amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Dez.2018



PCI-Busboard: VHDL-Firmware für Prometheus unter freier Lizenz veröffentlicht
Michael Böhmer (e3b) hatte vor Jahren die Firmware des PCI-Busboards "Prometheus" in VHDL neu implementiert. Die Quellcodes dieser Implementierung stellt er jetzt unter einer freien Lizenz zur Verfügung. Die Unterlagen für das ursprüngliche Design waren bereits 2012 freigegeben worden, nutzten jedoch eine veralteten Standard von Altera zur Beschreibung der Logik in den beiden auf der Prometheus verbauten verbauten PLDs.

Ein Fehler in der ursprünglichen Prometheus-Firmware wurde dabei offenbar ebenfalls ausgemerzt: Während das kommerzielle Produkt nicht mit PCI-Karten zurecht kam, die DMA benötigten (wie die meisten Netzwerk- oder USB-Controller), sollten solche Steckkarten mit der neuen VHDL-Firmware funktioneren.

Als kleinen "Bonus" (Zitat Böhmer) wurde auch ein Platinenlayout für einen Prometheus-Nachbau freigegeben, das einen Xilinx XC95144Xl CPLD nutzt - auf dem der jetzt verfügbare VHDL-Code eingesetzt werden kann. (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2018, 23:52] [Kommentare: 5 - 23. Dez. 2018, 10:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2018



Emulator: WinUAE 4.1.0
Der Amiga-Emulator WinUAE ist inzwischen in der Version 4.1.0 erhältlich, die im Vergleich zur Vorversion wieder zahlreiche Neuerungen mitbringt:

Komplett überarbeitete Emulation von PC-Brückenkarten (A1060 Sidecar, A2088, A2088T, A2286 and A2386SX)
  • Emulation core replaced with PCem. Compatibility has improved greatly, for example Windows 3.x enhanced mode, DOS extenders and Windows 95 are now fully working.
  • Bridgeboard built-in CGA emulation graphics corruption fixed.
  • A2386SX VLSI chipset memory remapping, shadowing and EMS fully supported.
  • Cirrus Logic emulation PC compatibility improved, 2M VRAM, linear frame buffer and blitter support.
  • PC Speaker emulation (PCem)
  • Sound Blaster emulation (PCem, various models)
  • Serial mouse emulation (PCem)
  • SCSI adapter emulation (Rancho Technology RT1000B)
Sonstige Neuerungen
  • AGA hires/superhires horizontal pixel positioning and borderblank horizontal single hires pixel offset fully emulated. Optional because it requires much more CPU power and it is rarely needed. DIWHIGH H0/H1 AGA-only bits emulated.
  • AGA FMODE>0 undocumented features implemented (BPLxDAT, SPRxDAT CPU/copper accesses, bitplane modulos that are not integer divisible by fetch size)
  • Added new misc option which captures mouse immediately when windowed/full-window winuae window is activated.
  • 68030 MMU emulation compatibility improved.
  • Paula disk emulation GCR MSBSYNC support added (Alternate Reality protection track).
  • Added quick search and quick directory select to Configurations panel. Link and autoload moved to Advanced information panel.
  • Added history list to config file name edit box and to statefile path string box.
  • Added vertical offset option to D3D scanlines.
  • 64-bit version didn't support 64-bit unrar.dll.
  • 68030/040/060 with data cache emulation but without enabled MMU emulation: force Chip RAM as non-data cacheable.
  • Magic mouse Windows cursor to Amiga mouse sync partially fixed.
  • Window corners now work as drag'n'drop hot spots for different floppy drives. (top/left=0, top/right=1, bottom/left=2, bottom/right=3).
Beseitigte Fehler
  • 68020 + memory cycle exact hung the emulator in some situations.
  • Reading CIA interrupt status register in a very tight loop generated spurious interrupt(s) in certain situations.
  • Softfloat mode with unimplemented FPU emu ticked didn't disable 68040/060 unmasked interrupts, confusing 68040/68060.library and possibly causing it to return incorrect values.
  • Some CHD CD images didn't mount correctly.
  • uaehf.device HD_SCSICMD didn't set scsi_SenseActual. Also set io_Actual=30 (=sizeof(struct SCSICmd))
  • If config file had KS ROM path/file that didn't exist, it was replaced with non-existing ../system/rom/kick.rom path or was not correctly fixed with valid path.
  • NCR53F94 SCSI chip emulation DMA counter fix (affected for example Blizzard SCSI Kit)
  • Very large directory harddrives returned halved used/free space.
  • Fixed multiple problems with screenshots and video recording from hardware emulated RTG board.
  • Filter panel scanlines work now correctly in multimonitor mode.
  • Crash fixed if more than one non-Paula audio stream was active. Included emulated sound cards, also CD audio if "include" option ticked.
  • NE2000 PCMCIA and NE2000 bridgeboard didn't support custom MAC and network mode selection.
  • Fixed hardware emulated graphics board hang with Picasso96 if board supported vblank interrupts and RTG board refresh rate mode was not Chipset.
  • Fixed statefile crash when saving statefile while disk operation was active and disk image included bit cell timing information.
Mit Version 4.0 eingeführte Fehler, die beseitigt wurden
  • Display port adapters that needed genlock transparency data (FireCracker, HAM-E, OpalVision, ColorBurst) didn't work correctly since 4.0.0.
  • Display port adapters didn't work in multimonitor mode.
  • Blitter statesave with blitter active: log window opened and listed few lines of blitter debug information.
  • Some programs caused continuous flood of "blitter is active, forcing immediate finish" log messages.
  • CTRL+F11 quit ignored new "Warn when attempting to close window" option.
  • 68020/030 more compatible/cycle-exact mode statefiles didn't always restore properly.
Neu emulierte Hardware
  • CSA Twelwe Gauge (A1200 68030 accelerator + SCSI controller)
  • AccessX/Acetec IDE controller.
(cg)

[Meldung: 06. Dez. 2018, 23:57] [Kommentare: 11 - 23. Dez. 2018, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2018
Amigaworld.net (Forum)


Cross-Development: Atom-Paket für Amiga-Syntax-Highlighting
Das Paket "language-amigaos-c" für den Text-Editor Atom verleiht diesem Syntax-Highlighting für das AmigaOS-API.

Das nun veröffentlichte Update ergänzt eine Amiga-Projektvorlage mit Makefile und Hello-World-Programm, einen Requester zum Anlegen von Unterklassen sowie einen Menüpunkt für Einstellungen. Daneben schlägt die Autovervollständigung jetzt auch spezifische Parameter für jede API-Funktion vor. (snx)

[Meldung: 06. Dez. 2018, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Heidelberger RetroGamesCon am 12.01.2019
Die "Heidelberger RetroGamesCon" ist eine Börse für Sammler klassischer Heim-Computer und Video-Konsolen bzw. den jeweiligen Spielen. Die Veranstalter versprechen ein umfangreiches Rahmenprogramm, allerdings ist die offizielle Webseite noch nicht auf dem neuesten Stand und bietet derzeit nur Informationen zu vergangenen Auflagen der RetroGamesCon.

Einlass ist am 12. Januar ab 11 Uhr, der Eintrittspreis beträgt sechs Euro. Die Veranstaltung beinhaltet gleichzeitig auch die "ClassicToysCon" - eine Börse für Sammler von "Kultspielzeug" (Lego, Playmobil, ActionFiguren) und die Comic-Börse "GermanComicFair". (cg)

[Meldung: 05. Dez. 2018, 23:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)


Hollywood Anwendung: Videntium Picta 1.00
Videntium Picta ist ein Bildanzeiger mit einfachen Bildbearbeitungs- und Dateimanager-Funktionen der mit Hollywood entwickelt wurde. (cg)

[Meldung: 05. Dez. 2018, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Sensible World of Soccer Hanse Cup 2019
Am 9. Februar findet in Hamburg der SWOS Hanse Cup 2019 statt. Das Sensible-World-of-Soccer-96/97-Turnier wird auf echten Amigas gespielt, der Eintritt ist frei. (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2018, 06:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2018



Dungeon Crawler: "The Shadows of Sergoth" angekündigt
The Shadows of Sergoth ist ein Dungeon Crawler im Stil von Dungeon Master, der dieses Jahr für den Armstrad/Schneider CPC veröffentlicht wurde. Der Titel soll jetzt auf den Amiga portiert werden, eine Veröffentlichung ist für Ende 2019 geplant. Einige frühe Screenshots der 16-Bit-Umsetzung sind bei Twitter und Indie Retro News zu sehen. (cg)

[Meldung: 04. Dez. 2018, 00:14] [Kommentare: 4 - 07. Dez. 2018, 20:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)


Workbench-Distribution: AmiKit X 10.5.2
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt inzwischen in der Version 10.5.2 vor und kann über die enthaltene Update-Funktion aktualisiert werden. Neben 35 neuen Funktionen, Aktualisierungen und Fehlerbereinigungen zählt zu den Neuerungen der "Dark Mode", welcher der Workbench ein dunkles Theme verleiht. Änderungen in dieser Veröffentlichung:
  • FIXED: HALT3 freeze and Recoverable alerts on reboot (on systems with Amiga Forever or AmigaOS 3.9 w/BB2) are finally gone! Please shut down and restart AmiKit after update.
  • FIXED: HDToolBox now works in AmigaOS 3.1.4
  • FIXED: If you switch to old MUI 3.8 (via MorpheuZ), it shows images right now.
  • FIXED: RAWBInfo was not corretly activated on OS3.9 systems with Boing Bag 2.
  • AMIKIT: Optimized Startup-Sequences for all flavours make AmiKit even more stable.
  • AMIKIT: MorpheuZ 10.5.2 now handles AmigaOS 3.9 patches better. We've also fine-tuned Startup Control.
  • AMIKIT: LiveUpdate 1.7 by Daniel Westerberg
  • AMIKIT: AmiKitReset 1.2 (reflects the above mentioned changes)
  • AMIKIT: Various minor improvements here and there.
  • UPDATED: IconLib 46.4.506 by P.Keunecke http://aminet.net/package/util/libs/IconLib_46.4
  • UPDATED: MathLibsUAE 45.881 r14 by P.Keunecke http://aminet.net/package/util/libs/MathLibsUAE
  • REMOVED: HTMLview.mcc from MUI 3.8 (because of 'beta expired' requester)
  • OPTIONAL: Update your AmiKit installation with the latest WinUAE v4: Quick Guide (page 11)
  • OPTIONAL: Mac users might update to the latest Wine: Quick Guide (page 11)
(cg)

[Meldung: 04. Dez. 2018, 00:07] [Kommentare: 3 - 15. Dez. 2018, 13:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)


Multiplayer per Internet: AmigaLive 0.97
AmigaLive ist ein "Netplay"-Client, der die Netzwerk-Unterstützung des Amiga-Emulators FS-UAE nutzt, um Multiplayer-Spiele über das Internet zu ermöglichen. Beide Spieler nehmen dabei Kontakt mit einem AmigaLive-Server auf und können dann ein Amiga-Spiel mit- oder gegeneinander spielen als säßen sie am selben Rechner. AmigaLive bietet auch eine einfache Chatfunktion. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2018, 23:59] [Kommentare: 5 - 22. Dez. 2018, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2018



Game Construction Kit: RedPill 0.6.8 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.

Änderungen in Version 0.6.8, die wie üblich bei Dropbox heruntergeladen werden kann:
  • About and Settings sections have been merged in Settings
  • New Project now asks for confirmation
  • Only used gameobjects are saved, decreasing the size of the .pill file significantly
  • New cursor design
  • Added a Clear Map button to clear the current map
  • In Level menu, you can specify the exits of the map in the 4 directions. The exits point to other level numbers, use -1 to assign no exit
  • Added action trigger Keep on Map to avoid an object getting out of map dimensions
  • Added action trigger Check Exits to check current object against map dimensions and it will trigger the change of level
  • Added 4 action triggers Set Exit to modify the level exits
  • Added Impact action trigger to transmit motion impact from one object to the impacted one
  • Flash Object trigger no longer makes the object blink, it stays in the same color for the length of the flash
  • Change between levels has been modified to avoid a frame with incorrect render at the start of the change
  • Added checks to avoid a crash when the system cannot find the tileset file in the project
(cg)

[Meldung: 03. Dez. 2018, 23:51] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2018, 20:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2018
Aged Code (ANF)


Teaser-Video: OCS-Spiel "Aquabyss"
Mit einem aufwendig aufgemachten Trailer, der allerdings keinerlei Szenen aus dem eigentliche Spiel zeigt, macht das bisher noch nicht öffentlich in Erscheinung getretene Entwickler Team "Aged Code" auf seinen Erstling "Aquabyss" aufmerksam. Der "bald" verfügbare Titel sei nicht mit Backbone erstellt und laufe auf jedem Amiga mit mindestens 3 MB RAM und einer Festplatte, profitiere jedoch von schnelleren Prozessoren und mehr RAM. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2018, 23:29] [Kommentare: 5 - 07. Dez. 2018, 00:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 203 400 ... <- 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 -> ... 420 1036 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.