amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Okt.2024



Blog: Vergleich der Push-Over-Versionen (Amiga, Atari ST, PC, Super Nintendo)
Der "Finnish Retro Game Comparison Blog" vergleicht und rezensiert Spiele "so unvoreingenommen wie möglich". Im aktuellen Beitrag werden die Amiga-, Atari-ST-, PC- und Super-Nintendo-Versionen des Ocean-Klassikers Push-Over miteinander verglichen. (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2024, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2024



Entwicklertagebuch: Amiga Game Scripting Languages
In einem aktuellen Entwicklertagebucheintrag beschäftigt sich Nivrig Games mit der von The Bitmap Brothers im Spiel Cadaver eingesetzten eigenen Skriptsprache namens "Adventure Creation Language" (ACL) und möglichen Alternativen. Dies wird in einem zweiten Eintrag noch ergänzt. (dr)

[Meldung: 21. Okt. 2024, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024



Aminet-Uploads bis 19.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.10.2024 dem Aminet hinzugefügt:
8VoicesDemo.adf          demo/disk  880K  68k 8 Voices Demo
MiniDemo.adf             demo/disk  880K  68k Trackloader Amiga Demo
MiniDemo.png             demo/disk  8K    68k Trackloader Amiga Demo
ZeroBoys-Alf.adf         demo/disk  880K  68k Alf Demo by The Zero Boys
Tesko-MMMK.zip           demo/intro 57K   68k Mario Meets Mortal Kombat
spb-ir1.lha              demo/mag   400K  68k Irregular Review #1 Aug 2016
spb-ir2.zip              demo/mag   530K  68k Irregular Review #2 Oct 2016
spb-ir3.zip              demo/mag   497K  68k Irregular Review #3 Sep 2017
spb-ir4.lha              demo/mag   517K  68k Irregular Review #4 Dec 2017
spb-lysb.lha             demo/misc  95K   68k Solskogen Invitation 2020
bogogui_098.lha          dev/src    46K   68k C example on writing ReAction...
FFT_All_Math_py.zip      dev/src    127K  68k Recursive FFT_All_Math.py.
HalloweenX_Demo.lha      game/demo  655K  68k HalloweenX AGA Game, Demo
PolyNova3D.lha           gfx/3d     740K  68k Amiga port of PolyNova3D
TMSColor.lha             gfx/conv   91K   68k Converter from BMP to TMS9928...
AmiArcadia.lha           misc/emu   8.7M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   9.1M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   9.3M  OS4 Signetics-based machines emul...
CardTrickEVD-SS-3.11.lha misc/emu   1K    68k CardTrickEVD for ShapeShifter...
PippinEVD-11.lha         misc/emu   1K    68k PippinEVD for ShapeShifter 3.11
pOS-w64.zip              misc/emu   25M       WinUAE-Launcher and more
Stickers_Renew_Remast... pix/illu   167M      174 disks and CD labels for 5...
pOS_w64.jpg              pix/misc   921K      WinUAE-Launcher Screenshot
sysvars.lha              util/boot  18K   68k Put system information in env...
dissect16.lha            util/cli   5K    68k CLI utility to bytewise 16bit
dissect8.lha             util/cli   6K    68k little CLI utility to bytewis...
VATestprogram.zip        util/misc  17M   68k Versatile Amiga Testprogram
ResetLever.lha           util/wb    218K  68k Reset your Amiga with ResetLever
(snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024



OS4Depot-Uploads bis 19.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.10.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
musepack_libs.lha        aud/mis 103kb 4.1 Contains libmpcdec, libreplaygai...
vasmm68k_mot.lha         dev/cro 260kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmm68k_std.lha         dev/cro 255kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmppc_std.lha          dev/cro 215kb 4.0 Portable and retargetable assembler
amiarcadia.lha           emu/gam 9Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
(snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024



WHDLoad: Neue Pakete bis 19.10.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.10.2024 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Flashback, Main Menu Music (Vandahlia Special Remix)
  • Heatbeats Bubblegum (nightwolf 2024 remix)
  • Firehawk Take Off (Ambient Chopper Mix)
  • Darkseed Halloween
(snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024



AmigaOS-3.2-Handbuch: Englische Ausgabe erhältlich, französische in Arbeit
Im Februar erschien im Look-Behind-You-Verlag "AmigaOS 3.2 – Das Handbuch" auf deutsch mit 512 Seiten Umfang. Jetzt ist die 480-seitige englische Ausgabe erhältlich, ebenfalls als Buch und digital zum Herunterladen - entweder direkt beim Verlag oder bei ausgewählten Händlern: Amiga on the Lake (USA), RetroPassion (Großbritannien) und Retro 8bit Shop (Niederlande).

Daneben ist auf Initiative des Schweizer Händlers Relec nun auch eine französische Fassung in Arbeit. "AmigaOS 3.2 le Manuel" wird es in drei Varianten geben: als Buch für 35 Schweizer Franken, digital für 20 sowie kombiniert für 50. Potentiellen Käufern wird empfohlen, ihr Interesse über ein entsprechendes Formular zu bekunden.

Derweil hat die deutsche Originalausgabe in ihrer digitalen Variante eine Aktualisierung erfahren. Diese umfasst Ergänzungen und Korrekturen. Registrierte Kunden können die PDF-Datei über ihr Verlagskonto erneut herunterladen. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024
Amigans / User spotUP (ANF)


Worms: The Director's Cut 1.5 zum 30. Jubiläum
Nächstes Jahr feiert das legendäre Spiel Worms seinen 30. Geburtstag. Aus diesem Anlass plant dessen Programmierer Andy Davidson eine kostenlose Neuauflage für den Amiga. Hierfür sind Demogruppen rund um den Globus eingeladen, neue Level mit dem eigenen Namen beizusteuern.

Eine Level-Vorlage ist auf Anfrage erhältlich. Die Level müssen eine Größe von 960 x 350 Pixeln haben und bis Silvester eingesandt werden. Vorgaben für die 16-Farben-Palette: 00 - schwarz oder dunkelfarbig (transparent), 01 - weiß oder nahezu weiß, 02 - rosa, 03 - beliebige Farbe, 04 - hellerer Farbton von 03, 05 - beliebige Farbe, 06 - hellerer Farbton von 05, 07-15 - beliebige Farben. Ebenen: Entweder ein Bild für ein konventionelles Worms-Level oder zwei Bilder für ein Zwei-Ebenen-Level, bestehend aus Vorder- und Hintergrund mit derselben Farbpalette. Der - dunkler zu haltende - Hintergrund wird dort gezeigt, wo der Vordergrund transparent ist bzw. der Vordergrund im Spielverlauf zerstört wird. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:02] [Kommentare: 8 - 23. Okt. 2024, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024
Amigaworld.net (Forum)


Anleitungen für AmigaOS-4-Entwickler: Kea-Campus-Videos zu MUI
Im Rahmen seines Mitgliedschaftsprogramms "Kea Campus" (amiga-news.de berichtete) hat Hans de Ruiter die Videos zum Cross-Compiling von AmigaOS-4-Programmen inzwischen abgeschlossen und eine neue Serie zum Erstellen von MUI-Benutzeroberflächen begonnen. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024
ANF


Rückblick: Battle Chess war 5 Monate auf dem Index
Unter dem Titellink blickt "Gamers Global" 35 Jahre in die Vergangenheit und erinnert daran, dass das Amiga-Schachspiel "Battle Chess" im April 1989 auf Initiative des Bayerischen Landesjugendamtes als jugendgefährdend indiziert wurde.

Dies währte jedoch nur etwa fünf Monate, da Electronic Arts erfolgreich dagegen klagte. Denn trotz der vom Amiga 500 ermöglichten hohen Bildqualität hätte die Darstellung der Brutalitäten (Video) nicht die für den Index erforderliche Intensität der Gewaltdarstellungen erreicht.

Daher gelangte das zuständige Gremium bei der Neubewertung zu der Auffassung, dass auch Kinder und Jugendliche die nötige Distanz zu dem teilweise auch phantasiereich und lustig gestalteten Spielgeschehen wahren könnten. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen online / Webseite feierte 25. Geburtstag
Auf der Webseite der Amiga Future wurden mit dem Spiel Sword of Sodan sowie den Anwendungen Distant Suns und Reflections 4 weitere Vollversionen bereitgestellt.

Daneben konnte die Amiga Future vergangenen Monat den 25. Geburtstag ihrer Netzpräsenz feiern: Am 9.9. '99 ging ihre Webseite erstmals online. Was zunächst als eine Informationsquelle für das Print-Magazin gedacht war, wuchs seither mit dem Nachrichtenbereich, über 100 online lesbaren Ausgaben des Magazins, 7.000 deutschen und 2.000 englischen Testberichten, Workshops, Specials usw. immer weiter an. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:01] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2024, 09:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024
Andreas Magerl (ANF)


Reshoot Proxima 3: Variante in Blechbox erhältlich
Zum ersten Geburtstag des Shoot-'em-up-Spiels "Reshoot Proxima 3" kann dieses in signierter Form, auf 55 Exemplare begrenzt, unter dem Titellink nun alternativ in einer Metallbox erworben werden - wahlweise auch mit USB-Stick. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:00] [Kommentare: 2 - 21. Okt. 2024, 14:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024



Logikspiel: Untangle V1.1
Grzegorz Kraszewski ist dabei, das Logikspiel Untangle für den Amiga umzusetzen. Dabei hat der Spieler eine Menge von Punkten vor sich, die durch Linien verbunden sind und sich kreuzen. Das Ziel des Spiels ist es, die Linien zu entwirren, indem man die Punkte so verschiebt, dass keine Linie eine andere schneidet (amiga-news.de berichtete). Version 1.1 bringt folgenden Änderungen:
  • Fehler behoben, der dazu führte, dass ein Speicherblock am Ende des Spiels zweimal freigegeben wurde.
  • Es wurde ein Spielende hinzugefügt, das die Gesamtzahl der Züge und die verbrauchte Zeit anzeigt.
  • 25 weitere Levels wurden hinzugefügt, so dass das Spiel jetzt 175 Levels hat.
Das Spiel läuft in einem Fenster der Workbench, ein Amiga mit beliebigem Prozessor und Kickstart/Workbench 3.0 oder höher werden benötigt.

Download: untangle-1.1.lha (32 Kb) (dr)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 06:40] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2024, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2024
Reddit


Vorschau-Video: PAC-MAN-Umsetzung verwendet Betriebssystem-Routinen (1)
Nach seiner neunteiligen Videoserie über die Praxistauglichkeit des Amiga 1000 als Workstation (amiga-news.de berichtete) ist Thomas Cherryhomes' neuestes Projekt eine PAC-MAN-Umsetzung, die nichts anderes als Betriebssystemaufrufe für Grafik und Sound verwendet.

Außerdem möchte er das Spiel so gestalten, dass es auf jedem Amiga laufen wird, von einem Amiga 1000 mit 256 KB Ram und KickStart 1.1 bis hin zum schnellsten Amiga mit 3.x. (dr)

[Meldung: 19. Okt. 2024, 19:57] [Kommentare: 12 - 22. Okt. 2024, 11:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2024



Vorschau-Video: Plattformer "Robot Jet Action 2"
Tomasz 'Carrion' Mielnik ist dabei, seinen ursprünglich für den C64 veröffentlichten Plattformer "Robot Jet Action" als "Robot Jet Action 2" mittels der Scorpion Engine auf den Amiga zu portieren (amiga-news.de berichtete). In einem neuen Vorschau-Video #4 unter den Titellink zeigt der Autor seine Arbeit am neuen Thema "Wald". (dr)

[Meldung: 18. Okt. 2024, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2024



Dungeon Crawler: Demoversion von Halloween X veröffentlicht (Update)
Nach einem ersten Vorschau-Video (amiga-news.de berichtete) hat Sami Vehmaa nun eine Demoversion seines Dungeon Crawlers "Halloween X" veröffentlicht (neues Twitch-Video). Ein schneller AGA-Amiga und AmigaOS3.x werden benötigt.

Update: (06:17, 21.10.24, dr)
Mittlerweile ist die Demovesion V1.04 erhältlich. Seit der ersten Version wurden zahlreiche Fehler behoben, die Taste "M" kann nun zum Ein- und Ausschalten der Musik verwendet werden und die CPU-Belastung sollte nun geringer ausfallen. (dr)

[Meldung: 17. Okt. 2024, 21:31] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2024, 06:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2024



Cowboy-/Shootout-Spiel: Demoversion von Duel
Bei "Duel" beschießen sich zwei nach oben oder unten steuerbare Cowboys (bzw. bislang ein Cowboy und ein Alien), wobei verschiedene Hindernisse Deckung bieten (Video). In der fertiggestellten Fassung soll man dann aus über 20 Charakteren wählen können und das Wetter Einfluss auf die Auseinandersetzung nehmen. (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2024, 08:33] [Kommentare: 2 - 18. Okt. 2024, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2024



AmigaOS 4: AmiUpdate V2.55
AmiUpdate ist ein Aktualisierungssystem für AmigaOS 4 und hilft, Systemkomponenten und Anwendungen auf dem neuesten Stand zu halten. Aktuell finden sich in der zugrundeliegenden Datenbank 241 Einträge. Nun wurde die Version 2.55 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • Fixed an error in the main list helphint where the date of the update was not shown correctly.
  • Made some changes to the routines that handle the Ignore Manager, and saving the list back to disk. An apparent crash appeared to be located there, although it was unreproducible here.
  • Fixed a memory leak that occurred each time a scan was started.
  • Reworked the "Abort" logic. It is no longer possible to abort the scan, but aborting updating works as originally expected. Whether this fixes the unreproducible crashes or not remains to be seen.
  • Following a successfull login, users were complaining the details were not saved. The call to save the details was commented out. No idea why, or how long it's been like that, but it should work as expected again!
  • Added support for double-clicking items to expand them in the Path Manager.
  • Changed the way the notifications are handled when the preferences change.
  • Prefs_Updates 53.19: Prefs change notifications are now handled differently to suit the new mechanism.
(dr)

[Meldung: 17. Okt. 2024, 04:34] [Kommentare: 4 - 19. Okt. 2024, 09:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2024



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2024.10.16
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 2024.10.16:
  • Reset watchdog while data transfer is progressing
  • CD-ROM: Support PREGAP in .cue files
  • SD card speed class warning, update to SdFat Library
  • initiator: Fix overflow in percentage calculation
(dr)

[Meldung: 17. Okt. 2024, 04:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 25 45 ... <- 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 -> ... 65 866 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.