14.Apr.2016
|
Platformer: "Bonanza Bros" als kostenloser Download
Der 1991 veröffentlichte Platformer Bonanza Bros kann jetzt von der Webseite der Amiga Future heruntergeladen werden.
(cg)
[Meldung: 14. Apr. 2016, 17:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2016
Jarno Smit (E-Mail)
|
Schwarmfinanzierung: weiteres A1200-Gehäuse
Jarno Smit hat bei Indiegogo ein Projekt zur Schwarmfinanzierung seines "AMIGA CASE" gestartet. Dabei handelt es sich um ein Gehäuse, das laut Beschreibung "auf dem Design des A1200 basiert", nicht um einen exakten Nachbau: AMIGA CASE sieht zwar aus wie ein regulärer A1200 ist jedoch etwas größer als das Original, wodurch nicht nur mehr Platz für interne Erweiterungen besteht - FastATA und Indivision können problemlos gleichzeitig und ohne Basteleien verbaut werden - sondern auch der Einbau anderer (MiniIX-) Motherboards möglich wird.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Apr. 2016, 17:34] [Kommentare: 12 - 24. Apr. 2016, 13:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Video: Interview mit Volker Wertich (Die Siedler, englisch)
Bereits Ende März hat Matt Chat unter dem Titellink ein englisches Video-Interview mit Volker Wertich veröffentlicht, dem Programmierer des Amiga-Spiels "Die Siedler", der zuvor auch an "Emerald Mine" und "Emerald Mine 3 Professional" beteiligt war.
Zwei weitere Teile des Interviews beschäftigen sich mit späteren Projekten und Überlegungen zur künftigen Entwicklung der Spieleindustrie.
(snx)
[Meldung: 13. Apr. 2016, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2016
Amiga.org (Forum)
|
Veranstaltung: AmiWest 2016 am 8./9. Oktober
Die AmiWest im kalifornischen Sacramento findet heuer am 8. und 9. Oktober im Hotel "Holiday Inn Express", 2224 Auburn Boulevard, statt. Im Vorlauf der Veranstaltung wird Steven Solie am 6. und 7. Oktober wieder ein Seminar zur AmigaOS-4-Programmierung in C abhalten.
(snx)
[Meldung: 12. Apr. 2016, 18:31] [Kommentare: 6 - 13. Apr. 2016, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS-Distribution: Aros Vision PAL und Aros Vision RTG 3.1
Olaf Schönweiß' AROS/68k-Distribution "Aros Vision" liegt in der bisherigen (in erster Linie für Emulatoren gedachten) RTG-Variante nun in der Version 3.1 vor. Neben aktualisierten Systemdateien kann zwischen verschiedenen MUI-Implementationen (Zune, MUI 3.8 und MUI 4 für AmigaOS) und Workbench-Ersatzlösungen (Wanderer, Scalos, Magellan) gewählt werden (Screenshot).
Die neue PAL-Variante ist weniger umfangreich und für langsamere Hardware gedacht. Mangels Testmöglichkeiten auf echten Amigas sind Rückmeldungen willkommen.
(snx)
[Meldung: 11. Apr. 2016, 18:25] [Kommentare: 5 - 14. Apr. 2016, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 28.03.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In den letzten beiden Wochen wurde unter anderem die Arbeit an der Kompilierbarkeit von AROS unter Clang/LLVM fortgesetzt und der USB-Stack Poseidon unter AROS/68k kompilierbar gemacht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Apr. 2016, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2016
Aros-Exec (ANF)
|
Compiler: Free Pascal 3.1.1 und Alpha-Version von Lazarus für AmigaOS 3
Marcus 'ALB42' Sackrow hat den Pascal-Compiler Freepascal 3.1.1 sowie die Pascal-basierte Lazarus Component Library (LCL) auf AmigaOS portiert. Diese Bibliothek ermöglicht die Entwicklung von plattformübergreifenden Anwendungen, die ohne weitere Abhängigkeiten für eine Vielzahl von Plattformen kompiliert werden können. Die Amiga-Portierung hat noch Alpha-Status, viele Beispiele lassen sich aber bereits problemlos bauen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 11. Apr. 2016, 01:05] [Kommentare: 7 - 13. Apr. 2016, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2016
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood 6.1 Add-ons veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit einer Reihe von Addons für Hollywood 6.1 bekanntgeben zu können. Die folgenden Addons stehen ab sofort zum freien Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 11. Apr. 2016, 00:52] [Kommentare: 18 - 16. Apr. 2016, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2016
|
Aminet-Uploads bis 09.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.04.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Apr. 2016, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 09.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.04.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Apr. 2016, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.7.10dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Die Beta-Version 2.7.10dev ergänzt bspw. die Optionen "network_card" und "freezer_cartridge", zudem wird bei der Auswahl einer Turbokarte auch gleich ein passender Prozessor voreingestellt.
Eine Liste weiterer Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2016, 18:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Fotos von der Trauerfeier für Dave Needle
Im Februar war Amiga-Entwickler Dave Needle verstorben. Bei dem an die Beerdigung anschließenden Umtrunk haben sich diverse Amiga-Größen getroffen, außerdem wurden einige Amiga-Exponate wie der Prototyp Lorraine ausgestellt. Auf dem Blog von retro-link.com werden einige Fotos von dem Treffen gezeigt.
(cg)
[Meldung: 09. Apr. 2016, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2016
amiga.org (Webseite)
|
FPGA: Vampire 600/Apollo-Update "SILVER3"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch einen eigenen (emulierten) Grafikchip namens SAGA mitbringt. Das neuste Update des Cores, der aktuell in den Vampire-Turbokarten verwendet wird, enthält folgende Verbesserungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Apr. 2016, 17:12] [Kommentare: 6 - 14. Apr. 2016, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2016
Amiga.org (Forum)
|
Amiga-Geschichte: Erstes Modell trug von Anfang an die Nummer 1000
Verschiedentlich findet sich die Behauptung, der erste Amiga habe noch keine Modellnummer getragen und sei erst mit dem Erscheinen des A500 und A2000 rückwirkend in "Amiga 1000" umbenannt worden. Begünstigt wurde dieser Eindruck möglicherweise dadurch, dass sich die Nummer auf dem Rechner selbst nicht findet und auch beim Bewerben des Produkts offenbar keine Verwendung fand.
Unter dem Titellink belegt Blake Petterson allerdings anhand eines Fotos des Originalkartons, dass bereits damals vom "Amiga 1000 Personal Computer" die Rede war. Daneben tauchte die Bezeichnung auch in der Reparaturanleitung auf.
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2016, 08:02] [Kommentare: 16 - 13. Apr. 2016, 14:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2016
Amiga.org (Forum)
|
Fotos und Videos von RJ Micals 60. Geburtstag
Der ehemalige Amiga-Entwickler RJ Mical ist dieses Jahr 60 geworden und hat anlässlich dieses runden Geburtstags am Wochenende des 19./20. März eine große Feier ausgerichtet. Neben Fotos hat Robert Bernardo nun auch zwei Videos veröffentlicht, eines zeigt eine spontane Rede, das andere ein C64-Spiel, das für den Jubilar geschrieben wurde.
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2016, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2016
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface X in Kiel am 30.04.2016
Sven Scheele schreibt: Bereits zum zehnten Mal findet am Samstag, dem 30. April 2016, die beliebte Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2016, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2016
amiga.org (Webseite)
|
Rückblick: How the Amiga Powered Your Cable System in the '90s
Anhand des Info-Kanals "Prevue Channel" wird in "How the Amiga Powered Your Cable System" beispielhaft der Einsatz des Amigas in der amerikanischen TV-Industrie erläutert.
(cg)
[Meldung: 08. Apr. 2016, 00:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2016
[missing source, SourceURL exists]
|
CD-Veröffentlichung: Loading... Digital edition
"Loading... Digital Edition" (Teaser-Video) ist ein Album mit 15 Tracks, das Pseudaxos "mit Hilfe von Milkytracker auf dem Amiga" erstellt hat. Der Komponist beschreibt das für 9,90 Euro erhältliche Werk als Stil-Mix aus Trip hop, Cyber Trance, Vocal Trance, Dance / Club House und Electro Rock.
(cg)
[Meldung: 07. Apr. 2016, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2016
Retro 7-bit (ANF)
|
Externer Tastatur-Adapter: SumCDTV
Ab sofort ist bei Retro 7-bit die CDTV-Variante des Keyboard-Adapters Sum A234/CD32 erhältlich. Die Sum-Adapter verfügen über einen integrierten USB-Stack und ermöglichen so den Einsatz handelsüblicher USB-Tastaturen am Amiga ohne Installation zusätzlicher Treibersoftware.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Apr. 2016, 23:54] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2016, 06:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS-Distribution: Icaros Desktop 2.1.1
Version 2.1.1 von Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros Desktop enthält eine verbesserte Version des LiveUpdaters, der System-Updates jetzt direkt nch dem Bootvorgang installiert - also bevor Anwendungen gestartet wurden. Außerdem enthält das Update neuere Versionen des Web-Browsers OWB und des Emulator-Pakets VICE.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Apr. 2016, 23:44] [Kommentare: 2 - 08. Apr. 2016, 20:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 52 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") vergleicht die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Es stehen eine englische und eine italienische Ausgabe zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 07. Apr. 2016, 23:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2016
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: Odyssey Web Browser 1.25
Nach den vorangegangenen Betaversionen hat Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz nun Odyssey 1.25 für AROS/x86 veröffentlicht. Diese Version basiert auf der WebKit-Fassung 187682 vom Juli 2015 und ermöglicht die Wiedergabe von HTML5-Videos. Vorausgesetzt wird die aktuelle Version 2.1 der AROS-Distribution Icaros Desktop. Vorschläge des Entwicklers für ein zweiteiliges Bounty-Projekt (1, 2), um aktuelle Odyssey-Versionen auch auf die anderen Amiga-Systeme (zurück) zu bringen, waren mangels Interesses nicht eingereicht worden.
Wenn Ihnen der Web-Browser gefällt und Sie dessen Weiterentwicklung fördern möchten, ist dem Programmierer Unterstützung in aktiver oder finanzieller Form willkommen (entweder direkt an ihn via PayPal unter deadwood@onet.pl oder durch Förderung eines beliebigen Bounty-Projekts über power2people).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Apr. 2016, 07:51] [Kommentare: 18 - 06. Apr. 2016, 14:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2016
|
Aminet-Uploads bis 02.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.04.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Apr. 2016, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 02.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.04.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Apr. 2016, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 02.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.04.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Apr. 2016, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.04.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.04.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Apr. 2016, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
MUI für AmigaOS: MUI 4.0-2016R1
Das Team von "MUI für AmigaOS" stellt eine neue Version von MUI 4.0 für AmigaOS 4 und AmigaOS 3.x zur Verfügung. Unter letzterem Betriebssystem sind eine Grafikkarte und ein schneller Prozessor erforderlich, empfohlen wird daher statt eines echten Amigas ein Emulator.
Das Update beinhaltet unter anderem eine native Reimplementation der MUI-Klasse GIFAnim.mcc und behebt diverse Fehler.
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2016, 19:34] [Kommentare: 5 - 02. Apr. 2016, 12:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2016
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 74
Die 74. Ausgabe des BoingsWorld-Podcasts widmet sich dem Programmieren, konkret AmiBlitz 3. Interviewt wird deshalb Marco 'Blackbird' Möring.
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2016, 19:34] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2016, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2016
|
MorphOS-Team: Internet of Things als zweites Standbein [Aprilscherz]
Ruhig geworden war es in letzter Zeit rund um MorphOS: Nicht nur, dass größere Neuerungen bei den Updates des Betriebssystems schon eine Weile zurückliegen, auch seitens der Drittentwickler herrschte zuletzt eine seltsame Flaute - die letzte Aktualisierung der MorphOS-Files erfolgte im Januar. Und nur Eingeweihte wussten den Hinweis zu deuten, den Achim Kern vor gut einem Jahr mit seinem SmartHome-Programmierkurs gegeben hatte: Neuen Schwung und vor allem eine deutliche Finanzspritze für den Prozessorwechsel soll dem MorphOS-Projekt das "Internet der Dinge" (Internet of Things, IOT) bescheren.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2016, 07:00] [Kommentare: 19 - 02. Apr. 2016, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Podcast: AmiCast 11 interviewt Mike Battilana (Cloanto)
In seiner elften Ausgabe interviewt der englischsprachige Podcast AmiCast Mike Battilana, der insbesondere für das Emulator-Komplettpaket Amiga Forever bekannt ist, aber auch bereits zu Commodore-Zeiten zum AmigaOS beigetragen hat.
Das am 25. Februar aufgenommene, mehr als zweistündige Gespräch deckt nicht allein den Werdegang des Entwicklers und die derzeitigen Projekte ab, sondern widmet sich auch aktuellen bzw. hypothetischen Themen wie A.L.I.C.E., dem Streit zwischen Apple und dem FBI um den Zugriff auf ein Islamistenhandy oder einem quelloffenen AmigaOS.
(snx)
[Meldung: 31. Mär. 2016, 13:11] [Kommentare: 3 - 04. Apr. 2016, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.7.9dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Für die Beta-Version 2.7.9dev müssen auch die Plugins aktualisiert werden - Angaben hierzu sowie zu den Neuerungen erhalten Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 31. Mär. 2016, 13:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2016
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: yWeather.sbar 1.14 (Update)
Thomas Igrackis Screenbar-Modul yWeather für Ambient bezieht Wetterdaten von Yahoo einschließlich zusätzlicher Angaben wie etwa des Sonnenauf- und -untergangs. Ebenfalls enthalten ist eine 10-Tage-Vorhersage.
Änderungen seitens Yahoos erforderten nun das Update auf die Version 1.12, hinzu kamen kleinere Fehlerbereinigungen und Änderungen etwa des Verhaltens bei der automatischen Aktualisierung der Wetterdaten.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Mär. 2016, 07:55] [Kommentare: 4 - 30. Mär. 2016, 15:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Future: Vollversion von Gravity Power herunterladbar
Im Download-Bereich der Amiga Future ist nun das einst auf einer Coverdisk der Zeitschrift "Amiga Power" erhältliche Spiel Gravity Power verfügbar, eine Überarbeitung des ein Jahr älteren Gravity Force 2 von 1994. Zusätzliche Level befinden sich im Aminet.
(snx)
[Meldung: 28. Mär. 2016, 18:42] [Kommentare: 1 - 31. Mär. 2016, 13:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2016
Alexander Fritsch (ANF)
|
Sprachausgabe: speak-handler 39.1
Alexander 'selco' Fritsch hat einen neuen speak-handler als Ersatz für das auf den Workbench-Disketten ab der Version 2.1 nicht mehr enthaltene Original geschrieben. Es handelt sich um eine komplette Neuentwicklung, also nicht um einen Patch.
Der neue speak-handler erlaubt im Gegensatz zum Original die Wiedergabe von Umlauten. Außerdem ist (experimentell) die gleichzeitige Verwendung verschiedener Varianten der translator.library und des narrator.device möglich. (Hierdurch lässt sich beispielsweise der Retro-Klang des alten narrator.device von AmigaOS 1.3 und der modernere Klang des Nachfolgers unter AmigaOS 2.0 gleichzeitig verwenden.)
Download: speak-handler.lha (16 KB)
(snx)
[Meldung: 28. Mär. 2016, 18:27] [Kommentare: 13 - 30. Mär. 2016, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Odyssey Web Browser 1.25 Beta (Fassung vom 26.03.2016)
Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz' jüngstes Update der Betaversion von Odyssey 1.25 ermöglicht das Laden von Google-Spreadsheet und die Arbeit mit weiteren jener Anwendungen (Draw, Drive etc. - zum Teil mag allerdings Spoofing erforderlich sein). Auch wurde die WebWorker-Unterstützung wiederhergestellt und das interne Threading auf die POSIX-Threads-Bibliothek von AROS umgestellt. Da zudem der Diskcache nun korrekt funktioniert, sollten Sie den bisherigen löschen.
Download: owb-aros-1.25-20160326.zip (41 MB)
(snx)
[Meldung: 28. Mär. 2016, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 21.03.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche wurde unter anderem damit begonnen, Scalos an 64 Bit anzupassen, an der Ergänzung von Clang/LLVM als optionalem Cross-Compiler zu arbeiten und eine in Wanderer integrierte Dateisuche mit grafischer Oberfläche zu schreiben (Screenshot). Außerdem wurde der Amiga-RTG-Treiber verbessert.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Mär. 2016, 07:20] [Kommentare: 4 - 31. Mär. 2016, 11:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2016
Amiga.org (Forum)
|
Amithlon: Informationen, Patches und Kernel-Quellkodes
Unter dem Titellink hat Tom Crews Informationen rund um Amithlon zusammengetragen, jenen vor gut 15 Jahren vorgestellten Amiga-Emulator, der auf Basis eines minimalen Linux-Kernels UAE startet und Schritt für Schritt einen Weg hätte ebnen können für ein AmigaOS/x86.
Nach all den Jahren führen mittlerweile viele Links ins Nirgendwo, sodass sich durch Crews' Recherchen und eigene Experimente unter dem Titellink nun eine aktuelle Anlaufstelle beispielsweise zu unterstützter Hardware oder einer Anleitung zum Kernel-Kompilieren findet.
(snx)
[Meldung: 27. Mär. 2016, 08:14] [Kommentare: 50 - 15. Apr. 2018, 07:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2016
|
Aminet-Uploads bis 26.03.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.03.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Mär. 2016, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 26.03.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.03.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Mär. 2016, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 26.03.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.03.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Mär. 2016, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 26.03.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.03.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Mär. 2016, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Compiler: vbcc 0.9e
vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, PowerUp sowie WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99).
Die Version 0.9e umfasst unter anderem mehrere Fehlerbereinigungen und Verbesserungen, führt neue Optionen zur Ausgabe der Abhängigkeiten ein und aktualisiert die Warp3D-Header und -Linkbibliotheken.
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2016, 20:01] [Kommentare: 1 - 26. Mär. 2016, 20:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
3D-Treibersystem: A-EON kündigt Warp 3D Nova und OpenGL ES 2.0 an
"Warp 3D" ist ein Ende der neunziger Jahre von den Frieden-Brüdern entwickeltes 3D-Treibersystem für AmigaOS. Das ursprünglich als Freeware vertriebene Paket wurde zunächst 2001 zu einem kommerziellen, durch Hyperion vertriebenen Produkt, später dann fester Bestandteil von AmigaOS 4. Die Weiterentwicklung durch die Friedens bzw. Hyperion stagnierte jedoch seit Jahren, Treiber für neuere Grafikkarten wurden stattdessen im Auftrag von A-EON durch Hans de Ruiter entwickelt, die ursprünglich als NOVA beworbene fünfte Version von Warp 3D ist schon lange kein Thema mehr.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Mär. 2016, 01:56] [Kommentare: 29 - 26. Mär. 2016, 16:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Martyn Brown (Team 17; englisch)
Bereits am 11. März wurde auf RetrogamesMaster ein Interview mit Martyn Brown veröffentlicht, die von ihm mitbegründete Software-Schmiede Team 17 wurde unter anderem durch das Spiel Worms bekannt.
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2016, 06:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Hollywood: MiniHollyEdit NG 1.1
MiniHollyEdit NG des französischen Programmierers 'ArtBlink' ist ein Editor für die Programmiersprache Hollywood, der mithilfe der Plugins MUI Royale und GLGalore in Hollywood selbst implementiert ist (Screenshot). Vorausgesetzt wird mindestens die Hollywood-Version 4.5.
Neben Fehlerkorrekturen führt die Version 1.1 Syntaxhervorhebung ein. Beim Speichern des Quellkodes kann man zwischen zwei Formaten wählen, beim einen werden die Farben mitgespeichert.
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2016, 06:37] [Kommentare: 3 - 23. Mär. 2016, 11:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2016
amigaspielenews (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga Racer im August auf der Gamescom in Köln
Vom 17. bis 21. August findet in Köln die Messe für interaktive Unterhaltungselektronik "Gamescom" statt. Nach eigenen Angaben unter dem Titellink wird daran auch Michael Neitzel mit seinem Rennspiel "Amiga Racer" teilnehmen, in der offiziellen Ausstellerliste wird "AmigaTec Inc." allerdings noch nicht geführt.
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2016, 06:28] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2016, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2016
Amiga.org (Forum)
|
AmigaKit: Entwickler gesucht
Unter AmigaOS 4 wird eine Bibliothek namens application.library genutzt. Da nun einige Programme, die diese Bibliothek benötigen, für AmigaOS 3.x portiert werden sollen, sucht AmigaKit Entwickler, die eine Variante der application.library für AmigaOS 3.x von Grund auf neu schreiben.
(snx)
[Meldung: 21. Mär. 2016, 15:58] [Kommentare: 14 - 23. Mär. 2016, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 14.03.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche wurde u.a. begonnen, Scalos an eine 64-Bit-Umgebung anzupassen. Zudem wurden die Arbeiten fortgesetzt, den AROS-Quellkode mit dem Compiler GCC 6 kompatibel zu machen.
Week of March 14th:
- Scalos is being adapted to work on 64bit (Kalamatee)
- Work started on tool that converts images to C source (mazze)
- RawDoFmt and FormatString functions now have a datastream definition that is working on all architectures (jmcmullan)
- Zune prefs now has icon images for certain internal classes (mazze)
- Work of adjusting AROS sources to GCC 6 continues (Kalamatee)
- AROS repository reached 52000 commits
- LazyMines game is no longer crashing on startup (mazze)
- Italian translation for Wanderer has been fixed (impulse)
- DiskImage GUI has been fixed to work on 64-bit (jmcmullan)
- A crash in diskimage.device has been fixed (jmcmullan)
- Initial seed for C library rand function calculation has been improved (Kalamatee)
- FormatString and LocRawFoFmt has been extended with ARM anx x86_64 specific patches (jmcmullan)
- LazyMines game have been extended with install script (polluks)
- A bug in MUIM_List_Remove of MUI List class has been fixed (mazze)
(snx)
[Meldung: 21. Mär. 2016, 07:24] [Kommentare: 8 - 22. Mär. 2016, 21:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2016
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 2.70
Jérôme 'Glames' Senays hat ein Update seines kommerziellen Dateimanagers "Dir Me Up" veröffentlicht. Wie üblich ist es für alle registrierten Nutzer kostenlos, neuen Interessenten steht eine eingeschränkte Demoversion (Download) zur Verfügung. Ein Tutorial als PDF-Datei liegt auf englisch und griechisch vor.
Neben Verbesserungen bei den Dateioperationen zählt zu den Neuerungen der Abschluss der deutschen, italienischen und spanischen Übersetzung.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Mär. 2016, 07:18] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2016, 07:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2016
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: APK-Compiler 1.2 für Windows
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit des Hollywood APK Compiler (amiga-news.de berichtete) 1.2 bekanntgeben zu können. In dieser Version gibt es zwei große neue Features: Zum einen können nun Hollywood-Plugins direkt in APKs gelinkt werden und zum anderen kann der Hollywood APK Compiler nun auch Android-Assets in APKs einbinden. Diese können dann mit neuen Hollywood-6.1-APIs geladen werden. Schließlich ist der Hollywood APK Compiler 1.2 nun auch kompatibel mit der neuesten Version des Android-NDK. Die neue Version steht für alle registrierten Benutzer im geschützten Download-Bereich zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 21. Mär. 2016, 07:09] [Kommentare: 4 - 22. Mär. 2016, 20:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2016
|
Aminet-Uploads bis 19.03.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.03.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Mär. 2016, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 19.03.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.03.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Mär. 2016, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.03.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.03.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Mär. 2016, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Informationsseite: AskAmiga (englisch)
Auf AskAmiga.com werden Fragen und die dazugehörigen Antworten rund um den Amiga gesammelt. Die Durchsuchbarkeit der Webseite soll das Auffinden von Lösungen erleichtern.
(snx)
[Meldung: 19. Mär. 2016, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Neurobiologie: Bewegungsdetektor 2.0
Ulrich Beckers' "Bewegungsdetektor" ist ein Programm für alle Amiga-Systeme zur Simulation und zum Erlernen des elementaren Bewegungsdetektors (EMD), wie er von Bernhard Hassenstein und Werner Reichardt 1956 vorgeschlagen wurde. In der Natur fungieren Büschelzellen als EMD, die an jedem Punkt im Blickfeld die Helligkeitsänderungen zwischen zwei benachbarten Facetten des Insektenauges vergleichen. Daraus wird dann die Richtung einer Bewegung errechnet.
(snx)
[Meldung: 19. Mär. 2016, 19:14] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2016, 23:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 51 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch
(snx)
[Meldung: 19. Mär. 2016, 18:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2016
Amiga.org (Forum)
|
Ars Technica: A history of the Amiga, part 9
In der neunten Folge seiner seit 2007 auf Ars Technica erscheinenden Reihe "A history of the Amiga" widmet sich Jeremy Reimer dem Video Toaster.
(snx)
[Meldung: 19. Mär. 2016, 07:25] [Kommentare: 5 - 23. Mär. 2016, 15:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 91
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2016, 17:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |