[Meldung: 20. Dez. 2020, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.12.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.12.2020 hinzugefügt:
- 2020-12-19 improved: One Step Beyond (Ocean) fixed an access fault, uses less chip memory, trainer added, added joypad support, new install script (Info)
- 2020-12-14 improved: Video Kid (Gremlin) joypad controls added, fixed gfx glitches, quitkey on 68000 machines, protection removed, trainer added, uses less memory, new imager (Info)
- 2020-12-14 fixed: Indiana Jones & The Fate of Atlantis (Lucasfilms Games) workaround for wrong iq points file size (Info)
- 2020-12-14 improved: Defender Of The Crown 2 / Verteidiger der Krone 2 / Défenseur de la Couronne 2 / Defensor de la Corona 2 / Difensore della Corona 2 (Commodore) made working on 68000, splash window options added (Info)
- 2020-12-14 improved: Bundesliga Manager Hattrick (Software 2000) all AGA version supported, protection removed on most of them, memory adjusted (Info)
(snx)
[Meldung: 20. Dez. 2020, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2020
|
AROS: Distribution Icaros Desktop 2.3 für zahlende Unterstützer
Nach einer längeren Beta-Phase stellt Paolo Besser ein Update seiner AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung. Als Hauptneuerung führt der Entwickler eine stark überarbeitete HostBridge (ermöglicht das Starten von Windows- bzw. Linux Anwendungen von einem gehosteten AROS aus) auf, außerdem wurden diverse enthaltene Anwendungen aktualisiert bzw. neue Anwendungen hinzugefügt. Wer Besser auf patreon.com finanziell unterstützt, erhält Zugriff auf die Download-Links für Icaros Desktop 2.3.
(cg)
[Meldung: 19. Dez. 2020, 23:36] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2020, 10:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 148 Vorschau und Leseproben online
Von der Ausgabe 148 (Januar/Februar 2021) der Amiga Future sind seit heute Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen des Hefts gehören Reviews von "Wiz: Quest For The Magic Lantern" und "vAmiga" sowie ein Interview mit Jacek "jacadcaps" Piszczek (Wayfarer). (cg)
[Meldung: 18. Dez. 2020, 22:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2020
Github
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 4.7 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde heute auf Version 4.7 aktualisiert und ist vollständig kompatibel mit IBrowse 2.5.3. Das Update versorgt AmiSSL mit den neuesten Rootzertifikaten und basiert auf der stabilen OpenSSL-Version 1.1.1i, die in erster Linie Sicherheitskorrekturen und Fehlerbereinigungen beinhaltet.
Die Änderungen im Detail:
- Updated OpenSSL backend to full compatibility to latest OpenSSL 1.1.1i (08.12.2020) version, which brings security and bug fixes.
- Updated root certificates to latest Mozilla-based bundle
- Fixed OpenSSL command and https developer example not having execute file permission bit set on OS3
(dr)
[Meldung: 18. Dez. 2020, 17:23] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2020, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2020
Aminet
|
Texteditor: Amiga Source Editor 1.2 (2019)
Der "Amiga Source Editor" (ASE) ist ein Texteditor des Autors Alain Fontanin, dessen Entwicklung ursprünglich im Jahre 1989 begonnen hatte. Als Fontanin im vergangenen Jahr den Dokumentarfilm "Viva Amiga" ansah, wurde er an die für ihn "wundervolle Zeit" erinnert. Da er nicht länger für seinen Mac programmierte, entschied er sich, dort weiterzumachen, wo er 1991 mit der Entwicklung seines Texteditors aufgehört hatte.
Leider konnte er die Quelldateien von ASE nicht mehr finden, ausgenommen den List Manager (GLC), der 1991 in der "le Petit Amiga Illustré" veröffentlicht wurde. Neben den Quelldateien gingen auch die ASE Distribution Disks verloren. ASE 1.2 wurde ausschließlich in Frankreich im Rahmen der Free Distribution SoftWare (FDS) mit der Nummer "SH 1064" veröffentlicht. Falls jemand noch Zugang zu dieser Quelle hat, so würde sich der Autor über eine Rückmeldung per E-Mail freuen.
Der Eitor selbst ist ein "Multi-Dokumenten-Editor": Man kann so viele Dokumente öffnen, wie es der verwendete Amiga vor allem in Hinblick auf Speicher und CPU hergibt. 4.2 Milliarden beträgt sowohl die theoretische Begrenzung der Zeilenanzahl pro Dokument als auch die Anzahl der Zeichen pro Zeile. ASE2019 besitzt eine einstufige "Undo"-Funktion und läuft auf jedem Amiga mit Kickstart zwischen 2.04 und 3.1, höhere Versionen wurden vom Autor unter FS-UAE nicht getestet. Allerdings zeigen eigene Tests, dass der Editor auch unter OS3.9 zuverlässig seinen Dienst verrichtet. (dr)
[Meldung: 16. Dez. 2020, 22:32] [Kommentare: 7 - 27. Dez. 2020, 08:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2020
Aminet
|
Game Construction Kit: RedPill 0.84
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). Erst kürzlich wurde eine Vorschau des Spieles "Putter" veröffentlicht, das ebenso mit RedPill entwickelt wird. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM.
Änderungen in der Version 0.84:
- Pipeline setzt nun ebenfalls komplett auf Amiblitz 3.8 auf. Die Bibliotheken werden ab sofort aus dieser Version verwendet.
- Die Eingabefunktionstasten wurden ersetzt um Kompatibilität mit ApolloOS zu gewährleisten.
- Auto slice wurde angepasst um größerer Spritegebiete zu ermöglichen und der Stack überprüft.
- Im Sprite Sheet Screen wird nun der Anfangs- und Endframe angezeigt.
- Für Auto Slice wurden einige Prüfroutinen ergänzt.
- Bereinigt: Die Anfangsfigur wurde schlecht berechnet.
- Bereinigt: Nur der erste Sprite Sheet wurde exportiert.
(dr)
[Meldung: 16. Dez. 2020, 07:26] [Kommentare: 1 - 16. Dez. 2020, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2020
Twitter (ANF)
|
Selbstbau-Projekte: Neue Gayle-Adapter für Amiga 600 und Amiga 1200
Auf amigaworld.de wurden neue Versionen der Gayle Adapter für A600 und A1200 veröffentlicht, die jetzt auch einen gepufferten Uhrenport beinhalten, der allerdings angepasste Treiber benötigt. Die Platinenlayouts werden unter einer Creative-Commons-Lizenz zur Verfügung gestellt. (cg)
[Meldung: 15. Dez. 2020, 23:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|