amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Okt.2004
Olaf K. (ANF)


Team 17: Tribut-Seite mit allen Titeln zum legalen Download
"Dream 17" ist ein Tribut an die Spiele-Entwickler von Team 17, die für Klassiker wie Worms oder die Alien Breed-Reihe verantwortlich sind.

Neben zahlreichen Infos, Screenshots und anderen Zugaben gibt es bei Dream 17 alle Amiga-Titel der Softwareschmiede zum legalen Download, wahlweise als ADF- oder (sofern vorhanden) CAPS-Diskimage. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2004, 21:49] [Kommentare: 25 - 28. Okt. 2004, 14:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2004
ANN (Webseite)


UtilityBase: Neustart der Webseite mit breiterer Ausrichtung
Die Webseite UtilityBase von Nicolas Mendoza, ursprünglich einzig AmigaDE gewidmet, richtet sich nun nach umfassender Überarbeitung neben AmigaAnywhere an alle Arten der Amiga-Entwicklung, also auch an AmigaOS, MorphOS und AROS.

Die UtilityBase bietet unter anderem Tutorien, Tipps & Tricks, Neuigkeiten und Quellcodes für die Entwicklung auf Amiga basierten Systemen. Zudem existiert ein eigenes Forum mit Kategorien für die verschiedenen Amiga kompatiblen Systeme. (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2004, 18:31] [Kommentare: 5 - 26. Okt. 2004, 15:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2004
Holger Krefting (ANF)


PBEM-RPG: Neues Land braucht Tamar! (IV)
Wir starten ein viertes Mal unsere beliebte Aktion: "Neues Land braucht Tamar!" Wieder einmal ist Tamar vollständig besiedelt und es müssen neue Regionen freigegeben werden, um neuen Siedlern Platz zu schaffen.

Diese relativ seltenen Gelegenheiten sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Am 1. November, also in nur 8 Tagen, wird es wieder so weit sein. Starten Sie mit anderen Spielern unter gleichwertigen Bedingungen und zeigen Sie, dass Sie der wahre Anwärter auf die Kaiserkrone sind!

Lernen Sie Regionen von Tamar kennen, die noch kein Mensch betreten hat. Treffen Sie auf einzigartige Herausforderungen wie Drachen, Untote und andere Wesen, und beweisen Sie, dass Sie dem Wettstreit mit anderen realen Menschen gewachsen sind.

Tipp 1: Unser Preisgeld von 250 Euro für den ersten Kaiser von Tamar, der sein Reich nach dem 1. Januar 2004 gegründet hat, steht immer noch aus, und wir würden uns freuen, wenn Sie der Gewinner sind (die Regeln zu dem Gewinnspiel sind in der jeweiligen Aktion im ToT-Forum nachzulesen).

Tipp 2: Geben Sie bei der Anmeldung zu ToT das Kennwort "Shareware" ins Serial-Feld ein und Sie können eine geraume Zeit umsonst spielen. Einen Rundenobulus werden wir erst verlangen, wenn Sie tiefer ins Spiel eingestiegen sind. Tragen sie des Weiteren ins Bemerkungsfeld ein, dass Sie erst am 1. November auf neuem Land starten wollen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und verbleiben
mit freundlichen Grüßen

Ihr ToT-Team &
Wolfen (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2004, 18:19] [Kommentare: 7 - 26. Okt. 2004, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: Erneute Einladung zur Betatester-Yahoogroup für ak-Datatypes
Andreas Kleinert lädt erneut zur PSWX-Yahoogroup ein, in welcher unter dem Titellink unter anderem Betaversionen der Datatypes akGIF, akJFIF und akPNG für MorphOS zu finden sind. Nach der bald folgenden akTIFF-Portierung will sich der Autor der SView5-Loader (SV5Objects) annehmen. (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2004, 18:08] [Kommentare: 11 - 01. Nov. 2004, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2004
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V. (ANF)


Amiga-Meeting Nord: VMC-Teilnahme/Fahrgemeinschaftsorganisation
Wie Thorsten Mampel vom Amiga-Club Hamburg mitteilt, wird auch Harald Frank von VMC am Amiga-Meeting Nord teilnehmen und dort den TCP/IP-Stack Roadster sowie neue Picasso96/Voodoo3-Treiber für Amithlon-Systeme vorführen. Zudem wurde eine Mailingliste zur Organisation von Fahrgemeinschaften eingerichtet.

Thorsten Mampel weiter: "Zudem verkauft Harald nagelneue Voodoo3-PCI-Grafikkarten aus Restbeständen zum Schnäppchenpreis. Der Preis ist limitiert auf das Event in Bad Bramstedt.

Bei Roadster TCP/IP handelt es sich um den brandneuen TCP/IP-Stack für alle AmigaOS kompatiblen Systeme, basierend auf dem TCP/IP-Stack Roadshow von Olaf Barthel. Roadshow wird in einer auf PPC eingeschränkten Version auch in AmigaOS4 eingesetzt, hat jedoch mit Roadster in dieser Version nicht viel gemein.

Der uns von KDH-Datentechnik zur Verfügung gestellte µ-A1 konnte inzwischen erfolgreich unter der aktuellen Version von OS4 in Betrieb genommen werden und kann auf dem Meeting getestet werden. Wir zeigen also nicht nur das Board, sondern ein funktionierendes System.

Für alle Teilnehmer des Meetings ist erstmalig eine Mailingliste eingerichtet worden. Über diese Mailingliste können Fahrgemeinschaften koordiniert oder die gemachten Kontakte gepflegt werden. Wer noch Platz in seinem PKW hat und Leute z. B. aus Hamburg abholt und nach Bad Bramstedt bringen kann, würde schon sehr helfen. Zur Teilnahme schicken Sie einfach eine E-Mail an TeilnehmerAMN-subscribe@yahoogroups.de .

Wir suchen noch jemanden, der Filmaufnahmen auf dem Meeting macht und diese in digitaler Form zur Verfügung stellt. Diese Aufnahmen wollen wir dann auf den Heft-CDs der Fachpresse veröffentlichen. Ein kleiner Teaser wird es wohl auch auf unsere Homepage schaffen. Als kleinen Anreiz bieten wir dem Filmenden auch die Entwickler-Vergünstigung an.

Allen Tagesgästen empfehlen wir, am Samstag zu kommen. Einige Entwickler werden von Freitag auf Samstag und andere von Samstag auf Sonntag da sein. Wer am Samstag kommt, kriegt alles mit!" (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2004, 17:41] [Kommentare: 2 - 27. Okt. 2004, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2004
Genesi (E-Mail)


Genesi unterstützt Kampagne gegen Software-Patente
Wie der Webseite der Kampagne gegen die Einführung von Software-Patenten in der EU unter dem Titellink zu entnehmen ist, hat sich auch Genesi unter den Unterstützern dieser Initiative eingereiht.

Kritiker befürchten im Falle einer Einführung von Software-Patenten insbesondere Nachteile für kleine und mittelständische Betriebe sowie eine Gefahr für Open Source-Software. Sekundär erwarte man hierdurch unter anderem Arbeitsplatzverluste und infolge reduzierten Wettbewerbs höhere Preise. (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2004, 15:38] [Kommentare: 51 - 27. Okt. 2004, 23:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2004
Olaf K. (ANF)


Amiga Arena Vollversion: MenuDesigner/AmiBio deutsche Übersetzung

MenuDesigner

In Zusammenarbeit und mit der Genehmigung von Holger Kasten ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von "MenuDesigner". MenuDesigner ist ein professionelles Menüprogramm.

Eigenschaften:
  • Menüs schnell und leicht erstellt
  • Screenangabe für das Menü
  • Shape-Menüs (Bilder im Menü)
  • CheckBoxen und CheckMarks sind auch im Menü möglich
  • Sounds beim Anklicken der Menüs
  • Freie Farbgestaltung der Menüs
  • Einfach handzuhabendes Konfigurationsprogramm
  • Funktionen wie AppWindows, Commodity und ARexx

"MenuDesigner" ist in der Rubrik "Vollversionen/Tools" zu finden.

AmiBio: Deutsche Übersetzung

Dank der Übersetzung von Wolfgang Hosemann gibt es jetzt auch eine deutsche Übersetzung für das Biorhythmus-Programm "AmiBio" von Russeil Eric.

"AmiBio" ist in der Rubrik "Vollversionen/Tools" zu finden. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2004, 13:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2004
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: Compatibility Guide mit Statement zu OS4 und nativen Versionen
IOSPIRIT hat eine Seite mit Informationen zur Kompatibilität der IOSPIRIT-Produkte mit verschiedenen Betriebssystemen bzw. Betriebssystemversionen veröffentlicht: den IOSPIRIT Compatibility Guide (Titellink).

Enthalten ist auch eine Stellungnahme zu OS4 und "nativen Versionen" der IOSPIRIT-Produkte. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2004, 01:57] [Kommentare: 41 - 27. Okt. 2004, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2004



Software-News in Kürze

Contact Manager 29.3

Alfonso Ranieri hat die neueste Version seiner Lesezeichen- und Addressverwaltung "Contact Manager" veröffentlicht. Neben einigen internen Optimierungen und Fehlerbereinigungen gibt es jetzt auch Unterstützung für UTF-8.

Link: Homepage

Turbo-Patch: SystemPatch 2.5

SystemPatch ändert diverse Betriebssystemroutinen, um auf neueren 68k-CPUs die Performance zu steigern. Neuerungen in Version 2.5:
  • Fixed a bug that caused some MuForce hits in presence of anonymous tasks that were using AllocRaster() patch.

Link: Homepage
Download: SystemPatch2.lha (31 KB)

Brettspiel: La Oca

Eine grafisch sehr nett gemachte Umsetzung eines spanischen Brettspiels für Kinder. Entwickelt mit Hollywood.

Download: laoca.lha (1,24 MB)

Hangman

Eine mit Hollywood entwickelte Umsetzung von "Galgenmännchen".

Download: hangman68k.lha (923 KB)

Pulsilator

Ein weiteres Hollywood-Spiel: Armdrücken.

Download: pulsilator.lha (561 KB) (cg)

[Meldung: 24. Okt. 2004, 19:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


distributed.net: bplan-Boost für PowerPC/MorphOS - PowerPC/Linux nun schlagbar
Dank der bplan GmbH, die in den letzten drei Tagen durchschnittlich rund 2500 Blöcke pro Tag übermittelt hat, erzielte MorphOS einen neuen RC5-Tagesrekord mit 6690 Blöcken.

Mit der gegenwärtigen Blockrate wird folglich sogar PowerPC/Linux zu einem schlagbaren Gegner - mit den derzeitigen Werten würde die Einholung in ungefähr zwei Jahren und neun Monaten erfolgen.

MorphOS-Nutzer, die ebenfalls am RC5-Wettbewerb teilnehmen möchten, finden hier nähere Informationen dazu. (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2004, 15:12] [Kommentare: 31 - 24. Okt. 2004, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2004
AROS-Exec (Webseite)


AROS: Arbeit an Bounty #3 (TCP/IP-Stack) wieder aufgenommen
Mit Neil C. hat sich jetzt erneut ein Entwickler der Arbeit am Bounty-Projekt Nr. 3, einem TCP/IP-Stack für AROS, angenommen. Die ausgesetzte Belohnung für dessen Fertigstellung beläuft sich derzeit auf 590 US-Dollar.

Bis zum 21. Januar 2005 hat der Programmierer somit nun Zeit, die folgenden Kriterien zu implementieren:
  • IP4
  • TCP
  • UDP
  • ICMP
  • bsdsocket.library-API
(snx)

[Meldung: 24. Okt. 2004, 10:28] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2004, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2004
Amiga.org (Webseite)


Filesharing: Amigift 1.1.1 veröffentlicht
Das Filesharing-Programm Amigift liegt nun in der Version 1.1.1 vor. Neben einer deutschen Lokalisation sowie einer Tooltype-Erkennung handelt es sich in erster Linie um eine Fehlerbereinigungs- und Optimierungsversion.

Neuerungen (vollständige Auflistung siehe ChangeLog):
  • Added German Localization
  • Added ToolTypes recognition
  • Added FIONBIO (non-blocking) sockets mode on client->daemon communication
  • Local Shares are properly "printed"
  • Locators being running can be now controlled via commodities.
  • Updated AmigaGuide Docs, including History and FAQ sections
  • Fixed multi-list troubles
  • Fixed lost pointer/string from DL/UL Monitor and Sources list
  • Fixed saving of hidden columns
  • Fixed two bugs on StanBy mode
  • Fixed the bug which avoids to connect sometimes using 'launch on startup'
  • Fixed a bug on the daemon using "giftd -x" which caused a 'failed asserion'
  • Fixed and improved GetNodes tool
Download: Update Amigift 1.1 -> 1.1.1 (334 KB)

Achtung: Sollten Sie den 'nListRamlibFix' installiert haben, müssen Sie vor dem Update Ihre gegenwärtige amigift.library durch das Original ersetzen. (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2004, 10:01] [Kommentare: 36 - 27. Okt. 2004, 16:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2004
Rene Engel (ANF)


AmigaOS4: Project Starfighter portiert
Costel 'Cyborg' Mincea hat das Shoot 'em up-SDL-Spiel Project: Starfighter für AmigaOS4 portiert.

Es handelt sich hierbei um die Version 1.1, für die AmigaOS4-Portierung wurden nur wenige Änderungen im Quellcode eingefügt, hauptsächlich kleinere Fehlerbereinigungen. Das Spiel existiert auch in einer AmigaOS-68k- und einer MorphOS-Version.

Download: starfighteraos4.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2004, 09:44] [Kommentare: 11 - 25. Okt. 2004, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2004
Bianka Burmester (ANF)


Amiga-Meeting in Bad Bramstedt: Zimmer ausgebucht
Die Zimmer im Hotel Tanneneck sind alle ausgebucht. Es stehen dennoch noch einige wenige Rechnerplätze zur Verfügung. Wer also mit Rechner ohne Übernachtung noch teilnehmen möchte, möge sich bitte über das Anmeldeformular anmelden.

Tagesgäste, die ohne Rechner kommen, brauchen sich nicht anmelden. Falls im Hotel noch vereinzelte Zimmer frei werden sollten, werden wir das sofort auf der Startseite von www.amigameeting.de bekannt geben.

Bianka Burmester
(2. Vorsitzende Amiga-Club Hamburg e.V.) (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2004, 09:24] [Kommentare: 8 - 25. Okt. 2004, 00:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2004
#amigazeux (IRC)


wrongpla.net: Einjähriges Bestehen
Seit über einem Jahr wird die Amiga-Gemeinde vom Satire-Magazin wrongpla.net regelmäßig mit News und Berichten der besonderen Art versorgt.

Passend zum Jubiläum haben die wrongpla.net Redakteure eine Sammlung von Zitaten bekannter Persönlichkeiten aus der Amiga-Gemeinde über wrongpla.net zusammengetragen und liefern damit einen lustigen Rückblick auf das Forengeschehen der letzten 12 Monate. (cr)

[Meldung: 24. Okt. 2004, 00:27] [Kommentare: 7 - 24. Okt. 2004, 14:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2004
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: Software-News in Kürze
Matthias Münch hat die folgenden Tools für MorphOS kompiliert:
(snx)

[Meldung: 23. Okt. 2004, 14:57] [Kommentare: 13 - 24. Okt. 2004, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Defender-Klon Defendguin portiert
Frank Menzel hat den SDL-Defender-Klon Defendguin für AmigaOS4 portiert. Ziel ist es, kleine Pinguine vor der Entführung durch einen wohlbekannten Herrn zu bewahren (Screenshot).

Download: defendguin.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2004, 13:50] [Kommentare: 9 - 25. Okt. 2004, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Amiga Demoscene Archive: Neue Produktionen und Logos hinzugefügt
Das Amiga Demoscene Archive verzeichnet mittlerweile 417 Produktionen. Zu den jüngsten Neuzugängen gehören:
  • The hunt for 7th october/Cryptoburners
  • Memorial songs/Alcatraz
  • Memorial songs 2/Razor 1911
  • Sound garden/Anadune
  • Superdrug/Loonies
  • Galerie re-mix/Stellar
  • Tourbus 31/DCS
  • Touching/Nah Kolor
Zudem sind 16 neue Einträge in der Logo-Galerie zu verzeichnen, welche somit nun insgesamt 83 Grafiken umfasst. Weitere Logos aus der Demoszene werden noch gesucht. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2004, 22:32] [Kommentare: 1 - 22. Okt. 2004, 22:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2004
Gerd Frank (E-Mail)


AmiAtlas: Abkündigung der MorphOS-Version
Gerd Frank schreibt:

"Aufgrund der absolut mangelhaften Zusammenarbeit seitens Genesi und Nichteinhaltung eines Vertrages innerhalb eines Zeitraums von nun mittlerweile knapp 16 Monaten, ist es uns leider nicht möglich, den Pegasos und somit speziell MorphOS in Bezug auf eine angepasste Version von AmiATLAS zu unterstützen.

Dies gilt dementsprechend auch für alle anderen Projekte wie z. B. OctaMed Soundstudio oder XiPaint. Unser Schwerpunkt wird somit folgerichtig AmigaOne bzw. AmigaOS4 sein. Wir bedauern es zwar, jedoch liegt der bisherige Verlauf nicht in unserer Hand. Trotzdem allen MorphOS-Usern für die Zukunft viel Spaß mit dem System!

AmiATLAS Development Team,
Gerd Frank" (cg)

[Meldung: 22. Okt. 2004, 21:35] [Kommentare: 135 - 24. Okt. 2004, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2004



AmigaOS4: Powermanga und Barrage

Powermanga

Powermanga ist ein 2D Shoot'em Up im Stil von "Deluxe Galaga". Das Spiel bietet 41 Level, mehr als 200 Sprites und kann sowohl im Fenster als auch auf einem eigenen Bildschirm gespielt werden.

Link: os4depot.net

Barrage

Bei Barrage gilt es, innerhalb von drei Minuten möglichst viel Schaden anzurichten. Das Spielprinzip erinnert an Klassiker wie "Cannon Fodder" oder "SmashTV".

Link: os4depot.net (cg)

[Meldung: 22. Okt. 2004, 16:11] [Kommentare: 13 - 23. Okt. 2004, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2004
ANN (Webseite)


Applelinks stellt den Pegasos II vor (englisch)
Die Webseite Applelinks stellt ihren Lesern unter dem Titellink den Pegasos II ausführlich vor. Neben dem Verweis auf die Nutzbarkeit von Mac OS hebt der Artikel die Freiheit der Betriebssystemwahl hervor. Somit erhalte man mit dem Pegasos die Gelegenheit, zu einer wachsenden weltweiten Gemeinde von Nutzern alternativer Betriebssysteme hinzuzustoßen. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2004, 12:40] [Kommentare: 56 - 25. Okt. 2004, 00:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2004



MorphOS: Software-News in Kürze

Snoopium:

Bei Ilkka Lehtorantas Snoopium handelt es sich um einen neuen Systemmonitor für MorphOS auf der Basis von SnoopDOS (Screenshot).

Download: Snoopium.lha (84 KB)

LMarbles:

Das SDL-basierte Denkspiel LMarbles (Screenshot), welches vom Klassiker Atomix inspiriert wurde, liegt nach der OS4-Portierung dank Herbert Klackl nun auch in einer MorphOS-Version vor.

Devedie-Skin

Für den DVD-Abspieler Devedie hat Matt Sealey einen neuen Skin entworfen (Screenshot). (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2004, 11:04] [Kommentare: 3 - 22. Okt. 2004, 11:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2004
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: Mailinglisten und FTP-Server wieder verfügbar
Wie das Pegasosforum meldet, stehen den MorphOS-Nutzern die Mailinglisten und der FTP-Server ab sofort wieder zur Verfügung. Bis jedoch auch alle DNS-Server auf dem neuesten Stand sind, kann es bis zu 24 Stunden dauern, weshalb es vorerst noch zu Einschränkungen kommen kann. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2004, 10:47] [Kommentare: 5 - 24. Okt. 2004, 09:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


SourceForge.net listet AmigaOS und MorphOS jetzt namentlich
SourceForge.net, die größte Webseite für Open source-Softwareprojekte, listet AmigaOS und MorphOS nun namentlich auf, anstatt sie schlicht als "other operating system" in den Projektinformationen mit anderen zusammenzufassen. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2004, 08:14] [Kommentare: 7 - 24. Okt. 2004, 18:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2004
MorphZone (Forum)


Fotos vom Freescale SNDF Japan
David Gavilan Ruiz hat unter dem Titellink einige Fotos von Freescales Smart Networks Developer Forum in Japan bereitgestellt. Vertreten waren unter anderem Marvell, QSSL und der Pegasos II. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2004, 20:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2004
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: Herbstaktion mit Preisnachlässen
Um dem Amiga-/MorphOS-Markt neue Impulse zu geben, veranstaltet IOSPIRIT eine große Herbstaktion mit bis zu 75 % Preisnachlässen gegenüber den Originalpreisen.

Vergünstigt angeboten werden fxPAINT, fxSCAN, VHI Studio und das IOSPIRIT Graphics Megabundle (enthält fxPAINT, fxSCAN, VHI Studio in den neuesten Vollversionen). (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2004, 18:42] [Kommentare: 47 - 23. Okt. 2004, 17:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2004
MorphZone (Forum)


distributed.net: PowerPC/MorphOS überholt x86/DOS, PowerPC/AmigaOS holt auf
In der RC5-72-Statistik hat sich MorphOS an x86/DOS vorbei auf den 13. Platz vorgeschoben und hat somit nun PA-RISC/HP-UX vor sich - welches System mit den gegenwärtigen täglichen Blockraten allerdings vorerst nicht einzuholen ist. PowerPC/AmigaOS dagegen - momentan Platz 16 - ist MorphOS mit derzeit mehr Blöcken pro Tag spürbar auf den Fersen. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2004, 15:42] [Kommentare: 28 - 23. Okt. 2004, 15:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2004



AmigaOS4: LBreakout2-Portierung veröffentlicht
Michael Specks Breakout-Klon LBreakout2 wurde von Hans-Jörg Frieden mittels Hyperions libSDL-Portierung jetzt auch in einer Version für AmigaOS4 veröffentlicht.

Das Spiel bietet auswählbare Themes, Unterstützung für Addons inklusive des originalen LBreakout-Levelsets sowie einen eingebauten Editor. Einzig die Netzwerkunterstützung funktioniert in der vorliegenden Version vorerst noch nicht.

Download: lbreakout2.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2004, 10:36] [Kommentare: 60 - 23. Okt. 2004, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2004
Amiga.org (Webseite)


AWeb-Team: Unterstützungsaufruf an Entwickler
Unter dem Titellink bittet Henrik Mikael Kristensen vom AWeb Development Team erneut um die Mithilfe weiterer Programmierer an der Weiterentwicklung des Browsers AWeb, speziell hinsichtlich einer Portierung von KHTML.

Seit über einem Jahr suche man nun schon vergeblich nach Unterstützung bei der Portierung von KHTML, da die HTML-Engines der existierenden Amiga-Browser mit ihrem 1996/97er Standard zu weit hinter den heutigen Erfordernissen zurücklägen, als dass sich ihre Weiterentwicklung lohne. IBrowse etwa unterstütze nicht einmal HTML4. Darüber hinaus fehlten CSS, das Document Object Model, richtiges Unicode-Handling, XML und Javascript 1.5.

KHTML, die Basis des KDE-Browsers Konqueror, welche auch auf den Mac portiert wurde und Bestandteil von Apples Webcore ist, biete sich daher aufgrund ihrer vollständigen Dokumentation, ihres Open-source-Status und ihres kompletten API für eine Portierung auch auf den Amiga an.

Außer der Existenz KHTMLs für KDE und Mac streicht Kristensen die Portierbarkeit dieser HTML-Engine dadurch heraus, dass sie neben einer GTK+-Version zur Verwendung mit Gnome und einer in Entwicklung befindlichen Win32-Version sogar auch für SkyOS existiere, ein Ein-Mann-Betriebssystem.

Auf seiner Webseite verfügt das Team der AWeb-Entwickler über:
  • Komplette Pläne für eine AmigaOS-Portierung
  • Umfassende Dokumentation für Apple Webcore und KHTML
  • CVS-Zugriff
  • Komplette und funktionierende Fehler-Datenbank
  • Direkten Zugang zu den KHTML-Originalautoren (David Faure, etc.) - dem AWeb-Team ist es sogar erlaubt, Amiga-spezifische Fragen auf deren 'kfm-devel'-Mailingliste zu stellen
  • Eine komplette GCC-Plattform für die Durchführung der Portierung
Das AWeb-Team benötige dafür einen oder zwei Programmierer, die mit dem GCC umgehen können und sich etwas mit C/C++ auskennen. Wenn es richtig gemacht werde, erwarte man, dass die Portierung dann binnen maximal sechs Monaten durchgeführt werden könne. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2004, 08:31] [Kommentare: 56 - 26. Okt. 2004, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


GCC-Installer: Update auf V1.1 bereitgestellt
Das Update des GCC-Installers auf die V1.1 bringt die folgenden Änderungen gegenüber der ersten Version mit sich:
  • Der Installer lädt nun das NDK herunter (Kommentar entfernt)
  • Installation von fd2inline (fehlte in der Vorgängerversion)
  • Erstellt inlines & protos (neues Feature)
Download: GCC_Installer_1.1_update.lha (250 KB) (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2004, 08:04] [Kommentare: 2 - 23. Okt. 2004, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 615 1225 ... <- 1230 1231 1232 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 1240 -> ... 1245 1449 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.