15.Sep.2018
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: E-Mail-Client Iris, Betaversion 38
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen. Das Programm setzt MorphOS 3.10 voraus, für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Sep. 2018, 11:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2018
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Quellcode der Photo-CD-MUI-Klasse veröffentlicht
Carsten Siegner stellt unter dem Titellink den Quellcode seiner PCD-MUI-Klasse zur Verfügung, welche Dateien von Kodak-Photo-CDs anzeigt. Er verbindet damit die Hoffnung, dass diese MUI-Klasse dadurch auch für AmigaOS, AmigaOS 4 und AROS kompiliert wird.
(snx)
[Meldung: 15. Sep. 2018, 11:01] [Kommentare: 6 - 20. Sep. 2018, 16:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2018
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: Entwickler auf dem 19. Amiga-Meeting Nord in Neumünster
Thorsten Mampel, der Erste Vorsitzende des ACH e.V., schreibt: "Das Orgateam des Amiga-Meetings Nord in Neumünster (12.-14. Oktober, amiga-news.de berichtete) freut sich bekanntzugeben, dass wie im letzten Jahr das Team vom bekannten Retrocomputer-Podcast Retrokompott.de das Amigameeting besucht. Am Freitag werden Patrick und Robin vom Amigameeting aus einen Live-Podcast senden.
Leider können die Beiden in diesem Jahr aus logistischen Gründen nicht ihren umfangreichen Bestand an Amiga-Spielen auf dem Meeting zum Verkauf anbieten. Es besteht aber die Möglichkeit, Spiele für viele Retrosysteme (Amiga, C64, uvm.) aus dem Bestand per E-Mail vorzubestellen und zu einem vergünstigten Preis (Rabatt im Bereich von 10-15 %) auf dem Meeting zu beziehen. Eine Liste der Spiele ist auf medienpublikation.de zu finden. Es lohnt sich, dort regelmäßig vorbeizuschauen, da die Listen derzeit regelmäßig aktualisiert werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Sep. 2018, 10:54] [Kommentare: 2 - 08. Okt. 2018, 11:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2018
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast #53: Andrzej Wisniewski
Die 53. Ausgabe des Scene World Podcasts interviewt Andrzej Wisniewski von C64PSU, der neue Netzteile für den C64 und C128 sowie Amigas verkauft.
(snx)
[Meldung: 15. Sep. 2018, 10:44] [Kommentare: 1 - 15. Sep. 2018, 13:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2018
|
Chip-RAM-Erweiterung: ACE2 von Individual Computers
Bei Individual Computers ist seit einigen Wochen "ACE2" erhältlich, die Erweiterung stattet die meisten OCS/ECS-Amigas mit zwei Megabyte Chip-RAM aus. Da auf der Platine zwei nicht mehr nachproduzierbare Bauteile enthalten sind - der 2MB ECS-Agnus-Chip und ein PLCC84-Adaptersockel - hat der Hersteller nach eigenen Angaben ein "progressives Preismodell" gewählt: Je geringer der Restbestand an ACE2, desto höher steigt der Preis. Ausgangspunkt waren rund 120 Euro, inzwischen ist die Erweiterung 10 Euro teurer. Obergrenze sollen 170 Euro sein, höher wird der Preis nicht steigen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2018, 23:58] [Kommentare: 60 - 30. Sep. 2018, 21:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2018
|
Anschluss von alten Joysticks an den PC: Arananet Joystick-Adapter
Der spanische Anbieter Arananet bietet einen Adapter an, mit dem sich ein einzelner Heimcomputer-Joystick an einem USB-Anschluss eines handelsüblichen PCs betreiben lässt. Der Adapter meldet sich beim Host-PC als normales USB-Eingabegerät an, spezielle Treiber sind deswegen nicht erforderlich. Eventuell am Joystick vorhandenes Autofire wird unterstützt. Ein spanischer Testbericht zum Adapter ist bei "Commodore Spain" zu finden.
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2018, 23:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2018
|
Vollversionen als Download: Galleons, Magic Forest 2, Green Smelly Aliens
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversionen von "Galleons", "Magic Forest 2" und "The Attack of the Green Smelly Aliens From Planet 27b/6" zum kostenlosen Download.
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2018, 23:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2018
Heise.de (Webseite)
|
Computerpionier: Amiga-Bilder von George Stibitz
Heise Online widmet heute einen Artikel dem Computerpionier George Stibitz, der vor genau 78 Jahren einen Computer über 359 km hinweg fernsteuerte.
Gegen Ende seines Lebens erstellte er Computergrafiken am Amiga, die dem Institut für Mathematik und Computerwissenschaften der Universität Denison von seiner Tochter übergeben und unter dem Titellink veröffentlicht wurden.
(snx)
[Meldung: 11. Sep. 2018, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2018
|
Jump'n Run: Trap Runner
"Trap Runner" (Video) ist nach Solid Gold der zweite Titel der Brüder Frank und Gerrit Wille. Es handelt sich erneut um ein Jump'n Run, dieses Mal stand offensichtlich der Genre-Klassiker Mario Brothers Pate. Trap Runner bietet 5 verschiedene Welten mit je 4 regulären und einem Bonus-Level, einen großen Endgegner-Kampf sowie einige versteckte Zusatzlevel zu denen in bester Mario-/Giana-Sisters Manier ge-"Warp"-t wird.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Sep. 2018, 23:12] [Kommentare: 1 - 21. Sep. 2018, 00:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2018
Logos (Kommentar)
|
AmigaOS 4: Enhancer Software 1.4 erhältlich
Die Version 1.4 des AmigaOS-4.1-Ergänzungspaketes "Enhancer Software" (amiga-news.de berichtete) ist inzwischen offiziell erhältlich. Zu den Neuerungen zählen Netzwerktreiber für die AmigaOne-Modelle X5000 (geschrieben von Mark Olsen vom MorphOS-Team mit der Unterstützung Frank Mariaks) und A1222, ein neuer SSH2-Handler sowie Updates von bspw. Warp3D Nova und OpenGLES 2, MultiViewer, den Sound-Datatypes, X-Dock und dem Updater-Tool selbst.
(snx)
[Meldung: 10. Sep. 2018, 20:10] [Kommentare: 5 - 12. Sep. 2018, 07:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2018
|
Aminet-Uploads bis 08.09.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 08.09.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.09.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 08.09.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.09.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.09.2018 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2018
Amigaworld.net (Forum)
|
Gehäuse: Schwarmfinanzierung des Checkmate A1500 Plus bei 45 %
Die angekündigte Schwarmfinanzierung des Computergehäuses "Checkmate A1500 Plus" von Stephen Jones wurde zwischenzeitlich begonnen und hat binnen zehn Tagen knapp die Hälfte der erforderlichen Mittel in Höhe von rund 87.000 Euro eingeworben.
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2018, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2018
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Sneak Preview der Enhancer Software 1.4
Unter dem Titellink widmet sich "Epsilon's Amiga Blog" der unmittelbar vor der Veröffentlichung stehenden Version 1.4 des Programmpakets Enhancer Software von A-EON Technology. Reich bebildert, weist es bspw. auf hinzugefügte Ethernet.device-Treiber für den AmigaOne 1222 und AmigaOne X5000, einen SSH2-Handler und ein Mediadeck-Gadget sowie vier neue Bibliotheken hin.
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2018, 08:30] [Kommentare: 2 - 10. Sep. 2018, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2018
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast #52: Kim Justice
Kim Justice hat zahlreiche Videos aus dem Videospielbereich auf YouTube veröffentlicht, darunter auch einige mit Amiga-Bezug. Hierüber spricht die Britin mit den Autoren des Scene World Podcasts in dessen 52. Ausgabe.
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2018, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2018
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 134
Die deutsche und englische Ausgabe 134 (September/Oktober 2018) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören Reviews der 2017er-Version der Prozessorkarte A3640, des Gehäuses Checkmate A1500 Plus und des Emulators WinUAE 4.0.1.
Die Redaktion der Amiga Future weist darauf hin, dass bei einem Teil der Auflage die deutsche und die englische Titelseite von der Druckerei vertauscht wurde, und bittet, dies zu entschuldigen.
(snx)
[Meldung: 04. Sep. 2018, 20:27] [Kommentare: 21 - 11. Sep. 2018, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2018
|
Aminet-Uploads bis 01.09.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.09.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2018, 07:50] [Kommentare: 3 - 08. Sep. 2018, 03:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 01.09.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.09.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2018, 07:50] [Kommentare: 7 - 08. Sep. 2018, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 01.09.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.09.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2018, 07:50] [Kommentare: 1 - 09. Sep. 2018, 00:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 01.09.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.09.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2018, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.09.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.09.2018 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2018, 07:50] [Kommentare: 1 - 02. Sep. 2018, 20:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2018
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2018, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2018
|
A1200: Ersatz-LED-Platine bei Amigakit
Bei Amigakit gibt es eine LED-Platine, die als Ersatz für das Original-Bauteil im Amiga 1200 verwendet werden kann. Beim Kauf kann für jede der drei LEDs sowie eine Ersatz-LED die gewünschte Farbe (rot, grün, gelb) festgelegt werden. Die LEDs können auch nachträglich ohne Lötkenntnisse getauscht werden.
(cg)
[Meldung: 31. Aug. 2018, 00:00] [Kommentare: 14 - 07. Sep. 2018, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2018
amigafuture.de (Webseite)
|
Sensible Soccer: Teams der Saison 2018/19
Im Forum von sensiblesoccer.de wird derzeit an aktualisierten Teams für den Klassiker "Sensible World of Soccer" gearbeitet. Polen und Brasilien sind bereits verfügbar, weitere Ligen sollen in Kürze folgen - wer Dateien herunterladen möchte, muss allerdings im Forum registriert sein. Die aktuellen spanischen Teams können bei Morguesoft bezogen werden.
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2018, 23:46] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2018, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2018
amiga.org (Webseite)
|
Nachbau der A1200-Hauptplatine: ReAmiga 1200 Revision 1.1
John 'Chucky' Hertell hat eine aktualisierte Version seines A1200-Klons ReAmiga 1200 freigegeben. Revision 1.1 des Platinen-Layouts beseitigt Fehler in der Stromversorgung.
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2018, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2018
amiga.org (Webseite)
|
Web-Browser: Netsurf 3.8 (Reaction)
Der Web-Browser Netsurf - und damit auch Chris Youngs Reaction-basierte Amiga-Portierung - steht jetzt in Version 3.8 zur Verfügung. Die (plattformübergreifenden) Änderungen beinhalten u.a. Verbesserungen beim Seitenlayout und der Stabilität und Sicherheit. Die Umsetzung für AmigaOS 4 ist auf der offiziellen Downloadseite verfügbar. Test-Builds für AmigaOS 3 werden separat angeboten - hier funktioniert derzeit die Unterstützung für SSL/TLS
nicht, Young wäre für Unterstützung bei der Fehlersuche dankbar.
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2018, 23:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2018
|
Freie Hardware: Nachbau der Tochterplatine des A4000
Nachdem zuletzt gleich zwei Projekte sich den Nachbau der Hauptplatine des Amiga 4000 zum Ziel gesetzt hatten, stehen jetzt auch Unterlagen zum Selbstbau der Tochterplatine, die die Zorro-Slots beherbergt, bei Github zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2018, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2018
Carsten Siegner (ANF)
|
Fundstück: als Commodore noch im Playboy Werbung machte...
Carsten Siegner hat in einer alten Ausgabe des "Playboy" vom August 1982 eine Commodore-Anzeige für den VC-20 gefunden, die er den Amiga-News-Lesern nicht vorenthalten wollte. Sie ist offenbar sogar recht sinnvoll platziert, nämlich mitten in einem Artikel über Arcade-Spiele.
(cg)
[Meldung: 29. Aug. 2018, 22:59] [Kommentare: 9 - 30. Aug. 2018, 21:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2018
|
Bilder von der Gamescom in Köln
Die Amiga Future war dieses Jahr wieder auf der Gamescom in Köln mit einem kleinen Stand im Retrobereich vertreten. Bilder von der Veranstaltung wurden jetzt auf der Webseite des Magazins veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 29. Aug. 2018, 22:56] [Kommentare: 40 - 09. Sep. 2018, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2018
|
amiga.org ist wieder online
Das englischsprachige Amiga-Portal amiga.org war Ende Mai vom Netz gegangen, weil der Betreiber A-EON die Software überarbeiten und aktualisieren wollte. Seit heute ist die Seite wieder am Netz. Die Standard-Einstellung für die Themen-Ansicht ist jetzt "neueste Beiträge zuerst", wer die alte Reihenfolge zurückhaben möchte kann das in seinem Profil ändern.
(cg)
[Meldung: 29. Aug. 2018, 22:56] [Kommentare: 2 - 31. Aug. 2018, 14:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2018
Stefan Egger (ANF)
|
Seltener A1000-Prototyp: Tastatur für "Amiga Velvet"
Stefen Egger konnte mit dem Erwerb einer passenden Tastatur seinen seltenen Amiga-1000-Prototypen Velvet komplettieren und hat seine detaillierte Vorstellung des rund sechs Monate vor der Amiga-Premiere hergestellten Rechners entsprechend ergänzt.
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2018, 15:43] [Kommentare: 5 - 28. Aug. 2018, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2018
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Archive 4 (20 Jahre)
Pressemitteilung: Die Amiga Future Archive 4 (20 Jahre) DVD ist erschienen. D.h. eigentlich hatten wir sie schon auf der Gamescom in Köln dabei. Die Amiga Future ist dieses Jahr 20 Jahr geworden. Grund genug, um auch wieder eine neue Amiga Future Archive DVD zu veröffentlichen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2018, 15:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2018
Amigaworld.net (Webseite)
|
Gehäuse: Schwarmfinanzierung des Checkmate A1500 Plus angekündigt
Beim Checkmate A1500 handelte es sich um ein Gehäuse für den Amiga 500, das diesen in einen Desktop-Rechner ähnlich dem deutlich teureren Amiga 2000 verwandelte (amiga-news.de berichtete; ein englisches Video zu den geschichtlichen Hintergründen wurde vor zwei Monaten veröffentlicht). Stephen Jones kündigt nun die Schwarmfinanzierung einer aktualisierten Fassung seines damaligen Produktes an - per Live-Stream soll es am Dienstag um 21 Uhr eine "Launch-Party" dazu geben.
Das Checkmate-1500-Plus-Gehäuse soll neben der Platine des Amiga 500/500+ auch einen Amiga 600 oder 1200 aufnehmen können - oder A-EON Technologys angekündigten AmigaOne A1222 (Tabor), einen Raspberry Pi oder jedes andere Mainboard im Mini- oder Micro-ATX-Format. Wie beim Original ermöglicht eine Riser-Karte den Einsatz von Zorro-II-Erweiterungen.
(snx)
[Meldung: 26. Aug. 2018, 19:07] [Kommentare: 22 - 26. Jun. 2019, 08:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2018
|
Aminet-Uploads bis 25.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.08.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Aug. 2018, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 25.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.08.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Aug. 2018, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 25.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.08.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Aug. 2018, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 25.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.08.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Aug. 2018, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.08.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.08.2018 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Aug. 2018, 08:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2018
|
Jump'n Run: "Zerosphere" als kommerzielle Edition (Update)
Bei "Zerosphere" (Youtube-Video) wird die Umgebung des Spielers stark verzerrt dargestellt, erst wenn die Spielfigur per Feuerknopf "blinzelt" kann sie kurzzeitig die realen Dimensionen der Plattformen um sie herum erkennen. Der deutsche Publisher poly.play bietet den vor drei Jahren als Freeware veröffentlichten Titel jetzt auch in zwei verschiedenen kommerziellen Varianten an.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Aug. 2018, 23:18] [Kommentare: 5 - 29. Aug. 2018, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2018
|
Game Construction Kit: RedPill 0.6.4 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Aug. 2018, 21:37] [Kommentare: 7 - 02. Sep. 2018, 02:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2018
|
7-bit: CD32-Erweiterung mit RAM, IDE und Uhrenport in Kürze lieferbar
7-bit (u.a. Wicher 500i) hatte bereits vor einem Jahr lauffähige Prototypen einer CD32-Erweiterung gezeigt, inzwischen steht das "WicherCD32" getaufte Projekt wohl kurz vor der Fertigstellung. WicherCD32 bietet einen Steckplatz für ein SIMM72-RAM-Modul, einen Gayle-basierten IDE-Controller sowie einen Uhrenport.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Aug. 2018, 21:39] [Kommentare: 4 - 22. Aug. 2018, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2018
|
Schwarmfinanzierung: Minskies Furball als CD-Version
Der Newcomer "BigBox Gaming" hat es sich laut Selbstdarstellung zum Ziel gesetzt, wieder Spiele in großen Boxen anzubieten, so wie das früher üblich war. Die auf CD ausgelieferten Titel sollen mit Windows, Mac OS und "den späteren Amiga-Modellen CDTV und CD32" (O-Ton BigBox Gaming) kompatibel sein.
Den Anfang macht die Tetris-Variante Minskies Furballs von 1996.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2018, 23:40] [Kommentare: 11 - 26. Aug. 2018, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2018
|
ReAmiga 1200: Nachbau der A1200-Hauptplatine veröffentlicht
Wie angekündigt hat John 'Chucky' Hertell am Wochenende die Unterlagen seiner A1200-Hauptplatine "ReAmiga 1200" veröffentlicht (Video vom Test-Prozess). Dabei handelt es sich um einen Klon der Revision 1D.4 von Commodores letztem Tastaturrechner, der gegenüber dem Original folgende Verbesserungen aufweist:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2018, 23:23] [Kommentare: 11 - 22. Aug. 2018, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2018
|
Vortrag: Modern Amiga Demo Cross-Development
Auf der Demo-Party 'Evoke' vergangenes Wochenende haben die beiden Haujobb-Programmierer 'Hellfire' und 'Noname' einen englischen Vortrag zum Thema Cross-Plattform-Development im Demo-Bereich gehalten, eine Aufzeichnung wurde jetzt bei Youtube veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2018, 23:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2018
|
Aminet-Uploads bis 18.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.08.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2018, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 18.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.08.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2018, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 18.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.08.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2018, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 18.08.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.08.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2018, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.08.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.08.2018 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2018, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2018
|
R1200: Nachbau eines A1200-Motherboards fast fertig
John 'Chucky' Hertell, der bereits Commmodores Prozessorkarte A3640 nachgebaut hatte, arbeitet seit Juni an einem Klon des Amiga-1200-Motherboards der Revision 1D4, den er offenbar "R1200" getauft hat. Hertell wird einige selbst produzierte Platinen an Interessenten verkaufen - sämtliche Unterlagen samt einer Bestückungsliste werden aber zum Download zur Verfügung gestellt, so dass auch andere Parteien Platinen produzieren können.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Aug. 2018, 22:31] [Kommentare: 4 - 20. Aug. 2018, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2018
|
MorphOS: E-Mail-Client Iris, Betaversion 36
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen. Das Programm setzt MorphOS 3.10 voraus, für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende Morphzone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Aug. 2018, 21:36] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2018, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2018
Forum 64 (Webseite)
|
Neu produzierte Kontaktfolien für Amiga-Tastaturrechner
Der britische Anbieter RWAP Software verkauft schon seit einiger Zeit Tastaturfolien für Sinclair-Computer. vor einer Weile hat man auch Kontaktfolien für Amiga-Tastaturen ins Programm aufgenommen, die über die Handelsplattform Sell My Retro bezogen werden können. Erhältlich sind Kontaktfolien für die Modelle A500(+), A600 und A1200. Die Preise liegen bei 21 bis 24 Euro pro Folie.
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2018, 00:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2018
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast #50: Lars 'Ghandy' Sobiraj
Lars Sobiraj, heute freischaffender Journalist und Herausgeber von Tarnkappe.info, war in der Amiga-Szene als "Ghandy" unterwegs und unter anderem Herausgeber des Diskmagazins Hugi. Zur Jubiläumsausgabe ist er erneut beim "Scene World"-Podcast zu Gast.
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2018, 00:16] [Kommentare: 1 - 16. Aug. 2018, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2018
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 89 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten
English: SendSpace / Mega
Italienisch: SendSpace / Mega
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2018, 17:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2018
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP mit Amiga Future auf der Gamescom (22. bis 25. August, Köln)
Pressemitteilung: Auch dieses Jahr wird wieder APC&TCP mit der Amiga Future auf der Gamescom dabei sein. Auf über 70 m2 stellen wir um die 20 Amiga-Modelle aus und wollen so vielleicht ein paar neue User für unser Hobby gewinnen. Rund ein Dutzend User, die alle ehrenamtlich dabei sind, stehen euch für Fragen rund um den Amiga zur Verfügung. Pünktlich zur Gamescom erscheint auch die Amiga Future Archive 4 DVD, die es vor Ort zum ersten mal zu kaufen gibt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2018, 15:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2018
|
Pascal-Compiler: Quelltexte von PCQ Pascal freigegeben
PCQ Pascal ist ein Ende der Achtziger Jahre veröffentlichter Pascal-Compiler für den Amiga. Der Autor Patrick Quaid hat die Quelltexte des Compilers jetzt inklusive Runtime Library, Includes und diverser Utilities wie Optimizer und Make jetzt bei Github veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2018, 00:19] [Kommentare: 4 - 15. Aug. 2018, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2018
Amigaworld.net (Forum)
|
Sonnet.library: Netzwerkkarte als PowerPC-Turbokarte
Das SonnetAmiga-Projekt ermöglicht es, PowerPC-basierte PCI-Karten mittels eines Mediator-Boards als Turbokarte für WarpOS-Programme im Amiga zu nutzen (amiga-news.de berichtete). Die namensgebende Sonnet Crescendo 7200 eingerechnet werden inzwischen bereits fünf PCI-Karten unterstützt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Aug. 2018, 22:54] [Kommentare: 9 - 29. Aug. 2018, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2018
Radiosity (IRC)
|
Der AGA-A3000: Amiga-Fans bestücken Platinen des Commodore-Prototypen AA3000
Der AA3000 und A3000+ waren Weiterentwicklungen der Amiga-3000-Hauptplatine, um den damals brandneuen AGA-Chipsatz erstmals in einem Rechner einsetzen zu können. Neben dem AGA-Chipsatz hätte die überarbeite Platine auch einen Digitalen Signalprozessor erhalten, der für 16-Bit-Audio und Fließkomma-Operationen eingesetzt werden sollte. Insgesamt wurden nur sehr wenige Prototypen produziert, bevor das Projekt zugunsten des späteren A4000 aufgegeben wurde.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Aug. 2018, 01:25] [Kommentare: 15 - 17. Aug. 2018, 19:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2018
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 134 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 134 (September/Oktober 2018) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Testberichte zu Worthy und Bomb Jack Beer, sowie eine Vorschau auf den Gold3 AGA Apollo-Core ("AGA auf dem Amiga 600").
(cg)
[Meldung: 14. Aug. 2018, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Andreas Magerl (Amiga Future)
AMIcast hat anlässlich des 20. Geburtstags der Amiga Future ein Interview mit dem Chefredakteur Andreas Magerl geführt.
(cg)
[Meldung: 14. Aug. 2018, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |