28.Feb.2021
|
Aminet-Uploads bis 27.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.02.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2021, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 27.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.02.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2021, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 27.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.02.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2021, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 27.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.02.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2021, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.02.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.02.2021 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2021, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Shadow of the Beast II - The Crystal Caverns
- A Final Hyperbase (Enigma from Scratch mix)
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2021, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2021
|
LCD-kompatible 'Sinden Lightgun' ab März verfügbar, Amiga-Spiel angekündigt
Da moderne Fernseher und Monitore auf LCD-Technik basieren, funktioniert der klassische Lightguns-Ansatz - das Warten auf den "vorbeirauschenden" Kathodenstrahl - nicht mehr. Dieses Problem löst die Sinden Lightgun, deren Entwicklung 2019 dank erfolgreicher Schwarmfinanzierung gestartet werden konnte und die ab März ausgeliefert werden soll: Sie emuliert eine Maus und ist damit mit sämtlicher per Maus bedienbarer Software kompatibel.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2021, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Preview-Video: Mr. Mochi's Delivery Service
Vom bisher namenlosen, mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformer 'Mr. Mochi's Delivery Service' ist ein weiteres Preview-Video veröffentlicht worden
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2021, 21:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2021
amigaworld (Webseite)
|
Timothy de Groote nicht mehr länger Direktor bei Hyperion
Bereits letzten Sommer gab es Hinweise auf einen Rechtsstreit zwischen Ben Hermans und Timothy de Groote sowie Gerüchte über einen Rücktritt von de Groote. Inzwischen ist es offiziell: Laut Unternehmensregister des belgischen Staates ist Ben Hermans das letzte verbliebene Vorstandsmitglied von Hyperion.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2021, 20:07] [Kommentare: 67 - 14. Mär. 2021, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2021
Iris Webseite
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.113
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 26. Feb. 2021, 05:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Dungeon Crawler: Black Dawn Rebirth als kostenloser Download
'Black Dawn Rebirth' ist ein Dungeon Crawler im Stil von Dungeon Master. Der im Oktober 2019 kommerziell veröffentlichte Titel steht jetzt auf der Webseite des Entwicklers zum kostenlosen Download zur Verfügung. Wer möchte kann dem Entwickler vor dem Download eine kleine Spende zukommen lassen ("pay what you want").
(cg)
[Meldung: 25. Feb. 2021, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Taktik-Shooter: Zweites Preview von 'Project Horizon '
'Project Horizon' (Video) ist ein Taktik-Shooter im Stil von Chaos Engine oder Alien Breed. Das zweite Preview wird vom Entwickler als "fehlerbereinigtes Preview" bezeichnet und steht in ADF- und HD-Versionen zur Verfügung, letztere bietet Musikuntermalung.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Feb. 2021, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 119 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch
(snx)
[Meldung: 25. Feb. 2021, 21:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2021
amigaforever.com (ANF)
|
Netzwerk-Lösung: Amiga Explorer 9
Pressemitteilung: Cloanto, Amiga-Software-Entwickler seit 1986, hat heute Version 9 (9.0.7.0) von 'Amiga Explorer' veröffentlicht, der Amiga-PC-Netzwerklösung die erstmals 1997 auf den Markt kam.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Feb. 2021, 20:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2021
English Amiga Board (Webseite)
|
AROS-Distribution: AROS One 1.4 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle 'ABI v0' basierende Distribution 'AROS One' ist jetzt in Version 1.4 verfügbar, die die gerade veröffentlichte Aktualisierung des ABI-v0-Entwicklungszweigs integriert und außerdem einige Distributions-spezfische Neuerungen wie beispielsweise neue Dual-PNG-Piktogramme bietet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Feb. 2021, 00:46] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2021, 11:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2021
aGGreSSor (ANF)
|
AROS x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs
Der AROS-Entwickler Deadwood hat nach vier Jahren Unterbrechung viele der im "Mainline"-Entwicklungszweig von AROS vorgenommenen Änderungen auf die AROS-Version mit der älteren Binärschnittstelle "ABIv0" rückportiert. Das von ihm vor wenigen Tagen veröffentlichte Projekt trägt die etwas verwirrende Bezeichnung "AROS ABIv0 20170402": das Datum bezieht sich auf den ABI-v1-Code, der als Basis für die Veröffentlichung dient.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Feb. 2021, 00:19] [Kommentare: 96 - 26. Feb. 2021, 13:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Spielbare Demo: Point'n Click Adventure 'Wilcza Buda' im HAM6-Modus
'Wilcza Buda' ist ein klassisches Point'n Click Adventure, das auch in englischer Sprache gespielt werden kann. Die zweite veröffentlichte Demoversion läuft nun im HAM6-Modus (Video). An den Systemanforderungen hat sich nichts geändert, es stehen Versionen für Rechner mit 2,5 MB RAM (davon 1 MB Chip-RAMm) oder mehr zur Verfügung. Wilcza Buda läuft ab Kickstart 1.2, es kann von Diskette oder Festplatte gespielt werden.
(cg)
[Meldung: 23. Feb. 2021, 23:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2021
|
Printmagazin: Return, Ausgabe 44
In der aktuellen Ausgabe der 'Return' gibt es Berichte zum Jump'n Run 'Fred’s Journey' sowie den Teilen VII bis X der 'Ultima'-Reihe. Titelthema sind die Computer-Umsetzungen des Kino-Klassikers 'Back to the Future'.
(cg)
[Meldung: 23. Feb. 2021, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2021
Timo Kloss (ANF)
|
Adventure: 'Ermentrud' kommt doch noch (und Programmierer gesucht)
Timo Kloss schreibt: Das Point'n'Click Adventure "Ermentrud" wurde ursprünglich zwischen 2001 und 2004 für Amigas mit Grafikkarte entwickelt, dann aber aufgegeben. Es spielte in einer einer mittelalterlichen Welt und bot eine absurde Handlung mit absurdem Humor. Und der Held hatte ein Pappmaché-Pferd.
Dieses Jahr wird es nun doch noch erscheinen, wenn auch nicht im damals geplanten Umfang. Es wird alle originalen Grafiken, Sounds und Musik enthalten, jedoch wird die Handlung überarbeitet und "rund" gemacht.
Bisher ist nur eine deutsche Version geplant. Ob es weitere Sprachen geben wird, ist noch nicht klar. Das Spiel bietet einen Umfang von mindestens einer Stunde und wird kostenlos erhältlich sein.
Mehr zum aktuellen Entwicklungsstand
- Alle alten Skripte wurden repariert und erweitert und das Spiel lässt sich nun komplett durchspielen. Geplant ist noch eine Überarbeitung der Dialoge und Texte.
- Es wurde eine komplett neue Engine basierend auf SDL2 entwickelt, die 100% kompatibel zur alten ist. Die Entwicklung ist abgeschlossen und das Spiel läuft auf macOS und Windows.
- Außerdem läuft das Spiel immer noch auf der alten Amiga-Engine.
Amiga-Programmierer gesucht
Die alte Engine läuft leider nicht sehr stabil und hat Grafik-Probleme in Emulatoren und auf OS 4 (vermutlich auch MorphOS). Eine Veröffentlichung für Amiga-Systeme wäre sehr wünschenswert, daher wird ein Programmierer gesucht, der helfen kann, die Probleme zu beseitigen. Es handelt sich um system-konformen, aber sehr unsauberen C Code. Alternativ kann auch die moderne SDL2-basierte Engine als Basis genommen werden. Bei Interesse bitte melden!
(cg)
[Meldung: 22. Feb. 2021, 07:04] [Kommentare: 20 - 07. Jul. 2021, 01:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2021
|
Aminet-Uploads bis 20.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.02.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Feb. 2021, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 20.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.02.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Feb. 2021, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 20.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.02.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Feb. 2021, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 20.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.02.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Feb. 2021, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.02.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.02.2021 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Feb. 2021, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2021
|
Rundenbasierte Weltraum-Strategie: Imperium Terranum 2.808
Der Quelltext des rundenbasierten Weltraum-Strategiespiels Imperium Terranum 2 wird seit einiger Zeit von Pascal nach C portiert und an Grafikkarten angepasst. In Version 2.808 wurden einige kleinere Fehler beseitigt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Feb. 2021, 22:48] [Kommentare: 1 - 21. Feb. 2021, 12:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2021
|
amiga-news.de: Übersetzer gesucht
Gab es die Meldungen von amiga-news.de früher in einer Vielzahl von Sprachen zu lesen (neben dem Deutschen und Englischen auch auf dänisch, flämisch, französisch, japanisch, polnisch, spanisch und türkisch), wurden schließlich nur noch die englischen Fassungen fortgeführt. Im Juli 2000 stieß unser Redakteur Daniel Reimann zum einstigen Übersetzerteam, dessen einziges verbliebenes Mitglied er seit nunmehr bereits zwölf Jahren ist.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Feb. 2021, 22:30] [Kommentare: 2 - 21. Feb. 2021, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2021
Mingo's Commodorepage
|
Stay Forever Podcast: Zak McKracken (Update)
In ihrem Podcast "Stay forever" sprechen Christian Schmidt und Gunnar Lott (ergänzt durch Fabian Käufer für Konsolenspiele) über alte Computerspiele. Wie die beiden Autoren schreiben, drehen sich die Gespräche "stets erschöpfend um ein Spiel oder eine Serie und versuchen, im Stile einer archäologischen Expedition den Staub der Zeit von relevanten Werke zu pusten und Schicht für Schicht den Kern des Spielerlebnisses freizulegen."
Die aktuelle Folge 106 widmet sich dem Point-and-Click-Adventureklassiker Zak McKracken and the Alien Mindbenders, das ursprünglich für den Commodore 64, später dann auch MS-DOS, Amiga und Atari ST veröfentlicht wurde. Nach der erfolgreichen Veröffentlichung von Maniac Mansion im Jahre 1987 war es das zweite Spiel von Lucasfilm Games.
Zusätzlich zur der intensiven Auseinandersetzung in ihrem über zweistündigen Gespräch, bietet der Podcast auch ein Medley der Spielmusik, bestehend aus den verschiedenen Plattformversionen. Laut man dem Preisschild, das auf der Podcastseite abgebildeten Amiga-Spielebox klebt, musste man im Jahre 1988 den Betrag von 299 Mark für das Spiel bezahlen.
Das Projekt Stay Forever finanziert sich über die Plattform Patreon, wo sich knapp 2.000 Unterstützer gefunden haben, die monatlich im Durchschnitt 5 Dollar zahlen und dafür zahlreiche Sonderfolgen erhalten.
Update: (21.02.2021, 13:00, dr)
Wie uns ein aufmerksamer Leser im Kommentarbereich aufmerksam gemacht hat, kann es sich bei dem erwähnten Preisschild um keine Angabe in DM handeln. Gunnar Lott teilte uns auf Nachfrage mit, dass es sich hier um eine englische Packung handelt, die als Import in Schweden in den Handel kam. 299 Schwedischen Kronen entsprachen damals ungefähr 58 DM.
Im Veröffentlichungsjahr 1988 betrug der offizielle Preis 69 DM, wie zum Beispiel der Testbericht der Zeitschrift Power Play zeigt, veränderte sich aber in den Folgejahren offensichtlich und betrug einem Testbericht des Amiga Joker zufolge zum Beispiel im Jahre 1993 knappe 80 DM.
(dr)
[Meldung: 20. Feb. 2021, 09:14] [Kommentare: 11 - 24. Feb. 2021, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2021
Aminet
|
Texteditor: Amiga Source Editor 1.25
Vor rund zwei Monaten nahm der Autor Alain Fontanin durch die Veröffentlichung der Version 1.2 (2019) seines Texteditors "Amiga Source Editor" (ASE) die Entwicklung wieder auf, die ursprünglich im Jahre 1989 begonnen hatte.
Unter anderem durch den Zuspruch, aber auch die vielen Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge unserer Leser - die explizit in der Readme-Datei erwähnt werden - auf diese erste Meldung hin, hat der Autor nun die Version 1.25 veröffentlicht, die neben zahlreichen Fehlerkorrekturen und Optimierungen nunmehr auch eine deutsche Menüführung vorweisen kann. Die Änderungen im Einzelnen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Feb. 2021, 07:29] [Kommentare: 2 - 21. Feb. 2021, 11:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)
|
7-bit: Wicher-Installationsdiskette 2.5
Die Treiberdiskette für die Wicher-Erweiterungskarten von 7-bit wurde aktualisiert. Informationen zu den Neuerungen der Version 2.5 liegen nicht vor.
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2021, 22:17] [Kommentare: 2 - 22. Feb. 2021, 06:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2021
|
US-Warenzeichen: "Amiga" jetzt endgültig im Besitz der Amiga Corporation
Im Herbst hatte Hyperion den eigenen Einspruch gegen Cloantos Registrierung des US-Warenzeichens 'Amiga' zurückgezogen. Laut aktueller Dokumentation des US Patent and Trademark Office (USPTO) ist die Marke nun endgültig registriert.
Als Eigentümer wird in der erwähnten Mitteilung noch die "Cloanto Corporation" aufgeführt. Wie uns Mike Battilana (Cloanto, Amiga Corporation) mitteilt, sei das lediglich der langsamen Arbeitsweise des USPTO geschuldet: Tatsächlicher Eigner des Warenzeichens sei die Amiga Corporation, die Übertragung der Marke ist bereits im Januar durchgeführt worden. Laut Battilana sollte in den nächsten Tagen auch die Warenzeichen-Datenbank des USPTO entsprechend aktualisiert werden.
Anmerkung der Redaktion: Da das USPTO bereits auf die Verwechslungsgefahr zwischen den von Hyperion beantragten Marken "AmigaOS" und "AmigaOne" und der Marke "Amiga" hinweist (1, 2), gehen wir davon aus dass Hyperions Registrierungsversuche in den USA keine Zukunft mehr haben.
(cg)
[Meldung: 17. Feb. 2021, 11:05] [Kommentare: 71 - 25. Feb. 2021, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2021
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Deutsche Handbücher von Polybios 1.3 und hURL 1.1
Andreas Falkenhahn schreibt: Helmut Haake und Dominic Widmer waren mal wieder fleißig und haben die Handbücher der Hollywood-Plugins Polybios 1.3 und hURL 1.1 ins Deutsche übersetzt. Auf über 500 Seiten bekommen deutschsprachige Hollywood-Nutzer und solche, die es werden wollen, eine sehr gute Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten dieser mächtigen Plugins. Dank Airsoft Softwairs MetaDoc-System liegt die Übersetzung nicht nur als PDF-Datei, sondern auch im AmigaGuide-, HTML- und CHM-Format vor.
Die deutschen Handbücher für Polybios 1.3 und hURL 1.1 können ab sofort auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink online eingesehen oder auch heruntergeladen werden. Für die riesige Arbeit sei den Übersetzern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön ausgesprochen!
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2021, 07:36] [Kommentare: 1 - 17. Feb. 2021, 08:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2021
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast, Episode 107: Demoscene - The Art of Coding
"Demoscene - The Art of Coding" ist eine Initiative, die erreichen will dass die Demoszene als erste digitale Kultur von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft wird. Die aktuelle Ausgabe des Podcasts 'Scene World' diskutiert, warum dies erstrebenswert ist und was der Einzelne tun kann, um die Initiative zu unterstützen.
(cg)
[Meldung: 16. Feb. 2021, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 149, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 149 (März/April 2021) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die bunte Vorschau online. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Adrian Cummings und Testberichte zu AmigaOS 4.1 Final Edition - Update 2 und der FPGA-Lösung MiSTer.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar.
(cg)
[Meldung: 16. Feb. 2021, 22:26] [Kommentare: 2 - 23. Feb. 2021, 15:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2021
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Software Development Kit 3.16 (Februar 2021)
Das MorphOS-Entwickler-Team hat eine Aktualisierung der Version 3.16 seines Software Development Kits veröffentlicht. Vorausgesetzt werden MorphOS 3.15 und 2 GB freier Speicherplatz.
Zu den Neuerungen der Februarfassung zählen Verbesserungen des GNU-Debuggers, aufgezählt werden eine zeichenorientierte Benutzerschnittstelle, Syntaxhervorhebung und das Fehlerfinden in dynamischen Programmbibliotheken. Hinzugefügt wurden mit Koprofiler und EventProfiler auch zwei weitere Programmierwerkzeuge zur Analyse des Laufzeitverhaltens, von denen ersterer der Aufzeichnung ausgewählter Aktivitätsträger dient und letzterer Chrome-Debugger-Dateien erzeugt, die dann mit Wayfarer analysiert werden können. Daneben wurden diverse Geek-Gadgets-Pakete aktualisiert - darunter git, wget, nano und perl - und OpenSSH um den ssh-agent ergänzt.
(snx)
[Meldung: 16. Feb. 2021, 22:17] [Kommentare: 2 - 18. Feb. 2021, 01:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: MIDI-Softsynthesizer FrozenLiquid 1.1
Antoine 'Tcheko' Dubourgs FrozenLiquid ist ein Befehlszeilenprogramm für MorphOS, das eingehende MIDI-Signale als Töne wiedergibt ohne dass man die entsprechende Hardware benötigt. Vorausgesetzt werden CAMD und Reggae. Die Klangsynthese basiert auf FluidLite.
(snx)
[Meldung: 15. Feb. 2021, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)
|
VirusZ III: Bootblock-Datei aktualisiert
Nachdem das Virus Help Team im Dezember einen Bootblock-Virus meldete, der durch Mutationen seine Erkennung über die Checksumme umgehen kann (amiga-news.de berichtete), wurde bereits vor einer Woche die Bootblock-Datei für den Virenscanner VirusZ III aktualisiert.
Wie das Team unter dem Titellink schreibt, sei das Ergänzen der bekannten Mutationen die einzige Möglichkeit der Hilfeleistung, da keiner der Beteiligten Programmierer sei und man ohnehin nicht über den Quellcode der xvs.library von Georg Hörmann verfüge.
(snx)
[Meldung: 15. Feb. 2021, 19:23] [Kommentare: 5 - 22. Feb. 2021, 13:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2021
|
Aminet-Uploads bis 13.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.02.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2021, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 13.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.02.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2021, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 13.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.02.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2021, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 13.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.02.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2021, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 13.02.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.02.2021 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2021, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Zwei weitere Jump'n Runs angekündigt (Scorpion Engine)
Zwei weitere, mit der Scorpion Engine entwickelte Titel werden derzeit entwickelt, beide Projekte sind bisher noch namenlos. Der erste Titel ist ein klassisches Jump'n Run (Video), das auf diversen Amiga-Konfiguration getestet wurde - genaue Systemanforderungen für optimale Geschwindigkeit sind aber noch nicht bekannt. Beim zweiten Spiel (Video) handelt es sich eher um ein "Fly'n Run", der Spieler steuert hier eine Eule.
(cg)
[Meldung: 13. Feb. 2021, 23:08] [Kommentare: 3 - 14. Feb. 2021, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Arcade-Klassiker: Amiga Space Invaders, Beta 3
"Space Invaders" (Video) ist eine in Blitz Basic geschriebene, möglichst originalgetreue Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Klassikers von 1978. In der neuen Beta-Version wurde diverse Fehler beseitigt, außerdem läuft das Spiel jetzt auch auf einem A500 in voller Geschwindigkeit. Ein neues Hintergrundbild wurde ebenfalls eingebaut: mit der Taste 'B' kann das Hintergrundbild gewechselt werden, die Tasten '1' und '2' ändern die Farben des Overlays.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Feb. 2021, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2021
English Amiga Board (Webseite)
|
Spiele-Engine: Antiryad Gx 4.9 (AmigaOS 3, AROS, MorphOS)
Antiryad Gx ist eine Engine für 2D-/3D-Spiele samt integriertem Editor, die für zahlreiche Plattformen zur Verfügung steht. Die kostenlose Version erlaubt nach einer Registrierung zudem die Entwicklung kommerzieller Titel. Änderungen in Version 4.9:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Feb. 2021, 01:57] [Kommentare: 10 - 17. Feb. 2021, 07:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2021
Jochen Hoffer (E-Mail)
|
Tetris-Klon: Crazy Columns (Demo) 0.95
Von Jochen Hoffers Klon des Sega-Klassikers 'Columns' (Video) wurde eine neue Version veröffentlicht, in der die Steuerung für das Rotieren der Farben und das das sofortige Ablegens eines Spielsteins den eigenen Bedürfnissen angepasst werden kann.
(cg)
[Meldung: 11. Feb. 2021, 22:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2021
|
Printmagazin: Ausgabe 128 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 128 (September/Oktober 2017) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden.
(cg)
[Meldung: 11. Feb. 2021, 18:42] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2021, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Vorbestellung: A1100 - Ein neues Motherboard fürs Amiga-1000-Gehäuse
Die 'A1100' ist eine neue Hauptplatine für ein A1000-Gehäuse, die bestehende Gehäuse-Öffnungen weiter nutzt aber deutlich mehr Funktionalität bietet, als das Original. Ein Video zeigt die Hardware in Aktion, die Platine verfügt über die folgenden Merkmale:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Feb. 2021, 23:57] [Kommentare: 53 - 22. Feb. 2021, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Java-basiertes Grafiktool: ham_convert 1.8.1
Sebastian Sieczkos Java-basiertes 'ham_convert' wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um.
(cg)
[Meldung: 10. Feb. 2021, 23:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Preview-Videos: Jump'n Run 'Minkey', Darts-Spiel 'Game Shot!'
'Minkey' ist ein klassisches Jump'n Run für Amigas mit mindestens einem Megabyte RAM. Der Autor beschreibt die Engine als "zu 90% fertig gestellt", bisher seien 11 Level spielbar. Ein neues Video zeigt den ersten Level von Welt 2.
'Game Shot!' (Video) ist eine Darts-Umsetzung für den Amiga, mit der der Autor seinem verstorbenen Vater gedenken möchte. Sie stammt aus der Feder des Scourge of the Underkind-Entwicklers.
(cg)
[Meldung: 09. Feb. 2021, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Jump'n Run: Pitfall II - Lost Caverns
'Pitfall II: Lost Caverns' ist eine Umsetzung des gleichnamigen Jump'n Run-Klassikers auf den Amiga, die mit Hilfe der Scorpion Engine erstellt wurde. Die aktuelle Version hat Alpha-Status, sie benötigt laut Autor noch "sehr viel Finetuning", ist allerdings bereits komplett spiel- und lösbar. Derzeit kommt es auf einem nackten A500 noch zu gelegentlichen Geschwindigkeitsproblemen, das soll aber in zukünftigen Versionen behoben werden.
(cg)
[Meldung: 09. Feb. 2021, 23:32] [Kommentare: 1 - 10. Feb. 2021, 08:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Arcade-Shoot'em-Up: 'Gradius'-Umsetzung Tinyus Beta 0.1
Nach Tiny Invaders, Tiny Galaga and Tiny Bobble arbeitet die Demo-Gruppe Abyss bereits an der vierten Arcade-Portierung innerhalb eines Jahres: 'Tinyus' (Video) ist eine originalgetreue Umsetzung des Arcade-Shoot'em Ups Gradius von 1985:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Feb. 2021, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2021
|
Aminet-Uploads bis 06.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.02.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2021, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 06.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.02.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2021, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 06.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.02.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2021, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 06.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.02.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2021, 08:20] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2021, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.02.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.02.2021 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2021, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Turbo Sprint - Erste Portierung des Klassikers als Beta-Version mit Zeitlimit
'Turbo Sprint' (Video) soll eine originalgetreue Umsetzung des Atari-Klassiker Super Sprint werden. Angekündigt sind verbesserter Sound sowie Unterstützung für das CD32. Jetzt wurde eine erste Beta-Version mit Zeitbeschränkung veröffentlicht, die noch folgende Einschränkungen aufweist:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2021, 23:45] [Kommentare: 9 - 11. Feb. 2021, 08:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |