04.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Compiler: ECX 2.2.3
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der aktuellen Version können der Readme-Datei entnommen werden.
(snx)
[Meldung: 04. Dez. 2010, 17:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.5 und vlink 0.13
Frank Wille hat mit vasm 1.5 und vlink 0.13 zwei Komponenten des Compiler-Pakets vbcc aktualisiert. Ersteres ist ein portierbarer Assembler, der diverse Prozessorfamilien unterstützt, letzteres ein portierbarer Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt.
(snx)
[Meldung: 04. Dez. 2010, 05:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Commodore Gebruikersgroep: Innovationspreis 2010
Die Abstimmung über den Innovationspreis 2010 der niederländischen Commodore Gebruikersgroep ergab die nachfolgenden Platzierungen:
- Hardware
- 1 - Indivision - Individual Computers (25,3 %)
- 2 - GeoAction - Kisiel (17,9 %)
- 3 - Natami - Thomas Hirsch (10,5 %)
- Software
- 1 - WinUAE - Toni Wilen (25,3 %)
- 2 - MMC2IEC - Lars Pontoppidan (9,5 %)
- 3 - Hoxs64 - David Horrocks (9,5 %)
(snx)
[Meldung: 04. Dez. 2010, 04:40] [Kommentare: 3 - 07. Dez. 2010, 13:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2010
|
Wettbewerb für Spiele-Designer: Weihnachts-Spiel bis zum 24. Dezember
Wie bereits letztes Jahr wird auch heuer wieder ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem es gilt bis zum 24. Dezember ein Amiga-Spiel mit Weihnachtsthematik zu veröffentlichen. Als ersten Preis gibt es dieses Mal einen Amiga 600 zu gewinnen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Dez. 2010, 16:11] [Kommentare: 5 - 09. Dez. 2010, 10:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 46
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Dez. 2010, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: PCI-Update für Sam440ep / Sam440ep-flex
ACube Systems stellt für Besitzer des Sam440ep bzw. dessen Flex-Variante unter dem Titellink einen zweiteiligen Patch zur Verfügung, der die Schreib-Lese-Leistung verbessert.
Der erste Teil korrigiert die Schreibleistung in den L1-Cache und ermöglicht das vorgreifende Auslesen des Grafikspeichers bei Radeon-Karten, während der zweite die Schreibgeschwindigkeit aller PCI-Karten um 15 bis 30 Prozent erhöht.
(snx)
[Meldung: 03. Dez. 2010, 15:50] [Kommentare: 14 - 05. Dez. 2010, 14:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2010
|
MorphOS 2.7 veröffentlicht
Das MorphOS-Entwicklerteam hat die Version 2.7 seines Betriebssystems bereitgestellt. Wie der Auflistung der Neuerungen unter dem Titellink zu entnehmen ist, handelt es sich bei dem Update nahezu ausschließlich um Fehlerbereinigungen, die sich vor allem auf Apple-Rechner beziehen. Daneben wurde jedoch u.a. auch eine experimentelle Unterstützung von PowerPC-7448-Prozessoren eingeführt.
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2010, 19:59] [Kommentare: 112 - 17. Dez. 2010, 10:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: USB-Touchscreen-Treiber eGalaxTouch4A 0.1
Alfredo Amendolagine hat eine erste Version seines Treibers für USB-Touchscreens der Marke "eGalax" für AmigaOS 4 veröffentlicht. Fassungen für MorphOS und AROS sollen folgen.
Download: egalaxtouch4a.lha (168 KB)
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2010, 21:01] [Kommentare: 6 - 02. Dez. 2010, 18:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Spiele-Engine GemRB
Andrea 'afxgroup' Palmatè hat GemRB (Game engine made with pre-Rendered Background) für AmigaOS 4 portiert. Hierbei handelt es sich um eine Reimplementation der Infinity Engine von BioWare, welche der Entwicklung von Computer-Rollenspielen auf Basis der Dungeons&Dragons-Regeln dient (bspw. Baldur's Gate).
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2010, 20:56] [Kommentare: 8 - 03. Dez. 2010, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2010
Amigaweb.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Warzone 2100 2.0.8
Mit Unterstützung Fabien 'fab' Coeurjolys, der Warzone 2100 bereits für MorphOS portiert hat, wurde dieses Echtzeit-Strategiespiel von Roman 'kas1e' Kargin nun auch an AmigaOS 4 angepasst (Video). Der ehemals kommerzielle Titel, dessen Quellkode vor einigen Jahren freigegeben wurde, erinnert vom Spielprinzip her an Earth 2150. Bitte beachten Sie, dass die Version 2.0.8 nur im Einzelspielermodus ohne Probleme spielbar ist.
Download: warzone2100.lha (21 MB)
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2010, 20:48] [Kommentare: 8 - 03. Dez. 2010, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2010
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 10
Die 10. Ausgabe des amigabezogenen Podcasts BoingsWorld ist soeben erschienen und kann unter dem Titellink heruntergeladen oder direkt auf der Webseite im Player angehört werden.
Die Themen dieser Ausgabe sind das Amiga-Meeting 2010 in Bad Bramstedt, die neuen Turbokarten ACA 1230/28, 1230/56 und 630/25 von Individual Computers sowie der Amiga vor 20 Jahren.
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2010, 20:21] [Kommentare: 2 - 03. Dez. 2010, 13:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2010
Floppy (ANF)
|
AROS: Icaros Desktop 1.2.5
Paolo Besser hat ein Update für seine AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung gestellt. Das Update enthält wieder aktualisierte Versionen diverser Systemdateien sowie Anwendungen und führt einige verbesserte bzw. neue Eigenschaften ein. Details hierzu finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2010, 20:17] [Kommentare: 2 - 03. Dez. 2010, 06:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Unix: X-Window-Manager amiwm 0.21pl2
Bereits seit rund vier Monaten liegt der X-Window-Manager amiwm anlässlich des Amiga-Jubiläums in der Version 0.21pl2 vor (Screenshot). Zu den neuen Funktionen gehören die Lokalisierung (Multi-Byte-Zeichenkodierung für unterschiedliche Sprachen) und die Unterstützung von Piktogrammen im AmigaOS-3.5-Stil.
Quellkode-Download: amiwm0.21pl2.tar.gz (191 KB)
Debian-Downloadseite
(snx)
[Meldung: 29. Nov. 2010, 19:00] [Kommentare: 24 - 14. Dez. 2010, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2010
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiUpdate 2.5
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager ähnlich den aus der Linux-Welt bekannten Programmen RPM und dpkg. Die Version 2.5 bringt lediglich eine kleinere Anpassung mit sich, Details zu den Änderungen seit unserer letzten Meldungen können dem Changelog entnommen werden.
(snx)
[Meldung: 28. Nov. 2010, 16:46] [Kommentare: 9 - 04. Dez. 2010, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ffmpegGUI 3.0
Bei ffmpegGUI handelt es sich um eine grafische Benutzeroberfläche für das Videokonvertierungsprogramm ffmpeg. Die Version 3.0 unterstützt nun ffmpeg 0.6.1 und bietet neben diversen neuen Optionen auch die Möglichkeit, Standbilder als PNG-Datei zu speichern. Eine vollständige Liste der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
Download: ffmpeggui.lha (194 KB)
(snx)
[Meldung: 27. Nov. 2010, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2010
PPA (Webseite)
|
AROS: Atari-Emulator Hatari 1.4.0
Miloslav Martinka hat den Atari-ST/STE/Falcon-Emulator Hatari für AROS/x86 kompiliert.
Download: hatari-1.4.0-aros.i386.lha (3 MB)
(snx)
[Meldung: 27. Nov. 2010, 19:59] [Kommentare: 1 - 30. Nov. 2010, 11:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2010
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Drivelamps.sbar 52.7
Drivelamps.sbar von Guido 'geit' Mersmann ist ein einfaches Titelzeilenmodul, das es ermöglicht, die Laufwerksaktivitäten von Massenspeichern anzuzeigen, die via IDE, SATA, USB or SCSI angeschlossen sind.
Diese Anzeige ist insbesondere für Rechner wie den Mac mini oder eMac gedacht, denen man die Zugriffe am Gehäuse nicht ansehen kann.
(snx)
[Meldung: 27. Nov. 2010, 19:51] [Kommentare: 4 - 28. Nov. 2010, 01:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Demoversion von Freespace - The Great War
Nach dem AmigaOS-4.1-Update für die Hyperion-Portierung der Raumkampfsimulation "Conflict: Freespace - The Great War" steht seit einigen Tagen auch eine Demoversion mit vier Leveln zur Verfügung.
Download: freespacedemo.lha (27 MB)
(snx)
[Meldung: 27. Nov. 2010, 19:42] [Kommentare: 15 - 01. Dez. 2010, 02:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SabreMSN 0.75
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
Download: SabreOS4_20101127.lha (807 KB)
(snx)
[Meldung: 27. Nov. 2010, 19:24] [Kommentare: 1 - 29. Nov. 2010, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Hyperion sucht Betatester für AmigaOS 4.1 Classic
Wie Hyperion in einer Rundmail mitteilt, sucht man Betatester für die kürzlich angekündigte Portierung von AmigaOS 4.1 für Amigas mit PowerUp-Prozessorkarte.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Nov. 2010, 18:18] [Kommentare: 97 - 17. Dez. 2010, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2010
|
MorphOS: IceFileSystem 2.1
Das IceFileSystem liegt nach drei Testfassungen ab heute offiziell in der Version 2.1 vor, die mehrere Probleme bereinigt. IceFS ist ein 64-Bit-Dateisystem für MorphOS, welches u.a. mit Checksummen für alle Metadaten sowie Meta-Level-Journalling arbeitet und (auf der Basis von Zweierpotenzen) nahezu jede Sektorengröße unterstützt.
Unabhängig von der Partitionsgröße werden zu Verwaltungszwecken lediglich 128 KB Speicherplatz benötigt, weitere 128 KB werden für Metadaten genutzt. Der Cache-Speicher wird dynamisch gehandhabt und bei Nichtgebrauch wieder freigegeben. Das Dateisystem ist Shareware (unregistriert wird es mit der Zeit langsamer), nach 300 verkauften Keyfiles soll es Freeware werden.
Download: icefs201.lha (201 KB)
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2010, 13:39] [Kommentare: 45 - 13. Dez. 2010, 08:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2010
VooDoo (ANF)
|
VooDoo-Amiga: Balkan-Amiga-News unter neuer Adresse
Nach mehrmonatiger Unterbrechung meldet sich die kroatische Nachrichtenseite Voodoo-Amiga unter neuer Adresse, aber im gewohnten Design und an Amiga-Browser angepasst zurück. Der aktuelle URL lautet www.amiga.power-audio.com.
(snx)
[Meldung: 23. Nov. 2010, 22:13] [Kommentare: 1 - 24. Nov. 2010, 11:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: UFO - Alien Invasion portiert
Nach der MorphOS-Fassung wurde UFO: Alien Invasion nun auch für AmigaOS 4 portiert. Das Spiel ist ein auf der Quake-2-Engine basierender Klon von "UFO: Enemy Unknown", das 1994 für den Amiga erschien.
Unter AmigaOS 4 kommt es bei Systemen mit 64-MB-Grafikkarten allerdings zu einem Problem mit den Texturen, hier helfe nur abzuwarten, bis es neue Warp3D-Treiber gebe. Zudem kann es bei der Verwendung des SFS-Dateisystems zu Problemen beim Start des Spiels kommen. Hier wird empfohlen, es stattdessen mit einer FFS- oder JXFS-formatierten Partition zu probieren.
(snx)
[Meldung: 23. Nov. 2010, 22:01] [Kommentare: 3 - 28. Nov. 2010, 10:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 48
Der Amiga Round Table (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der 48. Ausgabe:
- Talked about a bunch of Amiga Events that were happening that weekend
- OWB 1.11 for MorphOS Released
- Jerry tells us a little about his experience with Timberwolf
- CUBE 1 – 3d FPS for Amiga OS4 port released
- New Native IRC-client in the works for MorphOS
- KickROM Bounty Phase I & II for AROS 68K
- Segue into screen dragging?
- Rich calls out trolls
- We made it on Moobunny!?
(snx)
[Meldung: 23. Nov. 2010, 21:43] [Kommentare: 1 - 30. Nov. 2010, 11:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Animation: 25 Jahre Amiga
Unter dem Titellink hat Eric Schwartz eine Animation anlässlich des 25. Geburtstages des Amiga veröffentlicht, vertont mit dem Only-Amiga-Song.
(snx)
[Meldung: 23. Nov. 2010, 21:27] [Kommentare: 11 - 30. Nov. 2010, 11:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2010
a1k.org (ANF)
|
Neue Version des automatischen Monitorumschalters in der Testphase
Derzeit befindet sich die dritte Version des automatischen Monitorumschalters (amiga-news.de berichtete) in der Testphase. Gegenüber dem Vorgänger wurde die Platine weiter geschrumpft und die Anschlüsse sind nun zum Indivision AGA/ECS sowie zur BVision/CVisionPPC kompatibel ausgelegt. Andere Scandoubler/Flickerfixer oder Grafikkarten lassen sich ebenfalls verwenden, ein passendes Kabel vorausgesetzt.
Durch das Feedback zur vorherigen Version wurde die Steuerungssoftware weiter verbessert und sorgt nun für ein identisches Verhalten zu einer Grafikkarte mit eingebautem Umschalter. In den nächsten Wochen wird der Umschalter einer Testphase unterzogen.
(snx)
[Meldung: 23. Nov. 2010, 10:20] [Kommentare: 7 - 27. Nov. 2010, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2010
Amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: SCANdal 1.4
SCANdal von Michal 'zukow' Zukowski ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt (Screenshot). Nach verschiedenen Betaversionen liegt nun die endgültige Fassung der Version 1.4 vor. Eine Anleitung findet sich in der MorphZone. Die Neuerungen gegenüber der Version 1.3:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Nov. 2010, 19:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: AmiWest-Bilder und ein englischer Bericht
Die Amiga Future hat unter dem Titellink Fotos von der AmiWest 2010 bereitgestellt sowie einen englischen Veranstaltungsbericht von Jeremy Reimers veröffentlicht.
(snx)
[Meldung: 22. Nov. 2010, 11:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2010
Ferrule Media (ANF)
|
Dental Info 4.0 auf der Nordental 2010 veröffentlicht
Pressemitteilung Ferrule Media hat die Version 4.0 des mit Hollywood entwickelten Informationsprogramms Dental Info veröffentlicht. Dental Info ist ein kommerzielles Software-Paket, welches von Zahnärzten in Norwegen verwendet wird, um Patienten über verschiedene Zahnbehandlungen zu informieren. Neuerdings wird die Software auch in Schulen für die Ausbildung von Zahnarzthelfern benutzt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Nov. 2010, 11:17] [Kommentare: 12 - 13. Dez. 2010, 08:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2010
Floppy (ANF)
|
AROS: ARM-Portierung (Linux-hosted) verfügbar / Darwin-Fassung in Arbeit
Im Rahmen des AROS-Bountyprogramms hat Michal Schulz AROS - unter Linux laufend - auf die ARM-Prozessorarchitektur portiert (Foto). Die Linux/ARM-Version ist bei den Nightly Builds des quelloffenen Betriebssystems zu finden und setzt mindestens einen V6-Prozessor mit VFP-Einheit voraus.
Gleichfalls in Richtung - unter anderem - mobiler Geräte gehen Pavel Fedins gegenwärtige Arbeiten an einer Darwin-gehosteten AROS-Version. Eine unscharfe Aufnahme dieser Variante zeigt eine AROS-Fehlermeldung auf dem iPhone des Entwicklers unter Apples iOS. Ein Snapshot der noch unfertigen Darwin/x86-Version - es fehlt u.a. auch noch ein Videotreiber - steht interessierten Testern auf Rapidshare zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 21. Nov. 2010, 19:14] [Kommentare: 17 - 27. Nov. 2010, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2010
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: AMC 1.1 und Broadway 0.0.2R9 SP1
Für Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung, das neben den aktuellen Systemdateien und AMC 1.1 u.a. die Positionierung der Uhr korrigiert und neue OWB-Icons enthält.
AMC ist eine kommerzielle, mit Hollywood entwickelte Media-Center-Anwendung, mit der sich Bilder, Videos und Musikstücke verwalten und wiedergeben lassen. Die Version 1.1 bringt folgende Neuerungen mit sich:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Nov. 2010, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Cube 1 08.29+
Die AmigaOS-4-Portierung des Egoshooters Cube 1 (amiga-news.de berichtete) hat eine Fehlerkorrektur erfahren, welche die Funktion glReadPixel() ersetzt, da Warp3D/MiniGL diese noch nicht unterstützt, was zu gravierenden Problemen führte (etwa, dass man sich mit einer Granate selbst umbringen konnte). Zudem wurden neue Icons erstellt.
Download: cube.lha (32 MB)
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2010, 22:40] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2010, 10:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Epiar 0.4.2
Bei Epiar handelt es sich um ein Weltraumspiel mit offenem Ende, bei dem man von Planet zu Planet reist, Geld für die Aufrüstung und neue Schiffe anspart, andere Schiffe angreifen und das Universum erkunden kann. Epiar vereint Arcade-Elemente von Luftkämpfen mit Strategiespielen und der Offenheit von Rollenspielen.
Die Portierung von Roman 'kas1e' Kargin (Video) setzt aus Geschwindigkeitsgründen einen Rechner mit 1 GHz und die aktuelle Version des AmigaOS 4 mit allen Updates voraus.
Download: epiar.lha (24 MB)
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2010, 19:36] [Kommentare: 9 - 21. Nov. 2010, 15:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Word Me Up XXL 1.2 für AmigaOS 4 und MorphOS
Das Spiel "Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente und liegt für AmigaOS 4 und MorphOS nun in der Version 1.2 vor.
Das Update liefert hauptsächlich grafische Verbesserungen bei allen 15 Themes sowie Elementen der grafischen Benutzerschnittstelle und ist für registrierte Kunden kostenlos; zudem ist eine Demoversion mit vier der 60 Level erhältlich.
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2010, 19:20] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2010, 03:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2010
MorphZone (Forum)
|
Catweasel: Treiber-Update für AmigaOS 4 und MorphOS
Ian Gledhills Treiber für den Diskettenlaufwerkscontroller Catweasel MK4 von Individual Computers hat ein Update erfahren und ist nun auch für MorphOS verfügbar. Einem ersten Anwenderbericht zufolge scheint die MK3-Karte zumindest prinzipiell ebenfalls unterstützt zu werden, es gebe jedoch noch Stabilitätsprobleme.
Die AmigaOS-4-Fassung hat in der aktuellen Version neben weiteren Bereinigungen auch eine Fehlerbehebung beim Betrieb des Catweasel im Pegasos II erfahren.
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2010, 13:38] [Kommentare: 18 - 26. Nov. 2010, 17:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2010
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Sudominator 0.3
Grzegorz 'krashan' Kraszewskis Sudominator löst Sudoku-Puzzles. Mit der Version 0.3 dieses MorphOS-Programms steht als wesentliche Neuerung nun eine Hinweisfunktion zur Verfügung: optional kann ein entweder zufällig oder vom Anwender ausgewähltes Feld aufgedeckt werden.
Kleinere Verbesserungen stellen die Nummernblock-Unterstützung sowie das automatische Weiterrücken des Cursors nach der Zahleneingabe dar. Dem Sudominator-Archiv liegt auch der Quellkode unter ISC-Lizenz bei.
(snx)
[Meldung: 19. Nov. 2010, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2010
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Programmieranleitung zu MUI und Taglists
In Fortführung seiner bountygestützten Programmieranleitungen hat Grzegorz 'Krashan' Kraszewski fünf weitere Texte bereitgestellt:
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2010, 10:16] [Kommentare: 1 - 18. Nov. 2010, 12:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2010
|
Amiga Future: Ausgabe 70 (deutsch/englisch) online
Nachdem die 70. Ausgabe des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition des Hefts jetzt online zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 17. Nov. 2010, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2010
Amiga Future (Webseite)
|
FPGA Arcade: Erste zehn Replay-Rev.-B-Prototypen fertiggestellt (Update)
Von der Revision B des FPGA-Arcade Replay, eines Boards zur Emulation älterer Computer und Konsolen, sind die ersten zehn Prototypen beim Entwickler eingetroffen.
Zu den nachgebildeten Systemen zählt in Erweiterung des Minimig von Dennis van Weeren auch eine AGA-Amiga-Emulation (amiga-news.de berichtete), welche der Leistung eines 68020-Prozessors mit 28 MHz entsprechen soll.
Update: (16:41, 19.11.10, snx)
Wie Jakub 'yaqube' Bednarski mitteilt, verfügt die jüngste Fassung des Minimig-AGA-Core nun auch über 16-Bit-AHI-Unterstützung für den Audio-DAC des Replay-Boards. Die Wiedergabe ist DMA-gesteuert und weist eine reichhaltige Auswahl an Sampling-Frequenzen auf (Screenshot).
(snx)
[Meldung: 17. Nov. 2010, 10:25] [Kommentare: 8 - 26. Nov. 2010, 17:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2010
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Tastaturbelegungs-Umschalter Keymap.sbar 20.13
Keymap.sbar für MorphOS 2.x ist eine Erweiterung für die Bildschirm-Titelleiste und ermöglicht eine schnelle Auswahl von Tastaturbelegungen per Menü oder Tastenbefehlen. Keymap.sbar unterstützt alle MorphOS- und AmigaOS-3.1- Tastaturbelegungen. Die Änderungen in der Version 20.13:
- Without locale.library available Keymap.sbar would end up with just empty strings; fixed by making locale.library a requirement
- Added new images for Belarusian, Albanian and Maltese keymaps
Download: sbar_keymap-20.13-morphos.lha (122 KB)
(snx)
[Meldung: 16. Nov. 2010, 21:53] [Kommentare: 1 - 17. Nov. 2010, 04:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4/AROS: Sirena Player 1.10
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt. In der Version 1.10 wurden zusätzliche PNG-Icons sowie eine tschechische und polnische Lokalisierung hinzugefügt.
Bitte beachten Sie, dass in der AROS-Version keine MP3-Wiedergabe möglich ist, da hierfür die mpga.library vorausgesetzt wird.
(snx)
[Meldung: 16. Nov. 2010, 21:42] [Kommentare: 2 - 19. Nov. 2010, 22:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Commodore Gebruikersgroep: Abstimmung über den Innovationspreis 2010
Die niederländische Commodore Gebruikersgroep lobt erneut einen Innovationspreis für das beste Hard- bzw. Software-Produkt des vergangenen Jahres aus.
Der jeweilige Gewinner in den beiden Kategorien wird per Abstimmung auf der CGG-Homepage ermittelt, die Auszeichnung im Rahmen der Commodore-Show am 18. Dezember überreicht.
(snx)
[Meldung: 16. Nov. 2010, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2010
amiga.org (Webseite)
|
AROS-Distribution: Broadway 0.0.2R9
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung (Youtube-Video). Dank der neuen Versionen von Mesa und Nouveau wird jetzt das vom Amiga bekannte "Screendragging" unterstützt. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Nov. 2010, 21:12] [Kommentare: 2 - 18. Nov. 2010, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2010
amiga.org (Webseite)
|
AROS: Media Center AMC 1.0
AMC ("AmigaOS(tm)/AROS/MorphOS/Any Media Center") ist eine kommerzielle, mit Hollywood entwickelte Media-Center-Anwendung, mit der sich Bilder, Videos und Musikstücke verwalten und abspielen bzw. anzeigen lassen (Youtube-Videos: 1, 2). Version 1.0 des Programms wurde heute veröffentlicht, eine Demoversion für AROS steht bereits zur Verfügung. Umsetzungen für AmigaOS und MorphOS sollen folgen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Nov. 2010, 16:53] [Kommentare: 61 - 30. Nov. 2010, 11:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2010
|
Vollversion: Arcade-Spiel Hydrozone 1.02
David Cruickshanks "Hydrozone" ist eine Art virtueller Hindernislauf mit Shoot'em Up- und Breakout-Sequencen (Youtube-Video). Das ursprünglich 1994 als Shareware vertriebene Spiel wurde nochmals leicht überarbeitet und ist jetzt kostenlos erhältlich.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Nov. 2010, 16:35] [Kommentare: 6 - 18. Nov. 2010, 12:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2010
James Jacobs (ANF)
|
Brettspielumsetzung: Africa 1.2a
James Jacobs "Africa" ist eine Umsetzung eines Brettspiels aus den siebziger Jahren. In Version 1.2a wurde ein gravierender Fehler der letzten Veröffentlichung behoben, erstmals sind auch die Darstellungsprobleme unter MorphOS korrigiert worden.
(cg)
[Meldung: 15. Nov. 2010, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2010
|
Alien Breed Obliteration für AmigaOS 4 und MorphOS
Alien Breed Obliteration ist ein Remake des Team 17-Klassikers Alien Breed, der u.a. 15 neue Level enthält. Eine Umsetzung für AmigaOS 4 steht schon seit einigen Tagen zur Verfügung, Guillaume "Yomgui" Roguez hat nun auch eine MorphOS-Portierung veröffentlicht.
Das Spiel ist in Python geschrieben, benötigt also die entsprechende Portierung der Programmiersprache.
(cg)
[Meldung: 15. Nov. 2010, 16:19] [Kommentare: 3 - 17. Nov. 2010, 02:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2010
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Phase I des Kickstart-Bountyprojekts voraussichtlich erfüllt
Wie André Siegel von power2people.org, dem Betreiber der AROS-Bountyprojekte, unter dem Titellink im Forum von AROS-Exec mitteilt, erachtet Jason McMullan die erste Phase des Vorhabens, das AmigaOS-Kickstart durch AROS zu ersetzen, als erfüllt.
Sollten keine Gründe dagegen angeführt werden, gilt das Unterfangen als abgeschlossen, so dass die Spenden in Höhe von gegenwärtig 1859 US-Dollar ausbezahlt werden können. Der anschließenden Phase II hatte sich kürzlich, wie berichtet, der WinUAE-Maintainer Toni Wilen angenommen.
(snx)
[Meldung: 15. Nov. 2010, 16:06] [Kommentare: 14 - 18. Nov. 2010, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2010
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update für Freespace - The Great War
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit einer von Peter Gordon erheblich überarbeiteten Amiga OS 4.x-Version von "Freespace: The Great War" bekanntgeben zu können. Die Datei ist in unserem Download-Bereich erhältlich. Bitte beachten Sie, dass Ihre Freespace-Kopie bei uns registriert sein muss, damit Sie das Update herunterladen können.
(cg)
[Meldung: 15. Nov. 2010, 15:41] [Kommentare: 7 - 20. Nov. 2010, 12:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOne X1000: Betatester werden in Kürze von Hyperion kontaktiert
Anwender, die sich im September für Das Betatester-Programm von A-EON eingetragen hatten, haben bisher (trotz einer Anzahlung von 750 Euro) keine Rückmeldung vom Hersteller oder dessen Partner Hyperion erhalten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2010, 18:09] [Kommentare: 51 - 19. Nov. 2010, 20:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2010
|
MorphOS: SVG-Editor-Plugin für OWB, Rennspiel Race 0.5
SVG-Editor-Plugin für OWB
SVG-Edit ist ein in Javascript geschriebener SVG-Editor, der OWB als Interpreter benutzt. Das Script kann SVG-Dateien im- bzw. exportieren. Zum Starten des programms muss die Datei "svg-editor.html" mit OWB aufgerufen werden.
Download: svg-edit-2.5.1.zip (666 KB)
Race 0.5
Im Rahmen seiner Versuche, SuperTuxKart auf MorphOS zu portieren, hat "Thore" das Rennspiel Race 0.5 auf MorphOS angepasst, um die Funktionalität der Kombination SDL/OpenGL zu demonstrieren.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2010, 17:37] [Kommentare: 1 - 14. Nov. 2010, 18:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2010
Amiga.org (Forum)
|
Bucherscheinung: Commodore - A Company on the Edge
Die bereits vor zwei Jahren angekündigte, überarbeitete Auflage des Buches "On the Edge - The Spectacular Rise and Fall of Commodore" von Brian Bagnall soll nach Verlagsangaben am 15. Dezember erscheinen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Nov. 2010, 08:40] [Kommentare: 8 - 29. Nov. 2010, 11:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2010
Amigaworld.net (Forum)
|
AmiWest-Videos: Zweiter Teil der Sassenrath-Rede / Vortrag von Steve Solie
Nach dem ersten hat Robert Bernardo zwischenzeitlich auch den zweiten Teil der Rede Carl Sassenraths auf der AmiWest 2010 veröffentlicht, welcher sich hauptsächlich um dessen Skriptsprache Rebol dreht.
Ein weiteres Video zeigt den Vortrag von Steve Solie, der sich mit der Programmierung unter AmigaOS 4.1 befasst.
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2010, 18:48] [Kommentare: 1 - 14. Nov. 2010, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2010
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaKit: Boing-Ball-Maus (USB) nun auch in weiß
Der britische Händler AmigaKit bietet seine USB-Maus mit Boing-Ball-Motiv nun auch in einer weißen Variante an. Die optische Maus weist neben zwei Tasten und einem Mausrad eine Auflösung von 1000 DPI auf.
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2010, 16:32] [Kommentare: 7 - 16. Nov. 2010, 12:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Individual Computers: Erste Bilder der neuen Turbokarten
Wie vor einiger Zeit bekannt wurde, arbeitet Jens Schönfeld (Individual Computers) an Turbokarten für Amiga 600/1200-Rechner, die noch vor Weihnachten erhältlich sein sollen.
Beim Händler Vesalia sind jetzt erste Fotos und detailliertere Informationen zu den beiden Erweiterungen zu finden, die offenbar als ACA 1230/28 beziehungsweise ACA 630/25 vertrieben werden sollen.
(cg)
[Meldung: 11. Nov. 2010, 20:52] [Kommentare: 107 - 20. Nov. 2010, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2010
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.11.2010
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 11. Nov. 2010, 20:42] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2010, 14:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurden weitere Vollversionen bereitgestellt, darunter Foundation ISO, SoundFX, Prodata und Protext.
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2010, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2010
Amiga-Club Münster (ANF)
|
Amiga-Club Münster wieder online
Zu seinem zehnjährigen Bestehen meldet sich der Amiga-Club Münster mit einem neuen Internet-Auftritt zurück. Der Club, dem Interessenten aus Münster und Umgebung immer willkommen sind, plant zudem, sein Jubiläum angemessen zu feiern, wozu es in Kürze weitere Informationen geben soll.
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2010, 13:00] [Kommentare: 6 - 11. Nov. 2010, 23:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2010
Amition.de (ANF)
|
Veranstaltung: Videos vom Amiga-Meeting 2010 in Bad Bramstedt
Auch auf Amition.de können jetzt die Vorträge des Amiga-Meetings 2010 in Bad Bramstedt angesehen werden. Zusätzlich gibt es noch ein ca. elfminütiges Video mit einem "Virtuellen Rundgang".
(snx)
[Meldung: 09. Nov. 2010, 11:08] [Kommentare: 11 - 11. Nov. 2010, 17:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2010
Floppy (Kommentar)
|
AROS: Zweite Phase des Kickstart-Ersatz-Bounty-Projekts angenommen
Nachdem im Rahmen der AROS-Bounties vor einigen Wochen die Arbeit an der ersten Phase des Kickstart-Ersatzes von Jason McMullan in Angriff genommen worden ist, hat sich nun der WinUAE-Maintainer Toni Wilen der unter dem Titellink ausgelobten zweiten Phase verschrieben.
Toni Wilen unterstützt bereits seit einiger Zeit auch Jason McMullan aktiv bei seiner AROS-Portierung für m68k-basierte Systeme, die u.a. bereits das trackdisk-basierte Laden der ADF-Datei eines Spiels ermöglichte (Screenshot).
(snx)
[Meldung: 09. Nov. 2010, 11:06] [Kommentare: 109 - 01. Dez. 2010, 11:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |