12.Apr.2023
Amigaworld.net (Forum)
|
Was macht eigentlich... - Bill McEwen?
Wie man unter dem Titellink der Firmenwebseite entnehmen kann, ist der frühere Präsident von Amiga Inc. Bill McEwen inzwischen für Stavatti Aerospace tätig.
Die Pläne von dessen Gründer sind ambitioniert - möchte er doch Militärjets bspw. für die NATO herstellen, obgleich er über keinen entsprechenden Hintergrund verfügt. Wie die Presse berichtet, hat sich Christopher Besker seine Kenntnisse im Selbststudium angeeignet, es aber immerhin bereits vermocht, Steuergelder zur Finanzierung seiner Visionen zu akquirieren. Tatsächlich produziert allerdings hat das seit 1994 in verschiedenen Formen bestehende Unternehmen bislang kein einziges Flugzeug. (snx)
[Meldung: 12. Apr. 2023, 20:40] [Kommentare: 15 - 16. Apr. 2023, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2023
|
Bildeditor: PyDPainter 1.0.6 für Windows
Im Gegensatz zu DPaint.js, worüber wir gestern berichteten und das plattformunabhängig im Browser ausgeführt werden kann, nutzt PyDPainter (für Windows) die Programmiersprache Python (mittels PyGame), ist aber ebenso inspiriert von DPaint.
Wie der Autor Mark Riale schreibt, "ist PyDPainter ein Versuch, mit PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, da in jüngster Zeit, mit dem Wiederaufleben aller Dinge, die "retro" sind, die Pixelkunst mit niedriger Auflösung und begrenzte Farbpaletten wieder populär geworden ist. Viele Werkzeuge für den Umgang mit diesem Medium sind entweder zu kompliziert oder zu grob. Dieses Projekt ist ein Versuch, ein altes, aber zuverlässiges Werkzeug wieder aufleben zu lassen und es um einige Funktionen zu erweitern, damit es in der modernen Welt besser koexistieren kann."
Ein kurzes YouTube-Video vermittelt einen ersten Eindruck des Bildeditors. Auf der Roadmap stehen Animationen und ein Font-Tool, das Amiga-Schriftarten in Schwarzweiß und Farbe laden kann. (dr)
[Meldung: 12. Apr. 2023, 13:26] [Kommentare: 2 - 15. Apr. 2023, 12:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2023
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.04.11
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Seit unserer letzten Meldung über die Version 1.2.1 der Firmware wurde von versionsbasierten auf datumsbasierte Releases umgestellt. Die Änderungen seit Version 1.2.1:
- Reduce differences with BlueSCSI fork
- Add platform support for new RP2040-based BlueSCSI V2
- RP2040 platform package upgraded to 1.8.0
- RP2040: Add logging to USB
- RP2040: Bootloader fixes
- Boot delay improvement
- Add copyright notices to ZuluSCSI
- Improve error recovery
- RP2040: Unify platform libraries
- Add support for system presets
- Add helper script and workflow for analyzing crash logs
(dr)
[Meldung: 12. Apr. 2023, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2023
|
Musikdisk: Chipo Django 2
Ebenfalls auf der am letzten Osterwochenende stattgefundenen Revision-Demopart wurde in der Kategorie "Wild" die Musikdisk "Chipo Django 2" von Raubenage & Bitshifters Collective plattformübergreifend für Atari STe, Amiga OCS/ECS und Acorn veröffentlicht (YouTube-Video der Atari-STe-Version), die 15 Tracks enthält und den sechsten Platz belegte. (dr)
[Meldung: 12. Apr. 2023, 12:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2023
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface XXXIV in Kiel am 29.04.2023
Am Samstag, dem 29. April 2023, findet in Schwentinental bei Kiel wieder die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" statt. Veranstalter sind wie immer der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Eine Anmeldung per E-Mail an interface@jugendhaus-klausdorf.de wird empfohlen. Ohne Anmeldung besteht keine Garantie auf einen freien Platz.
Es stehen wieder zwei große Räume zur Verfügung. Das Café im Erdgeschoss (als "Werkstatt" für Hardware-Projekte, Reparaturen u.ä.) und das Dachgeschoss bieten ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.
Offizieller Beginn ist um 14 Uhr, ab ca. 12 Uhr beginnt das Organisationsteam mit dem Aufbau der Tische etc. Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (snx)
[Meldung: 12. Apr. 2023, 11:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2023
|
Audio-Abspieler: RNOTunes 1.1 für alle Amiga-Systeme
RNOTunes ist eine GUI-basierte Audioplayer-Anwendung mit Unterstützung für viele verschiedene Audioformate, eingebettete Cover-Bilder und Last.fm-Scrobbling (amiga-news.de berichtete). 'jPV^RNO' hat nun die Version 1.1 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Added button graphics previews in the settings window
- Button graphics can be swapped without restarting the program
- Optimised removal/deletion of tunes
- Added an option to hide/show filename extension(s) when a filename is used as a title in the tune list
- Improved filename extension hiding for formats that start with an extension
- Adding new Last.fm users failed if the db directory didn't exist
- The Last.fm scrobbling setting was left enabled if its initialising was cancelled
- Added import support for M3U8, EXTM3U, PLS, WPL, and XSPF playlists
- External playlists can be dragged & dropped into the tune list if they have a common filename extension (the program exports them as .m3u itself)
- Added support for system notifications via MagicBeacon (MorphOS), Ringhio (OS4), and Ranchero (OS3)
- The delete requester is more verbose
- The position slider works better with the mouse wheel
- Keyboard shortcuts can be localised
- Initial fixes/work-arounds/safety-checks for Vampire and BPPC issues
- Added Flat graphics by Highlander
- Improved documentation
- Added an Italian catalog
- Minor tweaking
Das Programm ist im Aminet verfügbar. (dr)
[Meldung: 12. Apr. 2023, 07:36] [Kommentare: 1 - 12. Apr. 2023, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2023
Stef (Mail)
|
Webbasierter Bildeditor: DPaint.js
"DPaint.js" von 'Steffest' ist ein webbasierter Bildeditor mit dem Schwerpunkt auf Amiga-Dateiformaten, der stark vom Klassiker DPaint inspiriert ist. Er wird direkt im Browser ausgeführt (funktioniert auch mit dem MorphOS-Browser Wayfarer) kann alle Arten von Amiga-Icons und IFF-Bilder lesen und schreiben. Wie der Entwickler schreibt, habe er es hauptsächlich entwickelt, weil er ein modernes Werkzeug zum Erstellen von Amiga-Icons mit dem Schwerpunkt auf Farbreduktion und Dithering zur Verfügung haben wollte, um moderne Bilder schnell in Icons alter Schule umzuwandeln, und um Dateien auf ADF-Disketten direkt zu bearbeiten, ohne einen Emulator zu starten zu müssen.
Ursprünglich was das Programm als moderner Icon-Editor für Amiga-Icons gedacht, entwickelte sich aber zu einem vollwertigen Bildbearbeitungsprogramm mit folgenden Hauptmerkmalen:
- Vollausgestatteter Bildeditor mit:
- Ebenen
- Auswahl
- Maskenwerkzeug
- Umformungswerkzeuge
- Effekte und Filter
- Mehrfaches Rückgängigmachen/Wiederherstellen
- Kopieren/Einfügen aus einem beliebigen anderen Bildprogramm oder einer Bildquelle
- Anpassbare Ditherwerkzeuge
- Starker Fokus auf Farbreduktion mit feinkörnigen Dithering-Optionen
- Fokus auf Amiga:
- Lesen/Schreiben/Konvertieren von Amiga-Icon-Dateien (alle Formate)
- Liest IFF ILBM Bilder (alle Formate einschließlich HAM und 24-Bit)
- Schreibt IFF ILBM Bilder (bis 32 Farben)
- Lesen und schreiben direkt von Amiga Disk Files (ADF)
- Eingebetteter Amiga Emulator, um die Arbeit im echten Deluxe Paint anzuzeigen
Der Editor ist noch im Alphastadium, der Quellcode ist auf GitHub verfügbar. Sowohl eine erste Dokumentation als auch ein kurzes Einführungsvideo stehen zur Verfügung. Bugreports und Vorschläge für weitere Features sind willkommen. (dr)
[Meldung: 11. Apr. 2023, 17:23] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2023, 08:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2023
|
Spielesoundtrack: MicroProse Soccer (D4XX Remix)
Wem die Aussicht auf die anstehende kurze Woche als Motivation noch nicht ausreicht, dem sei das neueste Werk von Bert 'D4XX REMIX' Brüggemann ans Herz gelegt: sein Remix der Hauptmelodie des Spiels "MicroProse Soccer" basiert auf der ursprünglichen Musik von Martin Galway für den C64 (YouTube-Video) bzw. deren Umsetzung von Barry Leitch für die Amiga-Version (YouTube-Video) und bringt jetzt schon etwas Oktoberfestatmosphäre in den Frühling... (dr)
[Meldung: 11. Apr. 2023, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2023
|
Demoparty: Die besten Amiga-Demos der Revision 2023
Am vergangenen Osterwochenende fand die diesjährige Ausgabe der Demoparty Revision 2023 statt. Unter dem Titellink hat pouet.net die Ergebnislisten veröffentlicht.
Den ersten Platz in der Kategorie "Amiga Demo" belegte die "Batman Rises"-Parodie "Blood Sugar Rises" von AttentionWhore (YouTube-Video). Auf Platz zwei kam "Neocolora" von Darkage & Lemon (YouTube-Video). Auf den dritten Platz wurde "Cycle-Op" von Oxygene gewählt (YouTube-Video).
In der Kategorie "Amiga Intro" belegte "Electric lifeforms" von Ghostown den ersten Platz (YouTube-Video). Auf den zweiten Platz schaffte es "Griffin" von Nah-Kolor & Offence (YouTube-Video). Auf den dritten Platz schließlich wurde "Sciatica" von Nah-Kolor gewählt (YouTube-Video). (dr)
[Meldung: 11. Apr. 2023, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2023
|
Video: Restauration eines Amiga 1000, Teil 2 und 3
Vor knapp zwei Monaten berichteten wir über den ersten Teil einer Videoserie, in der sich der YouTube-Kanal "Alles Spielkram" (amiga-news.de berichtete) einem Amiga 1000 annahm und prüfte, inwieweit er restauriert und ggf. auch erweitert werden kann. Der zweite Teil zeigt einen Zwischenstand der Restauration und gibt Informationen zu den Modifikationen. Im dritten und letzten Teil schließlich wird das Ergebnis präsentiert.
(dr)
[Meldung: 11. Apr. 2023, 04:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2023
|
AmigaOS 4: CPU-Profiler "Tequila" 1.0
Juha 'capehill' Niemimakis "Tequila" ist ein einfacher CPU-Profiler, der aktuell laufende Aufgaben abfragt. Wie der Autor schreibt, sei er im Moment nicht sehr genau oder funktionsreich, aber er erkenne, ob eine Aufgabe die CPU belastet.
Direkter Download: Tequila-1.0.lha (28 KB) (dr)
[Meldung: 10. Apr. 2023, 21:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2023
|
AmigaOS 4: mySQLcontrol 2.10, myApacheStarter 3.10
mySQLcontrol von Michael Christoph ist ein Datenbankadministrations- und bearbeitungsprogramm für den mySQL-Datenbankserver unter AmigaOS 4. Benötigt wird dafür der in Edgar Schwans Entwicklungsumgebung AAMP (und ggf. Update) enthaltene Datenbankserver MySQL.
Wie der Autor schreibt, können über eine Reaction-basierte Oberfläche Datenbanken und Tabellen angelegt, gelöscht und geändert werden. Auch die Tabellenstruktur kann verändert werden. Über eine SQL-QUERY-Abfrage lassen sich auch gezielt Datensätze heraussuchen, anzeigen und bearbeiten. Ebenso kann über das Prefs-Fenster auch eine Verbindung zu einem mySQL-Server auf einem anderen Rechner oder im Internet aufgebaut werden.
Die aktuelle Version 2.10 wurde mit dem aktuellen SDK (siehe auch Teil 1 und Teil 2 unserer "Einführung in das Software Development Kit"), gcc und AAMP-Libs neu kompiliert. Ebenso wurden viele der bisher noch fest im Programm stehenden (SQL-)Fehlertexte übersetzt und ausgelagert. Das Programm kann unter dem Titellink mittels Formular kostenlos angefordert werden.
Darüberhinaus hat Michael Christoph sein Tool myApacheStarter zum Starten, Beenden und Konfigurieren des Apache Webservers ebenso mit dem aktuellen SDK und gcc neu kompiliert und als Version 3.10 veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 10. Apr. 2023, 17:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2023
Mad Hackers Lab (ANF)
|
Ankündigung: USB-C-Netzteil für Amiga-Computer
Mit dem "PowerShark" wird unter dem Titellink ein USB-C-basiertes Netzteil für die Tastaturgehäuse-Amigas 500, 600 und 1200 angekündigt. Akkugestützte USB-C-Ladegeräte würden ebenfalls unterstützt, genauso magnetische USB-C-Adapter.
Gegenwärtig ist jedoch erst eine reine Textbeschreibung veröffentlicht worden. Allerdings gibt es von Mad Hackers Lab mit dem BeamRacer (für den C64) bereits ein erwerbbares Produkt und ein CAD-Screenshot des PowerShark liegt amiga-news.de vor. (snx)
[Meldung: 10. Apr. 2023, 10:21] [Kommentare: 21 - 15. Apr. 2023, 17:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2023
|
Jump'n Run: Boxx 4 veröffentlicht
Der Entwickler 'Lemming880' hat in Zusammenarbeit mit "Retroguru" den vierten Teil seiner mit der Scorpion Engine entwickelten 'Boxx'-Serie auf der aktuell stattfindenden Revision-Demoparty veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Features:
- 14 Amiga-Chiptunes einschließlich Jukeboxx
- jede Menge Pixel der alten Schule
- 3 Schwierigkeitsstufen
- zufällig generierte Bildschirmschoner
- Cheats
Eine Boxed-Version soll ebenso bald verfügbar sein. Das Spiel ist für OCS-Amigas geschrieben, läuft aber auch unter ECS/AGA. (dr)
[Meldung: 10. Apr. 2023, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2023
Ján Zahurančík (Mail)
|
Entwicklerpaket: DevPack 1.2
Der kostenlose "DevPack" von Dimitris Panokostas und Philipp Lonke ist für Amiga-Nutzer gedacht, die unter AmigaOS eigene Software entwickeln wollen. Die neue Version 1.2 bietet folgende Änderungen:
- ADDED: AmigaRebol V2 by Carl Sassenrath - the cross platform script language (permission granted by email)
- ADDED: Earok's Blitz Basic Tutorials (finally integrated ;-)) find it in Blitz Basic drawer
- ADDED: EVO 3.5.1 by Darren Coles (permission granted by email)
- ADDED: NDK for OS 3.2R4 (link only)
- ADDED: M68k targets for vbcc with includes for proper work
- UPDATED: AmiBlitz 3.9.9 by Sven Droege and supporters - the open source and enhanced Blitz Basic
- UPDATED: REDPILL 0.9.17 by Zener - a Game Creator with AGA support
- UPDATED: The latest vasm and vlink have been added to FreePascal too
- FIXED: AmosPro installation repaired, now it should really work out of the box
- FIXED: The Path commands from MakeItWork didn't work globally. If you open a shell, path was not added. The "Assign C: path: ADD" is now used that works just fine.
(dr)
[Meldung: 10. Apr. 2023, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2023
|
Interview: Peter Baustaedter - vom Amiga- zum Hollywoodfilmgrafiker, Teil 1
Der Nachrichtendienst tarnkappe.info hat den ersten Teil eines Interviews mit Peter Baustaedter veröffentlicht, dessen Anfänge als Grafiker in der Demoszene liegen - unter anderem wirkte er bei der Veröffentlichung der ersten Ausgabe des RAW-Diskmag (1991) mit - und der später unter anderem als Matte Artist für Hollywoodfilme wie Avatar oder Jumper mitwirkte. (dr)
[Meldung: 09. Apr. 2023, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2023
|
Aminet-Uploads bis 08.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.04.2023 dem Aminet hinzugefügt:
BSDSocket-Extension.lha dev/amos 32K 68k Use bsdsocket.library in AMOS...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 3.1M 68k Game Creator with AGA support
F1GP2023Carset.lha game/data 8K 2023 Carset for F1GP
MCE.lha game/edit 3.6M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 3.9M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 4.2M OS4 Multi-game Character Editor
AmiVms.lha misc/emu 3.7M 68k Simulates OpenVMS commands
NAFCYI1991S1-B01.zip text/bfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B02.zip text/bfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B03.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B04.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B05.zip text/bfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B06.zip text/bfont 2.5M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B07.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B08.zip text/bfont 2.5M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B09.zip text/bfont 2.3M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B10.zip text/bfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B11.zip text/bfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B12.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B13.zip text/bfont 2.6M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B14.zip text/bfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B15.zip text/bfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B16.zip text/bfont 2.3M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B17.zip text/bfont 2.6M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B18.zip text/bfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B19.zip text/bfont 2.3M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B20.zip text/bfont 2.3M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B21.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B22.zip text/bfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B23.zip text/bfont 2.3M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B24.zip text/bfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B25.zip text/bfont 2.3M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B26.zip text/bfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B27.zip text/bfont 2.4M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B28.zip text/bfont 2.9M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-01.zip text/pfont 1.8M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-02.zip text/pfont 1.8M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-03.zip text/pfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-04.zip text/pfont 1.9M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-05.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-06.zip text/pfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-07.zip text/pfont 1.9M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-08.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-09.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-10.zip text/pfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-11.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-12.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-13.zip text/pfont 1.8M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-14.zip text/pfont 1.6M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-15.zip text/pfont 2.1M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-16.zip text/pfont 1.8M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-17.zip text/pfont 1.8M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-18.zip text/pfont 1.6M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-19.zip text/pfont 1.9M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-20.zip text/pfont 1.9M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-21.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-22.zip text/pfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-23.zip text/pfont 2.2M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-24.zip text/pfont 1.8M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-25.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-26.zip text/pfont 2.0M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-27.zip text/pfont 1.4M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
NAFCYI1991S1-28.zip text/pfont 2.5M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
Avalanche_FR.lha util/arc 7K French catalog for Avalanche 2.1
uuid.lha util/libs 11K 68k UUID librariy and utilities
LilCalendar.lha util/time 3.3M 68k Versatile calender and remind...
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.04.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.04.2023 hinzugefügt:
- 2023-04-08 improved: Tie-Break (Starbyte) option added to remove the 4-player joystick adapter routine, dma wait added in intro (Info)
- 2023-04-08 improved: Pink Panther (reLINE) ButtonWait used to see loading screen, QuitKey for 68000, manual included, new install script (Info)
- 2023-04-08 improved: Nebulus 2: Pogo A Go Go (21st Century) trainers added, manual included (Info)
- 2023-04-08 improved: Fred (UBI-Soft) trainers added, QuitKey for 68000, manual included, new install script (Info)
- 2023-04-08 new: Collection Eureka Maths 6ème/5ème (Génération 5) done by CFou! (Info)
- 2023-04-08 new: Collection Eureka Maths 4ème/3ème (Génération 5) done by CFou! (Info)
- 2023-04-07 new: Demolition (Anco) done by StingRay (Info)
- 2023-04-06 new: Talking Storybook: The Three Bears (Designing Minds) done by CFou! (Info)
- 2023-04-06 new: L'essentiel en Maths Niveau 6ème (Generation 5) done by CFou! (Info)
- 2023-04-06 fixed: Simon The Sorcerer (Adventure Soft) better CLI closing at startup, gfx text glitches fixed on fast machines (Info)
- 2023-04-05 new: Billiards Simulator (ERE) done by CFou! (Info)
- 2023-04-05 new: Billiards II Simulator (Infogrames) done by CFou! (Info)
- 2023-04-05 new: Action Service / Combat Course (Cobra Soft) done by CFou! (Info)
- 2023-04-04 new: Murders in Venice (Infogrames) done by CFou! (Info)
- 2023-04-04 new: Graffiti Man (Rainbow Arts) done by CFou! (Info)
- 2023-04-03 improved: Dangerous Streets (Flair/Micromania) supports AGA and CD32 versions, 68000 quitkey, new install script (Info)
- 2023-04-02 fixed: Mind-Roll (Thalamus) slave is 68000 compatible now, install script updated (Info)
- 2023-04-02 improved: Lionheart (Thalion) more interlace option added, QuitKey from keyboard added if a QuitKey from buttons in port 0/1 is used (Info)
- 2023-04-02 improved: Time Runner (Red Rat) removed black screen, updated install script (Info)
- 2023-04-02 improved: Murders in Space (Infogrames) supports another version, new installs script (Info)
- 2023-04-02 improved: Shadow Sorcerer (TSR/SSI/US Gold) supports another version, manual and solution added (Info)
- 2023-04-02 improved: Screaming Wings (Red Rat) supports another version, fixed soundfx (Info)
- 2023-04-02 improved: Nebulus 2: Pogo A Go Go (21st Century) new imager, manual and icons added (Info)
- 2023-04-02 new: International Soccer Challenge (Red Rat) done by CFou! (Info)
- 2023-04-02 improved: Bill and Ted's Excellent Adventure (Capstone) stack relocated, h-key fixed (Info)
- 2023-04-02 new: Scary Mutant Space Aliens from Mars (ReadySoft) done by StingRay (Info)
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2023
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Pinball Fantasies - Stones 'n Bones (Haunted Remix)
- Space Harrier Live Performance
- Details Turrican 2 Final Fight Tyros Edition
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2023
|
Mastodon-Client: Amidon 1.1
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, hat die Version 1.1 seines Mastodon-Clienten für AmigaOS 3 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Änderungen:
- Implemented Profile view
- Updated Readme with more details on the requirements
- Added more icons (GlowIcon, MagicWB, 4-color)
- Eliminated the dependency on the MUI Hyperlink class, as it caused issues with some users and it's not part of the MUI 3.9 package.
- Redesigned the Login process, instead of a link to press on, you now have a copy/paste procedure with buttons to help you.
- Only open the Login window if a server name was provided. Otherwise the link would be empty and there wasn't much of a point.
- Fixed a crash when trying to save settings without having logged in first (Anonymous mode).
(dr)
[Meldung: 08. Apr. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2023
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.10
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Gestern wurde Version 1.10 der Greaseweazle Tools mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- New diskdef ibm.160
- gw erase: New option --revs=N
- gw read: Fix --retries=0
- MacOS: Explicitly search for CAPS library under /Library/Frameworks
- gw: Minor fixes to flux-to-bitcell conversion
- gw: Disallow abbreviated long option names
- SCP: Fix footer metadata format
(dr)
[Meldung: 08. Apr. 2023, 05:55] [Kommentare: 2 - 08. Apr. 2023, 19:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2023
|
Vorschau-Video: Super Metal Hero
Anfang des Jahres 2020 kündigten Raster Wizards ihr Spiel "Super Metal Hero" an. Nachdem die Entwicklung zunächst zugunsten des Spiels Hyper Runner eingefroren wurde, wird seit einiger Zeit wieder an dem Jump'N Run gearbeitet. Ein kurzes neues Vorschau-Video zeigt einen weiteren Boss-Gegner. (dr)
[Meldung: 08. Apr. 2023, 05:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|