amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Mär.2017



David Pleasance (Commodore UK) kündigt schwarmfinanziertes Buch an
Bis 1995 war David Pleasance 12 Jahre lang Geschäftsführer von Commodore UK und lange an einem Übernahmeversuch beteiligt, der erst im letzten Moment vom deutschen Mitbewerber Escom ausgestochen wurde. In einem Vortrag beim britischen "Geekfest 2" in Cheltenham hat der Ex-Manager nun sein neuestes Projekt angekündigt: Er wolle ein Buch über seine Zeit bei Commodore schreiben, das über Kickstarter finanziert werden soll. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Mär. 2017, 19:43] [Kommentare: 13 - 18. Mär. 2017, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2017
AROS-Exec (Forum)


AROS: Video zeigt Mehrprozessor-Test mit Fraktalgenerator
Ein Video von Michal Schulz unter dem Titellink zeigt den Vergleich zwischen der Nutzung eines bzw. von vier Prozessorkernen unter AROS/x64 am Beispiel eines Fraktalgenerators.

Das Ergebnis sei allerdings noch nicht optimal, da beispielsweise alle Tasks auf allen Kernen ständig auf dasselbe Bild zugreifen müssten, sodass zum Schutz ein Spinlock eingesetzt worden sei, der entsprechende Geschwindigkeitsverluste mit sich bringe, und zudem gebe es "Tonnen" an Speicheranforderungen. Dennoch reduziert sich die Zeit für die Berechnung des Bildes auf ein Drittel. (snx)

[Meldung: 05. Mär. 2017, 06:58] [Kommentare: 69 - 16. Mär. 2017, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2017



Aminet-Uploads bis 04.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Mär. 2017, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2017



OS4Depot-Uploads bis 04.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Mär. 2017, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 04.03.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.03.2017 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Mär. 2017, 06:57] [Kommentare: 1 - 06. Mär. 2017, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2017



AmigaOS 4: Geschlossener Betatest für LibreOffice startet
Wie A-EON auf der firmeneigenen Facebook-Seite mitteilt, hat der Betatest der Portierung des Büropakets LibreOffice inzwischen begonnen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2017, 00:43] [Kommentare: 84 - 12. Mär. 2017, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2017
AROS-Exec (Forum)


Umbenennen von Bilddateien: Exutil 0.10
Das Hollywood-Programm Exutil von Ulrich Beckers benennt Bilddateien anhand ihres in den EXIF-Informationen gespeicherten Entstehungsdatums oder des Datumsstempels der Datei um.

Die Version 0.10 für alle Amiga-Systeme weist eine erneuerte Benutzeroberfläche auf. Zwingend benötigt wird RapaGUI. (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2017, 20:04] [Kommentare: 1 - 08. Mär. 2017, 00:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2017



Quellcodes von WaveTracer DS, AnimFX und weiteren Tools freigegeben
Michael Pfeiffer hat die Quellcodes seiner Amiga-Programme unter der GNU GPL freigegeben. Zu den teils in C, teils in Pascal geschriebenen Tools gehören u.a. der Sound-Editor WaveTracer DS und der IFF-ANIM-Player AnimFX. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2017, 23:53] [Kommentare: 5 - 04. Mär. 2017, 22:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2017
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 125
Die deutsche und englische Ausgabe 125 (März/April 2017) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit dem ignition-Programmierer, der vierte Teil des Blitz-Basic-Workshops sowie Aktuelles aus der Demoszene. (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2017, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2017
Carsten Siegner (ANF)


PkZIP-GUI: InstantZip 3.1 unterstützt Verschlüsselung
Carsten Siegners InstantZip kann in Version 3.1 ZIP-Archive auch verschlüsseln. Unterstützt werden die Verschlüsselungsverfahren AES-128, AES-192 und AES-256. (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2017, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2017
Simon Adolf (ANF)


Bericht zum AmigaWinterTreffen
Vom 24. bis 26. Februar fand in Großensee das "AmigaWinterTreffen" statt. Simon Adolf vom Organisationsteam hat uns einen Bericht von der Veranstaltung zukommen lassen. Bilder von der Veranstaltung sind bei Facebook zu finden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2017, 20:50] [Kommentare: 4 - 08. Mär. 2017, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2017
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2017, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2017
Gunnar von Boehn (ANF)


Tester für Vampire 600 Fast-IDE gesucht
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2(+). Für die kommende Version 'Gold 3' werden noch Tester gesucht, die bei der Datenerfassung für eine Optimierung der IDE-Unterstützung helfen können. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Feb. 2017, 18:51] [Kommentare: 3 - 28. Feb. 2017, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2017



AROS: ZunePaint 0.2, ZuneView 0.33, ZuneArc 1.5, ZuneCalc 1.1, VNC Client 1.0
Das "Zunetools"-Projekt entwickelt diverse Tools für AROS, basierend auf dem GUI-Toolkit Zune (MUI). In den letzten Tagen wurden Updates bzw. erste Veröffentlichungen des Malprogramms Zunepaint, des Bildanzeigers ZuneView, des Archivierers ZuneArc, des Taschenrechners ZuneCalc sowie eines VNC-Clients veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 27. Feb. 2017, 23:50] [Kommentare: 2 - 28. Feb. 2017, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2017



Turbokarte: Vampire 500 jetzt mit CE-Kennzeichnung
Wie Igor 'Majsta' Majstorovic auf seiner Webseite bekannt gibt, hat die Vampire 500 inzwischen eine CE-Zertifizierung erfolgreich hinter sich gebracht. Eine CE-Kennzeichnung ist bei vielen elektronischen bzw. elektrischen Geräten Voraussetzung dafür, dass sie im Europäischen Wirtschaftsraum in Verkehr gebracht werden können. Im Gegensatz zur bisherigen Praxis bei der Vampire 600 sollen die Vampire 500/600 in Zukunft in größeren Stückzahlen professionell gefertigt und bestückt werden. (cg)

[Meldung: 27. Feb. 2017, 23:42] [Kommentare: 10 - 20. Mär. 2017, 17:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2017



Aminet-Uploads bis 25.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2017, 07:24] [Kommentare: 5 - 27. Feb. 2017, 06:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2017



OS4Depot-Uploads bis 25.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2017, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2017



AROS-Archives-Uploads bis 25.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2017, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 25.02.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.02.2017 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2017, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2017



MorphOS: MUI-basierte Portierung des Texteditors Vim 8.0
Vim ("Vi improved") ist ein mächtiger Texteditor für die Konsole, der zwar ursprünglich auf dem Amiga entwickelt wurde, aber erst im Unix-/Linux-Umfeld berühmt wurde. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Feb. 2017, 22:41] [Kommentare: 7 - 02. Mär. 2017, 07:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2017
amigaworld.net (Webseite)


Schwarmfinanzierung: The Commodore Story, die nächste Commodore-Dokumentation
Nach Viva Amiga und The Commodore Wars soll nun ein dritter, per Kickstarter finanzierter Film den Werdegang des Heimcomputer-Pioniers Commodore beleuchten. "The Commodore Story" wird gedreht, wenn bis zum 20. April 17.500 britische Pfund zusammen kommen - aktueller Stand sind knapp 10.000 Pfund. (cg)

[Meldung: 25. Feb. 2017, 22:32] [Kommentare: 2 - 26. Feb. 2017, 10:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2017
Esbit (ANF)


Commodore-Retro-Schau: Ausstellung im ehemaligen Europa-Hauptquartier
Im ehemaligen Europa-Hauptquartier von Commodore in Braunschweig residiert heute der Verpackungsdienstleister Streiff&Helmold, der in den Achtziger Jahren als Subunternehmer für Commodore tätig war. Für eine Ausstellung über den Computer-Pionier und dessen Produkte hat man jetzt sogar das Original-Commodore-Logo wieder an der Außenwand des Gebäudes angebracht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Feb. 2017, 18:43] [Kommentare: 2 - 26. Feb. 2017, 10:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2017
Thomas Wenzel (ANF)


Audio-Player: AmigaAMP 3.21 (AmigaOS 3/4)
Die neueste Version von Thomas Wenzels Audio-Player AmigaAMP enthält diverse kleinere Verbesserungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Feb. 2017, 17:43] [Kommentare: 6 - 28. Feb. 2017, 08:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2017
Robert Wahnsiedler (E-Mail)


Forum: a1k.org lässt vorübergehend keine Neuanmeldungen zu
Wie uns der Betreiber des Forums auf a1k.org mitteilt, ist es bis einschließlich 1. April nicht möglich, dort einen neuen Benutzer-Accounts zu eröffnen. Diese Maßnahme hatte man in der Vergangenheit mehrfach ergriffen, u.a. wegen SPAM-Problemen. Gründe für die aktuelle Sperre sind uns nicht bekannt. (cg)

[Meldung: 25. Feb. 2017, 17:40] [Kommentare: 8 - 01. Mär. 2017, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2017
ANF


Plipbox Deluxe: Gehäuse im Commodore-Stil für Ethernet-Adapter
Bereits seit November werden unter dem Titellink per 3D-Druck gefertigte Gehäuse im Commodore-Stil für Christian Vogelgsangs externen Ethernet-Adapter plipbox (amiga-news.de berichtete) zum Kauf angeboten. Der Adapter ist im Preis enthalten. (snx)

[Meldung: 23. Feb. 2017, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2017



Texteditor Redit: Quellkode veröffentlicht
Kai Scherrers Redit ist ein Texteditor mit Kickstart-1.2-Kompatibilität (amiga-news.de berichtete). Nun wurde der Quellkode der aktuellen Version 1.15 veröffentlicht.

Download: Redit1.15_src.lha (72 KB) (snx)

[Meldung: 23. Feb. 2017, 06:26] [Kommentare: 41 - 12. Mär. 2017, 22:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)


Podcast: BoingsWorld-Episode 84
Per Telefon zugeschalteter Gast der 84. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld ist Markus Tillmann, der nach der Feier des 30. Amiga-Geburtstages auch die "Amiga32" ausrichtet. (snx)

[Meldung: 23. Feb. 2017, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2017
Simon Adolf (ANF)


Veranstaltung: AmigaWinterTreffen (24.-26.02. Großensee)
Simon Adolf schreibt: "So, die letzten Stunden für die Anmeldung zum AmigaWinterTreffen brechen an. Nicht angemeldete Gäste mit Rechner bekommen einen Platz nur nach Verfügbarkeit. Wenn voll, dann voll. Die Vorbereitungen sind weitestgehend abgeschlossen, nur noch Kleinigkeiten sind noch zu erledigen. Wir freuen uns über die zahlreichen Anmeldungen und ganz besonders, dass wir jedes Amiga-Modell von Commodore und Escom (außer die selteneren Tower-Varianten) begrüßen und bestaunen können! Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Feb. 2017, 00:39] [Kommentare: 5 - 25. Feb. 2017, 01:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)


Veranstaltung: Geit@Home #1 2017 ()
Von Freitag, dem 31. März, bis Sonntag, den 2. April, richtet Guido Mersmann die nächste Geit@Home aus. Beim Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt sind traditionell viele MorphOS-Rechner vertreten, andere Amiga-Systeme jedoch ausdrücklich ebenfalls willkommen. Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen zur Verfügung steht. Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit der Veranstalter den Überblick behält. Der Eintritt ist wie immer frei. (cg)

[Meldung: 21. Feb. 2017, 00:36] [Kommentare: 5 - 18. Apr. 2017, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: SDK Browser 2.1.3.0
In der neuesten Version von Jamie Kruegers SDK-Browser wurde ein Fehler beseitigt, der den Start aus der Shell verhinderte. Außerdem wurden die Pfade zu den MUI-Includes und -Autodocs an die geänderten Bedingungen im AmigaOS-4-SDK angepasst. (cg)

[Meldung: 21. Feb. 2017, 00:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)


Workbench-Distribution: AKReal 8.8
AKReal ist eine inoffizielle Anpassung der Workbench-Distribution Amikit an echte Amigas ohne Grafikkarte. Die komplette Umgebung läuft mit 16 Farben und ist für AGA-Amigas gedacht. (cg)

[Meldung: 21. Feb. 2017, 00:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2017



Printmagazin: Amiga Future 125 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 125 (März/April 2017) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Reviews von AmigaOS 4 FE Update 1 und vom neuen Amiga 1200 Gehäuse, ein Interview mit Achim Pankalla (Tabellenkalkulation ignition) und diverse Workshops. (cg)

[Meldung: 20. Feb. 2017, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2017



Aminet-Uploads bis 18.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2017, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2017



OS4Depot-Uploads bis 18.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2017, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.02.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.02.2017 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2017, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: 8-Bit- & Amiga-Party RetroKomp/Load Error 2017 in Danzig
Vom 20. bis 22. Oktober findet in Danzig im GAK die diesjährige RetroKomp/Load-Error-Party statt (Einladungsvideo).

Es handelt sich um eine kombinierte Veranstaltung, bestehend aus der sechsten RetroKomp, bei der es um Retro-Spiele, Spiele-Wettbewerbe und Vorträge geht, deren Höhepunkt eine Retro-GameDev-Compo ist, sowie der dritten Load-Error-Demoscene-Party mit 8-Bit- und Amiga-Demo-Compos sowie MSX/GFX-Kategorien. (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2017, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2017
EntwicklerX (ANF)


AmigaOS 4: kommerzieller Mediaplayer "Emotion" erhältlich
Pressemitteilung: Wir haben die erste Version des Emotion Mediaplayers für AmigaOS fertiggestellt und veröffentlicht, diese steht in Kürze bei unseren Partnern zur Verfügung. Derzeit füllen AmiStore und Alinea Computer ihre Shops mit den relevanten Daten, so dass die Software heute Abend noch verfügbar sein wird. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Feb. 2017, 23:18] [Kommentare: 37 - 22. Feb. 2017, 21:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)


Flower Pot: Vorkonfigurierte WinUAE-Einstellungen für AmigaOS 4
Wer sich an seinem Windows- oder Mac-OS-X/x86-Rechner nicht lange mit der Einrichtung des Emulators WinUAE für den Betrieb von AmigaOS 4 herumärgern möchte, kann mit "Flower Pot" vom AmiKit-Team eine vorkonfigurierte Umgebung nutzen. (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2017, 20:08] [Kommentare: 13 - 21. Feb. 2017, 16:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: AmigaMAD 60 (norwegisch/englisch)
Die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiernde Norsk amigaforening hat die 60. Ausgabe von Amigaguiden herausgegeben. Der englischen Version, früher Amiga Guide Magazine genannt, wurde vom Redakteur Tommy Strand zwischenzeitlich die selbstironische Bezeichnung AmigaMAD Magazine verliehen.

Downloadseite:
norwegisch
englisch (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2017, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2017



Video: Tower 57 auf dem "Tabor"-Motherboard (Update)
Hyperion zeigt in einem Blog-Eintrag ein Video des schwarmfinanzierten Shooters Tower 57, der auch für AmigaOS 4 erscheinen wird. Der für die OS4-Umsetzung verantwortliche Daniel Müßener hat vom aktuellen Stand des Projekts eine speziell für das Tabor-Motherboard ("A1222") compilierte Version erstellt und ein Video veröffentlicht, das den Shooter auf einem AmigaOne A1222 zeigt. Der Programmierer erläutert, dass die Tabor-Variante auf dem A1222 um "einiges schneller" laufe als sein normaler Build auf dem Sam 460 - dabei allerdings auch von der Tatsache profitiere, dass dank Software-Rendering keine Fließkommazahlen an andere Bibliotheken weitergereicht werden müssten. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2017, 23:37] [Kommentare: 23 - 20. Feb. 2017, 11:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2017
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 71 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2017, 23:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2017
Klearchos Gourgourinis (a.k.a. Muadib a.k.a. Anelixis in the Group, Admin) (ANF)


Facebook-Gruppe für Amiga-3D-Künstler
Eine neue Facebook-Gruppe soll 3D-Künstlern und Fans als Treffpunkt dienen. Neben der Diskussion des Themas sieht der Gründer die Gruppe auch als Treffpunkt für Leute, die sich für zukünftige Produktionen zu Teams zusammenschließen wollen. (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2017, 20:14] [Kommentare: 2 - 16. Feb. 2017, 23:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)


Assembler: vasm 1.7h
Frank Wille hat ein Update für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Wie üblich stellt Wille außerhalb der vbcc-Compiler-Distribution keine vasm-Binaries zur Verfügung, Interessenten müssen sich den Assembler selbst compilieren. Änderungen in Version 1.7h: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2017, 20:07] [Kommentare: 4 - 17. Feb. 2017, 20:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)


Amiga Future: Ausgabe 101 online lesbar
Nachdem Ausgabe 101 (März/April 2013) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft ist, können die deutsche und die englische Ausgabe seit heute auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ kann eine PDF-Version erworben werden. (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2017, 20:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2017



Cross-Compiler: GCC 6 für die m68k-AmigaOS-Entwicklung (Windows, Mac OS, Linux)
Stefan "Bebbo" Franke hat bei Github die komplette GCC-Toolchain für die m68k-AmigaOS-Entwicklung angepasst. Der Cross-Compiler in Version 6 samt Binutils und der Link-Bibliothek libnix kann für Windows, Mac OS und Linux übersetzt werden. Binaries werden nicht angeboten, Interessenten müssen sich die Tools selbst übersetzen. (cg)

[Meldung: 14. Feb. 2017, 14:46] [Kommentare: 38 - 24. Mär. 2017, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2017
fs-uae.net (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.9.4dev (Beta)
Aus dem "Dev"-Entwicklungszweig des Emulators FS-UAE wurde eine neue Beta-Version veröffentlicht, die lediglich Änderungen im Launcher und FS-UAE Arcade aufweist. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2017, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Jérôme Senay (französisch)
Unter dem Titellink wurde ein Interview mit Jérôme 'Glames' Senay auf französisch veröffentlicht, dem Autor von Ask Me Up und Dir Me Up (deutsche Google-Übersetzung). (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2017, 19:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2017



Aminet-Uploads bis 11.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2017



OS4Depot-Uploads bis 11.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2017



AROS-Archives-Uploads bis 11.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.02.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.02.2017 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 60 115 ... <- 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 -> ... 135 269 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.