amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Nov.2002
AmiSpaTra


Australien: Synapse Computer schließt - Viele Sonderangebote
Der australische Händler Synapse Computer schließt nach 10 Jahren zum 30.11.2002 das Geschäft und hat daher eine Liste mit noch vorhandener Amiga Software erstellt, die viele Artikel enthält, die zu Sonderpreisen abgegeben werden. (ps)

[Meldung: 12. Nov. 2002, 19:53] [Kommentare: 17 - 13. Nov. 2002, 17:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2002
(ANF)


Veranstaltung: Bilder vom GAEB-Treffen in Grebenstein
Wie berichtet, fand am 02. und 03. November 2002 in Grebenstein ein Amiga-Treffen statt. Unter dem Titellink finden Sie eine Reihe von Bildern der Veranstaltung. (ps)

[Meldung: 12. Nov. 2002, 19:32] [Kommentare: 4 - 13. Nov. 2002, 20:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 11.11.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 11.11.02 improved: SAS Combat Simulator (Code Masters) supports another version
  • 11.11.02 improved: Populous 2 (EOA/Bullfrog) more stable, support for EZMouse
  • 11.11.02 improved: Mig-29 Soviet Fighter (Code Masters/Rapier Design) small fixes, supports another version
  • 11.11.02 improved: Midwinter 2 (Maelstrom Games) supports another version
  • 11.11.02 improved: Gobliins 2 (Cocktel Vision) supports another version
  • 11.11.02 improved: Campaign 2 (Empire) supports another version
  • 11.11.02 new: Blazing Thunder (Hi-Tec Software) done by Galahad
  • 07.11.02 improved: SAS Combat Simulator (Code Masters) supports another version
  • 07.11.02 improved: Populous 2 (EOA/Bullfrog) miscellaneous changes
  • 07.11.02 improved: Midwinter 2 (Maelstrom Games) supports German version
  • 07.11.02 improved: Campaign 2 (Empire) supports another version
  • 05.11.02 improved: Monkey Island 2 (Lucasfilms Games) miscellaneous changes
(ps)

[Meldung: 12. Nov. 2002, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2002
OSNews.com


ExtremeTech: Interview mit Bill McEwen
Unter dem ExtremeTech-Titel "Amiga's Grand Plans Revealed" finden Sie ein ausführliches englischsprachiges Interview mit Bill McEwen, in welchem es um die Zukunftspläne von Amiga Inc. geht.

In dem Interview erwähnt Bill McEwen, dass das AmigaOS 4 für PPC in drei Wochen fertig sein wird - die Einzelkomponenten seien fertig und müssten nur noch zusammengefügt werden. (ps)

[Meldung: 12. Nov. 2002, 17:36] [Kommentare: 138 - 23. Nov. 2002, 02:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2002
Steffen Haeuser (ANF)


Amiga Quake2 Page mit neuem Design
Die Amiga Quake2 Page hat dank Tristan Mangold seit heute ein neues Design. Um die neue Page so richtig einzuweihen, habe ich zwei neue Mods auf die Page gelegt:

Annihilation Q2 - Ein Deathmeatch-Mod mit einer Menge Waffen
HolyWars Q2 - Den mit dem Heiligenschein jagen!

Viel Spaß!
Steffen Häuser
Hyperion Entertainment (ps)

[Meldung: 12. Nov. 2002, 17:18] [Kommentare: 25 - 13. Nov. 2002, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Abschrift der WoASE-Rede von Ben Hermans
Unter dem Titellink steht neben verschiedenen Filmen von der WoASE auch eine Abschrift der Rede zur Verfügung, die Ben Hermans auf der WoASE vorletztes Wochenende gehalten hat. (ps)

[Meldung: 12. Nov. 2002, 16:16] [Kommentare: 13 - 14. Nov. 2002, 08:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2002
Faces of Mars (ANF)


freeCD: Amiga Fonts
Amiga Fonts enthält ca. 700 Fonts im TrueType- und CompuGraphic-Format. Die Fonts sind alphabetisch sortiert und weiter ist auch ein spezielles Verzeichnis für Science Fiction-Fonts enthalten. Die CD kann für 3 Euro von der FOM-Webseite bezogen werden. (ps)

[Meldung: 12. Nov. 2002, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2002
HCS Lange (E-Mail)


HCS Lange-Auktion bei EBAY
Werner Lange schreibt:
Nach über 10 Jahren wurde das Ladengeschäft im August 2001 geschlossen. Service (Reparaturen und Ersatzteile) wird seitdem weiterhin angeboten.

Da die AMIGA- und COMMODORE-Gemeinde jedoch kleiner geworden ist, habe ich mich beruflich anderweitig orientiert. Aus diesem Grund wird auch der Service-Bereich spätestens im Februar/März 2003 eingestellt. Alle Kunden und Händlerkollegen haben die Möglichkeit, bei EBAY.DE Ersatzteile, Zubehör, Einzelstücke, Raritäten und div. Sammlerstücke zu ersteigern. Weitere Einzelheiten finden Sie hier. (ps)

[Meldung: 12. Nov. 2002, 01:58] [Kommentare: 23 - 13. Nov. 2002, 11:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2002
Digital Almanac Homepage


Astronomie: Änderungen in Digital Almanac III
Achim Stegemann schreibt:
Um das Programm schlank zu halten, habe ich mich entschlossen, mich von alten Zöpfen zu trennen. In diesem Fall fällt die Unterstützung des Grafikformates IFF-RGFX der Schere zum Opfer. IFF-RGFX ist ein alternatives Grafikformat zu IFF-ILBM, welches von Andreas Kleinert entwickelt und von mir mitgetragen wurde.

Während IFF-ILBM nur eine schwache Bildkomprimierung erreicht, bietet IFF-RGFX durch Verwendung der XPK-Packer modulare Packraten bis hin zur Verschlüsselung an. Leider ist dieses Format nie von den Amiganern angenommen worden. Ich kenne außer SuperView und Digital Almanac keine weiteren Programme, die RGFX unterstützen. Deshalb habe ich es nun auch aus dem Programm geworfen. RGFX ist entgültig durch das portable PNG-Format abgelöst worden, welches schon seit einiger Zeit in DA III unterstützt wird.

Des Weiteren plane ich ein neues Konzept zur Programmdokumentation. Statt wie bisher die gesamte Dokumentation als zusammenhängende HTML-Dateien zu entwerfen, welche dann in einem externen Browser gelesen werden können, wird ab jetzt eine Programmhilfe innerhalb von DA III auf dessen Screen erscheinen. Jedes Fenster besitzt demnach seine eigene Beschreibung, welche in einem extra Hilfe-Fenster angezeigt wird. Damit wird Speicherplatz gespart und ein Update der Dokumentation ist ebenfalls einfacher als bisher. Mit einer Veröffentlichung der neuen DA III Version 4.9 ist im Dezember 2002 zu rechnen! (ps)

[Meldung: 11. Nov. 2002, 23:43] [Kommentare: 7 - 13. Nov. 2002, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2002
Jan Andersen (E-Mail)


Antiviren-Software: xvs.library Version 33.39
Georg Hörmann hat soeben Version 33.39 der xvs.library veröffentlicht. Nachfolgend die komplette Meldung:

Georg Hoermann has just released a new update of the xvs.library. Remember this library is very important for all the major antivirus programs, because they all use this library to get recog. for viruses.

Here is some info about the new update:

Name: External Virus Scanner Library
Version: v33.39
Archive name: xvslibrary.lha
Archive size: 91.362 bytes (lha packed)
Release date: 11 November 2002
Programmer: Georg Hörmann - ghoermann@gmx.de

News: xvs.library 33.39 (size: 61.196 bytes)
  • Added size check to bootblock virus recognition in xvsCheckFile(). Any files bigger than 2048 bytes will no longer be tested for bootblock viruses to avoid fake recognitions inside disk-images.
  • Finally fixed the last MuForce hit ($c0.w) in xvsSurveyMemory(). Thanks to Sensei again for the report and Zeeball for further suggestions on this topic.
  • Fixed severe bug in 'Illegal Access' recognition code that caused crashes on any files with virus-like hunklengths. Thanks to Zeeball for the report and the example files.
  • Added 'NoName (196 Bytes)' linkvirus and 'XFD Infiltrator' virus. Thanks to Zeeball for sending them.
  • Fixed problems with native MorphOS applications that directly call xvs.library functions. Thanks to Harry Sintonen for the report and for further help.
  • Implemented custom Disable() function that prevents loss of data on the serial port during xvsSurveyMemory() calls. Thanks to Christian of CAPS (www.caps-project.org) for the report and the excessive beta-testing!
  • xvsSurveyMemory() now closes TCP ports opened by several viruses. These currently are: 1666, 2000, 2001, 2227, 2333, 2421, 2551, 4097 and 9876. Please note that closing an open port doesn't cause a virus report, it just happens!
  • Once again improved the internal security stuff for less timing problems with sensitive software (serial.device still has trouble with 115200 baud on a MC68030, use 8n1.device instead!).
  • Added 'Neurotic Death' viruses (6 versions) to xvsSurveyMemory() and the installer files to xvsCheckFile().
  • Added new developer files created by Dirk Stöcker. Thanks a lot and sorry that I forgot to add them to the last release.
  • Added installer script written by Dave 'Targhan' Crawford. Thanks a lot for this contribution.
(ps)

[Meldung: 11. Nov. 2002, 22:00] [Kommentare: 2 - 12. Nov. 2002, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2002
AMIGAplus


Emulator: WinUAE v0.8.22r2 angekündigt
AMIGAplus schreibt:
Der Windows-basierte Amiga-Emulator WinUAE soll in der kommenden Woche in der Version 0.8.22r2 mit folgenden Updates erscheinen:
  • Neue Features:
    • Unterstützung für Kickstart V1.3 RDB-Hardfiles (Autoboot/Automount). HDF-Autoboot benötigt FastFileSystem von WB1.3:L im Verzeichnis Kickstart-ROMs.
    • Die Tastatur-, Maus- und Joystick-Verarbeitung wurde für DirectInput neugeschrieben. Die Sondertasten können ohne Seiteneffekte ausgeschaltet werden und weiteres.
    • Mausgeschwindigkeit-Konfiguration
    • Alle Tastatur-Tasten (auch spezielle Multimedia-Tasten) sind im Input-Tab Konfigurations-Fenster enthalten.
    • konfigurierbarer Floppy-Laufwerk-Typ (3.5"DD/3.5"HD/A1010 5.25"SD)


  • Folgende Feature benötigen Windows 2000 oder Windows XP:
    • 'Unbegrenzte' Größe des Hardfiles (2GB Limit wurde beseitigt). Das uaehf.device unterstützt nun die 64 Bit Adressen von TD64 und NSD. Hierfür wird das NTFS-Dateisystem benötigt (FAT32 unterstützt maximal 2GB pro Datei). Dafür wird OS3.9 empfohlen.
    • Möglichkeit zum Mounten echter Festplatten mit kompletter RDB-Automount/-Autoboot-Unterstützung.
    • Unterstützung für Amithlon-Partitionen


  • Bugfixes:
    • Geringe Performance von Festplatte, CD-ROM etc. im Non-CPU-Idle-Modus.
    • CPU-Idle Tweaks.
    • Verbesserung der Disk-Emulation.
    • Fehlende Konfigurations-Datei-Eingaben hinzugefügt.
    • Die 68000 "more compatible"-Checkbox funktioniert wieder.
    • Gefixter uaehf.device-Crash mit älteren HDToolBox-Versionen.
    • Custom Chipset gefixt (Chaos Engine AGA/CD32, Obliterator, Terrorpods etc..).
    • GUIs Screenshot-Button war nicht betriebsbereit.
    • State File Restore gefixt (CPU-Typ wird automatisch gespeichert und mehr).
    • Wechsel von Fullscreen/no-vsync nach vsync-Modus funktioniert.
    • Filesystem "ghost"-File Fehler gefixt (aber Filesystem-Emulation weist immer noch Bugs auf).
    • Kompatibilität mit bsdsocket-Emulation gefixt.
    • Gefixte Serial- und Printer-Port-Defaults.


Weitere Informationen folgen später. Von dem Harddrive-Konfigurations-Fenster und der HDToolBox wurden Screenshots online gestellt. (ps)

[Meldung: 11. Nov. 2002, 21:34] [Kommentare: 9 - 14. Nov. 2002, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2002
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark teilweise wieder online
Jan Andersen gibt bekannt, dass die dänische Virus Help-Seite wieder bedingt online ist, obwohl er zu Hause immer noch keinen Internet-Anschluss hat. Jan ist unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar: vht-dk@mail.dk. Die Seite ist unter dem Titellink zu erreichen. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung.

Jan Andersen writes:
Hi all.....

It has been some time now, I have been moving and I have have no Internet connection. But just to inform you all that I'm alive and still kicking....

I got an email from Charlene, that she had a harddisk crach. So I have desided to make an emergency Virus Help page, where users can get the latest antivirus programs. I'll do the uploading from my work computer (my boss does not mind) :-)

Okay, so the Virus Help Denmark page in up and running at a small size, but all the latest Antivirus programs are on it. And only Amiga stuff is for download.

The complete Virus Help Denmark website will be up on the 1'th of December 2002. Then I get my ADSL connection back.

I know that this has been as much a problem for you, as it has been for me. But this was out of my hands !!!!

My new email is: vht-dk@mail.dk
VHT-Denmark: www.vht-dk.dk

I hope to hear from you all soon.....

Kind Regards

Jan Andersen
Virus Help Denmark
vht-dk@mail.dk
www.vht-dk.dk
(ps)

[Meldung: 11. Nov. 2002, 19:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2002
z5 (ANF)


A.D.A. zelebriert 1. Geburtstag mit 10 neuen Demos
Vor einem Jahr ging das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) mit 123 Demos und 900 Screenshots online. Ein Jahr später ist die Datenbank mit 234 Demos und 2142 Screenshots gefüllt.

Bei dem neuesten Update, welches übrigens das größte Update aller Zeiten ist, sind 10 hochwertige Amiga-Demos hinzugekommen:

9 fingers/Spaceballs, Authentik/Skarla, Crash test/Cryptoburners, Dust addict/Fiction, Guardian Dragon 2/Kefrens, It can't be done/Ram Jam, Mosaic/Exceed, System crime/Scoopex, Xpose/The Silents und Omnirush/Mystic. Viel Spaß! (ps)

[Meldung: 11. Nov. 2002, 13:10] [Kommentare: 8 - 12. Nov. 2002, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2002
Mirko Naumann (E-Mail)


Flash: Swfplayer V1.2c (07-Nov-2002)
Alexandre Balaban hat im Aminet die Version 1.2c des eigenständig laufenden Shockwave-Players 'Swfplayer' veröffentlicht. Der Player basiert auf der libflash für Linux von Olivier Debon. In dieser Version ist die PPC-Unterstützung (WarpOS) hinzugekommen. Im einzelnen hat sich gegenüber der vorigen Version Folgendes geändert:
  • Neu: Loop-Play-Option.
  • Neu: PPC-Version für WarpOS (WOS)
  • Änderung: Leicht verbesserte Makefiles
Der Player unterstützt Flash-Dateien bis Version 4 und einige Flash 5-Feature. Er läuft auf CPU 68040+ oder PPC und ab AGA (also auch auf Grafikkarten). Dem Readme können weitere Informationen zum Player sowie Hinweise zu bekannten Problemen entnommen werden.

Download: (sd)

[Meldung: 11. Nov. 2002, 00:15] [Kommentare: 25 - 13. Nov. 2002, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Amiga Future


Comic: Sabrina Online.de mit Strips 204-207
Am 10. November 2002 wurde die deutschsprachige Ausgabe von Eric W. Schwartz's Comicserie 'Sabrina Online' aktualisiert. Hinzugekommen sind:
  • 204 - Straßenraub als Pointe
  • 205 - Das Stinktier-Einmaleins
  • 206 - Taktvolles Mädchen
  • 207 - Angst hat heute Verspätung
(sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:49] [Kommentare: 4 - 11. Nov. 2002, 21:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Amiga Future


Benchmark: AmiGOD 2 Beta 10.11.2002
Am 10. November 2002 hat Lukas Stehlik eine neue Betaversion von 'AmiGOD 2' veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen modular aufgebauten AmigaOS-Benchmark. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
  • Das vorige Archiv (AG2 BETA 14.10.2002) war fehlerhaft.
  • Internes Modul für UAE + GeForce2 Ti.
  • Lade-/Speicher-Module in der Entwicklung.
Der Benchmark läuft ab AmigaOS 3.0 (AmigaOS 2.0 wurde nicht getestet), CPU 68k, PPC (oder PC und UAE bzw. Amithlon), 0,2 MB RAM und der identify.library (liegt bei).

Download: AmiGOD2.lha (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:49] [Kommentare: 2 - 15. Nov. 2002, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Amiga Future


Spiel: Payback für GBA - Status-Report #2
Am 10. November 2002 hat James Daniels (Apex Designs) den zweiten Status-Report zur Gameboy Advance-Version von Payback veröffentlicht. Im letzten Monat wurde u.a. das Spiel durch Optimierungen um ca. 30% beschleunigt. Der komplette englischsprachige Report, Bildschirmfotos sowie weitere Informationen zu Payback sind über den Titellink zugänglich. (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:49] [Kommentare: 17 - 13. Nov. 2002, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Peter's Amiga Homepage


UAE: Winuae.chm V1.7.1
Am 9. November 2002 hat Peter Hutchison die Version 1.7.1 der Winuae.chm-Datei veröffentlicht. Diese Version enthält einige kleinere Aktualisierungen und zusätzliche Informationen zu den Amiga-Programmen, die WinUAE beiliegen. (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:48] [Kommentare: 1 - 11. Nov. 2002, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Martin Kuchinka's home page


Programmiersprache: PowerD V0.20 Alpha 3, AHI-Archiv
Am 10. November 2002 hat Martin Kuchinka die Version 0.20 alpha 3 der Programmiersprache 'PowerD' veröffentlicht. Zusätzlich wurde von Philippe van Calsteren auf der PowerD-Seite das Entwickler-Archiv für AHI zur Verfügung gestellt. Gegenüber der vorigen PowerD-Version hat sich Folgendes geändert:
  • fixed (u)word/(u)byte shifts/rotates under PowerPC
  • fixed an old bug in PowerPC support, that made executables about 5%-10% longer!
  • added support for functions pointers in variables:
    DEF a:() // define the variable as a function pointer (no args here)
    a:=&func // assign a function address to the variable
    a() // launch the function addressed in variable a
  • fixed static lists containing doubles under PowerPC
  • added some examples written by Philippe van Calsteren
  • basic OOP again started to work :) (see oop.html)
  • bugs reported/fixed by Marco Antoniazzi
  • shared library support is now working better and safer!


Download: (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:48] [Kommentare: 3 - 12. Nov. 2002, 01:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Amiga Future


Spiel: Detris V3.2 Beta 6
Am 8. November 2002 hat Daniel Westerberg von OnyxSoft die Betaversion V3.2 Beta 6 des Tetris-Klons 'Detris' veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
  • Bugfix: Vorausgesetzt, dass man sich im Highscore platzieren konnte, kann man sich jetzt auch eintragen, wenn die Liste bereits voll ist.
  • Änderung: Die automatische Größenanpassung des Windows sollte nun besser sein.
Detris läuft ab AmigaOS V2.04 mit MUI.

Download: detris.lha (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Amiga Future


MIDI: BarsnPipes V1.17
Bereits am 7. November 2002 hat Alfred Faust die Version 1.17 der MIDI-Software 'BarsnPipes' veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
  • Doppelte Schirmbreite und -höhe sind nun genau das Doppelte des Text-Overscans vom gewählten Bildschirmmodus, egal welche Bildschirmgröße (Breite und Höhe) man vorher gewählt hatte.

    NB.: Text-Overscan ist genau die Größe, die den sichtbaren Bereich des Bildschirmes ausfüllt. ACHTUNG!
    Diese Werte werden nirgends gespeichert. Wenn Du Deine vorherige Bildgröße wieder haben willst, dann tue bitte folgendes:
    1. Doppelte Bilschirmbreite bzw. -höhe ausschalten
    2. Bildschirmmodus 'wählen' anklicken, und die alten Werte wieder in 'Breite' und 'Höhe' eintragen.
    3. Danach nach Belieben 'Sichern' oder 'Nutzen' anklicken.
  • Im List-Editor wurde die Methode geändert mit der sich die Werte mit der Maus im 'Zauberstab'-Modus ändern lassen.
  • Änderung der Farbgebung im Song-Konstruktions-Fenster, um beim Markieren und Verschieben die Bereiche besser zu sehen (nicht in der 'klassischen' Version).
  • MIDI-Defaults jetzt für jeden MIDI-Kanal separat festlegbar und als separate Files zu speichern und zu laden.


Download: BnP1_17.lha (575K), History (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 17:48] [Kommentare: 3 - 12. Nov. 2002, 10:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Amiga Future


GUI: reaction.lib-Alternative von Stephan Rupprecht
Am 9. November 2002 hat Stephan Rupprecht für Software-Entwickler eine Alternative zur reaction.lib des NDK 3.5/3.9 veröffentlicht. Die reaction.lib enthält Support-Funktionen für die ReAction-GUI-Klassen ab AmigaOS 3.5.

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um kein offizielles Update von Amiga Inc., sondern um eine Neuentwicklung der meisten Funktionen der originalen SAS/C reaction.lib, welche dem NDK 3.5 und 3.9 beiliegt.

Enthalten ist der komplette Quelltext der Library, die Projekt-Datei und das Binary für StormC4 sowie eine modifizierte clib für diese Library (nicht unterstützte Funktionen wurden entfernt).

Download: reactionlib.lha (11K), Readme (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 17:48] [Kommentare: 5 - 10. Nov. 2002, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
ANN


Audio: OctaMED SoundStudio 2 für Amiga eingestellt
RBF Software geben bekannt, dass die Entwicklung des Sample-Sequencers 'OctaMED SoundStudio 2' für Amiga eingestellt wurde. Laut RBF besteht die einzige Möglichkeit für eine Weiterentwicklung darin, dass die Hersteller des neuen Amiga dazu bereit sind mit RBF Software Gespräche über eine mögliche, neue Version zu führen.

"If you still want to see OctaMED arise again on the new Amiga, the only way forward is if the manufacturers of the new Amiga are willing to hold talks regarding a possible new version."
(RBF Software)

Eine Veröffentlichung des Amiga-Quelltextes als Freeware ist nicht möglich, da einige wichtige Teile des Quelltextes weiterhin einem Copyright unterliegen müssen.

OctaMED SoundStudio V1.03c selbst steht als Freeware zum Download bereit.

Die komplette Meldung des Herstellers ist über dem Titellink erreichbar. (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 17:47] [Kommentare: 20 - 13. Nov. 2002, 21:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
amiga.org


Magazin: The Crypt - Neue Mailinglisten
Das englischsprachige Online-Amiga-Magazin 'The Crypt' hat auf Yahoo zwei Mailinglisten eingerichtet.

Die allgemeine Mailingliste für Diskussionen sowie die Mailingliste für Ankündigungen können jeweils über ein Formular unten auf der Einstiegsseite des Magazins abonniert werden. (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 16:28] [Kommentare: 1 - 11. Nov. 2002, 05:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
amiga.org


AmigaOne: #AmigaOne-IRC-Website aktualisiert (u. a. Aminova)
Die Website zum #AmigaOne-IRC-Kanal im Undernet wurde aktualisiert. Die Seite enthält nun einen Mirror der Aminova-News, ein öffentlich zugängliches Forum, das Foto der Woche und einen Artikel-Bereich für Gäste und Mitglieder des Kanals, in dem Artikel über alles, was sie möchten, veröffentlicht werden können. (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 16:27] [Kommentare: 2 - 12. Nov. 2002, 12:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)


Audio: APC&TCP hat die Rechte an DigiBooster Professional erworben
APC&TCP hat vor kurzen mit den Programmierern von DigiBoosterPro einen Vertrag abgeschlossen und damit alle Rechte an dem Programm, Source und den Namen DigiBoosterPro erworben.

DigiBooster Professional ist ein Musik-Tracker Programm, welches auf Samplebasis arbeitet. Mit
  • über 60 Befehlen
  • einer Auswahl von 128 Spuren
  • 255 verfügbaren Sampleplätzen
  • DSP-Echo
  • und vielem mehr
sind der Inspiration keine Grenzen gesetzt. Wer also schon mit Programmen wie z.B. dem Protracker gearbeitet hat, wird sich auch in Kürze mit dem DBPro zurecht finden.

Da DBPro komplett über AHI läuft, wird somit auch jede Soundkarte, deren Treiber auf AHI aufbaut, unterstützt. Auch bekannte Moduleformate kommen nicht zu kurz. So ist der DBPro zum jetzigen Zeitpunkt auch in der Lage
  • MOD (Protracker/Noisetracker)
  • DIGI (Digibooster 1.x)
  • XM (FastTracker)
  • S3M (ScreamTracker)
  • MED (Octamed & OctamedSoundStudio)
zu lesen und zu verarbeiten.

Sobald ein fähiger Programmierer gefunden ist, ist geplant die Weiterentwicklung des Programmes in großen Schritten voranzutreiben.

Des Weiteren ist für zukünftige Versionen geplant, das Programm anstatt auf Disketten auf CDs zu veröffentlichen.

Ausführliche Informationen zu dem Programm finden Sie auf der APC&TCP Homepage, die diese Woche umfangreich aktualisiert wurde.

In Zukunft wird APC&TCP auch sehr eng mit der DigiBoosterPro-Community zusammenarbeiten.

So Übernimmt zum Beispiel Dennis Lohr (Psyria) den Support für dieses umfangreiche Programm.

Damit der Support für das Programm möglichst unkompliziert abläuft, wurde auch extra ein Forum eingerichtet, das von der Community, APC&TCP sowie der Amiga Future Homepage erreichbar ist.

Wir würden uns freuen, wenn Sie in das Support-Forum Ihre Vorschläge für Verbesserungen und neue Features für DigiBoosterPro schreiben würden.

So erreichen Sie uns:

Vertrieb: http://www.apc-tcp.de/
Community: http://www.digiboosterpro.de/
Support-Forum APC&TCP: http://www.amigafuture.de/forum/index.php?c=3
Support-Forum DigiBoosterPro: http://www.amigafuture.de/forum/index.php?c=4
Vertrieb (E-Mail): info@apc-tcp.de
Support (E-Mail): Psyria@apc-tcp.de (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 16:04] [Kommentare: 13 - 10. Nov. 2002, 20:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Jens Langner (ANF)


Entwickler-Tool: CVS V1.11.2 für AmigaOS und MorphOS
Heute hat Jens Langner ein Update des CVS (Concurrent Versions System) Ports herausgebracht. Neben einigen wichtigen Bugfixes bzgl. lokaler Repositories ist nun auch eine MorphOS/PPC-Version im Archiv enthalten. Das gesamte Codebase von CVS wurde auf gcc angepasst und somit steht auch einer späteren Portierung auf AmigaOS4 nichts mehr im Wege.

Alle interessierten Entwickler können, wie gewohnt, unter der Adresse http://amcvs.light-speed.de/ die neueste Version herunterladen. Bitte entnehmen Sie alle vorgenommenen Änderungen dem beiliegenden ChangeLog.

Download: (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 15:56] [Kommentare: 5 - 11. Nov. 2002, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Torsten Giebl (Turricane 4 Ever)
Wenn es eine Kultfigur auf dem Amiga gibt, dann ist es "Turrican"! Ein Spiel, das damals neue Maßstäbe setzte und nachhaltig ein ganzes Genre beinflusst hat.

1993 wurde die Turrican-Serie mit Erscheinen des dritten Teils auf dem Amiga beendet, doch Turrican lebt! Mit dem Projekt "Turricane 4 Ever" besteht die Möglichkeit, dass der damalige Held zurück auf den Amiga kommt.

Die Amiga Arena sprach mit Torsten Giebl, der mit seinem Team an einem inoffiziellen Nachfolger arbeitet, und erkundigte sich nach dem aktuellen Stand der Entwicklung und wie es zu diesem Projekt kam. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2002, 18:46] [Kommentare: 6 - 10. Nov. 2002, 16:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2002
Andreas Günther (ANF)


ScanQuix für USB-Scanner
Die bekannte Scan-Software ist jetzt auch in einer Version für USB-Scanner erhältlich. Das Software-Paket "ScanQuix USB" basiert auf der bewährten Software "ScanQuix 5" und arbeitet mit den Scannern "HP ScanJet 2200c" und "Epson Perfection 1250" zusammen. Neben den Treibern für diese Scanner ist unter anderem Software zum Speichern, Drucken und Nachbearbeiten der gescannten Bilder sowie zum einfachen Erstellen von Fotokopien enthalten.

"ScanQuix USB" benötigt eine USB-Karte mit dem Poseidon USB-Stack (z. B. HIGHWAY von E3B). Durch die gute Zusammenarbeit mit E3B und Chris Hodges (Poseidon), welche das Projekt tatkräftig unterstützt haben, ist auch über den USB-Anschluss ein problemloser Betrieb der Scanner gewährleistet.

"ScanQuix USB" ist ab sofort bei Vesalia Computer erhältlich. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2002, 16:40] [Kommentare: 3 - 09. Nov. 2002, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2002
IOSPIRIT (ANF)


fxPAINT 2.0 im Dezember
Es freut uns, Ihnen die langerwartete neue Version 2.0 von fxPAINT ankündigen zu dürfen.

fxPAINT 2.0 beinhaltet viele neue Features, die Ihnen neue grafische Horizonte öffnen werden. Neben der allgemeinen Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit und zahlreichen neuen Effekten hat sich auch bei den Modulen eine Menge getan. Die Module fxALBUM und fxCONV wurden stark erweitert, neu hinzugekommen sind u. a. der "Navigation Builder", der "Gradient Manager" und der "Farbvariationen"-Wizard.

Eine weitere wichtige Neuerung ist die Unterstützung von Farbverläufen mit beliebig vielen Farben und Transparenzwerten und das neue Verlaufs-Zeichenwerkzeug. Hiermit lassen sich spielerisch Farbverläufe in Bilder einfügen oder z. B. für einen Hintergrund erzeugen.

Ferner werden nun unter anderem auch Truetype®-Schriftsätze, PNG-Dateien (laden und speichern inkl. aller Optionen wie Transparenz, etc.), das Systemclipboard und Turboprint direkt unterstützt. Der um fast 90 Befehle erweiterte ARexx-Port und die bereits zahlreich enthaltenen Skripte erschließen Ihnen zusätzliche Möglichkeiten.

fxPAINT 2.0 wird, neben der Unterstützung für reine 68K-Systeme, auch native Unterstützung für MorphOS, Amithlon, PowerUP und WarpUP mitbringen und so, unabhängig vom System, ein Arbeiten in voller Geschwindigkeit ermöglichen. Eine Anpassung an AmigaOS 4.0 ist bereits in Arbeit und wird bei dessen Fertigstellung kostenlos als Patch zum Download bereitgestellt werden.

Eine Übersicht über alle neuen Features sowie die Möglichkeit, fxPAINT 2.0 zum zeitlich limitierten Vorzugspreis vorzubestellen, finden Sie auf der komplett neuen Unterseite für fxPAINT 2.0. Die Auslieferung erfolgt in der ersten Dezemberhälfte 2002. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2002, 16:35] [Kommentare: 27 - 11. Nov. 2002, 08:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2002
sylvio k. (ANF)


Avcodec.Library für 68k und PPC im Aminet erschienen
Im Aminet sind heute die Amigaports der ffmpeg-Libs erschienen:

Short: Audio and Video codec library for 68+PPC CPUs
Author: chip@amiga.rulez.org (Csaba Simon)
Uploader: chip@amiga.rulez.org (Csaba Simon)
Version: 1.45
Type: gfx/misc
Downlaod: avcodeclib.lha

This shared library is an Amiga port of the opensource ffmpeg project's libavcodec static library. (http://sourceforge.net/projects/ffmpeg)

This archive contains:

avcodec.library - for 68020 and upper CPUs avcodecwos.library - for PPC603e and upper CPUs

Installation:

Copy them to your Libs: directory

Features:
Decoder for the following video codecs:
MPEG1VIDEO, H263, RealVideo1.0, Motion JPEG, MPEG4, OpenDivx, Divx3, Divx4, Dix5.xx, MP41, MP42, WMV1, SVQ1 Sorenson, DV Video

Decoder for the following audio codecs:
MP2, MP3, DV Audio, WMV, PCM, ADPCM

Todo:
Compile the encoders too.
Autodoc Documentation (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2002, 16:31] [Kommentare: 10 - 10. Nov. 2002, 22:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2002
AMIGAplus


Gewinner des Messages-Remix-Contests
AMIGAplus schreibt:
Vor einigen Wochen hatte Bjorn Lynne einen Remix-Wettbewerb zum Titelsound "Messages" des aktuellen Lynne-Albums "Colony" gestartet, bei dem 29 Teilnehmer Musikstücke eingesendet haben. Heute wurde der glückliche Gewinner bekannt gegeben:

"PROJECT 2020" nahm mit einer fantastischen Mischung aus Dub, Hip-hop, Club, Dance und Tribal teil und verwies damit die Konkurrenz in die Schranken. Dieses und sieben weitere Tracks werden in einer speziellen Radioshow auf The Mixdown, einer FM- und Internet-Radiostation am 9. November um 3 bis 5 Uhr (Central US. Time) gespielt. Der Sieger erhält außerdem 100 US-Dollar und eine Kopie von Colony.

Alle acht Remixes können weiterhin bei JavaMusic heruntergeladen werden (http://www.javamusic.com/bjornlynne. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2002, 13:21] [Kommentare: 8 - 10. Nov. 2002, 20:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2002
Amiga SourceForge


DCR8520 Amiga-Ports: Updates vom 08.11.2002
Diego 'DCR8520' Casorran hat auf seiner Website einige Ports zum Download bereitgestellt. Gestern wurde folgende Programme aktualisiert: (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2002, 13:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2002
Carsten Schröder (ANF)


Magazin: AMIGA aktuell 11/2002 ist erschienen
Die Novemberausgabe des kostenlosen Magazins AMIGA aktuell ist soeben erschienen und lässt sich auf der Website der Herausgeber sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen.

Enthalten sind unter anderem
  • ein "Kleine Helfer"-Special zu dem Audiokompressionsformat "Ogg Vorbis",
  • der sechste und letzte Teil einer Einführung in die ReAction-Programmierung,
  • ein Hintergrundartikel zu Dateitypen und deren Erkennung,
  • ein Workshop zur Programmierung eines Notizbuches in PHP mit mySQL,
  • ein Review der deutschen Version des Grafikadventures "Aqua",
  • die wichtigsten Neuigkeiten und Pressemeldungen zu Pegasos & MorphOS, AmigaOne & AmigaOS 4.0 sowie Amithlon,
  • ein Kommentar zur vermeintlichen Streitsucht der Amiga-Gemeinde,
  • Berichte von den Amiga-Veranstaltungen in Graz und Grebenstein,
  • ein Hinweis zur zukünftigen Vorgehensweise bei Mangel an eingeschickten Beiträgen,
  • u.v.m.
(ps)

[Meldung: 09. Nov. 2002, 10:03] [Kommentare: 2 - 10. Nov. 2002, 08:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Übersetzung des AmigaSource Interviews mit Ben Hermans
Unter dem Titellink finden Sie die deutsche Übersetzung des Interviews mit Ben Hermans, welches AmigaSource führte. Die übersetzung ins Deutsche wurde von Markus Castro von Amiga Future gemacht. Das Original finden Sie hier. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2002, 10:01] [Kommentare: 48 - 11. Nov. 2002, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Multimedia-Autorensystem: Neue Screenshots von Hollywood
Andreas Falkenhahn schreibt:
Da mich viele Leute gebeten haben, weitere Screenshots von Hollywood online zu stellen, gibt es heute fünf neue Screenshots von einem Spiel, welches mit Hollywood erstellt wurde sowie von einem kleinen Demo, welches mit Hollywood erstellt wurde. In den nächsten Wochen werde ich hier noch eine ganze Reihe von Screenshots von Hollywood in Aktion veröffentlichen. Alle Hollywood-Programme, von denen Screenshots auf der Airsoft Softwait Homepage sind, sind natürlich auf der Hollywood CD-ROM enthalten. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 23:15] [Kommentare: 6 - 09. Nov. 2002, 14:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
AMIGAplus


HTML-Tool: HSC und HSC-RPM V0.927
Am 06. November 2002 wurde der HTML-Preprocessor "HTML Sucks Completely" (HSC) von Matthias Bethke in der Version 0.927 veröffentlicht. Der gelieferte Sourcecode kann auf allen unterstützten Plattformen kompiliert werden; getestet wurde dies unter SuSE Linux 7.3 und HP/UX 10.20. Eine Dokumentation im HTML-Format ist ebenfalls online erhältlich. Das Download-Archiv umfasst außerdem aktuelle Prefs- und Macro-Dateien. Die Version 0.927 enthält mehrere kleine Bugfixes. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
Amiga Society


Amiga Society: Update von Ian Chapmans BBoAH
Ab sofort ist das letzte Update von Ian Chapmans Big Book of Amiga Hardware auch bei Amiga Society verfügbar. Desweiteren gibt es kleine Updates für das Little Book of Amiga Software. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
MorphOS-News.de


Veranstaltung: Erste Fotos von Thendic von der ExpoProtection
Thendic France hat erste Fotos ihres Standes auf der ExpoProtection veröffentlicht (SecurityExpo). Auf dieser Messe mit dem Thema Sicherheit hat Thendic France zum ersten Mal die Eyecam zusammen mit Pegasos/MorphOS öffentlich präsentiert. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 20:35] [Kommentare: 14 - 10. Nov. 2002, 01:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
ScummVM bei SourceForge.net


SourceForge.net-Server steht Hardwaretausch bevor
Auf der ScummVM-Seite bei SourceForge.net wird bekannt gegeben, dass am Server zwischen dem 14. und 17. November Hardware ausgetauscht wird, und daher einzelne Angebote zeitweise nicht erreichbar sein werden. Lesen Sie im Anschluss die Original-Nachricht.

Downtime notice
Greetings fellow Adventurers!

SourceForge, our host, is moving hardware on the 14th and 17th of November. During this time, there will be a number of outages:
  • 14th: ScummVM Downloads and Mailing Lists will be unavailable between approximatly 16:00 Pacific Time (GMT-8), till 19:00.
  • 17th: The main ScummVM site, and CVS tree, will be unavailable from 10:00 Pacific. This may last up to 12 hours, but hopefully less!
Thank you, and please shop at Snuckeys again!
(ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 19:02] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2002, 10:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
Ottawa Amiga Show


Veranstaltung: Ottawa Amiga Show mit Randy Hughes von Amiga Inc.
Wie bereits berichtet, findet am 09. November 2002 die Ottawa Amiga Show 2002 in Ottawa, Ontario statt. Das Organisations-Team gibt bekannt, dass Randy Hughes von Amiga Inc. an dem sich der Show anschließenden Abendessen teilnehmen wird, um Fragen zu beantworten. Dieses findet ab 15.30 h im Royal Oak statt. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
Haage&Partner


Haage&Partner: Angebote
Neben der aktuellen Version des DTP-Klassikers PageStream 4.1 (Amiga, Windows, Macintosh), bietet H&P auch das professionelle Grafikprogramm ImageFX 4.5 inkl. deutschem Handbuch zum Sonderpreis an. Das OS 3.9-Buch (2. Auflage), das Bundle mit OS 3.9 und ArtEffect4 zusammen mit der AE Collection gibt es ebenfalls zu Sonderkonditionen. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 17:27] [Kommentare: 28 - 09. Nov. 2002, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
Cloanto (ANF)


Event: WoASE 2002 - Pictures from Cloanto
More pictures, including panorama view, at http://cloanto.com/news/20021102woa.html. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
Fun Time World


Fun Time World: Frogger Situation geklärt
Fun Time World, der deutsche Vertrieb für die Video-Player Software Frogger gibt bekannt, dass die Entwicklung von Frogger gesichert ist. Kürzlich war sich der Autor Sebastian Jedruszkiewicz unsicher geworden, ob er gegen GPL verstoße und wollte das Programm als Open Source veröffentlichen (wir berichteten). Fun Time World schreibt nun dazu:

»Frogger Entwicklung sicher
Wir freuen uns, Ihnen bekannt zu geben, dass die Entwicklung des einzigartigen Video-Players Frogger weiterhin gesichert ist. Nach genauer Prüfung der Lizenzen besteht kein Grund dazu, das Programm als OpenSource zu veröffentlichen und damit auf eine konsequente Entwicklung wie bisher zu verzichten. Lediglich zwei Codecs werden offiziell nicht mehr als Bestandteil von Frogger erhältlich sein. Diese werden sozusagen frei im Internet verfügbar sein, ob wir die Codecs auf unserer CD-Rom mitliefern werden, müssen wir noch genau klären, aber aus unserer Sicht ist hier kein Problem sichtbar. Alle Aufträge die uns erreicht haben, werden jetzt natürlich bearbeitet. Sie dürfen sich schon in den nächsten Tagen auf Ihre registrierte Frogger-Version freuen.
Für das uns erbrachte Vertrauen und zahlreiches positives Feedback möchten wir uns bei Ihnen bedanken.« (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 17:05] [Kommentare: 22 - 12. Nov. 2002, 17:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
Aus dem Heise Ticker von AC-Eule (ANF)


Heise: Anklage gegen Ex-Chef von Hagenuk: Bankrott und Untreue
ESCOM Schmitt: Betrügerischer Bankrott und Untreue
Gegen Manfred Schmitt, den früheren Chef des Telefonherstellers Hagenuk, der als Ex Geschäftsführer und Gründer von ESCOM auch lange Zeit für Amiga Technologie verantwortlich war, hat die Kieler Staatsanwaltschaft Anklage wegen betrügerischen Bankrotts in besonders schwerem Fall und anderer Delikte erhoben.
Der 51-Jährige habe sich nach vorliegenden Erkenntnissen ins Ausland abgesetzt. Schmitt hatte 1995 von der Hagenuk GmbH sämtliche Geschäftsanteile an der Hagenuk Telecom GmbH erworben. Er war seinerzeit Gründer und Vorstandsvorsitzender der internationalen Computerhandelskette Escom AG, die 1996 in Konkurs ging. Nach diesem Konkurs übernahm Schmitt noch im gleichen Jahr den Posten des Hauptgeschäftsführers bei Hagenuk.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 16:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 683 1360 ... <- 1365 1366 1367 1368 1369 1370 1371 1372 1373 1374 1375 -> ... 1380 1516 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.