16.Mär.2014
|
Aminet-Uploads bis 15.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.03.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 15.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.03.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 15.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.03.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.03.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.03.2014 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Turbokarte ACA 1232/25: Obligement-Testbericht (französisch)
David Massot hat unter dem Titellink für das französische AmigaOS- und MorphOS-Magazin Obligement einen Testbericht der mit 25 MHz getakteten Ausführung von Individual Computers' Turbokarte ACA 1232 veröffentlicht. Im Leistungsvergleich zu ihrem Vor-Vorgänger ACA 1230 schneidet sie geringfügig schlechter ab, bietet dafür aber mehr Arbeitsspeicher.
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:32] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2014, 12:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2014
muidev.de (ANF)
|
AmigaOS 4: MUI 4.0-2014R3
Die aktuelle MUI-Fassung für AmigaOS 4 behebt hauptsächlich Fehler. Durch die Korrekturen an der neuen Registerklasse title.mui bildet die Version 4.0-2014R3 jedoch die Minimalvoraussetzung für zukünftige Portierungen des Odyssey Web Browser.
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:09] [Kommentare: 7 - 18. Mär. 2014, 09:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Spreedy 0.5
"Spreedy" von Carsten Siegner ist ein Tabelleneditor, der eine erweiterte Variante des in seiner Textverarbeitung Scriba verwendeten Editors darstellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf Kompatibilität mit Programmen wie Excel und OpenOffice, mit denen sich Spreedy-Tabellen ebenfalls öffnen lassen.
Mit der Version 0.5 lassen sich OpenDocument-Tabellendateien (.ods) öffnen, die bis zu zehn Tabellen beinhalten. Enthaltene mathematische Funktionen werden allerdings noch nicht an den internen Formel-Interpreter von Spreedy weitergereicht; dies sei für später geplant.
Download: Spreedy_0.5.lha (440 KB)
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2014
MorphZone (Forum)
|
AmigaOS 4/MorphOS: E-UAE 0.8.29-PPC-JIT-Betaversion 2
Álmos Rajnais Integration eines Just-in-time-Compilers in den Amiga-Emulator E-UAE für PowerPC-Systeme wurde aktualisiert und enthält dank Tobias Netzel und Fabien 'Fab' Coeurjoly nun auch eine G5-Variante für MorphOS.
Zu den weiteren Neuerungen zählen etwa die Unterstützung von CyberGraphX in der MorphOS-Version sowie diejenige der Sam440ep/Flex-Boards in der Fassung für AmigaOS 4. Die Geschwindigkeitssteigerung durch den JIT-Compiler wird gegenwärtig mit 30 bis 50 % angegeben.
(snx)
[Meldung: 15. Mär. 2014, 17:49] [Kommentare: 15 - 21. Mär. 2014, 23:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2014
Amigaworld.net (Forum)
|
A-EON Technology: Video der Cyrus-Plus-Produktion
Unter dem Titellink wurde ein 50-sekündiges Video veröffentlicht, das Ausschnitte aus der Produktion des Cyrus+ 2.1 zeigt. Demzufolge wird das Mainboard mit über eintausend Komponenten bestückt.
(snx)
[Meldung: 13. Mär. 2014, 19:10] [Kommentare: 18 - 17. Mär. 2014, 10:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2014
Amiga.org (Webseite)
|
PDF-Newsletter: "Best of MorphOS Januar/Februar 2014" (englisch)
Best of MorphOS (PDF) ist ein kurzer Newsletter, der die wichtigsten Neuigkeiten rund um MorphOS auf einem A4-Blatt zusammenfasst. Herausgegeben wird er von WArMUp (PDF), der "World Association of MorphOS Users".
(snx)
[Meldung: 11. Mär. 2014, 19:34] [Kommentare: 21 - 15. Mär. 2014, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.77 (10.3.14)
Chris Pervers EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Änderungen in der erneut als Version 0.77 veröffentlichten Fassung vom 10. März können Sie der jeweiligen Readme-Datei (AmigaOS/MorphOS) entnehmen.
Download:
EvenMore.lha (500 KB)
EvenMore_MOS.lha (500 KB)
(snx)
[Meldung: 11. Mär. 2014, 19:30] [Kommentare: 5 - 14. Mär. 2014, 02:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Tabelleneditor Spreedy 0.4
"Spreedy" von Carsten Siegner ist ein Tabelleneditor, der eine erweiterte Variante des in seiner Textverarbeitung Scriba verwendeten Editors darstellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf Kompatibilität mit Programmen wie Excel und OpenOffice, mit denen sich Spreedy-Tabellen ebenfalls öffnen lassen. Neuerungen in Version 0.4:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Mär. 2014, 23:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2014
a1k.org/forum (Webseite)
|
Veranstaltung: Petro Tyschtschenko auf der HomeCon 27 (15. März, Hanau)
Nächsten Samstag findet in Hanau die 27. Auflage der "HomeCon" statt, zu der auch Petro Tyschtschenko sein Kommen angekündigt hat. Der ehemalige Commodore-Mitarbeiter und Amiga Technologies-Geschäftsführer wird aus seiner geplanten Commodore-/Amiga-Biographie vorlesen und seinen Amiga-Prototypen "Walker" ausstellen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Mär. 2014, 23:44] [Kommentare: 2 - 15. Mär. 2014, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2014
Amigaworld.net (Forum)
|
Spiele-Engine Antiryad Gx 3.3
Nach der AROS-Umsetzung für 68k, x86 und PPC (amiga-news.de berichtete) liegt Antiryad Gx in der Version 3.3 nun auch für AROS/ARM und MorphOS vor. Zudem unterstützt die AmigaOS-Variante jetzt den OCS- und AGA-Chipsatz.
Antiryad Gx ist eine Engine für 2D-/3D-Spiele samt integriertem Editor. Die kostenlose Version erlaubt nach einer kostenfreien Registrierung zudem die Entwicklung kommerzieller Titel.
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2014, 19:01] [Kommentare: 4 - 14. Mär. 2014, 11:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2014
|
Aminet-Uploads bis 08.03.2014 (Update)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.03.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2014, 04:38] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2014, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 08.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.03.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2014, 04:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 08.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.03.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2014, 04:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.03.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.03.2014 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2014, 04:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: FFmpeg 2.1.4 und FFmpegGUI 3.2
Die neueste AmigaOS-Portierung des Video-Converters FFmpeg unterstützt jetzt u.a. auch die Codecs VP9 und H.265, außerdem wurden diverse Fehler beseitigt. Ein Update der graphischen Benutzeroberfläche FFmpegGUI unterstützt die neu hinzugekommenen Codecs ebenfalls und enthält darüber hinaus folgende Verbesserungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2014, 19:01] [Kommentare: 18 - 10. Mär. 2014, 13:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.5
Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf optische Spielereien verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2014, 18:51] [Kommentare: 1 - 07. Mär. 2014, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2014
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Boot- und Installationsanleitung für USB-Medien (englisch)
MorphOS-Benutzer finden unter dem Titellink nun eine Anleitung von Jacek Piszczek auf der MorphOS-Homepage, die das Booten, Installieren und Aktualisieren des Betriebssystems von USB-Speichermedien aus beschreibt.
(snx)
[Meldung: 04. Mär. 2014, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2014
Amigatronics (ANF)
|
Podcast: Amigatronics 1x04 "Señales" (spanisch)
Die neues Ausgabe des spanischen Podcasts Amigatronics enthält Interviews mit AmigaStore sowie Mitgliedern von Batman Group, Amigamers und Ozone.
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2014, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2014
R-C-T (ANF)
|
Veranstaltung: 9. Retro-Computer-Treff (15.03.2014, Porta Westfalica)
Am 15.03.2014 findet in Porta Westfalica (direkt an der A2, zwischen Hannover und Bielefeld) von 10 bis 20 Uhr die neunte Auflage des "Retro-Computer-Treff Niedersachsen" (RCT) statt (Bilder vom RCT 2012).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2014, 16:31] [Kommentare: 2 - 05. Mär. 2014, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2014
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 107
Die deutsche und englische Ausgabe 107 (März/April 2014) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Ausgabe 107 enthält u.a. Tests von SnapIt, Solid Gold und MorphOS 3.4.
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2014, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Archimedean Roads 1.02
Beim Denkspiel Archimedean Roads müssen Sie ein Wegenetz durch das korrekte Plazieren fünfeckiger Puzzle-Teile erzeugen (Screenshot).
Download: archimedean_roads.lha
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2014, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
Hollywood: MiniHollyEdit 2.02
MiniHollyEdit des französischen Programmierers 'ArtBlink' ist ein ARexx-basierter Editor für die Programmiersprache Hollywood, da ein solcher bislang nur in der Windows-Fassung enthalten ist. Das Update enthält kleinere Fehlerbereinigungen.
Download: MHE.lha (2 MB)
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2014, 19:36] [Kommentare: 1 - 03. Mär. 2014, 21:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2014
Amiga.org (Webseite)
|
Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.4
Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.
BetterWB läuft auf jedem Amiga, wird in Form von Disketten-Abbildern bereitgestellt und benötigt neben den Original-Disketten der Workbench 3.1 (3.0 mag auch genügen, wurde jedoch nicht getestet) etwa 10 MB Festplattenplatz.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2014, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Spreedy 0.3
"Spreedy" von Carsten Siegner ist ein Tabelleneditor, der eine erweiterte Variante des in seiner Textverarbeitung Scriba verwendeten Editors darstellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf Kompatibilität mit Programmen wie Excel und OpenOffice, mit denen sich Spreedy-Tabellen ebenfalls öffnen lassen.
Wesentliche Neuerungen der Version 0.3 sind die Fähigkeit, Rechenoperationen durchzuführen, ein Formel-Editor, eine neugestaltete Benutzeroberfläche und eine Eingabemöglichkeit für Sonderzeichen.
Download: Spreedy_0.3.lha (203 KB)
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2014, 19:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2014
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 2.4
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution AROS Vision aktualisiert. AROS Vision 2.4 ist zudem die Basis für die nächste Version der linuxgehosteten Distribution Aminux von Pascal Papara und wird in dessen neuen AppStore integriert.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2014, 19:13] [Kommentare: 3 - 06. Mär. 2014, 03:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2014
|
Aminet-Uploads bis 01.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.03.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2014, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 01.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.03.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2014, 08:11] [Kommentare: 1 - 03. Mär. 2014, 18:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 01.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.03.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2014, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 01.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.03.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2014, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.03.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.03.2014 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2014, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Länder-Quiz: Tester gesucht
Matthias 'Aramon' Wilkens hat eine Download-Version seines Online-Spiels Länder-Quiz geschrieben, die zusätzlich einen Mehrspieler-Modus mit bis zu drei Spielern beinhaltet. Interessenten sendet er sie zum testen per E-Mail zu.
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2014, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
Börsendaten-Anzeiger: yMarketQuote 0.1
Das MUI-Programm yMarketQuote für AmigaOS 3.x und MorphOS lädt die Börsenkurse von Yahoo herunter und zeigt sie an (Screenshot).
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2014, 07:48] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2014, 19:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2014
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2014, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2014
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Diamonds and Dust 0.1
Diamonds and Dust ist ein Boulder-Dash-Klon im Beta-Stadium. Unter AmigaOS 4 benötigt das SDL-Spiel MiniGL und Warp3D. Bitte beachten Sie, dass unter AmigaOS 4 die VSync-Option nicht unterstützt wird.
Download: DiamondsAndDust-0.1.lha (1 MB)
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2014, 16:55] [Kommentare: 3 - 02. Mär. 2014, 09:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2014
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 49
Interview-Gast der mit zwei Stunden und vierundvierzig Minuten bisher längsten Ausgabe des seit vier Jahren bestehenden BoingsWorld-Podcasts ist Pascal Papara.
Nachdem dieser Tage einzelne Kommentatoren auf amiga-news.de beklagten, angesichts der unterschiedlichen AROS-Distributionen den Überblick verloren zu haben, werden diese näher erläutert. Weiterer Bestandteil des Gesprächs sind der AROS-Komplett-PC AresOne (2014) und Pascal Paparas Projekt eines AppStores, der mittels entsprechender Client-Software auch amigakompatibel werden soll.
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2014, 06:46] [Kommentare: 5 - 02. Mär. 2014, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2014
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
DigiBooster-Plugin für Hollywood
Pressemitteilung: Jetzt gibt's was auf die Ohren: Mit dem neuen DigiBooster-Plugin für Hollywood 5 geht jetzt auch mit Hollywood die ultimative Tracker-Post ab - natürlich in 44.1khz, 16bit und Stereoauflösung.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Mär. 2014, 00:00] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2014, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2014
a1k.org/forum (Webseite)
|
Action-Adventure: Update für Enemy 2
Für das Action-Adventure Enemy 2 steht ein weiteres Update bereit, in dem das Zeitlimit in einigen Levels erhöht und einige Fehler beseitigt wurde (Liste der Änderungen), außerdem werden auf der Seite der Autoren jetzt auch fertige WHDLoad-Installs des Spiels angeboten.
(cg)
[Meldung: 28. Feb. 2014, 23:59] [Kommentare: 3 - 04. Mär. 2014, 08:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2014
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: MMamM 0.2 (Alpha-Version)
Mit MMamM (MUI MUI and more MUI) von Stefan 'Kronos' Kleinheinrich können MUI-Klassen allein auf Basis ihres C(++)-Quellkodes erstellt und modifiziert werden.
Gegenwärtig ist das Programm noch in einigen Teilen unvollständig, weshalb es als Alpha-Version angesehen werden soll.
Download: MMamM.lha (152 KB)
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2014, 17:52] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2014, 11:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SSL-Fix für AWeb APL 3.5.11
Andy Broad hat ein Update für den Reaction-basierten Web-Browser AWeb APL veröffentlicht, das die kürzlich publizierte Sicherheitslücken bei der SSL-Unterstützung beseitigt, außerdem wurden einige kleinere Fehler ausgebessert.
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2014, 23:01] [Kommentare: 10 - 01. Mär. 2014, 01:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2014
|
Vollversionen als Download: Alien Target, Desert Wolf und Morton Strikes Back
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversionen von Alien Target, Desert Wolf und Morton Strikes Back ECS/AGA zum Download.
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2014, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2014
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Feb. 2014, 22:52] [Kommentare: 6 - 28. Feb. 2014, 20:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Bootdisk-Creator Amiga911 Maker: Programs pack 1.1, LargeHD pack 28
Für den "Amiga911 Maker" wurde das Programs pack und das LargeHD pack aktualisiert. Ersteres enthält alle Programme, die der Boot-Diskette oder der A911Extras-Diskette hinzugefügt werden können. Hier wurden neben einer neueren Version von Check4GB Redit und VirusChecker II aufgenommen. Das LargeHD pack enthält Dateien, mit denen sich unter AmigaOS 3.1 oder niedriger die Unterstützung von Festplatten mit mehr als 4 GB nachrüsten lässt.
Mit dem Hauptprogramm "Amiga911 Maker", das demnächst ein Update erfahren soll, lassen sich unter AmigaOS 3.0/3.1 maßgeschneiderte Bootdisketten erstellen, die aufgrund der Verwendung von LZX oder XPK eine ganze Reihe von Tools auf einer normalen AmigaDOS-Diskette unterbringen. Der zu bootende Amiga muss dafür mit mindestens 1 MB Speicher ausgerüstet sein, empfohlen sind 2 MB.
(snx)
[Meldung: 25. Feb. 2014, 21:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2014
Achim Pankalla (ANF)
|
AmigaOS 4: Finanzverwaltung LüttjeBookholler 1.22
LüttjeBookholler ist plattdeutsch und bedeutet "Kleiner Buchhalter". Das Programm ist eine Finanzverwaltung für AmigaOS 4 nach dem Prinzip der doppelten Buchführung und ermöglicht einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Die Daten können entweder per Hand eingepflegt oder als CSV-Dateien aus dem Online-Konto importiert werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2014, 19:42] [Kommentare: 9 - 27. Feb. 2014, 15:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2014
aTmosh (ANF)
|
OGR-27: Distributed Amiga erzielt Platz 3
Das Distributed-Amiga-Team hat den nun abgeschlossenen OGR-27-Wettbewerb mit dem dritten Platz von 896 Teams abgeschlossen, zudem belegte ein Mitglied des Teams den ersten Platz bei den Einzelbeiträgen von insgesamt 19919 Teilnehmern. Nun macht das Team mit OGR-28 weiter, was wiederum fünf Jahre in Anspruch nehmen dürfte.
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2014, 15:08] [Kommentare: 36 - 28. Feb. 2014, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2014
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: YAFA-Plugin
Pressemitteilung: Für Hollywood steht ab sofort ein YAFA-Plugin zur Verfügung (Screenshots: 1, 2, 3). Damit können nun zum ersten Mal Animationen im IFF-YAFA-Format (erstellt von Wildfire) auf NG-Amiga-Systemen und anderen Plattformen ohne Emulator abgespielt werden. Ende der 90er Jahre benutzten insbesondere viele Wild-Demos das YAFA-Format, siehe Aminet.
Das YAFA-Plugin für Hollywood unterstützt alle bekannten Eigenschaften der offiziellen IFF-YAFA-Spezifikation sowie außerdem die undokumentierten 15- und 24-Bit-Erweiterungen von Wildfire 7.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2014, 14:59] [Kommentare: 4 - 25. Feb. 2014, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2014
|
Aminet-Uploads bis 22.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.02.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2014, 07:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 22.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.02.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2014, 07:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 22.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.02.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2014, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 22.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.02.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2014, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.02.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.02.2014 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2014, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2014
PPA (Webseite)
|
AROS: FUSE 1.1.1
Miloslav Martinka hat die AROS/x86-Portierung des ZX-Spectrum-Emulators FUSE (Free Unix Spectrum Emulator) aktualisiert.
Download: fuse-1.1.1-i386.lha (4 MB)
(snx)
[Meldung: 22. Feb. 2014, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2014
Finnish Amiga Users Group (ANF)
|
SSL-Sicherheitslücken bei Amiga-Software (englisch)
Harry 'Piru' Sintonen hat SSL-Implementationen am Amiga auf Sicherheitslücken hin untersucht und seinen Befund unter dem Titellink in einer englischen Textdatei dokumentiert.
Übersetzung der Zusammenfassung:
- IBrowse 2.4 ist verwundbar durch Mittelsmann-Angriffe (sslsniff)
- SimpleMail 0.40 ist verwundbar durch Mittelsmann-Angriffe (sslsniff)
- AWeb und IBrowse 2.4 unterstützen unsicheres SSL 2.0 und schwache Verschlüsselungsverfahren
- SimpleMail erlaubt schwache Verschlüsselungsverfahren
- AmiSSL basiert auf einer alten Version von OpenSSL - seither wurden dort viele Schwachstellen entdeckt
- YAM 2.9 weist eine sichere SSL-Implementation auf (abgesehen von den Defiziten, die AmiSSL selbst aufweist)
(snx)
[Meldung: 22. Feb. 2014, 20:50] [Kommentare: 20 - 26. Feb. 2014, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2014
ANF
|
Video: Mailbox-Nutzung auf dem Amiga via Telnet (englisch)
Das Video unter dem Titellink demonstriert die zeitgenössische Nutzung einer Mailbox (Bulletin Board System) auf dem Amiga via Telnet. Verwendung finden ein Nullmodemkabel und ein USB-Adapter für die Serielle Schnittstelle, um einen PC als virtuelles Modem zu nutzen. Softwareseitig kommt NComm als Terminal zum Einsatz.
(snx)
[Meldung: 22. Feb. 2014, 19:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2014
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Reggae-Klasse digibooster3.demuxer
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat auf Basis der Wiedergabe-Bibliothek für DigiBooster-Module (amiga-news.de berichtete) eine Klasse für seine Multimedia-Bibliothek Reggae entwickelt. Über den digibooster3.demuxer können Reggae-nutzende Anwendungen somit Module im DigiBooster-3- und DigiBooster-2-Format wiedergeben.
(snx)
[Meldung: 22. Feb. 2014, 06:10] [Kommentare: 1 - 24. Feb. 2014, 22:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2014
Pascal Papara (ANF)
|
AROS-Komplettsystem: AresOne (2014)
Pascal Papara hat sein Komplettsystem "AresOne" aktualisiert. Der mit einem AMD-Prozessor (E-350 Dual-Core) und Nvidia-Grafikkarte (GeForce 8400 GS) ausgestattete PC ist kompatibel zu:
- AROS (nativ)
- ARIX (in Entwicklung befindliches Hybridbetriebssystem: AROS auf Basis des Linux-Kernels, aber unter Beibehaltung seiner Binär- und Programmierschnittstellen)
- Aminux (Olaf Schönweiß' AROS/68k-Distribution AROS Vision unter dem Amiga-Emulator FS-UAE, der auf Basis der Linux-Distribution Knoppix gestartet wird)
- AEROS in den Versionen r3 und r4 (Linux-gehostete AROS-Distribution von Pascal Papara)
- AROS Broadway (native AROS-Distribution von Pascal Papara)
- Icaros Desktop (native AROS-Distribution von Paolo Besser)
- AspireOS (native AROS-Distribution von Nikolaos Tomatsidis, die auf das Acer-Netbook Aspire One und das Toshiba-Notebook Satellite Pro A200 zugeschnitten ist)
Standardmäßig installiert ist AROS Broadway, es kann jedoch auch eine andere AROS-Distribution gewählt werden.
(snx)
[Meldung: 22. Feb. 2014, 05:58] [Kommentare: 71 - 26. Feb. 2014, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2014
Amiga.org (Webseite)
|
Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.3
Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.
BetterWB läuft auf jedem Amiga, wird in Form von Disketten-Abbildern bereitgestellt und benötigt neben den Original-Disketten der Workbench 3.1 (3.0 mag auch genügen, wurde jedoch nicht getestet) 8 MB Festplattenplatz.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Feb. 2014, 19:05] [Kommentare: 2 - 21. Feb. 2014, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2014
PPA (Webseite)
|
MorphOS: YouTube-Skript für OWB aktualisiert
Bereits am 7. Februar hat Fabien 'Fab' Coeurjoly das YouTube-Skript für seinen Odyssey Web Browser an die jüngsten Veränderungen der Videoplattform angepasst. Auch der Fullscreen-Fix wurde aktualisiert.
Download:
YouTube.js (116 KB)
YouTube_Fullscreen_Fix.js (3 KB)
(snx)
[Meldung: 18. Feb. 2014, 20:45] [Kommentare: 13 - 19. Feb. 2014, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2014
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 107 - Vorschau und Leseproben online
Von der Ausgabe 107 (März/April 2014) der Amiga Future sind seit heute die
Leseproben sowie die Vorschau online. Enthalten sind in der kommenden Ausgabe unter anderem Tests zu DigiBooster 3 und Putty Squad sowie ein WHDLoad-Workshop.
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2014, 19:46] [Kommentare: 11 - 20. Feb. 2014, 21:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.4
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Die Neuerungen können Sie den Versionshinweisen entnehmen.
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2014, 19:42] [Kommentare: 3 - 20. Feb. 2014, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2014
Amiga.org (Webseite)
|
MorphOS 3.5.1 veröffentlicht (Boot-Problembehebung)
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwickler-Team möchte die sofortige Verfügbarkeit eines Updates für MorphOS 3.5 bekanntgeben. Alle Anwender, die nach der Installation von MorphOS 3.5 Boot-Probleme festgestellt haben, sollten MorphOS 3.5.1 installieren. Die Entwickler bitten für die bereiteten Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.
(snx)
[Meldung: 17. Feb. 2014, 19:25] [Kommentare: 14 - 22. Feb. 2014, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |