22.Jul.2001
ANN
|
Spiel: dynAMIte V1.6
Am 22. Juli 2001 wurde die Version V1.6 des Netzwerk-Spiels
'dynAMIte', ein Bomberman-Clone, veröffentlicht.
Dieses Update enthält viele Änderungen, die im
Changes-Text
aufgeführt sind.
U.a. gibt es ein aktualisiertes SDK und die neuen Styles sind
enthalten.
Download:
(sd)
[Meldung: 22. Jul. 2001, 22:59] [Kommentare: 21 - 24. Jul. 2001, 08:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2001
UMTS-Report
|
Start-up: Siemens Mobile Acceleration GmbH (smac)
Die Siemens Mobile Acceleration GmbH (smac) ist ein von Siemens neu
gegründetes Unternehmen, zur Förderung von Firmen aus dem
Mobile Business. Das Unternehmen hat jetzt ein Bürogebäude in Oberhaching
bei München bezogen. Dort bietet es 30 Arbeitsplätze für
künftige Start-up-Mitarbeiter.
Das Unternehmen will weltweit den attraktivsten Geschäftsideen im
Mobile Business zum schnellen und erfolgreichen Markteintritt verhelfen und selbst
bald zu den Top-Playern im Accelerator-Geschäft gehören.
Hierfür stellt smac den geförderten Unternehmen eine breite Palette an
Dienstleistungen und Infrastruktureinrichtungen zur Verfügung. Sie
reichen von professionellem Management-Coaching, Beratung in
Strategie- und Rechtsfragen, Hilfe bei Personalrekrutierung über Public
Relations, Marketing und Werbung bis hin zur Bereitstellung von
Büroräumen und Gründungskapital. Wichtig für die Start-ups ist vor
allem der Zugang zu den neuesten technischen Entwicklungen im
globalen Forschungsverbund von Siemens, der auch umfassende
Testsimulationen ermöglicht. Zusätzlich können über das weltweite
Vertriebsnetz von Siemens Millionen Kunden erreicht werden.
Zur finanziellen Förderungen stehen dem Unternehmen im ersten
Geschäftjahr 20 Mio. Euro zur Verfügung.
Nach dem Münchener Standort ist in Europa ein weiterer in Stockholm
geplant. Niederlassungen in Asien und den USA sollen in einem nächsten
Schritt folgen. Pro Region sollen jährlich bis zu zehn Start-ups aufgenommen
werden, insgesamt 30 pro Jahr. Derzeit befinden sich fünf
Start-ups in der Endauswahl.
Interessierte Start-ups erhalten weitere Auskünfte unter der
Telefonnummer +49 (0)89 636-29141 bei der Siemens Mobile
Acceleration GmbH.
(sd)
[Meldung: 22. Jul. 2001, 17:21] [Kommentare: 9 - 23. Jul. 2001, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2001
slashdot.org (ANF)
|
PPC-Rechner: The Yellow briQ Node
'The Yellow briQ Node' ist ein kompakter PPC-Rechner
in der Größe eines CD-ROM-Laufwerks (5,74 x 1,625 x 8,9 Inches)
mit G3- oder G4-Prozessor und Linux als Betriebssystem. (sd)
[Meldung: 22. Jul. 2001, 16:20] [Kommentare: 6 - 22. Jul. 2001, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
nrnf: Harte Beats am Amiga
Auf 'no risc no fun' finden Sie heute einen
Praxisbericht über Alexander
Kaiser, der mit wenigen Mitteln (A1200 & 500) harte Töne aus dem
AMIGA lockt. Lesen Sie über sein Equipment, seine Techniken und laden
Sie sich Hörproben als MP3 herunter. Alex würde sich über Feedback hier
im Forum oder per Mail sehr freuen.
Auch finden Sie seit einigen Tagen
auf unserer Seite ein Sonderangebot für alle Amiga-User: Axel Knabe
bietet den SCSIDE-Adapter, über den wir berichtet haben, stark
vergünstigt an. (sd)
[Meldung: 22. Jul. 2001, 15:51] [Kommentare: 3 - 23. Jul. 2001, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2001
Czech Amiga News
|
AGDB: Übersicht der Amiga-Adventures von Sierra
Seppo Typpö und Joachim Froholt haben auf der 'The Amiga Games Database'-Site
einen ausführlichen Artikel zu den Adventures von Sierra für den Amiga
veröffenlicht (Kings Quest, Police Quest, Larry u.w.). Der Artikel enthält
Informationen zu der Entstehung Sierra's und den verwendeten
Adventure-Interpretern sowie eine Analyse der einzelnen Spiele.
Außerdem sind Tests sind zu folgenden Spielen neu auf der Site erschienen:
Testament, Skidmarks, Colonial Conquest V1.0, Mig-29M Superfulcrum
und Earth 2140.
(sd)
[Meldung: 22. Jul. 2001, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2001
Amiga Future
|
Kultpower.de: Neue ASM- und Powerplay-Testberichte
Seit dem 19. Juli 2001 sind auf Kulpower.de zusätzlich
folgende Testberichte veröffentlicht worden:
- 21.07.2001: Wunscherfüllung für Michi S., Laphroaig und mich:
Neue ASM-Testberichte: Antheads (Amiga), BattleSquadron (Amiga),
ItcamefromtheDesert (Amiga), Katakis (C64), TheLastNinja2 (C64).
- 21.07.2001: 7 neue Powerplay-Testberichte aus den Powerplays 9/94 und
10/94: AlienLegacy (MS-DOS), Banshee (Amiga), BattleBugs (MS-DOS),
Dreamweb (MS-DOS CD-ROM), Ishar3 (MS-DOS), SuperheroLeague
(MS-DOS), TieFighter (MS-DOS).
- 19.07.2001: ASM-Gesammelte Werke: Bei about ASM gibt es jetzt alle
'gesammelten Werke' aus der ASM. Für jeden Jahrgang gibt es diese
Liste aller Testberichte jeweils aus der letzten Ausgabe des Jahres,
so können Sie jedes Spiel, was in der ASM mal getestet wurde,
wiederfinden (falls es nicht schon in der ASM-Datenbank enthalten
ist ...).
Außerdem gibt es seit dem 21. Juli eine neue Partnersite:
www.stcArchiv.de - das Online-Archiv
für die Atari Inside, CK, ATARImagazin, Happy Computer, ST-Computer und
ST-Magazin. (sd)
[Meldung: 22. Jul. 2001, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2001
Amiga Future
|
Sicherheit: AmiSSL V1.1
Die 'amissl.library' liegt in der Version 1.1 zum Download bereit.
In dieser Version wurde ein Fehler behoben. Das Installations-Skript
befindet sich mit im Archiv.
Bei AmiSSL handelt es sich um eine Amiga-Portierung von OpenSSL. Die
Library ermöglicht die geschützte Übertragung von Daten im WWW.
Hinweis: Die Version 1.x der Library läuft nicht mit
IBrowse V2.2. AmiSSL V2.0 sollte gleichzeitig mit IBrowse V2.3
erscheinen.
Neben dem Hauptarchiv werden noch verschiedene Verschlüsselungsmodule
wie Blowfish, DES, IDEA, RC5 usw. benötigt. Diese stehen auf der
Homepage
einzeln zum Download zur Verfügung.
Download: AmiSSLInstall.lha (sd)
[Meldung: 22. Jul. 2001, 15:44] [Kommentare: 5 - 22. Jul. 2001, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2001
Czech Amiga News
|
Matay: Spezialangebot für Computerclubs
Für Amiga-Usergroups in Ländern ohne Prometheus-Händler bietet Matay ein
Spezialangebot an. Mitglieder einer solchen Gruppe können direkt von
Matay das PCI-Board per Sammelbestellung zu einem geringeren Preis
ordern. Nähere Informationen hierzu erhält man per E-Mail von
Filip Dab-Mirowski (filipdm@matay.pl)
und telefonisch über +48 603 78 51 00 oder +48 812 94 32. (sd)
[Meldung: 22. Jul. 2001, 15:44] [Kommentare: 1 - 23. Jul. 2001, 08:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2001
Rudolph Riedel (E-Mail)
|
Dateimanager: DiskMaster2 V2.5b11
Am 20. Juli 2001 hat Rudolph Riedel die Version 2.5b11 des
Dateimanager 'DiskMaster' sowie 'DM2.guide' V1.96 und 'DM2_deutsch.guide' V1.96
auf seiner Homepage veröffentlicht.
Die wichtigsten Neuerungen in Kürze:
- Bugfix: 'Swap' läuft wieder.
- Bugfix: Der Puffer für die Startup.DM war
nicht immer korrekt initialisiert.
- Änderung: 'AddCmd' nimmt nun auch Hex-Zahlen für
die Farbstift-Nummer an.
- Bugfix: Die mit 'Color' gesetzten Farben werden unter OS3.9 und
aufwärts nun auch endlich beim System als belegt gemeldet.
- Neu: 'SetX' hat einen neuen Parameter: 'UserColors'.
- Änderung: Es werden nur noch Bildschirme mit mindestens vier Farben geöffnet.
- Änderung: Die Farben für die Kommando-Schalter werden nun vertauscht,
statt wie bisher die Nummer des Farb-Stiftes zu invertieren
- Bugfix: Bis zu 200 GByte sollten nun korrekt angezeigt werden.
Download:
(sd)
[Meldung: 22. Jul. 2001, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2001
Czech Amiga News
|
AmigaDE: Test von AmigaDE
Auf amigarticles.tripod.com
wurde ein englischsprachiger Test von AmigaDE veröffentlicht.
Der Test beschreibt die Geschichte von AmigaDE und geht jeweils kurz auf
die Punkte 'RealTime Test', 'Interaction', 'Font Analysis', 'Windows Sizing',
'New Amiga Shell' und 'Java Speed' ein.
Der Test liegt als HTML- und PDF-Dokument vor.
(sd)
[Meldung: 22. Jul. 2001, 14:09] [Kommentare: 4 - 23. Jul. 2001, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2001
ANN
|
Audio: Test der Audio-Karte 'REPULSE'
Am 20. Juli 2001 hat Brent Santin einen ausführlichen, englischsprachigen
Test
der Audio-Karte 'REPULSE' von Alien Design im Aminet veröffentlicht.
Bei der 'REPULSE' handelt es sich um eine 24- und 16-Bit Audio-Karte für
Amigas mit Zorro II-Slots.
(sd)
[Meldung: 22. Jul. 2001, 14:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2001
|
Aminet-Uploads bis 22.07.2001
mSQL-Admin.lha biz/dbase 73K+MSQL-Database Administration Tool (with
PrintMail.lha comm/mail 12K+YAM ARexx script prints header & page
TruncateMail.lha comm/mail 11K+Removes unnecessary parts from e-mail fi
YAM_GR.lha comm/mail 7K+Greek locale catalog for YAM
YAT.lha comm/mail 574K+Yet Another heap of Taglines for YAM
nc_update_beta.lha comm/news 154K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.4
newscoaster_b.lha comm/news 376K+NewsCoaster FULL VERSION, but beta (v1.4
smbfs.lha comm/tcp 121K+SMB file system client; complements Samb
Aweb_GR.lha comm/www 8K+Greek locale catalogs for Aweb and Awebc
ABF.lha dev/basic 35K+[HACK] Modify on-the-fly the version
AntyDresiarz0s.lha dev/basic 694K+AntyDresiarz Issue #0, Blitz2 source cod
AntyDresiarz1s.lha dev/basic 1.4M+AntyDresiarz Issue #1, Blitz2 source cod
AntyDresiarz2s.lha dev/basic 3.5M+AntyDresiarz Issue #2, Blitz2 source cod
AntyDresiarz3s.lha dev/basic 5.4M+AntyDresiarz Issue #3, Blitz2 source cod
AntyDresiarz4s.lha dev/basic 5.4M+AntyDresiarz Issue #4, Blitz2 source cod
clockita.lha dev/basic 89K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
yaec.lha dev/e 404K+Yaec - Yet Another E Compiler [1.8a]. Th
FoxEd.lha dev/gui 152K+Screen Editor. Creates code for FoxGUI
FoxGuiLibs.lha dev/gui 186K+Free Gui Library V5.1
FoxGuiSource.lha dev/gui 169K+FoxGUI Library V5.1 Source Code
titlebar_ic.lha dev/gui 24K+BOOPSI class of titlebar gadget images
RDBrecov.lha disk/salv 24K+Search lost PFS/SFS partitions on a hard
IBrowse2.2PL.lha docs/help 14K+Polish Locale for IBrowse2.2 v.1.4
SCSI-help.txt docs/help 1K+Help for SCSI and ultra SCSI
Visor-Amiga.txt docs/help 1K+How to connect a Visor (Palm) PDA with
MyRepulse.txt docs/rview 18K+Review of the REPULSE audio card
F1GP_2001.lha game/data 10K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (15 July
WHD_UridiumII.lha game/patch 18K+HD Installer for Uridium II
Emerald.lha game/wb 872K+Graphical effects and games
vcdimager_077.lha gfx/conv 472K+VCDImager 0.7.7 Beta (WarpUP and 68k Sup
SvIV-1.lha gfx/misc 355K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 1/8
SvIV-2.lha gfx/misc 220K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 2/8
SvIV-3a.lha gfx/misc 142K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 3a/8
SvIV-3b.lha gfx/misc 226K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 3b/8
SvIV-4.lha gfx/misc 43K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 4/8
SvIV-5.lha gfx/misc 60K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 5/8
SvIV-6.lha gfx/misc 120K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 6/8 (op
SvIV-7.lha gfx/misc 127K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 7/8 (op
SvIV-8.lha gfx/misc 222K+SViewIV V9.20 (16.7.2001) - Part 8/8 (op
PicShow.lha gfx/show 10K+Datatype picture viewer for directory to
ScanQuixSP.lha hard/drivr 14K+ScanQuix 5.x spanish catalogs v1.1.0
imdbDiff010713.lha misc/imdb 2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
bird.lha misc/sci 31K+Small program of flocking birds
fuzzcontr2.lha misc/sci 42K+PID/Fuzzy Control Simulator
LiFun.lha misc/sci 332K+Ant/flee simulation, with a warlike plot
boorang.mpg mods/mpg 6.6M+Dubmusic for the dancefloor 7`12``
False.mpg mods/mpg 4.3M+False - I didn`t knew Aphex Twin at the
Sow.mpg mods/mpg 6.6M+Symphonie of wetness - talkdrum trance b
SpaceDock.jpg pix/trace 52K+Space Dock Star Trek
SpaceDockW.jpg pix/trace 95K+Space Dock Wireframe Star Trek
NoweeBnB.lha pix/wb 507K+Brown Workbench Look by Nowee for Visual
Screen_Pa.jpg pix/wb 247K+Snapshot of Amiga (Voodoo3) Workbench Sc
StemFont.lha text/font 9K+V2 Nice 12-point bitmap font for high-re
alba.lha util/boot 64K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
WinToFront19.lha util/cdity 43K+Replaces ClickToFront, with more options
tail.lha util/cli 3K+Tail - shows x lines from end of ascii f
WarpJPEGdt.lha util/dtype 134K+JFIF-JPEG datatype V44.21 (68k,WarpOS,Mo
PdaLink.lha util/libs 131K+Connect Amiga with Palm PDA (V2.0)
AslToRT.lha util/misc 23K+Asl/Arp/Req/Intuition/RT requester to RT
Anno1.21.lha util/time 23K+Reminder and calendar utility
666PntrEyes.lha util/wb 8K+BNSMWB-palette image file for PointerEye
HitMenu.lha util/wb 83K+Small "software manager" + screeshot
LaunchV3.53.lha util/wb 82K+Nice Scrolling Program Launcher
VisualPrefs.lha util/wb 464K+Configure the look of the Amiga GUI! (as)
[Meldung: 22. Jul. 2001, 13:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2001
NSM-Page
|
Midi: camd.library V40, CamdBnp-Tools
Auf der NSM-Page wurde die camd-Library V40 sowie die CamdBnp-Tools
für Bars and Pipes veröffentlicht.
'camd' ist eine Shared-Library für Midi, die Teil des AmigaOS
ist. Aufgrund verschiedener Probleme mit dem Original und weil
es für AROS keine camd.library gab, wurde diese Library komplett
neu programmiert. Sie sollte so wie
das Original funktionieren, und wurde erfolgreich mit
'BarsnPipes', 'Radium' und dem 'CAMD-ToolKit' getestet.
Für die Library steht zusätzlich der Treiber 'mmp' und ein spezieller
camd-Midi-Treiber für WinUAE zum Download bereit.
Das 'camdbnp.lha.zip'-Archiv enthält 64 Tools für BarsnPipes, die es
einfach machen sollten, mit anderen Programmen zu kommunizieren.
Für diese Kommunikation wird die 'camd-Library' benutzt.
'camd40.lha' und 'mmp.lha' enhalten sowohl das Binary als auch den Sourcecode
(APL, AROS Public License). Die Includes sind Teil der AROS-Sourcecodes und
auch per E-Mail zu bekommen.
Download:
(sd)
[Meldung: 22. Jul. 2001, 11:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2001
Vapor
|
Messenger: AmIRC 3.5.17beta
Am 20. Juli 2001 hat Oliver Wagner die Betaversion 3.5.17
des IRC-Clients 'AmIRC ' veröffentlicht.
Diese Version enthält verschiedene, kleinere Erweiterungen, Bugfixes
und DCC-Unterstützung für IP-NAT-Gateways ohne internen DCC-Support.
Download: amirc_3517beta.lzx (300K),
Readme
(sd)
[Meldung: 22. Jul. 2001, 11:58] [Kommentare: 8 - 24. Jul. 2001, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2001
IMAGE Amiga-User-Group
|
Veranstaltung: Heute IMAGE Hardwaretreffen, Nürnberg
Die AMIGA-User-Group IMAGE lädt am Sonntag, den 22. Juli 2001 alle aktiven
User des alternativen Computersystems AMIGA oder auch Interessierte zu
unserem Hardwaretreffen ein.
Treffpunkt: Mannertstraße 10 - Nebeneingang, 90429 Nürnberg
Zeit: 9.00 bis ca. 22.00 Uhr
Was wird geboten: Ziel des Treffens ist es, Probleme direkt vor Ort
anhand mitgebrachter Hard- und Software zu lösen und über die neuesten
(oder auch älteren) Erkenntnisse der AMIGA-Technologie zu diskutieren. (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2001, 01:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2001
Markus Castro (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga Netzwerktreffen
Am 4. und 5. August findet in Göttingen ein gemeinsames Netzwerktreffen des APC&TCP und der Göttinger Amiga User Group statt. Alle anderen Amiga User sind natürlich auch eingeladen. Weitere Informationen und Anfahrtsweg zur Uni unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2001, 01:40] [Kommentare: 1 - 22. Jul. 2001, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Vollversion und Kommentar
Amiga Arena Vollversion
In Zusammenarbeit mit Denis Unger ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe
von "Foreign Language Master V2.3"! FLM ist ein Fremdsprachenprogramm,
welches als Wörterbuch zum Textübersetzen und zum Lernen von Vokabeln
genutzt werden kann.
FLM beinhaltet einige Englisch-Deutsch-Wörterbücher (insgesammt ca. 8 MB mit ca. 175000 Einträgen). Denis Unger entwickelt "FLM" weiter.
Für eine neue Version von "FLM" würde sich Denis Unger
über konkrete Verbesserungsvorschläge und Feedback freuen!
Weitere Infos und Datenbänke für "FLM" finden Sie
hier, Kontakt: flmdic@gmx.de.
Amiga Arena - Kommentar
Ich benutze "FLM" selber fast täglich und möchte es nicht mehr missen!
Mein Aufruf an Sie - mit einer kurzen Mail an Denis U. würde jeder dazu
beitragen, dass dieses Tool weiterhin verbessert und gepflegt wird.
(ps)
[Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 2 - 23. Jul. 2001, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2001
Erik Jenss (E-Mail)
|
Neues vom Newsletter Abmahner "Webrobin" GSDI
Erik Jenss schreibt:
Nach weiterem massiven Widerstand gegen den selbsternannten
Verbraucherschützer GSDI e.V., der mindestens 70 Newsletterbetreiber
mit Verstößen gegen die "Datensparsamkeit" abgemahnt hatte (u.a. hat der RA Markus
Philipp Förster im Auftrag der Speyer NetAG - witch.de - einen Antrag auf
eine einstweilige Verfügung bei dem Landgericht in Frankenthal gegen den
GSDI beantragt), hat die GSDI (Gesellschaft zum Schutz privater Daten in
elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten e.V. - Vorstand Dirk Felsmann, Hannover) inzwischen seine Internetpräsenz gelöscht - auf der Seite webrobin.de ist kein Angebot mehr verfügbar.
Auch sonst ist der "Verbraucherschutzverein" schwer zu finden - bei der
Adresse Podbielskistraße 145 a in Hannover gibt es keine Klingel, keinen
Briefkasten und kein Türschild. Telefonisch wird man weitergeleitet auf den
Anrufbeantworter des Vorstandes Dirk Felsmann.
Während sich inzwischen das Bundesministerium der Justiz in Berlin,
Bundesverwaltungsamt in Köln, die Industrie- und Handelskammer Hannover -
Hildesheim und der DSW - Deutscher Schutzverband gegen
Wirtschaftskriminalität, Frankfurt am Main, mit diesem Fall beschäftigen,
dürfte der Fall GSDI / Dirk Felsmann & RA Klinkert & Kollegen wohl bald auch noch die Staatsanwaltschaft in Hannover und weitere Gerichte beschäftigen.
Die Abgemahnten werden wohl versuchen, bisher entstandene Kosten,
Rechtsanwaltskosten vom GSDI / Felsmann / Klinkert einzuklagen.
Weitere Infos hierzu auf den Webseiten:
http://www.advograf.de und
http://www.witch.de (Aktuelles GSDI)
Erik Jenss Trading GmbH
http://www.ejt.de (ps)
[Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2001
Andreas Günther (ANF)
|
Spanische Catalog-Dateien für ScanQuix 5
Ab sofort sind spanische Programmtexte für ScanQuix 5 verfügbar. Die
Texte wurden von Dámaso D. Estévez übersetzt und im Aminet unter
"hard/drivr/ScanQuixSP.lha" zur Verfügung gestellt. Alternativ kann das
Archiv unter dem Titellink heruntergeladen werden. (ps)
[Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2001
Richard Kapp (E-Mail)
|
GFX-BASE: Umfrage-Ergebnisse und Font-Tutorial
Auf der GFX-BASE können Sie nun die Ergebnisse unserer letzten Umfrage
finden. Wir hatten 331 Votes bezüglich unserer Frage, welche Gafikkarte Sie
verwenden/besitzen. Sehen Sie selbst, welche davon die meisten Stimmen
bekam.
Wir haben außerdem ein neues (englisches) Tutorial. Darin dreht sich alles
um Fonts. Wir erklären die Verwendung verschiedenster Fonts und Font-Tools
sowie die Konvertierung diverser Font-Typen, die man am Amiga verwenden
kann. Auch wird auf Webfonts und die Verwendung von Fonts in
Textverarbeitungen eingegangen.
Zudem haben wir wieder einige neue Einträge von Spielen und Scene-Demos
erhalten, die Grafikkarten unterstützen. Weitere werden bald folgen.
(ps)
[Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 2 - 21. Jul. 2001, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2001
Aaron "Optimizer" Digulla
|
AROS News
As anounced, the aros.org domain is temporarily down.
I'll announce it when the routine problems have been
solved. Until then, the mailing lists can be reached
on lists.hepe.com and the CVS server is at sbb.hepe.com
(use updatecvspath in AROS/scripts/ to change it).
Party on :-)
(ps)
[Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2001
FORE-MATT Home Computing (E-Mail)
|
Genetic Species on 100%AMIGA
100%AMIGA and Marble Eyes are proud to announce that the Amiga's best ever
first person shooter, Genetic Species, will be on the August edition of the
premier Amiga CD magazine. Subscribers getting issue 15 of 100%AMIGA will
get a special 2CD set including the full commercial release of Genetic
Species FREE. 100%AMIGA - 100%BIGGER and 100%BETTER than any other Amiga
magazine. Issue 15 will be available from 5th August. Subscribe Now!
http://www.100PercentAmiga.org
http://www.marble-eyes.dk
(ps)
[Meldung: 21. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 1 - 21. Jul. 2001, 22:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Amiga Society sagt Danke!
97% der Umfrage-Teilnehmer wollen ein Fortbestehen der Amiga-Society!
Dafür möchten wir uns nochmal herzlich bedanken, ebenso wie bei all
den Leuten, die uns ihre Hilfe angeboten haben, auf die wir sicher
in der nächsten Zeit zurückkommen werden.
Die Seite steht jetzt in einer abgespeckten Version zur Verfügung.
Die beiden zentralen Punkte Schlachtfeld und das BBoAH sind noch online.
Nebenbei läuft eine Umfrage, ob auf Basis des Big Book of
Amiga-Hardware eine Softwareseite (in deutsch) entstehen soll.
Den vollen Funktionsumfang werden wir bis September wieder herstellen,
bis dahin wird sich aber inhaltlich einiges ändern! (ps)
[Meldung: 21. Jul. 2001, 08:35] [Kommentare: 5 - 22. Jul. 2001, 12:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2001
Tommy Tamsen (ANF)
|
JVC kündigt OCPA-Kooperation an
Unter obiger URL kündigt JVC die anstehende Etablierung der "Open Contents Platform Association" an.
Viele interessante Firmen sind dort aufgeführt, z.B. Sega und Taito, welche Inhalte für die intent (Tao) basierten Computer, Mobiltelefone etc. entwickeln sollen, aber Amiga Inc. wird nirgendwo erwähnt... (ps)
[Meldung: 20. Jul. 2001, 21:30] [Kommentare: 3 - 21. Jul. 2001, 11:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2001
SOL-Invictus (ANF)
|
H&P: Toolbars für AmigaWriter und ArtEffect
Das Team aus Thomas Peterseim, Heinz Andreolla, Marco Schärfchen und Oliver Tacke hat Haage&Partner freundlicherweise neue Toolbars für AmigaWriter und ArtEffect zur Verfügung gestellt.
Download:
AE-Toolbars.lha - AW220-Toolbars.lha (ps)
[Meldung: 20. Jul. 2001, 21:28] [Kommentare: 2 - 22. Jul. 2001, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2001
Amarpreet Singh Munde (ANF)
|
Datatype: Neue Version der DocDatatypes (v40.20)
Ich habe gerade eine neue Version der DocDatatypes veröffentlicht. Neu in dieser Version (40.20)
ist die Unterstützung des Schreibens komprimierter Palm Dokumente und die Fehlerbehebung beim Mac Write
Descriptor. Außerdem haben alle Datatypes Geschwindigkeitssteigerungen und Optimierungen beim Speicherbedarf erfahren.
DocDatatypes ist ein Set von Datatypes-Klassen für Dokumente. Die Liste unterstützter Formate umfasst: MS-Word (Windows, Mac, OS2), RTF, WordPerfect, Write, MS-Works,
AmiPro, WordStar, WordStar 2000, Pocket Word, Quill, XyWrite III, Psion Word,
Psion TextEd, Palm DB TEXt Doc(pdbdoc), First Word Plus, Mac Write, Mac TeachText
und Mac Text.
Es befindet sich auch eine neue Version von FindFile im Archiv. Dieses ist eine neue, schnelle und einfach zu nutzende Applikation zur Suche von Dateien, welche die Suche nach Namen, Größe, Datum und sogar Dateityp bietet.
Der Download ist nur von http://go.to/docdatatypes möglich.
Desweiteren wird SpitFire, der Palm Desktop
von Ralph Torchia, die erste Applikation, welche das Laden und Speichern im nativen Dateiformat
mittels der DocDatatypes unterstützen wird. Konvertieren Sie jetzt jedes verfügbare Format und nutzen Sie es auf Ihrem Palm.
(ps)
[Meldung: 20. Jul. 2001, 19:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2001
MorphOS
|
MorphOS: Entwickler-Support-Seite eingerichtet
Auf der MorphOS-Website wurde ein Supportbereich für Entwickler eingerichtet. (ps)
[Meldung: 20. Jul. 2001, 11:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2001
AudioLabs
|
AudioLabs: Spezial-Angebot für ProStationAudio
Die Millennium-Version des Musik-Editors 'ProStationAudio' wird derzeit
von AudioLabs zu Sonderkonditionen angeboten.
- ProStationAudio Millennium V4, 16 track / 32 channel non
linear editor for AmigaOS
- all the realtime ALPS plugins for ProStationAudio included
- AudioLab16 processing software for AmigaOS
- unlimited tech support for ProStationAudio
Preise und weitere Details finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 20. Jul. 2001, 11:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2001
Frank Fenn
|
Musik: Audiomaster 2000 Version 0.77
Von Audiomaster 2000, dem Sample-Editor, ist Version 0.77 erschienen. Das
Programm benutzt MUI und unterstützt alle AHI-Devices.
Das Programm von Frank 'Fenny' Fenn ist Shareware, in der Demo-Version ist
kein Speichern möglich.
Download: audiomaster2k.lha (354 KB)
(ps)
[Meldung: 20. Jul. 2001, 11:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2001
Rüdiger Hanke (ANF)
|
Rollenspiel: Exult 0.93alpha4
Rüdiger Hanke schreibt:
Auf meiner Homepage steht ab sofort mein Exult-Port für den Amiga zum Download
bereit. Exult ist eine Rollenspielengine, die Ultima 7-Datenfiles verarbeiten kann. Ultima 7
besticht auch nach vielen Jahren noch durch eine epische Geschichte, eine umfangreiche
Welt und viele Details. Einige Screenshots finden sich auf meiner Internetseite.
Zur Story: 200 Jahre sind in Britannia seit Ihrem letzten Besuch als Avatar vergangen. Durch
die Drohung einer dämonischen Kreatur, die sich "der Wächter" nennt, reisen Sie wieder
nach Britannia und finden in Trinsic einen grausamen Mord vor. Ob die neue, immer einflussreicher
werdende Organisation "The Fellowship" etwas damit zu tun hat? Und ist dies vielleicht nur
der Beginn eines größeren Planes, der ganz Britannia gefährden könnte?
Benötigt wird ein Rechner mit FPU und Grafikkarte sowie das Original-PC-Spiel von Origin. Bitte beachten
Sie, dass auf der Diskversion die Daten gepackt sind und erst unter MS-DOS installiert
werden müssen, um die notwendigen Dateien zu erhalten. Alternativ befindet sich das
Spiel unkomprimiert auf der "Ultima Collection" CD-ROM. Als kleine Zugabe für den Amiga
habe ich ein Voreinsteller-Programm beigelegt, mit dem sich ab OS3.5 alle Einstellungen
über eine graphische Benutzeroberfläche vornehmen lassen.
Ein kleiner Gag am Rande: beim Portieren fand ich einen Sourcecode, der IFF-Dateien
einliest. Tatsächlich sind einige der Ultima 7-Dateien im IFF-Format! Sogar die Längenangaben
der Chunks sind im Motorola- und nicht im Intel-Byteformat ... (ps)
[Meldung: 20. Jul. 2001, 02:15] [Kommentare: 15 - 22. Jul. 2001, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
Schatztruhe (E-Mail)
|
Schatztruhe: Aminet Set 11 erschienen
AMINET® Set 11 enthält die Aminet CDs 40 bis 43 im Bundle ohne Änderungen.
Enthalten sind die Vollversionen von TurboCalc 4.0, Capital Punishment,
SuperView Productivity Suite und Wildfire 5. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 23:45] [Kommentare: 6 - 20. Jul. 2001, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Letzter Tag: Umfrage Amiga-Society
Horst Diebel schreibt:
20.7. 2001, letzter Tag der Umfrage über den Fortbestand der Amiga-Society.
Bislang haben wir 67 gültige Stimmen dafür, dass wir weitermachen sollen -
einige Leute meinen es anscheinend zu gut mit uns, und haben mehrfach für
ein Weitermachen gestimmt. ;-))
Keine eigene Meldung wert, aber auf der Schlachtfeldseite haben wir bereits
wieder einige neue Game-In-Einheiten. Die Seite mit den Bildern wurde etwas
zerlegt, damit die Ladezeiten nicht gar so hoch werden. Eine weitere
Neustrukturierung ist geplant, da teilweise die Zugriffe doch etwas dauern.
:-(
Danke an die Leute, die sich bisher an den Umfragen beteiligt haben und
uns auch via E-Mail etc. aufgemuntert haben, weiter zu machen. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 23:39] [Kommentare: 20 - 24. Jul. 2001, 01:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
Stephan Rupprecht (E-Mail)
|
Tool: SGrab mit PNG als Speicherformat
Stephan Rupprecht schreibt:
Soeben habe ich SGrab Version 1.16 auf meiner Homepage veröffentlicht.
Als Neuerung bietet diese Version nun auch die Möglichkeit,
Screenshots als PNG zu speichern.
Download: sgrab.lha - (99 KB)
(ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 16:30] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2001, 21:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
Thomas Steiding (E-Mail)
|
e.p.i.c. interactive: Feeble Update
Thomas Steiding von e.p.i.c. interactive entertainment gmbh schreibt:
Update & FAQs zu The Feeble Files
Wie wir letzte Woche ankündigten, benötigen wir mindestens 400
Vorbestellungen, um das Cartoon Adventure The Feeble Files auf den Amiga zu
portieren. Bis heute sind bei uns 232 Vorbestellungen eingetroffen und wir
hoffen, dass der Rest noch in den kommenden Tagen zusammenkommen wird. Das
Spiel kann sowohl bei uns (order@epic-interactive.com)
oder bei allen Fachhändlern vorbestellt werden.
Einige Fragen, die uns bezüglich der Ankündigung immer wieder erreicht
haben, hoffen wir im angefügten FAQ beantworten zu können.
Q: Was ist The Feeble Files eigentlich?
A: The Feeble Files ist das inoffizielle Sequel zu Simon The Sorcerer II von
der britischen Firma Adventuresoft. Feeble ist ein kleiner grüner
Außerirdischer, dessen Job es ist, auf der Erde Kreise in Getreidefelder zu
machen. Er lebt in einer restriktiv vom Omnibrain geleiteten Welt und ist
ein braver Bürger, der niemals gegen den großen Weisungskatalog des Konzerns
verstößt. Eines Tages stolpert dieser gutherzige Tölpel aber unvermutet in
eine ausgewachsene Verschwörung gegen das Omnibrain. Wie man an den
Screenshots auf unserer Homepage sehen kann, sind die Charaktere im Spiel
alle komplett gerendert. Das Spiel kommt komplett mit deutscher oder
englischer Sprachausgabe. Die deutsche Spielezeitschrift PC-Games vergab
damals für den Titel eine Gesamtwertung von 80%. Die deutschen Stimmen
stammen u.a. von den deutschen Synchronsprechern von Brad Pitt und Whoopi
Goldberg/Roseanne. Weitere Informationen und aktuelle Mac-Screenshots finden
Sie auf unserer Homepage.
Q: Was für einen Amiga brauche ich für The Feeble Files?
A: Die Feeble Files benötigen einen Amiga, der über eine 4 MByte Grafikkarte
und 32 MByte Speicher verfügt. Ferner werden eine 68060er ODER eine PPC CPU
benötigt. Theoretisch könnte das Spiel auch auf einem 68040/40 laufen, wäre
unter dieser Konfiguration aber sicher sehr sehr langsam.
Q: Wann wird das Spiel kommen?
A: Sobald bei uns 400 Vorbestellungen (unabhängig, ob diese direkt bei uns
oder bei einem Händler - der die Bestellungen an uns
weiterleitet - gemacht werden) eingetroffen sind, werden wir uns an die
Portierung machen. Aufgrund der Portierungsengine unseres
Entwicklungsleiters Paul Burkey sollte das Spiel dann innerhalb von 6 Wochen
für den Amiga ausgeliefert werden!!
Q: Kommen von e.p.i.c. interactive auch noch weitere Amigaspiele?
A: Theoretisch wäre es möglich, weitere Spiele, die derzeit für den Apple
Macintosh umgesetzt werden, auch auf den Amiga zu portieren. Da allerdings
die Lizenzgebühren bei anderen Spielen wie etwa beim Siedler Klon
Knights&Merchants oder dem RPG Mix Gorky 17 wesentlich höher sind (ergo auch
die zu erwartende Abverkaufmenge einer Amigaversion höher liegen muss) ist
klar: Wenn sich The Feeble Files nicht realisieren lässt, brauchen wir über
andere Spiele gar nicht mehr nachzudenken. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 16:14] [Kommentare: 14 - 21. Jul. 2001, 20:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
Andre Geisler (ANF)
|
GRex4000T ab August erhältlich
Andre Geisler schreibt:
Ich habe heute morgen mit DCE telefoniert. Dabei kam heraus,
dass es definitiv eine PCI-Erweiterung für den Amiga4000 Tower/Towerumbau geben wird, welche wie gewohnt am Bus der PPC-Karte angeschlossen
wird. Sie soll ab Ende August, spätestens zur Messe in Köln erhältlich
sein. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 15:41] [Kommentare: 24 - 22. Jul. 2001, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
infinity (ANF)
|
Elbox Computer kündigen Einigung mit Hyperion an
Nach langen öffentlichen und privaten Diskussionen kündigt Elbox auf der Mediator-Mailingliste an, den Vertrag von Hyperion für die Warp3D-Treiber zu unterschreiben. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 15:38] [Kommentare: 26 - 21. Jul. 2001, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
Michael Asse (ANF)
|
Start von AmigaFFE-Projekt
Michael Asse schreibt:
Heute möchte ich offiziell den Start des AmigaFFE-Projektes bekannt geben.
In diesem möchte ich mit der Unterstützung von interessierten Leuten die Portierung des Spiels 'Frontier First Encounters' auf den Amiga in Angriff nehmen.
Als ersten Schritt habe ich vorläufige Projektziele definiert.
Zu diesen können, dürfen und sollten mir Anregungen, Tipps, Vorschläge etc. unterbreitet werden, da dies mein erstes Projekt ist, und ich nicht über das Fachwissen verfüge, um das perfekt zu machen.
Bitte keine "Was bitte schön soll denn das bringen...?"-Mails, auf solche werde ich nicht eingehen.
Der vorläufige Endtermin für Vorschläge zu den Projektzielen ist auf den 31.8.2001 festgelegt. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 15:36] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2001, 07:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
Matthias Münch (ANF)
|
Hardware: PowerPC ATX Board (Update)
Matthias Münch schreibt:
Ich bin gerade auf der IBM-Seite auf einen interessanten Artikel gestoßen.
Hierbei geht es um ein neues PowerPC-ATX-Board.
Nachtrag 20.07.2001:
Robert Kampmann schreibt:
Ein aktuelles ATX-PPC Motherboard findet man bei Motorola
->Products ->Catalog ->MTX Series
Es gibt seit Jahren PPC-Motherboards zu kaufen, und zwar von IBM/Motorola als
Entwicklerboards/Referenzdesign (siehe auch
hier,
weiterführende Info wie man einen Computer baut findet man wenn man bei
SEARCH "CHRP" einträgt oder unter
hier). (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 15:32] [Kommentare: 19 - 20. Jul. 2001, 14:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
DENIC
|
DENIC News
Die DENIC ist bundesweit für den Betrieb des Primary-Nameservers für die
Toplevel-Domain DE und für die zentrale Registrierung von Domains
unterhalb der Top Level Domain DE zuständig.
Hier zwei aktuelle und interessante Pressemitteilungen von DENIC:
DENIC sieht keine Alternative zum Root-Server-System der ICANN
Deutschlands Domainhochburgen liegen im Süden und Westen (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 11:36] [Kommentare: 5 - 19. Jul. 2001, 17:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
T.o.T.
|
Spiel: Tales of Tamar News (Update)
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga, Atari,
Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Seit ein paar Tagen
steht eine erste Version in Java zur Verfügung. Die Java-Version von
Tales of Tamar wird später einmal für Settop-Boxen, Handhelds und alle
sonstigen Computer, die nicht nativ unterstützt werden, bereitstehen.
Damit werden alle zurzeit bekannten Computerplattformen unterstützt.
Neue Atari Version V0.21
In der Atari-Version V0.21 ist der Optionen-Screen portiert worden. Hier
können nun Einstellungen zu den gewünschten Sound-, Internet- und
Modem-Optionen vorgenommen werden.
Nachtrag 20.07.2001:
Neue PC Version V0.21
Mit der PC-Version V0.21 ist es jetzt auch möglich, die Optionen des
Spieles zu ändern. Hier können Sound-Einstellungen, Internet-Passwörter,
SMTP, POP-Server und E-Mail-Postfächer geändert werden. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 11:27] [Kommentare: 8 - 19. Jul. 2001, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
Marco Miljak, c't 14/2001 (ANF)
|
AltairBASIC Sourcecode von Bill Gates
Unter der genannten URL kann man eine sehr interessante Analyse des
von Bill Gates seinerzeit programmierten AltairBASIC finden. Der
britische Informatiker Reuben Harris hat diesen disassembliert und
auf seiner Website ausführlich beschrieben. Zudem gibt es noch einen
AltairBASIC-Simulator auf Java-Applet-Basis. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 11:17] [Kommentare: 46 - 24. Jul. 2001, 22:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
Stephan Rupprecht
|
Library: WBStartEmu V45.2 / Datatype: Icon-Datatype V44.3
Stephan Rupprecht hat Version 45.2 seiner WBStartEmu (wbstart.library) für
OS3.9 veröffentlicht. Das Icon-Datatype für OS3.5+ wurde aktualisiert
und steht nun in Version 44.3 bereit.
Download:
WBStartEmu.lha (5 KB)
IconDT44.lha (8 KB) (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 11:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
Sven Zander (ANF)
|
Kult is coming home - News bei "com!online" 08/2001
In der aktuellen Ausgabe des Internet-Magazins com!online 08/2001
wird auf Seite 20 in den News der Amiga erwähnt. Darin steht geschrieben,
dass Amiga-Boss Bill McEwen die baldige Rückkehr der Kultmarke ankündigt.
Der neue One PPC 1200 werde extra mit einem eigens dafür entwickelten
Amiga OS 4.0 ausgestattet sein. Wenn sich genügend Kunden für den Computer
interessieren, werde die Company sogar neue Filialen eröffnen.
Folgende interessante Formulierungen wurden für den Amiga verwendet:
"Schließlich ist die Kiste nicht totzukriegen" und "... für den
unverwüstlichen Oldtimer...". (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 10:42] [Kommentare: 3 - 20. Jul. 2001, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
Aaron "Optimizer" Digulla (E-Mail)
|
AROS News
Wie bereits berichtet gab
es Hardware-Probleme mit dem Server, auf welchem die AROS-Website gehostet
wird. Dazu gibt es gute und schlechte Neuigkeiten: Die gute ist die, dass
die Hardware ausgetauscht wird, die schlechte die, dass der Rechner an
ein neues Netzwerk angeschlossen wird, und es durch DNS-Umstellung erneut
zu zeitweiliger Unerreichbarkeit der Seite kommen kann.
Hier die Originalmeldung mit weiteren Details:
As you might have noticed, we had a lot of hardware failures
in the last months. Now there are good and bad news. The good
one is that the hardware will be replaced. The bad one is that
the machine is moved to a different network and this means that
we'll have DNS hell all over again ! The "real" name of the
machine on which AROS is hosted is "sebigbos.hepe.com". This
name should work when aros.org doesn't. So when CVS doesn't like
you anymore, check AROS/scripts/updatecvspath to fix the hostname
until I have fixed the DNS server (usually takes only several
weeks...hrm :-). The mailing list runs on lists.hepe.com.
The only thing which will not be reachable for the time
being is the web and the ftp site.
Sorry for any inconvenience. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 10:31] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2001, 00:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Spiel: Neue Schlachtfeldumfrage
Die angekündigte Schlachtfeld-Umfrage ist online.
Bei der Umfrage geht es um die Unterscheidung der Einheiten:
- Einheiten in rot/grün/blau/gelb
- Einheiten mit taktischen Feldzeichen
- Einheiten mit unterschiedlichen Texturen
- Einheiten mit unterschiedlichen Texturen und taktischen Feldzeichen
- Unterschiedliche Texturen in bestimmten Grundtönen (rot/grün/blau/gelb)
(ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 10:17] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2001, 00:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
Bernd (Gucky) (ANF)
|
Disk-Magazin: Fireball Ausgabe 7
Nach ein paar Problemen ist Ausgabe 7 der Fireball jetzt zum Runterladen
bereit. Ab jetzt kommt die Fireball als HTML-Version. Weitere Infos finden
Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 10:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
nrnf: Interview mit Matay / Testbericht: IDE zu SCSI Adapter
Auf der Seite von 'no risc no fun' finden Sie ein aktuelles Interview
mit Filip Dab-Mirowski von Matay. Erfahren Sie, wie die Zukunft des
Prometheus aussehen wird.
Zum ersten Mal der Geschichte von 'no risc no fun' gibt es einen Beitrag,
der nicht von Fabio Trotta verfasst wurde. Christoph Kimna war so nett,
einen Testbericht über seinen kürzlich erstandenen IDE zu SCSI Adapter
zu schreiben. Mit diesem Adapter kann man herkömmliche IDE-Platten fast
verlustfrei in SCSI/UWSCSI-Platten verwandeln. Eine gute und günstige
Alternative.
Die Umfragen vom 2.7.01 wurden gestern aufgelöst. Wie gewohnt wurden
wieder zwei neue Umfragen zu den Themen "AMIGA Alltag" und "Qualität
no risc no fun" gestartet. Viel Spaß beim Teilnehmen. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 10:15] [Kommentare: 11 - 20. Jul. 2001, 15:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
Gerrit Timmermann (ANF)
|
Stardate-Mailbox wieder im Internet
Die Stardate-Mailbox ist nach einer Woche DSL-Blitz-Schaden wieder über
Internet (http/telnet) erreichbar: stardate.2y.net (siehe Titellink).
Auch der gleichnamige Dynamite-Server ist wieder in Betrieb.
Hintergrund:
Bei Unwettern in Münster und Umgebung war der Blitz in der Vermittlungsstelle
eingeschlagen, und hatte meinen DSL-Anschluss lahmgelegt.
Die Telekom hat den Schaden nun behoben. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2001
Alexander Kurtz (ANF)
|
Uploadfunktion für das Aminet auf www.aminet-gui.de
Auf der AminetGUI steht bald eine Uplaodfunktion zur Verfügung. Es wird
somit möglich sein, ohne FTP-Kenntnisse Dateien bis zu 5 MB in das Aminet
zu übertragen. Das aktuelle Skript ist noch beta und wird noch
überarbeitet. (ps)
[Meldung: 19. Jul. 2001, 10:07] [Kommentare: 6 - 20. Jul. 2001, 07:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2001
Thorsten Schölzel (E-Mail)
|
RealAudio/Media-Supportseite aktualisiert (Update)
Vor ein paar Tagen veröffentlichte Sigbjørn Skjæret
Version 2 seines RealAudio/Media-Players "RAPlay".
Neu ist u.a. die Unterstützung des RealMedia-Formates,
was man bisher nicht abspielen konnte.
Alle weiteren Informationen z.B. zur Installation usw.
sowie Downloadmöglichkeit finden Sie unter dem Titellink.
Natürlich existiert auch eine PPC-Version.
Nachtrag 19.07.2001:
Thorsten Schölzel schreibt:
Wie ich soeben von Sigbjørn Skjæret erfuhr,
wird RealMedia nun doch nicht unterstützt.
Dafür allerdings gibt es besseren Support
bei RealAudio 1 & 2. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2001, 22:08] [Kommentare: 11 - 19. Jul. 2001, 15:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Blade Kurzanleitung und Interview
Amiga Arena - Blade Kurzanleitung / Tipps
Der Entwickler Mark Sheeky hat der Amiga Arena eine Kurzanleitung mit Tipps
zu dem Spiel "Blade" erstellt. Sie finden die Anleitung im Bereich 'Vollversionen'.
Besonderer Dank geht an Mark S. und Christian B. für die Übersetzung.
Amiga Arena Interview Aktion
Die Amiga Arena hat Richard Fhager, den Entwickler von
BabeAnoid, einem Breakout-Clone, zum aktuellen Stand der Entwicklung
befragt. Das Interview finden Sie im Bereich 'Aktionen'. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2001, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Tom's Hardware Guide: Corel übernimmt Micrografx
Der kanadische Softwarehersteller Corel wird laut Tom's Hardware Guide
seinen amerikanischen Mitbewerber aus dem Grafiksoftwarebereich
Micrografx übernehmen. Die Fusion wird durch einen Aktientausch vollzogen,
als Kaufpreis wurde eine Summe von 32 Millionen Dollar genannt. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2001, 21:55] [Kommentare: 1 - 19. Jul. 2001, 10:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Big Book of Amiga Hardware Update
Am 5. Juli wurde das Big Book of Amiga Hardware wieder aktualisiert.
Seit heute sind die Updates auch auf dem deutschen Spiegel verfügbar. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2001, 14:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2001
Diverse
|
Apple: Quartalsergebnisse Q3/2001 (Update)
Nachdem Apple die quartalsweisen Gewinn- und Verlustzahlen veröffentlicht hat,
gibt es in allen maßgeblichen Medien Artikel zu diesem Thema. Auf der
Macworld Expo, die derzeit in New York stattfindet, sollen neue Modelle gezeigt werden.
Apple: Apple Reports Third Quarter Profit of $61 Million
Golem: Apple sieht optimistisch in die Zukunft
Heise: Apple schöpft Hoffnung
Macnews.de: Apples Quartalsergebnis Q3/2001 im Detail
Spiegel: Apple: Ängstlich in den Herbst
Stern: Apple macht endlich wieder Gewinn
ZDNet: Apple verbucht wieder Gewinne
Nachtrag:
Wie bereits angekündigt wurden auf der Macworld Expo von Apple mehrere
neue PowerMac-G4 Modelle vorgestellt. Höher getaktete Prozessoren und
mit CD-RW/DVD-R-Laufwerk ausgestattete Rechner versprechen leistungsstarke
Topmodelle zu werden.
Artikel zum Thema:
Golem: Schnellere PowerMac-G4-Systeme von Apple
Heise: Macworld: Neue G4-Macs mit bis zu 867 MHz
The Register: Apple unveils faster iMacs, Power Mac G4s (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2001, 14:32] [Kommentare: 27 - 19. Jul. 2001, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2001
Scalos
|
Workbenchersatz: Neue Autodocs für Scalos
Im Bereich 'Developers' der Website finden Sie neue Autodocs für Sclaos.
Autodocs sind Entwickler-Dokumentationen, die auf eine standardisierte
Weise erstellt werden.
(ps)
[Meldung: 18. Jul. 2001, 13:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2001
Oliver Roberts
|
Datatypes: WarpJPEG.datatype Version 44.21
Mithilfe von sog. Datatypes lassen sich verschiedenartigste Datentypen in
unterschiedlichsten Programmen anzeigen. Oliver Roberts hat von seinem
24-Bit JPEG-Datatype, welches für 68k, WarpOS und MorphOS verfügbar ist,
Version 44.21 veröffentlicht.
Es wurden einige Fehler behoben und Unterstützung für verschiedene Webcam-Bilder
eingebaut. Außerdem wurde die Speicherverwaltung optimiert und die PowerPC-Version
mit VBCC 0.8 neu kompiliert.
Download: WarpJPEGdt.lha (134 KB)
(ps)
[Meldung: 18. Jul. 2001, 13:35] [Kommentare: 9 - 20. Jul. 2001, 13:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2001
Haage&Partner
|
H&P: StormC Studentenversion (Update)
Aufgrund der starken Nachfrage bietet Haage&Partner eine Studenten-Version
des Entwicklungssystems 'StormC' an. Es handelt sich dabei um eine
preisgünstige Vollversion ohne Einschränkungen. Erhältlich ist sie für
Schüler und Studenten, die H&P bei der Bestellung einen offiziell
anerkannten Nachweis ihrer Schule bzw. Universität mitschicken.
Nachtrag:
Bei Nachweis eines gültigen Ausbildungsvertrages können nun auch Auszubildende
die Studentenversion erwerben. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2001, 13:23] [Kommentare: 45 - 20. Jul. 2001, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Comic und Interview (Update)
Seit Ausgabe #31 der Amiga Future gibt es nun auch ein Comic. Auf der Amiga Future
Homepage werden zukünftig zusätzliche Comics veröffentlicht. Im Interactive-Bereich
finden Sie die ersten zwei Teile eines 5-Teilers von Sait-Amiga. Die Fortsetzungen
werden in Kürze veröffentlicht.
Nachtrag:
Soeben wurde ein Interview mit Inutilis auf der Amiga Future Homepage
veröffentlicht. Außerdem wurden die letzen drei Teile des Comics
veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2001, 11:05] [Kommentare: 10 - 19. Jul. 2001, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Safe Version 16.2
Mit dem Virenscanner 'Safe' können Sie Viren ermitteln, aber nicht
eliminieren. Hier die Einzelheiten zu der heute erschienenen Version 16.2:
Name: Safe v16.2
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 37.500 Bytes
Releasedatum: 17. Juli 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library dringend empfohlen)
NOTE THAT SAFE IS VIRUS DETECTOR - NOT FILE CHECKER OR CLEANER!
IT ONLY INFORMS ABOUT ATTACK AND REMOVES VIRUS FROM MEMORY
IF POSSIBLE!
News in v16.2
- Added XFD slave to detect and remove PENETRATOR
and two SMEG2 clones from files.
Please use xfdDecrunch to perform cleaning
or VirusZ to see the infected files.
- Added to Safe memory removal for SMEG2 viruses.
Added generic memory removal for PENETRATOR and
other SMEG1 kind infectors.
(ps)
[Meldung: 18. Jul. 2001, 02:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|