amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Sep.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Installer: NewInstaller V1.7
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben der NewInstaller V1.7 veröffentlicht. Diese Version kann nun erstmals als Ersatz für den Commodore Installer verwendet werden. Außerdem läuft der NewInstaller jetzt endlich mit ScalOS.

Alle anderen Features wie automatische Skripterstellung, Onlineregistration, verschiedene Themen und so weiter sind natürlich auch vorhanden.

Der NewInstaller unterstützt zudem die Sprachen Bosnisch, Deutsch, Spanisch, Tscheschisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Holländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Slovenisch, Türkisch und Englisch.

Das Programm steht ab sofort auf der Airsoft Softwair Homepage zum Download bereit.

NewInstaller ist Shareware. Für Benutzer der 'The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition'-CD-ROM steht das Update kostenfrei im geschützten Download-Bereich zur Verfügung.

Wer sich über NewInstaller informieren möchte, kann das nun in der Rubrik 'Produkte' auf der Airsoft Softwair Homepage tun, denn diese wurde heute auch um das Programm ergänzt (mit Screenshots). Außerdem kann das Keyfile jetzt auch über RegNet mit Kreditkarte bestellt werden. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 22:55] [Kommentare: 10 - 12. Sep. 2001, 01:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
René Stelljes (E-Mail)


User:Amiga-User-Liste (AUL) V11.02 (Update)
Die Amiga-User-Liste, powered by AmigaHelpGuide, ist ab jetzt in der Version 11.02 (09.09.2001) unter www.amiga-user-liste.de erhältlich.

Es wurde jetzt ein eigener Amigahändler- und ein Amigaclub-Bereich eingefügt.

Wie man sich in den Guide eintragen lassen kann, ist im Guide beschrieben. Der Club- und Händlereintrag ist ebenfalls kostenlos.

Mittlerweile befindet sich auch ein voll funktionsfähiges Anmeldeformular für Privat-User online. (sd)

Nachtrag 10.09.2001:
Rene Stelljes schreibt:
Leider gab es beim Upload der Amiga-User-Liste einen Fehler und es wurde die alte Version der Amiga-User-Liste im lha-Archiv nicht ersetzt. Der Fehler ist mittlerweile korrigiert. Ich danke für Ihr Verständnis!
(ps)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 22:55] [Kommentare: 10 - 10. Sep. 2001, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Matthias Münch (E-Mail)


Veranstaltung: Amiga Inside vom 19.-21. Okt. in Hirsau
Matthias Münch schreibt:
Vom 19. bis 21. Oktober 2001 findet in Hirsau (bei Calw) die dreitägige Amiga Party Amiga Inside statt. Das vielleicht größte Amiga-Hardwaretreffen in Süddeutschland.

Ort der Veranstaltung ist das Kleintierzüchterheim in der Waldstraße auf dem Bahngelände.

Neben dem gewohntem Bild eines Hardwaretreffens, kann hier jeder seinen Amiga präsentieren, Probleme beseitigen und natürlich auch Erfahrungen austauschen. Wir haben ausreichend Platz für 90-100 Rechner. Natürlich dürfen Online-Spiele nicht fehlen, aber auch einige Workshops und Vorführungen sind geplant.

Weitere Infos sowie einen Anfahrtsplan gibt es auf unserer Homepage.

Das AUG99 Team (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 22:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Hofmann Computershop (ANF)


Händler: Hofmann Computershop Berlin Öffnungszeiten Änderung
Hofmann Computershop in Berlin hat wieder die normalen Ladenöffnungszeiten von:
Montag-Freitag von 13.00 - 18.00 Uhr
und Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr

Telefonisch ist das Geschäft wie gewohnt von 8.00 - 20.00 Uhr und Samstag 9.00 - 16.00 erreichbar. Nur für Bestellungen! (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
amigadev.net


AmigaDE: memory_profiler_0colon2
Am 5. September 2001 hat Fleecy Moss ein Update zum Memory-Profiler für das AmigaDE-SDK veröffentlicht.

In dieser Version wurden die Makros nach '/ami/sys/inc/' verschoben, da das '/ami'-Verzeichnis offensichtlich alles amiga-relevante enthalten wird. Hierzu zählen Programme und Daten die von Amiga, Drittentwicklern und Usern stammen. '/ami/sys/' wird das Basisverzeichnis für alle Amiga internen Entwicklungen sein.

Tao hat das ami_get_tmem-Makro um die Möglichkeit erweitert, den Bereich festlegen zu können.

Download: dev/vp/memory_profiler_0colon2.zip (5K), Readme (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 3 - 10. Sep. 2001, 08:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
amigadev.net


AmigaDE: shapes - Sprites mit C++
Am 7. September 2001 hat David White das in C++ geschriebene Sprite-Beispiel 'shapes' für das AmigaDE-SDK veröffentlicht.

Im Beispiel wird ein Fenster mit 50 Sprites geöffnet. Hierfür benutzt das Programm drei Pixmaps. Eine für den Sprite, eine für den Hintergrund und eine für die Kopie des Hintergrunds, um die überschriebenen Regionen wieder herstellen zu können.

Download: demo/ave/shapes.lha (31K), Readme (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2001, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
tamar.net


Tales of Tamar: LARP-Treffen, Amiga- und Atari-Update
Vom 21. bis 23. September 2001 wird das erste mittelalterliche 'Tales of Tamar'-Treffen in Immenhausen, bei Kassel, stattfinden.

In gemütlich, romantischer Umgebung findet an diesem Wochenende ein LARP-Con (eine Mixtur aus Adventure, Unterhaltung, Spaß und Spannung) statt. LARP steht für LiveAdventureRolePlaying und stellt für die Spieler von Tales of Tamar eine Möglichkeit dar, einmal im Jahr ihren Charakter aus dem Spiel in die Realität wechseln zu lassen. Hierbei wird alles im mittelalterlichen Stil gehalten. Die Spieler müssen entsprechende Kleidung tragen, es wird wie im Mittelalter geredet, es finden Kämpfe zwischen den Draks und einigen Spielern statt und abends wird gemütlich zum Met über die aktuellen politischen Situationen auf Tamar geredet.

Unter anderem anwesend wird eine mittelalterliche Band sein und sogar der Radio-Sender EinsLive! Dieser Radiosender hat am Tag mehrere Millionen Zuhörer und will eine einstündige Sendung über das Con und Tales of Tamar bringen.

Da die Amigamesse an diesem Datum ausfällt, werden insbesondere Amiga-User zu diesem Treffen herzlich eingeladen. Ausführliche Informationen zu dem LARP-Con finden Sie hier.

In der AMIGA Version V0.37 ist eine neue Rasse auf die Welt von Tamar gesetzt worden: Die Orks.

Der alte Krieg zwischen Orks und Menschen flammt somit erneut auf. Orks sind eine nichtmenschliche Rasse und werden ausschließlich vom ToT-Server gesteuert. Sie kommen in der Regel aus den Gebirgen und Bergen und versuchen, sich ihre eigenen Reiche zu bilden. Sie nehmen grundsätzlich den Kampf mit den menschlichen Spielern auf, und werden nichts unversucht lassen, um die Menschen wieder von Tamar zu vertreiben.

Nun sind die Spieler gefragt. Sie müssen ihre eigenen Differenzen eventuell beiseite legen, um den Orks mit den nötigen Armeen entgegen treten zu können. Ob ihnen dies gelingt wird die Zeit beweisen.

In der V0.24 der ATARI Version wurden folgende Dinge komplett von der Amiga-Version portiert:

die Stadt, die Taverne, der Online-Chat, der Maileditor, Runestone, der Regen und grüne Dreiecke (Urlaubsmodus).

Somit wird die Atari-Version von ToT immer interessanter. Auch in diesem Bereich werden noch Tester gesucht. Atari-User sind dem Tales of Tamar-Team willkommen. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 2 - 10. Sep. 2001, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Amiga Joker Datenbank eröffnet
Heute wurde auf Kultpower.de die Amiga Joker Datenbank eröffnet. Dort wird es nach und nach immer mehr Scans von Testberichten aus dem Amiga Joker geben. Dazu wurde die Erlaubnis der Amiga Joker-Redakteure eingeholt, den Joker-Verlag gibt es ja leider nicht mehr.

Den Anfang machen die coolsten Testberichte aus den Amiga Joker Ausgaben 10/1990 und 1/1991: Awesome, B.A.T., Battle Command, Betrayal, Corporation, Curce of the Azure Bonds, Das Stundenglas, Dragon Breed, Elvira, Lemmings, Lotus Esprit Turbo Challenge, Panza Kick Boxing, Pool of Radiance, Saint Dragon, Spindizzy Worlds, Street Rod, The Killing Game Show, The Secret of Monkey Island, Transworld, Ultima 5, Wild West World.

Auf Kultpower.de gibt es alles über die Kult-Zeitschriften Powerplay, ASM (Aktueller Software Markt), Videogames und Amiga Joker. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 7 - 10. Sep. 2001, 08:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Es tut sich etwas...
No Risc No Fun schreibt:
Nachdem es in letzter Zeit relativ ruhig bei uns war, tut sich wieder einiges. Bei unseren Umfragen wollen wir dieses Mal wissen, was Ihnen an aktuellen AMIGA Browsern am meisten fehlt. Die Ergebnisse der Umfragen zum Schlagwort AMIGA sind nun schon eine Weile online.

Unsere WB-Galerie wurde wieder erweitert und umfasst nun 131 Screenshots.

Die Portliste wurde wieder um einige Spiele erweitert.

Auch ist es bis zu unserem 100.000 Besucher seit ziemlich genau einem Jahr nicht mehr weit hin. Diesem winkt wie gesagt ein nagelneues Shogo. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 1 - 10. Sep. 2001, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Czech Amiga News


Magazin: MicroMart mit regelmäßigen News zum Amiga
Das britische Artikel- und Anzeigen-Magazin 'MicroMart' enthält nun einen Bereich mit regelmäßigen News zum Amiga. Das Magazin erscheint jeden Donnerstag.

In der Ausgabe 660 vom 23. August 2001 befand sich bereits ein Artikel zum AmigaOne, der jetzt auch online zu lesen ist. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 3 - 11. Sep. 2001, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Czech Amiga News


Virus Help Denmark: Safe V16.7, Encyclopedia erweitert
Am 8. September 2001 wurde die Version 16.7 des Virencheckers 'Safe' veröffentlicht. Das Tool erkennt, ob sich ein Virus im Speicher befindet und versucht, diesen aus dem Speicher zu entfernen. Es handelt sich dabei um keinen Filechecker. Das Tool kann somit auch keine Dateien von Viren befreien. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • added possibility to change name of safe on installation. It was necessary - new viruses like HH50 and SMEG2b refuse to infect Safe file. This trend will surely remain, so now Safe gives the user the easy way avoid that. Big thanks for Antonio Noguera, who did this improvement! This is piece of good work - even better I expected!
  • removed some outdated info from html documentation Note that the most useful information is here and in NewShit.guide. Thanks to Michael Hendren for paying attention.
  • removed SMEG2/PENETRATOR removals as xvs.library recognizes them now
  • added analyze of HitchHiker5.00 the most advanced polymorphic bastard in the Amiga universe


Die Amiga Virus Encyclopedia wurde am 8. September um zusätzliche Übersetzungen erweitert.

Download: Safe.lha, Readme (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Maik Schultheis (ANF)


Portal: Bewertungsaktion bei AmiGate
Maik Schultheis vom Amiga Web Portal 'AmiGate' schreibt:
  • Neuer Newsletter
  • Bewertung von Amiga Seiten
  • Und wir suchen noch jemanden, der uns bei AmiGate hilft! (ehrenamtlich)
Mfg Maik Schultheis (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 15:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Matthias Münch (E-Mail)


AUG99: Bilder vom IMAGE Treffen online
Matthias Münch schreibt:
Wir haben soeben aktuelle Bilder vom IMAGE Hardwaretreffen (08.09.2001) online gestellt. Wir fanden, es war eine sehr gelungene Aktion und bedanken uns auch recht herzlich bei Herrn Dellert für seine kleinen Vorführungen und interessanten Gespräche.

AUG99 Team

Weitere Bilder sind am 9. September hinzugekommen. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 15:21] [Kommentare: 3 - 10. Sep. 2001, 00:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Irseesoft


Druckertreiber: Turboprint Version 7.20
Turboprint 7.20 mit Canon S600/800 und weiteren Canon- und Epson-Treibern ist gestern erschienen. Diese Version enthält viele neue Druckertreiber:

  • Canon BJC 1000, 2000, 4400
  • Canon BJC 3000, 6000, 6100, 6200, 7100, 8200 with full support for photo cartridge
  • Canon S 400, 450, 600, 800, 4500 with full support for photo cartridge
  • Epson Stylus Color 460, 660, 670, 760, 860,880, 900, 980
  • Epson Stylus Photo 750, 790, 870, 890, 1200, 1270, 1290 with full photo ink support
  • HP DeskJet 810, 812, 815, 830, 832, 840, 882, 930, 950, 970, 98x, 99x
Irseesoft bittet um Verständnis dafür, dass diese neuen Treiber nicht als freies Upgrade verfügbar gemacht werden können. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 21:23] [Kommentare: 42 - 11. Sep. 2001, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Heise [Newsticker] (ANF)


Heise: Spieleentwickler Ascaron stellt Insolvenzantrag
Der Gütersloher Spielehersteller Ascaron, der Amigagemeinde besser bekannt als Ascon, ist zahlungsunfähig und stellt seinen Geschäftsbetrieb ein. Ascaron entwickelte Anfang der 90er auch und gerade für den Amiga viele bekannte Spiele, beispielsweise 'Hanse - Die Expedition', 'Anstoß', 'Anstoß World Cup' und 'Der Patrizier'.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 21:04] [Kommentare: 14 - 10. Sep. 2001, 11:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Marco Frischkorn (ANF)


Deutscher SoftCinema Mirror
Ab sofort steht ein Mirror für das Produkt 'SoftCinema' (Movie-/Animplayer) bereit. Der Server besitzt eine sehr schnelle Anbindung ans Internet und dürfte somit auch die User zufrieden stellen, die einen schlechten Connect zum Originalserver haben.

Der Mirror kann unter http://www.highantdev.de/softcinema/ erreicht werden.
(ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 21:00] [Kommentare: 3 - 09. Sep. 2001, 10:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Ronny Schütz ermöglicht die Amiga Arena eine Sonderpreis für XTrace. XTrace ist ein Bildverarbeitungsprogramm, welches es ermöglicht, Bilder die in einem Bitmap-Format vorliegen, automatisch nachzuzeichnen (zu tracen) und dann in einem Vector-Format abzuspeichern.

Dies ist für die Verwendung von Bildern in DTP-Programmen recht nützlich. Grundkenntnisse von Desktop-Publishing, insbesondere Fachbegriffe, sind notwendig, um XTrace ausnutzen zu können.

Die Bilder lassen sich vor und nach dem Tracen vielfältig bearbeiten, um möglichst gute Ergebnisse zu erzielen. Einige Features von XTrace:
  • Farbveränderung
  • Digitale Filter Sequenzen
  • Unterstützung von Farbkurven
  • Interne Liste von ca. 400 Farben mit eigenen Namen
  • Histogramm-Anzeige, Strecken und Ausgleichen
  • Konvertierung zwischen verschiedenen Farbtypen
  • Mächtiger Paletteneditor
  • Aspekt / DPI-Änderung
  • Rotation (3-dimensional)
  • Volle Transparenz-Unterstützung
  • Volle ClipBoard- und XPK-Unterstützung
  • CyberGraphX/Picasso96-Unterstützung
  • Vollscreen- und fontsensitive Benutzeroberfläche
Weitere Informationen finden Sie auf der XTrace-Website.

Durch diese Sonderpreis-Aktion besteht die Möglichkeit, dem Entwickler Ronny Schütz zu zeigen, inwiefern noch Interesse an XTrace besteht, der sich über Feedback und Vorschläge freuen würde.
(ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
amorel (ANF)


Amoralplayer v1.6 now also plays Sid songs
This is a multiformat songplayer which now supports C=64 Sid songs. Other than that it will play Octamed SoundStudio, Octamed 8 ch., Meds, Mods and Digibooster songs, plus 8 bit iff samples. Also it features playing playlists(also randomly) and can unpack xpk and powerpack files. This program has regular development and updates.

It is fully functional, but shareware. Costing only $5,- Donations are very welcome :-)

Download it here and check the readme for details. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Sep.2001
Jürgen Theiner (ANF)


Land of Genesis im Play!Amiga-Test
Nun wurde auch das Spiel 'Land of Genesis' dem Play!Amiga-Test unterzogen. Lesen Sie den vollständigen Test unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 12:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Boing! International


Veranstaltung: Bilder von ITExpo/COMDEX in Melbourne
Derzeit findet in Melbourne, Australien die ITExpo/COMDEX statt, auf der auch australische Amiga-Usergruppen mit einem eigenen Stand vertreten sind. Unter dem Titellink finden Sie nun auch Bilder vom dritten Tag der Ausstellung.
(ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Tool: PlayMOD v1.0 veröffentlicht
Andreas Falkenhahn schreibt:
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben PlayMOD veröffentlicht. Bei PlayMOD handelt es sich, wie der Name schon erahnen lässt, um einen weiteren Abspieler für Protracker und Noisetracker Module, der allerdings primär dazu gedacht ist, Module auf Doppelklick des Piktogramms abzuspielen. Außerdem spielt er auch beliebig große IFF-8SVX Dateien ab, ebenfalls auch per Doppelklick auf das Piktogramm. PlayMOD ist deshalb auch eher für die Verwendung auf CD-ROMs mit MODs vorgesehen und wurde auch schon für die "The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition" CD-ROM verwendet.

Der Player ist schlank, systemfreundlich und läuft wahlweise mit oder ohne GUI. PlayMOD ist Freeware und steht ab sofort auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) zum Download bereit.
(ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 01:01] [Kommentare: 2 - 10. Sep. 2001, 08:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
DCE


DCE: Erste Bilder vom GRex 4000 T
Die ersten Bilder vom GREX 4000T sind nun online. Die Karte hat drei DMA-fähige PCI-Steckplätze und ist für den A4000T mit Cyberstorm PPC geeignet. Die Karte ist ab dem 20.9.2001 bei Vesalia Computer verfügbar. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 00:41] [Kommentare: 41 - 10. Sep. 2001, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Steffen Häuser (ANF)


WarpSNES V7.0 released
Steffen Häuser schreibt:
Ich habe heute WarpSNES V7.0 released. Das Archiv wird im Aminet und hoffentlich auch bald auf der WarpSNES-Homepage auf http://raistg4.free.fr/warpsnes erscheinen.

Neu in dieser Version:
  • Anpassung an SNES9x 1.37c, den neuesten SNES9x Source, damit laufen eine Menge Spiele wesentlich besser
  • Auto-Frameskip implementiert
  • Soundcode komplett überarbeitet (Danke an Peter Annuss für den schnelleren Sound-Code :) )
(ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 00:36] [Kommentare: 18 - 09. Sep. 2001, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2001
Idruna Software


Photogenics für "Best Graphics Software" nominiert
Photogenics wurde von 'Pocket PC Magazine' in der Kategorie "Best Graphics Design/Drawing Software" nominiert. Wenn Sie an der Wahl teilnehmen möchten, können Sie hier wählen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)

[Meldung: 07. Sep. 2001, 16:20] [Kommentare: 4 - 08. Sep. 2001, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2001
PerfectPaint


Bildbearbeitung: ARexx-Skript für PerfectPaint 2.7 (Update)
Georges Halvadjian hat auf seiner PerfectPaint-Website ein kleines ARexx-Skript zum Einfügen von Bildern für PerfectPaint 2.7 zum Download bereitgestellt.

Download: insertpict.lzx (1 KB)
(ps)

[Meldung: 07. Sep. 2001, 16:12] [Kommentare: 6 - 08. Sep. 2001, 21:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2001
AROS


AROS News
AROS ist ein Open Source-Projekt zur Implementierung einer portablen Version des AmigaOS V3.1. Lesen Sie im Anschluss, wie das Projekt vorangeht:

Aaron "Optimizer" Digulla has updated the credits. Still not everyone is mentioned but it's better than before :-) He also fixed the URLs which were broken by the new web site scripts.

Georg Steger fixed the strange keyboard problems (holding the right Win key down for a while would suddenly print /'s on the screen). He also added some printer- and datatype-specific header files. They are needed in the DataTypes.class. And he fixed a bug in the EOF handling of the console.handler.

Fabio Alemagna improved flushing of Output() and Error(). The shell will now print the boot and other messages only when needed. PIPEFS: supports AbortIO() now. He also added <Ctrl-C>-Handling to a lot of DOS functions so that they will abort a pending IO if the task receives a signal while waiting for the IO to complete.

Stefan Berger fixed two bugs in layers and intuition. Child windows can now be moved with opaque running. He also implemented a helper function which checks if a layer is the frontmost among the layers that have the same realtionship to the root layer and another one which checks if a layer is hidden by any other visible (or invisible) sibling with the same priority. And he fixed typos in rand48-functions in c.lib. (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2001, 16:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2001
Constantinos Nicolakakis (E-Mail)


Tool: SRename V3.0.0 beta 2
Constantinos Nicolakakis hat eine weitere öffentliche Betaversion seines Programms 'SRename' zum Download bereitgestellt. Es handelt sich ein um einige Funktionen erweiteres 'Rename' für AmigaOS 3.0+. Details finden Sie unter dem Titellink. Eventuelle Bugreports bitte an cnicol@ath.forthnet.gr.
(ps)

[Meldung: 07. Sep. 2001, 15:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2001
FORE-MATT Home Computing (E-Mail)


World of Amiga tickets and group discount
FORE-MATT Home Computing have been appointed exclusive reseller for telephone/mail order sales of World Of Amiga South East tickets. Tickets cost £3.50 each or a special group booking price of £3.00 per ticket is available for groups of 5 or more people. Tickets for the show are limited, so call now and order using a Visa or MasterCard on 08700 11 22 34. Full contact details are available on our website at www.forematt.free-online.co.uk (title link) or www.worldofamiga.com.

FORE-MATT Home Computing (Dept e)
PO Box 835
Wootton Bassett
Swindon
SN4 8RX
(ps)

[Meldung: 07. Sep. 2001, 15:55] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2001, 19:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2001
Mikey C (ANF)


The Future Draws Near
Mikey C. write:
We are proud to unveil the opening of the new World of Amiga southeast Discussion Forums.
  • General - for discussions about the forthcoming show.
  • Wanted - After a particular bit hardware/software? Want to buy it at the show and save postage?
    Then log on and post your requirements. If an attending dealer has it, they will reply to you on the forum.
  • Travel. Need further information on getting there by road/public transport?
    What about overnight accommodation? Are you willing to Car share? Then post here!
  • Games Arena. The forum for discussing any aspect of the gaming arena which is sponsored by Hyperion Entertainment.
The World of Amiga Southeast show is sponsored by Amiga Active Magazine, taking place on Saturday 3rd November 2001 in Brentwood Essex.
Visit http://www.worldofamiga.com today! (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2001, 15:51] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2001, 15:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2001
Ingo Bowe (ANF)


Neue Amiga-Link-Seite geplant
Ingo Bowe schreibt:
Ich bin dabei, eine neue Amiga-Link-Seite aufzubauen, doch leider fehlte mir bis jetzt die Zeit und das Geld, alle Amiga-Seiten mit einer Suchmaschine aufzuspüren. Deswegen wende ich mich an Sie, liebe Amiga-Gemeinde, um eine möglichst große Link-Sammlung zu erhalten.

Wenn Sie ein paar gute Seiten kennen oder Ihre Bookmarks überquellen, dann schicken Sie mir einfach per E-Mail Ihre persönliche Link-Sammlung. Ich werde diese dann systematisch einordnen und einbinden. Einen kleinen Vorgeschmack finden Sie unter dem Titellink, die Seite ist jedoch noch im Aufbau! (ps)

[Meldung: 07. Sep. 2001, 15:48] [Kommentare: 23 - 08. Sep. 2001, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Tool: LaunchHTML v1.0
Andreas Falkenhahn schreibt:
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben LaunchHTML veröffentlicht. Bei LaunchHTML handelt es sich um ein Programm, welches HTML-Dateien per Doppelklick von der Workbench aus mit dem Standardbrowser des Amiga-Systems öffnet. Dieser Browser wird dann über die OpenURL Library angesprochen. LaunchHTML ist sehr nützlich z.B. für CD-ROMs, da die HTML-Dateien direkt per Doppelklick auf das Piktogramm geöffnet werden können.

So kam das Programm z.B. auch schon auf der "The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition"-CD-ROM zum Einsatz. LaunchHTML ist Freeware und kann von der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) heruntergeladen werden.
(ps)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 21:15] [Kommentare: 9 - 07. Sep. 2001, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
Tao Group


Tao and Terraplay Announce Partnership to Advance Real-Time Entertainment
»Reading, United Kingdom, September 6th, Tao Group, a leading multimedia software and open platform provider for home and mobile networks, today announces a strategic partnership with Terraplay, leading specialists in enhancing the quality and performance of network-based applications. The combination of Tao's intent® media platform and Terraplay's networking system will provide a fast, accessible, and reliable solution for real-time entertainment.
The partnership will enable unique end-to-end solutions in such areas as networked gaming, entertainment and multimedia.«
Complete press release see title link. (db)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 20:53] [Kommentare: 10 - 07. Sep. 2001, 16:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
Amiga Club Deutschland e. V. i. Gr. (ANF)


Amiga-Club Deutschland e. V. i. Gr. veranstaltet Logowettbewerb
Der in Gründung befindliche Amiga-Club Deutschland e. V. veranstaltet einen Logowettbewerb: Gesucht wird ein Logo für den AC-DE, das unverwechselbar ist, und keine von Amiga Inc. eingetragenen Warenzeichen enthalten sollte. Das Clublogo im Format 300x80 Pixel sowie mehrere kleinere Versionen bitte per E-Mail an logowettbewerb@ac-de.de schicken.

Mitmachen darf jeder, und etwas zu gewinnen gibt es auch: Der 1. bekommt 'Descent Freespace' oder 'Payback' (nach Wahl) und der 2. bekommt 'Foundation Gold'.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und gute Ideen. Fragen zum Wettbewerb und/oder dem Club sollten im Forum auf den AC-Deutschland e.V.-Seiten gestellt werden.
(ps)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 3 - 07. Sep. 2001, 01:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
AudioLabs


AudioLabs: Update pack for ALPS realtime plugins
Für ProstationAudio gibt es neue Plugins. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:

Apparently some graphic board models don't handle masked images correctly. A update pack for ALPS plugins is now available to fix display problems with images placed on plugins' front panels. It uses a different masking method, now working with any model. Updating is as simple as decompressing the archive to the plugins drawer and rebooting.

ALPS is the name of a well-known european chain of mountains, situated not far from here. ALPS is also the acronym for AudioLabs Plugin System, a data exchange protocol for software DSP modules designed to let ProStationAudio users expand their systems without limits.

Download: ALPSPatches120.lha (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 20:08] [Kommentare: 1 - 06. Sep. 2001, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
Finanzial Times Deutschland / Volker Grabbe (ANF)


FTD: US-Regierung gegen Microsoft-Zerschlagung
Die US-Regierung will nicht länger, dass der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft zerschlagen wird. Es soll kein neuer Prozess eröffnet werden.
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weitere Links zum Thema:
Heise: US-Regierung verzichtet auf Microsoft-Zerschlagung
Golem: US-Justizministerium will keine Aufspaltung Microsofts
ZDNet: US-Justiz verwirft Aufteilung Microsofts
Spiegel: US-Regierung verzichtet offiziell auf Microsoft-Zerschlagung
(ps)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 18:36] [Kommentare: 65 - 10. Sep. 2001, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: xvs.library v33.34 und VirusExecutor v22.21
Die Bibliothek zum Scannen von Viren ´xvs.library´ und das Programm VirusExecutor wurden von Jan Erik Olausen aktualisiert und stehen nun in Version 33.34 und 22.21 (VirusExecutor) zum Download bereit.

Die xvs.library sollte nun dank der Hilfe von Georg Hörmann (VirusZ) endgültig in der Lage sein, den Hitch-Hiker 5.00 zu bereinigen. Diese Library kann zusammen mit VirusExecutor, VirusChecker II oder VirusZ benutzt werden.

Hier die Original-Meldung:

A new update of the "xvs.library" has been released today. The code for removal of the virus "Hitch-Hiker 5.00" should be there now. We got a helping hand from a former antivirus programmer (Georg Hoermann, known from VirusZ & xvs.library). We know that there have been a lot of updates of the xvs.library in the last 14 days, but the Hitch-Hiker 5.00 virus was very tricky, and Georg Hoermann wrote this to me:

> - Quote start
It's never nice to see such ugly viruses, and the polymorphic code was definitely the "finest" I have seen so far. With the knowledge of several years, you can handle such a beast much easier, but Jan Erik will certainly learn a lot about those things when he continues with xvs.library.
> - Quote end

And I was the one that 'draged' the programming of the xvs.library over Jan Erik's head, when Alex van Niel did not have the time to update anymore. VHT-DK needed a programmer they could trust 100% with viruses, and there was only one, so I used all my 'charm' to talk Jan Erik into it. And I'm happy that we have Jan Erik to update the xvs.library....

Info about the new update of xvs.library:

Name: xvs.library v33.34
chive name: xvslibrary.lha
Archive size: 58.341 byteses
Release date: 6 September 2001
Programmer: Jan Erik Olausen

News for v33.33:

- Replaced the Hitch-Hiker 5.00 detection/removal code. Thanks to Georg Hörmann for writing a better code ;)

- Cleaned up some code. Got some tips from Georg. So the library is a bit smaller now...

- For developers: Added XVSLIST_DATAVIRUSES to xvsCreateVirusList() so that you can view data viruses as well.

Download shortcut: http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/xvs/xvs.htm

Remember if you use VirusZ, VirusChecker, Safe and VirusExecutor you must update the xvs.library to have recog for the latest viruses.....

Also a new update of VirusExecutor, here is the news:

Name : VirusExecutor v22.21
Archive name: VirusExecutor.lha
Archive size : 285.082 bytes
Date: 6 September 2001
Programmer: Jan Erik Olausen

News in v2.21:

- Fixed font problem in the memory monitor.
- Fixed some gfx out of range when using VE on a Workbench screen with a display width < 645.
- Starting to write a disassemble function in the memory monitor. It don't know all the commands yet, but it will ;)
- You can now use the arrow keys or the numeric key pad to scroll in the monitor window.
- Added 'Show data virus' to the menu. Requires xvs.library v33.34+

Download shortcut: http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/ve/ve.htm
(ps)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 18:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
Michael Heider (ANF)


Neue Kernel für Linux_m68k und Programme für Linux APUS
Michael Heider schreibt:
Unter dem Titellink stehen ein neuer Kernel für Linux_m68k sowie neue Kernel und Programme für Linux APUS zum Download bereit. Bei dem Programm handelt es sich um ein Skript, mit dem der Sound unter Linux APUS konfiguriert wird, wenn die Sound-Treiber als Module zum Kernel generiert wurden. Was meistens bei den Kerneln, die von der Developer-Seite heruntergeladen werden können, der Fall ist.

Auf meiner Homepage können Sie Kernel bis zur Version 2.4.8 downloaden. Dabei stehen diese auch jeweils als IDE- und SCSI-Versionen zur Verfügung. Mario Frenzel möchte ich an dieser Stelle auch gleich noch für seine Bemühungen danken.

Nun noch einen kurzen Hinweis:
Ich bitte die User über meine alte URL http://home.germany.net/101-109037/index.html auf die Homepage zuzugreifen, da es zurzeit einige Probleme bei dem Domain-Anbieter gibt. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 18:01] [Kommentare: 3 - 07. Sep. 2001, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
Idruna Software


Job: US Channel Sales Manager für Idruna Software (Photogenics) gesucht
Idruna Software sucht einen erfahrenen Verkaufsmanager auf Provisionsbasis für den US-Markt, um Photogenics dort zu vertreiben. Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an Paul Nolan. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
Stefan Sommerfeld (ANF)


Neue Repulse Soundkarten Treiber
Ab sofort stehen neue Treiber für die Repulse Soundkarte zum Download bereit. Diese beinhalten auch die erste Betaversion der neuen Toccata-Emulation. Mit dieser neuen Emulation ist erstmals die Nutzung von MovieShop (der Software zur VLabMotion) möglich. Außerdem steht auch noch ein Update zu SoundFX zum Download bereit. Nun ist es möglich, SoundFX ohne Einschränkungen in vollem Umfang mit der Repulse zu nutzen. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 15:33] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2001, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
Boing! International / Harald Frank tel.


Veranstaltung: Erste Bilder von ITExpo/COMDEX in Melbourne
Derzeit findet in Melbourne, Australien die ITExpo/COMDEX statt, auf der auch australische Amiga-Usergruppen mit einem eigenen Stand vertreten sind. Bernie Meyer, Mitautor des Emulators 'Amithlon' ist ganz begeistert von dem großen Interesse und den staunenden Augen der Besucher während der Präsentation von Amithlon.
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder, fotografiert von Boing! International. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
AmiLIVE


Veranstaltung: AmiLIVE! IV in Sao Paulo am 16. September 2001
Die brasilianische Amiga-Usergruppe AmiLIVE veranstaltet am 16. September 2001 ein Treffen, auf welchem u.a. der Amiga 4000 Toaster Flyer und diverse Amigas mit OS3.5, OS3.9, MorphOS und iFusion in Aktion gezeigt werden. Schauen Sie sich ein paar Bilder vom letzten Treffen am 17.06.2001 an, um einen Eindruck zu gewinnen. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 15:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
Amiga.org


Amiga.org Demo Competition'01
Der englischsprachige Newsdienst Amiga.org veranstaltet einen Demo-Wettbewerb für AmigaDE mit Kategorien für 64k- und 4k-Demos. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
Stephan Rupprecht


Tools: Printmanager V39.33 und EnvHandler V1.12
Stephan Rupprecht hat zwei seiner Tools aktualisiert. Printmanager, ein Druckauftragsspooler für AmigaOS3 steht in Version 39.33 zum Download bereit und sein ENV-Handler in Version 1.12.

Download:
prtman39.lha - Readme (195 KB)
envhandler.lha - Readme (14 KB)
(ps)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 14:35] [Kommentare: 1 - 06. Sep. 2001, 23:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
amiga.org


Editor: EDWord Version 6.01 nun Freeware
Martin Reddy hat die Vollversion seines Editors für Amiga-Rechner EdWord Version 6.01 als Freeware freigegeben und hat vor, auch den Source-Code zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 14:27] [Kommentare: 4 - 08. Sep. 2001, 09:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
Golem - IT-News für Profis


Golem: Freies PowerVR SDK für Kyro und Kyro II erhältlich
»PowerVR Technologies veröffentlicht neue Dokumentationen und Programmier-Demos
PowerVR Technologies bietet nun unter www.pvrdev.com auch frei zugängliche Informationen für Entwickler, welche die von STMicroelectronics gefertigten Kyro- und Kyro-II-Grafikchips unterstützen wollen. Geboten werden Programmbeispiele, Dokumentationen und Treiber.
Kompletter Artikel siehe Titellink.«

Weitere Meldung zum Thema: Chip: Hercules: Neue Kyro- und Kyro-II-Grafikkarten (cm)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 13:56] [Kommentare: 14 - 07. Sep. 2001, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
AmiBench


AmiBench wird bald vier Jahre alt
Mark ´tecno´ Wilson, der Maintainer von AmiBench, der Website für internationale und kostenlose Kleinanzeigen teilt mit, dass die Website bald ihren vierten Geburtstag zelebrieren wird. Üblicherweise macht er das mit einem kleinen Quiz, bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt. Aus Zeitmangel hat er sich noch nicht um das Quiz und die Preise kümmern können, und sucht daher noch nach Spendern, die Preise zur Verfügung stellen. Hier die Original-Nachricht:

Did you know that AmiBench will be 4 soon?

Alot's happened over the last 4 years.....

I still remember the day that AmiBench went live, September the 26'th 1997. I remember very vividly on christmas day of the same year, clicking on the refresh button in Ibrowse and seeing new adverts everytime I hit it.

I couldnt even begin to re-count how many emails I've had from well wisher's over the year's and how many friends I've made for life through AmiBench being what it is.

I guess there's alot to be said for the Amiga Community. I am sure that some of you know that I've not used a real Amiga in about a year (I just kept blowing them up..), Even through I dont have an Amiga, I'm still here... AmiBench still goes on, and I live in somekind of vain hope that maybe this year We'll be able to release version 2 of AmiBench...

I've long since given up guessing on when (if?) AmiBench 2 will go live, I don't know. All I do know is that We try our best, but not having the resources that we need to dedicate ourselves to making it happen in 3 weeks means it takes ages to finish. All I can say is sorry guys!, it'll happen one day...

Ugh, this little post sounds really depressing... Sorry :(

Anyway, We usually celebrate AmiBench's birthday by holding somekind of Quiz. This year I've sadly not had time to approach anyone and arrange anything. Is anyone interested in giving away some gifts for us to use as birthday prizes?

If so please do drop me a mail as soon as possible!

--
Mark 'tecno' Wilson : Team Member of AmiBench
Web: http://www.AmiBench.org
Email: mark@amibench.org
ICQ Number: 39814816
(ps)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
Juergen Theiner (ANF)


Neues von playamiga.de
Jürgen Theiner schreibt:
War es im Sommer eher ruhig bei Play!Amiga, geht es nun wieder richtig zur Sache. Den Anfang macht eine neue Kolumne über die PCI-Boards, die Charts vom September sowie ein Special über 3D-Spiele am Amiga. Weitere Highlights werden folgen. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 13:11] [Kommentare: 4 - 07. Sep. 2001, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
Sébastien Jeudy (E-Mail)


Französische Userliste: Annuaire Amiga Francophone
Sébastien Jeudy hat seine Userliste 'Annuaire Amiga Francophone' aktualisiert. Derzeit sind 563 französischsprachige User aus Frankreich, Belgien, Schweiz und Quebec eingetragen. Tragen auch Sie sich ein und finden Kontakte in Ihrer Region. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 12:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2001
Carsten Schröder (ANF)


AMIGA aktuell 09/2001 ist erschienen
Carsten Schröder:
Die Septemberausgabe von AMIGA aktuell enthält - so meinen wir - besonders viele interessante Beiträge, wie etwa Testberichte
  • zu der neuen Haage & Partner-CD-ROM »ArtEffect Plugins-Collection«,
  • zum PCI-Busboard G-Rex 1200 von DCE samt Voodoo3-Grafikkarte und
  • zur neuen APC&TCP-CD-ROM »New brave world«,
außerdem Erfahrungsberichte
  • zur Nutzung von DVDs auf dem Amiga und
  • über die Einrichtung von Videokonferenzen mit dem Amiga,
sowie
  • einen Messebericht von der Internationalen Funkausstellung in Berlin,
  • Vorabinformationen zum neuen AmigaDE-Player,
  • besonders viele Kommentare und Anmerkungen zu diversen Amiga-Themen,
und vieles mehr. AMIGA aktuell 09/2001 lässt sich auf unserer Website sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen. (ps)

[Meldung: 06. Sep. 2001, 12:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2001
AC Deutschland e. V. i. G. (ANF)


Bundesweiter Amigauserverein in Gründung
Unter ac-deutschland.de findet sich die Gründungsinitiative für einen bundesweiten Amigauser-Verein. Die Gründungsinitiative bietet eine WWW-Plattform für alle interessierten User, inkl. Foren und Anzeigenrubrik.

Bereits jetzt kristallisiert sich eine große Bandbreite der Meinungen über die Aufgaben des entstehenden Vereines heraus. Daher möchten wir alle Leser von amiga-news.de einladen, im Gründungsforum des ac-d mitzudiskutieren.

Einige Aktivitäten des Vereins sind bereits angedacht, jedoch ist bislang nichts beschlossen. Eine satzungsgebende Gründungsversammlung ist für die geplante Amigamesse angedacht. Der Verein soll wenn möglich, nicht nur gemeinnützig wirken, sondern auch als solcher anerkannt werden.

Noch können wir also nichts versprechen und nichts bieten. Aber wir hoffen auf rege Mithilfe aus der Amiga-Userschaft. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2001, 20:35] [Kommentare: 22 - 06. Sep. 2001, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2001
Stefan Martens (ANF)


Amiga-Quiz jeden Samstag um 21:30 Uhr
Jeden Samstag findet ab dieser Woche um 21:30 Uhr ein deutsches Amiga-Quiz statt. Veranstalltet wird dies vom IRC-Kanal #AmigaFun. Allerdings wird das Quiz nicht direkt im Kanal #AmigaFun stattfinden, um den Chat-Betrieb nicht zu stören. Dafür hat #AmigaFun noch einen Nachbar-Kanal namens #amigaquiz eingerichtet.

#AmigaFun und #amigaquiz sind über folgenden IRC Server erreichbar:
ie.altnet.org
amigafun.ma.cx
Port: 6667

Bei diesen Adressen bitte KEIN irc. davor eintragen! Weitere Informationen, besonders für IRC-Neulinge gibt es auf der #AmigaFun Homepage. Demnächst wird es auch eine Highscore-Liste auf dieser Homepage geben. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2001, 20:27] [Kommentare: 5 - 06. Sep. 2001, 13:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Tool: Search v1.2 veröffentlicht
Andreas Falkenhahn schreibt:
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben Search v1.2 veröffentlicht. Dieses Programm ermöglicht es, Textdateien, speziell aber CD-Kataloge, mit einer kleinen GUI zu durchsuchen. Dabei ist das Programm so konfigurierbar, dass es z.B. als Suchprogramm für ganze CD-ROMs verwendet werden kann.

So kam es z.B. auch auf der "The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition" CD-ROM zum Einsatz. Außerdem unterstützt das Programm verschiedene Sprachen und gibt die Suchergebnisse in einer praktisch formatierten AmigaGuide-Datei aus. Search ist Freeware und steht ab sofort auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) zum Download bereit.
(ps)

[Meldung: 05. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2001
(ANF)


Amiga-Vip.net und Amiga-Info.net stellen Betrieb ein
Mangels Interesse der Amiga-User wurde der Betrieb von Amiga-VIP.net (Verbraucher Portal), Amiga-Info.net und Amiga-FAQ.net vorerst eingestelt! Wenn sich neue Möglichkeiten finden, um eine vernünftige Datenbank anzulegen, wird Amiga-VIP.net mit einem leicht veränderten Konzept wieder online gehen! (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2001, 16:16] [Kommentare: 14 - 05. Sep. 2001, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2001
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: Multimedia CD ab morgen im Handel
Elbox teilt mit, dass die angekündigte Multimedia CD ab morgen über die verschiedenen autorisierten Distributoren im Handel ist. Auf der CD sind folgende Treiber enthalten:

Originalausschnitt:

MEDIATOR TV TUNER Drivers

Mediator Multimedia CD provides support for
TV tuners based on the chipsets: Bt848A,
Bt849A, Bt878A, FUSION 878A, FUSION 879A.

Here is the complete list of currently
supported models of TV cards:

 ADS Technologies Channel Surfer TV
 Aimslab VHX
 Anubis Magic TView CPH051/061
 Askey Magic TView CPH051/061
 AVEC Intercapture
 AVerMedia TVCapture 98
 AVerMedia TVPhone
 CEI Raffles Card
 Chronos Video Shuttle II
 Diamond DTV2000
 Dynalink Magic TView
 Eagle Wireless Capricorn2
 Fly Video II
 FlyVideo '98
 FlyVideo '98/FM
 GrandTec 'Grand Video Capture'
 Hauppauge new (bt878)
 Hauppauge old
 Imagenation PXC200
 Intel
 Intel Create and Share PCI
 iProTV
 Leadtek WinFast 2000
 Leadtek WinView 601
 LifeView FlyKit w/o Tuner
 Little OnAir TV
 MATRIX-Vision MV-Delta
 MATRIX-Vision MV-Delta 2
 MIRO PCTV
 MIRO PCTV pro
 Newer Hauppauge WinCam
 Phoebe Tv Master + FM
 Pinnacle PCTV Studio Pro
 Pinnacle PCTV Studio/Rave
 Pixelview PlayTV
 PixelView PlayTV pro
 Sigma TVII-FM
 STB
 STB2
 Terratec TerraTV+
 Terratec TV-Boostar
 TurboTV
 TView99 CPH063
 Typhoon Magic TView CPH051/061
 Typhoon TView RDS / FM Stereo
 Typhoon TView TV/FM Tuner
 Vobis TV-Boostar
 Zoltrix TV-Max

This software will be developed further on
and the list of supported cards will be
expanded.


MEDIATOR SOUND Drivers

The Mediator Multimedia CD offers support
for ALL the models of Sound Blaster PCI128
cards based on the chipsets: ES1371, ES1373,
CT5880, EV1938.

The enclosed sb128.audio driver supports the
following AHI modes:

SB128: 8 BIT MONO
SB128: 8 BIT STEREO
SB128: 16 BIT MONO
SB128: 16 BIT STEREO
SB128: HiFi 8 BIT MONO
SB128: HiFi 8 BIT STEREO
SB128: HiFi 16 BIT MONO
SB128: HiFi 16 BIT STEREO

SB128_1: 8 BIT MONO
SB128_1: 8 BIT STEREO
SB128_1: 16 BIT MONO
SB128_1: 16 BIT STEREO
SB128_1: HiFi 8 BIT MONO
SB128_1: HiFi 8 BIT STEREO
SB128_1: HiFi 16 BIT MONO
SB128_1: HiFi 16 BIT STEREO

The Sound Blaster PCI128 card is the first
sound card for Amiga, which has two
independent DAC chips on board. You can use
them simultaneously, as if they were two
sound cards.


MEDIATOR GRAPHIC Drivers

The Mediator Multimedia CD includes the
complete 2D support for ALL the models of
the following graphic cards:

Voodoo4 4500 32MB
Voodoo5 5500 64MB

This support covers the following graphic
modes:

 8 bit     (CHUNKY)
15 bit     (R5G5B5)
15 bit PC  (R5G5B5PC)
16 bit     (R5G6B5)
16 bit PC  (R5G6B5PC)
24 bit     (B8G8R8)
32 bit     (A8R8G8B8)
32 bit PC  (B8G8R8A8)
Y4U2V2
Y4U1V1

Full hardware 2D acceleration, resolution
of up to 2048x1536x32 @ 75. 
(ps)

[Meldung: 05. Sep. 2001, 12:50] [Kommentare: 12 - 06. Sep. 2001, 18:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2001
Marius 'Cyborg' Schwarz (E-Mail)


Amiga Security Page: DDOS mit dem Amiga?
Cyborg schreibt:
Nachdem die Firewallsection gestern und die ersten Schritte mit Miamis IPFW erweitert wurden, steht jetzt eine Anwendung für diese Erweiterung bereit, um u.a. zu demonstrieren, was DDOS-Technik ist, wie man es findet, wo die Schwächen der Netzwerktools liegen.

Das dargebotene Programm könnte auch eine Bereicherung der Instant Messager Szene auf dem Amiga darstellen, wenn jemand eine GUI schreibt.
(ps)

[Meldung: 05. Sep. 2001, 12:39] [Kommentare: 1 - 06. Sep. 2001, 14:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2001
Jens Langner (ANF)


Entwicklungs-Tool: CVS 1.11.1p1 AmigaOS-Port Bugfix-Release
Jens Langner schreibt:
Nachdem in den letzten Wochen keine neuen Bugreports zum letzten CVS 1.11.1p1 AmigaOS-Port eingegangen sind, habe ich heute die aktuelle Version releast, in der noch ein kleiner Bug bzgl. der Wildcardbehandlung behoben wurde.

Damit sind nun alle bekannten Bugs im AmigaOS-Port von CVS beseitigt worden, falls jemand trotzdem noch einen Fehler finden sollte, kann er sich gerne weiterhin direkt per E-Mail an mich wenden.

Die heute veröffentlichte Version kann man unter http://amcvs.light-speed.de/ herunterladen.
(ps)

[Meldung: 05. Sep. 2001, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2001
Rüdiger Engel (ANF)


Veranstaltung: G-Rex PCI-Präsentation am 8.9.2001
Wie bereits berichtet, veranstaltet die Nürnberger Amiga-Usergruppe IMAGE am kommenden Samstag, dem 8.9.2001, ein Rechnertreffen, auf dem auch die G-Rex PCI-Lösungen zu sehen sein werden.

Thomas Dellert von DCE wird je einen A1200, A4000D und auch einen A4000T mitbringen und zeigen, was die G-REX-Boards leisten können. Natürlich darf auch jeder wieder seinen eigenen Rechner mitbringen und es darf gefachsimpelt werden. Nähere Informationen unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2001, 10:40] [Kommentare: 10 - 06. Sep. 2001, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2001
Stiftung Warentest


Stiftung Warentest: Internet-Suchmaschinen: Google trifft am besten
»Google ist die derzeit beste Suchmaschine im Netz. Auf zehn Testfragen fand Google zehnmal die passende Antwort. Es folgen Altavista, Lycos und Metager mit neun Treffern. Die STIFTUNG WARENTEST hat 20 Suchmaschinen und Kataloge getestet. 13 sind nur ausreichend, eine ist mangelhaft. Schwachpunkt der meisten Suchmaschinen: Die Ergebnisse sind falsch gewichtet. Mehr als die Hälfte der angezeigten Treffer hatte rein gar nichts mit dem gesuchten Thema zu tun. test-online gibt Tipps, wie Sie suchen und finden.« Kompletter Artikel mit vielen Tipps und Hinweisen siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2001, 01:13] [Kommentare: 6 - 05. Sep. 2001, 20:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2001
Golem - IT-News für Profis


Golem: Novum: Motorola verbindet Silizium mit Verbund-Halbleitern
»Lichtemittierende Halbleiter und Silizium-Schaltkreise auf einem Chip
Motorola hat einen bedeutenden Durchbruch bei der Entwicklung von Halbleiter-Materialien vermeldet: Dem Hersteller ist es erstmals gelungen, Gallium-Arsenid-Transitoren in einer schmalen Gallium-Arsenid-Schicht zu schaffen, die auf einem Silizium-Wafer wächst. Dieser Durchbruch soll neue Chipgenerationen mit kombinierten Silizium- und lichtemittierenden Transistoren ermöglichen - dadurch sollen u.a. kostengünstige Glasfaser-Netzwerk-Lösungen möglich werden.«
Kompletter Golem-Artikel siehe Titellink.

Weitere Links zum Thema:
Spiegel: Motorola will den Markt aufräumen
Heise: Motorola reklamiert Durchbruch bei der Chip-Herstellung
ZDNet: Motorola präsentiert neue Chip-Technologie
Wired: Motorola's Blazing-Fast New Chip
Motorola PR: Motorola Creates Revolutionary Semiconductor Materials
(ps)

[Meldung: 05. Sep. 2001, 01:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2001
Atroxis


Musik: Markus Holler - Neue Bilder seines Studios
Markus Holler, vielen Amiga-Usern bestens durch seine Musikstücke für Tales of Tamar, Operation: Counterstrike oder The Holy Trinity bekannt, gewährt seinen Fans Einblick in sein Studio und stellt sein Equipment vor. Derzeit arbeitet er an einem Projekt namens 'Dreamwalker', einer Kinowerbung. (ps)

[Meldung: 05. Sep. 2001, 00:56] [Kommentare: 13 - 07. Sep. 2001, 00:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2001
Darkpage


DeTeMedien hat Abmahnung gegen darkpage.de zurückgezogen
Darkpage.de berichtet auf deren Newsseite, dass gestern von DeTeMedien schriftlich bestätigt wurde, dass die Abmahnung vom 20.08.2001 bezüglich der Verwechslungsgefahr "Gelbe Seiten" und "Die Schwarzen Seiten" seitens der DeTeMedien offiziell zurückgezogen wurde.
(ps)

[Meldung: 05. Sep. 2001, 00:44] [Kommentare: 1 - 05. Sep. 2001, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 728 1450 ... <- 1455 1456 1457 1458 1459 1460 1461 1462 1463 1464 1465 -> ... 1470 1569 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.