amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Sep.2016



AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up XXL 2.6.0
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 16 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar. In Version 2.6.0 wurden u.a. die deutschen und Schwedischen Übersetzungen verbessert, Fehler in diversen Fragen beseitigt und die Fragen aus dem Themenbereichen "Sport" und Wirtschaft" aktualisiert. (cg)

[Meldung: 05. Sep. 2016, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2016



Aminet-Uploads bis 03.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2016



OS4Depot-Uploads bis 03.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2016



AROS-Archives-Uploads bis 03.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 03.09.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.09.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2016
Pascal Papara


AROS-Distribution: AEROS 4.0.1 für Raspberry Pi und Odroid aktualisiert
Die für die Einplatinenrechner Raspberry Pi (Modelle 1 bis 3) und Odroid (U2 und U3) angepassten Fassungen von Pascal Paparas linuxgehosteter AROS-Distribution AEROS wurden für registrierte Benutzer aktualisiert.

So gibt es für die Pi-Variante neben dem normalen SD-Image nun auch ein zu BerryBoot kompatibles SquashFS-Image. Inhaltliche Änderungen der Version 4.0.1 gab es hingegen nicht. Die aktualisierte Odroid-Variante entspricht AROS-seitig nun der Raspberry-Pi-Variante von AEROS. (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:05] [Kommentare: 3 - 10. Sep. 2016, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2016



Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 122
Die deutsche und englische Ausgabe 122 (September/Oktober 2016) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Review der "Furia 33", ein Bericht über die Demoscene sowie ein Interview mit Richard Löwenstein. (cg)

[Meldung: 03. Sep. 2016, 23:14] [Kommentare: 2 - 11. Sep. 2016, 20:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2016
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 62 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 03. Sep. 2016, 00:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2016



Workbench-Skin: "Watchface" für Pebble Smartwatch
Die Benutzeroberfläche der schwarmfinanzierten Smartwatch Pebble kann mittels Skin den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Amiga-Fan "h3nk" hat es sich nicht nehmen lassen, ein an Workbench 1.3 angelehntes Design für die Uhr zu erstellen. (cg)

[Meldung: 02. Sep. 2016, 17:42] [Kommentare: 5 - 05. Sep. 2016, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2016
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2016, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2016
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)


Petro Tyschtschenko beim Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Thomas Mampel schreibt: Wir freuen uns sehr, dass Petro Tyschtschenko nach 2014 in diesem Jahr erneut als Ehrengast auf dem Amiga-Meeting sein wird. Er wird sein Buch "Meine Erinnerungen an Commodore und den Amiga" präsentieren und signieren und am Samstag einen Vortrag zu seiner Zeit bei Commodore und Amiga halten. Er ist auch gern bereit, mitgebrachte Gehäuse und Geräte oder andere Amiga-Sachen zu signieren. (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2016, 22:43] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2016, 18:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2016



AmigaOS 4: Video-Player Emotion (Alpha)
Nachdem Entwickler-X ihren Video-Player "Emotion" angekündigt hatten, gab es wohl verstärkt Nachfragen nach einer Demo- oder Beta-Version, weswegen jetzt eine noch unfertige Vorabversion im OS4Depot veröffentlicht wurde. Diese Alpha-Version ist ausdrücklich noch lange nicht fertig und diverse Funktionen sind noch nicht implementiert - u.a. das Menü - auch Bug-Reports sind aufgrund des Alpha-Status noch nicht erwünscht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2016, 22:42] [Kommentare: 9 - 02. Sep. 2016, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2016



Individual Computers lizenziert Commodore-Logo (Update)
Wie Individual Computers in einer Pressemitteilung bekannt gibt, habe man die Marke "Commodore" vom derzeitigen Inhaber Polabe Holding N.V. lizenziert, um Hardware mit dem offiziellen Logo des Heimcomputer-Pioniers veröffentlichen zu können. Als erste Produkte werden C64-Gehäuse, die mit den originalen Spritzgussformen aus den Achtziger Jahren gefertigt werden, sowie eine Neuauflage der C64Reloaded-Platine angekündigt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2016, 20:27] [Kommentare: 16 - 04. Sep. 2016, 14:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Geit@Home #3 2016 (21. bis 23. Oktober)
Von Freitag, dem 21., bis Sonntag, dem 23. Oktober, richtet Guido Mersmann die nächste Geit@Home aus. Beim Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt sind traditionell viele MorphOS-Rechner vertreten, andere Amiga-Systeme jedoch ausdrücklich ebenfalls willkommen. Zudem werden Projekte mit dem Raspberry Pi gezeigt, darunter RetroPie.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Aug. 2016, 17:19] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2016, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2016



Dokumentation: "Die Demoszene - Digitale Unendlichkeiten"
"Digitale Unendlichkeiten" ist eine gut anderthalbstündige Dokumentation der Demoszene, die im Rahmen der Evoke 2016 aufgezeichnet wurde. Beleuchtet werden die Ursprünge der Szene und ihre Entwicklung, sowie die Faszination, die die Entwicklung von Demos - auch für Retro-Computer wie Amiga und C64 - auf die Beteiligten ausübt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2016, 16:16] [Kommentare: 1 - 31. Aug. 2016, 23:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2016



AmigaOS 4: Enhancer Software 1.1 (Update)
Wie A-EON in einer Pressemitteilung bekannt gibt, wurde das erste Update für die Tool-Sammlung Enhancer Software veröffentlicht und kann von registrierten Kunden kostenlos im Amistore bezogen werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2016, 17:13] [Kommentare: 11 - 02. Sep. 2016, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2016
MorphZone (Forum)


Video: Minimig von MorphOS aus gesteuert
Anders Granlund hat - wie vor bald drei Jahren in der MorphZone angekündigt - einen Minimig dergestalt mit seinem MorphOS-Rechner verbunden, dass er auf ersterem Amiga-Spiele starten kann, indem er sie von Ambient aus per Doppelklick startet. Die Eingaben per Tastatur, Maus und Controlpad werden ebenfalls an den Minimig weitergeleitet. (snx)

[Meldung: 29. Aug. 2016, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2016
AROS-Exec (Forum)


Denkspiel: G.E.M.Z. 2.1
G.E.M.Z. von Fabio Falcucci ist ein kommerzielles Denkspiel für alle Amiga-Systeme, bei dem es gilt, gleichfarbige Klötzchen aneinanderzuschieben, um sie verschwinden zu lassen.

Zu den Neuerungen in der Version 2.1 zählen einige Animationen sowie die Möglichkeit, das Spiel über die Bearbeitung entsprechender Textdateien zu modifizieren. Daneben wurden die Musikdateien ausgegliedert, diese werden nun beim ersten Start heruntergeladen. (snx)

[Meldung: 29. Aug. 2016, 19:53] [Kommentare: 4 - 02. Sep. 2016, 00:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2016



Aminet-Uploads bis 27.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.08.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2016, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2016



OS4Depot-Uploads bis 27.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.08.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2016, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2016



AROS-Archives-Uploads bis 17.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.08.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2016, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 27.08.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.08.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2016, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2016
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.02
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" bietet u.a. eine zweigeteilte Ansicht und Datei-Vorschauen. Die Neuerungen in der Version 3.02 betreffen u.a. die aufgehobene Begrenzung von Laufwerksbezeichnungen auf drei Zeichen sowie die Komplettierung der deutschen und schwedischen Übersetzung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2016, 07:19] [Kommentare: 7 - 30. Aug. 2016, 13:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2016
Amiga.org (Webseite)


Podcast: The Retro Hour im Gespräch mit Gunnar von Boehn (Update)
Die aktuelle Ausgabe 34 des britischen Podcasts "The Retro Hour" enthält ab Minute 9 ein Gespräch mit Gunnar von Boehn zur zum Jahresende erwarteten Variante der Vampire-Turbokarte für den Amiga 1200 und weiteren Plänen sowie dem NatAmi-Projekt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2016, 07:19] [Kommentare: 9 - 05. Sep. 2016, 10:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2016
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 79
Die 79. Ausgabe des Podcasts BoingsWorld ist eine Woche früher als gewöhnlich erschienen, um zeitnah von der Gamescom in Köln zu berichten. In diesem Zusammenhang wurde auch ein Telefoninterview mit Michael Neitzel geführt, der mit seinem Autorennspiel AmigaRacer auf der Messe vertreten war. (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2016, 19:20] [Kommentare: 1 - 25. Aug. 2016, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2016
Amiga.org (Webseite)


AmiCast: Text-Interview mit David Brunet (englisch)
Das siebte Text-Interview des englischen Podcasts AmiCast ist David Brunet gewidmet, der insbesondere für das französische Amiga-Portal Obligement bekannt ist.

Die Fragen, die Krzysztof Radzikowski an ihn richtet, kreisen u.a. um seine Einschätzung der unterschiedlichen Amiga-Systeme sowie seine Zukunftspläne Obligement betreffend. Zu letzteren zählt die Erfassung der Anfangsjahre des Amiga sowie französischer Printmagazine. (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2016, 19:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2016



AROS: Fortschritte im Juli 2016
Auf Grundlage seiner wöchentlichen Meldungen zu den Fortschritten des Betriebssystems AROS erstellt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz auch monatliche Zusammenfassungen.

So erfuhr das eigentliche Betriebssystem im Juli diverse kleinere Verbesserungen und Fehlerbereinigungen durch verschiedene Entwickler (darunter Neil Cafferkey, Krzysztof Śmiechowicz, Matthias Rustler und Stefan Haubenthal) - unter anderem findet der native GCC nun die SDK-Pfade.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2016, 18:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2016



Amiga von Heinz Schenk versteigert
Auch der bekannte hessische Showmaster Heinz Schenk war Amiga-Nutzer - zumindest enthüllt dies der Katalog (PDF-Datei) zur Versteigerung seines Nachlasses.

Unter der Nummer 1807 findet sich der Eintrag: "Posten Commodore: Amiga, Zubehör, Röhrenmonitore, Computerzubehör, Kopierer und Drucker" - das Mindestgebot lag bei 50 Euro. Die Auktion fand vergangenen Samstag statt. (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2016, 18:25] [Kommentare: 21 - 29. Aug. 2016, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Videos von der Gamescom 2016 (Köln)
Ergänzend zu den Bildern und Berichten von der Gamescom 2016, die vom 17. bis 21. August in Köln stattfand, hat Virtual Dimension einige Videos veröffentlicht, die zum Teil auch die Retro-Gaming-Area abdecken: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Aug. 2016, 19:28] [Kommentare: 4 - 26. Aug. 2016, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2016
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)


Anmeldung zum Amiga-Meeting 2016 (Bad Bramstedt) freigeschaltet
Die diesjährige Auflage des "Amiga Meetings in Bad Bramstedt" findet vom 28. bis zum 30. Oktober statt, wie letztes Jahr wieder im großen Festsaal des Hotels. Nach umfangreichen Umbaumassnahmen ist die Anmeldung nun freigeschaltet und Interessenten können sich ab sofort auf der Webseite des Veranstalters anmelden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Aug. 2016, 16:52] [Kommentare: 9 - 27. Aug. 2016, 08:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2016
Stefan Egger (ANF)


Bilder und Informationen zum Amiga 3400 (Vorserien-A4000)
Stefan Egger ("computer collection vienna") hat einen "Amiga 3400" erworben, eine Vorserie des später als Amiga 4000 vermarkteten Rechners. Sein funktionsfähiges Gerät und die Unterschiede zur späteren Serienfertigung stellt er auf seiner Webseite ausführlich vor. Einige fehlende Teile (Gehäuseoberteil, HDD-Halter, Halterung für das Diskettenlaufwerk, Joyport-Blech u.ä.) sollen demnächst das Gerät vervollständigen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Aug. 2016, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2016
amiga68k.de (Webseite)


Preview-Video: Shooter "AlarCity"
AlarCity soll ein schneller, in acht Richtungen scrollender Shooter werden, es sind Umsetzungen für Amiga (AGA), Windows und macOS geplant. Ein bereits im Juni veröffentlichtes Video zeigt eine frühe Version der Engine, die auf einem (emulierten) CD32 läuft. (cg)

[Meldung: 22. Aug. 2016, 23:25] [Kommentare: 3 - 23. Aug. 2016, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2016
MorphZone (Forum)


MorphOS: Bounty für Portierung der 3D-Spiel-Engine Irrlicht
Bastiaan de Waard (MorphOS Central) lobt in der MorphZone unter dem Titellink 400 Euro für die Portierung der 3D-Spiel-Engine Irrlicht aus, ersten Bekundungen nach dürfte eine Aufstockung des Betrags durch Dritte erfolgen. (snx)

[Meldung: 21. Aug. 2016, 08:28] [Kommentare: 32 - 23. Aug. 2016, 19:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2016



Aminet-Uploads bis 20.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.08.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Aug. 2016, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2016



OS4Depot-Uploads bis 20.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.08.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Aug. 2016, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 20.08.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.08.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Aug. 2016, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2016



Screenshot vom ursprünglichen BoingBall-Demo
Vom berühmten "Boingball-Demo" gibt es verschiedene Versionen und Nachbauten, immer wieder versuchen Sammler die älteste bzw. "echte" zu finden. Seit den Veranstaltungen zum 30. Geburtstag des Amiga ist bekannt, dass die allererste Auflage im Hintergrund auch einen Text enthielt, und genau hiervon ist jetzt ein alter Screenshot aufgetaucht:


Amiga-User Pentad hatte den Screenshot in der September-Ausgabe 1985 des US-Magazins "Compute!" gefunden. Laut Micals Darstellung seien die Amiga-Entwickler nach der Übernahme durch Commodore aufgefordert worden, den Schriftzug "Amiga Computer, Inc" zu entfernen - und aus Protest habe man dann keinen neuen Text eingebaut. (cg)

[Meldung: 20. Aug. 2016, 23:28] [Kommentare: 12 - 10. Sep. 2016, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2016



Bilder und Berichte vom Retrobereich der GamesCom (Update)
Bis einschließlich morgen findet in Köln die gamescom statt, bei der auch einige Retro-Aussteller anwesend sind. Marcus Neervoort vom Podcast "BoingsWorld" hat einige Bilder von diesem Retrobereich geschossen, auch Amiga-User "crack" hat jetzt Bilder und einen Kurzbericht veröffentlicht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Aug. 2016, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2016
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Textverarbeitung Calimero 3.5
Carsten Siegners Textverarbeitung Calimero beherrscht jetzt automatische Silbentrennung. Bibliotheken für die deutsche und englische Sprache werden mitgeliefert, weitere können vom Benutzer nachinstalliert werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Aug. 2016, 17:55] [Kommentare: 16 - 29. Aug. 2016, 00:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2016



Italienischer Assembler-Programmierkurs als Buch und kostenloses E-Book
Fabio Ciucci alias "Randy of RamJam" hatte Anfang der Neunziger Jahre einen italienischen Assembler-Kurs auf Disketten vertrieben. Eine leicht überarbeitete Version dieses Kurses bietet er jetzt unter der GNU GPL zum Download an, eine gedruckte Ausgabe im A4-Format ist bei lulu.com für knapp 26 Euro (zzgl. Steuern und Versand) erhältlich. (cg)

[Meldung: 20. Aug. 2016, 17:45] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2016, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2016



Assembler-Sourcen der Szene-Gruppe "Agile"
Ein Mitglied der ehemaligen Amiga-Gruppe Agile hat auf Github einige seiner alten Sourcen veröffentlicht, darunter Crack-Intros sowie einige Demo-Effekte. (cg)

[Meldung: 19. Aug. 2016, 15:07] [Kommentare: 5 - 22. Aug. 2016, 10:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2016



Hexen II - Hammer of Thyrion (uHexen2 1.5.8) für AmigaOS, MorphOS und AROS
Szilárd 'BSzili' Biró hat die Engine des FPS-Klassikers Hexen II auf AmigaOS  3, MorphOS und AROS portiert. Sowohl die Engine uHexen2 als auch die Leveldaten der Shareware-Version sind bei sourceforge.net zu finden. Warp 3D wird mittels MiniGL und StormMesa unterstützt, ein reiner Software-Renderer ist aber auch verfügbar. (cg)

[Meldung: 18. Aug. 2016, 23:24] [Kommentare: 9 - 21. Aug. 2016, 14:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2016
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 61 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2016, 19:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2016



Jump'n Run: Super Robin
Das Jump'n Run "Super Robin" (Video) von Chris Clarke wurde mit der Reality Game Engine erstellt. Ziel in jeder der 32 Level ist es, alle Früchte einzusammeln und dann den Ausgang am rechten Rand des Spielfelds zu erreichen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Aug. 2016, 22:06] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2016, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2016



Interview: Steve Hammond (DMA Design)
Der Blog "Retro Video Gamer" hat sich mit Steve Hammond unterhalten, einem der Gründer von DMA Design, der u.a. für die Story von Hired Guns verantwortlich ist und bei Lemmings 2 mitgearbeitet hat. (cg)

[Meldung: 15. Aug. 2016, 20:07] [Kommentare: 22 - 20. Aug. 2016, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2016



Boulder Dash-Klon: Vollversion von Robouldix als kostenloser Download
Der Boulder Dash-Klon Robouldix wurde 1993 als "Payware" (Shareware) veröffentlicht. Robouldix bietet an die 150 Level und einen optionalen Zwei-Spieler-Modus. Die Autoren bietet auf einer eigens eingerichteten Webseite jetzt die Vollversion zum kostenlosen Download an. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Aug. 2016, 20:01] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2016, 14:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2016



Aminet-Uploads bis 13.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.08.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Aug. 2016, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2016



OS4Depot-Uploads bis 13.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.08.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Aug. 2016, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2016



AROS-Archives-Uploads bis 13.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.08.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Aug. 2016, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 13.08.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.08.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Aug. 2016, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Aug. 2016, 20:45] [Kommentare: 5 - 14. Aug. 2016, 23:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2016
Andreas Magerl (ANF)


Veranstaltung: Amiga Future auf der Gamescom / Archiv-DVD 3
Pressemitteilung: Auch die Amiga Future ist dieses Jahr auf der Gamescom in Köln vom 18. bis 21. August 2016 mit dabei. Ihr findet uns im Retrobereich der Veranstaltung.

Neben den Amiga-Future-Hefte wird es auf der Gamescom auch erstmals die Amiga-Future-Archive-DVD 3 geben. Diese beinhaltet als PDF-Dateien folgende Amiga-Future-Ausgaben: 11-115 deutsch, 67-115 englisch. Außerdem gibt es noch ein kostenloses Poster und Aufkleber (solange der Vorrat reicht). Wir freuen uns auf euren Besuch auf der Gamescom.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Aug. 2016, 20:31] [Kommentare: 8 - 19. Aug. 2016, 06:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2016



NetSurf: Deutsche Zusammenfassung des AmiCast-Interviews mit Chris Young
Die aktuelle Ausgabe 15 des englischen Podcasts AmiCast interviewt den NetSurf-Portierer Chris Young. Unser Redakteur Daniel Reimann fässt im Folgenden den Inhalt der Audiodatei auf deutsch zusammen:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Aug. 2016, 07:53] [Kommentare: 4 - 13. Aug. 2016, 20:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2016



Spiele-Engines für die DOS-Spiele Catacomb 3D und Keen Dreams
Szilárd 'BSzili' Biró hat Portierungen der Engines von Catacomb 3D - dem (technischen) Vorgänger von Wolfenstein 3D - sowie des Jump'n Runs Commander Keen: Keen Dreams veröffentlicht. Zum Spielen werden die Leveldaten der ursprünglichen Vollversionen benötigt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Aug. 2016, 02:04] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2016, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Qt 4.7 0.9.2 und JuffEd-Update
Die Anpassung der C++-Klassenbibliothek Qt an AmigaOS 4 ist aktualisiert worden. Das Update behebt mehrere Probleme mit der Final Edition von AmigaOS 4.1 sowie einigen Programmen wie Wally und JuffEd. Letzteres ist ein Texteditor, der gleich falls unter dem Titellink zu finden ist. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2016, 19:03] [Kommentare: 1 - 13. Aug. 2016, 11:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2016
Pascal Papara (ANF)


AROS: AEROS 4.0.1 für den Raspberry Pi 1, 2 und 3
Pascal Paparas linuxgehostete AROS-Distribution AEROS steht registrierten Benutzern nun in der Version 4.0.1 für alle drei Generationen des ARM-basierten Minicomputers Raspberry Pi zur Verfügung (Screenshot). Eine englische Anleitung liegt als PDF-Datei vor.

Neben neueren Versionen des Emulators uae4arm und des Linux-Kernels bietet das Update unter anderem Unterstützung des Dateisystems exFAT sowie auf dem Pi 3 linuxseitig der Datenübertragung via Bluetooth. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2016, 19:03] [Kommentare: 9 - 14. Aug. 2016, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 63 120 ... <- 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 -> ... 140 271 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.