amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Jan.2018
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • November/December 2017 news
  • Old articles from Tilt 109 to 117:
    • News: Next games from Team 17
    • Review of Whale's Voyage
    • Review of Genesia
    • Interview with Andy Blazdell
    • Reports European Computer Trade Show April 1993
    • News: Goal!, the worthy successor of Kick Off
    • Review of Sleepwalker
    • File: video games and epilepsy
    • Report: Consumer Electronics Show 1993 Winter
    • Review of Alien Breed Special Edition 1992
    • etc
  • Interview with Hugues Nouvel (AmigaOS 4 developer)
  • Interview with Susumu Hirasawa (musician on Amiga)
  • Interview with Ronald Pieket (Silkworm and SWIV developper)
  • Hardware: Amiga 2000
  • File: Classic Reflections - Whatever happened to DCE?
  • File: 10 years of Icaros Desktop
  • File: Why was DiskDoctor so spectacularly bad at its job?
  • File: Amiga History (year 2003)
  • Tutorial: Make the Workbench more beautiful
  • Programmation: AMOS (the conditions)
  • Special quizz about AMOS
(cg)

[Meldung: 01. Jan. 2018, 21:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2018
amigaworld.net (Webseite)


eBooks: Amiga Story in Pixels, The Story of US Gold, History of Ocean (Update)
Bei "Fusion Retro Books" sind im Rahmen einer Rabattaktion derzeit einige Amiga-Bücher als kostenlose PDFs verfügbar: The story of the Commodore Amiga in Pixels, The history of Ocean Software und The Story of US Gold. Die Titel werden einfach per Mausklick dem eigenen Warenkorb hinzugefügt, beim "Checkout" müssen dann E-Mail und postalische Adresse angegeben werden bevor direkt die eigentlichen Download-Links angezeigt werden.

Update: (02.1.2018, 16:00, cg)

Das kostenlose Angebot ist zwischenzeitliche vorbei, die Titel kosten jetzt je ein britisches Pfund. (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2018, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2017
(ANF)


Rechtsstreit: Stellungnahme von Hyperion, offener Brief zweier Entwickler
Zu Beginn des Jahres war die Registrierung des "Amiga"-Warenzeichens in den USA endgültig abgelaufen, woraufhin sich zwischen Hyperion und Cloanto eine Auseinandersetzung um diverse Amiga-Marken auf zwei verschiedenen Kontinenten entwickelte. Vorläufiger Höhepunkt des Konflikts - zumindest in den USA - war eine Klage von Cloanto gegen Hyperion.

Hyperion reagiert nun auf das Bekanntwerden der Gerichtsverhandlung mit einer Pressemitteilung, in der man bedauert, dass Cloanto sich zu diesem Schritt entschlossen habe - der Hyperion zwinge, "erneut erhebliche Ressourcen aus der Entwicklung abzuziehen und in einen Rechststreit zu investieren". Man betont, dass man weiterhin der Ansicht sei, dass das eigene Handeln durch den Einigungsvertrag mit Amiga, Inc. komplett abgedeckt sei. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass Cloanto die "AmigaOS 4.1 Final Edition" ja "viele Monate" selbst vertrieben habe, weswegen man Cloantos Vorwürfen etwas "ratlos" gegenüberstehe.

Thomas 'Thor' Richter und Olaf 'Olsen' Barthel, die im Auftrag von Hyperion an einem vor kurzem angekündigten Update für AmigaOS 3.1 arbeiten, haben zwischenzeitlich einen offenen Brief an beide Konfliktparteien veröffentlicht. Im Namen der "Amiga Community" weisen sie die Konflikparteien darauf hin, dass der wahre Wert der Amiga-Rechte heutzutage in der aktiven Fangemeinde liege, die mit ihrem Enthusiasmus weiter ein Produkt unterstütze, das aus technischer Sicht seine Anziehungskraft schon lange verloren habe.

Genau dieser Enthusiasmus würde aber unter derartigen Auseinandersetzungen am meisten leiden, wodurch dem Amiga - und damit auch den beiden Rechteinhabern - deutlich mehr Schaden entstehen würde als durch den Rechtsstreit. Deswegen sei es im Interesse der beiden Unternehmen, sich auf einen gemeinsamen Nenner zu einigen und sich aus dem Weg zu gehen - der Markt sei groß genug für beide.

Im folgenden der offene Brief von Richter und Barthel im Wortlaut:

Open Letter to Cloanto Italy SRL Udine,
and Hyperion Entertainment CVBA, Brussels

Fellow Amiga copyright owners and licence holders,

we recently became aware of another lawsuit concerning potential trademark and copyright violations between your two companies, and we are distressed to witness another round of legal action in the aftermath of the Amiga’s slow decline as a business. It is understood that both of you want to protect your assets and secure your corresponding business models, but at what cost?

May we invite you, however, to take a step back as we provide our analysis of what establishes your assets? While you may be certain that you have control over the Amiga trademarks, the AmigaOS source code, the ROM images and the contents of the Workbench disks, these assets only establish the respective legal and technical grounds on which you can run your businesses.

The reason why your companies are able to do Amiga-business is due to us, the users, the fans, the software and hardware developers and Amiga experts - the few who are still around and who keep driving the system, by buying your products, by developing software and hardware in our own spare time, by providing support in our spare time, and by keeping the community alive. Your products, copyrights and trademarks would be void if it were not for the countless people who support a product which, from a purely technical perspective, has long lost its shine and appeal.

We, the users, developers and fans, are also your customers. And as such, we are very concerned to witness how you invest time and effort into lawsuits, which would be much better spent on your users and your products. The market is still sufficiently diverse to support more than one company caring for the Amiga, but this would call for coexistance rather than a prolonged struggle for control. From the very beginning, “Amiga” stood for creativity and passion, but always in conjunction with both a wonderful machine and a fascinating operating system. These issues never had to be settled in court.

We kindly ask you to consider the ramifications of each party having just enough legal leverage to frustrate the other party’s means to conduct its Amiga-business. The resulting stalemate has repercussions beyond this legal stand-off. The goodwill and the passion which sustain the Amiga are not bottomless. We are weary of having to witness how the results of our efforts, the countless hours of spare time we devoted, are diverted into lawsuits rather than productive work.

We would ask of you to find the common ground which allows the both of you to do Amiga-business and not step on each other’s toes. You share more than what currently brings you into conflict, you certainly share the need for a sustainable Amiga market and the community which enables it.

Your fellow Amiga Community (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2017, 18:24] [Kommentare: 107 - 13. Jan. 2018, 00:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2017
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 81 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2017, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2017
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Spiel: The Dream of Rowan (Update)
Das schwarmfinanzierte AMOS-Spiel "The Dream of Rowan" ist nach zweijähriger Entwicklungszeit inzwischen erhältlich - gegenwärtig jedoch bloß als Download, da der ursprüngliche Satz des physischen Produktes bereits ausverkauft ist.

Das Jump'n'Run-Spiel für ECS-Amigas mit 2 MB Chip-RAM setzt einen 68030-Prozessor mit mindestens 16 MHz sowie eine Festplatte voraus.

Update: (10:37, 04.01.17, snx)
Wie die Entwickler im Kommentarbereich mitteilen, wurde das Spiel nicht schwarm-, sondern eigenfinanziert, nachdem nicht genügend Geld zusammengekommen war. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2017, 13:32] [Kommentare: 1 - 04. Jan. 2018, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2017



Aminet-Uploads bis 30.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.12.2017 dem Aminet hinzugefügt:
dizzytorrent1.0b5.lha    comm/tcp   1.8M  68k Amiga 68k BitTorrent client
gopher.lha               comm/tcp   27K   68k Gopher client for AmiTCP
gcc-mos2wos.lha          dev/gcc    4.6M  MOS Make MorphOS GCC output WarpO...
ElseWeGetMad.lha         game/2play 1.2M  68k new fight Amiga game for 1 or...
ARLB.lha                 game/race  2.5M  MOS Show AmigaRacer highscores in...
CustJo2Songs.lha         mods/cust  12K       2 Modules composed by Jesper ...
CustJoAcon.lha           mods/cust  12K       A Module composed by Jesper O...
CustJoScrooge.lha        mods/cust  12K       A Module composed by Jesper O...
backupsongs.zip          mods/kicko 1.2M      Backup of my hdrec and TnF tunes
DeliTracker234.lha       mus/play   39K   68k module player, minor update
AmiTimeKeeper.i386-ar... util/cdity 103K  x86 Keep your time right
pixman_lib.lha           util/libs  294K  OS4 Pixman-1 as an AmigaOS shared...
tzdev.lha                util/time  691K      Time Zone Database and Librar...
(snx)

[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2017



OS4Depot-Uploads bis 30.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.12.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
amos2ascii.lha           dev/lan 60kb  4.1 Convert AMOS token files to ASCII
amosextension2ascii.lha  dev/uti 60kb  4.1 This command designed to extract...
pixman_lib.lha           lib/gra 294kb 4.0 Pixman-1 as an AmigaOS shared li...
amosextension.library... lib/mis 376kb 4.1 AmosExtension.library load AMOS ...
mplayer-mickjt.lha       vid/pla 28Mb  4.1 A powerful multimedia video and ...
(snx)

[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 30.12.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.12.2017 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2017



Anstehende Spiele: Alco-Copter (Demo) und Green Beret (Video)
Bei Alco-Copter von "Flashtro" gilt es, einen kleinen Hubschrauber durch bildschirmgroße Level zu steuern. Eine spielbare Demoversion mit sechs Level steht zum Download zur Verfügung, das Spiel benötigt 1 MB Chip-RAM.

Ein weiteres Entwickler-Team namens "Megastyle" arbeitet derweil an seinem ersten Amiga-Titel: Green Beret (Youtube-Video) soll eine Umsetzung des gleichnamigen Spielhallen- und C64-Klassikers werden. (cg)

[Meldung: 30. Dez. 2017, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2017



Retro-Arcade-Action: Roadtrip und Quasarius
Rafael Lima stellt auf seiner Webseite zwei Umsetzungen klassischer Arcade-Spielprinzipien zur Verfügung: Bei dem in nur 12 Tagen entstandenen Roadtrip gilt es, das Ziel vor Ablauf des Countdowns zu erreichen und dabei anderen Fahrzeugen und Hindernissen auszuweichen, während es sich bei Quasarius um einen Space-Invaders-Klon handelt.


Roadtrip benötigt 1 MB RAM, auf Rechnern mit OCS-Chipsatz kann es eventuell zur Grafikfehlern kommen. Emulator-Nutzer sollten zyklengenaue Emulation aktivieren. Quasarius läuft auf jedem Amiga mit mindesten 512 Kilobyte RAM. (cg)

[Meldung: 29. Dez. 2017, 21:19] [Kommentare: 1 - 04. Jan. 2018, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2017
German Amiga Community (Webseite)


PDF-Magazin: Lotek64, Ausgabe 56
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. Die 56. Ausgabe enthält unter anderem eine Vorstellung des Prototypen "Amiga 3500", außerdem wird das auch für AmigaOS 4 veröffentlichte Jump'n Run "Hermes - Run a la carte" angespielt. (cg)

[Meldung: 29. Dez. 2017, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: neue MPlayer-Portierung MickJT-MPlayer
Michael Trebilcock hat die aktuelle Version 1.3.0 des Movie-Players MPlayer auf AmigaOS portiert. Die Amiga spezifischen Teile wurden von früheren Portierungen von afxgroup (Workbench-Startup-Code) und LiveForIt (sonstiger Amiga-spezifischer Code) übernommen. Im Auslieferungszustand reduziert MickJT-MPlayer die Video-Qualität, um die CPU zu entlasten - wer das ändern möchte muss die mitgelieferte Konfigurationsdatei nachbearbeiten. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2017, 23:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2017
Spidi (ANF)


A500-Turbokarte: Wicher 500i (Ex) unterstützt MP3-Dekoder Hardware
Die intern verbauten Turbokarten der Wicher 500i-Serie unterstützen jetzt auf dem VS1003-Chip basierende MP3-Decoder-Hardware. Die komplett zu kaufenden Dekoder-Module müssen vom Kunden per selbst gebastelten Kabel mit der Turbokarte verbunden werden, entsprechende Anweisungen sind den Produktseiten der Modelle Wicher 500i und Wicher 500i Ex zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2017, 23:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2017



Kommerzielle Spiele: Spielbares Preview von AlarCity, Teaser-Video für "Worthy"
Die Entwickler von Pixelglass haben Neuigkeiten zu zwei geplanten kommerziellen Veröffentlichungen: Von AlarCity, einem Top-Down-View-Shooter für AGA-Rechner, ist eine neue Demoversion verfügbar. Das Spiel wird über amiga.net.pl vertrieben werden, geplant sind neben einem rein digitalen Angebot auch der Verkauf von Datenträgern mit oder ohne Box und diversen "Gold Edition"-Extras. Eine Veröffentlichung ist für das zweite Quartal 2018 angepeilt, bezahlt werden kann aber jetzt schon.

Ein zweiter Pixelglass-Titel im "Low Budget"-Bereich soll bereits Anfang 2018 erscheinen, obwohl er gerade erstmals angekündigt wurde: Ein Youtube-Video gibt einen ersten Eindruck von "Worthy", einem kleinen Arcade-Spiel mit bildschirmgroßen Leveln. Das Spiel von Blocky Skies-Programmierer Alex Brown ist laut Pixelglass "weitgehend fertiggestellt" und soll auf CD, Diskette oder als reiner Download veröffentlicht werden. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2017, 23:12] [Kommentare: 1 - 29. Dez. 2017, 07:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Preferences 1.60
Marko Seppänens Preferences gruppiert die Voreinsteller-Preferences unter AmigaOS 4 in sechs Kategorien. Die Gruppenbezeichnungen sind lokalisierbar, das Programm benötigt ARexx.

Download: preferences.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 28. Dez. 2017, 12:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 223 440 ... <- 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 -> ... 460 1056 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.