amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Apr.2012
amigaworld.net (Webseite)


Update 15 für das Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) wurde das 15. und nach Herstellerangaben finale Update zur Verfügung gestellt. Eine Auflistung der Neuerungen ist unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 04. Apr. 2012, 14:54] [Kommentare: 2 - 05. Apr. 2012, 12:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2012
MorphZone (Webseite)


MorphOS: CoolCow 1.0
Grzegorz 'krashan' Kraszewskis Programm CoolCow richtet sich an jene Anwender, die an Distributed.net-Wettbewerben teilnehmen.

Aufgrund der Strapazierung der Kühlsysteme infolge der Prozessorvolllast werden insbesondere Mac minis und Powerbooks relativ laut, weshalb CoolCow zur Verringerung der Prozessortemperatur den dnetc-Client periodisch ein- und ausschaltet. Die Intervalle können über eine grafische Oberfläche festgelegt werden. (snx)

[Meldung: 04. Apr. 2012, 11:28] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2012, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Marke Eigenbau: Floppy-Autoloader
Geschätzte 5000 Amiga-Disketten zu archivieren ist wahrlich kein Vergnügen - weshalb Blogger 'Dweller' nach einer Möglichkeit gesucht hat, das ganze zu automatisieren und das Sortieren auf später zu verschieben.

Nach einer noch unbefriedigenden Lösung auf Lego-Mindstorm-Basis stieß er schließlich auf einen kommerziellen Disketten-Duplikator (CopyPro 2000) und baute diesen zu einem Floppy-Autoloader um, der die Disketten der Reihe nach lädt, eine Image-Datei erstellt und beim Auswerfen noch ein Foto schießt (Video). (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2012, 18:32] [Kommentare: 7 - 04. Apr. 2012, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2012
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.801
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine kompakte Textverarbeitung, die Dateien im RTF- und DocX-Format importieren kann. Die Version 0.801 behebt zwei Probleme ihres Vorgängers, ist dank Optimierung schneller und führt die Möglichkeit ein, kopierten bzw. ausgeschnittenen Text auch unformatiert im Clipboard zu hinterlegen, um ihn in anderen Programmen zu verwenden.

Download: cinnamon_writer.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2012, 06:30] [Kommentare: 13 - 08. Apr. 2012, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: 1941 DX Dual Player 2.0.4
1941 DX Dual Player 2.0 ist eine Nachbildung des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack. Das SDL-basierte Spiel wird kommerziell vertrieben, ein (plattformgebundenes) Keyfile kostet 1,70 Euro. Bereits registrierte Benutzer können dieses nach Installation der neuen Version dazukopieren und weiterverwenden.

Angaben zu den zahlreichen Neuerungen in der Version 2.0.4 finden Sie unter dem Titellink in den plattformspezifischen Details. (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2012, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012



Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012



Aminet-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012



OS4Depot-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012



AROS-Archives-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 26 / Ostergewinnspiel
Die 26. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld widmet sich neben den Nachrichten den Themen DoReCo 31, Amiga vor 20 Jahren sowie den Spielen Vermeer, BloodMoney, Heretic II und Roll or Die.

Daneben wird ein Ostergewinnspiel angeboten. Hier gilt es, alle auf der Webseite versteckten Ostereier zu finden. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaKit: Ermittlung des Interesses an weiteren AmigaOne X1000
Auf seiner AmigaOne-X1000-Produktseite unter dem Titellink lädt der Distributor AmigaKit in seinen FAQ potentielle Käufer eines AmigaOne X1000 dazu ein, ihr Interesse per E-Mail zu bekunden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 07:28] [Kommentare: 22 - 03. Apr. 2012, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2012
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Catweasel-Treiber-Update
Ian Gledhills Treiber für den Diskettenlaufwerkscontroller Catweasel MK4 von Individual Computers hat für AmigaOS 4 ein Update erfahren. Der Quellkode liegt bei, so dass einer Anpassung der gleichfalls enthaltenen, aber seit November 2010 nicht mehr aktualisierten MorphOS-Fassung durch Dritte nichts im Wege stünde. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2012, 18:53] [Kommentare: 5 - 02. Apr. 2012, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2012
Amigascene.nl (Webseite)


Veranstaltung: RJ Mical auf der Demoparty in Zoetermeer (Niederlande)
Die Demoparty in Zoetermeer wird auch Amiga-Legende RJ Mical besuchen. In einer kurzen Videobotschaft lädt er zur Teilnahme ein. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2012, 13:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2012



AROS: Überlegungen zu MorphOS-Kompatibilität
Der Entwickler Jason McMullan, welcher wesentlichen Anteil an der Rückanpassung von AROS an die 68k-Architektur und der Erstellung eines AROS-Kickstart-ROMs hatte, sucht eine neue Herausforderung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2012, 09:32] [Kommentare: 83 - 06. Apr. 2012, 17:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2012
chip.de (Webseite)


Angeblicher Amiga-Anwender hilft Linus Torvalds bei Prozess gegen Microsoft
Unter dem Titellink berichtet das PC-Magazin Chip von der Aussage des Linux-Initiators Linus Torvalds gegen Microsoft in einem Patentstreit-Prozess. Hilfestellung habe ihm dabei ein Amiga-Anwender namens "Natuerlich!" geleistet. Leider jedoch handelte es sich in Wahrheit um einen Atari-ST-Besitzer. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2012, 08:25] [Kommentare: 7 - 01. Apr. 2012, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)


Emulator: WinUAE 2.4.0
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 2.4.0 vor. Zu den Neuerungen zählt unter anderem das eingebaute CD-Dateisystem mit vollständiger Kompatibilität zu Amiga-CDs.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2012, 13:15] [Kommentare: 11 - 02. Apr. 2012, 12:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2012
Amigas.org (Forum)


Atari-Spiele Gauntlet, Joust und Super Sprint umgesetzt
Philippe 'Meynaf' Guichardon hat die Atari-ST-Spiele Gauntlet, Joust und Super Sprint für den Amiga erschlossen. Ersteres ist ein Labyrinth-Spiel, letzteres ein Autorennen. Beim Arcade-Spiel Joust kämpfen Sie mit einer Lanze auf dem Rücken eines Storchs gegen feindliche Ritter. (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2012, 18:00] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2012, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2012
Patrick Nevian (ANF)


Neues Album von Blue Metal Rose - powered by Amiga und Chris Huelsbeck
Patrick Nevian schreibt: Hallo Leute, ich möchte Euch gerne auf unser neues Album aufmerksam machen. Die neue Soundqualität und die weiteren Songs werden Euch begeistern.

Natürlich haben wir den Amiga wieder im Booklet verewigt. Um fast beim Thema zu bleiben: den legendären Chris Huelsbeck konnten wir für einen feinen Remix gewinnen! Unter dem Titellink geht es zu den Hörproben. (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2012, 11:55] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2012, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)


Individual Computers: Mausadapter Micromys 4 erhältlich
Der Mausadapter Micromys 3 von Individual Computers ist überarbeitet worden und der Nachfolger voraussichtlich ab morgen im Handel erhältlich.

Mit dem Micromys lassen sich PS/2-Mäuse am Amiga, Atari oder C64/128 nutzen. In der Version 4 entfällt die Einstellung des Rechners per DIP-Schalter, das jeweilige System wird stattdessen automatisch erkannt. (snx)

[Meldung: 28. Mär. 2012, 17:53] [Kommentare: 3 - 29. Mär. 2012, 15:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2012
Amiga.org (Webseite)


Printmagazin: Pixel Nation (englisch)
Pixel Nation ist ein neues englisches Print- und PDF-Retro-Spielemagazin, welches sich in seiner ersten Ausgabe u.a. auch dem Amiga 1200 widmet. (snx)

[Meldung: 28. Mär. 2012, 17:43] [Kommentare: 3 - 30. Mär. 2012, 20:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2012
Amiga.org (Webseite)


EA im Interview: Erfolg auf Fehlschlag beim Amiga gegründet
In einem englischen Interview mit der Spiele-Webseite Gamasutra erklärt der Chief Creative Director von Electronic Arts, Rich Hilleman, zwei der besten Entscheidungen des Unternehmens seien letztlich großen Fehlern zu verdanken.

Eine solche im Prinzip falsche Entscheidung sei die Unterstützung des Amiga gewesen. Außer im Falle von Deluxe Paint habe sich diese im Hinblick auf die anderen Titel kommerziell nicht gelohnt. Dafür aber habe man, aus der 8-Bit-Welt kommend, aufgrund der höheren Leistungsfähigkeit des Amiga lernen müssen, qualitativ bessere Spiele zu programmieren. Diese Grundlagen konnte man dann für den eigentlichen Erfolg mit Spielen für die Mega-Drive-Konsole von Sega nutzen. (snx)

[Meldung: 28. Mär. 2012, 17:25] [Kommentare: 24 - 01. Apr. 2012, 20:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Zweite Beta-Version der Firefox-Portierung Timberwolf
Hans-Jörg und Thomas Frieden stellen eine neue Beta-Version ihrer Firefox-Portierung "Timberwolf" zur Verfügung. Derzeit wird die Anzeige noch komplett vom Prozessor gerendert, hardwaregestütztes Rendering ist noch nicht implementiert. Die Druckroutinen, Sound-Unterstützung, WebGL sowie Drag&Drop fehlen ebenfalls noch. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2012, 17:23] [Kommentare: 51 - 02. Apr. 2012, 13:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)


Video-Broadcast: Amitopia TV strahlt Musikvideos von Susumu Hirasawa aus
Das englischsprachige Video-Magazin Amitopia hat von Susumu Hirasawa eine Lizenz erhalten und darf ab sofort seine Musik-Videos ausstrahlen. Hirasawa ist ein in Japan bekannter Künstler, der u.a. diverse Anime-Serien vertont hat und seine Produktionen ausschließlich mit dem Amiga erstellt. Der Japaner hat auch das Boot-Jingle von AmigaOS 4 komponiert. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2012, 18:05] [Kommentare: 3 - 29. Mär. 2012, 02:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2012
amigafuture.de (Webseite)


Videospiel-Archive gründen Verein zur Bewahrung des Videospiel-Vermächtnisses
Eine ganze Reihe von europäischen Initiativen zur Archivierung von Software und Computerspielen, darunter die ursprünglich als "Classic Amiga Preservation Society" (CAPS) gegründete Software Preservation Society, haben eine Dachorganisation mit dem etwas sperrigen Namen "European Federation of Game Archives, Museums and Preservation Projects" (EFGAMP) gegründet.

Aufgabe der EFGAMP soll die Verbesserung der technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zur Langzeitarchivierung interaktiver digitaler Inhalte sein. Erreichen will man diese Ziele durch Lobbyarbeit sowie die Vernetzung und den Wissensaustausch mit anderen Projekten zur Software-Archivierung. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2012, 18:00] [Kommentare: 1 - 27. Mär. 2012, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2012
Andreas Böhm (ANF)


Veranstaltung: XzentriX 2012 (31.08.-02.09., Starnberger See)
Andreas Böhm schreibt: Vom 31.08 bis 02.09 findet in Seeshaupt am Starnberger See das "XzentriX Treffen 2012" statt. Die Veranstaltung versteht sich als ein Treffen für Liebhaber alter oder außergewöhnlicher Computer. Das XzentriX Treffen wendet sich an Computerfreunde, die an ein Leben nach der Standardsoftware glauben. 0815 ist out, C64 ist in... So, oder so ähnlich könnte das Motto der XzentriX lauten. Die Organisatoren rufen dazu auf, alles mitzubringen "was gut und exotisch ist" - und weniger als 32 Bit spricht.

Am Samstag gibt es einen für alle Teilnehmer (also auch Anbieter) kostenlosen Flohmarkt. Anmeldung und weitere Infos gibt es auf unserer Webseite. (cg)

[Meldung: 25. Mär. 2012, 18:22] [Kommentare: 4 - 27. Mai. 2012, 22:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2012



Aminet-Uploads bis 24.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2012, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2012



OS4Depot-Uploads bis 24.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2012, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2012



AROS-Archives-Uploads bis 24.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2012, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 24.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2012, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2012
PPA (Webseite)


ACube Systems: Software-Paket zur Programmierung des Sam440ep-FPGA
ACube Systems stellt unter dem Titellink ein Software-Paket zur Verfügung, mit dem sich der LatticeXP-FPGA-Baustein der Sam440ep-Flex-ATX- und -Mini-ITX-Boards programmieren lässt.

Enthalten sind der VHDL-Quellkode der aktuellen Firmware (veröffentlicht unter der GPL), der fabrikseitige Original-Bitstream (um den Ursprungszustand der Firmware wiederherstellen zu können) und eine Portierung der VME12-Software, mit der sich über die JTAG-Schnittstelle der FPGA-Baustein im Betrieb unter AmigaOS 4.1 umprogrammieren lässt. Hierfür sind eine einfache Modifikation der Hardware und ein entsprechendes Kabel erforderlich. (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2012, 10:19] [Kommentare: 13 - 26. Mär. 2012, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2012
a1k.org/forum (Webseite)


Elbox: "Neuauflage" des FastATA ein Etikettenschwindel
Vor vier Wochen hatte Elbox eine vermeintliche Neuauflage ihres IDE-Controllers beworben: Mit dem "FastATA MK-IV CF/SATA" könne der Anwender nun auch moderne Massenspeicher wie SSD oder SATA-Festplatten an seinen Amiga anschließen.

In der englischen Produktbeschreibung im Elbox-Shop wird zwar nirgends ausdrücklich erwähnt, dass es sich um eine neue Revision der Hardware handelt oder dass die CompactFlash- bzw. SATA-Ports sich direkt auf der Platine befinden, die verwendeten Formulierungen legen diese Schlussfolgerung jedoch nahe: "The FastATA [...] MK-IV CF/SATA is designed to simultaneously use up to four devices: one Compact Flash card, one SATA drive and two to four PATA devices".

Wie sich jetzt heraus stellt, handelt es sich bei dem beworbenen Produkt um den altbekannten Controller "FastATA MK-IV", der seit Jahren unverändert erhältlich ist. Er wird jetzt lediglich mit zwei handelsüblichen Adaptern zum Anschluss von CompactFlash- bzw. SATA-Geräten an einen IDE-Controller ausgeliefert. Beide Adapter müssen mit handelsüblichen PATA-Kabeln an das FastATA angeschlossen und separat mit Strom versorgt werden:



Obwohl es sich bei dem PATA-SATA-Adapter lediglich um ein handelsübliches Gerät handeln dürfte das Elbox von einem externen Distributor zukauft, wurde aus unbekannten Gründen die Beschriftung des auf der Platine verbauten Chip abgefeilt um seine Identifizierung zu erschweren.

(wir bedanken uns bei "Amiga-Aktivist" für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der von ihm gemachten Fotos) (cg)

[Meldung: 24. Mär. 2012, 15:59] [Kommentare: 19 - 26. Mär. 2012, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2012
amigafuture.de (Webseite)


Podcast: Bildschirmsprünge #14
Der Podcast Bildschirmsprünge widmet sich laut Eigenwerbung der "leidenschaftlichen, informierten und humorvollen Diskussion über Videospiele und andere popkulturelle Medien". Die vierzehnte Ausgabe mit einer Länge von 120 Minuten verwendet 80 Minuten für eine ausführliche Betrachtung des (Zitat) "definitiven 16-Bit-Heimcomputers" und seines Software-Angebots. (cg)

[Meldung: 23. Mär. 2012, 17:25] [Kommentare: 4 - 24. Mär. 2012, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2012
amigafuture.de (Webseite)


Jump and Run: Sqrxz 3 (v 1.00) für AmigaOS 4, AROS und MorphOS
Sqrxz ist ein klassisches Jump'n Run mit recht flottem Gameplay (Youtube-Video). Änderungen gegenüber den Vorgängerversionen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Mär. 2012, 17:39] [Kommentare: 7 - 25. Mär. 2012, 08:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Artikel zur Entwicklung schlankerer Programmdateien / Buch geplant
Nach seinem Artikel über den Debugger GDB widmet sich Roman 'kas1e' Kargin unter dem Titellink mit "The Hacking Way: Part 1. First Steps" der Programmierung schlankerer Dateien unter AmigaOS 4. Kenntnisse in C und Assembler werden vorausgesetzt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2012, 06:48] [Kommentare: 20 - 24. Mär. 2012, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Video-Broadcast: Amitopia TV sucht Mitstreiter
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Um das Programm weiter auszubauen, ruft Michal Bergseth Interessenten zur Mithilfe auf. (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2012, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2012
Matthias Wilkens (ANF)


MorphOS: Piktogramme für verschiedene Verzeichnisse
Matthias "Aramon" Wilkens hat ein paar Ordner-Piktogramme erstellt, die seiner Meinung nach in MorphOS fehlen - nämlich Icons für Bilder-, Downloads-, Filme-, Spiele-, Musik-, Apache- und MYSQL-Verzeichnisse. (cg)

[Meldung: 22. Mär. 2012, 00:05] [Kommentare: 7 - 27. Mär. 2012, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2012



Datenbank: MUIbase 2.11
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.11:
  • Export von select-from-where-Abfragen als ASCII
  • Export von select-from-where-Abfragen als PDF (Mac OS X, Linux und MorphOS) oder Ausdruck solcher Abfragen (Windows, Mac OS X und Linux)
  • Mehrere Fehler beseitigt

Die MUIbase-Distribution enthält Portierungen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS, eine AROS-Umsetzung wird erfahrungsgemäß in Kürze nachgereicht. (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2012, 07:27] [Kommentare: 12 - 22. Mär. 2012, 07:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2012



Commodore USA kündigt den "Commodore Amiga Mini" an (Update 2)
Nachdem Lizenznehmer Commodore USA in den letzten Wochen und Monaten diverse, mal mehr mal weniger glaubhafte Photoshop-Kunstwerke als "Designstudien" oder kommende Amiga-Modelle ins Gespräch gebracht hat, wird jetzt in einer Pressemitteilung, der "Commodore Amiga Mini" angekündigt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2012, 06:56] [Kommentare: 100 - 25. Mär. 2012, 22:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)


Multimedia Reiseführer: Alaska Kanada West 2.1
Achim Kerns Multimedia Reiseführer "Alaska-Kanada West" ist ein mit Hollywood programmierter Reiseführer. Geboten werden über 600 Bilder, 27 Videos, 129 Geräusche und 179 GEMA-freie Musikstücke, außerdem ein Quiz mit dem das gesammelte Wissen auf die Probe gestellt wird. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2012, 17:12] [Kommentare: 1 - 20. Mär. 2012, 19:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)


XML-Parser-Plugin für Hollywood
Pressemitteilung: Ab sofort steht auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink ein XML-Parser-Plugin für Hollywood zum Download bereit, mit welchem Hollywood-Skripte ganz einfach und effizient XML-Dateien verarbeiten können. Damit ist es jetzt endlich möglich, dieses extrem flexible Dateiformat bequem mit Hollywood zu verarbeiten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Mär. 2012, 15:32] [Kommentare: 2 - 20. Mär. 2012, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)


Cubic IDE: Webseite umgezogen
Die Webseite von Dietmar Eilerts Texteditor-/IDE-Paket Cubic IDE ist umgezogen und ab sofort unter softwareandcircuits.com zu finden. (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2012, 15:06] [Kommentare: 2 - 20. Mär. 2012, 19:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Sirena AHIW 1.01
Ein weiteres Programm für einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen liefert Morgue Soft mit der in Hollywood für AmigaOS 4, MorphOS und Windows XP verfassten Anwendung Sirena AHIW.

In Version 1.01 wurde ein Fehler bei der Bildrotation beseitigt, das Archiv enthält jetzt ein PDF-Handbuch und die Sound-Untermalung im "About"-Fenster wurde abgeschaltet. (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2012, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)


Demo-Party mit Dreharbeiten für "Viva Amiga" (07. April, Zoetermeer/Niederlande)
Am 7. April findet im CKC Center in Zoetermeer (Niederlande) eine Amiga-Party statt, bei der Dreharbeiten zur spendenfinanzierten Amiga-Dokumentation Viva Amiga durchgeführt werden.

Die Veranstaltung dauert von 10 bis 22 Uhr, Anfragen sind an party@amigascene.nl zu richten. Zach Weddington, Regisseur und Produzent von "Viva Amiga", bringt seine Vorfreude auf die Veranstaltung in einer Video-Botschaft bei Youtube zum Ausdruck. (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2012, 23:16] [Kommentare: 2 - 31. Mär. 2012, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2012



Multifunktions-Tool: Download-Manager von Jack bald mit Paypal-Funktion
Wie der Autor des Multifunktionalen Tools Jack bekannt gibt, soll der bereits enthaltene Download-Manager in der nächsten Version erweitert werden und dem Anwender die Möglichkeit anbieten, dem Autor eines Programms direkt eine Spende zukommen zu lassen. Auf amigaworld.net wurden drei Screenshots veröffentlicht, die den Ablauf des Prozesses illustrieren sollen.

Interessierte Programmierer, die ihre Software im OS4depot veröffentlichen und über einen Paypal-Account verfügen, sind aufgerufen dem Autor von Jack ihre für Paypal verwendete Adresse und die bevorzugte Währung mitzuteilen. (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2012, 23:07] [Kommentare: 3 - 20. Mär. 2012, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2012
AmiGame (ANF)


Umfrage: Meistverwendete Sprache von AmiGame-Benutzern
Mit einer kurzen Umfrage will der Autor des WinUAE-Aufsatzes AmiGame herausfinden, wie viele seiner Nutzer English bzw. Französisch sprechen. (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2012, 22:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2012
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: OpenOfficerViewer 0.0.10
Carsten Siegners OpenOfficeViewer zeigt Texte und Grafiken an, die im OpenDocument-Format vorliegen, das u.a. von OpenOffice genutzt wird. Die Änderungen in der Version 0.0.10: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2012, 18:19] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2012, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2012



Aminet-Uploads bis 17.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.03.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2012, 08:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2012



OS4Depot-Uploads bis 17.03.2012 / 3000-Pakete-Marke überschritten
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt, womit es nun insgesamt 3002 Dateien umfasst:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2012, 08:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 17.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.03.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2012, 08:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: HunoJoyWrapper.library 1.0.0
Bei der HunoJoyWrapper.library handelt es sich um eine statische Bibliothek auf SDL-Basis, mit deren Hilfe sich schnell und einfach eine Unterstützung von Joysticks bzw. Controlpads implementieren oder nachrüsten lässt.

Download: libhjw.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2012, 08:32] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2012, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: FlowerWay 0.5
Beim Spiel FlowerWay müssen Sie aus einem Labyrinth mit vielen Türen herausfinden (Screenshot), was durch diverse Umstände erschwert wird: so gibt es etwa unterschiedliche Arten, die Türen zu öffnen, und zudem können diese auch ihre Position ändern.

Download: flowerway.lha (418 KB) (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2012, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2012



VDisk 3.8
Nach fast neun Jahren hat das VDisk.device ein weiteres Update erfahren. Dieses behebt bei der Initialisierung einer besonders großen wiederherstellbaren RAM-Disk einen unzulässigen Speicherzugriff. Benötigt wird mindestens AmigaOS 2.04.

Download: vdisk38.lha (46 KB) (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2012, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2012
AROS-Exec (Webseite)


AROS: Audio Evolution 4 kostenlos verfügbar
Nach der Ankündigung, Audio Evolution 4 frei verfügbar zu machen (amiga-news.de berichtete), ist der Version für AmigaOS 4 nun die AROS-Fassung gefolgt. In der aktuellen AROS-Distribution Icaros Desktop 1.4 ist sie bereits enthalten.

Die MorphOS-Version soll später ebenfalls freigegeben werden. Kommerziell bietet Davy Wentzler neben Audio Evolution 5 für Windows und Mac OS X jetzt zudem eine Android-Variante an. Prinzipiell kann diese auch AE4-Projekte laden, jedoch müssen ggf. absolute Pfade manuell angepasst werden. (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2012, 17:58] [Kommentare: 2 - 18. Mär. 2012, 10:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2012
Jens Maul (Kommentarbereich)


Turbokarte: Weiterhin Stabilitätsprobleme bei der ACA 1231
Nachdem bei der Mitte Februar veröffentlichten Amiga 1200-Erweiterung ACA 1231 Stabilitätsprobleme aufgetreten waren, hatte der Hersteller Individual Computers Anfang März mit der Nachrüstung eines Kühlkörpers reagiert, der allen existierenden Kunden kostenlos zugeschickt wurde und bei neu ausgelieferten Karten bereits montiert ist.

Die Stabilität der Karte hat sich dadurch offenbar wesentlich verbessert, dennoch kommt es bei einigen Kunden immer noch zu Abstürzen deren Ursache derzeit unbekannt ist. Hersteller und betroffene Anwender versuchen seit einigen Tagen gemeinsam, dem Problem auf die Spur zu kommen. (cg)

[Meldung: 17. Mär. 2012, 17:44] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2012, 19:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2012
Computer Collection Vienna (ANF)


CCV: Hintergrundbilder eines A2000-3D-Modells
Im Rahmen der "Elegance-Series"-Hintergrundbilder steht mit drei Motiven eines 3D-Modells nun auch der Amiga 2000 zur Verfügung.

Auf den Seiten der Computer Collection Vienna finden sich mehrere interaktiv drehbare 3D-Modelle im PDF-Format. Als künftige Ergänzungen sind der A500, A600, A1200 und A3000 sowie das CDTV und CD32 angekündigt. (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2012, 17:15] [Kommentare: 1 - 19. Mär. 2012, 12:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2012
Olaf Schönweiß (ANF)


AROS: 3000 Icaros-Downloads in einer Woche
Wie Paolo Besser unter dem Titellink mitteilt, sei die Version 1.4 der AROS-Distribution Icaros Desktop seiner Rechnung zufolge bereits über 2700mal heruntergeladen worden. Zur Light-Version lägen ihm keine Angaben vor, er schätze jedoch, dass damit die 3000er-Marke überschritten sein dürfte. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2012, 19:55] [Kommentare: 50 - 20. Mär. 2012, 03:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Programme von Rupert Hausberger portiert
Verschiedene MorphOS- und AmigaOS-Programme von Rupert Hausberger wurden nun durch Roman 'kas1e' Kargin für AmigaOS 4 portiert. Informationen zu den Programmen finden Sie auf der Webseite des ursprünglichen Autors, die Portierungen unter dem Titellink und demnächst im OS4Depot. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2012, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2012
amigafuture.de (Webseite)


AROS-Distribution: Icaros Desktop Light 1.4
Icaros Desktop Light ist eine im Umfang reduzierte Version der AROS-Distribution Icaros 1.4, die auf eine 700 MB großen CD-ROM passt. Im Gegenzug zur ursprünglichen Version fehlen in der Light-Variante fast alle Spiele, zahlreiche Anwendungen und Entwicklertools sowie alle Bonus-Inhalte (Wallpaper und sonstige Bilder, Samples, Tutorial-Videos etc.). (cg)

[Meldung: 14. Mär. 2012, 19:24] [Kommentare: 7 - 16. Mär. 2012, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.76 (13.3.12)
Chris Pervers EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Änderungen in der erneut als Version 0.76 veröffentlichten Fassung vom 13. März können Sie den ohne gesonderte Kennzeichnung vorgenommenen Ergänzungen in der Readme-Datei entnehmen.

Download: EvenMore.lha (500 KB) (snx)

[Meldung: 14. Mär. 2012, 12:11] [Kommentare: 6 - 16. Mär. 2012, 14:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2012
amigafuture.de (Webseite)


Printmagazin: Vorschau für Ausgabe 23 der Retro
Bei der "Retro" aus dem CSW-Verlag dreht sich alles um klassische Video-Spiele, die von den Herausgebern als "künstlerische Ausdrucksform [...] mit zunehmendem Einfluss auf die Gesellschaft" betrachtet werden. Die aktuelle Ausgabe enthält anlässlich seines 30. Geburtstages eine Würdigung des C64, außerdem gibt es neben Specials zu Doom und Lara Croft einen Rückblick auf den Wettstreit zwischen Amiga und Atari ST. (cg)

[Meldung: 13. Mär. 2012, 15:36] [Kommentare: 4 - 17. Mär. 2012, 00:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2012



Video-Tutorial: Einführung in HD-Rec 0.10
Krister "kicko" Skrtic hat bei Youtube ein Video-Tutorial veröffentlicht, das eine Einführung in die Benutzung des MIDI- und Audio-Sequencers HD-Rec bieten soll. (cg)

[Meldung: 13. Mär. 2012, 15:25] [Kommentare: 3 - 15. Mär. 2012, 21:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.80 (Update)
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine kompakte Textverarbeitung, die Dateien im RTF- und DocX-Format importieren kann. Version 0,80 bietet unter anderem eine Rechtschreibkorrektur, die auch mehrere Sprachen pro Dokument unterstützt.

Cinnamon Writer soll jetzt auch schrittweise an die GUI-Gepflogenheiten unter AmigaOS angepasst werden. Die aktuelle Version bietet Amiga-typische Tastatur-Kurzbefehle und ein Menü das mittels der rechten Maustaste aufgerufen wird.

Update: (14.03.2012, 15:30, cg)

Cinnamon Writer ist inzwischen nicht mehr SDL-basiert - wie von uns ursprünglich gemeldet - sondern nutzt seit einiger Zeit ausschließlich Amiga-Bibliotheken zur Darstellung und zur Interaktion mit dem Benutzer. (cg)

[Meldung: 13. Mär. 2012, 15:20] [Kommentare: 21 - 16. Mär. 2012, 11:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2012



Preview-Video: Arcade-Puzzler Bobbo
"Asman" arbeitet an einem Klon des polnischen 8-Bit-Klassikers Robbo, der Elemente aus Boulderdash und Sokoban mit Laserpistolen, Bomben und Teleportern kombiniert. Ein erstes Preview-Video von "Bobbo" wurde jetzt bei Youtube veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 13. Mär. 2012, 15:13] [Kommentare: 12 - 17. Mär. 2012, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 90 175 ... <- 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 -> ... 195 297 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.