amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Feb.2024



Java-Programm: ham_convert 1.9.4
Sebastian Sieczkos javabasiertes Programm ham_convert wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um und liegt inzwischen in der Version 1.9.4 vor. Die Änderungen:
  • Added DynamicHires variant with an AGA palette. To enable select mode=Amiga AGA Dynamic HiRes/PCHG software mode.
  • Implemented PCHGF_32BIT format to be used by DynamicHires AGA and Atari 8-bit ILBM IFF files (using BigLineChanges). DynamicHires OCS uses PCHGF_4BIT (SmallLineChanges) format IFF limited to RGB444. https://wiki.amigaos.net/wiki/ILBM_IFF_Interleaved_Bitmap#ILBM.PCHG was uses as a reference. This enabled accurate encoding of the Atari 8-bit palette in the iff files.
  • Extra EHB palette optimization was renamed extra OCS palette optimization and extended to support also 2/4/8/16/32-color modes (to be extended later).
  • Acorn Archimedes VIDC1 256-color mode (out of 4096).
(dr)

[Meldung: 01. Feb. 2024, 22:03] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2024, 17:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2024



Shoot'em Up: BreakThru V1.0
Seit Anfang letzten Jahres arbeitete 'acidbottle' an der Amigaumsetzung des horizontales Shoot'em Up Breakthru, das ursprünglich 1986 von Data East veröffentlicht wurde: der Spieler steuert ein bewaffnetes Militärfahrzeug und muss sich dabei durch feindlichen Streitkräfte - bestehend aus Soldaten, Flammenwerfern, Hubschraubern, Panzern, Jeeps etc. - den Weg bahnen, um letztlich ein gestohlenes Kampfflugzeug zurückzuholen (YouTube-Video).

Nunmehr hat er die Version 1.0 veröffentlicht, die unbedingt einen 2-Tasten-Controller(Joystick) erfordert und einen Amiga mit mindestens 1MB Chip-RAM, 1MB weiterem RAM und eine CPU mit 14MHz oder besser benötigt. Eine Festplatte wird ebenso empfohlen. (dr)

[Meldung: 01. Feb. 2024, 18:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2024



Entwicklertagebuch: Update zum Spiel "The Gate" #1
Anfang Oktober letzten Jahres stellten wir das AMOS-Spiel "The Gate" von Fabio 'Allanon' Falcucci vor, eine Mischung aus "Impossible Mission" und "Project Firestart" versehen mit eigenen Ideen und Konzepten. Wir haben den Entwickler gebeten, uns zu schildern, wie der aktuelle Stand der Entwicklung ist. Hier sein Bericht, den man anhand seines aktuellen YouTube-Videos nachvollziehen kann:

"Ich habe immer noch keine Liste der Anforderungen, aber ich ziele auf einen Standard-Amiga-1200 für dieses Projekt ab, Daumen drücken :)

Ich schreibe immer noch an der Engine, aber ich habe große Fortschritte gemacht, indem ich neue Features hinzugefügt, Fehler behoben und den Code optimiert habe. Hier ist eine Liste der Neuerungen seit meinem letzten Fortschrittsbericht:
  • Türen
    • Türen können mit der [Aktionstaste] betätigt werden. Es erscheint ein Pop-up-Fenster, das dem Benutzer die Bedienung der Tür ermöglicht.
    • Unverschlossene Türen können frei bedient werden.
    • Einige Türen können nur mit einem Schlüssel geöffnet werden
    • Einige erfordern ein Terminal, um geöffnet zu werden.
    • In diesem Fall wird der Held etwas dazu sagen, um dem Benutzer einen Hinweis zu geben.

  • Einrichtungen
    • Möbel sind im Wesentlichen Container, in denen Gegenstände aufbewahrt werden: Der Held durchsucht sie (wie bereits in Impossible Mission) und wenn die Möbel durchsucht werden, wird ein automatischer Auswahlbildschirm angezeigt, um den Benutzer darüber zu informieren, welche Gegenstände ausgewählt wurden und welche in den Container zurückgelassen werden.
    • Möbel können ein Terminal erfordern, um entsperrt zu werden
    • Möbel können die Auswahl einer Dialogoption erfordern, um entsperrt zu werden.

  • Terminals: Ich habe dafür eine einfache Skriptsprache entwickelt, die maximale Flexibilität bietet. Die Grafik der Terminals ist auch deshalb gut, weil ich alte Monitor-Farbfehler und Out-of-Sync-Effekte reproduziert habe. Terminals, die Tasten benötigen, können vom Spieler mit einem speziellen Hacking-Tool, das im Spiel verfügbar sein wird, gehackt werden. Jedes Terminal kann durch das Skript, das ausgeführt wird, eingestellt werden (Farben, Effekte, Druckgeschwindigkeit usw).
    Ich bin sehr stolz darauf, wie ich Terminals implementiert habe. Auf ihnen laufen Skriptprogramme, die es mir ermöglichen, Terminals mit Textschnittstellen zu simulieren. Von den Terminals aus kann der Benutzer Folgendes tun:
    • Türen betätigen (öffnen/schließen/entriegeln)
    • Möbel bedienen (entriegeln)
    • informative Texte anzeigen, die dem Helden bei seiner Suche helfen
    • Minispiele
    • und viele weitere Aktionen und nette Dinge

  • Dialoge
    • Wie bei den Terminals habe ich Skripte verwendet, um Dialoge zwischen Charakteren zu führen, aber auch, wenn der Held einen Gedanken äußert. Dialoge verwenden fast die gleiche Skriptsprache, die für die Terminals entwickelt wurde, aber mit mehr Befehlen für bestimmte Situationen und um das Porträt (und die benötigten Ausdrücke) des Charakters, der spricht, anzuzeigen. Dieses System ist sehr flexibel und man kann z.B. eine Tür aufschließen, nachdem man mit einem NPC gesprochen hat.

  • Spielmenü, worüber der Benutzer auf die folgenden Funktionen zugreifen kann:
    • Dokumente : Hier können Sie alle Dokumente lesen, die der Held gesammelt hat (implementiert)
    • Werkzeuge : Von hier aus kann der Held spezielle Werkzeuge, die er während des Abenteuers gefunden hat, einsehen und ausrüsten (implementiert). Diese Werkzeuge sind einzigartig und können mit der rechten Maustaste benutzt werden, sobald sie ausgerüstet sind (implementiert).
    • Karte : Ein einfaches Automap-System, noch nicht implementiert. Ich möchte dem Spieler die Möglichkeit geben, Kartennotizen einzugeben.
    • Tagebuch : Dies ist ein persönliches Tagebuch, der Spieler kann hier frei Notizen machen. Noch nicht implementiert und ich bin nicht sicher, ob es schön ist oder nicht.
    • System : Von hier aus kann der Spieler das Spiel laden und speichern. Noch nicht implementiert.
    • Einstellungen : Spieleinstellungen. Noch nicht implementiert.
Über die Werkzeuge

Ich habe bereits die Werkzeuge entworfen, die der Spieler während seines Abenteuers finden wird. Es sind insgesamt 8, und der Held kann sie jeweils einmal über das Spielmenü ausrüsten.
Sobald sie ausgerüstet sind, können einige Werkzeuge automatisch ausgelöst werden, einige manuell (mit der rechten Maustaste) und einige haben beide Funktionalitäten.
Zum Beispiel gibt es ein Gerät namens "Relife", das zwei Funktionen hat, wenn es ausgerüstet ist:
  • 1: Wenn der Held plötzlich getötet wird, überträgt das Gerät seine Energie in den Körper des Helden und regeneriert einige seiner Lebenspunkte.
  • 2: Drückt man die rechte Maustaste (und hält sie gedrückt), füllt die Energie des Geräts die Trefferpunkte des Helden wieder auf.
Das "Relife"-Gerät regeneriert seine Energie mit der Zeit und sehr langsam. Ein weiteres Beispiel ist das "Hacking Device", an dem ich gerade arbeite: Wenn es ausgerüstet ist, kann der Held jedes verschlossene Terminal hacken. Das Hacken wird abgeschlossen, wenn der Spieler ein Minispiel lösen kann. Wir alle kennen die Terminals von Fallout 3/4 und Mass Effect, oder? :)

Was ist noch zu tun?
  • Spiel-Menü
  • Werkzeuge/Spezialgeräte (2 von 8 implementiert)
  • Fallen
  • NSCs
  • Feinde
Diese werden die Engine vervollständigen und ich werde mich auf die Karten und die Geschichte konzentrieren, die bereits auf meinem Schreibtisch liegt :)"

Seine Patreon-Webseite bietet die Möglichkeit, den Entwickler zu unterstützen. (dr)

[Meldung: 01. Feb. 2024, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2024



Arcade-Klassiker: Pong für RTG-Amigas und Apollo Vampire V4
Nachdem Sami Vehmaa zunächst seine Pong-Umsetzung nur für die Apollo Vampire V4 veröffentlicht hatte, liegt diese mit der Version 1.01 nun ebenso für RTG-Amigas vor. Es kann entweder gegeneinander oder gegen den Computer gespielt werden. (dr)

[Meldung: 31. Jan. 2024, 22:06] [Kommentare: 4 - 02. Feb. 2024, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2024



Chat-Software: AmigaGPT V1.4.2 für AmigaOS 3 und 4
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich geschrieben für AmigaOS 3.2, unterstützt das Programm mittlerweile auch AmigaOS 3.9, Cloanto's Workbench 3.X und AmigaOS 4.1. Die Änderungen der Version 1.4.2:
  • Replaced clicktabs for AmigaOS 3.X since the version is too old and will crash. 3.X users can select the mode at startup.
Download: AmigaGPT.lha (881 KB) (dr)

[Meldung: 31. Jan. 2024, 21:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2024



Selbstbauprojekt: Firmware 1.02 für Amiga-4000-Turbokarte "Z3660"
Im Oktober 2021 hatte Enwickler 'shanshe' hat auf GitHub ein Projekt für die Amiga-4000-Turbokarte "Z3660" gestartet, die auf John "Chucky" Hertells A3660-Karte und dem Z-turn Board basiert (amiga-news.de berichtete). Die nun verfügbare Firmware 1.02 verbessert die mit der Firmware 1.01 eingeführte SCSI-Emulation bezüglich Geschwindigkeit und Stabilität. (dr)

[Meldung: 31. Jan. 2024, 21:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2024



Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.14 (AmigaOS 3/4)
Version 5.14 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version OpenSSL 3.2.1 basiert. Die Änderungen im Detail:
  • Updated OpenSSL backend to full compatibility with the latest OpenSSL 3.2.1 (30.1.2024) version which includes fixes for these low severity vulnerabilities:
    • Fixed PKCS12 decoding crashes.
    • Fixed excessive time spent checking invalid RSA public keys.
    • Fixed excessive time spent in DH check / generation with large Q parameter value.
  • Removed redundant POWER8 VSX Poly1305 and ChaCha20 code.
Downloads:
AmigaOS 3: AmiSSL-5.14-OS3.lha (3,7 MB)
AmigaOS 4: AmiSSL-5.14-OS4.lha (3,4 MB)
SDK: AmiSSL-5.14-SDK.lha (2,3 MB) (dr)

[Meldung: 30. Jan. 2024, 21:08] [Kommentare: 3 - 31. Jan. 2024, 18:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2024
ANF


Veranstaltung: Flashback-Symposium #01 in Plauen
Vom 14. bis 16. Juni 2024 findet im sächsischen Jößnitz, einem Ortsteil von Plauen im Vogtland, das erste Flashback-Symposium statt. Die Veranstaltung ist systemoffen, den Schwerpunkt bildet jedoch der Amiga. Eingeladen wird zum Spielen, Pixeln, Programmieren und Löten.

Geboten werden Workshops, LiveGameBattles, Live-Cosplay und kleine Vorträge bei Leckereien vom Grill und Bier vom Fass. Für die Musik sorgen am Samstag "Blastromen" aus Finnland. (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2024, 19:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2024
ANF


Neue Webseite für AmigaOS-3.x-Entwickler
Unter dem Titellink wurde eine Webseite für AmigaOS-3.x-Entwickler eingerichtet, die Artikel, ein Forum sowie das NDK bereithält. Die Ergänzung online durchblätterbarer Fassungen der Autodocs ist geplant.

Fragen von Anwendern, deren Fehlerberichte etc. möchten hingegen weiterhin in anderen Foren veröffentlicht werden. (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2024, 19:10] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2024, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2024
Lizard (ANF)


Händler: Vesalia geht in Rente
Wie der Inhaber, Guido Does, der Amiga Future bestätigt hat, schließt der Amiga-Händler Vesalia allmählich seine Pforten. Als erster Schritt wurde der eigene Online-Shop geschlossen, stattdessen leitet die Webseite inzwischen auf eBay um, wo die Lagerbestände zum Abverkauf angeboten werden. (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2024, 19:10] [Kommentare: 25 - 03. Feb. 2024, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2024
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Ausgabe 141 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 141 (November/Dezember 2019) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden. (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2024, 19:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2024



Aminet-Uploads bis 27.01.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.01.2024 dem Aminet hinzugefügt:
Glitch.lha               demo/ecs   228K  68k Glitch demo for GERP2024/Sweden
shading.lha              dev/amos   7K        Phong and Gouraud shading
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   5.6M  68k Game Creator with AGA support
laffiks_elaborates.zip   docs/misc  300K      minterms, octants, texturing ...
MCE.lha                  game/edit  3.8M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  4.2M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  4.4M  OS4 Multi-game Character Editor
Schwurblomat.lha         game/gag   114K  68k Bullshit Bingo Buzzw. Generat...
TDPowerSwap.lha          game/think 188K  MOS simple logical game
RNOEffects.lha           gfx/edit   6.5M  MOS Image processing program
RNOEffects_68k.lha       gfx/edit   6.0M  68k Image processing program
RNOEffects_68k_FPU.lha   gfx/edit   5.9M  68k Image processing program
RNOEffects_AROS.lha      gfx/edit   3.6M  x86 Image processing program
RNOEffects_OS4.lha       gfx/edit   7.4M  OS4 Image processing program
RNOEffects_WOS.lha       gfx/edit   6.4M  WOS Image processing program
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   5.3M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.7M  68k Simulates OpenVMS commands
imp3.lha                 mus/play   47K   68k Do stuff on Amiga!
AOS-Wallpaper1.lha       pix/back   442M      AmigaOS 4.1 Style Wallpaper ...
AmiKit_PiStorm1.jpg      pix/misc   219K      AI generated image: AmiKit/Pi...
AmiKit_PiStorm2.jpg      pix/misc   210K      AI generated image: AmiKit/Pi...
AmiKit_PiStorm3.jpg      pix/misc   240K      AI generated image: AmiKit/Pi...
AmigaGPT.lha             util/misc  878K  AOS App for chatting to ChatGPT
VATestprogram.zip        util/misc  18M   68k Versatile Amiga Testprogram
(snx)

[Meldung: 30. Jan. 2024, 19:10] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2024, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2024



OS4Depot-Uploads bis 27.01.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.01.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
imp3.lha                 aud/pla 47kb  4.0 Do stuff on Amiga!
cppcheck.lha             dev/uti 4Mb   4.1 A static analysis tool for C/C++...
mce.lha                  gam/uti 4Mb   4.0 Multi-game Character Editor
rnoeffects.lha           gra/edi 7Mb   4.1 Image processing program
pythonssl_amissl5.lha    lib/mis 104kb 4.1 pythonssl using the AmiSSL5
amigagpt.lha             net/cha 878kb 4.0 App for chatting to ChatGPT
pciutils.lha             uti/har 1Mb   4.1 OS4 port of pciutils lib offerin...
reportplus.lha           uti/mis 835kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 30. Jan. 2024, 19:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2024



WHDLoad: Neue Pakete bis 27.01.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.01.2024 hinzugefügt:
  • 2024-01-23 fixed: Menace (DMA Design/Psygnosis) better cd32 buttons read routine, splash customs option added (Info)
  • 2024-01-22 fixed: Début: Planet Simulation (Pandora) loading filename starting with "/" fixed now (Info)
(snx)

[Meldung: 30. Jan. 2024, 19:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2024



Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga V2.5
Nach der Veröffentlichung der Betaversion vor gut einer Woche (amiga-news.de berichtete) hat Dirk Hoffmann nun die stabile Version 2.5 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS ohne weitere Änderungen veröffentlicht. Die minimale Systemvoraussetzung für seinen Emulator ist macOS 11.0. (dr)

[Meldung: 29. Jan. 2024, 22:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2024



Amiga Kit: Preis der A600GS-Spielekonsole festgelegt/OctaMED-Update
Wie uns AmigaKit schreibt, ist der Preis der Spielekonsole nun auf 119 Euro festgelegt worden. OctaMED v8 von A-EON Technology soll mit dem A600GS gebündelt werden. Hauseigene Entwickler hätten AHI-Unterstützung dem originalen Quellcode von 1996 für OctaMED hinzugefügt. Das sei das erste Mal, dass es diese Unterstützung für dieses Programm gäbe.

OctaMED_AHI

Damit soll OctaMED in der Lage, den A600GS-Audiotreiber anstelle der Paula-Emulation zu verwenden. OctaMED wurde auch mit einem USB-zu-MIDI-Adapterkabel getestet, das an den A600GS angeschlossen ist: es kann MIDI-Geräte abspielen. Somit könne der A600GS interessant für Musiker werden, die OctaMED benutzen wollen, aber nicht viel Geld für alte Amiga-Hardware ausgeben können.

Darüberhinaus wird OctaMED V8 derzeit aktualisiert, um die CAMD MIDI Library zu unterstützen und somit die AHI-Unterstützung zu ergänzen. Dadurch läuft OctaMED jetzt auf AmigaOS-4-Maschinen mit AHI und benötigt dafür keine Hacks mehr.

Und weiter berichtet AmigaKit, dass Die Entwicklung von AmiBench gute Fortschritte mache und bereit für den Projektstart sei:

amibench

AmiBench Release V46.1 enthält die neueste Version von
AK-Datatypes einschließlich eines neuen Picture Datatype V46.9 und Datatypes Library V46.24. Diese wurden für den A600GS optimiert. Die Updates wurden auch auf ihre PPC-Pendants portiert: Picture Datatype V54.9 und Datatypes Library V54.24 werden in der nächsten Enhancer Software 2.3 für PPC-Systeme enthalten sein.

Auf der offiziellen Webseite des A600GS kann man nun durch Angabe seiner E-Mail-Adresse sein Interesse bekunden. (dr)

[Meldung: 29. Jan. 2024, 22:04] [Kommentare: 4 - 30. Jan. 2024, 15:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2024



Veranstaltung: Classic Computing 2024 in Pfedelbach (Baden-Württemberg)
Der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. veranstaltet jedes Jahr die "Classic Computing", eine der größten Retrocomputer-Veranstaltungen in Deutschland. Dieses Jahr findet sie vom 27. bis 29. September 2024 in der Nobelgusch-Halle, Pestalozzistraße 20, in Pfedelbach (Baden-Württemberg) statt. Informationen zur Veranstaltung werden laufend aktualisiert, der 27.09.2024 ist exklusiv von 10.00 bis 18.00 Uhr für Schulklassen und Pressevertreter reserviert. Der Eintritt ist grundsätzlich frei. (dr)

[Meldung: 29. Jan. 2024, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2024



Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.7.6
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen (YouTube-Video). Nun wurde die Version 1.7.6 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • NEW: modified template project to include -ffunction-sections, -fdata-sections, --gc-sections flags and changed assembly files to use unique sections so linker can better strip unused code/data
  • NEW: updated type_traits include
  • FIX: fix MacOS issue
(dr)

[Meldung: 28. Jan. 2024, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2024
PPA


Entwicklerwerkzeug: Installationspaket für den GCC und Zubehör
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt unter dem Titellink ein Installationspaket zur Verfügung, welches die Installation des nativen Compilers GCC 2.95.3 unter AmigaOS erleichtert, nützliche Ergänzungen beinhaltet (u.a. make und diff) und auch gleich mit dem AmigaOS-3.2-NDK verbindet.

Vorausgesetzt werden mindestens ein 68020-Prozessor und 32 MB Fast-RAM. Geplant ist, das ganze mit zusätzlichen Entwicklungspaketen (z.B. MUI, XPK, AHI und dergleichen) weiterzuentwickeln. (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2024, 08:28] [Kommentare: 2 - 28. Jan. 2024, 15:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2024



Beat 'em Up: Final Fight Enhanced
'Prototron' hat seine in Maschinensprache geschriebene verbesserte Umsetzung von Capcoms Final Fight beendet (amiga-news.de berichtete), die im Begleittext des YouTube-Videos heruntergeladen werden kann. Er betont ausdrücklich, dass dies ein privates Projekt sei, welches in erster Linie dem Erlernen der Maschinensprachen dienen sollte. Ein ECS- oder AGA-Amiga mit 2MB Chip-RAM und 512KB Fast-RAM werden benötigt. (dr)

[Meldung: 28. Jan. 2024, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 43 80 ... <- 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 -> ... 100 876 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.